Trading Room 21.07.25-27.07.25

22:00 NXP Semiconductors Quartalszahlen
Es stehen keine weiteren Börsentermine an ... -> Tagestermine von morgen
0,92 TH +5%
0,887 kommen langsam Umsätze rein

DRH 2,05
Moin....

Zocker WL
#ND3(906169)

Northern Dynasty Minerals

0,799 €
16:46:17
-0,06 €
-7,37 %
Hoch: 0,969 €
Tief: 0,786 €

Symbol:
ND3
WKN:
906169
ISIN:
CA66510M2040
0,799 -7,4%
- Northern Dynasty Minerals heute


von über 2 Euro auf 0,88 runter.....

DroneShield +5% in Aus
design_big.chart
 
Guten Morgen,
#ALI1(A414Q8)

Almonty Industries Inc

3,84 €
16:48:01
-0,07 €
-1,74 %
Hoch: 4,14 €
Tief: 3,84 €

Symbol:
ALI1
WKN:
A414Q8
ISIN:
CA0203987072
3,84 -1,7%
vorbörslich über die 4 gelurt
 
Topnews! Bin dabei zu 13,95
#4DS(783057)

Daldrup + Soehne AG

14,15 €
16:49:35
+1,15 €
+8,85 %
Hoch: 14,55 €
Tief: 13,45 €

Symbol:
4DS
WKN:
783057
ISIN:
DE0007830572
14,15 +8,8%
- MCAP um die 80 Mille

Daldrup & Söhne AG gewinnt EU-weite Ausschreibung für Geothermie-Großauftrag

  • Auftragswert im oberen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich
  • HV-Dividendenvorschlag: 0,15 Euro pro Aktie

https://www.finanznachrichten.de/na...hreibung-fuer-geothermie-grossauftrag-022.htm
 
vorsicht bei
#N7S0(A415NT)

Hyper Bit Technologies Ltd

0,316 €
16:47:30
+0,08 €
+35,70 %
Hoch: 0,454 €
Tief: 0,269 €

Symbol:
N7S0
WKN:
A415NT
ISIN:
CA44916F1071
0,316 +35,7%
Hyper bit technologies da läuft ein dummpush
 
0,887 kommen langsam Umsätze rein

DRH 2,05
Moin....

Zocker WL
#ND3(906169)

Northern Dynasty Minerals

0,799 €
16:46:17
-0,06 €
-7,37 %
Hoch: 0,969 €
Tief: 0,786 €

Symbol:
ND3
WKN:
906169
ISIN:
CA66510M2040
0,799 -7,4%
- Northern Dynasty Minerals heute

von über 2 Euro auf 0,88 runter.....

#DRH(A2DMAA)

DroneShield Limited

2,05 €
16:45:55
+0,09 €
+4,59 %
Hoch: 2,11 €
Tief: 1,99 €

Symbol:
DRH
WKN:
A2DMAA
ISIN:
AU000000DRO2
2,05 +4,6%
+5% in Aus
design_big.chart
 
50 % raus zu 0,224
News am We

https://www.finanznachrichten.de/na...ng-geraet-der-naechsten-generation-an-248.htm

Battery X Metals kündigt kommerzielle Umsatzbeteiligungsvereinbarung für Lithium-Ionen-Batterie-Rebalancing-Gerät der nächsten Generation an
#5YW(A40X9W)

Battery X Metals Inc

0,200 €
16:50:08
+0,00 €
-1,96 %
Hoch: 0,250 €
Tief: 0,196 €

Symbol:
5YW
WKN:
A40X9W
ISIN:
CA07135M2031
0,200 -2,0%
wieder im Laufe des Tages ein Körbchen zwischen 0,19 & 0,195 zusammegesammelt.

Spekuliere hier wieder auf eine nachbörsliche News und ein GAAP Up am Montag.
 
