Yo und 14% im Plus. Wird gekauft. Immerhin keine rote Zahlen wie viele in dem Sektor
Die Umsatzerlöse erhöhten sich im Berichtszeitraum signifikant um 47,84% auf TEUR 5.501 (Vj.: TEUR 3.721). Trotz eines überproportional gestiegenen Wareneinsatzes (TEUR 3.277; +79,45%) infolge eines veränderten Produktmixes (höherer Anteil margenärmerer Personenfahrzeuge) konnte das Betriebsergebnis um rund 28% auf TEUR 150 (Vj.: TEUR 117) gesteigert werden. Der Jahresüberschuss belief sich auf TEUR 88 (Vj.: TEUR 37). Die Betriebskosten (TEUR 2.187) und Personalkosten (TEUR 1.168) entwickelten sich unterproportional zum Umsatzwachstum. Die Personalkostenquote reduzierte sich von 24,7% auf 20,8%. Bilanzielle Entwicklung und Eigenkapitalstärkung: Das Eigenkapital stieg im Berichtsjahr von TEUR 116 auf TEUR 204, was einer Erhöhung um 75% entspricht. Darüber hinaus wurden Gesellschafterdarlehen in Höhe von TEUR 2.034 mit einem qualifizierten Rangrücktritt versehen und erfüllen damit handelsrechtlich die Voraussetzungen zur wirtschaftlichen Eigenkapitalzurechnung. Auf Basis dieser Betrachtung ergibt sich eine wirtschaftliche Eigenkapitalquote von 66,2% (Vj.: 5,0%). Das Gesamtvermögen erhöhte sich vor allem infolge des gestiegenen Umlaufvermögens auf TEUR 3.381 (Vj.: TEUR 2.328). Die Liquidität zum Bilanzstichtag betrug TEUR 17 (Vj.: TEUR 101).
Die Umsatzerlöse erhöhten sich im Berichtszeitraum signifikant um 47,84% auf TEUR 5.501 (Vj.: TEUR 3.721). Trotz eines überproportional gestiegenen Wareneinsatzes (TEUR 3.277; +79,45%) infolge eines veränderten Produktmixes (höherer Anteil margenärmerer Personenfahrzeuge) konnte das Betriebsergebnis um rund 28% auf TEUR 150 (Vj.: TEUR 117) gesteigert werden. Der Jahresüberschuss belief sich auf TEUR 88 (Vj.: TEUR 37). Die Betriebskosten (TEUR 2.187) und Personalkosten (TEUR 1.168) entwickelten sich unterproportional zum Umsatzwachstum. Die Personalkostenquote reduzierte sich von 24,7% auf 20,8%. Bilanzielle Entwicklung und Eigenkapitalstärkung: Das Eigenkapital stieg im Berichtsjahr von TEUR 116 auf TEUR 204, was einer Erhöhung um 75% entspricht. Darüber hinaus wurden Gesellschafterdarlehen in Höhe von TEUR 2.034 mit einem qualifizierten Rangrücktritt versehen und erfüllen damit handelsrechtlich die Voraussetzungen zur wirtschaftlichen Eigenkapitalzurechnung. Auf Basis dieser Betrachtung ergibt sich eine wirtschaftliche Eigenkapitalquote von 66,2% (Vj.: 5,0%). Das Gesamtvermögen erhöhte sich vor allem infolge des gestiegenen Umlaufvermögens auf TEUR 3.381 (Vj.: TEUR 2.328). Die Liquidität zum Bilanzstichtag betrug TEUR 17 (Vj.: TEUR 101).
- ARI Motors Industries SE
Kassenbestand 17T€![]()
![]()
https://www.tradegate.de/finanz-nachrichten-detail.php?id=20250722001469