Langfristinvestments: Investmentchancen und Charttechnik

deshalb ja auch skalierbar
bei etrade orders zu je 10 Euro für Webhandel in D wären es für die 10 Werte insg. 100 Euro, d.h. 2% der Anlagesumme bei 5.000 Euro
bei peketec trades zu 2,50 Euro wären es nur 0,5% der 5.000 Euro
5000€ ist halt ne sehr schwierige summe das merk ich grad in meinem musterdepot da fressen die gebühren doch relativ viel performance weg
Fischländer's Junior-Explorer Basket 8)

Anlagesumme ca. € 5.000
Anlagehorizont 24 Monate
hochspekulativ!

Die Idee, K von 10 Werten, die alle imho Vervielfachungspotential haben, Anlagebetrag pro Wert 400-600 Euro ex Spesen, Risiko ist somit gestreut, wenn einer der Werte ein Verzehnfacher wird (auf 24 Monate denke ich kein Hexenwerk), dann sind alle anderen Werte quasi umsonst im Basket!
Der Basket ist skalierbar, d.h. will einer nur 3.000 oder einer sogar 8.000 Anlegen einfach Dreisatz nutzen.
Die Stückmengen sind abgestimmt auf Market Orders in Deutschland, da wahrscheinlich die wenigsten Online Broker Handel an der TSX ermöglichen.
Teils kauft man auf FSE mit erheblichem Spread, aber wenn sich ein Wert in 2 Jahren verdreifacht sind mir 5% Aufschlag am Anfang egal!
Die Werte halte ich alle selbst, teils in erheblichen Mengen.

Name Stück

Southern Arc Minerals 500
Vangold Resources 1000
Mexivada Mining 1000
Alexandria Minerals 2000
Bluerock Resources 1000
Cornerstone Capital 1000
Int. PBX 1000
Sparton Resources 2500
Largo Minerals 1000
Purepoint Uranium 1000
 
@ fischländer ich hab dir ein extra Thread geschaffen

http://www.peketec.de/phpBB2/viewtopic.php?t=136
 
8) 8) wollte auch mal wieder einen Middl/Long - Wert hier vorstellen: Silber,Zink....

Scorpio Mining Corp. - TSX-V: SPM; FFM: SZ7

http://www.scorpiomining.com/s/Home.asp

- 4 Projkete
- super Bohrergebnisse am laufenden Bande; fast jede Woche mit sehr hohen Silbergehalten
- Near Term Produktion auf Nuestra Senora (silver-zinc project, Mexico)

-Anfang Juni ist die Pre-Feasibility geliefert und wird veröffentlicht! :

New NI 43-101 Reserve/Resource - reserve/resource study reporting both reserves in the proven and probable categories and resources in the measured and indicated categories. Inferred resources will not be included in the report as they cannot, under NI 43-101, be included in studies of mine economics.

Mining Operations - information and assumptions concerning the mining method(s), metallurgical processes and production forecast.

Recoverability - information concerning results of all tests and operating results relating to the recoverability of the metal commodities and amenability of the mineralization to the proposed processing methods.

Markets - information concerning the markets for the company's forecast production.
Environmental Considerations - a discussion of environmental bond posting (if required), remediation and reclamation.

Capital and Operating Cost estimates - capital and operating cost estimates with major cost components broken out.

Economic Analysis - an economic analysis with cash flow forecasts on an annual basis using proven and probable mineral reserves only, and sensitivity analyses with variants in metal prices, grade, capital, operating costs and payback period of capital.
Mine Life - a discussion of the expected mine life and exploration potential.

-die Goldprojekte werden demnächst ausgegliedert

-ein in meinen Augen sehr sehr interssanter Wert; vom breiten Markt fast unbemerkt
-sicherlich kein Penny mehr , aber trotzdem mit enormen Upside-Potential wenn die Studie gefällt....

mein kurzfristiges Ziel liegt bei mind. 2,00-2,30 Can$ - langfristig deutlich mehr oder sogar Übernahme

charttechnisch , gestern weiße Kerze - schaut lecker aus nach Ausbruch!

instinformer.php
 
Kurzes Statement zu T5O.

habe das Gefühl hier wird durch geschicktes Drücken eine Übenahme vorbereitet...

Zu den Produkten in der Pipeline bei T5O kann es nicht liegen...keine negativen Aspekte bekannt..

bleibe voll dabei und baue Posi nach und nach aus...

T5O mit einer Meldung, die meiner Meinung nach ein guter Schritt aus dem Tal heraus ist.
Neue Wirtschaftskräfte helfen immer.

Es handelt sich hierbei um ein LAngfristinvest, nicht vergessen!
Ich halte die Kurse als günstige Zukauf oder Einstiegschancen!

Stopp 10,00 und laufen lassen und zurücklehnen :beer:

DGAP-News: CytoTools AG:Wechsel im Aufsichtsrat: Finanzexperte berufen

CytoTools AG / Personalie

24.05.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG beruft neuen Aufsichtsrat
Darmstadt, 24. Mai 2007 - Die CytoTools AG hat zum 01. Juni 2007 den
renommierten Banker und Finanzprofi Dr. Dieter Tober in den Aufsichtsrat
berufen. Im Gegenzug scheidet Professor Dr. Peter Friedl, der das
Unternehmen lange im Aufsichtsrat begleitet hat, aus. Er übernimmt künftig
den Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats.
'Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Dieter Tober einen international
anerkannten Finanzexperten für unseren Aufsichtsrat gewonnen haben',
kommentiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG, die Neuerung. Tober
verfügt durch leitende Positionen im internationalen Bankgeschäft in vielen
Ländern und in der Industrie über langjährige Managementerfahrung sowie
über weitreichende Kontakte in Industrie, Finanzen und Politik. Zudem
engagiert sich der studierte Jurist in zahlreichen internationalen
Institutionen und Vereinigungen: Er ist Präsident Hessen des Bundesverbands
für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, Mitglied unter anderem in der
Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik im Deutsch-Russischen Forum,
beide in Berlin, und im International Bankers Forum in Frankfurt, sowie
Kuratoriumsmitglied einer international tätigen Stiftung. Auch als Autor
diverser Sach- und Fachbücher zum internationalen Bankgeschäft hat sich
Tober einen Namen gemacht. Aktuell ist er als Unternehmensberater tätig.
Zeitgleich mit der Neuaufstellung des Aufsichtsrats richtet CytoTools
derzeit einen Beirat ein. 'Mit dieser zusätzlichen Unterstützung wollen wir
unsere wissenschaftliche Basis gezielt stärken', ergänzt Freyberg. 'Der
Beirat um Professor Dr. Peter Friedl, der viel Erfahrung in unseren
spezifischen Themenfeldern mitbringt, wird seine Tätigkeit im Mai aufnehmen
und uns bei allen fachlichen Entscheidungen beratend zur Seite stehen.'
Derzeit werden gemeinsam mit Friedl, Professor für Biotechnologie an der
Technischen Universität Darmstadt, drei weitere Mitglieder berufen.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das
wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de



DGAP 24.05.2007
---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Emittent: CytoTools AG
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt Deutschland
Telefon: +49 (0)6151-951 58 12
Fax: +49 (0)6151-951 58 13
E-mail: kontakt@cytotols.de
www: www.cytotools.de
ISIN: DE000A0KFRJ1
WKN: A0KFRJ
Indizes:
Börsen: Freiverkehr in Stuttgart; Entry Standard in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------



Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG

charttechnisch angeschlagen ist meine Perle T5O.
halte weiter an ihr fest. Rechne mit einer positiven Meldung in den nächsten Monaten, die den Trend nach oben einleitet!
Es scheint als wollen hier Ungeduldige raus. Negative Medlungen gab es nicht.

DGAP-News: CytoTools AG: Wechsel in den Entry Standard

CytoTools AG / Sonstiges

16.05.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Die Aktien der CytoTools AG werden ab dem 18.05.2007 in den Entry Standard
der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Damit ist das gesamte
Grundkapital in Höhe von EUR 1.276.000,00 eingeteilt in die gleiche Anzahl
Stückaktien, in diesem Marktsegment handelbar. Die CytoTools AG wurde dabei
von der Weserbank AG als Antragssteller und als Deutsche Börse Listing
Partner begleitet. Die Close Brothers Seydler AG ist als Designated Sponsor
im elektronischen Handelssystem Xetra für die Gesellschaft tätig.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das
wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden.



Kontakt:
CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel. +49-(0)6151-9515812
Fax +49-(0)6151-9515813
kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 16.05.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG



bei meiner Langfristperle T5o erwarte ich in Kürze News.

Der Umsatz zieht an.

könnte sich im tagesverlauf ein Hämmerchen bilden mit Kurs am TH

gestern über FFM schon bei 17,45

dann sollte die 18,00 mal genommen werden ...

h.html

charttechnisch immer besser gefällt mir die Lage bei meiner Langfristperle CytooTools AG (T5O ).

die Aktie notiert nur knapp vor dem Bruch des kleinen Widerstandes bei 18,00 bei ausbildung eines steigenden Keils.
sollte die 18,00 geknackt werden
(womit ich in der/den nächste(n) Woche rechne)
wäre der Weg frei in Richtung 19,00 -19,50.

h.html

Nehme mindestens auf Jahressicht die heutige Neuemission CytoTools AG ins Depot mit KK 13,00 €.

Bei der CytoTools AG handelt es sich um eine Beteiligungsfirma, welche die Herstellung von Medikamenten, bzw. mögliche Medikamente erforscht und nach ihren bestehenden Erfolgschancen der Zulassung diese in einer eigenen Sparte aussondert. An diesen Firmen hält sie Beteiligungen und ist somit am Gewinn beteiligt, ohne selbst Kosten zu verbrennen.

Auf Jahressicht erwarte ich ein KZ von mindestens 20 Euro.
DGAP-News: CytoTools AG: CytoTools AG gründet Unternehmensbereich aus

CytoTools AG / Sonstiges

22.01.2007

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Gründung der CytoPharma GmbH erfolgreich abgeschlossen

Mitte Dezember ist in Darmstadt das Biotechnologieunternehmen CytoPharma
GmbH mit einem Stammkapital von 25.000 Euro gegründet worden. Die
Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG, aus der das
Unternehmen hervorgegangen ist, hält insgesamt 40 Prozent der
Stammanteile.

Die CytoPharma GmbH erforscht die physiologischen Abläufe und molekularen
Mechanismen, die zu Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und Viruserkrankungen
sowie Arthritis führen. Hierzu wurden das grundlegende, von der CytoTools
AG erarbeitete biomedizinische Know-how erfolgreich in ein eigenständiges
Unternehmen überführt. Als Basistechnologie nutzt CytoPharma eine
umfassende Plattform für die Medikamentenentwicklung, die in langjähriger,
intensiver Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist. Dr. Gerd Klock, CEO
der CytoPharma GmbH, erläutert: 'Mit dieser Technologie ist es möglich,
neuartige Wirkstoffe aus Molekülbanken zu identifizieren und zu isolieren,
die gezielt an der Krankheitsursache wirken. Die erhaltenen Substanzen
verarbeitet das Unternehmen anschließend zu pharmakologisch aktiven
Wirkstoffen weiter.' Doch die Medikamentenentwicklung geht noch eine Stufe
weiter: CytoPharma analysiert zudem die Struktur der in vielversprechenden
Wirkstoffen erhaltenen, biologisch aktiven Leitsubstanzen. Auf Basis der
gewonnenen Daten lassen sich weitere, ganz neue Wirkstoffe entwickeln, die
in biologischen Testsystemen geprüft und zu neuen Medikamenten mit besseren
pharmakologischen Eigenschaften optimiert werden.

Entstehung der Arteriosklerose aufgeklärt

Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
des Unternehmens: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen,
die Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.

Therapieansätze für Viruserkrankungen und Arthritis

Darüber hinaus bearbeitet CytoPharma Projekte in zwei weiteren
Therapiefeldern. Im Bereich chronische Entzündungskrankheiten steht
speziell die rheumatoide Arthritis im Mittelpunkt. Hier erarbeitet das
Unternehmen einen neuen Ansatz, um die krankmachende Immunreaktion zu
blockieren. Im Therapiefeld Viruserkrankungen nutzt CytoPharma
bioinformatische Verfahren als Plattform-Module, um mit deren Hilfe
Leitstrukturen für die Wirkstoffentwicklung zu identifizieren.

Das Tochterunternehmen der Darmstädter CytoTools AG beschäftigt derzeit
vier Mitarbeiter. Verantwortlich für die Geschäftleitung zeichnen Dr. Gerd
Klock als Geschäftsführer, Professor Dr. Peter Lücker als medizinischer
Leiter sowie Dirk Freyberg als kaufmännischer Leiter.





CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt
Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax : +49-(0)6151-9515813
E-Mail : kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 22.01.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
meine Langfristperle.. T5o es geht los:

EuroamS

Neue Wege bei der Forschung



Die seit Dezember 2006 im Freiverkehr gelistete Biotech-Firma Cytotools hat mit der indischen Centaur Pharmaceuticals einen Lizenzvertrag über die Entwicklung eines Wundheilungsmedikaments abgeschlossen. Da das Zulassungsverfahren in Indien unbürokratischer und kostengünstiger als in Europa ist, könnte es bereits 2008 zu einer Markteinführung in Asien kommen. Erste Ergebnisse werden Mitte 2007 erwartet. Im medizintechnischen Bereich soll ein Mittel gegen Harnwegsinfektionen Anfang nächsten Jahres bereits vermarktbar sein.



Günstig bewertet >p>

Cytotools macht noch kaum Umsätze, hat aber sieben Wirkstoffe in der Pipeline. Günstiger Biotech-Wert mit Fantasie.

-ch-

© Aktiencheck.de AG
Die guten Nachrichten gehen weiter:

Heute im Focus Money:

"Kz 50,00

Eine Biotech Aktie mit Potential zum Verzehnfacher!"

nur zu :)
Mal ein paar Biotechs im Vergleich bezüglich der Marktkapitalisierung!

CytoTools : 21,80 Mio derzeit

Plasmaselect: 40,77 Mio
Mologen : 67,78 Mio
Lion Bioscience/sygnis: 74,18 Mio
Medigene: 192,82 Mio
Evotec: 259,03 Mio
Morphosys: 393,91 Mio
GPC Biotech: 780,45 Mio

T5O mit guten News

23.02.2007 - 13:31 Uhr
DGAP-News: CytoTools AG: Grundkapital um zehn Prozent erhöht
CytoTools AG / Kapitalerhöhung

23.02.2007

Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG finanziell gestärkt

Darmstadt, 23. Februar 2007 - Die CytoTools AG hat 116.000 Aktien zum Bezugspreis von 17,89 EUR je Aktie unter Ausschluss des Bezugsrechts platziert. Die neuen finanziellen Mittel der Biotechnologie- und Managementgesellschaft mit Sitz in Darmstadt fließen in die Wirkstoffentwicklung der Beteiligungsfirmen, die im Bereich Pharma- und Medizinbereich aktiv sind.

Die CytoTools AG ist als Technologieholding an der DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH beteiligt. Die Tochterfirmen entwickeln innovative Therapieansätze zur Wundheilung und zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Durch die Kapitalerhöhung um zehn Prozent hat CytoTools jetzt seine finanzielle Basis entscheidend gestärkt. 'Mit dem Erlös von über zwei Millionen Euro werden wir die Wirkstoff- und Produktentwicklung in unseren drei Therapiebereichen maßgeblich vorantreiben', resümiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG. Die neuen Aktien der CytoTools wurden von Gründern, Management und Altaktionären gezeichnet. 'Dieses Engagement der Gründer und Altaktionäre ist für uns ein besonderer Vertrauensbeweis', so Freyberg.

Freyberg ergänzt: 'Um uns darüber hinaus potenziellen Investoren noch zielgerichteter zu präsentieren, haben wir bei der Deutschen Börse den Wechsel vom Open Market zum Entry Standard beantragt'. Beratende Unterstützung erhält CytoTools dabei von der Frankfurter Close Brother Seydler Wertpapierhandelsbank AG und der Weserbank AG.

Über die CytoTools AG

Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 40 Prozent bei CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und beschäftigt 5 Mitarbeiter.




CytoTools AG Dr. Mark Andre Freyberg Klappacher Str. 126 64285 Darmstadt Tel.: +49-(0)6151-9515812 Fax: +49-(0)6151-9515813 E-Mail: kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 23.02.2007
---------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------
Firmenname: CytoTools AG; Land: Deutschland; VWD Selektoren: 1C;


T5O mit nächster guter News :juchu:
Das Ding ist klasse!

DGAP-News: CytoTools AG: Therapie schlecht heilender Wunden

CytoTools AG / Sonstiges

30.03.2007

Veröffentlichung einer Corporate-News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

DermaTools erreicht Meilenstein in der Wirkstoffentwicklung
Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Rund vier Millionen Menschen in Deutschland
leiden unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden können. Die
DermaTools Biotech GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen
der Wundheilung zu erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung
schlecht heilender Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen ein
wichtiger Durchbruch gelungen: Die Mitarbeiter des Darmstädter Unternehmens
haben eine biologisch aktive Substanz charakterisiert, aus der ein hoch
wirksamer Arzneistoff zum Schutz von an der Wundheilung beteiligten
Bindegewebszellen hergestellt werden soll.
Der Therapieansatz von DermaTools setzt direkt an den Ursachen der
Wundheilungsproblematik an: der Vitalität der so genannten Fibroblasten.
Das Unternehmen konnte erfolgreich nachweisen, dass diese faserbildenden
Zellen im hauteigenen Bindegewebe eine Schlüsselrolle bei der Wundheilung
besitzen. Sterben die Zellen in hohem Maße ab, können Wunden nicht richtig
abheilen. Diese Erkenntnisse nutzt das Unternehmen als Basis zur
Entwicklung eines Medikaments, das die Fibroblasten im Wundgewebe vor dem
Zelltod schützen und damit teilungsfähige Zellen erhalten soll.
Derzeit untersuchen die DermaTools-Mitarbeiter die Struktur einer
Leitsubstanz, die sich in Zellkulturversuchen als besonders wirksam
erwiesen hat. Es handelt sich dabei um ein Peptid, das an die Fibroblasten
andocken und dadurch eine Reaktion auslösen kann, die das Überleben der
Zellen sichert. 'Auf Basis der Strukturinformationen ist es möglich, einen
neuen, stabilen Wirkstoff, ein so genanntes Peptidomimetikum zu entwickeln.
Damit haben wir frühzeitig einen entscheidenden Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung erreicht.', betont Dr. Dirk Kaiser, Geschäftsführer
der DermaTools Biotech GmbH. 'Letztendlich ist es unser Ziel, einen finalen
Wirkstoff mit verbesserten pharmakologischen Eigenschaften für die
Wundheilung herzustellen.'

Über die DermaTools Biotech GmbH
Die DermaTools Biotech GmbH ist eine Darmstädter Biotechnologiefirma, die
innovative Therapieansätze zur erfolgreichen Heilung von chronischen Wunden
und Verbrennungswunden erforscht und entwickelt. Das Unternehmen ist eine
Tochter der Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG,
ebenfalls mit Sitz in Darmstadt.


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de


DGAP 30.03.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
 
so gestern die 2. weiße Kerze und die erwartete News kommt auch jeden Tag näher; schöner Blocktrade gestern wieder über 300k........denke der Rebound + Explosion läuft langsam aber sicher an!
8) 8) wollte auch mal wieder einen Middl/Long - Wert hier vorstellen: Silber,Zink....

Scorpio Mining Corp. - TSX-V: SPM; FFM: SZ7

http://www.scorpiomining.com/s/Home.asp

- 4 Projkete
- super Bohrergebnisse am laufenden Bande; fast jede Woche mit sehr hohen Silbergehalten
- Near Term Produktion auf Nuestra Senora (silver-zinc project, Mexico)

-Anfang Juni ist die Pre-Feasibility geliefert und wird veröffentlicht! :

New NI 43-101 Reserve/Resource - reserve/resource study reporting both reserves in the proven and probable categories and resources in the measured and indicated categories. Inferred resources will not be included in the report as they cannot, under NI 43-101, be included in studies of mine economics.

Mining Operations - information and assumptions concerning the mining method(s), metallurgical processes and production forecast.

Recoverability - information concerning results of all tests and operating results relating to the recoverability of the metal commodities and amenability of the mineralization to the proposed processing methods.

Markets - information concerning the markets for the company's forecast production.
Environmental Considerations - a discussion of environmental bond posting (if required), remediation and reclamation.

Capital and Operating Cost estimates - capital and operating cost estimates with major cost components broken out.

Economic Analysis - an economic analysis with cash flow forecasts on an annual basis using proven and probable mineral reserves only, and sensitivity analyses with variants in metal prices, grade, capital, operating costs and payback period of capital.
Mine Life - a discussion of the expected mine life and exploration potential.

-die Goldprojekte werden demnächst ausgegliedert

-ein in meinen Augen sehr sehr interssanter Wert; vom breiten Markt fast unbemerkt
-sicherlich kein Penny mehr , aber trotzdem mit enormen Upside-Potential wenn die Studie gefällt....

mein kurzfristiges Ziel liegt bei mind. 2,00-2,30 Can$ - langfristig deutlich mehr oder sogar Übernahme

charttechnisch , gestern weiße Kerze - schaut lecker aus nach Ausbruch!

instinformer.php
 
nebenbei möchte ich nochmals auf T5O hinweisen...

hier wird es noch nach oben gehen...

könnt`mich beim Wort nehmen..

derzeit reine Drückeberger am Werk....!

Kurzes Statement zu T5O.

habe das Gefühl hier wird durch geschicktes Drücken eine Übenahme vorbereitet...

Zu den Produkten in der Pipeline bei T5O kann es nicht liegen...keine negativen Aspekte bekannt..

bleibe voll dabei und baue Posi nach und nach aus...

T5O mit einer Meldung, die meiner Meinung nach ein guter Schritt aus dem Tal heraus ist.
Neue Wirtschaftskräfte helfen immer.

Es handelt sich hierbei um ein LAngfristinvest, nicht vergessen!
Ich halte die Kurse als günstige Zukauf oder Einstiegschancen!

Stopp 10,00 und laufen lassen und zurücklehnen :beer:

DGAP-News: CytoTools AG:Wechsel im Aufsichtsrat: Finanzexperte berufen

CytoTools AG / Personalie

24.05.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG beruft neuen Aufsichtsrat
Darmstadt, 24. Mai 2007 - Die CytoTools AG hat zum 01. Juni 2007 den
renommierten Banker und Finanzprofi Dr. Dieter Tober in den Aufsichtsrat
berufen. Im Gegenzug scheidet Professor Dr. Peter Friedl, der das
Unternehmen lange im Aufsichtsrat begleitet hat, aus. Er übernimmt künftig
den Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats.
'Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Dieter Tober einen international
anerkannten Finanzexperten für unseren Aufsichtsrat gewonnen haben',
kommentiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG, die Neuerung. Tober
verfügt durch leitende Positionen im internationalen Bankgeschäft in vielen
Ländern und in der Industrie über langjährige Managementerfahrung sowie
über weitreichende Kontakte in Industrie, Finanzen und Politik. Zudem
engagiert sich der studierte Jurist in zahlreichen internationalen
Institutionen und Vereinigungen: Er ist Präsident Hessen des Bundesverbands
für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, Mitglied unter anderem in der
Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik im Deutsch-Russischen Forum,
beide in Berlin, und im International Bankers Forum in Frankfurt, sowie
Kuratoriumsmitglied einer international tätigen Stiftung. Auch als Autor
diverser Sach- und Fachbücher zum internationalen Bankgeschäft hat sich
Tober einen Namen gemacht. Aktuell ist er als Unternehmensberater tätig.
Zeitgleich mit der Neuaufstellung des Aufsichtsrats richtet CytoTools
derzeit einen Beirat ein. 'Mit dieser zusätzlichen Unterstützung wollen wir
unsere wissenschaftliche Basis gezielt stärken', ergänzt Freyberg. 'Der
Beirat um Professor Dr. Peter Friedl, der viel Erfahrung in unseren
spezifischen Themenfeldern mitbringt, wird seine Tätigkeit im Mai aufnehmen
und uns bei allen fachlichen Entscheidungen beratend zur Seite stehen.'
Derzeit werden gemeinsam mit Friedl, Professor für Biotechnologie an der
Technischen Universität Darmstadt, drei weitere Mitglieder berufen.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das
wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de



DGAP 24.05.2007
---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Emittent: CytoTools AG
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt Deutschland
Telefon: +49 (0)6151-951 58 12
Fax: +49 (0)6151-951 58 13
E-mail: kontakt@cytotols.de
www: www.cytotools.de
ISIN: DE000A0KFRJ1
WKN: A0KFRJ
Indizes:
Börsen: Freiverkehr in Stuttgart; Entry Standard in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------



Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG

charttechnisch angeschlagen ist meine Perle T5O.
halte weiter an ihr fest. Rechne mit einer positiven Meldung in den nächsten Monaten, die den Trend nach oben einleitet!
Es scheint als wollen hier Ungeduldige raus. Negative Medlungen gab es nicht.