#4DS(783057)

Daldrup + Soehne AG

14,15 €
16:49:35
+1,15 €
+8,85 %
Hoch: 14,55 €
Tief: 13,45 €

Symbol:
4DS
WKN:
783057
ISIN:
DE0007830572
14,15 +8,8%


Daldrup & Söhne AG gewinnt EU-weite Ausschreibung für Geothermie-Großauftrag
Daldrup & Söhne AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge/Dividende
Daldrup & Söhne AG gewinnt EU-weite Ausschreibung für Geothermie-Großauftrag
 
#TKA(750000)

thyssenkrupp AG

11,29 €
16:49:28
+0,53 €
+4,93 %
Hoch: 11,61 €
Tief: 10,71 €

Symbol:
TKA
WKN:
750000
ISIN:
DE0007500001
11,29 +4,9%
#SZG(620200)

Salzgitter AG

22,52 €
16:46:31
+1,96 €
+9,53 %
Hoch: 22,68 €
Tief: 20,46 €

Symbol:
SZG
WKN:
620200
ISIN:
DE0006202005
22,52 +9,5%
stahl buden... :eek: :confused:

20.07. 15:44 dpa-AFX: 'Absolut beunruhigend' - Niedersachsen Wirtschaftsminister für Stahlgipfel

HANNOVER (dpa-AFX) - Angesichts der Konjunkturschwäche in der Stahlbranche fordert Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne die Bundesregierung zu einem Spitzentreffen mit den Standortländern auf. "Die Bundesregierung muss jetzt schnell die Länder, Stahlindustrie und Gewerkschaften an einen Tisch holen, um eine gemeinsame Stahl-Strategie zu entwickeln", sagte der SPD-Politiker in einer Mitteilung seines Ministeriums. Es müsse darum gehen, Arbeitsplätze zu sichern - kurzfristig durch wettbewerbsfähige Strompreise und mittelfristig durch den Umbau zu einer klimaneutralen Stahlproduktion.Auch die Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Kerstin Maria Rippel, hatte sich erst vor wenigen Tagen für ein Spitzentreffen ausgesprochen. "Was wir jetzt brauchen, ist ein Stahlgipfel als Spitzentreffen auf höchster politischer Ebene mit unserer Branche", sagte Rippel.Anfang Juli hatten bereits die stahlproduzierenden Bundesländer Saarland, Bremen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen in einem Antrag im Bundesrat für einen Stahlgipfel geworben.Warum es der Branche schlecht gehtWegen harter Konkurrenz aus dem Ausland vor allem aus Asien, hoher Energiepreise und der Konjunkturschwäche hatte die deutsche Stahlbranche zuletzt deutlich weniger Stahl hergestellt. Die Rohstahlproduktion im Inland ging nach Angaben der Vereinigung Stahl im ersten halben Jahr um knapp 12 Prozent auf 17,1 Millionen Tonnen zurück.Demnach leiden die Stahlunternehmen unter der schwachen Inlandsnachfrage aus wichtigen Abnehmerbranchen wie Bau, Maschinenbau und Automobilindustrie. Niedersachsens wichtigster Stahlkonzern Salzgitter musste zuletzt seine Jahresprognose für Umsatz und Gewinn nach unten anpassen.Was der Wirtschaftsminister vorschlägt"Die aktuellen Zahlen aus der Stahlbranche sind absolut beunruhigend", sagte Tonne. Er bekräftigte, dass die Landesregierung eng an der Seite der Stahlindustrie und ihrer Beschäftigten stehe. Niedersachsen setze weiter auf den Umbau zur klimaneutralen Stahlproduktion.Auf einem Stahlgipfel gebe es viel zu besprechen, sagte Tonne weiter. Aus Sicht des Ministers sollte die Bundesregierung einen Industriestrompreis umsetzen und für ein Absenken der Übertragungsnetzentgelte sorgen. "Niedersachsen als zentraler Stahlstandort kann und wird nicht akzeptieren, dass diese Schlüsselindustrie noch weiter in Schwierigkeiten kommt", sagte der Wirtschaftsminister. Er forderte: "Bundeskanzler Friedrich Merz muss das Thema Stahl zur politischen Priorität machen."/len/DP/he
 
#IBU(A0XYHT)

IBU-tec Advanced Materials AG

8,46 €
16:50:06
-0,04 €
-0,47 %
Hoch: 8,86 €
Tief: 7,88 €

Symbol:
IBU
WKN:
A0XYHT
ISIN:
DE000A0XYHT5
8,46 -0,5%
- heute kommt sicherlich was vom Söllner.
Könnte den Wert heute weiter pushen.
Mal sehen wie weit die läuft. Aktuell um die 8,50 zu bekommen
 
