Verschmelzung Porsche - Volkswagen

elementleader

BronzeMember
Ort: Düsseldorf, Rheinland
Beiträge: 3.197
Trades: 25
Weil es ja im Tradingthread immer untergeht und es aber auf der anderen Seite durchaus ernsthaftes Interesse an der Thematik gibt, eröffne ich nun einen eigenen Thread dazu.

Hier die Idee dazu:

- Volkswagen will Porsche als 10. Marke im Volkswagenkonzen integrieren
- Porsche hält hingegen 50% an VOW was Stämme und Vorzüge angeht
- Persche gehört zu 50% (Stämme) der Familie Piech
- Porsche hat 6 Mrd Schulden, die durch eine 5 Mrd KE reduziert werden sollen
- Endziel: Übernahme von Porsche durch VW

Mein Gedanke: die KE wird über dem aktuellen Börsenkurs kommen, damit niemand die KE mitmacht und VW die restlichen Stücke selber zeichnen kann. Dadurch bekommt VW einen größeren Anteil am Unternehmen und muss nachher weniger bezahlen (prozentual gesehen). Die KE muss gleichteilig kommen was Stämme und Vorzüge angeht, die entsprechenden HV Beschlüsse sind schon 2010 gefasst worden.

In der Exceltabelle, die Ihr hier herunterladen könnt, steht eine etwas vereinfachte Berechnung des Unternehmenswertes von Porsche und dessen, was es für den Aktienkurs bedeutet:

http://rapidshare.com/files/450892204/Verschmelzung_PAH3_VOW3.xls

Wir können dieses Thema hier gerne diskutieren und vertiefen, durch einfaches zurückblättern Eurerseits können dann viele Fragen geklärt werden und ich muss nicht immer alles doppelt schreiben :)
 
So, weiter im Text:

Volkswagen wird Porsche durch Bezahlung bzw Tausch in eigene AKtien = VOW3 dann final übernehmen. Das passt ja zu den Berechnungen in meiner Tabelle, ergo ist Porsche jetzt schon eher 100 als 50 wert, ein Tausch 1:1 in VOW3 erscheint mir das wahrscheinlichste dann.
 
kann die Tabelle nicht öffnen :cry:
 
sehr schön herausgearbeitet!
Gibts da schon nen zeitlichen Rahmen für - sollte doch in 2011 komplett vonstatten gehen, oder?

Und: Du meinst also, sie versuchen den Kurs unten zu halten, damit sie die KE zwar höher als gegenwärtigen Kurs (scheinbar teuer für die freien Altaktionäre), aber immer noch möglichst niedrig (also günstig für sich selbst) über die Bühne bringen können?

Das würde dann aber auch bedeuten, man kann sich in Ruhe Zeit lassen bis zur KE - vorher wird der Kurs nicht losgelassen...

Oder? :gruebel:
 
Vollkommen richtig :up:

Bei der Verschmelzung wird der Altaktionär von Porsche dann zum Vorzugsaktionär von Volkswagen und zwar durch einfachen Tausch in VOW3 Aktien. Quasi werden die Porsche Aktionäre dann damit bezahlt, was sie eh schon zur Hälfte besitzen und die Familien Porsche und Piech erlangen dadurch aber dann mehr Kontrolle über das Unternehmen insgesamt und haben dann die Zügel von allem vollkommen in der Hand. Was auch für einen entsprechenden Tausch spricht ist, dass sich Piech ja nicht selber beklaut in dem er schlechter tauscht als das was es wert ist.

Sobald allerdings eine Meldung kommt mit KE zum Preis XY (also höher als Marktpreis), dann kommt man nicht mehr tief genug rein denke ich- ergo muss man zumindest mit einem Teil schon vorher drin sein, das meine ich halt.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1032900#1032900 schrieb:
alpine110 schrieb am 04.03.2011, 12:21 Uhr[/url]"]sehr schön herausgearbeitet!
Gibts da schon nen zeitlichen Rahmen für - sollte doch in 2011 komplett vonstatten gehen, oder?

Und: Du meinst also, sie versuchen den Kurs unten zu halten, damit sie die KE zwar höher als gegenwärtigen Kurs (scheinbar teuer für die freien Altaktionäre), aber immer noch möglichst niedrig (also günstig für sich selbst) über die Bühne bringen können?