DGAP-News: CytoTools AG: Wechsel in den Entry Standard

CytoTools AG / Sonstiges

16.05.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Die Aktien der CytoTools AG werden ab dem 18.05.2007 in den Entry Standard
der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Damit ist das gesamte
Grundkapital in Höhe von EUR 1.276.000,00 eingeteilt in die gleiche Anzahl
Stückaktien, in diesem Marktsegment handelbar. Die CytoTools AG wurde dabei
von der Weserbank AG als Antragssteller und als Deutsche Börse Listing
Partner begleitet. Die Close Brothers Seydler AG ist als Designated Sponsor
im elektronischen Handelssystem Xetra für die Gesellschaft tätig.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das
wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden.



Kontakt:
CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel. +49-(0)6151-9515812
Fax +49-(0)6151-9515813
kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 16.05.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG



bei meiner Langfristperle T5o erwarte ich in Kürze News.

Der Umsatz zieht an.

könnte sich im tagesverlauf ein Hämmerchen bilden mit Kurs am TH

gestern über FFM schon bei 17,45

dann sollte die 18,00 mal genommen werden ...

h.html

charttechnisch immer besser gefällt mir die Lage bei meiner Langfristperle CytooTools AG (T5O ).

die Aktie notiert nur knapp vor dem Bruch des kleinen Widerstandes bei 18,00 bei ausbildung eines steigenden Keils.
sollte die 18,00 geknackt werden
(womit ich in der/den nächste(n) Woche rechne)
wäre der Weg frei in Richtung 19,00 -19,50.

h.html

Nehme mindestens auf Jahressicht die heutige Neuemission CytoTools AG ins Depot mit KK 13,00 €.

Bei der CytoTools AG handelt es sich um eine Beteiligungsfirma, welche die Herstellung von Medikamenten, bzw. mögliche Medikamente erforscht und nach ihren bestehenden Erfolgschancen der Zulassung diese in einer eigenen Sparte aussondert. An diesen Firmen hält sie Beteiligungen und ist somit am Gewinn beteiligt, ohne selbst Kosten zu verbrennen.

Auf Jahressicht erwarte ich ein KZ von mindestens 20 Euro.
DGAP-News: CytoTools AG: CytoTools AG gründet Unternehmensbereich aus

CytoTools AG / Sonstiges

22.01.2007

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Gründung der CytoPharma GmbH erfolgreich abgeschlossen

Mitte Dezember ist in Darmstadt das Biotechnologieunternehmen CytoPharma
GmbH mit einem Stammkapital von 25.000 Euro gegründet worden. Die
Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG, aus der das
Unternehmen hervorgegangen ist, hält insgesamt 40 Prozent der
Stammanteile.

Die CytoPharma GmbH erforscht die physiologischen Abläufe und molekularen
Mechanismen, die zu Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und Viruserkrankungen
sowie Arthritis führen. Hierzu wurden das grundlegende, von der CytoTools
AG erarbeitete biomedizinische Know-how erfolgreich in ein eigenständiges
Unternehmen überführt. Als Basistechnologie nutzt CytoPharma eine
umfassende Plattform für die Medikamentenentwicklung, die in langjähriger,
intensiver Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist. Dr. Gerd Klock, CEO
der CytoPharma GmbH, erläutert: 'Mit dieser Technologie ist es möglich,
neuartige Wirkstoffe aus Molekülbanken zu identifizieren und zu isolieren,
die gezielt an der Krankheitsursache wirken. Die erhaltenen Substanzen
verarbeitet das Unternehmen anschließend zu pharmakologisch aktiven
Wirkstoffen weiter.' Doch die Medikamentenentwicklung geht noch eine Stufe
weiter: CytoPharma analysiert zudem die Struktur der in vielversprechenden
Wirkstoffen erhaltenen, biologisch aktiven Leitsubstanzen. Auf Basis der
gewonnenen Daten lassen sich weitere, ganz neue Wirkstoffe entwickeln, die
in biologischen Testsystemen geprüft und zu neuen Medikamenten mit besseren
pharmakologischen Eigenschaften optimiert werden.

Entstehung der Arteriosklerose aufgeklärt

Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
des Unternehmens: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen,
die Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.

Therapieansätze für Viruserkrankungen und Arthritis

Darüber hinaus bearbeitet CytoPharma Projekte in zwei weiteren
Therapiefeldern. Im Bereich chronische Entzündungskrankheiten steht
speziell die rheumatoide Arthritis im Mittelpunkt. Hier erarbeitet das
Unternehmen einen neuen Ansatz, um die krankmachende Immunreaktion zu
blockieren. Im Therapiefeld Viruserkrankungen nutzt CytoPharma
bioinformatische Verfahren als Plattform-Module, um mit deren Hilfe
Leitstrukturen für die Wirkstoffentwicklung zu identifizieren.

Das Tochterunternehmen der Darmstädter CytoTools AG beschäftigt derzeit
vier Mitarbeiter. Verantwortlich für die Geschäftleitung zeichnen Dr. Gerd
Klock als Geschäftsführer, Professor Dr. Peter Lücker als medizinischer
Leiter sowie Dirk Freyberg als kaufmännischer Leiter.





CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt
Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax : +49-(0)6151-9515813
E-Mail : kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 22.01.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
meine Langfristperle.. T5o es geht los:

EuroamS

Neue Wege bei der Forschung



Die seit Dezember 2006 im Freiverkehr gelistete Biotech-Firma Cytotools hat mit der indischen Centaur Pharmaceuticals einen Lizenzvertrag über die Entwicklung eines Wundheilungsmedikaments abgeschlossen. Da das Zulassungsverfahren in Indien unbürokratischer und kostengünstiger als in Europa ist, könnte es bereits 2008 zu einer Markteinführung in Asien kommen. Erste Ergebnisse werden Mitte 2007 erwartet. Im medizintechnischen Bereich soll ein Mittel gegen Harnwegsinfektionen Anfang nächsten Jahres bereits vermarktbar sein.



Günstig bewertet >p>

Cytotools macht noch kaum Umsätze, hat aber sieben Wirkstoffe in der Pipeline. Günstiger Biotech-Wert mit Fantasie.

-ch-

© Aktiencheck.de AG
Die guten Nachrichten gehen weiter:

Heute im Focus Money:

"Kz 50,00

Eine Biotech Aktie mit Potential zum Verzehnfacher!"

nur zu :)
Mal ein paar Biotechs im Vergleich bezüglich der Marktkapitalisierung!

CytoTools : 21,80 Mio derzeit

Plasmaselect: 40,77 Mio
Mologen : 67,78 Mio
Lion Bioscience/sygnis: 74,18 Mio
Medigene: 192,82 Mio
Evotec: 259,03 Mio
Morphosys: 393,91 Mio
GPC Biotech: 780,45 Mio

T5O mit guten News

23.02.2007 - 13:31 Uhr
DGAP-News: CytoTools AG: Grundkapital um zehn Prozent erhöht
CytoTools AG / Kapitalerhöhung

23.02.2007

Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG finanziell gestärkt

Darmstadt, 23. Februar 2007 - Die CytoTools AG hat 116.000 Aktien zum Bezugspreis von 17,89 EUR je Aktie unter Ausschluss des Bezugsrechts platziert. Die neuen finanziellen Mittel der Biotechnologie- und Managementgesellschaft mit Sitz in Darmstadt fließen in die Wirkstoffentwicklung der Beteiligungsfirmen, die im Bereich Pharma- und Medizinbereich aktiv sind.

Die CytoTools AG ist als Technologieholding an der DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH beteiligt. Die Tochterfirmen entwickeln innovative Therapieansätze zur Wundheilung und zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Durch die Kapitalerhöhung um zehn Prozent hat CytoTools jetzt seine finanzielle Basis entscheidend gestärkt. 'Mit dem Erlös von über zwei Millionen Euro werden wir die Wirkstoff- und Produktentwicklung in unseren drei Therapiebereichen maßgeblich vorantreiben', resümiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG. Die neuen Aktien der CytoTools wurden von Gründern, Management und Altaktionären gezeichnet. 'Dieses Engagement der Gründer und Altaktionäre ist für uns ein besonderer Vertrauensbeweis', so Freyberg.

Freyberg ergänzt: 'Um uns darüber hinaus potenziellen Investoren noch zielgerichteter zu präsentieren, haben wir bei der Deutschen Börse den Wechsel vom Open Market zum Entry Standard beantragt'. Beratende Unterstützung erhält CytoTools dabei von der Frankfurter Close Brother Seydler Wertpapierhandelsbank AG und der Weserbank AG.

Über die CytoTools AG

Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 40 Prozent bei CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und beschäftigt 5 Mitarbeiter.




CytoTools AG Dr. Mark Andre Freyberg Klappacher Str. 126 64285 Darmstadt Tel.: +49-(0)6151-9515812 Fax: +49-(0)6151-9515813 E-Mail: kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 23.02.2007
---------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------
Firmenname: CytoTools AG; Land: Deutschland; VWD Selektoren: 1C;


T5O mit nächster guter News :juchu:
Das Ding ist klasse!

DGAP-News: CytoTools AG: Therapie schlecht heilender Wunden

CytoTools AG / Sonstiges

30.03.2007

Veröffentlichung einer Corporate-News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

DermaTools erreicht Meilenstein in der Wirkstoffentwicklung
Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Rund vier Millionen Menschen in Deutschland
leiden unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden können. Die
DermaTools Biotech GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen
der Wundheilung zu erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung
schlecht heilender Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen ein
wichtiger Durchbruch gelungen: Die Mitarbeiter des Darmstädter Unternehmens
haben eine biologisch aktive Substanz charakterisiert, aus der ein hoch
wirksamer Arzneistoff zum Schutz von an der Wundheilung beteiligten
Bindegewebszellen hergestellt werden soll.
Der Therapieansatz von DermaTools setzt direkt an den Ursachen der
Wundheilungsproblematik an: der Vitalität der so genannten Fibroblasten.
Das Unternehmen konnte erfolgreich nachweisen, dass diese faserbildenden
Zellen im hauteigenen Bindegewebe eine Schlüsselrolle bei der Wundheilung
besitzen. Sterben die Zellen in hohem Maße ab, können Wunden nicht richtig
abheilen. Diese Erkenntnisse nutzt das Unternehmen als Basis zur
Entwicklung eines Medikaments, das die Fibroblasten im Wundgewebe vor dem
Zelltod schützen und damit teilungsfähige Zellen erhalten soll.
Derzeit untersuchen die DermaTools-Mitarbeiter die Struktur einer
Leitsubstanz, die sich in Zellkulturversuchen als besonders wirksam
erwiesen hat. Es handelt sich dabei um ein Peptid, das an die Fibroblasten
andocken und dadurch eine Reaktion auslösen kann, die das Überleben der
Zellen sichert. 'Auf Basis der Strukturinformationen ist es möglich, einen
neuen, stabilen Wirkstoff, ein so genanntes Peptidomimetikum zu entwickeln.
Damit haben wir frühzeitig einen entscheidenden Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung erreicht.', betont Dr. Dirk Kaiser, Geschäftsführer
der DermaTools Biotech GmbH. 'Letztendlich ist es unser Ziel, einen finalen
Wirkstoff mit verbesserten pharmakologischen Eigenschaften für die
Wundheilung herzustellen.'

Über die DermaTools Biotech GmbH
Die DermaTools Biotech GmbH ist eine Darmstädter Biotechnologiefirma, die
innovative Therapieansätze zur erfolgreichen Heilung von chronischen Wunden
und Verbrennungswunden erforscht und entwickelt. Das Unternehmen ist eine
Tochter der Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG,
ebenfalls mit Sitz in Darmstadt.


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de


DGAP 30.03.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
 
so.. T5O mit Hammernews!

14,30 + 15,14%


DGAP-News: CytoTools AG:Wirkstoff von DermaTools vor Eintritt in klinische Phasen

CytoTools AG / Sonstiges

15.06.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools Tochterunternehmen erreicht Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung

Darmstadt, 15. Juni 2007 - Die DermaTools GmbH, Tochter der CytoTools AG,
und ihr indischer Lizenzpartner CENTAUR Pharmaceuticals Ldt mit Hauptsitz
in Mumbai nehmen die letzten Hürden für die Genehmigung der klinischen
Phase II/III Studie für den Wirkstoff DermaPro in Indien. Die
Ethikkommitees haben das Studiendesign gebilligt, renomierte klinische
Zentren stehen bereit die ersten Patienten zu behandeln. Der mit DermaPro
verbundene Therapieansatz zielt darauf ab, chronische Wunden durch
Stimulation der beteiligten hauteigenen Bindegewebszellen zu heilen. In die
jetzt anlaufende Studie werden viele Patienten eingebunden, die an
chronischen Fußulcera leiden - in Folge von Diabetes auftretende offene
Wunden an den Füßen.

Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Allein in Deutschland leiden rund vier Millionen
Menschen unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden. DermaTools
hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen der Wundheilung zu
erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung schlecht heilender
Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen zusammen mit seinem
indischen Partner CENTAUR ein wichtiger Durchbruch gelungen: 'Mit der
Zustimmung der behandelnden Ärzte zum Studienprotokoll der klinischen
Studie Phase II/III sind wir der Vermarktung von DermaPro einen
entscheidenden Schritt nähergekommen', freut sich Dr. Mark Freyberg, CEO
der CytoTools AG.

DermaPro im Test gegen diabetische Fußwunden
Die klinischen Studien für DermaPro werden in den kommenden Monaten an
mehreren renommierten indischen Gesundheitszentren erfolgen. Durch die
Behandlung einer großen Anzahl an Patienten mit offenen Fußulcera soll
erstmals die Heilwirkung des Therapieansatzes bei den chronischen
beziehungsweise schlecht heilenden Wunden bewiesen werden.
Deutsch-indische Kooperation als Basis
Die Partnerschaft zwischen CytoTools, DermaTools und CENTAUR besteht
bereits seit April 2006. Damals hatte das Darmstädter Biotech- und
Beteiligungsunternehmen einen Lizenzvertrag - betreffend den
Therapiebereich Dermatologie - mit dem indischen Pharmakonzern
abgeschlossen. CENTAUR wird im Rahmen des Lizenzvertrags die zur
Produktzulassung im indischen, afrikanischen und chinesischen Raum
erforderlichen dermatologischen Studien und klinischen Prüfungen
durchführen. 'Gerade für den indischen Raum erwarten wir eine im Vergleich
zu Europa oder auch Amerika schnellere Zulassung', kommentiert Freyberg die
deutsch-indische Zusammenarbeit. 'Ist das Produkt dann erstmalig validiert
und im Markt, wird sich das bei entsprechendem Studienverlauf auch auf die
Bewertung des Produktes in Europa auswirken.'

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei der CytoPharma.
Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und
beschäftigt fünf Mitarbeiter.

Über CENTAUR Pharmaceuticals
Die CENTAUR Pharmaceuticals Pvt. Ltd mit Hauptsitz in Mumbai/Indien ist ein
führender Hersteller von rezeptpflichtigen Medikamenten zur akuten Therapie
sowie dauerhaften Behandlung von chronischen Erkrankungen. Das Unternehmen
vertreibt seine Produkte weltweit in über 50 Länder. Ein Netzwerk aus 800
Außendienstmitarbeitern, 25 Vertriebsbüros sowie 1.500 autorisierten Fach-
und 100.000 Einzelhändlern stellt die Warenverfügbarkeit sicher. Das
CENTAUR Portfolio umfasst Markenprodukte in den Segmenten Hals-Nasen-Ohren,
Schmerzmanagement, Ernährung, Magen-Darm, Herz-Kreislauf, Diabetes,
Anti-Infekt, Zähne, Haut und Heilpflanzentherapie. Zu den erfolgreichsten
Medikamenten zählen etwa Sinarest zur Behandlung von Erkältungskrankheiten
und Ocurest, ein Adstringens für die Augen. Mit dem erstmalig in Indien
eingeführten Metoz zur Therapie des Nephrotischen Syndroms, das bei
Erkrankungen des Nierenkörperchens auftritt, strebt das Pharmaunternehmen
zudem die Führung im entsprechenden Marktsegment an.


nebenbei möchte ich nochmals auf T5O hinweisen...

hier wird es noch nach oben gehen...

könnt`mich beim Wort nehmen..

derzeit reine Drückeberger am Werk....!

Kurzes Statement zu T5O.

habe das Gefühl hier wird durch geschicktes Drücken eine Übenahme vorbereitet...

Zu den Produkten in der Pipeline bei T5O kann es nicht liegen...keine negativen Aspekte bekannt..

bleibe voll dabei und baue Posi nach und nach aus...

T5O mit einer Meldung, die meiner Meinung nach ein guter Schritt aus dem Tal heraus ist.
Neue Wirtschaftskräfte helfen immer.

Es handelt sich hierbei um ein LAngfristinvest, nicht vergessen!
Ich halte die Kurse als günstige Zukauf oder Einstiegschancen!

Stopp 10,00 und laufen lassen und zurücklehnen :beer:

DGAP-News: CytoTools AG:Wechsel im Aufsichtsrat: Finanzexperte berufen

CytoTools AG / Personalie

24.05.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG beruft neuen Aufsichtsrat
Darmstadt, 24. Mai 2007 - Die CytoTools AG hat zum 01. Juni 2007 den
renommierten Banker und Finanzprofi Dr. Dieter Tober in den Aufsichtsrat
berufen. Im Gegenzug scheidet Professor Dr. Peter Friedl, der das
Unternehmen lange im Aufsichtsrat begleitet hat, aus. Er übernimmt künftig
den Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats.
'Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Dieter Tober einen international
anerkannten Finanzexperten für unseren Aufsichtsrat gewonnen haben',
kommentiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG, die Neuerung. Tober
verfügt durch leitende Positionen im internationalen Bankgeschäft in vielen
Ländern und in der Industrie über langjährige Managementerfahrung sowie
über weitreichende Kontakte in Industrie, Finanzen und Politik. Zudem
engagiert sich der studierte Jurist in zahlreichen internationalen
Institutionen und Vereinigungen: Er ist Präsident Hessen des Bundesverbands
für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, Mitglied unter anderem in der
Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik im Deutsch-Russischen Forum,
beide in Berlin, und im International Bankers Forum in Frankfurt, sowie
Kuratoriumsmitglied einer international tätigen Stiftung. Auch als Autor
diverser Sach- und Fachbücher zum internationalen Bankgeschäft hat sich
Tober einen Namen gemacht. Aktuell ist er als Unternehmensberater tätig.
Zeitgleich mit der Neuaufstellung des Aufsichtsrats richtet CytoTools
derzeit einen Beirat ein. 'Mit dieser zusätzlichen Unterstützung wollen wir
unsere wissenschaftliche Basis gezielt stärken', ergänzt Freyberg. 'Der
Beirat um Professor Dr. Peter Friedl, der viel Erfahrung in unseren
spezifischen Themenfeldern mitbringt, wird seine Tätigkeit im Mai aufnehmen
und uns bei allen fachlichen Entscheidungen beratend zur Seite stehen.'
Derzeit werden gemeinsam mit Friedl, Professor für Biotechnologie an der
Technischen Universität Darmstadt, drei weitere Mitglieder berufen.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das
wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de



DGAP 24.05.2007
---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Emittent: CytoTools AG
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt Deutschland
Telefon: +49 (0)6151-951 58 12
Fax: +49 (0)6151-951 58 13
E-mail: kontakt@cytotols.de
www: www.cytotools.de
ISIN: DE000A0KFRJ1
WKN: A0KFRJ
Indizes:
Börsen: Freiverkehr in Stuttgart; Entry Standard in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------



Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG

charttechnisch angeschlagen ist meine Perle T5O.
halte weiter an ihr fest. Rechne mit einer positiven Meldung in den nächsten Monaten, die den Trend nach oben einleitet!
Es scheint als wollen hier Ungeduldige raus. Negative Medlungen gab es nicht.

DGAP-News: CytoTools AG: Wechsel in den Entry Standard

CytoTools AG / Sonstiges

16.05.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Die Aktien der CytoTools AG werden ab dem 18.05.2007 in den Entry Standard
der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Damit ist das gesamte
Grundkapital in Höhe von EUR 1.276.000,00 eingeteilt in die gleiche Anzahl
Stückaktien, in diesem Marktsegment handelbar. Die CytoTools AG wurde dabei
von der Weserbank AG als Antragssteller und als Deutsche Börse Listing
Partner begleitet. Die Close Brothers Seydler AG ist als Designated Sponsor
im elektronischen Handelssystem Xetra für die Gesellschaft tätig.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das
wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden.



Kontakt:
CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel. +49-(0)6151-9515812
Fax +49-(0)6151-9515813
kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 16.05.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG



bei meiner Langfristperle T5o erwarte ich in Kürze News.

Der Umsatz zieht an.

könnte sich im tagesverlauf ein Hämmerchen bilden mit Kurs am TH

gestern über FFM schon bei 17,45

dann sollte die 18,00 mal genommen werden ...

h.html

charttechnisch immer besser gefällt mir die Lage bei meiner Langfristperle CytooTools AG (T5O ).

die Aktie notiert nur knapp vor dem Bruch des kleinen Widerstandes bei 18,00 bei ausbildung eines steigenden Keils.
sollte die 18,00 geknackt werden
(womit ich in der/den nächste(n) Woche rechne)
wäre der Weg frei in Richtung 19,00 -19,50.

h.html

Nehme mindestens auf Jahressicht die heutige Neuemission CytoTools AG ins Depot mit KK 13,00 €.

Bei der CytoTools AG handelt es sich um eine Beteiligungsfirma, welche die Herstellung von Medikamenten, bzw. mögliche Medikamente erforscht und nach ihren bestehenden Erfolgschancen der Zulassung diese in einer eigenen Sparte aussondert. An diesen Firmen hält sie Beteiligungen und ist somit am Gewinn beteiligt, ohne selbst Kosten zu verbrennen.

Auf Jahressicht erwarte ich ein KZ von mindestens 20 Euro.
DGAP-News: CytoTools AG: CytoTools AG gründet Unternehmensbereich aus

CytoTools AG / Sonstiges

22.01.2007

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Gründung der CytoPharma GmbH erfolgreich abgeschlossen

Mitte Dezember ist in Darmstadt das Biotechnologieunternehmen CytoPharma
GmbH mit einem Stammkapital von 25.000 Euro gegründet worden. Die
Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG, aus der das
Unternehmen hervorgegangen ist, hält insgesamt 40 Prozent der
Stammanteile.

Die CytoPharma GmbH erforscht die physiologischen Abläufe und molekularen
Mechanismen, die zu Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und Viruserkrankungen
sowie Arthritis führen. Hierzu wurden das grundlegende, von der CytoTools
AG erarbeitete biomedizinische Know-how erfolgreich in ein eigenständiges
Unternehmen überführt. Als Basistechnologie nutzt CytoPharma eine
umfassende Plattform für die Medikamentenentwicklung, die in langjähriger,
intensiver Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist. Dr. Gerd Klock, CEO
der CytoPharma GmbH, erläutert: 'Mit dieser Technologie ist es möglich,
neuartige Wirkstoffe aus Molekülbanken zu identifizieren und zu isolieren,
die gezielt an der Krankheitsursache wirken. Die erhaltenen Substanzen
verarbeitet das Unternehmen anschließend zu pharmakologisch aktiven
Wirkstoffen weiter.' Doch die Medikamentenentwicklung geht noch eine Stufe
weiter: CytoPharma analysiert zudem die Struktur der in vielversprechenden
Wirkstoffen erhaltenen, biologisch aktiven Leitsubstanzen. Auf Basis der
gewonnenen Daten lassen sich weitere, ganz neue Wirkstoffe entwickeln, die
in biologischen Testsystemen geprüft und zu neuen Medikamenten mit besseren
pharmakologischen Eigenschaften optimiert werden.