News am We

https://www.finanznachrichten.de/na...ng-geraet-der-naechsten-generation-an-248.htm

Battery X Metals kündigt kommerzielle Umsatzbeteiligungsvereinbarung für Lithium-Ionen-Batterie-Rebalancing-Gerät der nächsten Generation an
#5YW(A40X9W)

Battery X Metals Inc

0,200 €
16:50:08
+0,00 €
-1,96 %
Hoch: 0,250 €
Tief: 0,196 €

Symbol:
5YW
WKN:
A40X9W
ISIN:
CA07135M2031
0,200 -2,0%
wieder im Laufe des Tages ein Körbchen zwischen 0,19 & 0,195 zusammegesammelt.

Spekuliere hier wieder auf eine nachbörsliche News und ein GAAP Up am Montag.
 
dpa-AFX: DAX-FLASH: Weitere leichte Verluste - JPMorgan skeptisch für Berichtssaison
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem schwächeren Abschluss der Vorwoche zeichnen
sich im
#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
am Montag zunächst weitere Verluste ab. Der Broker IG
taxierte den deutschen Leitindex zweieinhalb Stunden vor dem Auftakt des
Xetra-Handels rund 0,3 Prozent tiefer auf 24.213 Punkte.

Am Freitag war der Dax im frühen Handel noch fast auf 24.500 Punkte
gestiegen - der jüngste Rekord bei 24.639 Punkten schien wieder greifbar. Dann
setzten jedoch Gewinnmitnahmen ein, die sich nun etwas fortsetzen.

In den USA hatten am Freitag der marktbreite S&P 500 <US78378X1072> sowie
die Nasdaq-Indizes <US6311011026> <XC0009694271> weitere Rekorde erreicht, diese
allerdings letztlich nicht ganz halten können. Der Dow Jones Industrial
<US2605661048> legte sogar etwas deutlicher den Rückwärtsgang ein.

Der Aktienmarktstratege Mislav Matejka von der Investmentbank JPMorgan sieht
für die gerade anrollende Berichtssaison in Europa eher Enttäuschungsrisiken.
Als Bremsklötze nennt er generell durchwachsenes Geschäft, einen starken Euro
sowie die Zollunsicherheiten./ag/zb
 
PRESSESPIEGEL/Unternehmen
DEUTSCHE BANK
#DBK(514000)

Deutsche Bank AG

25,92 €
16:50:13
+0,19 €
+0,72 %
Hoch: 26,02 €
Tief: 25,64 €

Symbol:
DBK
WKN:
514000
ISIN:
DE0005140008
25,92 +0,7%
- Bei der Deutschen Bank steht nach Handelsblatt-Informationen der größte Datenumzug seit der Migration der Kundendaten ihres Tochterinstituts Postbank im Jahr 2023 an. "Wir migrieren die App der Deutschen Bank sowie das Telefonbanking der Norisbank Ende August in die Cloud", sagte Deutsche-Bank-Manager Dominik Hennen dem Handelsblatt. Auch die Norisbank ist eine Tochter des Geldhauses. Von der Migration sind alle Kundinnen und Kunden der Deutschen Bank betroffen, die das Onlinebanking nutzen. Das sei "ein hoher zweistelliger Prozentsatz" der 7 Millionen Privatkunden der Deutschen Bank, sagte Hennen. Auf den Datenumzug habe sich das Institut diesmal intensiv vorbereitet, heißt es in Finanzkreisen. Man wolle unbedingt vermeiden, dass es erneut zu schweren Störungen kommt wie 2023 bei der Migration von Kundendaten der Postbank auf die IT-Systeme der Deutschen Bank. (Handelsblatt)

HSBC
#HBC1(923893)

HSBC Holdings Plc

10,88 €
16:50:09
+0,14 €
+1,30 %
Hoch: 10,88 €
Tief: 10,72 €

Symbol:
HBC1
WKN:
923893
ISIN:
GB0005405286
10,88 +1,3%
- Die HSBC hat eine neue Runde für die Neubesetzung des Chairman-Postens gestartet. Bisher habe sie keinen geeigneten Kandidaten gefunden, der den bisherigen Chairman Mark Tucker ablösen könnte, berichtet die Financial Times. Die HSBC sei unter anderem an Mario Greco, Chef von Zurich Insurance, die Goldman-Sachs-Manager Kevin Sneader und Richard Gnodde sowie den früheren Chairman des Lloyd's-of-London-Versicherungsmarktes herangetreten. Jedoch sei bisher niemand verfügbar gewesen. (Financial Times)

