Trading Room 14.07.25-20.07.25

Di 17:30 Krypto Futures - Das Beste aus 2 Welten
Mi 16:00 📊 Investieren mit Markteffekten – Investui
Do 17:30 Marktausblick für das zweite Halbjahr 2025 mit André Stagge
Fr 18:00 Dieses Konto bietet Exklusivität in allen Belangen
Fr 18:00 Ein robustes Konto für unsichere Börsenzeiten – das Webinar mit WH SelfInvest!
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Mo 18:30 Der Marktüberblick für Deutschland und die US-Märkte + Live Trading
Mo 19:45 Primetime Setups – Welche Aktien sind aktuell besonders spannend
Di 14:00 Aktien-Trading 4 Dummies - 3 Aktien. 2 Experten. 0 Langeweile
Di 16:30 Die besten Ideen in 30 Minuten
Di 17:30 Live am Markt: Volumen- und Orderflow-Analyse für Ihr Trading
Mi 16:00 Volumen Trading Live mit der ATAS Handels-Plattform
Do 18:00 Frei mit 55 – Wie wir unseren Lebensstandard aus Kapital von den Börsen finanzieren!
Do 18:30 Marktanalyse und Handelsmöglichkeiten mit Optionen am US-Markt
Fr 07:45 📊 Livehandel von DAX, EUR und Co. – mit Thorsten Helbig
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Mo 18:30 Der Marktüberblick für Deutschland und die US-Märkte + Live Trading
Mo 19:45 Primetime Setups – Welche Aktien sind aktuell besonders spannend
Di 17:30 Event Trading - Wie man auf unspektakuläre Weise, spektakuläre Ergebnisse erzielt mit Eric Wagner
Do 08:45 Wie du DAX Gewinne in den ersten 30 Minuten des Handelstages erzielst
14:30 US: Empire State Manufacturing Index Juli PROGNOSE: -9,0 zuvor: -16,0 | Realeinkommen Juni
14:30 US: Verbraucherpreise Juni PROGNOSE: +0,3% gg Vm/+2,7% gg Vj zuvor: +0,1% gg Vm/+2,4% gg Vj Verbraucherpreise Kernrate PROGNOSE: +0,3% gg Vm/+3,0% gg Vj zuvor: +0,1% gg Vm/+2,8% gg Vj

19:00 Telekom Austria Halbjahreszahlen
Es stehen keine weiteren Börsentermine an ... -> Tagestermine von morgen
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax kräftig unter Druck - Nächste US-Zolldrohung
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurskorrektur im Dax dürfte nach der jüngsten Zolldrohung aus den USA in Richtung der Europäischen Union am Montag weitergehen. US-Präsident Donald Trump will Einfuhren aus der EU ab dem 1. August nun mit einem Zoll von 30 Prozent belasten, wie er bereits am Samstag ankündigte. Von den neuen Zöllen ausgenommen sind demnach nur einzelne Branchen wie Autos und Autoteile sowie Stahl und Aluminium, für die es bereits hohe sogenannte Sektorzölle gibt. Eigentlich war nach wochenlangen Verhandlungen eine baldige Vereinbarung zur Entschärfung des Handelskonflikts erwartet worden. Die EU will am Vormittag bei einem Treffen in Brüssel über eine Antwort beraten. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte sich dafür ausgesprochen, vorerst keine Gegenzölle in Kraft zu setzen. "Die Nervosität an den Finanzmärkten ist hoch und so werden neue Nachrichten zum Thema Zölle mit großer Aufmerksamkeit verfolgt", kommentierten die Experten der Landesbank Hessen-Thüringen.

Knapp eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax
#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex ein Minus von 1,1 Prozent auf 23.999 Punkte. Sein Eurozonen-Pendant EuroStoxx 50 wird rund ein Prozent tiefer erwartet. Während auch die US-Futures schwächelten, präsentierten sich in Asien vor allem die chinesischen Börsen freundlich. Trotz des Zollstreits war Chinas Außenhandel im Juni weiter gewachsen. Hierzulande hatten die Anleger die Zollrisiken bis zum vergangenen Donnerstag konsequent ausgeblendet und den Dax auf ein Rekordhoch von 24.639 Punkten getrieben. Alleine seit Mitte Juni hatte er sich damit um fast 7 Prozent erholt. Auf Jahressicht hatte er sogar fast 24 Prozent gewonnen, bevor zuletzt bereits Gewinnmitnahmen einsetzten. Trotz Verlusten am Freitag ging der deutsche Leitindex mit einem Wochenplus von rund zwei Prozent ins Wochenende.