Entstehung der Arteriosklerose aufgeklärt

Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
des Unternehmens: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen,
die Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.

Therapieansätze für Viruserkrankungen und Arthritis

Darüber hinaus bearbeitet CytoPharma Projekte in zwei weiteren
Therapiefeldern. Im Bereich chronische Entzündungskrankheiten steht
speziell die rheumatoide Arthritis im Mittelpunkt. Hier erarbeitet das
Unternehmen einen neuen Ansatz, um die krankmachende Immunreaktion zu
blockieren. Im Therapiefeld Viruserkrankungen nutzt CytoPharma
bioinformatische Verfahren als Plattform-Module, um mit deren Hilfe
Leitstrukturen für die Wirkstoffentwicklung zu identifizieren.

Das Tochterunternehmen der Darmstädter CytoTools AG beschäftigt derzeit
vier Mitarbeiter. Verantwortlich für die Geschäftleitung zeichnen Dr. Gerd
Klock als Geschäftsführer, Professor Dr. Peter Lücker als medizinischer
Leiter sowie Dirk Freyberg als kaufmännischer Leiter.





CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt
Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax : +49-(0)6151-9515813
E-Mail : kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 22.01.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
meine Langfristperle.. T5o es geht los:

EuroamS

Neue Wege bei der Forschung



Die seit Dezember 2006 im Freiverkehr gelistete Biotech-Firma Cytotools hat mit der indischen Centaur Pharmaceuticals einen Lizenzvertrag über die Entwicklung eines Wundheilungsmedikaments abgeschlossen. Da das Zulassungsverfahren in Indien unbürokratischer und kostengünstiger als in Europa ist, könnte es bereits 2008 zu einer Markteinführung in Asien kommen. Erste Ergebnisse werden Mitte 2007 erwartet. Im medizintechnischen Bereich soll ein Mittel gegen Harnwegsinfektionen Anfang nächsten Jahres bereits vermarktbar sein.



Günstig bewertet >p>

Cytotools macht noch kaum Umsätze, hat aber sieben Wirkstoffe in der Pipeline. Günstiger Biotech-Wert mit Fantasie.

-ch-

© Aktiencheck.de AG
Die guten Nachrichten gehen weiter:

Heute im Focus Money:

"Kz 50,00

Eine Biotech Aktie mit Potential zum Verzehnfacher!"

nur zu :)
Mal ein paar Biotechs im Vergleich bezüglich der Marktkapitalisierung!

CytoTools : 21,80 Mio derzeit

Plasmaselect: 40,77 Mio
Mologen : 67,78 Mio
Lion Bioscience/sygnis: 74,18 Mio
Medigene: 192,82 Mio
Evotec: 259,03 Mio
Morphosys: 393,91 Mio
GPC Biotech: 780,45 Mio

T5O mit guten News

23.02.2007 - 13:31 Uhr
DGAP-News: CytoTools AG: Grundkapital um zehn Prozent erhöht
CytoTools AG / Kapitalerhöhung

23.02.2007

Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG finanziell gestärkt

Darmstadt, 23. Februar 2007 - Die CytoTools AG hat 116.000 Aktien zum Bezugspreis von 17,89 EUR je Aktie unter Ausschluss des Bezugsrechts platziert. Die neuen finanziellen Mittel der Biotechnologie- und Managementgesellschaft mit Sitz in Darmstadt fließen in die Wirkstoffentwicklung der Beteiligungsfirmen, die im Bereich Pharma- und Medizinbereich aktiv sind.

Die CytoTools AG ist als Technologieholding an der DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH beteiligt. Die Tochterfirmen entwickeln innovative Therapieansätze zur Wundheilung und zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Durch die Kapitalerhöhung um zehn Prozent hat CytoTools jetzt seine finanzielle Basis entscheidend gestärkt. 'Mit dem Erlös von über zwei Millionen Euro werden wir die Wirkstoff- und Produktentwicklung in unseren drei Therapiebereichen maßgeblich vorantreiben', resümiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG. Die neuen Aktien der CytoTools wurden von Gründern, Management und Altaktionären gezeichnet. 'Dieses Engagement der Gründer und Altaktionäre ist für uns ein besonderer Vertrauensbeweis', so Freyberg.

Freyberg ergänzt: 'Um uns darüber hinaus potenziellen Investoren noch zielgerichteter zu präsentieren, haben wir bei der Deutschen Börse den Wechsel vom Open Market zum Entry Standard beantragt'. Beratende Unterstützung erhält CytoTools dabei von der Frankfurter Close Brother Seydler Wertpapierhandelsbank AG und der Weserbank AG.

Über die CytoTools AG

Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 40 Prozent bei CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und beschäftigt 5 Mitarbeiter.




CytoTools AG Dr. Mark Andre Freyberg Klappacher Str. 126 64285 Darmstadt Tel.: +49-(0)6151-9515812 Fax: +49-(0)6151-9515813 E-Mail: kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 23.02.2007
---------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------
Firmenname: CytoTools AG; Land: Deutschland; VWD Selektoren: 1C;


T5O mit nächster guter News :juchu:
Das Ding ist klasse!

DGAP-News: CytoTools AG: Therapie schlecht heilender Wunden

CytoTools AG / Sonstiges

30.03.2007

Veröffentlichung einer Corporate-News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

DermaTools erreicht Meilenstein in der Wirkstoffentwicklung
Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Rund vier Millionen Menschen in Deutschland
leiden unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden können. Die
DermaTools Biotech GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen
der Wundheilung zu erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung
schlecht heilender Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen ein
wichtiger Durchbruch gelungen: Die Mitarbeiter des Darmstädter Unternehmens
haben eine biologisch aktive Substanz charakterisiert, aus der ein hoch
wirksamer Arzneistoff zum Schutz von an der Wundheilung beteiligten
Bindegewebszellen hergestellt werden soll.
Der Therapieansatz von DermaTools setzt direkt an den Ursachen der
Wundheilungsproblematik an: der Vitalität der so genannten Fibroblasten.
Das Unternehmen konnte erfolgreich nachweisen, dass diese faserbildenden
Zellen im hauteigenen Bindegewebe eine Schlüsselrolle bei der Wundheilung
besitzen. Sterben die Zellen in hohem Maße ab, können Wunden nicht richtig
abheilen. Diese Erkenntnisse nutzt das Unternehmen als Basis zur
Entwicklung eines Medikaments, das die Fibroblasten im Wundgewebe vor dem
Zelltod schützen und damit teilungsfähige Zellen erhalten soll.
Derzeit untersuchen die DermaTools-Mitarbeiter die Struktur einer
Leitsubstanz, die sich in Zellkulturversuchen als besonders wirksam
erwiesen hat. Es handelt sich dabei um ein Peptid, das an die Fibroblasten
andocken und dadurch eine Reaktion auslösen kann, die das Überleben der
Zellen sichert. 'Auf Basis der Strukturinformationen ist es möglich, einen
neuen, stabilen Wirkstoff, ein so genanntes Peptidomimetikum zu entwickeln.
Damit haben wir frühzeitig einen entscheidenden Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung erreicht.', betont Dr. Dirk Kaiser, Geschäftsführer
der DermaTools Biotech GmbH. 'Letztendlich ist es unser Ziel, einen finalen
Wirkstoff mit verbesserten pharmakologischen Eigenschaften für die
Wundheilung herzustellen.'

Über die DermaTools Biotech GmbH
Die DermaTools Biotech GmbH ist eine Darmstädter Biotechnologiefirma, die
innovative Therapieansätze zur erfolgreichen Heilung von chronischen Wunden
und Verbrennungswunden erforscht und entwickelt. Das Unternehmen ist eine
Tochter der Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG,
ebenfalls mit Sitz in Darmstadt.


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de


DGAP 30.03.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
 
danke für den tip hab die 15% gewinn heute eingesackt
 
Da ich Bravo Venture B6I jetzt als Langzeitinvest betrachte möchte ich mal anfangen an dieser Position zu posten. Der Chart ist meiner Meinung nach sehr zyklisch und Bravo sollte jetzt das tief für 2007 gesehen haben ... dem entsprechend schätze ich das der Rebound nun intakt ist 8) Bravo interessiert mich wegen den folgenden Projekten:

Alaska
Es sollen 5.000m, je nach den Ergebnisen auch mehr als die zuerst geplannten 2.400m gebohrt werden. Zur Zeit wird die Ausrüstung und Hilfsstoffe auf die Insel geschafft. Bohrstart soll wie angekündigt der 11 oder 12 Juni sein!!!

Homestake
Bohrbeginn war vorige Woche. Es werden 2 Bohrgeräte gleichzeitig eingesetzt! Gebohrt werden 9.000 bis 10.000 Meter und mindestens 35 Löcher. Zurzeit wurden hier 903,231 ounces of gold and 5,745,746 ounces of silver gefunden und Sie schätzen das dort bis zu 2,5 Mio Unzen Gold liegen :boss:

Nevada
Barrick ist stark daran interessiert, dass Pete Hanson Project voranzutreiben. Zur Zeit wird auf US Gold Ergebnisse von Gebieten gewartet, die an zwei Bravo-Gebiete angrenzen. Signal Projekt wird erst später im Jaresverlauf weiter vorangetrieben. Für South Lone Mountain werden aktuell neue Bohrziele ausgemacht. Insgesamt wird es mehrere Bohrprogramme in Nevada (auch von Barrick) diesen Sommer geben!!!
-> Info's aus WO und NEWS gezogen ...

Ok, ich warte es ab 8)

module.chart


Mit weiteren News wird in 1-2 Wochen gerechnet :whistle: erstes Ziel wären 0,75 €

Offene Down-Gaps in Canada

Gap 1 Jun-11-2007 0.97 to 0.94 ist nun geschlossen

Gap 2 May-29-2007 1.12 to 1.07

Gap 3 Apr-23-2007 1.48 to 1.44

Gap 4 Mar-05-2007 1.77 to 1.74
 
Da ich Bravo Venture B6I jetzt als Langzeitinvest betrachte möchte ich mal anfangen an dieser Position zu posten. Der Chart ist meiner Meinung nach sehr zyklisch und Bravo sollte jetzt das tief für 2007 gesehen haben ... dem entsprechend schätze ich das der Rebound nun intakt ist 8) Bravo interessiert mich wegen den folgenden Projekten:

Alaska
Es sollen 5.000m, je nach den Ergebnisen auch mehr als die zuerst geplannten 2.400m gebohrt werden. Zur Zeit wird die Ausrüstung und Hilfsstoffe auf die Insel geschafft. Bohrstart soll wie angekündigt der 11 oder 12 Juni sein!!!

Homestake
Bohrbeginn war vorige Woche. Es werden 2 Bohrgeräte gleichzeitig eingesetzt! Gebohrt werden 9.000 bis 10.000 Meter und mindestens 35 Löcher. Zurzeit wurden hier 903,231 ounces of gold and 5,745,746 ounces of silver gefunden und Sie schätzen das dort bis zu 2,5 Mio Unzen Gold liegen :boss:

Nevada
Barrick ist stark daran interessiert, dass Pete Hanson Project voranzutreiben. Zur Zeit wird auf US Gold Ergebnisse von Gebieten gewartet, die an zwei Bravo-Gebiete angrenzen. Signal Projekt wird erst später im Jaresverlauf weiter vorangetrieben. Für South Lone Mountain werden aktuell neue Bohrziele ausgemacht. Insgesamt wird es mehrere Bohrprogramme in Nevada (auch von Barrick) diesen Sommer geben!!!
-> Info's aus WO und NEWS gezogen ...

Ok, ich warte es ab 8)

module.chart


Mit weiteren News wird in 1-2 Wochen gerechnet :whistle: erstes Ziel wären 0,75 €

Offene Down-Gaps in Canada

Gap 1 Jun-11-2007 0.97 to 0.94 ist nun geschlossen

Gap 2 May-29-2007 1.12 to 1.07

Gap 3 Apr-23-2007 1.48 to 1.44

Gap 4 Mar-05-2007 1.77 to 1.74

Und da er so schön ist, noch den Chart von heute aus Kanada ... SK 1,06 ... 0,737 €

p.php
 
Bravo Venture Group Inc.: Flow-Through Financing Announced for Homestake Ridge Project
6/19/2007
VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA, Jun 19, 2007 (CCNMatthews via COMTEX News Network) --

Bravo Venture Group Inc. (TSX VENTURE:BVG)(FRANKFURT:B6I) reported today that the company has agreed to issue 2.0 million units in a non-brokered flow-through private placement at a price of $1.20 per common share to raise $2.4 million. Each unit offering will consist of one common share and one half share purchase warrant, (non flow-through) with each full warrant exercisable to purchase one additional common share at an exercise price of C$1.50 per share for a period of eighteen months.

The proceeds from the "flow-through" common shares offering will be applied to the 9,000 metre, multi-rig 2007 drill program at the Homestake Ridge project in NW British Columbia.

The private placement and finders fees are subject to regulatory approval.

On behalf of the Board of Directors

Joseph A. Kizis, Jr., President, Director, Bravo Venture Group Inc.

We seek safe harbor.

SOURCE: Bravo Venture Group Inc.

Bravo Venture Group Inc. Jay Oness 1-888-456-1112 or (604) 684-9384 (604) 688-4670 (FAX) Email: corpdev@mnxltd.com Website: www.bravoventuregroup.com
Copyright (C) 2007 CCNMatthews. All rights reserved.
 
Bravo Venture Group Inc.: Drilling and IP Underway at Bravo's Woewodski Island Project

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - June 25, 2007) - Bravo Venture Group Inc. (TSX VENTURE:BVG)(FRANKFURT:B6I) reported today that core drilling is underway at its wholly owned Woewodski Island project in southeast Alaska. Up to 2,400 metres of drilling are planned for the 2007 field season and will target gold prospects along the western and southern margins of the island and VMS targets in the central and southern portions of the island.

Drilling begins at the Red Quartz target, where up to 600 metres of drilling is anticipated on multiple showings exposed discontinuously along 500 metres of strike length. A second area, known as the Pixie showing, is currently being evaluated for drill follow-up as part of the current program. This area is located about 500 metres to the south of the Red Quartz target and recently returned assays of select chip samples up to 5.6g/t Au; this area is currently being evaluated for drill follow-up as part of the current program.

Up to 1200 metres of drilling are anticipated at two showings along the +400 metre Blue Quartz trend, where assays up to 542g/t (14.3oz/t) were returned from float and rubble samples during the 2006 exploration program (see NR-20-06).

Detailed IP geophysics is currently underway at the East Lake VMS target in the central part of the island. Up to 15 line-kilometres of IP is planned, which will aid in target selection for drill testing later in the program.

About Woewodski Island

Bravo may acquire 100% interest in the 11 km x 7 km, Woewodski Island project, which consists of 501 Federal claims and three State claims covering 3260 hectares in southeast Alaska. This "deep-water, tide-water" property is located approximately 30 km SSW of Petersburg, Alaska and includes over 13 syngenetic VMS and gold-quartz vein targets. It is underlain by the same volcanic-sedimentary rocks that host both the Green's Creek, Alaska and Windy Craggy, British Columbia VMS deposits. Orogenic gold quartz veins at Woewodski are of similar age and geologic setting as at the Kensington Mine near Juneau, Ak.

About Bravo Venture Group Inc.

Bravo Venture Group Inc. is focused on exploring precious and base metal-rich projects within North America, currently with properties in Nevada, Alaska, and British Columbia. The company has extensive holdings strategically located within the Battle Mountain/Eureka "Cortez" gold trend in Nevada. The Woewodski Island project in southeast Alaska hosts both precious and base metal-rich massive sulphides and gold-rich orogenic quartz veins. The Homestake Ridge project is a gold-rich epithermal/VMS-related vein system within Eskay Creek/Silbak-Premier stratigraphy.

Rob Macdonald (P.Geo.) is the Qualified Person responsible for reviewing the technical results reported in this release.

On behalf of the Board of Directors

Joseph A. Kizis Jr., Director, President, Bravo Venture Group Inc.

The TSX Venture Exchange has not reviewed and does not accept responsibility for the adequacy or accuracy of the contents of this news release, which has been prepared by management. We seek safe harbor.
 
neue News!!
bestätigt das Potential!

DGAP-News: CytoTools AG:Hervorragendes Geschäftskonzept der CytoPharma ausgezeichnet

CytoTools AG / Sonstiges

05.07.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoPharma - jüngste Ausgründung der CytoTools - als ein Gewinner des
Science4Life Businessplanwettbewerbes ausgezeichnet

Darmstadt, 5. Juli 2007 - Die CytoPharma zählt am Ende der neunten Runde zu
den Gewinnern des Science4Life Businessplanwettbewerbes, dem größten
branchenspezifischen Businessplanwettbewerb in Deutschland. Von den
insgesamt 75 eingereichten Geschäftsideen mit dem Schwerpunkt auf
biotechnologischen Produkten wurden am Ende der zweiten Phase insgesamt 10
herausragende Geschäftsideen in den Branchen LifeScience und Chemie
ausgezeichnet. 'Wir sehen diese Auszeichnung durch eine fachkundige Jury
als Bestätigung unserer Gründungsidee hinsichtlich Innovationskraft und
Durchsetzungsfähigkeit am Markt', freut sich Dr. Klock

Über die CytoPharma GmbH
Die CytoPharma GmbH entwickelt auf Basis der Kenntnis der molekularen
Mechanismen neue Medikamente, die zur Behandlung von
Herz-Kreislauf-Krankheiten und Arthritis eingesetzt werden. Hierzu wurden
das grundlegende, von der CytoTools AG erarbeitete biomedizinische Know-how
erfolgreich in ein eigenständiges Unternehmen überführt. Als
Basistechnologie nutzt CytoPharma eine umfassende Plattform für die
Medikamentenentwicklung, die in langjähriger, intensiver
Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist.
Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
der Gründer: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen, die
Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und
Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen 40,2
Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei
CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch
Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten
und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden.
so.. T5O mit Hammernews!

14,30 + 15,14%


DGAP-News: CytoTools AG:Wirkstoff von DermaTools vor Eintritt in klinische Phasen

CytoTools AG / Sonstiges

15.06.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools Tochterunternehmen erreicht Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung

Darmstadt, 15. Juni 2007 - Die DermaTools GmbH, Tochter der CytoTools AG,
und ihr indischer Lizenzpartner CENTAUR Pharmaceuticals Ldt mit Hauptsitz
in Mumbai nehmen die letzten Hürden für die Genehmigung der klinischen
Phase II/III Studie für den Wirkstoff DermaPro in Indien. Die
Ethikkommitees haben das Studiendesign gebilligt, renomierte klinische
Zentren stehen bereit die ersten Patienten zu behandeln. Der mit DermaPro
verbundene Therapieansatz zielt darauf ab, chronische Wunden durch
Stimulation der beteiligten hauteigenen Bindegewebszellen zu heilen. In die
jetzt anlaufende Studie werden viele Patienten eingebunden, die an
chronischen Fußulcera leiden - in Folge von Diabetes auftretende offene
Wunden an den Füßen.

Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Allein in Deutschland leiden rund vier Millionen
Menschen unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden. DermaTools
hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen der Wundheilung zu
erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung schlecht heilender
Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen zusammen mit seinem
indischen Partner CENTAUR ein wichtiger Durchbruch gelungen: 'Mit der
Zustimmung der behandelnden Ärzte zum Studienprotokoll der klinischen
Studie Phase II/III sind wir der Vermarktung von DermaPro einen
entscheidenden Schritt nähergekommen', freut sich Dr. Mark Freyberg, CEO
der CytoTools AG.

DermaPro im Test gegen diabetische Fußwunden
Die klinischen Studien für DermaPro werden in den kommenden Monaten an
mehreren renommierten indischen Gesundheitszentren erfolgen. Durch die
Behandlung einer großen Anzahl an Patienten mit offenen Fußulcera soll
erstmals die Heilwirkung des Therapieansatzes bei den chronischen
beziehungsweise schlecht heilenden Wunden bewiesen werden.
Deutsch-indische Kooperation als Basis
Die Partnerschaft zwischen CytoTools, DermaTools und CENTAUR besteht
bereits seit April 2006. Damals hatte das Darmstädter Biotech- und
Beteiligungsunternehmen einen Lizenzvertrag - betreffend den
Therapiebereich Dermatologie - mit dem indischen Pharmakonzern
abgeschlossen. CENTAUR wird im Rahmen des Lizenzvertrags die zur
Produktzulassung im indischen, afrikanischen und chinesischen Raum
erforderlichen dermatologischen Studien und klinischen Prüfungen
durchführen. 'Gerade für den indischen Raum erwarten wir eine im Vergleich
zu Europa oder auch Amerika schnellere Zulassung', kommentiert Freyberg die
deutsch-indische Zusammenarbeit. 'Ist das Produkt dann erstmalig validiert
und im Markt, wird sich das bei entsprechendem Studienverlauf auch auf die
Bewertung des Produktes in Europa auswirken.'

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei der CytoPharma.
Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und
beschäftigt fünf Mitarbeiter.

Über CENTAUR Pharmaceuticals
Die CENTAUR Pharmaceuticals Pvt. Ltd mit Hauptsitz in Mumbai/Indien ist ein
führender Hersteller von rezeptpflichtigen Medikamenten zur akuten Therapie
sowie dauerhaften Behandlung von chronischen Erkrankungen. Das Unternehmen
vertreibt seine Produkte weltweit in über 50 Länder. Ein Netzwerk aus 800
Außendienstmitarbeitern, 25 Vertriebsbüros sowie 1.500 autorisierten Fach-
und 100.000 Einzelhändlern stellt die Warenverfügbarkeit sicher. Das
CENTAUR Portfolio umfasst Markenprodukte in den Segmenten Hals-Nasen-Ohren,
Schmerzmanagement, Ernährung, Magen-Darm, Herz-Kreislauf, Diabetes,
Anti-Infekt, Zähne, Haut und Heilpflanzentherapie. Zu den erfolgreichsten
Medikamenten zählen etwa Sinarest zur Behandlung von Erkältungskrankheiten
und Ocurest, ein Adstringens für die Augen. Mit dem erstmalig in Indien
eingeführten Metoz zur Therapie des Nephrotischen Syndroms, das bei
Erkrankungen des Nierenkörperchens auftritt, strebt das Pharmaunternehmen
zudem die Führung im entsprechenden Marktsegment an.


nebenbei möchte ich nochmals auf T5O hinweisen...

hier wird es noch nach oben gehen...

könnt`mich beim Wort nehmen..

derzeit reine Drückeberger am Werk....!

Kurzes Statement zu T5O.

habe das Gefühl hier wird durch geschicktes Drücken eine Übenahme vorbereitet...

Zu den Produkten in der Pipeline bei T5O kann es nicht liegen...keine negativen Aspekte bekannt..

bleibe voll dabei und baue Posi nach und nach aus...

T5O mit einer Meldung, die meiner Meinung nach ein guter Schritt aus dem Tal heraus ist.
Neue Wirtschaftskräfte helfen immer.

Es handelt sich hierbei um ein LAngfristinvest, nicht vergessen!
Ich halte die Kurse als günstige Zukauf oder Einstiegschancen!