LSE
#LS4C(A0JEJF)

London Stock Exchange Group plc

123,00 €
16:50:08
-2,00 €
-1,60 %
Hoch: 126,00 €
Tief: 123,00 €

Symbol:
LS4C
WKN:
A0JEJF
ISIN:
GB00B0SWJX34
123,00 -1,6%
- Die Londoner Börse erwägt eine Ausweitung der Handelszeiten. Wie die Financial Times berichtet, prüft sie einen 24-Stunden-Handel. Die London Stock Exchange Group (LSEG) befasse sich "auf jeden Fall damit, ob es nun um einen 24-Stunden-Handel oder einen erweiterten Handel geht", sagte eine informierte Person der Zeitung und fügte hinzu, dass die Börsengruppe "wichtige kommerzielle, politische und regulatorische Diskussionen" über das Thema führe. (Financial Times)

GALERIA - Beim Warenhauskonzern Galeria zeigen sich erneut Krisensignale. So seien im Mai und Juni Umsätze und Gewinne deutlich eingebrochen, wie das Handelsblatt aus Unternehmenskreisen erfuhr. Im Mai sei der Umsatz um 9,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, berichtete ein Insider. Zu konkreten Zahlen wollte sich Galeria nicht äußern. Das Unternehmen teilte mit, man befinde sich in einem erfolgreichen Sanierungsmodus mit einem klaren Ziel: "Nachhaltige Rendite statt Umsatz um jeden Preis". (Handelsblatt)
 
Moin....

Zocker WL
#ND3(906169)

Northern Dynasty Minerals

0,799 €
16:46:17
-0,06 €
-7,37 %
Hoch: 0,969 €
Tief: 0,786 €

Symbol:
ND3
WKN:
906169
ISIN:
CA66510M2040
0,799 -7,4%
- Northern Dynasty Minerals heute


von über 2 Euro auf 0,88 runter.....

#DRH(A2DMAA)

DroneShield Limited

2,05 €
16:45:55
+0,09 €
+4,59 %
Hoch: 2,11 €
Tief: 1,99 €

Symbol:
DRH
WKN:
A2DMAA
ISIN:
AU000000DRO2
2,05 +4,6%
+5% in Aus
design_big.chart
 
Moin :coffee:
 
MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - China-Börsen nach PBoC-Zinsentscheid im Plus
DOW JONES--Ein uneinheitliches Bild zeigt sich an den Aktienmärkten in Ostasien und Australien zu Beginn der neuen Woche. Leichten Gewinn verzeichnen der Schanghai-Composite (+0,4%) und der Hang-Seng-Index (+0,3%) nach der Zinsentscheidung der chinesischen Notenbank. Die People's Bank of China (PBoC) hat die Leitzinsen unverändert gelassen, ein weithin erwarteter Schritt nach einer Senkung im Mai, Diese Senkung hatte darauf abgezielt, die Auswirkungen des Handelskonflikts mit den USA abzufedern. So blieb der einjährige Referenz-Zinssatz (Loan Prime Rate - LPR) bei 3,0 Prozent und der fünfjährige LPR bei 3,5 Prozent. Im Mai waren beide Sätze um 10 Basispunkte reduziert worden.

Es sei unwahrscheinlich, dass China kurzfristig breit angelegte Konjunkturmaßnahmen ergreifen wird, obwohl bis Ende Juli ein Treffen des Politbüros erwartet wird, um die Wirtschaftspolitik für das zweite Halbjahr zu erörtern, schreiben die Ökonomen von Goldman Sachs in einem Kommentar. Die Ökonomen glauben nicht, dass die politischen Entscheidungsträger die Notwendigkeit für bedeutende Konjunkturmaßnahmen sehen, da das reale BIP-Wachstum im ersten Halbjahr das Wachstumsziel von "rund 5 Prozent" für dieses Jahr übertroffen habe. Peking werde wahrscheinlich sein Versprechen bekräftigen, die Binnennachfrage anzukurbeln und die Exporte, die Beschäftigung und den Immobilienmarkt zu stabilisieren, so Goldman Sachs weiter.