In der neuen Woche dürfte die vor allem in den USA anrollende Berichtssaison im Fokus stehen. Vorab sorgten die deutschen Chemiekonzerne für Negativschlagzeilen: Nach Covestro senkten auch BASF
#BAS(BASF11)

BASF SE

43,39 €
14:06:48
+0,45 €
+1,05 %
Hoch: 43,75 €
Tief: 42,80 €

Symbol:
BAS
WKN:
BASF11
ISIN:
DE000BASF111
43,39 +1,0%
und Brenntag
#BNR(A1DAHH)

Brenntag SE

56,44 €
13:35:49
+1,30 €
+2,36 %
Hoch: 56,60 €
Tief: 55,14 €

Symbol:
BNR
WKN:
A1DAHH
ISIN:
DE000A1DAHH0
56,44 +2,4%
ihre Gewinnprognosen fürs laufende Jahr. BASF verwies auf die US-Zölle und die daraus resultierenden Unsicherheiten am Markt. Brenntag nannte außerdem die ungünstige Entwicklung des Euro/Dollar-Wechselkurses als Grund. UBS-Analyst Geoff Haire betonte, dass die Mitte der neuen Prognosespanne von BASF der Konsensschätzung entspreche. Er erwartet daher sogar eine positive Kursreaktion. Vorbörslich verloren die BASF-Aktien auf der Handelsplattform Tradegate allerdings knapp drei Prozent im Vergleich zu ihrem Xetra-Schlusskurs am Freitag. Für die Papiere von Brenntag ging es um mehr als vier Prozent bergab. Laut Chris Counihan vom Analysehaus Jefferies liege der neue Ausblick des Chemikalienhändlers deutlicher unter der Markterwartung.

Derweil einigte sich die Stahlsparte von Thyssenkrupp
#TKA(750000)

thyssenkrupp AG

11,07 €
14:06:50
-0,01 €
-0,05 %
Hoch: 11,25 €
Tief: 10,97 €

Symbol:
TKA
WKN:
750000
ISIN:
DE0007500001
11,07 0,0%
mit der Gewerkschaft IG Metall auf einen bis 2030 gültigen Tarifvertrag. Das Einkommen der Beschäftigten soll im Schnitt um etwa acht Prozent sinken. Obendrein wurden bereits bekannte Pläne zum Jobabbau konkretisiert. Es sei grundsätzlich positiv zu werten, dass eine Einigung gefunden sei, sagte ein Händler. Nach gutem Lauf ging es für die Thyssenkrupp-Aktien vor Börsenstart aber um fast drei Prozent abwärts. Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk
#DRW3(555063)

Drägerwerk AG & Co KGaA

69,40 €
14:07:48
+0,40 €
+0,58 %
Hoch: 69,60 €
Tief: 69,00 €

Symbol:
DRW3
WKN:
555063
ISIN:
DE0005550636
69,40 +0,6%
musste im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang hinnehmen, setzt nun aber auf einen anziehenden Auftragseingang. Daher bestätigte das im Kleinwerte-Index SDax gelistete Unternehmen seine Jahresprognose. Für die Dräger-Aktien ging es vorbörslich moderat nach oben./niw/stk
 
#GXI(A0LD6E)

Gerresheimer AG

50,45 €
14:07:33
+0,81 €
+1,63 %
Hoch: 51,10 €
Tief: 49,48 €

Symbol:
GXI
WKN:
A0LD6E
ISIN:
DE000A0LD6E6
50,45 +1,6%
- Gerresheimer AG
14.07. 08:05
ANALYSE-FLASH: UBS senkt Ziel für Gerresheimer auf 75 Euro - 'Buy'

ZÜRICH (dpa-AFX Broker) - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Gerresheimer von 97 auf 75 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Olivier Calvet arbeitete am Montag den aktuellen Gegenwind für das Spezialglasgeschäft Moulded Glass nach der Gewinnwarnung im Juni in seine Schätzungen ein. Mit seiner Wachstumsprognose liegt der Experte nun mit 6 Prozent am unteren Rand der aktualisierten mittelfristigen Zielspanne des Unternehmens. Bei der operativen Marge rechnet er bis 2028 mit einem Erreichen von 22 Prozent anstelle der avisierten 23 bis 25 Prozent. In den Aktien sieht Calvet aktuell allerdings nur ein Wachstum von 3 Prozent ab 2026 eingepreist./rob/ag/zb
Veröffentlichung der Original-Studie: 14.07.2025 / 02:27 / GMT
 