Stopp 10,00 und laufen lassen und zurücklehnen :beer:

DGAP-News: CytoTools AG:Wechsel im Aufsichtsrat: Finanzexperte berufen

CytoTools AG / Personalie

24.05.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG beruft neuen Aufsichtsrat
Darmstadt, 24. Mai 2007 - Die CytoTools AG hat zum 01. Juni 2007 den
renommierten Banker und Finanzprofi Dr. Dieter Tober in den Aufsichtsrat
berufen. Im Gegenzug scheidet Professor Dr. Peter Friedl, der das
Unternehmen lange im Aufsichtsrat begleitet hat, aus. Er übernimmt künftig
den Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats.
'Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Dieter Tober einen international
anerkannten Finanzexperten für unseren Aufsichtsrat gewonnen haben',
kommentiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG, die Neuerung. Tober
verfügt durch leitende Positionen im internationalen Bankgeschäft in vielen
Ländern und in der Industrie über langjährige Managementerfahrung sowie
über weitreichende Kontakte in Industrie, Finanzen und Politik. Zudem
engagiert sich der studierte Jurist in zahlreichen internationalen
Institutionen und Vereinigungen: Er ist Präsident Hessen des Bundesverbands
für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, Mitglied unter anderem in der
Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik im Deutsch-Russischen Forum,
beide in Berlin, und im International Bankers Forum in Frankfurt, sowie
Kuratoriumsmitglied einer international tätigen Stiftung. Auch als Autor
diverser Sach- und Fachbücher zum internationalen Bankgeschäft hat sich
Tober einen Namen gemacht. Aktuell ist er als Unternehmensberater tätig.
Zeitgleich mit der Neuaufstellung des Aufsichtsrats richtet CytoTools
derzeit einen Beirat ein. 'Mit dieser zusätzlichen Unterstützung wollen wir
unsere wissenschaftliche Basis gezielt stärken', ergänzt Freyberg. 'Der
Beirat um Professor Dr. Peter Friedl, der viel Erfahrung in unseren
spezifischen Themenfeldern mitbringt, wird seine Tätigkeit im Mai aufnehmen
und uns bei allen fachlichen Entscheidungen beratend zur Seite stehen.'
Derzeit werden gemeinsam mit Friedl, Professor für Biotechnologie an der
Technischen Universität Darmstadt, drei weitere Mitglieder berufen.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das
wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de



DGAP 24.05.2007
---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Emittent: CytoTools AG
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt Deutschland
Telefon: +49 (0)6151-951 58 12
Fax: +49 (0)6151-951 58 13
E-mail: kontakt@cytotols.de
www: www.cytotools.de
ISIN: DE000A0KFRJ1
WKN: A0KFRJ
Indizes:
Börsen: Freiverkehr in Stuttgart; Entry Standard in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------



Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG

charttechnisch angeschlagen ist meine Perle T5O.
halte weiter an ihr fest. Rechne mit einer positiven Meldung in den nächsten Monaten, die den Trend nach oben einleitet!
Es scheint als wollen hier Ungeduldige raus. Negative Medlungen gab es nicht.

DGAP-News: CytoTools AG: Wechsel in den Entry Standard

CytoTools AG / Sonstiges

16.05.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Die Aktien der CytoTools AG werden ab dem 18.05.2007 in den Entry Standard
der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Damit ist das gesamte
Grundkapital in Höhe von EUR 1.276.000,00 eingeteilt in die gleiche Anzahl
Stückaktien, in diesem Marktsegment handelbar. Die CytoTools AG wurde dabei
von der Weserbank AG als Antragssteller und als Deutsche Börse Listing
Partner begleitet. Die Close Brothers Seydler AG ist als Designated Sponsor
im elektronischen Handelssystem Xetra für die Gesellschaft tätig.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das
wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden.



Kontakt:
CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel. +49-(0)6151-9515812
Fax +49-(0)6151-9515813
kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 16.05.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG



bei meiner Langfristperle T5o erwarte ich in Kürze News.

Der Umsatz zieht an.

könnte sich im tagesverlauf ein Hämmerchen bilden mit Kurs am TH

gestern über FFM schon bei 17,45

dann sollte die 18,00 mal genommen werden ...

h.html

charttechnisch immer besser gefällt mir die Lage bei meiner Langfristperle CytooTools AG (T5O ).

die Aktie notiert nur knapp vor dem Bruch des kleinen Widerstandes bei 18,00 bei ausbildung eines steigenden Keils.
sollte die 18,00 geknackt werden
(womit ich in der/den nächste(n) Woche rechne)
wäre der Weg frei in Richtung 19,00 -19,50.

h.html

Nehme mindestens auf Jahressicht die heutige Neuemission CytoTools AG ins Depot mit KK 13,00 €.

Bei der CytoTools AG handelt es sich um eine Beteiligungsfirma, welche die Herstellung von Medikamenten, bzw. mögliche Medikamente erforscht und nach ihren bestehenden Erfolgschancen der Zulassung diese in einer eigenen Sparte aussondert. An diesen Firmen hält sie Beteiligungen und ist somit am Gewinn beteiligt, ohne selbst Kosten zu verbrennen.

Auf Jahressicht erwarte ich ein KZ von mindestens 20 Euro.
DGAP-News: CytoTools AG: CytoTools AG gründet Unternehmensbereich aus

CytoTools AG / Sonstiges

22.01.2007

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Gründung der CytoPharma GmbH erfolgreich abgeschlossen

Mitte Dezember ist in Darmstadt das Biotechnologieunternehmen CytoPharma
GmbH mit einem Stammkapital von 25.000 Euro gegründet worden. Die
Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG, aus der das
Unternehmen hervorgegangen ist, hält insgesamt 40 Prozent der
Stammanteile.

Die CytoPharma GmbH erforscht die physiologischen Abläufe und molekularen
Mechanismen, die zu Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und Viruserkrankungen
sowie Arthritis führen. Hierzu wurden das grundlegende, von der CytoTools
AG erarbeitete biomedizinische Know-how erfolgreich in ein eigenständiges
Unternehmen überführt. Als Basistechnologie nutzt CytoPharma eine
umfassende Plattform für die Medikamentenentwicklung, die in langjähriger,
intensiver Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist. Dr. Gerd Klock, CEO
der CytoPharma GmbH, erläutert: 'Mit dieser Technologie ist es möglich,
neuartige Wirkstoffe aus Molekülbanken zu identifizieren und zu isolieren,
die gezielt an der Krankheitsursache wirken. Die erhaltenen Substanzen
verarbeitet das Unternehmen anschließend zu pharmakologisch aktiven
Wirkstoffen weiter.' Doch die Medikamentenentwicklung geht noch eine Stufe
weiter: CytoPharma analysiert zudem die Struktur der in vielversprechenden
Wirkstoffen erhaltenen, biologisch aktiven Leitsubstanzen. Auf Basis der
gewonnenen Daten lassen sich weitere, ganz neue Wirkstoffe entwickeln, die
in biologischen Testsystemen geprüft und zu neuen Medikamenten mit besseren
pharmakologischen Eigenschaften optimiert werden.

Entstehung der Arteriosklerose aufgeklärt

Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
des Unternehmens: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen,
die Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.

Therapieansätze für Viruserkrankungen und Arthritis

Darüber hinaus bearbeitet CytoPharma Projekte in zwei weiteren
Therapiefeldern. Im Bereich chronische Entzündungskrankheiten steht
speziell die rheumatoide Arthritis im Mittelpunkt. Hier erarbeitet das
Unternehmen einen neuen Ansatz, um die krankmachende Immunreaktion zu
blockieren. Im Therapiefeld Viruserkrankungen nutzt CytoPharma
bioinformatische Verfahren als Plattform-Module, um mit deren Hilfe
Leitstrukturen für die Wirkstoffentwicklung zu identifizieren.

Das Tochterunternehmen der Darmstädter CytoTools AG beschäftigt derzeit
vier Mitarbeiter. Verantwortlich für die Geschäftleitung zeichnen Dr. Gerd
Klock als Geschäftsführer, Professor Dr. Peter Lücker als medizinischer
Leiter sowie Dirk Freyberg als kaufmännischer Leiter.





CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt
Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax : +49-(0)6151-9515813
E-Mail : kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 22.01.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
meine Langfristperle.. T5o es geht los:

EuroamS

Neue Wege bei der Forschung



Die seit Dezember 2006 im Freiverkehr gelistete Biotech-Firma Cytotools hat mit der indischen Centaur Pharmaceuticals einen Lizenzvertrag über die Entwicklung eines Wundheilungsmedikaments abgeschlossen. Da das Zulassungsverfahren in Indien unbürokratischer und kostengünstiger als in Europa ist, könnte es bereits 2008 zu einer Markteinführung in Asien kommen. Erste Ergebnisse werden Mitte 2007 erwartet. Im medizintechnischen Bereich soll ein Mittel gegen Harnwegsinfektionen Anfang nächsten Jahres bereits vermarktbar sein.



Günstig bewertet >p>

Cytotools macht noch kaum Umsätze, hat aber sieben Wirkstoffe in der Pipeline. Günstiger Biotech-Wert mit Fantasie.

-ch-

© Aktiencheck.de AG
Die guten Nachrichten gehen weiter:

Heute im Focus Money:

"Kz 50,00

Eine Biotech Aktie mit Potential zum Verzehnfacher!"

nur zu :)
Mal ein paar Biotechs im Vergleich bezüglich der Marktkapitalisierung!

CytoTools : 21,80 Mio derzeit

Plasmaselect: 40,77 Mio
Mologen : 67,78 Mio
Lion Bioscience/sygnis: 74,18 Mio
Medigene: 192,82 Mio
Evotec: 259,03 Mio
Morphosys: 393,91 Mio
GPC Biotech: 780,45 Mio

T5O mit guten News

23.02.2007 - 13:31 Uhr
DGAP-News: CytoTools AG: Grundkapital um zehn Prozent erhöht
CytoTools AG / Kapitalerhöhung

23.02.2007

Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG finanziell gestärkt

Darmstadt, 23. Februar 2007 - Die CytoTools AG hat 116.000 Aktien zum Bezugspreis von 17,89 EUR je Aktie unter Ausschluss des Bezugsrechts platziert. Die neuen finanziellen Mittel der Biotechnologie- und Managementgesellschaft mit Sitz in Darmstadt fließen in die Wirkstoffentwicklung der Beteiligungsfirmen, die im Bereich Pharma- und Medizinbereich aktiv sind.

Die CytoTools AG ist als Technologieholding an der DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH beteiligt. Die Tochterfirmen entwickeln innovative Therapieansätze zur Wundheilung und zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Durch die Kapitalerhöhung um zehn Prozent hat CytoTools jetzt seine finanzielle Basis entscheidend gestärkt. 'Mit dem Erlös von über zwei Millionen Euro werden wir die Wirkstoff- und Produktentwicklung in unseren drei Therapiebereichen maßgeblich vorantreiben', resümiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG. Die neuen Aktien der CytoTools wurden von Gründern, Management und Altaktionären gezeichnet. 'Dieses Engagement der Gründer und Altaktionäre ist für uns ein besonderer Vertrauensbeweis', so Freyberg.

Freyberg ergänzt: 'Um uns darüber hinaus potenziellen Investoren noch zielgerichteter zu präsentieren, haben wir bei der Deutschen Börse den Wechsel vom Open Market zum Entry Standard beantragt'. Beratende Unterstützung erhält CytoTools dabei von der Frankfurter Close Brother Seydler Wertpapierhandelsbank AG und der Weserbank AG.

Über die CytoTools AG

Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 40 Prozent bei CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und beschäftigt 5 Mitarbeiter.




CytoTools AG Dr. Mark Andre Freyberg Klappacher Str. 126 64285 Darmstadt Tel.: +49-(0)6151-9515812 Fax: +49-(0)6151-9515813 E-Mail: kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 23.02.2007
---------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------
Firmenname: CytoTools AG; Land: Deutschland; VWD Selektoren: 1C;


T5O mit nächster guter News :juchu:
Das Ding ist klasse!

DGAP-News: CytoTools AG: Therapie schlecht heilender Wunden

CytoTools AG / Sonstiges

30.03.2007

Veröffentlichung einer Corporate-News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

DermaTools erreicht Meilenstein in der Wirkstoffentwicklung
Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Rund vier Millionen Menschen in Deutschland
leiden unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden können. Die
DermaTools Biotech GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen
der Wundheilung zu erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung
schlecht heilender Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen ein
wichtiger Durchbruch gelungen: Die Mitarbeiter des Darmstädter Unternehmens
haben eine biologisch aktive Substanz charakterisiert, aus der ein hoch
wirksamer Arzneistoff zum Schutz von an der Wundheilung beteiligten
Bindegewebszellen hergestellt werden soll.
Der Therapieansatz von DermaTools setzt direkt an den Ursachen der
Wundheilungsproblematik an: der Vitalität der so genannten Fibroblasten.
Das Unternehmen konnte erfolgreich nachweisen, dass diese faserbildenden
Zellen im hauteigenen Bindegewebe eine Schlüsselrolle bei der Wundheilung
besitzen. Sterben die Zellen in hohem Maße ab, können Wunden nicht richtig
abheilen. Diese Erkenntnisse nutzt das Unternehmen als Basis zur
Entwicklung eines Medikaments, das die Fibroblasten im Wundgewebe vor dem
Zelltod schützen und damit teilungsfähige Zellen erhalten soll.
Derzeit untersuchen die DermaTools-Mitarbeiter die Struktur einer
Leitsubstanz, die sich in Zellkulturversuchen als besonders wirksam
erwiesen hat. Es handelt sich dabei um ein Peptid, das an die Fibroblasten
andocken und dadurch eine Reaktion auslösen kann, die das Überleben der
Zellen sichert. 'Auf Basis der Strukturinformationen ist es möglich, einen
neuen, stabilen Wirkstoff, ein so genanntes Peptidomimetikum zu entwickeln.
Damit haben wir frühzeitig einen entscheidenden Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung erreicht.', betont Dr. Dirk Kaiser, Geschäftsführer
der DermaTools Biotech GmbH. 'Letztendlich ist es unser Ziel, einen finalen
Wirkstoff mit verbesserten pharmakologischen Eigenschaften für die
Wundheilung herzustellen.'

Über die DermaTools Biotech GmbH
Die DermaTools Biotech GmbH ist eine Darmstädter Biotechnologiefirma, die
innovative Therapieansätze zur erfolgreichen Heilung von chronischen Wunden
und Verbrennungswunden erforscht und entwickelt. Das Unternehmen ist eine
Tochter der Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG,
ebenfalls mit Sitz in Darmstadt.


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de


DGAP 30.03.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
 
Läuft mit News weiter ... nächstes Zeil 0,85€ ... SMA 200 ;-)

aktuelle News

Bravo Readies Homestake Ridge for 2007 Drill Program

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - July 19, 2007) - Bravo Venture Group Inc. (TSX VENTURE:BVG)(FRANKFURT:B6I) reported today that field crews have been mobilized in preparation for an exploration program in excess of $3.0 million at its Homestake Ridge Au-Ag-Cu deposit later this month, which will include approximately 9,000 metres of diamond drilling in approximately 35 drill holes. The project is located 32km southeast of Stewart, within the "Eskay Creek" region of northwestern British Columbia. Two rigs will be utilized and will focus on both expanding the existing resource and testing several new on-strike targets where geology and geochemistry are similar to the resource area. The initial inferred resource of 903,231 ounces of gold and 5,745,746 ounces of silver contained within 11.9 million tonnes with an average grade of 2.36 g/t Au and 15.0 g/t Ag, using a cut-off grade of 0.5 g/t gold (see NR-04-07) (1) remains open both along strike and at depth, with some of the thickest and highest grade intercepts returned from holes along the northwest margin of the deposit.

Examples of high-grade intercepts from the 2006 drill program include an 4.85 metre intercept of 25.3 g/t Au, including a 2.25 metre intercept of 48.3 g/t Au from hole HR06-27, and a 14.5 metre intercept of 5.68 g/t Au, including a 3.5 metre intercept of 20.6 g/t Au in hole HR06-35.

In addition, the company previously had reported a 45.30 metre intercept of 2.6 g/t Au from hole HR06-50, which contains a 1.94 metre intercept grading 28.7 g/t Au and 14.0 g/t Ag, and a 66.75 metre intercept grading 2.4 g/t Au from hole HR06-30, which contains 4.55 metres grading 10.4 g/t Au and 13.7 g/t Ag. All intercepts are reported using estimated true thickness.

The aggressive multi-rig 2007 drill program will test an additional 400 metres of strike length beyond the known extent of the mineral resource and to vertical depths of up to 500 metres. The current resource is largely contained within a 200 metre strike length of the mineralized horizon.

Bravo has earned a 100% interest in the Homestake Ridge mineral claims optioned from Teck Cominco Limited ("Teck Cominco") in June 2003 by issuing 200,000 shares to Teck Cominco and spending in excess of $3.0 million on exploration and development work on the claims. Upon Bravo providing notice that they have spent a minimum of $5.0 million (to a maximum of $8.0 million) Teck Cominco may back-in by the later of December 31, 2007 and the date which is ninety days after receiving notice from Bravo in which to elect to earn a 60% interest by expending 200% of Bravo's expenditures, in scheduled yearly increments at a minimum annual expenditure of 20%, on continued exploration and development work on the mineral claims. Teck Cominco can also earn up to an additional 10% by sole funding a feasibility study and arranging production financing and construction guarantees.

About Bravo Venture Group Inc.

Bravo Venture Group Inc. is focused on exploring precious and base metal-rich projects within North America, currently with properties in Nevada, Alaska, and British Columbia. The company has extensive holdings strategically located within the Battle Mountain/Eureka "Cortez" gold trend in Nevada. The Woewodski Island project in southeast Alaska hosts both precious and base metal-rich massive sulphides and gold-rich orogenic quartz veins. The Homestake Ridge project is a gold-rich epithermal/VMS-related vein system within Eskay Creek/Silbak-Premier stratigraphy.

Rob Macdonald (P.Geo.) is the Qualified Person responsible for reviewing the technical results reported in this release.

On behalf of the Board of Directors

Joseph A. Kizis Jr., Director, President, Bravo Venture Group Inc.

To view the online Smartsox interview, please click on the following link: http://www.smartstox.com/interview/bvg

(1) An 'Inferred Mineral Resource' is that part of a Mineral Resource for which quantity and grade or quality can be estimated on the basis of geological evidence and limited sampling and reasonably assumed, but not verified, geological and grade continuity. The estimate is based on limited information and sampling gathered through appropriate techniques from locations such as outcrops, trenches, pits, workings and drill holes.

Due to the uncertainty which may attach to Inferred Mineral Resources, it cannot be assumed that all or any part of an Inferred Mineral Resource will be upgraded to an Indicated or Measured Mineral Resource as a result of continued exploration. Confidence in the estimate is insufficient to allow the meaningful application of technical and economic parameters or to enable an evaluation of economic viability worthy of public disclosure. Inferred Mineral Resources must be excluded from estimates forming the basis of feasibility or other economic studies (43-101CP, CIM, 2001).

The TSX Venture Exchange has not reviewed and does not accept responsibility for the adequacy or accuracy of the contents of this news release, which has been prepared by management. We seek safe harbor.
 
Noch einmal um das Potential der Aktie deutlich zu machen:

http://aktien.onvista.de/videos.html?ID_OSI=15180571


neue News!!
bestätigt das Potential!

DGAP-News: CytoTools AG:Hervorragendes Geschäftskonzept der CytoPharma ausgezeichnet

CytoTools AG / Sonstiges

05.07.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoPharma - jüngste Ausgründung der CytoTools - als ein Gewinner des
Science4Life Businessplanwettbewerbes ausgezeichnet

Darmstadt, 5. Juli 2007 - Die CytoPharma zählt am Ende der neunten Runde zu
den Gewinnern des Science4Life Businessplanwettbewerbes, dem größten
branchenspezifischen Businessplanwettbewerb in Deutschland. Von den
insgesamt 75 eingereichten Geschäftsideen mit dem Schwerpunkt auf
biotechnologischen Produkten wurden am Ende der zweiten Phase insgesamt 10
herausragende Geschäftsideen in den Branchen LifeScience und Chemie
ausgezeichnet. 'Wir sehen diese Auszeichnung durch eine fachkundige Jury
als Bestätigung unserer Gründungsidee hinsichtlich Innovationskraft und
Durchsetzungsfähigkeit am Markt', freut sich Dr. Klock

Über die CytoPharma GmbH
Die CytoPharma GmbH entwickelt auf Basis der Kenntnis der molekularen
Mechanismen neue Medikamente, die zur Behandlung von
Herz-Kreislauf-Krankheiten und Arthritis eingesetzt werden. Hierzu wurden
das grundlegende, von der CytoTools AG erarbeitete biomedizinische Know-how
erfolgreich in ein eigenständiges Unternehmen überführt. Als
Basistechnologie nutzt CytoPharma eine umfassende Plattform für die
Medikamentenentwicklung, die in langjähriger, intensiver
Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist.
Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
der Gründer: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen, die
Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und
Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen 40,2
Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei
CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch
Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten
und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden.
so.. T5O mit Hammernews!

14,30 + 15,14%


DGAP-News: CytoTools AG:Wirkstoff von DermaTools vor Eintritt in klinische Phasen

CytoTools AG / Sonstiges

15.06.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools Tochterunternehmen erreicht Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung

Darmstadt, 15. Juni 2007 - Die DermaTools GmbH, Tochter der CytoTools AG,
und ihr indischer Lizenzpartner CENTAUR Pharmaceuticals Ldt mit Hauptsitz
in Mumbai nehmen die letzten Hürden für die Genehmigung der klinischen
Phase II/III Studie für den Wirkstoff DermaPro in Indien. Die
Ethikkommitees haben das Studiendesign gebilligt, renomierte klinische
Zentren stehen bereit die ersten Patienten zu behandeln. Der mit DermaPro
verbundene Therapieansatz zielt darauf ab, chronische Wunden durch
Stimulation der beteiligten hauteigenen Bindegewebszellen zu heilen. In die
jetzt anlaufende Studie werden viele Patienten eingebunden, die an
chronischen Fußulcera leiden - in Folge von Diabetes auftretende offene
Wunden an den Füßen.

Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Allein in Deutschland leiden rund vier Millionen
Menschen unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden. DermaTools
hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen der Wundheilung zu
erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung schlecht heilender
Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen zusammen mit seinem
indischen Partner CENTAUR ein wichtiger Durchbruch gelungen: 'Mit der
Zustimmung der behandelnden Ärzte zum Studienprotokoll der klinischen
Studie Phase II/III sind wir der Vermarktung von DermaPro einen
entscheidenden Schritt nähergekommen', freut sich Dr. Mark Freyberg, CEO
der CytoTools AG.

DermaPro im Test gegen diabetische Fußwunden
Die klinischen Studien für DermaPro werden in den kommenden Monaten an
mehreren renommierten indischen Gesundheitszentren erfolgen. Durch die
Behandlung einer großen Anzahl an Patienten mit offenen Fußulcera soll
erstmals die Heilwirkung des Therapieansatzes bei den chronischen
beziehungsweise schlecht heilenden Wunden bewiesen werden.
Deutsch-indische Kooperation als Basis
Die Partnerschaft zwischen CytoTools, DermaTools und CENTAUR besteht
bereits seit April 2006. Damals hatte das Darmstädter Biotech- und
Beteiligungsunternehmen einen Lizenzvertrag - betreffend den
Therapiebereich Dermatologie - mit dem indischen Pharmakonzern
abgeschlossen. CENTAUR wird im Rahmen des Lizenzvertrags die zur
Produktzulassung im indischen, afrikanischen und chinesischen Raum
erforderlichen dermatologischen Studien und klinischen Prüfungen
durchführen. 'Gerade für den indischen Raum erwarten wir eine im Vergleich
zu Europa oder auch Amerika schnellere Zulassung', kommentiert Freyberg die
deutsch-indische Zusammenarbeit. 'Ist das Produkt dann erstmalig validiert
und im Markt, wird sich das bei entsprechendem Studienverlauf auch auf die
Bewertung des Produktes in Europa auswirken.'

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei der CytoPharma.
Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und
beschäftigt fünf Mitarbeiter.

Über CENTAUR Pharmaceuticals
Die CENTAUR Pharmaceuticals Pvt. Ltd mit Hauptsitz in Mumbai/Indien ist ein
führender Hersteller von rezeptpflichtigen Medikamenten zur akuten Therapie
sowie dauerhaften Behandlung von chronischen Erkrankungen. Das Unternehmen
vertreibt seine Produkte weltweit in über 50 Länder. Ein Netzwerk aus 800
Außendienstmitarbeitern, 25 Vertriebsbüros sowie 1.500 autorisierten Fach-
und 100.000 Einzelhändlern stellt die Warenverfügbarkeit sicher. Das
CENTAUR Portfolio umfasst Markenprodukte in den Segmenten Hals-Nasen-Ohren,
Schmerzmanagement, Ernährung, Magen-Darm, Herz-Kreislauf, Diabetes,
Anti-Infekt, Zähne, Haut und Heilpflanzentherapie. Zu den erfolgreichsten
Medikamenten zählen etwa Sinarest zur Behandlung von Erkältungskrankheiten
und Ocurest, ein Adstringens für die Augen. Mit dem erstmalig in Indien
eingeführten Metoz zur Therapie des Nephrotischen Syndroms, das bei
Erkrankungen des Nierenkörperchens auftritt, strebt das Pharmaunternehmen
zudem die Führung im entsprechenden Marktsegment an.


nebenbei möchte ich nochmals auf T5O hinweisen...

hier wird es noch nach oben gehen...

könnt`mich beim Wort nehmen..

derzeit reine Drückeberger am Werk....!