Das würde dann aber auch bedeuten, man kann sich in Ruhe Zeit lassen bis zur KE - vorher wird der Kurs nicht losgelassen...

Oder? :gruebel:
 
nach den letzten meldungen, sollte die KE bis mai über die bühne sein.
demnach nicht mehr viel zeit, günstig rein zu kommen.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1033063#1033063 schrieb:
elementleader schrieb am 04.03.2011, 16:06 Uhr[/url]"]Vollkommen richtig :up:

Bei der Verschmelzung wird der Altaktionär von Porsche dann zum Vorzugsaktionär von Volkswagen und zwar durch einfachen Tausch in VOW3 Aktien. Quasi werden die Porsche Aktionäre dann damit bezahlt, was sie eh schon zur Hälfte besitzen und die Familien Porsche und Piech erlangen dadurch aber dann mehr Kontrolle über das Unternehmen insgesamt und haben dann die Zügel von allem vollkommen in der Hand. Was auch für einen entsprechenden Tausch spricht ist, dass sich Piech ja nicht selber beklaut in dem er schlechter tauscht als das was es wert ist.

Sobald allerdings eine Meldung kommt mit KE zum Preis XY (also höher als Marktpreis), dann kommt man nicht mehr tief genug rein denke ich- ergo muss man zumindest mit einem Teil schon vorher drin sein, das meine ich halt.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1032900#1032900 schrieb:
alpine110 schrieb am 04.03.2011, 12:21 Uhr[/url]"]sehr schön herausgearbeitet!
Gibts da schon nen zeitlichen Rahmen für - sollte doch in 2011 komplett vonstatten gehen, oder?

Und: Du meinst also, sie versuchen den Kurs unten zu halten, damit sie die KE zwar höher als gegenwärtigen Kurs (scheinbar teuer für die freien Altaktionäre), aber immer noch möglichst niedrig (also günstig für sich selbst) über die Bühne bringen können?

Das würde dann aber auch bedeuten, man kann sich in Ruhe Zeit lassen bis zur KE - vorher wird der Kurs nicht losgelassen...

Oder? :gruebel:
 
Genau, laut oa HV Beschluss von Ende November 2010 muss die KE bis 31.5.2011 über die Bühne sein.

Hier noch ein weiterer Link zu dem gesamten Thema, da steht auch drin dass Porsche letztendlich in VW aufgehen wird: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/porsche-kapitalerhoehung-vorwaerts-schritt-fuer-schritt-1.1030714

Die KE kann mit Zustimmung der Banken auch bis September geschehen, allerdings würde das die für immer noch (letzte Melung von vergangenem Dienstag von VW) in 2011 angestrebte Verschmelzung bedeuten dass diese erst 2012 passieren würde - dann aber allerspätestens, so oder so.

Wie Du richtig sagst ist nicht mehr SO viel Zeit um billig reinzukommen, denn im Endeffekt kann die KE-Meldung jeden Tag kommen und auch für VW bleibt nicht viel Zeit den Kurs weit genug runter zu prügeln, um die KE so günstig wie möglich machen zu können, ohne das andere mitspielen.

Aus den fundamentalen Überlegungen heraus gibt es ja genug Spieler, die Porsche kaufen:

http://seekingalpha.com/article/252118-buy-a-porsche-get-a-volkswagen-free?source=yahoo

Also darf PAH3 nicht zu tief fallen, da sie für andere dann interessant zu kaufen wird - und das will VW ja nun auch wieder nicht. die 55 war bisher 2x schon einstarkes Level, wo gekauft wurde. Vielleicht hält dieses Level jetzt ja wieder, was für obige Theorie sprechen würde.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1033185#1033185 schrieb:
spiderwilli schrieb am 04.03.2011, 17:50 Uhr[/url]"]nach den letzten meldungen, sollte die KE bis mai über die bühne sein.
demnach nicht mehr viel zeit, günstig rein zu kommen.
 
Habe eine Frage zum Wert der Beteiligung:

In Zelle D9 rechnest du diesen Wert aus, indem du den Wert der VW-Stämme durch zwei dividierst, also auf Porsche-Vorzüge und -Stämme aufteilst.