#1DD(A3D69Y)

Tonner Drones SA

0,034 €
14:08:47
-0,01 €
-28,33 %
Hoch: 0,049 €
Tief: 0,032 €

Symbol:
1DD
WKN:
A3D69Y
ISIN:
FR001400H2X4
0,034 -28,3%
- Tonner Drones SA

Bleibt auf der Zockerliste ... über 0.03 € in Paris sollte es aber gehen für einen Ausbruch ... Watchlist!
 
#4A7(A40N7A)

Valkea Resources Corp

0,348 €
14:06:50
+0,03 €
+8,75 %
Hoch: 0,350 €
Tief: 0,320 €

Symbol:
4A7
WKN:
A40N7A
ISIN:
CA91916W1014
0,348 +8,8%
sollte gleich Umsatz rein kommen.
Stücke rein zu 0,276 über L&S
 
#DRH(A2DMAA)

DroneShield Limited

2,26 €
14:13:00
+0,31 €
+16,02 %
Hoch: 2,32 €
Tief: 1,98 €

Symbol:
DRH
WKN:
A2DMAA
ISIN:
AU000000DRO2
2,26 +16,0%
+13% TH
könnte fett anziehen mit Sektrostärke
VK 0,849
wieder paar long um die 0,83
VK 0,88
#2DV0(A40P4Q)

Drone Volt Saca

0,899 €
14:08:34
+0,08 €
+10,04 %
Hoch: 0,935 €
Tief: 0,776 €

Symbol:
2DV0
WKN:
A40P4Q
ISIN:
FR001400SVN0
0,899 +10,0%
paar rein 0,83
 
#ABB(A2JEQU)

Volatus Aerospace Inc

0,470 €
14:05:30
+0,03 €
+6,82 %
Hoch: 0,510 €
Tief: 0,454 €

Symbol:
ABB
WKN:
A2JEQU
ISIN:
CA92865M1023
0,470 +6,8%
0,39 schnitt paar gekauft
 
#R3NK(RENK73)

Renk Group AG

71,18 €
14:05:30
-3,83 €
-5,11 %
Hoch: 76,18 €
Tief: 70,78 €

Symbol:
R3NK
WKN:
RENK73
ISIN:
DE000RENK730
71,18 -5,1%
*KEPLER CHEUVREUX HEBT RENK AUF 'BUY' - ZIEL 85 EUR
 
#LHA(823212)

Deutsche Lufthansa AG

7,36 €
14:06:50
+0,01 €
+0,16 %
Hoch: 7,43 €
Tief: 7,32 €

Symbol:
LHA
WKN:
823212
ISIN:
DE0008232125
7,36 +0,2%
paar short um die 7,30

dpa-AFX: ANALYSE-FLASH: JPMorgan setzt Lufthansa auf 'Negative Catalyst Watch'
NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Die US-Bank JPMorgan hat den Aktien der
Lufthansa <DE0008232125> vor dem Halbjahresbericht den Stempel "Negative
Catalyst Watch" aufgedrückt. Analyst Harry Gowers kappte seine operative
Ergebnisschätzung (Ebit) für 2025 um 3 Prozent und sieht sich nun um 9 Prozent
unter dem Bloomberg-Konsens. Er befürchtet weiterhin unterdurchschnittliche
Preisentwicklung bei der Lufthansa - belastet durch die Transatlantik-Strecken.
An die IAG verteilt Gowers den Stempel "Postitive Catalyst Watch" und sieht die
bislang auf Jahressicht gleich gelaufenen Aktien fortan auseinander driften. Die
fundamentale Einstufung der Lufthansa bleibt beim Kursziel von 5 Euro auf
"Underweight"./ag/zb
 
KE 0,82 dann kein Druck mehr...Bumms auf LSX da
KE und schlechte Zahlen könnten weiter drücken !
könnte fett anziehen mit Sektrostärke
VK 0,849
wieder paar long um die 0,83
VK 0,88
#2DV0(A40P4Q)

Drone Volt Saca

0,899 €
14:08:34
+0,08 €
+10,04 %
Hoch: 0,935 €
Tief: 0,776 €

Symbol:
2DV0
WKN:
A40P4Q
ISIN:
FR001400SVN0
0,899 +10,0%
paar rein 0,83
 
#5YW(A40X9W)