Kurzes Statement zu T5O.

habe das Gefühl hier wird durch geschicktes Drücken eine Übenahme vorbereitet...

Zu den Produkten in der Pipeline bei T5O kann es nicht liegen...keine negativen Aspekte bekannt..

bleibe voll dabei und baue Posi nach und nach aus...

T5O mit einer Meldung, die meiner Meinung nach ein guter Schritt aus dem Tal heraus ist.
Neue Wirtschaftskräfte helfen immer.

Es handelt sich hierbei um ein LAngfristinvest, nicht vergessen!
Ich halte die Kurse als günstige Zukauf oder Einstiegschancen!

Stopp 10,00 und laufen lassen und zurücklehnen :beer:

DGAP-News: CytoTools AG:Wechsel im Aufsichtsrat: Finanzexperte berufen

CytoTools AG / Personalie

24.05.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG beruft neuen Aufsichtsrat
Darmstadt, 24. Mai 2007 - Die CytoTools AG hat zum 01. Juni 2007 den
renommierten Banker und Finanzprofi Dr. Dieter Tober in den Aufsichtsrat
berufen. Im Gegenzug scheidet Professor Dr. Peter Friedl, der das
Unternehmen lange im Aufsichtsrat begleitet hat, aus. Er übernimmt künftig
den Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats.
'Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Dieter Tober einen international
anerkannten Finanzexperten für unseren Aufsichtsrat gewonnen haben',
kommentiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG, die Neuerung. Tober
verfügt durch leitende Positionen im internationalen Bankgeschäft in vielen
Ländern und in der Industrie über langjährige Managementerfahrung sowie
über weitreichende Kontakte in Industrie, Finanzen und Politik. Zudem
engagiert sich der studierte Jurist in zahlreichen internationalen
Institutionen und Vereinigungen: Er ist Präsident Hessen des Bundesverbands
für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, Mitglied unter anderem in der
Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik im Deutsch-Russischen Forum,
beide in Berlin, und im International Bankers Forum in Frankfurt, sowie
Kuratoriumsmitglied einer international tätigen Stiftung. Auch als Autor
diverser Sach- und Fachbücher zum internationalen Bankgeschäft hat sich
Tober einen Namen gemacht. Aktuell ist er als Unternehmensberater tätig.
Zeitgleich mit der Neuaufstellung des Aufsichtsrats richtet CytoTools
derzeit einen Beirat ein. 'Mit dieser zusätzlichen Unterstützung wollen wir
unsere wissenschaftliche Basis gezielt stärken', ergänzt Freyberg. 'Der
Beirat um Professor Dr. Peter Friedl, der viel Erfahrung in unseren
spezifischen Themenfeldern mitbringt, wird seine Tätigkeit im Mai aufnehmen
und uns bei allen fachlichen Entscheidungen beratend zur Seite stehen.'
Derzeit werden gemeinsam mit Friedl, Professor für Biotechnologie an der
Technischen Universität Darmstadt, drei weitere Mitglieder berufen.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das
wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de



DGAP 24.05.2007
---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Emittent: CytoTools AG
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt Deutschland
Telefon: +49 (0)6151-951 58 12
Fax: +49 (0)6151-951 58 13
E-mail: kontakt@cytotols.de
www: www.cytotools.de
ISIN: DE000A0KFRJ1
WKN: A0KFRJ
Indizes:
Börsen: Freiverkehr in Stuttgart; Entry Standard in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------



Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG

charttechnisch angeschlagen ist meine Perle T5O.
halte weiter an ihr fest. Rechne mit einer positiven Meldung in den nächsten Monaten, die den Trend nach oben einleitet!
Es scheint als wollen hier Ungeduldige raus. Negative Medlungen gab es nicht.

DGAP-News: CytoTools AG: Wechsel in den Entry Standard

CytoTools AG / Sonstiges

16.05.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Die Aktien der CytoTools AG werden ab dem 18.05.2007 in den Entry Standard
der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Damit ist das gesamte
Grundkapital in Höhe von EUR 1.276.000,00 eingeteilt in die gleiche Anzahl
Stückaktien, in diesem Marktsegment handelbar. Die CytoTools AG wurde dabei
von der Weserbank AG als Antragssteller und als Deutsche Börse Listing
Partner begleitet. Die Close Brothers Seydler AG ist als Designated Sponsor
im elektronischen Handelssystem Xetra für die Gesellschaft tätig.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das
wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden.



Kontakt:
CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel. +49-(0)6151-9515812
Fax +49-(0)6151-9515813
kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 16.05.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG



bei meiner Langfristperle T5o erwarte ich in Kürze News.

Der Umsatz zieht an.

könnte sich im tagesverlauf ein Hämmerchen bilden mit Kurs am TH

gestern über FFM schon bei 17,45

dann sollte die 18,00 mal genommen werden ...

h.html

charttechnisch immer besser gefällt mir die Lage bei meiner Langfristperle CytooTools AG (T5O ).

die Aktie notiert nur knapp vor dem Bruch des kleinen Widerstandes bei 18,00 bei ausbildung eines steigenden Keils.
sollte die 18,00 geknackt werden
(womit ich in der/den nächste(n) Woche rechne)
wäre der Weg frei in Richtung 19,00 -19,50.

h.html

Nehme mindestens auf Jahressicht die heutige Neuemission CytoTools AG ins Depot mit KK 13,00 €.

Bei der CytoTools AG handelt es sich um eine Beteiligungsfirma, welche die Herstellung von Medikamenten, bzw. mögliche Medikamente erforscht und nach ihren bestehenden Erfolgschancen der Zulassung diese in einer eigenen Sparte aussondert. An diesen Firmen hält sie Beteiligungen und ist somit am Gewinn beteiligt, ohne selbst Kosten zu verbrennen.

Auf Jahressicht erwarte ich ein KZ von mindestens 20 Euro.
DGAP-News: CytoTools AG: CytoTools AG gründet Unternehmensbereich aus

CytoTools AG / Sonstiges

22.01.2007

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Gründung der CytoPharma GmbH erfolgreich abgeschlossen

Mitte Dezember ist in Darmstadt das Biotechnologieunternehmen CytoPharma
GmbH mit einem Stammkapital von 25.000 Euro gegründet worden. Die
Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG, aus der das
Unternehmen hervorgegangen ist, hält insgesamt 40 Prozent der
Stammanteile.

Die CytoPharma GmbH erforscht die physiologischen Abläufe und molekularen
Mechanismen, die zu Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und Viruserkrankungen
sowie Arthritis führen. Hierzu wurden das grundlegende, von der CytoTools
AG erarbeitete biomedizinische Know-how erfolgreich in ein eigenständiges
Unternehmen überführt. Als Basistechnologie nutzt CytoPharma eine
umfassende Plattform für die Medikamentenentwicklung, die in langjähriger,
intensiver Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist. Dr. Gerd Klock, CEO
der CytoPharma GmbH, erläutert: 'Mit dieser Technologie ist es möglich,
neuartige Wirkstoffe aus Molekülbanken zu identifizieren und zu isolieren,
die gezielt an der Krankheitsursache wirken. Die erhaltenen Substanzen
verarbeitet das Unternehmen anschließend zu pharmakologisch aktiven
Wirkstoffen weiter.' Doch die Medikamentenentwicklung geht noch eine Stufe
weiter: CytoPharma analysiert zudem die Struktur der in vielversprechenden
Wirkstoffen erhaltenen, biologisch aktiven Leitsubstanzen. Auf Basis der
gewonnenen Daten lassen sich weitere, ganz neue Wirkstoffe entwickeln, die
in biologischen Testsystemen geprüft und zu neuen Medikamenten mit besseren
pharmakologischen Eigenschaften optimiert werden.

Entstehung der Arteriosklerose aufgeklärt

Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
des Unternehmens: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen,
die Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.

Therapieansätze für Viruserkrankungen und Arthritis

Darüber hinaus bearbeitet CytoPharma Projekte in zwei weiteren
Therapiefeldern. Im Bereich chronische Entzündungskrankheiten steht
speziell die rheumatoide Arthritis im Mittelpunkt. Hier erarbeitet das
Unternehmen einen neuen Ansatz, um die krankmachende Immunreaktion zu
blockieren. Im Therapiefeld Viruserkrankungen nutzt CytoPharma
bioinformatische Verfahren als Plattform-Module, um mit deren Hilfe
Leitstrukturen für die Wirkstoffentwicklung zu identifizieren.

Das Tochterunternehmen der Darmstädter CytoTools AG beschäftigt derzeit
vier Mitarbeiter. Verantwortlich für die Geschäftleitung zeichnen Dr. Gerd
Klock als Geschäftsführer, Professor Dr. Peter Lücker als medizinischer
Leiter sowie Dirk Freyberg als kaufmännischer Leiter.





CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt
Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax : +49-(0)6151-9515813
E-Mail : kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 22.01.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
meine Langfristperle.. T5o es geht los:

EuroamS

Neue Wege bei der Forschung



Die seit Dezember 2006 im Freiverkehr gelistete Biotech-Firma Cytotools hat mit der indischen Centaur Pharmaceuticals einen Lizenzvertrag über die Entwicklung eines Wundheilungsmedikaments abgeschlossen. Da das Zulassungsverfahren in Indien unbürokratischer und kostengünstiger als in Europa ist, könnte es bereits 2008 zu einer Markteinführung in Asien kommen. Erste Ergebnisse werden Mitte 2007 erwartet. Im medizintechnischen Bereich soll ein Mittel gegen Harnwegsinfektionen Anfang nächsten Jahres bereits vermarktbar sein.



Günstig bewertet >p>

Cytotools macht noch kaum Umsätze, hat aber sieben Wirkstoffe in der Pipeline. Günstiger Biotech-Wert mit Fantasie.

-ch-

© Aktiencheck.de AG
Die guten Nachrichten gehen weiter:

Heute im Focus Money:

"Kz 50,00

Eine Biotech Aktie mit Potential zum Verzehnfacher!"

nur zu :)
Mal ein paar Biotechs im Vergleich bezüglich der Marktkapitalisierung!

CytoTools : 21,80 Mio derzeit

Plasmaselect: 40,77 Mio
Mologen : 67,78 Mio
Lion Bioscience/sygnis: 74,18 Mio
Medigene: 192,82 Mio
Evotec: 259,03 Mio
Morphosys: 393,91 Mio
GPC Biotech: 780,45 Mio

T5O mit guten News

23.02.2007 - 13:31 Uhr
DGAP-News: CytoTools AG: Grundkapital um zehn Prozent erhöht
CytoTools AG / Kapitalerhöhung

23.02.2007

Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG finanziell gestärkt

Darmstadt, 23. Februar 2007 - Die CytoTools AG hat 116.000 Aktien zum Bezugspreis von 17,89 EUR je Aktie unter Ausschluss des Bezugsrechts platziert. Die neuen finanziellen Mittel der Biotechnologie- und Managementgesellschaft mit Sitz in Darmstadt fließen in die Wirkstoffentwicklung der Beteiligungsfirmen, die im Bereich Pharma- und Medizinbereich aktiv sind.

Die CytoTools AG ist als Technologieholding an der DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH beteiligt. Die Tochterfirmen entwickeln innovative Therapieansätze zur Wundheilung und zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Durch die Kapitalerhöhung um zehn Prozent hat CytoTools jetzt seine finanzielle Basis entscheidend gestärkt. 'Mit dem Erlös von über zwei Millionen Euro werden wir die Wirkstoff- und Produktentwicklung in unseren drei Therapiebereichen maßgeblich vorantreiben', resümiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG. Die neuen Aktien der CytoTools wurden von Gründern, Management und Altaktionären gezeichnet. 'Dieses Engagement der Gründer und Altaktionäre ist für uns ein besonderer Vertrauensbeweis', so Freyberg.

Freyberg ergänzt: 'Um uns darüber hinaus potenziellen Investoren noch zielgerichteter zu präsentieren, haben wir bei der Deutschen Börse den Wechsel vom Open Market zum Entry Standard beantragt'. Beratende Unterstützung erhält CytoTools dabei von der Frankfurter Close Brother Seydler Wertpapierhandelsbank AG und der Weserbank AG.

Über die CytoTools AG

Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 40 Prozent bei CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und beschäftigt 5 Mitarbeiter.




CytoTools AG Dr. Mark Andre Freyberg Klappacher Str. 126 64285 Darmstadt Tel.: +49-(0)6151-9515812 Fax: +49-(0)6151-9515813 E-Mail: kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 23.02.2007
---------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------
Firmenname: CytoTools AG; Land: Deutschland; VWD Selektoren: 1C;


T5O mit nächster guter News :juchu:
Das Ding ist klasse!

DGAP-News: CytoTools AG: Therapie schlecht heilender Wunden

CytoTools AG / Sonstiges

30.03.2007

Veröffentlichung einer Corporate-News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

DermaTools erreicht Meilenstein in der Wirkstoffentwicklung
Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Rund vier Millionen Menschen in Deutschland
leiden unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden können. Die
DermaTools Biotech GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen
der Wundheilung zu erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung
schlecht heilender Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen ein
wichtiger Durchbruch gelungen: Die Mitarbeiter des Darmstädter Unternehmens
haben eine biologisch aktive Substanz charakterisiert, aus der ein hoch
wirksamer Arzneistoff zum Schutz von an der Wundheilung beteiligten
Bindegewebszellen hergestellt werden soll.
Der Therapieansatz von DermaTools setzt direkt an den Ursachen der
Wundheilungsproblematik an: der Vitalität der so genannten Fibroblasten.
Das Unternehmen konnte erfolgreich nachweisen, dass diese faserbildenden
Zellen im hauteigenen Bindegewebe eine Schlüsselrolle bei der Wundheilung
besitzen. Sterben die Zellen in hohem Maße ab, können Wunden nicht richtig
abheilen. Diese Erkenntnisse nutzt das Unternehmen als Basis zur
Entwicklung eines Medikaments, das die Fibroblasten im Wundgewebe vor dem
Zelltod schützen und damit teilungsfähige Zellen erhalten soll.
Derzeit untersuchen die DermaTools-Mitarbeiter die Struktur einer
Leitsubstanz, die sich in Zellkulturversuchen als besonders wirksam
erwiesen hat. Es handelt sich dabei um ein Peptid, das an die Fibroblasten
andocken und dadurch eine Reaktion auslösen kann, die das Überleben der
Zellen sichert. 'Auf Basis der Strukturinformationen ist es möglich, einen
neuen, stabilen Wirkstoff, ein so genanntes Peptidomimetikum zu entwickeln.
Damit haben wir frühzeitig einen entscheidenden Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung erreicht.', betont Dr. Dirk Kaiser, Geschäftsführer
der DermaTools Biotech GmbH. 'Letztendlich ist es unser Ziel, einen finalen
Wirkstoff mit verbesserten pharmakologischen Eigenschaften für die
Wundheilung herzustellen.'

Über die DermaTools Biotech GmbH
Die DermaTools Biotech GmbH ist eine Darmstädter Biotechnologiefirma, die
innovative Therapieansätze zur erfolgreichen Heilung von chronischen Wunden
und Verbrennungswunden erforscht und entwickelt. Das Unternehmen ist eine
Tochter der Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG,
ebenfalls mit Sitz in Darmstadt.


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de


DGAP 30.03.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
 
T5o mit guter Meldung... der Markt macht nichts draus... pfff

DGAP-News: CytoTools AG: Die CytoTools Tochter DermaTools und AAIPharma Deutschland starten gemeinsam Studie mit neuartigem Therapieansatz zur Heilung chronischer Wunden

CytoTools AG / Sonstiges

02.08.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Wirkstoff von DermaTools Biotech reif für klinische Phase II

Darmstadt, 02. August 2007 - Chronische und schlecht heilende Wunden direkt
an der Ursache bekämpfen - mit einem neuartigen Therapieansatz der
DermaTools Biotech GmbH aus Darmstadt könnte dies für Patienten in
Deutschland schon bald in greifbare Nähe rücken. Das Tochterunternehmen der
CytoTools AG hat mit DermaPro eine vielversprechende Lösung in der
Pipeline: Der Wirkstoff stimuliert die für die Wundheilung entscheidenden,
hauteigenen Bindegewebszellen und kann damit nachhaltig Heilung bringen.
Die Entwicklung schreitet zügig voran. DermaTools will jetzt im Rahmen
einer klinischen Phase II Studie das Potenzial von DermaPro an einer
Patientengruppe in Deutschland bestätigen lassen.
Die Vorbereitungsphase für die klinische Studie läuft auf Hochtouren: 'Das
Studiendesign steht weitgehend fest und wir haben zwei starke Partner
gewonnen', zieht Dr. Mark Freyberg, Vorstand der CytoTools AG,
Zwischenbilanz. 'Das Projektmanagement einschließlich der Erstellung des
Prüfplans und der anderen regulatorischen Unterlagen sowie des Monitorings
und der Auswertung der Studie wird die renommierte AAIPharma Deutschland
GmbH & Co. KG aus Neu-Ulm übernehmen. Als Studienzentrum steht ein
renommiertes deutsches Universitätsklinikum zur Verfügung. Der Leiter der
Klinischen Prüfung ist ein Experte auf dem Gebiet der Wundbehandlung, der
bereits bei der Planung der Studie wertvolle Hinweise eingebracht hat.
In die Studie sollen Patienten eingeschlossen werden die als Voraussetzung
das Vorhandensein von mindestens zwei chronischen Wunden aufweisen. Diese
werden unterschiedlich behandelt (Standardtherapie bzw. Therapie mit
DermaPro) und deren Abheilung miteinander verglichen. Um die Wirkung bei
chronischen Wunden unterschiedlicher Ursache abzuklären, werden Patienten
mit drei verschiedenen Grundleiden ausgewählt. Chronische Wunden treten
vermehrt als Langzeitfolge von Diabetes sowie Durchblutungsstörungen durch
Arterienverschlüsse (arterielle Hypoperfusion) oder Venenleiden (venöse
Insuffizienz) auf. 'Mit dem geplanten Studienprogramm können wir die
Wirkung unseres Therapieansatzes bestätigen', ergänzt Dr. Freyberg.
Dem Wirkstoff wird enormes Potenzial in der Behandlung chronischer Wunden
bescheinigt. 'Es liegen nicht nur die Ergebnisse von Zellkulturversuchen,
sondern auch bereits erste vielversprechende Befunde von Pilotbehandlungen
bei Patienten vor. 'Wir glauben, dass der Wirkstoff DermaPro einen
erheblichen Fortschritt bei der Therapie chronischer Wunden darstellt, und
sind der Überzeugung, dies mit den Daten der geplanten Studie auch zu
untermauern', so Dr. Stetter, Director Clinical Operations Phase II-IV von
AAIPharma Deutschland.

Über AAIPharma Deutschland GmbH & Co. KG
AAIPharma Deutschland GmbH & Co. KG ist eine Tochtergesellschaft von
AAIPharma Inc.
AAIPharma bietet weltweit Produktentwicklungen und Dienstleistungen für die
pharmazeutische, biotechnologische und Medizinprodukte-Industrie an. Das
Angebot umfasst sowohl einzelne Dienstleistungen als auch integrierte
Service-Pakete.
Ausführliche Informationen über AAIPharma finden Sie auf der Webseite:
www.aaipharma.com

Kontakt:
AAIPharma Deutschland GmbH & Co. KG
Wegenerstrasse 13
89231 Neu-Ulm

Patrick Deasy
Geschäftsführer

Tel.: ++49.(0)731.9840.128
Fax: ++49.(0)731.9840.124


Noch einmal um das Potential der Aktie deutlich zu machen:

http://aktien.onvista.de/videos.html?ID_OSI=15180571


neue News!!
bestätigt das Potential!

DGAP-News: CytoTools AG:Hervorragendes Geschäftskonzept der CytoPharma ausgezeichnet

CytoTools AG / Sonstiges

05.07.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoPharma - jüngste Ausgründung der CytoTools - als ein Gewinner des
Science4Life Businessplanwettbewerbes ausgezeichnet

Darmstadt, 5. Juli 2007 - Die CytoPharma zählt am Ende der neunten Runde zu
den Gewinnern des Science4Life Businessplanwettbewerbes, dem größten
branchenspezifischen Businessplanwettbewerb in Deutschland. Von den
insgesamt 75 eingereichten Geschäftsideen mit dem Schwerpunkt auf
biotechnologischen Produkten wurden am Ende der zweiten Phase insgesamt 10
herausragende Geschäftsideen in den Branchen LifeScience und Chemie
ausgezeichnet. 'Wir sehen diese Auszeichnung durch eine fachkundige Jury
als Bestätigung unserer Gründungsidee hinsichtlich Innovationskraft und
Durchsetzungsfähigkeit am Markt', freut sich Dr. Klock

Über die CytoPharma GmbH
Die CytoPharma GmbH entwickelt auf Basis der Kenntnis der molekularen
Mechanismen neue Medikamente, die zur Behandlung von
Herz-Kreislauf-Krankheiten und Arthritis eingesetzt werden. Hierzu wurden
das grundlegende, von der CytoTools AG erarbeitete biomedizinische Know-how
erfolgreich in ein eigenständiges Unternehmen überführt. Als
Basistechnologie nutzt CytoPharma eine umfassende Plattform für die
Medikamentenentwicklung, die in langjähriger, intensiver
Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist.
Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
der Gründer: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen, die
Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und
Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen 40,2
Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei
CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch
Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten
und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden.
so.. T5O mit Hammernews!

14,30 + 15,14%


DGAP-News: CytoTools AG:Wirkstoff von DermaTools vor Eintritt in klinische Phasen

CytoTools AG / Sonstiges

15.06.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools Tochterunternehmen erreicht Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung

Darmstadt, 15. Juni 2007 - Die DermaTools GmbH, Tochter der CytoTools AG,
und ihr indischer Lizenzpartner CENTAUR Pharmaceuticals Ldt mit Hauptsitz
in Mumbai nehmen die letzten Hürden für die Genehmigung der klinischen
Phase II/III Studie für den Wirkstoff DermaPro in Indien. Die
Ethikkommitees haben das Studiendesign gebilligt, renomierte klinische
Zentren stehen bereit die ersten Patienten zu behandeln. Der mit DermaPro
verbundene Therapieansatz zielt darauf ab, chronische Wunden durch
Stimulation der beteiligten hauteigenen Bindegewebszellen zu heilen. In die
jetzt anlaufende Studie werden viele Patienten eingebunden, die an
chronischen Fußulcera leiden - in Folge von Diabetes auftretende offene
Wunden an den Füßen.

Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Allein in Deutschland leiden rund vier Millionen
Menschen unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden. DermaTools
hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen der Wundheilung zu
erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung schlecht heilender
Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen zusammen mit seinem
indischen Partner CENTAUR ein wichtiger Durchbruch gelungen: 'Mit der
Zustimmung der behandelnden Ärzte zum Studienprotokoll der klinischen
Studie Phase II/III sind wir der Vermarktung von DermaPro einen
entscheidenden Schritt nähergekommen', freut sich Dr. Mark Freyberg, CEO
der CytoTools AG.

DermaPro im Test gegen diabetische Fußwunden
Die klinischen Studien für DermaPro werden in den kommenden Monaten an
mehreren renommierten indischen Gesundheitszentren erfolgen. Durch die
Behandlung einer großen Anzahl an Patienten mit offenen Fußulcera soll
erstmals die Heilwirkung des Therapieansatzes bei den chronischen
beziehungsweise schlecht heilenden Wunden bewiesen werden.
Deutsch-indische Kooperation als Basis
Die Partnerschaft zwischen CytoTools, DermaTools und CENTAUR besteht
bereits seit April 2006. Damals hatte das Darmstädter Biotech- und
Beteiligungsunternehmen einen Lizenzvertrag - betreffend den
Therapiebereich Dermatologie - mit dem indischen Pharmakonzern
abgeschlossen. CENTAUR wird im Rahmen des Lizenzvertrags die zur
Produktzulassung im indischen, afrikanischen und chinesischen Raum
erforderlichen dermatologischen Studien und klinischen Prüfungen
durchführen. 'Gerade für den indischen Raum erwarten wir eine im Vergleich
zu Europa oder auch Amerika schnellere Zulassung', kommentiert Freyberg die
deutsch-indische Zusammenarbeit. 'Ist das Produkt dann erstmalig validiert
und im Markt, wird sich das bei entsprechendem Studienverlauf auch auf die
Bewertung des Produktes in Europa auswirken.'