In Japan findet aufgrund eines Feiertages kein Handel statt, damit kann die Börse erst am Dienstag auf das Ergebnis zu Oberhauswahl reagieren. Hier hat die Regierungskoalition von Premierminister Shigeru Ishiba ihre Mehrheit verloren. Die Niederlage deutet nach Einschätzung von Goldman Sachs auf eine wahrscheinlich expansive Ausrichtung der Fiskalpolitik hin. "Da die Regierungskoalition weder im Ober- noch im Unterhaus eine Mehrheit hat, dürfte die Zusammenarbeit mit den Oppositionsparteien bei der Verabschiedung von Gesetzen von Fall zu Fall noch wichtiger werden", schreiben die Ökonomen in einem Kommentar. Der Yen legt nach dem Wahlergebnis zunächst leicht zu, gibt die Gewinne aber wieder vollständig ab und dreht ins Minus. Der Dollar steigt um 0,2 Prozent auf 148,47 Yen.

Deutlich abwärts geht es dagegen in Sydney, der S&P/ASX-200 reduziert sich um 1,2 Prozent. Damit kommt der Index von seinem Rekordhoch wieder zurück. Die vergangene Handelswoche sei mit einem Plus von 2,1 Prozent die stärkste Woche seit Mai gewesen, heißt es. Bei den Einzelwerten steigen South32 um 4,3 Prozent. Der Bergbau-Konzern hat Produktionszahlen für das vierte Quartal vorgelegt, die im Rahmen der Erwartungen lagen. Im Gefolge geht es für die Papiere von BHP und Rio Tinto um bis zu 1,5 Prozent nach oben.
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.650,60 -1,2% +7,3% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) FEIERTAG
Kospi (Seoul) 3.205,92 +0,6% +33,6% 08:30
Schanghai-Comp. 3.549,89 +0,4% +5,5% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 24.895,55 +0,3% +23,7% 10:00
 
Guten Morgen peketec :coffee: ... wünsche allen eine erfolgreiche neue Handelswoche!

PRESSESPIEGEL/Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen
VERBRENNERVERBOT
- Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat sich gegen Pläne der Europäischen Kommission ausgesprochen, nach denen Mietwagenanbieter und auch große Firmen ab 2030 nur noch Elektroautos kaufen dürfen. "Neue Vorgaben - wie die diskutierte E-Auto-Pflicht für Unternehmensflotten oder Mietwagenanbieter ab dem Jahr 2030 - zeigen, dass die notwendige Erkenntnis, bei den Rahmenbedingungen nachzubessern, in Brüssel noch immer nicht angekommen ist", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Wir lehnen diese neue Regulierungsoffensive entschieden ab." Die EU-Kommission plant nach Angaben der Bild am Sonntag ab dem Jahr 2030 ein Verbrenner-Verbot für Mitwagenanbieter und Firmenflotten. Davon wären 60 Prozent des Neuwagengeschäfts betroffen, wie die Bild am Sonntag aus EU-Kreisen erfuhr. (Funke Mediengruppe)

US-POLITIK - Christian Kullmann, Chef von Deutschlands zweitgrößtem Chemieproduzenten Evonik, warnt vor einer Verschärfung der globalen Wirtschaftsflaute durch die unberechenbare US-Politik. "Das permanente Androhen neuer Zölle führt uns an den Rand einer Weltwirtschaftskrise", sagte Kullmann im Interview mit dem Handelsblatt. "Überall auf der Welt grassiert Verunsicherung und Furcht davor, was diese Regierung als nächstes macht." Kullmann hält es für naiv zu glauben, dass ein Zoll-Deal der EU mit den USA die Verunsicherung beseitigen wird. Die Halbwertszeit eines solchen Abkommens sei möglicherweise nur kurz. „Ich gehe fest davon aus, dass die US-Politik wechselhaft bleibt, und die Unsicherheit für die Wirtschaft weiter zunehmen." Auf den Multilateralismus, von dem man in den zurückliegenden Jahrzehnten profitiert habe, könne die deutsche Wirtschaft sich nicht mehr verlassen. "Dieses globale Fundament für Wachstum und Wohlstand ist beendet", sagte Kullmann. (Handelsblatt)