Hält Porsche denn 50% an den VW-Stämmen oder auch noch 50% an den Vorzügen?
Dieses Schaubild spricht von der Volkswagen AG: http://www.porsche-se.com/pho/de/porschese/holdingstructure/

Wenn Porsche sowohl 50% an den VW-Stämmen als auch an den VW-Vorzügen hält, dann müsste Zelle D9 ja wie folg aussehen: D8*(D5*D6)/2
Das würden den Wert der Porsche-Vorzüge ja nochmal deutlich erhöhen.

Auf comdirect.de steht zumindest, dass Porsche auch 53% an den VW-Vorzügen hält: http://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/firmenportrait/unternehmensbericht.html?ID_NOTATION=176173

:gruebel:
 
Ich denke, dass Porsche nur einen kleinen Teil der VOW3 hat, aber habe keine Quelle dafür. Selbst wenn sie lediglich die Stämme haben, reicht das ja schon für eine viel höhere Bewertung als die aktuelle.

Hier nochmal ein Auszug aus den Informationen bei Comdirekt:

"Im November 2009 schloss VW zudem mit der Porsche Holding Salzburg und deren Familiengesellschaftern Verträge, die vorsehen, dass das operative Vertriebsgeschäft bis Ende 2013 an VW verkauft wird (ist bereits letzte Woche passiert!!!). In der Übergangsphase werden VW zwei Mandate im Aufsichtsrat eingeräumt. Der Verkaufserlös soll zusammen mit einer Kapitalerhöhung bei der Porsche Automobil Holding SE dazu genutzt werden, die Schulden abzubauen und so die Basis für die Verschmelzung mit VW zu schaffen. Porsche soll dann als zehnte Marke in die VW-Gruppe integriert werden."
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1033429#1033429 schrieb:
Medusabombe schrieb am 06.03.2011, 11:27 Uhr[/url]"]Habe eine Frage zum Wert der Beteiligung:

In Zelle D9 rechnest du diesen Wert aus, indem du den Wert der VW-Stämme durch zwei dividierst, also auf Porsche-Vorzüge und -Stämme aufteilst.

Hält Porsche denn 50% an den VW-Stämmen oder auch noch 50% an den Vorzügen?
Dieses Schaubild spricht von der Volkswagen AG: http://www.porsche-se.com/pho/de/porschese/holdingstructure/

Wenn Porsche sowohl 50% an den VW-Stämmen als auch an den VW-Vorzügen hält, dann müsste Zelle D9 ja wie folg aussehen: D8*(D5*D6)/2
Das würden den Wert der Porsche-Vorzüge ja nochmal deutlich erhöhen.

Auf comdirect.de steht zumindest, dass Porsche auch 53% an den VW-Vorzügen hält: http://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/firmenportrait/unternehmensbericht.html?ID_NOTATION=176173

:gruebel:
 
übrigens tolle sache von dir uns so umfangreich zu informieren. :clap:
die sache VOW - PAH ist extrem spannend, und könnnte eine der börsengeschichten in 2011 werden.
 
Gern geschehen - man muss auch jönne könne, wie man bei uns sagt und teilen natürlich auch :beer: Gilt ja nicht immer nur für höchst individuelle Pennyzockercharaktäre, sondern auch für Blue Chip Zocker ;)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1033510#1033510 schrieb:
spiderwilli schrieb am 07.03.2011, 09:09 Uhr[/url]"]übrigens tolle sache von dir uns so umfangreich zu informieren. :clap:
die sache VOW - PAH ist extrem spannend, und könnnte eine der börsengeschichten in 2011 werden.
 
Klasse, bin gespannt :up:

By the way: wenn man sich mal das Buch und den gesamten Handelsverlauf heute mal wieder anschaut, dann sieht man mal wie trocken das Teil ist - viel trockener als es im Bereich über 70 war!

D.h. doch, dass nach dem Sturz sehr viele Papiere in sehr feste Hände gewandert sind und gar nicht mehr rauskommen. Des weiteren immer sehr starkes Kaufinteresse im 55er Bereich, was auch wiederum heisst dass dort Papiere in feste Hände wandern und sich dort eventuell ein Boden bildet, den man als Stop für Positionen nutzen kann.