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei der CytoPharma.
Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und
beschäftigt fünf Mitarbeiter.

Über CENTAUR Pharmaceuticals
Die CENTAUR Pharmaceuticals Pvt. Ltd mit Hauptsitz in Mumbai/Indien ist ein
führender Hersteller von rezeptpflichtigen Medikamenten zur akuten Therapie
sowie dauerhaften Behandlung von chronischen Erkrankungen. Das Unternehmen
vertreibt seine Produkte weltweit in über 50 Länder. Ein Netzwerk aus 800
Außendienstmitarbeitern, 25 Vertriebsbüros sowie 1.500 autorisierten Fach-
und 100.000 Einzelhändlern stellt die Warenverfügbarkeit sicher. Das
CENTAUR Portfolio umfasst Markenprodukte in den Segmenten Hals-Nasen-Ohren,
Schmerzmanagement, Ernährung, Magen-Darm, Herz-Kreislauf, Diabetes,
Anti-Infekt, Zähne, Haut und Heilpflanzentherapie. Zu den erfolgreichsten
Medikamenten zählen etwa Sinarest zur Behandlung von Erkältungskrankheiten
und Ocurest, ein Adstringens für die Augen. Mit dem erstmalig in Indien
eingeführten Metoz zur Therapie des Nephrotischen Syndroms, das bei
Erkrankungen des Nierenkörperchens auftritt, strebt das Pharmaunternehmen
zudem die Führung im entsprechenden Marktsegment an.


nebenbei möchte ich nochmals auf T5O hinweisen...

hier wird es noch nach oben gehen...

könnt`mich beim Wort nehmen..

derzeit reine Drückeberger am Werk....!

Kurzes Statement zu T5O.

habe das Gefühl hier wird durch geschicktes Drücken eine Übenahme vorbereitet...

Zu den Produkten in der Pipeline bei T5O kann es nicht liegen...keine negativen Aspekte bekannt..

bleibe voll dabei und baue Posi nach und nach aus...

T5O mit einer Meldung, die meiner Meinung nach ein guter Schritt aus dem Tal heraus ist.
Neue Wirtschaftskräfte helfen immer.

Es handelt sich hierbei um ein LAngfristinvest, nicht vergessen!
Ich halte die Kurse als günstige Zukauf oder Einstiegschancen!

Stopp 10,00 und laufen lassen und zurücklehnen :beer:

DGAP-News: CytoTools AG:Wechsel im Aufsichtsrat: Finanzexperte berufen

CytoTools AG / Personalie

24.05.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG beruft neuen Aufsichtsrat
Darmstadt, 24. Mai 2007 - Die CytoTools AG hat zum 01. Juni 2007 den
renommierten Banker und Finanzprofi Dr. Dieter Tober in den Aufsichtsrat
berufen. Im Gegenzug scheidet Professor Dr. Peter Friedl, der das
Unternehmen lange im Aufsichtsrat begleitet hat, aus. Er übernimmt künftig
den Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats.
'Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Dieter Tober einen international
anerkannten Finanzexperten für unseren Aufsichtsrat gewonnen haben',
kommentiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG, die Neuerung. Tober
verfügt durch leitende Positionen im internationalen Bankgeschäft in vielen
Ländern und in der Industrie über langjährige Managementerfahrung sowie
über weitreichende Kontakte in Industrie, Finanzen und Politik. Zudem
engagiert sich der studierte Jurist in zahlreichen internationalen
Institutionen und Vereinigungen: Er ist Präsident Hessen des Bundesverbands
für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, Mitglied unter anderem in der
Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik im Deutsch-Russischen Forum,
beide in Berlin, und im International Bankers Forum in Frankfurt, sowie
Kuratoriumsmitglied einer international tätigen Stiftung. Auch als Autor
diverser Sach- und Fachbücher zum internationalen Bankgeschäft hat sich
Tober einen Namen gemacht. Aktuell ist er als Unternehmensberater tätig.
Zeitgleich mit der Neuaufstellung des Aufsichtsrats richtet CytoTools
derzeit einen Beirat ein. 'Mit dieser zusätzlichen Unterstützung wollen wir
unsere wissenschaftliche Basis gezielt stärken', ergänzt Freyberg. 'Der
Beirat um Professor Dr. Peter Friedl, der viel Erfahrung in unseren
spezifischen Themenfeldern mitbringt, wird seine Tätigkeit im Mai aufnehmen
und uns bei allen fachlichen Entscheidungen beratend zur Seite stehen.'
Derzeit werden gemeinsam mit Friedl, Professor für Biotechnologie an der
Technischen Universität Darmstadt, drei weitere Mitglieder berufen.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das
wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de



DGAP 24.05.2007
---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Emittent: CytoTools AG
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt Deutschland
Telefon: +49 (0)6151-951 58 12
Fax: +49 (0)6151-951 58 13
E-mail: kontakt@cytotols.de
www: www.cytotools.de
ISIN: DE000A0KFRJ1
WKN: A0KFRJ
Indizes:
Börsen: Freiverkehr in Stuttgart; Entry Standard in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------



Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG

charttechnisch angeschlagen ist meine Perle T5O.
halte weiter an ihr fest. Rechne mit einer positiven Meldung in den nächsten Monaten, die den Trend nach oben einleitet!
Es scheint als wollen hier Ungeduldige raus. Negative Medlungen gab es nicht.

DGAP-News: CytoTools AG: Wechsel in den Entry Standard

CytoTools AG / Sonstiges

16.05.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Die Aktien der CytoTools AG werden ab dem 18.05.2007 in den Entry Standard
der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Damit ist das gesamte
Grundkapital in Höhe von EUR 1.276.000,00 eingeteilt in die gleiche Anzahl
Stückaktien, in diesem Marktsegment handelbar. Die CytoTools AG wurde dabei
von der Weserbank AG als Antragssteller und als Deutsche Börse Listing
Partner begleitet. Die Close Brothers Seydler AG ist als Designated Sponsor
im elektronischen Handelssystem Xetra für die Gesellschaft tätig.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das
wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden.



Kontakt:
CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel. +49-(0)6151-9515812
Fax +49-(0)6151-9515813
kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 16.05.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG



bei meiner Langfristperle T5o erwarte ich in Kürze News.

Der Umsatz zieht an.

könnte sich im tagesverlauf ein Hämmerchen bilden mit Kurs am TH

gestern über FFM schon bei 17,45

dann sollte die 18,00 mal genommen werden ...

» zur Grafik
charttechnisch immer besser gefällt mir die Lage bei meiner Langfristperle CytooTools AG (T5O ).

die Aktie notiert nur knapp vor dem Bruch des kleinen Widerstandes bei 18,00 bei ausbildung eines steigenden Keils.
sollte die 18,00 geknackt werden
(womit ich in der/den nächste(n) Woche rechne)
wäre der Weg frei in Richtung 19,00 -19,50.

» zur Grafik
Nehme mindestens auf Jahressicht die heutige Neuemission CytoTools AG ins Depot mit KK 13,00 €.

Bei der CytoTools AG handelt es sich um eine Beteiligungsfirma, welche die Herstellung von Medikamenten, bzw. mögliche Medikamente erforscht und nach ihren bestehenden Erfolgschancen der Zulassung diese in einer eigenen Sparte aussondert. An diesen Firmen hält sie Beteiligungen und ist somit am Gewinn beteiligt, ohne selbst Kosten zu verbrennen.

Auf Jahressicht erwarte ich ein KZ von mindestens 20 Euro.
DGAP-News: CytoTools AG: CytoTools AG gründet Unternehmensbereich aus

CytoTools AG / Sonstiges

22.01.2007

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Gründung der CytoPharma GmbH erfolgreich abgeschlossen

Mitte Dezember ist in Darmstadt das Biotechnologieunternehmen CytoPharma
GmbH mit einem Stammkapital von 25.000 Euro gegründet worden. Die
Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG, aus der das
Unternehmen hervorgegangen ist, hält insgesamt 40 Prozent der
Stammanteile.

Die CytoPharma GmbH erforscht die physiologischen Abläufe und molekularen
Mechanismen, die zu Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und Viruserkrankungen
sowie Arthritis führen. Hierzu wurden das grundlegende, von der CytoTools
AG erarbeitete biomedizinische Know-how erfolgreich in ein eigenständiges
Unternehmen überführt. Als Basistechnologie nutzt CytoPharma eine
umfassende Plattform für die Medikamentenentwicklung, die in langjähriger,
intensiver Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist. Dr. Gerd Klock, CEO
der CytoPharma GmbH, erläutert: 'Mit dieser Technologie ist es möglich,
neuartige Wirkstoffe aus Molekülbanken zu identifizieren und zu isolieren,
die gezielt an der Krankheitsursache wirken. Die erhaltenen Substanzen
verarbeitet das Unternehmen anschließend zu pharmakologisch aktiven
Wirkstoffen weiter.' Doch die Medikamentenentwicklung geht noch eine Stufe
weiter: CytoPharma analysiert zudem die Struktur der in vielversprechenden
Wirkstoffen erhaltenen, biologisch aktiven Leitsubstanzen. Auf Basis der
gewonnenen Daten lassen sich weitere, ganz neue Wirkstoffe entwickeln, die
in biologischen Testsystemen geprüft und zu neuen Medikamenten mit besseren
pharmakologischen Eigenschaften optimiert werden.

Entstehung der Arteriosklerose aufgeklärt

Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
des Unternehmens: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen,
die Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.

Therapieansätze für Viruserkrankungen und Arthritis

Darüber hinaus bearbeitet CytoPharma Projekte in zwei weiteren
Therapiefeldern. Im Bereich chronische Entzündungskrankheiten steht
speziell die rheumatoide Arthritis im Mittelpunkt. Hier erarbeitet das
Unternehmen einen neuen Ansatz, um die krankmachende Immunreaktion zu
blockieren. Im Therapiefeld Viruserkrankungen nutzt CytoPharma
bioinformatische Verfahren als Plattform-Module, um mit deren Hilfe
Leitstrukturen für die Wirkstoffentwicklung zu identifizieren.

Das Tochterunternehmen der Darmstädter CytoTools AG beschäftigt derzeit
vier Mitarbeiter. Verantwortlich für die Geschäftleitung zeichnen Dr. Gerd
Klock als Geschäftsführer, Professor Dr. Peter Lücker als medizinischer
Leiter sowie Dirk Freyberg als kaufmännischer Leiter.





CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt
Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax : +49-(0)6151-9515813
E-Mail : kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 22.01.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
meine Langfristperle.. T5o es geht los:

EuroamS

Neue Wege bei der Forschung



Die seit Dezember 2006 im Freiverkehr gelistete Biotech-Firma Cytotools hat mit der indischen Centaur Pharmaceuticals einen Lizenzvertrag über die Entwicklung eines Wundheilungsmedikaments abgeschlossen. Da das Zulassungsverfahren in Indien unbürokratischer und kostengünstiger als in Europa ist, könnte es bereits 2008 zu einer Markteinführung in Asien kommen. Erste Ergebnisse werden Mitte 2007 erwartet. Im medizintechnischen Bereich soll ein Mittel gegen Harnwegsinfektionen Anfang nächsten Jahres bereits vermarktbar sein.



Günstig bewertet >p>

Cytotools macht noch kaum Umsätze, hat aber sieben Wirkstoffe in der Pipeline. Günstiger Biotech-Wert mit Fantasie.

-ch-

© Aktiencheck.de AG
Die guten Nachrichten gehen weiter:

Heute im Focus Money:

"Kz 50,00

Eine Biotech Aktie mit Potential zum Verzehnfacher!"

nur zu :)
Mal ein paar Biotechs im Vergleich bezüglich der Marktkapitalisierung!

CytoTools : 21,80 Mio derzeit

Plasmaselect: 40,77 Mio
Mologen : 67,78 Mio
Lion Bioscience/sygnis: 74,18 Mio
Medigene: 192,82 Mio
Evotec: 259,03 Mio
Morphosys: 393,91 Mio
GPC Biotech: 780,45 Mio

T5O mit guten News

23.02.2007 - 13:31 Uhr
DGAP-News: CytoTools AG: Grundkapital um zehn Prozent erhöht
CytoTools AG / Kapitalerhöhung

23.02.2007

Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG finanziell gestärkt

Darmstadt, 23. Februar 2007 - Die CytoTools AG hat 116.000 Aktien zum Bezugspreis von 17,89 EUR je Aktie unter Ausschluss des Bezugsrechts platziert. Die neuen finanziellen Mittel der Biotechnologie- und Managementgesellschaft mit Sitz in Darmstadt fließen in die Wirkstoffentwicklung der Beteiligungsfirmen, die im Bereich Pharma- und Medizinbereich aktiv sind.

Die CytoTools AG ist als Technologieholding an der DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH beteiligt. Die Tochterfirmen entwickeln innovative Therapieansätze zur Wundheilung und zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Durch die Kapitalerhöhung um zehn Prozent hat CytoTools jetzt seine finanzielle Basis entscheidend gestärkt. 'Mit dem Erlös von über zwei Millionen Euro werden wir die Wirkstoff- und Produktentwicklung in unseren drei Therapiebereichen maßgeblich vorantreiben', resümiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG. Die neuen Aktien der CytoTools wurden von Gründern, Management und Altaktionären gezeichnet. 'Dieses Engagement der Gründer und Altaktionäre ist für uns ein besonderer Vertrauensbeweis', so Freyberg.

Freyberg ergänzt: 'Um uns darüber hinaus potenziellen Investoren noch zielgerichteter zu präsentieren, haben wir bei der Deutschen Börse den Wechsel vom Open Market zum Entry Standard beantragt'. Beratende Unterstützung erhält CytoTools dabei von der Frankfurter Close Brother Seydler Wertpapierhandelsbank AG und der Weserbank AG.

Über die CytoTools AG

Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 40 Prozent bei CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und beschäftigt 5 Mitarbeiter.




CytoTools AG Dr. Mark Andre Freyberg Klappacher Str. 126 64285 Darmstadt Tel.: +49-(0)6151-9515812 Fax: +49-(0)6151-9515813 E-Mail: kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 23.02.2007
---------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------
Firmenname: CytoTools AG; Land: Deutschland; VWD Selektoren: 1C;


T5O mit nächster guter News :juchu:
Das Ding ist klasse!

DGAP-News: CytoTools AG: Therapie schlecht heilender Wunden

CytoTools AG / Sonstiges

30.03.2007

Veröffentlichung einer Corporate-News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

DermaTools erreicht Meilenstein in der Wirkstoffentwicklung
Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Rund vier Millionen Menschen in Deutschland
leiden unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden können. Die
DermaTools Biotech GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen
der Wundheilung zu erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung
schlecht heilender Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen ein
wichtiger Durchbruch gelungen: Die Mitarbeiter des Darmstädter Unternehmens
haben eine biologisch aktive Substanz charakterisiert, aus der ein hoch
wirksamer Arzneistoff zum Schutz von an der Wundheilung beteiligten
Bindegewebszellen hergestellt werden soll.
Der Therapieansatz von DermaTools setzt direkt an den Ursachen der
Wundheilungsproblematik an: der Vitalität der so genannten Fibroblasten.
Das Unternehmen konnte erfolgreich nachweisen, dass diese faserbildenden
Zellen im hauteigenen Bindegewebe eine Schlüsselrolle bei der Wundheilung
besitzen. Sterben die Zellen in hohem Maße ab, können Wunden nicht richtig
abheilen. Diese Erkenntnisse nutzt das Unternehmen als Basis zur
Entwicklung eines Medikaments, das die Fibroblasten im Wundgewebe vor dem
Zelltod schützen und damit teilungsfähige Zellen erhalten soll.
Derzeit untersuchen die DermaTools-Mitarbeiter die Struktur einer
Leitsubstanz, die sich in Zellkulturversuchen als besonders wirksam
erwiesen hat. Es handelt sich dabei um ein Peptid, das an die Fibroblasten
andocken und dadurch eine Reaktion auslösen kann, die das Überleben der
Zellen sichert. 'Auf Basis der Strukturinformationen ist es möglich, einen
neuen, stabilen Wirkstoff, ein so genanntes Peptidomimetikum zu entwickeln.
Damit haben wir frühzeitig einen entscheidenden Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung erreicht.', betont Dr. Dirk Kaiser, Geschäftsführer
der DermaTools Biotech GmbH. 'Letztendlich ist es unser Ziel, einen finalen
Wirkstoff mit verbesserten pharmakologischen Eigenschaften für die
Wundheilung herzustellen.'

Über die DermaTools Biotech GmbH
Die DermaTools Biotech GmbH ist eine Darmstädter Biotechnologiefirma, die
innovative Therapieansätze zur erfolgreichen Heilung von chronischen Wunden
und Verbrennungswunden erforscht und entwickelt. Das Unternehmen ist eine
Tochter der Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG,
ebenfalls mit Sitz in Darmstadt.


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de


DGAP 30.03.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
 
So.. zurück von T5O HV

+ keine Gegenanträge
+ keine Wortmeldungen zu den Beschlussfassungen
+ alle Beschlüsse einstimmig angenommen
+ Kapital bis 2009 gesichert
+ erste Markteinführungen geplant 2008
+ 4 Medikamente in der Pipeline
+ Börsenbewertung von 14 Mio.


Vgl. GPC 340 Mio (!)



ich kaufe weiter zu im Bereich bis 11,50 !


T5o mit guter Meldung... der Markt macht nichts draus... pfff

DGAP-News: CytoTools AG: Die CytoTools Tochter DermaTools und AAIPharma Deutschland starten gemeinsam Studie mit neuartigem Therapieansatz zur Heilung chronischer Wunden

CytoTools AG / Sonstiges

02.08.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Wirkstoff von DermaTools Biotech reif für klinische Phase II

Darmstadt, 02. August 2007 - Chronische und schlecht heilende Wunden direkt
an der Ursache bekämpfen - mit einem neuartigen Therapieansatz der
DermaTools Biotech GmbH aus Darmstadt könnte dies für Patienten in
Deutschland schon bald in greifbare Nähe rücken. Das Tochterunternehmen der
CytoTools AG hat mit DermaPro eine vielversprechende Lösung in der
Pipeline: Der Wirkstoff stimuliert die für die Wundheilung entscheidenden,
hauteigenen Bindegewebszellen und kann damit nachhaltig Heilung bringen.
Die Entwicklung schreitet zügig voran. DermaTools will jetzt im Rahmen
einer klinischen Phase II Studie das Potenzial von DermaPro an einer
Patientengruppe in Deutschland bestätigen lassen.
Die Vorbereitungsphase für die klinische Studie läuft auf Hochtouren: 'Das
Studiendesign steht weitgehend fest und wir haben zwei starke Partner
gewonnen', zieht Dr. Mark Freyberg, Vorstand der CytoTools AG,
Zwischenbilanz. 'Das Projektmanagement einschließlich der Erstellung des
Prüfplans und der anderen regulatorischen Unterlagen sowie des Monitorings
und der Auswertung der Studie wird die renommierte AAIPharma Deutschland
GmbH & Co. KG aus Neu-Ulm übernehmen. Als Studienzentrum steht ein
renommiertes deutsches Universitätsklinikum zur Verfügung. Der Leiter der
Klinischen Prüfung ist ein Experte auf dem Gebiet der Wundbehandlung, der
bereits bei der Planung der Studie wertvolle Hinweise eingebracht hat.
In die Studie sollen Patienten eingeschlossen werden die als Voraussetzung
das Vorhandensein von mindestens zwei chronischen Wunden aufweisen. Diese
werden unterschiedlich behandelt (Standardtherapie bzw. Therapie mit
DermaPro) und deren Abheilung miteinander verglichen. Um die Wirkung bei
chronischen Wunden unterschiedlicher Ursache abzuklären, werden Patienten
mit drei verschiedenen Grundleiden ausgewählt. Chronische Wunden treten
vermehrt als Langzeitfolge von Diabetes sowie Durchblutungsstörungen durch
Arterienverschlüsse (arterielle Hypoperfusion) oder Venenleiden (venöse
Insuffizienz) auf. 'Mit dem geplanten Studienprogramm können wir die
Wirkung unseres Therapieansatzes bestätigen', ergänzt Dr. Freyberg.
Dem Wirkstoff wird enormes Potenzial in der Behandlung chronischer Wunden
bescheinigt. 'Es liegen nicht nur die Ergebnisse von Zellkulturversuchen,
sondern auch bereits erste vielversprechende Befunde von Pilotbehandlungen
bei Patienten vor. 'Wir glauben, dass der Wirkstoff DermaPro einen
erheblichen Fortschritt bei der Therapie chronischer Wunden darstellt, und
sind der Überzeugung, dies mit den Daten der geplanten Studie auch zu
untermauern', so Dr. Stetter, Director Clinical Operations Phase II-IV von
AAIPharma Deutschland.

Über AAIPharma Deutschland GmbH & Co. KG
AAIPharma Deutschland GmbH & Co. KG ist eine Tochtergesellschaft von
AAIPharma Inc.
AAIPharma bietet weltweit Produktentwicklungen und Dienstleistungen für die
pharmazeutische, biotechnologische und Medizinprodukte-Industrie an. Das
Angebot umfasst sowohl einzelne Dienstleistungen als auch integrierte
Service-Pakete.
Ausführliche Informationen über AAIPharma finden Sie auf der Webseite:
www.aaipharma.com

Kontakt:
AAIPharma Deutschland GmbH & Co. KG
Wegenerstrasse 13
89231 Neu-Ulm

Patrick Deasy
Geschäftsführer

Tel.: ++49.(0)731.9840.128
Fax: ++49.(0)731.9840.124


Noch einmal um das Potential der Aktie deutlich zu machen:

http://aktien.onvista.de/videos.html?ID_OSI=15180571


neue News!!
bestätigt das Potential!

DGAP-News: CytoTools AG:Hervorragendes Geschäftskonzept der CytoPharma ausgezeichnet

CytoTools AG / Sonstiges

05.07.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoPharma - jüngste Ausgründung der CytoTools - als ein Gewinner des
Science4Life Businessplanwettbewerbes ausgezeichnet

Darmstadt, 5. Juli 2007 - Die CytoPharma zählt am Ende der neunten Runde zu
den Gewinnern des Science4Life Businessplanwettbewerbes, dem größten
branchenspezifischen Businessplanwettbewerb in Deutschland. Von den
insgesamt 75 eingereichten Geschäftsideen mit dem Schwerpunkt auf
biotechnologischen Produkten wurden am Ende der zweiten Phase insgesamt 10
herausragende Geschäftsideen in den Branchen LifeScience und Chemie
ausgezeichnet. 'Wir sehen diese Auszeichnung durch eine fachkundige Jury
als Bestätigung unserer Gründungsidee hinsichtlich Innovationskraft und
Durchsetzungsfähigkeit am Markt', freut sich Dr. Klock

Über die CytoPharma GmbH
Die CytoPharma GmbH entwickelt auf Basis der Kenntnis der molekularen
Mechanismen neue Medikamente, die zur Behandlung von
Herz-Kreislauf-Krankheiten und Arthritis eingesetzt werden. Hierzu wurden
das grundlegende, von der CytoTools AG erarbeitete biomedizinische Know-how
erfolgreich in ein eigenständiges Unternehmen überführt. Als
Basistechnologie nutzt CytoPharma eine umfassende Plattform für die
Medikamentenentwicklung, die in langjähriger, intensiver
Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist.
Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
der Gründer: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen, die
Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und
Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen 40,2
Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei
CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch
Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten
und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden.
so.. T5O mit Hammernews!

14,30 + 15,14%


DGAP-News: CytoTools AG:Wirkstoff von DermaTools vor Eintritt in klinische Phasen

CytoTools AG / Sonstiges

15.06.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools Tochterunternehmen erreicht Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung

Darmstadt, 15. Juni 2007 - Die DermaTools GmbH, Tochter der CytoTools AG,
und ihr indischer Lizenzpartner CENTAUR Pharmaceuticals Ldt mit Hauptsitz
in Mumbai nehmen die letzten Hürden für die Genehmigung der klinischen
Phase II/III Studie für den Wirkstoff DermaPro in Indien. Die
Ethikkommitees haben das Studiendesign gebilligt, renomierte klinische
Zentren stehen bereit die ersten Patienten zu behandeln. Der mit DermaPro
verbundene Therapieansatz zielt darauf ab, chronische Wunden durch
Stimulation der beteiligten hauteigenen Bindegewebszellen zu heilen. In die
jetzt anlaufende Studie werden viele Patienten eingebunden, die an
chronischen Fußulcera leiden - in Folge von Diabetes auftretende offene
Wunden an den Füßen.

Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Allein in Deutschland leiden rund vier Millionen
Menschen unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden. DermaTools
hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen der Wundheilung zu
erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung schlecht heilender
Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen zusammen mit seinem
indischen Partner CENTAUR ein wichtiger Durchbruch gelungen: 'Mit der
Zustimmung der behandelnden Ärzte zum Studienprotokoll der klinischen
Studie Phase II/III sind wir der Vermarktung von DermaPro einen
entscheidenden Schritt nähergekommen', freut sich Dr. Mark Freyberg, CEO
der CytoTools AG.

DermaPro im Test gegen diabetische Fußwunden
Die klinischen Studien für DermaPro werden in den kommenden Monaten an
mehreren renommierten indischen Gesundheitszentren erfolgen. Durch die
Behandlung einer großen Anzahl an Patienten mit offenen Fußulcera soll
erstmals die Heilwirkung des Therapieansatzes bei den chronischen
beziehungsweise schlecht heilenden Wunden bewiesen werden.
Deutsch-indische Kooperation als Basis
Die Partnerschaft zwischen CytoTools, DermaTools und CENTAUR besteht
bereits seit April 2006. Damals hatte das Darmstädter Biotech- und
Beteiligungsunternehmen einen Lizenzvertrag - betreffend den
Therapiebereich Dermatologie - mit dem indischen Pharmakonzern
abgeschlossen. CENTAUR wird im Rahmen des Lizenzvertrags die zur
Produktzulassung im indischen, afrikanischen und chinesischen Raum
erforderlichen dermatologischen Studien und klinischen Prüfungen
durchführen. 'Gerade für den indischen Raum erwarten wir eine im Vergleich
zu Europa oder auch Amerika schnellere Zulassung', kommentiert Freyberg die
deutsch-indische Zusammenarbeit. 'Ist das Produkt dann erstmalig validiert
und im Markt, wird sich das bei entsprechendem Studienverlauf auch auf die
Bewertung des Produktes in Europa auswirken.'

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei der CytoPharma.
Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und
beschäftigt fünf Mitarbeiter.

Über CENTAUR Pharmaceuticals
Die CENTAUR Pharmaceuticals Pvt. Ltd mit Hauptsitz in Mumbai/Indien ist ein
führender Hersteller von rezeptpflichtigen Medikamenten zur akuten Therapie
sowie dauerhaften Behandlung von chronischen Erkrankungen. Das Unternehmen
vertreibt seine Produkte weltweit in über 50 Länder. Ein Netzwerk aus 800
Außendienstmitarbeitern, 25 Vertriebsbüros sowie 1.500 autorisierten Fach-
und 100.000 Einzelhändlern stellt die Warenverfügbarkeit sicher. Das
CENTAUR Portfolio umfasst Markenprodukte in den Segmenten Hals-Nasen-Ohren,
Schmerzmanagement, Ernährung, Magen-Darm, Herz-Kreislauf, Diabetes,
Anti-Infekt, Zähne, Haut und Heilpflanzentherapie. Zu den erfolgreichsten
Medikamenten zählen etwa Sinarest zur Behandlung von Erkältungskrankheiten
und Ocurest, ein Adstringens für die Augen. Mit dem erstmalig in Indien
eingeführten Metoz zur Therapie des Nephrotischen Syndroms, das bei
Erkrankungen des Nierenkörperchens auftritt, strebt das Pharmaunternehmen
zudem die Führung im entsprechenden Marktsegment an.


nebenbei möchte ich nochmals auf T5O hinweisen...

hier wird es noch nach oben gehen...

könnt`mich beim Wort nehmen..

derzeit reine Drückeberger am Werk....!

Kurzes Statement zu T5O.

habe das Gefühl hier wird durch geschicktes Drücken eine Übenahme vorbereitet...

Zu den Produkten in der Pipeline bei T5O kann es nicht liegen...keine negativen Aspekte bekannt..

bleibe voll dabei und baue Posi nach und nach aus...

T5O mit einer Meldung, die meiner Meinung nach ein guter Schritt aus dem Tal heraus ist.
Neue Wirtschaftskräfte helfen immer.

Es handelt sich hierbei um ein LAngfristinvest, nicht vergessen!
Ich halte die Kurse als günstige Zukauf oder Einstiegschancen!

Stopp 10,00 und laufen lassen und zurücklehnen :beer:

DGAP-News: CytoTools AG:Wechsel im Aufsichtsrat: Finanzexperte berufen

CytoTools AG / Personalie

24.05.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG beruft neuen Aufsichtsrat
Darmstadt, 24. Mai 2007 - Die CytoTools AG hat zum 01. Juni 2007 den
renommierten Banker und Finanzprofi Dr. Dieter Tober in den Aufsichtsrat
berufen. Im Gegenzug scheidet Professor Dr. Peter Friedl, der das
Unternehmen lange im Aufsichtsrat begleitet hat, aus. Er übernimmt künftig
den Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats.
'Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Dieter Tober einen international
anerkannten Finanzexperten für unseren Aufsichtsrat gewonnen haben',
kommentiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG, die Neuerung. Tober
verfügt durch leitende Positionen im internationalen Bankgeschäft in vielen
Ländern und in der Industrie über langjährige Managementerfahrung sowie
über weitreichende Kontakte in Industrie, Finanzen und Politik. Zudem
engagiert sich der studierte Jurist in zahlreichen internationalen
Institutionen und Vereinigungen: Er ist Präsident Hessen des Bundesverbands
für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, Mitglied unter anderem in der
Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik im Deutsch-Russischen Forum,
beide in Berlin, und im International Bankers Forum in Frankfurt, sowie
Kuratoriumsmitglied einer international tätigen Stiftung. Auch als Autor
diverser Sach- und Fachbücher zum internationalen Bankgeschäft hat sich
Tober einen Namen gemacht. Aktuell ist er als Unternehmensberater tätig.
Zeitgleich mit der Neuaufstellung des Aufsichtsrats richtet CytoTools
derzeit einen Beirat ein. 'Mit dieser zusätzlichen Unterstützung wollen wir
unsere wissenschaftliche Basis gezielt stärken', ergänzt Freyberg. 'Der
Beirat um Professor Dr. Peter Friedl, der viel Erfahrung in unseren
spezifischen Themenfeldern mitbringt, wird seine Tätigkeit im Mai aufnehmen
und uns bei allen fachlichen Entscheidungen beratend zur Seite stehen.'
Derzeit werden gemeinsam mit Friedl, Professor für Biotechnologie an der
Technischen Universität Darmstadt, drei weitere Mitglieder berufen.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das
wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de



DGAP 24.05.2007
---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Emittent: CytoTools AG
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt Deutschland
Telefon: +49 (0)6151-951 58 12
Fax: +49 (0)6151-951 58 13
E-mail: kontakt@cytotols.de
www: www.cytotools.de
ISIN: DE000A0KFRJ1
WKN: A0KFRJ
Indizes:
Börsen: Freiverkehr in Stuttgart; Entry Standard in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------



Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG

charttechnisch angeschlagen ist meine Perle T5O.
halte weiter an ihr fest. Rechne mit einer positiven Meldung in den nächsten Monaten, die den Trend nach oben einleitet!
Es scheint als wollen hier Ungeduldige raus. Negative Medlungen gab es nicht.

DGAP-News: CytoTools AG: Wechsel in den Entry Standard

CytoTools AG / Sonstiges

16.05.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Die Aktien der CytoTools AG werden ab dem 18.05.2007 in den Entry Standard
der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Damit ist das gesamte
Grundkapital in Höhe von EUR 1.276.000,00 eingeteilt in die gleiche Anzahl
Stückaktien, in diesem Marktsegment handelbar. Die CytoTools AG wurde dabei
von der Weserbank AG als Antragssteller und als Deutsche Börse Listing
Partner begleitet. Die Close Brothers Seydler AG ist als Designated Sponsor
im elektronischen Handelssystem Xetra für die Gesellschaft tätig.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das
wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden.



Kontakt:
CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel. +49-(0)6151-9515812
Fax +49-(0)6151-9515813
kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 16.05.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG



bei meiner Langfristperle T5o erwarte ich in Kürze News.

Der Umsatz zieht an.

könnte sich im tagesverlauf ein Hämmerchen bilden mit Kurs am TH

gestern über FFM schon bei 17,45

dann sollte die 18,00 mal genommen werden ...

» zur Grafik
charttechnisch immer besser gefällt mir die Lage bei meiner Langfristperle CytooTools AG (T5O ).

die Aktie notiert nur knapp vor dem Bruch des kleinen Widerstandes bei 18,00 bei ausbildung eines steigenden Keils.
sollte die 18,00 geknackt werden
(womit ich in der/den nächste(n) Woche rechne)
wäre der Weg frei in Richtung 19,00 -19,50.

» zur Grafik
Nehme mindestens auf Jahressicht die heutige Neuemission CytoTools AG ins Depot mit KK 13,00 €.

Bei der CytoTools AG handelt es sich um eine Beteiligungsfirma, welche die Herstellung von Medikamenten, bzw. mögliche Medikamente erforscht und nach ihren bestehenden Erfolgschancen der Zulassung diese in einer eigenen Sparte aussondert. An diesen Firmen hält sie Beteiligungen und ist somit am Gewinn beteiligt, ohne selbst Kosten zu verbrennen.

Auf Jahressicht erwarte ich ein KZ von mindestens 20 Euro.
DGAP-News: CytoTools AG: CytoTools AG gründet Unternehmensbereich aus

CytoTools AG / Sonstiges

22.01.2007

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Gründung der CytoPharma GmbH erfolgreich abgeschlossen

Mitte Dezember ist in Darmstadt das Biotechnologieunternehmen CytoPharma
GmbH mit einem Stammkapital von 25.000 Euro gegründet worden. Die
Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG, aus der das
Unternehmen hervorgegangen ist, hält insgesamt 40 Prozent der
Stammanteile.

Die CytoPharma GmbH erforscht die physiologischen Abläufe und molekularen
Mechanismen, die zu Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und Viruserkrankungen
sowie Arthritis führen. Hierzu wurden das grundlegende, von der CytoTools
AG erarbeitete biomedizinische Know-how erfolgreich in ein eigenständiges
Unternehmen überführt. Als Basistechnologie nutzt CytoPharma eine
umfassende Plattform für die Medikamentenentwicklung, die in langjähriger,
intensiver Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist. Dr. Gerd Klock, CEO
der CytoPharma GmbH, erläutert: 'Mit dieser Technologie ist es möglich,
neuartige Wirkstoffe aus Molekülbanken zu identifizieren und zu isolieren,
die gezielt an der Krankheitsursache wirken. Die erhaltenen Substanzen
verarbeitet das Unternehmen anschließend zu pharmakologisch aktiven
Wirkstoffen weiter.' Doch die Medikamentenentwicklung geht noch eine Stufe
weiter: CytoPharma analysiert zudem die Struktur der in vielversprechenden
Wirkstoffen erhaltenen, biologisch aktiven Leitsubstanzen. Auf Basis der
gewonnenen Daten lassen sich weitere, ganz neue Wirkstoffe entwickeln, die
in biologischen Testsystemen geprüft und zu neuen Medikamenten mit besseren
pharmakologischen Eigenschaften optimiert werden.

Entstehung der Arteriosklerose aufgeklärt

Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
des Unternehmens: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen,
die Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.

Therapieansätze für Viruserkrankungen und Arthritis

Darüber hinaus bearbeitet CytoPharma Projekte in zwei weiteren
Therapiefeldern. Im Bereich chronische Entzündungskrankheiten steht
speziell die rheumatoide Arthritis im Mittelpunkt. Hier erarbeitet das
Unternehmen einen neuen Ansatz, um die krankmachende Immunreaktion zu
blockieren. Im Therapiefeld Viruserkrankungen nutzt CytoPharma
bioinformatische Verfahren als Plattform-Module, um mit deren Hilfe
Leitstrukturen für die Wirkstoffentwicklung zu identifizieren.

Das Tochterunternehmen der Darmstädter CytoTools AG beschäftigt derzeit
vier Mitarbeiter. Verantwortlich für die Geschäftleitung zeichnen Dr. Gerd
Klock als Geschäftsführer, Professor Dr. Peter Lücker als medizinischer
Leiter sowie Dirk Freyberg als kaufmännischer Leiter.





CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt
Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax : +49-(0)6151-9515813
E-Mail : kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 22.01.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
meine Langfristperle.. T5o es geht los:

EuroamS

Neue Wege bei der Forschung



Die seit Dezember 2006 im Freiverkehr gelistete Biotech-Firma Cytotools hat mit der indischen Centaur Pharmaceuticals einen Lizenzvertrag über die Entwicklung eines Wundheilungsmedikaments abgeschlossen. Da das Zulassungsverfahren in Indien unbürokratischer und kostengünstiger als in Europa ist, könnte es bereits 2008 zu einer Markteinführung in Asien kommen. Erste Ergebnisse werden Mitte 2007 erwartet. Im medizintechnischen Bereich soll ein Mittel gegen Harnwegsinfektionen Anfang nächsten Jahres bereits vermarktbar sein.



Günstig bewertet >p>

Cytotools macht noch kaum Umsätze, hat aber sieben Wirkstoffe in der Pipeline. Günstiger Biotech-Wert mit Fantasie.

-ch-

© Aktiencheck.de AG
Die guten Nachrichten gehen weiter:

Heute im Focus Money:

"Kz 50,00

Eine Biotech Aktie mit Potential zum Verzehnfacher!"

nur zu :)
Mal ein paar Biotechs im Vergleich bezüglich der Marktkapitalisierung!

CytoTools : 21,80 Mio derzeit

Plasmaselect: 40,77 Mio
Mologen : 67,78 Mio
Lion Bioscience/sygnis: 74,18 Mio
Medigene: 192,82 Mio
Evotec: 259,03 Mio
Morphosys: 393,91 Mio
GPC Biotech: 780,45 Mio

T5O mit guten News

23.02.2007 - 13:31 Uhr
DGAP-News: CytoTools AG: Grundkapital um zehn Prozent erhöht
CytoTools AG / Kapitalerhöhung

23.02.2007

Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG finanziell gestärkt

Darmstadt, 23. Februar 2007 - Die CytoTools AG hat 116.000 Aktien zum Bezugspreis von 17,89 EUR je Aktie unter Ausschluss des Bezugsrechts platziert. Die neuen finanziellen Mittel der Biotechnologie- und Managementgesellschaft mit Sitz in Darmstadt fließen in die Wirkstoffentwicklung der Beteiligungsfirmen, die im Bereich Pharma- und Medizinbereich aktiv sind.

Die CytoTools AG ist als Technologieholding an der DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH beteiligt. Die Tochterfirmen entwickeln innovative Therapieansätze zur Wundheilung und zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Durch die Kapitalerhöhung um zehn Prozent hat CytoTools jetzt seine finanzielle Basis entscheidend gestärkt. 'Mit dem Erlös von über zwei Millionen Euro werden wir die Wirkstoff- und Produktentwicklung in unseren drei Therapiebereichen maßgeblich vorantreiben', resümiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG. Die neuen Aktien der CytoTools wurden von Gründern, Management und Altaktionären gezeichnet. 'Dieses Engagement der Gründer und Altaktionäre ist für uns ein besonderer Vertrauensbeweis', so Freyberg.

Freyberg ergänzt: 'Um uns darüber hinaus potenziellen Investoren noch zielgerichteter zu präsentieren, haben wir bei der Deutschen Börse den Wechsel vom Open Market zum Entry Standard beantragt'. Beratende Unterstützung erhält CytoTools dabei von der Frankfurter Close Brother Seydler Wertpapierhandelsbank AG und der Weserbank AG.

Über die CytoTools AG

Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 40 Prozent bei CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und beschäftigt 5 Mitarbeiter.




CytoTools AG Dr. Mark Andre Freyberg Klappacher Str. 126 64285 Darmstadt Tel.: +49-(0)6151-9515812 Fax: +49-(0)6151-9515813 E-Mail: kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 23.02.2007
---------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------
Firmenname: CytoTools AG; Land: Deutschland; VWD Selektoren: 1C;


T5O mit nächster guter News :juchu:
Das Ding ist klasse!

DGAP-News: CytoTools AG: Therapie schlecht heilender Wunden

CytoTools AG / Sonstiges

30.03.2007

Veröffentlichung einer Corporate-News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

DermaTools erreicht Meilenstein in der Wirkstoffentwicklung
Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Rund vier Millionen Menschen in Deutschland
leiden unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden können. Die
DermaTools Biotech GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen
der Wundheilung zu erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung
schlecht heilender Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen ein
wichtiger Durchbruch gelungen: Die Mitarbeiter des Darmstädter Unternehmens
haben eine biologisch aktive Substanz charakterisiert, aus der ein hoch
wirksamer Arzneistoff zum Schutz von an der Wundheilung beteiligten
Bindegewebszellen hergestellt werden soll.
Der Therapieansatz von DermaTools setzt direkt an den Ursachen der
Wundheilungsproblematik an: der Vitalität der so genannten Fibroblasten.
Das Unternehmen konnte erfolgreich nachweisen, dass diese faserbildenden
Zellen im hauteigenen Bindegewebe eine Schlüsselrolle bei der Wundheilung
besitzen. Sterben die Zellen in hohem Maße ab, können Wunden nicht richtig
abheilen. Diese Erkenntnisse nutzt das Unternehmen als Basis zur
Entwicklung eines Medikaments, das die Fibroblasten im Wundgewebe vor dem
Zelltod schützen und damit teilungsfähige Zellen erhalten soll.
Derzeit untersuchen die DermaTools-Mitarbeiter die Struktur einer
Leitsubstanz, die sich in Zellkulturversuchen als besonders wirksam
erwiesen hat. Es handelt sich dabei um ein Peptid, das an die Fibroblasten
andocken und dadurch eine Reaktion auslösen kann, die das Überleben der
Zellen sichert. 'Auf Basis der Strukturinformationen ist es möglich, einen
neuen, stabilen Wirkstoff, ein so genanntes Peptidomimetikum zu entwickeln.
Damit haben wir frühzeitig einen entscheidenden Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung erreicht.', betont Dr. Dirk Kaiser, Geschäftsführer
der DermaTools Biotech GmbH. 'Letztendlich ist es unser Ziel, einen finalen
Wirkstoff mit verbesserten pharmakologischen Eigenschaften für die
Wundheilung herzustellen.'

Über die DermaTools Biotech GmbH
Die DermaTools Biotech GmbH ist eine Darmstädter Biotechnologiefirma, die
innovative Therapieansätze zur erfolgreichen Heilung von chronischen Wunden
und Verbrennungswunden erforscht und entwickelt. Das Unternehmen ist eine
Tochter der Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG,
ebenfalls mit Sitz in Darmstadt.


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de


DGAP 30.03.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
 
etwas verspätet die Empfehlung vom 14.09.07, die das gewaltige Potential der Aktie zeigt.
Das einzige Manko des Vorstands ist die schwache Pressearbeit. Hierin liegt aber auch das Vertrauen in die Aktie. Es zeigt, dass man nicht durch pushen sondern durch Handeln auf sich aufmerksam machen will.
Bleibe weiter voll dabei.

München (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "BetaFaktor" sehen bei der Aktie von CytoTools (ISIN DE000A0KFRJ1/ WKN A0KFRJ) ein Riesen-Potenzial. CytoTools - aus der TU Darmstadt im Jahr 2000 ausgegründet - fungiere als Technologielieferant und Holding für momentan drei Beteiligungsunternehmen: DermaTools Biotech GmbH (40,2% Anteil; Fokus auf Dermatologie), TemplaTech GmbH (20%; Harnwegsinfektionen) und der kürzlich ausgegründeten CytoPharma GmbH (46%; neue Wirkstoffe für Herz-Kreislauf-Erkrankungen). Jede der drei Beteiligungen für sich habe vermutlich mehr Potenzial, als der aktuelle Börsenwert von 16 Mio. EUR aussage. DermaTools habe beispielsweise bereits die Phase II für die Medikamente ("DermaPro") abschließen können, die bei Wundheilungsstörungen und Verbrennungen verabreicht würden. Das Umsatzpotenzial liege alleine hier bei 1,7 Mrd. EUR weltweit. Weitere Ausgründungen könnten folgen. Das interessante an CytoTools: Das Risiko sei gestreut und gleichzeitig seien die Technologien schon produktreif, Patente gesichert bzw. schon erteilt. Es erscheine sehr unwahrscheinlich, dass alle drei Töchter nicht reüssieren. Der Erfolg einer einzigen dagegen alleine würde wohl reichen, um den Börsenwert kräftig steigen zu lassen - schließlich seien das alles mögliche Blockbuster. Die Experten von "BetaFaktor" empfehlen bei der CytoTools-Aktie durchzuhalten, da der Titel ein gewaltiges Potenzial besitzt. (Ausgabe 37/07b vom 13.09.07) (14.09.2007/ac/a/nw)
So.. zurück von T5O HV

+ keine Gegenanträge
+ keine Wortmeldungen zu den Beschlussfassungen
+ alle Beschlüsse einstimmig angenommen
+ Kapital bis 2009 gesichert
+ erste Markteinführungen geplant 2008
+ 4 Medikamente in der Pipeline
+ Börsenbewertung von 14 Mio.


Vgl. GPC 340 Mio (!)



ich kaufe weiter zu im Bereich bis 11,50 !


T5o mit guter Meldung... der Markt macht nichts draus... pfff

DGAP-News: CytoTools AG: Die CytoTools Tochter DermaTools und AAIPharma Deutschland starten gemeinsam Studie mit neuartigem Therapieansatz zur Heilung chronischer Wunden

CytoTools AG / Sonstiges

02.08.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Wirkstoff von DermaTools Biotech reif für klinische Phase II

Darmstadt, 02. August 2007 - Chronische und schlecht heilende Wunden direkt
an der Ursache bekämpfen - mit einem neuartigen Therapieansatz der
DermaTools Biotech GmbH aus Darmstadt könnte dies für Patienten in
Deutschland schon bald in greifbare Nähe rücken. Das Tochterunternehmen der
CytoTools AG hat mit DermaPro eine vielversprechende Lösung in der
Pipeline: Der Wirkstoff stimuliert die für die Wundheilung entscheidenden,
hauteigenen Bindegewebszellen und kann damit nachhaltig Heilung bringen.
Die Entwicklung schreitet zügig voran. DermaTools will jetzt im Rahmen
einer klinischen Phase II Studie das Potenzial von DermaPro an einer
Patientengruppe in Deutschland bestätigen lassen.
Die Vorbereitungsphase für die klinische Studie läuft auf Hochtouren: 'Das
Studiendesign steht weitgehend fest und wir haben zwei starke Partner
gewonnen', zieht Dr. Mark Freyberg, Vorstand der CytoTools AG,
Zwischenbilanz. 'Das Projektmanagement einschließlich der Erstellung des
Prüfplans und der anderen regulatorischen Unterlagen sowie des Monitorings
und der Auswertung der Studie wird die renommierte AAIPharma Deutschland
GmbH & Co. KG aus Neu-Ulm übernehmen. Als Studienzentrum steht ein
renommiertes deutsches Universitätsklinikum zur Verfügung. Der Leiter der
Klinischen Prüfung ist ein Experte auf dem Gebiet der Wundbehandlung, der
bereits bei der Planung der Studie wertvolle Hinweise eingebracht hat.
In die Studie sollen Patienten eingeschlossen werden die als Voraussetzung
das Vorhandensein von mindestens zwei chronischen Wunden aufweisen. Diese
werden unterschiedlich behandelt (Standardtherapie bzw. Therapie mit
DermaPro) und deren Abheilung miteinander verglichen. Um die Wirkung bei
chronischen Wunden unterschiedlicher Ursache abzuklären, werden Patienten
mit drei verschiedenen Grundleiden ausgewählt. Chronische Wunden treten
vermehrt als Langzeitfolge von Diabetes sowie Durchblutungsstörungen durch
Arterienverschlüsse (arterielle Hypoperfusion) oder Venenleiden (venöse
Insuffizienz) auf. 'Mit dem geplanten Studienprogramm können wir die
Wirkung unseres Therapieansatzes bestätigen', ergänzt Dr. Freyberg.
Dem Wirkstoff wird enormes Potenzial in der Behandlung chronischer Wunden
bescheinigt. 'Es liegen nicht nur die Ergebnisse von Zellkulturversuchen,
sondern auch bereits erste vielversprechende Befunde von Pilotbehandlungen
bei Patienten vor. 'Wir glauben, dass der Wirkstoff DermaPro einen
erheblichen Fortschritt bei der Therapie chronischer Wunden darstellt, und
sind der Überzeugung, dies mit den Daten der geplanten Studie auch zu
untermauern', so Dr. Stetter, Director Clinical Operations Phase II-IV von
AAIPharma Deutschland.