ENERGIEPOLITIK - Der Energieversorger Vattenfall warnt vor einer verlangsamten Energiewende und drängt auf die konsequente Abkehr von fossilen Energieträgern. Robert Zurawski, Chef von Vattenfall Deutschland, sagt im Interview mit der Süddeutschen Zeitung: "Europa bleibt nur wettbewerbsfähig, wenn es fossile Energie hinter sich lässt. Nicht umgekehrt." Es sei richtig, die Kosten der Energiewende zu überprüfen, wie es die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche macht, aber: "Wir dürfen dabei keinesfalls an Tempo verlieren." Die Energiewende sei mittlerweile unumkehrbar. Dazu gehöre auch, den Netzausbau weiter voranzutreiben, ohne den Ausbau der Erneuerbaren zu stoppen. (Süddeutsche Zeitung)

DAX-GEWINNE - Die US-Zollpolitik und der starke Euro dürften die Gewinne der Dax-Unternehmen im zweiten Quartal deutlich belastet haben. Das zeigt eine Auswertung der Konzernbilanzen und Daten des Finanzspezialisten Bloomberg durch das Handelsblatt. Analysten rechnen mit einem Gesamtnettogewinn von 26 Milliarden Euro für die Konzerne, 9 Prozent weniger als zum Jahreswechsel. Im Vorjahreszeitraum hatten sie 26,33 Milliarden Euro netto verdient. (Handelsblatt)
 
#IBU(A0XYHT)

IBU-tec Advanced Materials AG

8,46 €
16:50:06
-0,04 €
-0,47 %
Hoch: 8,86 €
Tief: 7,88 €

Symbol:
IBU
WKN:
A0XYHT
ISIN:
DE000A0XYHT5
8,46 -0,5%
- IBU-tec Advanced Materials AG Haben zum Freitag abend bestimmt nicht mehr viele mitgekriegt, kann morgen früh auch zweistellig sein.

Bei LUS waren schon einige Stücke gestern und auch heute gelaufen.
Und soviele haben da ja keinen Zugang zum WE-Handel.
#IBU(A0XYHT)

IBU-tec Advanced Materials AG

8,46 €
16:50:06
-0,04 €
-0,47 %
Hoch: 8,86 €
Tief: 7,88 €

Symbol:
IBU
WKN:
A0XYHT
ISIN:
DE000A0XYHT5
8,46 -0,5%
- IBU-tec Advanced Materials AG

Noch ein Kauf zu 8,50 € sinnvoll ?

Großauftrag von VW.
 
3.800$ geknackt ;)
#Ethereum

Ethereum

Symbol:
Ethereum
durchbricht dynamisch die Marke von 3.700$ - TH 3.727$

- als nächstes sollte die 4.000er Marke angelaufen und die letzten Hochs getestet werden..... sollte es auch hier nachhaltig drüber gehen, sehe ich in 2025 noch ein neues ATH :cool:

XsqmPEf9.png

#Ethereum

Ethereum

Symbol:
Ethereum
marschiert durch, TH 3.630 :yahoo:
TH 3.400$ :-D
3.300 auch durch, sehr geil wie das jetzt flutscht, denke bis 3.500 könnte es ohne größere Probleme noch laufen 🚀

Da kann selbst BTC nicht mithalten :eek:

IMG_8533.jpeg
 
Höxhst wahrscheinlich aber wenn ich damit Geld mache ist mir das Wurst ob da jemand pumpt. Muss nur früh genug rein und SL nachtiehen
Klingt wie Pump and Dump
Für die neue Woche würde ich nochmal Hyper Bit ansprechen.
#N7F(A3E3TP)

Sweet Poison Spirits Inc

Symbol:
N7F
WKN:
A3E3TP
ISIN:
CA87043J2039
- Sweet Poison Spirits Inc ehemals. Alle US Buden mit Thema Crypto gehen 100 bis 300 oder auch mal 500% hoch. Die canada Butze hat die Chance ein German hype zu werden. Lese einiges bei reddit und BN darüber. Was meint ihr?
 