Das beste Indiz ist aberfür mich jeweils, dass kaum etwas umgeht und das Papier mit viel Mühe nach unten bewegt wird, während die Spritzer nach oben immer recht leicht von Hand gehen und es keine wirklichen Verkäufe gibt.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1033546#1033546 schrieb:
Medusabombe schrieb am 07.03.2011, 09:41 Uhr[/url]"]Hab denen jetzt ne Mail geschrieben, in welcher Form und Höhe die genau beteiligt sind.
Will das jetzt wissen :evil:
 
hab mal bisschen nach neuen scheinen gesucht. in diesem fall OS.
vorteil dabei:, man kann evtl. rücksetzer aussitzen. nachteil: kommt aktie nicht ins laufen, relativ hoher zeitverlust. in diesem fall KO besser.
BN7KMS hat LZ september, basis bei 75 €. bei kurs von z.B. 70 im mai schein bei ca. 55 cent,
aktuell bei 19 cent. hier der chart der letzten 4 wochen.

typ3.chart
 
Problem bei Optionen ist ja die eingerechnete Vola und gerade bei Scheinen können die Emis machen was sie wollen und tun es meistens auch. Ich stimme Deinem Argument zu mit dem "im Zweifel mal aussitzen" und das ist wirklich ein Vorteil. Problem generell: bei fallenden Kursn bzw nach starken Stürzen ist die implizite Vola recht hoch, weil sie eben durch einen Sturz stärker steigt als durch einen schnellen Anstieg. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass die Vola vom Kauf ab einem Absturz abnimmt, ergo der Schein selbst dann bei einem starken Anstieg des Basiswertes nicht so schnell wieder an Wert gewinnt, wie er bei dem gleichwertigen Absturz verloren hat.

Dein Schein ist aber gut, man sollte wahrscheinlich einfach "mischen" was die Instrumente angeht.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1033615#1033615 schrieb:
spiderwilli schrieb am 07.03.2011, 11:13 Uhr[/url]"]hab mal bisschen nach neuen scheinen gesucht. in diesem fall OS.
vorteil dabei:, man kann evtl. rücksetzer aussitzen. nachteil: kommt aktie nicht ins laufen, relativ hoher zeitverlust. in diesem fall KO besser.
BN7KMS hat LZ september, basis bei 75 €. bei kurs von z.B. 70 im mai schein bei ca. 55 cent,
aktuell bei 19 cent. hier der chart der letzten 4 wochen.

» zur Grafik
 
die problematik mit der vola und dem willkürlichen handeln der emis ist bekannt und muss berücksichtigt werden. allerdings kann sich der emi nur für begrenzte zeit dieses instruments bedienen. bleibt der kurs nachhaltig oben, muss er die taxe nachziehen. möglich spitzen bei kursanstiegen sind aber schwierig zu handeln, da gebe ich dir recht. entweder die vola wird kurzfristig extrem gesenkt, oder der spread wird deutlich erhöht. letzteres kann aber auch bei KO´s passieren.
hauptproblem gegenüber KO ist für mich die zeitproblematik. trifft ein zeitlich erwartetes szenario nicht wie geplant ein, ist der zeitwertverlust nicht unerheblich. außerdem sollte man ständig WL anpassen (basis, sowie laufzeit). behalte den schein vorerst mal auf WL.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1034025#1034025 schrieb:
elementleader schrieb am 07.03.2011, 17:07 Uhr[/url]"]Problem bei Optionen ist ja die eingerechnete Vola und gerade bei Scheinen können die Emis machen was sie wollen und tun es meistens auch. Ich stimme Deinem Argument zu mit dem "im Zweifel mal aussitzen" und das ist wirklich ein Vorteil. Problem generell: bei fallenden Kursn bzw nach starken Stürzen ist die implizite Vola recht hoch, weil sie eben durch einen Sturz stärker steigt als durch einen schnellen Anstieg. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass die Vola vom Kauf ab einem Absturz abnimmt, ergo der Schein selbst dann bei einem starken Anstieg des Basiswertes nicht so schnell wieder an Wert gewinnt, wie er bei dem gleichwertigen Absturz verloren hat.

Dein Schein ist aber gut, man sollte wahrscheinlich einfach "mischen" was die Instrumente angeht.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1033615#1033615 schrieb:
spiderwilli schrieb am 07.03.2011, 11:13 Uhr[/url]"]hab mal bisschen nach neuen scheinen gesucht. in diesem fall OS.
vorteil dabei:, man kann evtl. rücksetzer aussitzen. nachteil: kommt aktie nicht ins laufen, relativ hoher zeitverlust. in diesem fall KO besser.
BN7KMS hat LZ september, basis bei 75 €. bei kurs von z.B. 70 im mai schein bei ca. 55 cent,
aktuell bei 19 cent. hier der chart der letzten 4 wochen.