Battery X Metals Inc

0,208 €
14:06:52
-0,01 €
-5,46 %
Hoch: 0,214 €
Tief: 0,204 €

Symbol:
5YW
WKN:
A40X9W
ISIN:
CA07135M2031
0,208 -5,5%
alle Stücke raus zu 0,222. Starker Umsatz heute morgen.
Trotzdem erstmal flat
#5YW(A40X9W)

Battery X Metals Inc

0,208 €
14:06:52
-0,01 €
-5,46 %
Hoch: 0,214 €
Tief: 0,204 €

Symbol:
5YW
WKN:
A40X9W
ISIN:
CA07135M2031
0,208 -5,5%
mit nachbörslichen News - mal auf Montag Vormittag gespannt.
Aber Vorsicht. Wie immer eine reine Pusher-News. Sollte aber am Vormittag wieder für % gut sein

https://www.finanznachrichten.de/na...r-us-wertpapierboerse-im-einklang-mit-248.htm

Battery X Metals beauftragt US-Investmentbank, um den strategischen Kurs hin zu einer möglichen Notierung an einer US-Wertpapierbörse im Einklang mit den Wachstumsinitiativen der Vereinigten Staaten zu unterstützen
Im Laufe des Tages wieder
#5YW(A40X9W)

Battery X Metals Inc

0,208 €
14:06:52
-0,01 €
-5,46 %
Hoch: 0,214 €
Tief: 0,204 €

Symbol:
5YW
WKN:
A40X9W
ISIN:
CA07135M2031
0,208 -5,5%
Stücke gesammelt.
Evtl. wieder eine nachbörsliche News und Montag dann wieder GAAP Up ?
 
#EVB(A40X2S)

Dynamite Blockchain Corp

0,040 €
14:06:53
+0,00 €
-1,47 %
Hoch: 0,042 €
Tief: 0,036 €

Symbol:
EVB
WKN:
A40X2S
ISIN:
CA26806J1093
0,040 -1,5%
- Dynamite Blockchain Corp Kryptozock geht jetzt wohl eeeendlich loooos, 10 cts bittschön :peitsche:
design_big.chart

#EVB(A40X2S)

Dynamite Blockchain Corp

0,040 €
14:06:53
+0,00 €
-1,47 %
Hoch: 0,042 €
Tief: 0,036 €

Symbol:
EVB
WKN:
A40X2S
ISIN:
CA26806J1093
0,040 -1,5%
- Dynamite Blockchain Corp gute Umsätze, da kommt doch was :rolleyes:
#EVB(A40X2S)

Dynamite Blockchain Corp

0,040 €
14:06:53
+0,00 €
-1,47 %
Hoch: 0,042 €
Tief: 0,036 €

Symbol:
EVB
WKN:
A40X2S
ISIN:
CA26806J1093
0,040 -1,5%
mal 1/3 ca. Einstand raus. Bid seit heut morgen höher
 
KE und schlechte Zahlen könnten weiter drücken !
könnte fett anziehen mit Sektrostärke
VK 0,849
wieder paar long um die 0,83
VK 0,88
#2DV0(A40P4Q)

Drone Volt Saca

0,899 €
14:08:34
+0,08 €
+10,04 %
Hoch: 0,935 €
Tief: 0,776 €

Symbol:
2DV0
WKN:
A40P4Q
ISIN:
FR001400SVN0
0,899 +10,0%
paar rein 0,83
 
könnte fett anziehen mit Sektrostärke
VK 0,849
wieder paar long um die 0,83
VK 0,88
#2DV0(A40P4Q)

Drone Volt Saca

0,899 €
14:08:34
+0,08 €
+10,04 %
Hoch: 0,935 €
Tief: 0,776 €

Symbol:
2DV0
WKN:
A40P4Q
ISIN:
FR001400SVN0
0,899 +10,0%
paar rein 0,83
 
#ABB(A2JEQU)

Volatus Aerospace Inc

0,470 €
14:05:30
+0,03 €
+6,82 %
Hoch: 0,510 €
Tief: 0,454 €

Symbol:
ABB
WKN:
A2JEQU
ISIN:
CA92865M1023
0,470 +6,8%
heut morgen zum ersten long und alles wieder raus. Restposi vom Freitag auch. Danke fürs posten :up:
Screenshot 2025-07-14 073952.png
 
Soll
#E3B(A0HGPT)

Eutelsat Communications SA

3,63 €
14:07:33
-0,02 €
-0,55 %
Hoch: 3,67 €
Tief: 3,54 €

Symbol:
E3B
WKN:
A0HGPT
ISIN:
FR0010221234
3,63 -0,5%
- Eutelsat Communications SA endlich mal richtig anschieben
Von gestern
France to double defense spending to €64B by 2027
French President Emmanuel Macron announced an additional €3.5 billion defense budget boost in 2026 and €3 billion in 2027, raising France's defense budget to €64 billion by 2027, double the 2017 level.
 