#IBU(A0XYHT)

IBU-tec Advanced Materials AG

8,46 €
16:50:06
-0,04 €
-0,47 %
Hoch: 8,86 €
Tief: 7,88 €

Symbol:
IBU
WKN:
A0XYHT
ISIN:
DE000A0XYHT5
8,46 -0,5%
- IBU-tec Advanced Materials AG

Letztendlich sind die immer noch "billig"

Bei 8,50 € ist die MK gerade 40 Mill. €
Und im Freefloat ist nur jede 2. Aktie...

Vielleicht doch Übernahmefantasie?

#IBU(A0XYHT)

IBU-tec Advanced Materials AG

8,46 €
16:50:06
-0,04 €
-0,47 %
Hoch: 8,86 €
Tief: 7,88 €

Symbol:
IBU
WKN:
A0XYHT
ISIN:
DE000A0XYHT5
8,46 -0,5%
Mal schauen ob und was am WE noch von manchen Blättern geschrieben wird..Schröder vom Aktionär hat immer wieder auf dieses Szenario hingewiesen..glaube er hat sie auch noch mit erheblichen Minus im Depot :gruebel:

IBU-tec führt neues europäisches LFP-Batterieprodukt IBUvolt 402 ein mit CO2-Fußabdruck rd. 40 % unter Marktniveau und informiert über weitere Entwicklungen im Batteriebereich
Corporate News | 29.01.2024
  • Batteriematerialien unverändert zentraler Wachstumstreiber von IBU-tec / Batterieumsatz soll in den kommenden zwei Jahren auf 30-60 Mio. Euro vervielfacht werden
...
PowerCo will ab dem übernächsten Jahr in Werken in Deutschland, Spanien und Kanada Batterieelektroden umweltfreundlich und kostengünstig trocken beschichten. Für das Dry Coating ist signifikant weniger Energie als in der Nassbeschichtung erforderlich, der Flächenbedarf sinkt und auf umweltschädliche Lösungsmittel kann verzichtet werden. Nach eigenen Angaben wird PowerCo künftig durch das Dry Coating für die Elektrodenbeschichtung 30 % weniger Energie und 15 % weniger Fabrikfläche benötigen. Dies führe zu Kosteneinsparungen in der Fertigung von hunderten Millionen Euro pro Jahr. Auch andere große Automobilhersteller beschäftigen sich bislang mit Trockenbeschichtungsverfahren und deren Einsatz im Produktionsprozess. IBU-tec hat von hochkarätigen Automobilunternehmen in den vergangenen Quartalen nach Auswertung von Probenmaterial die Rückmeldung erhalten, dass IBUvolt 400 besonders gut für den Einsatz bei der Trockenbeschichtung geeignet ist.
...
https://www.ibu-tec.de/investor-rel...ber-weitere-entwicklungen-im-batteriebereich/
#IBU(A0XYHT)

IBU-tec Advanced Materials AG

8,46 €
16:50:06
-0,04 €
-0,47 %
Hoch: 8,86 €
Tief: 7,88 €

Symbol:
IBU
WKN:
A0XYHT
ISIN:
DE000A0XYHT5
8,46 -0,5%
Nachtigall ich hör dir trapsen.. :gruebel:
Großauftrag von PowerCo
Die PowerCo SE ist eine Tochter des Volkswagen Konzerns - des aktuell mit weitem Abstand verkaufsstärksten Elektroautoherstellers in Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
#Solana

Solana

Symbol:
Solana
wird über 187$ richtig interessant, auch hier ist 2025 ein neues ATH drin :)

1753003116866.png


🔥
#Solana

Solana

Symbol:
Solana
RWA Boom: Over $418M in Tokenized Assets! 👀

Tokenized Real World Assets (RWA) on $SOL have officially surpassed $418.1M — up 140.6% YTD! 📈

📊 The chart shows a clear parabolic trend since March 2025 — driven by rising institutional demand and on-chain yield appetite.

💡 Key Trend: Capital is rapidly flowing into yield-bearing, tokenized treasuries and credit assets on
#Solana

Solana

Symbol:
Solana
.

🔥 This is not slowing down. Expect RWAs to soon rival DeFi TVL on Solana. The momentum is real.

#RWA #TokenizedAssets #CryptoTrends

1753003249324.png
 
Oben Unten