» zur Grafik
 
07.03.2011 17:02
ROUNDUP: Porsche fährt nach Durststrecke wieder Gewinn ein

Porsche ist nach langer Durststrecke wegen des verlorenen Übernahmekampfs mit VW in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt. Die Dachgesellschaft Porsche SE erzielte im Rumpfgeschäftsjahr 2010 (1. August bis 31. Dezember) einen satten Gewinn von 1,3 Milliarden Euro, teilte der Sportwagenbauer am Montag mit. Damit haben die Stuttgarter zwar eine große Sorge weniger. Der Weg unter das Dach von VW ist aber noch lange nicht geebnet.

In den beiden vorangegangenen Geschäftsjahren hatten die Schwaben tiefrote Zahlen verbucht. Im Geschäftsjahr 2008/09 waren wegen der gescheiterten VW-Übernahme Belastungen von mehreren Milliarden Euro aufgelaufen - die Porsche SE schrieb unter dem Strich einen Verlust von 3,6 Milliarden Euro. Zuletzt hatte sich die Lage schon etwas gebessert: Ende Juli 2010 lag das Minus bei 454 Millionen Euro. Die direkten Vergleichszahlen für das Rumpfgeschäftsjahr - die fünf Monate von August bis Dezember 2009 - legte Porsche nicht vor.

Unter dem Dach der Holding sind die Porsche AG und der VW-Anteil der Stuttgarter von 50,76 Prozent gebündelt. Grund für den jüngsten Milliardengewinn ist vor allem die VW-Beteiligung, die alleine 969 Millionen Euro beisteuerte. Positiv schlug außerdem zu Buche, dass Porsche einen für Steuernachzahlungen zurückgelegten Milliardenbetrag nicht komplett an das Finanzamt zahlen musste. Von den zur Seite gelegten 1,35 Milliarden Euro wurden für Steuer- und Zinsnachzahlungen nur 626 Millionen Euro gebraucht.

Trotz dieser positiven Entwicklungen kämpft Porsche auf dem Weg unter das Dach von VW noch immer mit schweren Lasten aus der Vergangenheit. Die Stuttgarter sollen als zehnte Marke in den Wolfsburger Konzern integriert werden. Vor allem wegen der sich hinziehenden Ermittlungen gegen Ex-Porsche-Lenker Wendelin Wiedeking und seinen früheren Finanzchef Holger Härter ist der Zeitplan für das Zusammengehen noch in diesem Jahr aber in Gefahr.

Den Managern, die im Sommer 2009 gehen mussten, wird im Zuge des gescheiterten VW-Übernahmeversuchs unter anderem Untreue vorgeworfen. In den USA kämpft Porsche zudem mit einer Schadenersatzklage von Investmentfonds in Milliardenhöhe. Solange der Ausgang der juristischen Probleme offen ist, wird es keine Verschmelzung geben - VW will kein unkalkulierbares Risiko eingehen.

Ein weitere wichtige Voraussetzung ist, dass Porsche seine Schulden in den Griff bekommt. Zuletzt standen die Stuttgarter noch mit gut sechs Milliarden Euro in der Kreide. Eine Kapitalerhöhung soll bis spätestens Ende Mai diesen Wert weiter deutlich drücken.

Nach dem Abgang von Wiedeking und Härter hatte Porsche mehr als elf Milliarden Euro Schulden. Ein erster großer Teil war abgetragen worden, indem VW mit 49,9 Prozent bei der Porsche AG einstieg und dafür fast vier Milliarden Euro bezahlte.