#4BH(A3E4MS)

Clara Technologies Corp

3,56 €
14:06:31
+0,60 €
+20,27 %
Hoch: 3,64 €
Tief: 2,70 €

Symbol:
4BH
WKN:
A3E4MS
ISIN:
CA17989L1022
3,56 +20,3%
jemand Info wann der Handel wieder einsetzt?
 
#ABB(A2JEQU)

Volatus Aerospace Inc

0,470 €
14:05:30
+0,03 €
+6,82 %
Hoch: 0,510 €
Tief: 0,454 €

Symbol:
ABB
WKN:
A2JEQU
ISIN:
CA92865M1023
0,470 +6,8%
was long 0,402
 
WDH: BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Zoll-Unsicherheiten
(Wiederholung vom Wochenende)
UDWIGSHAFEN (dpa-AFX) - Der weltgrößte Chemiekonzern BASF kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für 2025. Das globale Bruttoinlandsprodukt werde im laufenden Jahr nach aktuellen Schätzungen weniger stark wachsen als bisher angenommen, teilte das Dax -Unternehmen überraschend am Freitag nach Börsenschluss in Ludwigshafen mit. Dies sei insbesondere auf die Anfang April angekündigten US-Zölle und die daraus resultierenden Unsicherheiten am Markt zurückzuführen. Die BASF-Aktie gab im nachbörslichen Handel auf Tradegate um rund ein Prozent gegenüber dem Xetra-Schluss nach. Für 2025 strebt BASF nun beim bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) 7,3 Milliarden bis 7,7 Milliarden Euro an. Zuvor hatte das Unternehmen 8,0 Milliarden bis 8,4 Milliarden Euro angepeilt - nach knapp 7,9 Milliarden im Vorjahr. Analysten rechneten zuletzt im Schnitt mit einem Ergebnis von 7,6 Milliarden Euro. Im zweiten Quartal betrug das operative Ergebnis nach vorläufigen Berechnungen 1,77 Milliarden Euro und traf damit die Erwartungen der Analysten. Im Vorjahreszeitraum hatte BASF hier 1,96 Milliarden Euro ausgewiesen. Der Umsatz ging im Quartal wegen niedrigerer Preise vor allem bei Basischemikalien um 2,1 Prozent auf 15,77 Milliarden Euro zurück. Die Mengen seien hingegen leicht gestiegen, hieß es. Dabei habe das Unternehmen vor allem im Geschäft mit der Landwirtschaft und in der Sparte Surface Technologies, zu der etwa Batteriematerialien, Autoreparaturlacke und Oberflächenbehandlung gehören, deutlich mehr abgesetzt. Unter dem Strich blieb ein auf die Aktionäre anfallender Gewinn von voraussichtlich rund 80 Millionen Euro hängen, nach 430 Millionen Euro im Vorjahr. Analysten hatten einen viel höheren Überschuss erwartet. Die Chemiebranche leidet schon länger unter einer Nachfrageschwäche und gesunkenen Preisen. Hinzu kommen die anhaltenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump. Beim Chemieriesen laufen Sparprogramme. Vor allem der Stammsitz in Ludwigshafen soll wettbewerbsfähiger werden. Weitere Anlagen könnten geschlossen werden. Zugleich sollen Geschäftsteile verkauft werden und die Agrarsparte an die Börse gehen. Der Dax-Konzern hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2026 jährlich 2,1 Milliarden Euro zu sparen. BASF will am 30. Juli seine vollständigen Zahlen und Details für das zweite Jahresviertel vorlegen./mne/men
BASF SE: BASF-Gruppe legt vorläufige Zahlen für das 2. Quartal 2025 vor und passt Ausblick für das Gesamtjahr 2025 an
#BAS(BASF11)