Ungeachtet all dieser Probleme läuft das Geschäft mit Sport- und Geländewagen glänzend. Der Absatz wurde im Rumpfgeschäftsjahr 2010 um 57 Prozent auf 40.446 Wagen hochgefahren. Alle vier Baureihen legten weltweit zu. Porsche-Chef Matthias Müller rechnet damit, dass sich dieser Trend auch im laufenden Geschäftsjahr 2011 fortsetzen wird. Dieses ist bereits - wie bei VW - an das Kalenderjahr angepasst. Die kompletten Zahlen für das Rumpfgeschäftsjahr 2010 legt Porsche bei der Bilanz-Pressekonferenz am 17. März vor./sba/glb/DP/fn

ISIN DE0007664039 DE000PAH0038

AXC0155 2011-03-07/17:02
 
CM7RR3 :up:

allerdings ist bei 54,27 fertig :confused:

http://www.comdirect.de/inf/zertifikate/detail/chart_kd.html?ID_NOTATION=40820876&timeSpan=10D&chartType=CONNECTLINE&openerPageId=zertifikate.detail.chart_kd.big&BRANCHEN_FILTER=false&ID_NOTATION_INDEX=&fromDate=22.02.2011&toDate=07.03.2011&interactivequotes=false&useFixAverage=true&fixAverage0=0&fixAverage1=0&freeAverage0=&freeAverage1=&freeAverage2=&chartIndicator=&indicatorsBelowChart=VOLUME&indicatorsBelowChart=
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1033615#1033615 schrieb:
spiderwilli schrieb am 07.03.2011, 11:13 Uhr[/url]"]hab mal bisschen nach neuen scheinen gesucht. in diesem fall OS.
vorteil dabei:, man kann evtl. rücksetzer aussitzen. nachteil: kommt aktie nicht ins laufen, relativ hoher zeitverlust. in diesem fall KO besser.
BN7KMS hat LZ september, basis bei 75 €. bei kurs von z.B. 70 im mai schein bei ca. 55 cent,
aktuell bei 19 cent. hier der chart der letzten 4 wochen.

» zur Grafik
 
Der CM7RR3 hat auf die Aktie gerechnet 1 EUR Aufgeld, das finde ich recht viel.

Der hier ist besser, ist ohne Aufgeld: CM7P3Q
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1034104#1034104 schrieb:
chinchilla schrieb am 07.03.2011, 18:35 Uhr[/url]"]CM7RR3 :up:

allerdings ist bei 54,27 fertig :confused:

http://www.comdirect.de/inf/zertifikate/detail/chart_kd.html?ID_NOTATION=40820876&timeSpan=10D&chartType=CONNECTLINE&openerPageId=zertifikate.detail.chart_kd.big&BRANCHEN_FILTER=false&ID_NOTATION_INDEX=&fromDate=22.02.2011&toDate=07.03.2011&interactivequotes=false&useFixAverage=true&fixAverage0=0&fixAverage1=0&freeAverage0=&freeAverage1=&freeAverage2=&chartIndicator=&indicatorsBelowChart=VOLUME&indicatorsBelowChart=
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1033615#1033615 schrieb:
spiderwilli schrieb am 07.03.2011, 11:13 Uhr[/url]"]hab mal bisschen nach neuen scheinen gesucht. in diesem fall OS.
vorteil dabei:, man kann evtl. rücksetzer aussitzen. nachteil: kommt aktie nicht ins laufen, relativ hoher zeitverlust. in diesem fall KO besser.
BN7KMS hat LZ september, basis bei 75 €. bei kurs von z.B. 70 im mai schein bei ca. 55 cent,
aktuell bei 19 cent. hier der chart der letzten 4 wochen.

» zur Grafik
 
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-03/19565771-update-2-porsche-still-sees-vw-merger-going-through-020.htm

UPDATE 2-Porsche still sees VW merger going through

By Christiaan Hetzner

FRANKFURT, March 7 (Reuters) - Indebted German automotive holding Porsche SE expects it will still be able to go ahead with plans to merge with larger, cash-rich subsidiary Volkswagen regardless of recent legal risks.

Late last month, Porsche was forced to lower the probability of a successful merger this year to just even odds from a 70 percent likelihood previously, after a probe into insider trading by its former chief executive threatened to hold up the deal.

'The management board of Porsche SE nevertheless currently anticipates that a successful conclusion of the afore-mentioned (legal and tax) reviews would be possible in such a way that the merger can occur -- potentially also after 2011,' Porsche SE said on Monday.

Investors sent shares in Porsche SE sharply lower two weeks ago when the delay was announced, fearing a rights issue would be highly dilutive if carried out before the exchange ratio could be announced.

The parent, Porsche SE, is being folded into its subsidiary, Volkswagen, and in order to facilitate a deal VW's CEO and finance chief have taken over at the helm of Porsche SE.

The lower likelihood of a merger meant Porsche SE had to write down the value of an options deal that allows VW to buy the remainder of the sports car business.

With VW as the counterparty in the trade, analysts say any Porsche loss should result in a corresponding non-cash accounting gain for VW of the same amount.

HIGH MARGIN

Porsche SE furthermore said its sports car business generated an operating margin of 17.8 percent in the truncated fiscal year 2010 spanning the last five months through December.

Porsche AG contributed 106 million euros ($148.5 million) to the parent's profits, equivalent to the 50.1 percent stake it holds in the sports car unit.

Volkswagen, in which Porsche SE holds 32.2 percent of all stock capital and a majority of the votes, contributed another 969 million euros to its results.

'Furthermore, following a deal with the tax authorities Porsche SE was able to book a gain from the release of a provision, that was built in previous years in connection with the tax treatment of trading in stock options,' it said.

'The complete liquidation of the cash-settled Volkswagen stock options also contributed positively to the earnings of Porsche SE,' the holding company added.

In its annual report for the fiscal year 2009/10, Porsche SE had said it planned to sell the remaining cash-settled options it still held at the start of August that equated to about two percent of Volkswagen AG's ordinary shares.

($1=.7139 Euro)

(Editing by Jon Loades-Carter) Keywords: PORSCHE/

(christiaan.hetzner@thomsonreuters.com; Reuters Messaging: christiaan.hetzner.reuters.com@reuters.net; +49 69 7565 1249)
 
Hier noch einmal die verschiedenen Meldungen, achtet auf die Datumsangaben - da sieht man wie die Meldungen gezielt eingesetzt werde. Am frechsten ist die Meldung vom 23.2.2011 um 21:58. Für so etwas interessiert sich die BaFin aber nicht....

7.3.2011, 18:16 porsche-still-sees-vw-merger-going-through
http://www.finanznachrichten.de/nac...he-still-sees-vw-merger-going-through-020.htm

1.3.2011, 17:10 vw-und-porsche-arbeiten-mit-hochdruck-an-verschmelzung
http://www.finanznachrichten.de/nac...beiten-mit-hochdruck-an-verschmelzung-016.htm

1.3.2011, 13:03 volkswagen-kauft-porsches-autohaendler-fuer-3-3-mrd-eur
http://www.finanznachrichten.de/nac...orsches-autohaendler-fuer-3-3-mrd-eur-015.htm

28.1.2011, 12:50
http://www.finanznachrichten.de/nac...auft-porsche-holding-noch-diese-woche-016.htm

23.2.2011, 21:58 dgap-adhoc-porsche-automobil-holding-se-laengere-dauer-der-ermittlungsverfahren-auswirkung-auf-den-zeitplan-der-geplanten-verschmelzung-auf-vw
http://www.finanznachrichten.de/nac...er-geplanten-verschmelzung-auf-vw-und-016.htm

Mit der Meldung vom 23.2. wurde der Kurs gezielt nach unten gebracht - alles andere macht keinen Sinn. Das ganze erinnert an die Fusion von [ID]CON[/ID] und Schaeffler im Jahr 2008, wo viele Spekulanten auf den erfolgreichen Ausgang gewettet haben, aber extrem gehebelt waren und dadurch enge Stopps hatten.
Die Finanzkrise wurde genutzt, um die Übernahme billiger zu machen, in dem man die Spekulanten ausstoppte - gleiches passierte hier meiner Meinung nach.
 
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-03/19576965-porsche-controls-sgl-carbon-stake-through-vw-020.htm

08.03.2011 15:53
Porsche controls SGL Carbon stake through VW


FRANKFURT, March 8 (Reuters) - Germany's SGL Carbon said on Tuesday that Porsche SE technically controls 8.2 percent of the company through the German automotive holding group's subsidiary Volkswagen.

VW purchased the stake at the end of last month and has said it will not go over the 10 percent threshold in SGL Carbon.

(Reporting by Christiaan Hetzner) Keywords: SGLCARBON VOLKSWAGEN/PORSCHE

(christiaan.hetzner@thomsonreuters.com; Reuters Messaging: christiaan.hetzner.reuters.com@reuters.net; +49 69 7565 1249)

COPYRIGHT

Copyright Thomson Reuters 2011. All rights reserved.