BASF SE

43,39 €
14:06:48
+0,45 €
+1,05 %
Hoch: 43,75 €
Tief: 42,80 €

Symbol:
BAS
WKN:
BASF11
ISIN:
DE000BASF111
43,39 +1,0%

Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Prognoseänderung
11.07.2025 / 17:48 CET/CEST

2. Quartal 2025:
* EBITDA vor Sondereinflüssen erreicht 1,77 Milliarden EUR und liegt damit auf Analystenkonsens
* Free Cashflow erreicht 0,53 Milliarden EUR (2. Quartal 2024: 0,47 Milliarden EUR)

Ausblick 2025:
* EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 7,3 Milliarden EUR und 7,7 Milliarden EUR erwartet (bisher: 8,0 Milliarden EUR bis 8,4 Milliarden EUR)
* Free Cashflow weiterhin zwischen 0,4 Milliarden EUR und 0,8 Milliarden EUR erwartet
https://www.finanznachrichten.de/na...-ausblick-fuer-das-gesamtjahr-2025-an-022.htm
 
Von gestern
France to double defense spending to €64B by 2027
French President Emmanuel Macron announced an additional €3.5 billion defense budget boost in 2026 and €3 billion in 2027, raising France's defense budget to €64 billion by 2027, double the 2017 level.
 
#2DV0(A40P4Q)

Drone Volt Saca

0,899 €
14:08:34
+0,08 €
+10,04 %
Hoch: 0,935 €
Tief: 0,776 €

Symbol:
2DV0
WKN:
A40P4Q
ISIN:
FR001400SVN0
0,899 +10,0%
- Drone Volt Saca Rebound WL
DRH +10% in AuStralien

design_big.chart
 
PRESSESPIEGEL/Unternehmen
SAP/SIEMENS
#SAP(716460)

SAP SE

259,80 €
14:07:50
+0,60 €
+0,23 %
Hoch: 260,45 €
Tief: 257,15 €

Symbol:
SAP
WKN:
716460
ISIN:
DE0007164600
259,80 +0,2%
#SIE(723610)

Siemens AG

221,45 €
14:06:50
+0,45 €
+0,20 %
Hoch: 223,15 €
Tief: 220,95 €

Symbol:
SIE
WKN:
723610
ISIN:
DE0007236101
221,45 +0,2%
- Die beiden Konzerne fordern eine umfassende Neuregelung der europäischen KI-Gesetzgebung. In einem gemeinsamen Interview mit der FAZ setzen sich die beiden Vorstandsvorsitzenden Christian Klein von SAP und Roland Busch von Siemens für ein neues Rahmenwerk ein, das Innovationen fördere, statt sie zu verhindern. Nach den Worten von Busch ist unter anderem der europäische AI-Act Grund, "warum wir hier nicht Vollgas geben können". Teilweise widersprächen sich die Gesetze, teilweise überschnitten sie sich mit schon bestehenden Regulierungen. Der Data-Act ist nach Ansicht von Busch "toxisch für die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle". (FAZ)

SCHOTT
#1SXP(A3ENQ5)

SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA

26,25 €
14:06:48
+0,20 €
+0,77 %
Hoch: 26,25 €
Tief: 25,75 €

Symbol:
1SXP
WKN:
A3ENQ5
ISIN:
DE000A3ENQ51
26,25 +0,8%
- Das Geschäft bei dem Mainzer Glasspezialisten läuft weiter gut. Aber das Unternehmen spürt bei hochmodernen KI-Chips derzeit eine leichte, temporäre Nachfrageschwäche. "Die Halbleiter-Branche hat sich in der Erwartung des KI-Booms mit Hightech-Chips bevorratet. Mittlerweile gibt es aber eine neue Technik, bei der etwas einfachere Chips gestapelt werden können", erklärt Torsten Derr, Chef des Stiftungsunternehmens. Während diese Entwicklung noch steuerbar sei, könnte eine andere viel weitreichendere Folgen haben: eine Exportkontrolle. In bestimmten Bereichen, etwa bei militärischer Nutzungsmöglichkeit von Produkten, seien viele Exporte genehmigungspflichtig. "Wer sagt, dass nicht irgendwann auch Halbleiter einer solchen Exportkontrolle unterliegen werden, etwa im Konflikt zwischen China und den USA?" Schott müsse schauen, "wie wir uns dann positionieren, etwa über eine noch stärkere lokale Produktion". (Handelsblatt)
 
Oben Unten