The copying, republication or redistribution of Reuters News Content, including by framing or similar means, is expressly prohibited without the prior written consent of Thomson Reuters.



© 2011 AFX News
 
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-03/19583871-deutsche-bank-porsche-ziel-69-euro-178.htm

09.03.2011 08:22
Deutsche Bank: Porsche Ziel 69 Euro


"Die Analysten der Deutschen Bank haben die Aktie von Porsche nach Februar-Absatzahlen auf "Halten" mit einem Kursziel von 69,00 Euro belassen. Der westeuropäische Autoabsatz habe sich im Februar besser entwickelt als erwartet, so die Experten. Vor allem Deutschland und Frankreich hätten dazu beigetragen. Dank der neuen Modelle habe Porsche sogar ein hohes zweistelliges Absatzwachstum verzeichnet."

Reine Bewertung des Autogeschäftes durch die Deutsche Bank, von Verschmelzung mit Volkswagen keine Rede...
 
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-03/19589422-westlb-belaesst-volkswagen-vorzuege-auf-buy-ziel-158-euro-322.htm

WestLB belässt Volkswagen-Vorzüge auf 'Buy' - Ziel 158 Euro

Die WestLB hat VW-Vorzugsaktien nach Quartalszahlen der Konzerntochter Audi auf "Buy" mit einem Kursziel von 158,00 Euro belassen. Vor allem die hohe Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern (EBIT) habe überrascht, schrieb Analyst Adam Hull in einer Studie vom Mittwoch. Die Marktschätzungen für Audi und Volkswagen dürften steigen. Viele Anleger unterschätzten immer noch die Qualität von Audi sowie des gesamten Volkswagen-Konzerns. Das Papier sei ein "Top Pick" unter den Aktien der Automobilproduzenten.

AFA0090 2011-03-09/14:56

Wenn dann PAH3 1:1 getauscht wird, dann hätte man vom jetzigen Niveau sogar einen potentiellen Ver3facher...
 
Und am 23.2. war noch Weltuntergang :wallbash:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1036196#1036196 schrieb:
Paradiso schrieb am 10.03.2011, 10:50 Uhr[/url]"]:scratch:


dpa-AFX: Winterkorn: Porsche-Integration kommt 'auf jeden Fall'
WOLFSBURG/STUTTGART (dpa-AFX) - Der ins Stocken geratene Zusammenschluss
von Volkswagen <VOW3.ETR> und Porsche <PAH3.ETR> steht aus Sicht von VW-Chef
<VOW3.ETR> Martin Winterkorn nicht zur Diskussion. 'Unabhängig von allen
formalen Fragen möchte ich eines festhalten: Der integrierte Konzern wird auf
jeden Fall kommen', sagte der Vorstandsvorsitzende am Donnerstag bei der
Vorstellung der VW-Jahresbilanz 2010 in Wolfsburg.

Die Vorbereitungen zur Eingliederung des Sportwagenbauers aus
Stuttgart lägen weiterhin 'voll im Plan' - trotz der Untreue-Vorwürfe gegen die
frühere Porsche-Spitze und schwieriger steuerlicher Hürden.

VW stehe nach wie vor hinter der mit Porsche getroffenen
Vereinbarung zu einer Verschmelzung, betonte Winterkorn. Nur so sei es möglich,
gemeinsame Vorteile bei Produktion, Entwicklung und Absatz voll auszuschöpfen:
'Das Team aus Volkswagen und Porsche, das sich jetzt formiert, kann und wird
dauerhaft an der Tabellenspitze stehen.'/jap/DP/tw
 
11:25 VOLKSWAGEN VOW CFO SAYS PORSCHE MERGER DELAY COSTS SYNERGIES IN HUNDREDS OF MILLIONS ANNUALLY

Noch ein Grund, warum die den Zusammenschluss so schnell wie möglich durchboxen werden.
 
Ich halte meine Stücke zu KK 55€ und ein paar Zertis

Letzter würde ich oberhalb von 60€ schmeissen ... die Aktien habe ich einfach mal als "Zock" eingekauft.

Entweder Element hat Recht, dann machen die mich etwas reicher,
oder nicht, dann etwas ärmer

Sehe das Risiko recht begrenzt

Schade das ich bereits oberhalb von 60€ zugegriffen hatte ....
 
Oben Unten