Über AAIPharma Deutschland GmbH & Co. KG
AAIPharma Deutschland GmbH & Co. KG ist eine Tochtergesellschaft von
AAIPharma Inc.
AAIPharma bietet weltweit Produktentwicklungen und Dienstleistungen für die
pharmazeutische, biotechnologische und Medizinprodukte-Industrie an. Das
Angebot umfasst sowohl einzelne Dienstleistungen als auch integrierte
Service-Pakete.
Ausführliche Informationen über AAIPharma finden Sie auf der Webseite:
www.aaipharma.com

Kontakt:
AAIPharma Deutschland GmbH & Co. KG
Wegenerstrasse 13
89231 Neu-Ulm

Patrick Deasy
Geschäftsführer

Tel.: ++49.(0)731.9840.128
Fax: ++49.(0)731.9840.124


Noch einmal um das Potential der Aktie deutlich zu machen:

http://aktien.onvista.de/videos.html?ID_OSI=15180571


neue News!!
bestätigt das Potential!

DGAP-News: CytoTools AG:Hervorragendes Geschäftskonzept der CytoPharma ausgezeichnet

CytoTools AG / Sonstiges

05.07.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoPharma - jüngste Ausgründung der CytoTools - als ein Gewinner des
Science4Life Businessplanwettbewerbes ausgezeichnet

Darmstadt, 5. Juli 2007 - Die CytoPharma zählt am Ende der neunten Runde zu
den Gewinnern des Science4Life Businessplanwettbewerbes, dem größten
branchenspezifischen Businessplanwettbewerb in Deutschland. Von den
insgesamt 75 eingereichten Geschäftsideen mit dem Schwerpunkt auf
biotechnologischen Produkten wurden am Ende der zweiten Phase insgesamt 10
herausragende Geschäftsideen in den Branchen LifeScience und Chemie
ausgezeichnet. 'Wir sehen diese Auszeichnung durch eine fachkundige Jury
als Bestätigung unserer Gründungsidee hinsichtlich Innovationskraft und
Durchsetzungsfähigkeit am Markt', freut sich Dr. Klock

Über die CytoPharma GmbH
Die CytoPharma GmbH entwickelt auf Basis der Kenntnis der molekularen
Mechanismen neue Medikamente, die zur Behandlung von
Herz-Kreislauf-Krankheiten und Arthritis eingesetzt werden. Hierzu wurden
das grundlegende, von der CytoTools AG erarbeitete biomedizinische Know-how
erfolgreich in ein eigenständiges Unternehmen überführt. Als
Basistechnologie nutzt CytoPharma eine umfassende Plattform für die
Medikamentenentwicklung, die in langjähriger, intensiver
Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist.
Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
der Gründer: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen, die
Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und
Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen 40,2
Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei
CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch
Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten
und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden.
so.. T5O mit Hammernews!

14,30 + 15,14%


DGAP-News: CytoTools AG:Wirkstoff von DermaTools vor Eintritt in klinische Phasen

CytoTools AG / Sonstiges

15.06.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools Tochterunternehmen erreicht Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung

Darmstadt, 15. Juni 2007 - Die DermaTools GmbH, Tochter der CytoTools AG,
und ihr indischer Lizenzpartner CENTAUR Pharmaceuticals Ldt mit Hauptsitz
in Mumbai nehmen die letzten Hürden für die Genehmigung der klinischen
Phase II/III Studie für den Wirkstoff DermaPro in Indien. Die
Ethikkommitees haben das Studiendesign gebilligt, renomierte klinische
Zentren stehen bereit die ersten Patienten zu behandeln. Der mit DermaPro
verbundene Therapieansatz zielt darauf ab, chronische Wunden durch
Stimulation der beteiligten hauteigenen Bindegewebszellen zu heilen. In die
jetzt anlaufende Studie werden viele Patienten eingebunden, die an
chronischen Fußulcera leiden - in Folge von Diabetes auftretende offene
Wunden an den Füßen.

Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Allein in Deutschland leiden rund vier Millionen
Menschen unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden. DermaTools
hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen der Wundheilung zu
erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung schlecht heilender
Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen zusammen mit seinem
indischen Partner CENTAUR ein wichtiger Durchbruch gelungen: 'Mit der
Zustimmung der behandelnden Ärzte zum Studienprotokoll der klinischen
Studie Phase II/III sind wir der Vermarktung von DermaPro einen
entscheidenden Schritt nähergekommen', freut sich Dr. Mark Freyberg, CEO
der CytoTools AG.

DermaPro im Test gegen diabetische Fußwunden
Die klinischen Studien für DermaPro werden in den kommenden Monaten an
mehreren renommierten indischen Gesundheitszentren erfolgen. Durch die
Behandlung einer großen Anzahl an Patienten mit offenen Fußulcera soll
erstmals die Heilwirkung des Therapieansatzes bei den chronischen
beziehungsweise schlecht heilenden Wunden bewiesen werden.
Deutsch-indische Kooperation als Basis
Die Partnerschaft zwischen CytoTools, DermaTools und CENTAUR besteht
bereits seit April 2006. Damals hatte das Darmstädter Biotech- und
Beteiligungsunternehmen einen Lizenzvertrag - betreffend den
Therapiebereich Dermatologie - mit dem indischen Pharmakonzern
abgeschlossen. CENTAUR wird im Rahmen des Lizenzvertrags die zur
Produktzulassung im indischen, afrikanischen und chinesischen Raum
erforderlichen dermatologischen Studien und klinischen Prüfungen
durchführen. 'Gerade für den indischen Raum erwarten wir eine im Vergleich
zu Europa oder auch Amerika schnellere Zulassung', kommentiert Freyberg die
deutsch-indische Zusammenarbeit. 'Ist das Produkt dann erstmalig validiert
und im Markt, wird sich das bei entsprechendem Studienverlauf auch auf die
Bewertung des Produktes in Europa auswirken.'

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei der CytoPharma.
Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und
beschäftigt fünf Mitarbeiter.

Über CENTAUR Pharmaceuticals
Die CENTAUR Pharmaceuticals Pvt. Ltd mit Hauptsitz in Mumbai/Indien ist ein
führender Hersteller von rezeptpflichtigen Medikamenten zur akuten Therapie
sowie dauerhaften Behandlung von chronischen Erkrankungen. Das Unternehmen
vertreibt seine Produkte weltweit in über 50 Länder. Ein Netzwerk aus 800
Außendienstmitarbeitern, 25 Vertriebsbüros sowie 1.500 autorisierten Fach-
und 100.000 Einzelhändlern stellt die Warenverfügbarkeit sicher. Das
CENTAUR Portfolio umfasst Markenprodukte in den Segmenten Hals-Nasen-Ohren,
Schmerzmanagement, Ernährung, Magen-Darm, Herz-Kreislauf, Diabetes,
Anti-Infekt, Zähne, Haut und Heilpflanzentherapie. Zu den erfolgreichsten
Medikamenten zählen etwa Sinarest zur Behandlung von Erkältungskrankheiten
und Ocurest, ein Adstringens für die Augen. Mit dem erstmalig in Indien
eingeführten Metoz zur Therapie des Nephrotischen Syndroms, das bei
Erkrankungen des Nierenkörperchens auftritt, strebt das Pharmaunternehmen
zudem die Führung im entsprechenden Marktsegment an.


nebenbei möchte ich nochmals auf T5O hinweisen...

hier wird es noch nach oben gehen...

könnt`mich beim Wort nehmen..

derzeit reine Drückeberger am Werk....!

Kurzes Statement zu T5O.

habe das Gefühl hier wird durch geschicktes Drücken eine Übenahme vorbereitet...

Zu den Produkten in der Pipeline bei T5O kann es nicht liegen...keine negativen Aspekte bekannt..

bleibe voll dabei und baue Posi nach und nach aus...

T5O mit einer Meldung, die meiner Meinung nach ein guter Schritt aus dem Tal heraus ist.
Neue Wirtschaftskräfte helfen immer.

Es handelt sich hierbei um ein LAngfristinvest, nicht vergessen!
Ich halte die Kurse als günstige Zukauf oder Einstiegschancen!

Stopp 10,00 und laufen lassen und zurücklehnen :beer:

DGAP-News: CytoTools AG:Wechsel im Aufsichtsrat: Finanzexperte berufen

CytoTools AG / Personalie

24.05.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG beruft neuen Aufsichtsrat
Darmstadt, 24. Mai 2007 - Die CytoTools AG hat zum 01. Juni 2007 den
renommierten Banker und Finanzprofi Dr. Dieter Tober in den Aufsichtsrat
berufen. Im Gegenzug scheidet Professor Dr. Peter Friedl, der das
Unternehmen lange im Aufsichtsrat begleitet hat, aus. Er übernimmt künftig
den Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats.
'Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Dieter Tober einen international
anerkannten Finanzexperten für unseren Aufsichtsrat gewonnen haben',
kommentiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG, die Neuerung. Tober
verfügt durch leitende Positionen im internationalen Bankgeschäft in vielen
Ländern und in der Industrie über langjährige Managementerfahrung sowie
über weitreichende Kontakte in Industrie, Finanzen und Politik. Zudem
engagiert sich der studierte Jurist in zahlreichen internationalen
Institutionen und Vereinigungen: Er ist Präsident Hessen des Bundesverbands
für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, Mitglied unter anderem in der
Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik im Deutsch-Russischen Forum,
beide in Berlin, und im International Bankers Forum in Frankfurt, sowie
Kuratoriumsmitglied einer international tätigen Stiftung. Auch als Autor
diverser Sach- und Fachbücher zum internationalen Bankgeschäft hat sich
Tober einen Namen gemacht. Aktuell ist er als Unternehmensberater tätig.
Zeitgleich mit der Neuaufstellung des Aufsichtsrats richtet CytoTools
derzeit einen Beirat ein. 'Mit dieser zusätzlichen Unterstützung wollen wir
unsere wissenschaftliche Basis gezielt stärken', ergänzt Freyberg. 'Der
Beirat um Professor Dr. Peter Friedl, der viel Erfahrung in unseren
spezifischen Themenfeldern mitbringt, wird seine Tätigkeit im Mai aufnehmen
und uns bei allen fachlichen Entscheidungen beratend zur Seite stehen.'
Derzeit werden gemeinsam mit Friedl, Professor für Biotechnologie an der
Technischen Universität Darmstadt, drei weitere Mitglieder berufen.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das
wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de



DGAP 24.05.2007
---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Emittent: CytoTools AG
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt Deutschland
Telefon: +49 (0)6151-951 58 12
Fax: +49 (0)6151-951 58 13
E-mail: kontakt@cytotols.de
www: www.cytotools.de
ISIN: DE000A0KFRJ1
WKN: A0KFRJ
Indizes:
Börsen: Freiverkehr in Stuttgart; Entry Standard in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------



Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG

charttechnisch angeschlagen ist meine Perle T5O.
halte weiter an ihr fest. Rechne mit einer positiven Meldung in den nächsten Monaten, die den Trend nach oben einleitet!
Es scheint als wollen hier Ungeduldige raus. Negative Medlungen gab es nicht.

DGAP-News: CytoTools AG: Wechsel in den Entry Standard

CytoTools AG / Sonstiges

16.05.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Die Aktien der CytoTools AG werden ab dem 18.05.2007 in den Entry Standard
der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Damit ist das gesamte
Grundkapital in Höhe von EUR 1.276.000,00 eingeteilt in die gleiche Anzahl
Stückaktien, in diesem Marktsegment handelbar. Die CytoTools AG wurde dabei
von der Weserbank AG als Antragssteller und als Deutsche Börse Listing
Partner begleitet. Die Close Brothers Seydler AG ist als Designated Sponsor
im elektronischen Handelssystem Xetra für die Gesellschaft tätig.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das
wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden.



Kontakt:
CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel. +49-(0)6151-9515812
Fax +49-(0)6151-9515813
kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 16.05.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG



bei meiner Langfristperle T5o erwarte ich in Kürze News.

Der Umsatz zieht an.

könnte sich im tagesverlauf ein Hämmerchen bilden mit Kurs am TH

gestern über FFM schon bei 17,45

dann sollte die 18,00 mal genommen werden ...

» zur Grafik
charttechnisch immer besser gefällt mir die Lage bei meiner Langfristperle CytooTools AG (T5O ).

die Aktie notiert nur knapp vor dem Bruch des kleinen Widerstandes bei 18,00 bei ausbildung eines steigenden Keils.
sollte die 18,00 geknackt werden
(womit ich in der/den nächste(n) Woche rechne)
wäre der Weg frei in Richtung 19,00 -19,50.

» zur Grafik
Nehme mindestens auf Jahressicht die heutige Neuemission CytoTools AG ins Depot mit KK 13,00 €.

Bei der CytoTools AG handelt es sich um eine Beteiligungsfirma, welche die Herstellung von Medikamenten, bzw. mögliche Medikamente erforscht und nach ihren bestehenden Erfolgschancen der Zulassung diese in einer eigenen Sparte aussondert. An diesen Firmen hält sie Beteiligungen und ist somit am Gewinn beteiligt, ohne selbst Kosten zu verbrennen.

Auf Jahressicht erwarte ich ein KZ von mindestens 20 Euro.
DGAP-News: CytoTools AG: CytoTools AG gründet Unternehmensbereich aus

CytoTools AG / Sonstiges

22.01.2007

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Gründung der CytoPharma GmbH erfolgreich abgeschlossen

Mitte Dezember ist in Darmstadt das Biotechnologieunternehmen CytoPharma
GmbH mit einem Stammkapital von 25.000 Euro gegründet worden. Die
Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG, aus der das
Unternehmen hervorgegangen ist, hält insgesamt 40 Prozent der
Stammanteile.

Die CytoPharma GmbH erforscht die physiologischen Abläufe und molekularen
Mechanismen, die zu Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und Viruserkrankungen
sowie Arthritis führen. Hierzu wurden das grundlegende, von der CytoTools
AG erarbeitete biomedizinische Know-how erfolgreich in ein eigenständiges
Unternehmen überführt. Als Basistechnologie nutzt CytoPharma eine
umfassende Plattform für die Medikamentenentwicklung, die in langjähriger,
intensiver Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist. Dr. Gerd Klock, CEO
der CytoPharma GmbH, erläutert: 'Mit dieser Technologie ist es möglich,
neuartige Wirkstoffe aus Molekülbanken zu identifizieren und zu isolieren,
die gezielt an der Krankheitsursache wirken. Die erhaltenen Substanzen
verarbeitet das Unternehmen anschließend zu pharmakologisch aktiven
Wirkstoffen weiter.' Doch die Medikamentenentwicklung geht noch eine Stufe
weiter: CytoPharma analysiert zudem die Struktur der in vielversprechenden
Wirkstoffen erhaltenen, biologisch aktiven Leitsubstanzen. Auf Basis der
gewonnenen Daten lassen sich weitere, ganz neue Wirkstoffe entwickeln, die
in biologischen Testsystemen geprüft und zu neuen Medikamenten mit besseren
pharmakologischen Eigenschaften optimiert werden.

Entstehung der Arteriosklerose aufgeklärt

Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
des Unternehmens: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen,
die Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.

Therapieansätze für Viruserkrankungen und Arthritis

Darüber hinaus bearbeitet CytoPharma Projekte in zwei weiteren
Therapiefeldern. Im Bereich chronische Entzündungskrankheiten steht
speziell die rheumatoide Arthritis im Mittelpunkt. Hier erarbeitet das
Unternehmen einen neuen Ansatz, um die krankmachende Immunreaktion zu
blockieren. Im Therapiefeld Viruserkrankungen nutzt CytoPharma
bioinformatische Verfahren als Plattform-Module, um mit deren Hilfe
Leitstrukturen für die Wirkstoffentwicklung zu identifizieren.

Das Tochterunternehmen der Darmstädter CytoTools AG beschäftigt derzeit
vier Mitarbeiter. Verantwortlich für die Geschäftleitung zeichnen Dr. Gerd
Klock als Geschäftsführer, Professor Dr. Peter Lücker als medizinischer
Leiter sowie Dirk Freyberg als kaufmännischer Leiter.





CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt
Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax : +49-(0)6151-9515813
E-Mail : kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 22.01.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
meine Langfristperle.. T5o es geht los:

EuroamS

Neue Wege bei der Forschung



Die seit Dezember 2006 im Freiverkehr gelistete Biotech-Firma Cytotools hat mit der indischen Centaur Pharmaceuticals einen Lizenzvertrag über die Entwicklung eines Wundheilungsmedikaments abgeschlossen. Da das Zulassungsverfahren in Indien unbürokratischer und kostengünstiger als in Europa ist, könnte es bereits 2008 zu einer Markteinführung in Asien kommen. Erste Ergebnisse werden Mitte 2007 erwartet. Im medizintechnischen Bereich soll ein Mittel gegen Harnwegsinfektionen Anfang nächsten Jahres bereits vermarktbar sein.



Günstig bewertet >p>

Cytotools macht noch kaum Umsätze, hat aber sieben Wirkstoffe in der Pipeline. Günstiger Biotech-Wert mit Fantasie.

-ch-

© Aktiencheck.de AG
Die guten Nachrichten gehen weiter:

Heute im Focus Money:

"Kz 50,00

Eine Biotech Aktie mit Potential zum Verzehnfacher!"

nur zu :)
Mal ein paar Biotechs im Vergleich bezüglich der Marktkapitalisierung!

CytoTools : 21,80 Mio derzeit

Plasmaselect: 40,77 Mio
Mologen : 67,78 Mio
Lion Bioscience/sygnis: 74,18 Mio
Medigene: 192,82 Mio
Evotec: 259,03 Mio
Morphosys: 393,91 Mio
GPC Biotech: 780,45 Mio

T5O mit guten News

23.02.2007 - 13:31 Uhr
DGAP-News: CytoTools AG: Grundkapital um zehn Prozent erhöht
CytoTools AG / Kapitalerhöhung

23.02.2007

Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG finanziell gestärkt

Darmstadt, 23. Februar 2007 - Die CytoTools AG hat 116.000 Aktien zum Bezugspreis von 17,89 EUR je Aktie unter Ausschluss des Bezugsrechts platziert. Die neuen finanziellen Mittel der Biotechnologie- und Managementgesellschaft mit Sitz in Darmstadt fließen in die Wirkstoffentwicklung der Beteiligungsfirmen, die im Bereich Pharma- und Medizinbereich aktiv sind.

Die CytoTools AG ist als Technologieholding an der DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH beteiligt. Die Tochterfirmen entwickeln innovative Therapieansätze zur Wundheilung und zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Durch die Kapitalerhöhung um zehn Prozent hat CytoTools jetzt seine finanzielle Basis entscheidend gestärkt. 'Mit dem Erlös von über zwei Millionen Euro werden wir die Wirkstoff- und Produktentwicklung in unseren drei Therapiebereichen maßgeblich vorantreiben', resümiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG. Die neuen Aktien der CytoTools wurden von Gründern, Management und Altaktionären gezeichnet. 'Dieses Engagement der Gründer und Altaktionäre ist für uns ein besonderer Vertrauensbeweis', so Freyberg.

Freyberg ergänzt: 'Um uns darüber hinaus potenziellen Investoren noch zielgerichteter zu präsentieren, haben wir bei der Deutschen Börse den Wechsel vom Open Market zum Entry Standard beantragt'. Beratende Unterstützung erhält CytoTools dabei von der Frankfurter Close Brother Seydler Wertpapierhandelsbank AG und der Weserbank AG.

Über die CytoTools AG

Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 40 Prozent bei CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und beschäftigt 5 Mitarbeiter.




CytoTools AG Dr. Mark Andre Freyberg Klappacher Str. 126 64285 Darmstadt Tel.: +49-(0)6151-9515812 Fax: +49-(0)6151-9515813 E-Mail: kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 23.02.2007
---------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------
Firmenname: CytoTools AG; Land: Deutschland; VWD Selektoren: 1C;


T5O mit nächster guter News :juchu:
Das Ding ist klasse!

DGAP-News: CytoTools AG: Therapie schlecht heilender Wunden

CytoTools AG / Sonstiges

30.03.2007

Veröffentlichung einer Corporate-News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

DermaTools erreicht Meilenstein in der Wirkstoffentwicklung
Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Rund vier Millionen Menschen in Deutschland
leiden unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden können. Die
DermaTools Biotech GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen
der Wundheilung zu erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung
schlecht heilender Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen ein
wichtiger Durchbruch gelungen: Die Mitarbeiter des Darmstädter Unternehmens
haben eine biologisch aktive Substanz charakterisiert, aus der ein hoch
wirksamer Arzneistoff zum Schutz von an der Wundheilung beteiligten
Bindegewebszellen hergestellt werden soll.
Der Therapieansatz von DermaTools setzt direkt an den Ursachen der
Wundheilungsproblematik an: der Vitalität der so genannten Fibroblasten.
Das Unternehmen konnte erfolgreich nachweisen, dass diese faserbildenden
Zellen im hauteigenen Bindegewebe eine Schlüsselrolle bei der Wundheilung
besitzen. Sterben die Zellen in hohem Maße ab, können Wunden nicht richtig
abheilen. Diese Erkenntnisse nutzt das Unternehmen als Basis zur
Entwicklung eines Medikaments, das die Fibroblasten im Wundgewebe vor dem
Zelltod schützen und damit teilungsfähige Zellen erhalten soll.
Derzeit untersuchen die DermaTools-Mitarbeiter die Struktur einer
Leitsubstanz, die sich in Zellkulturversuchen als besonders wirksam
erwiesen hat. Es handelt sich dabei um ein Peptid, das an die Fibroblasten
andocken und dadurch eine Reaktion auslösen kann, die das Überleben der
Zellen sichert. 'Auf Basis der Strukturinformationen ist es möglich, einen
neuen, stabilen Wirkstoff, ein so genanntes Peptidomimetikum zu entwickeln.
Damit haben wir frühzeitig einen entscheidenden Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung erreicht.', betont Dr. Dirk Kaiser, Geschäftsführer
der DermaTools Biotech GmbH. 'Letztendlich ist es unser Ziel, einen finalen
Wirkstoff mit verbesserten pharmakologischen Eigenschaften für die
Wundheilung herzustellen.'

Über die DermaTools Biotech GmbH
Die DermaTools Biotech GmbH ist eine Darmstädter Biotechnologiefirma, die
innovative Therapieansätze zur erfolgreichen Heilung von chronischen Wunden
und Verbrennungswunden erforscht und entwickelt. Das Unternehmen ist eine
Tochter der Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG,
ebenfalls mit Sitz in Darmstadt.


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de


DGAP 30.03.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
 
... und jetzt schon fast wieder am ATH ... :juchu:

instinformer.php

XETRA .....51 € ..... :boss: ...so kann´s von mir aus weitergehen....

» zur Grafik
..na bitte, geht doch... :juchu:

VESTAS WIND SYST.......+1,24 %......50,00

...einer geht noch heute... :D

Vestas Wind Systems Kursziel 58 Euro

09.05.2007
Der Aktionär

Kulmbach (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" sehen für die Aktie von Vestas Wind Systems (ISIN DK0010268606 / WKN 913769) ein Kursziel in Höhe von 58 Euro.

Wie die Experten berichten würden, profitiere das Unternehmen neben dem Übernahmepoker um REpower von der eigenen Stärke. Von Seiten des Managements würden regelmäßig neue Auftragseingänge und nach einer Schwächephase 2005 auch wieder Top-Ergebnisse gemeldet. Demzufolge befinde sich das Papier seit Ende des letzten Jahres in einem stetigen aufwärts gerichteten Trend. Dieser habe nach einem kleineren Rücksetzer bis unter 35 Euro Ende Februar 2007 sogar an Tempo zulegen können. Im Moment bewege sich der Kurs in Richtung der Unterstützungslinie. An dieser Stelle biete die 38-Tage-Linie allerdings zusätzlichen Schutz. Sollte der Kurs weiterhin innerhalb des aufwärts gerichteten Trendkanals notieren, stehe einem 20-prozentigen Kursanstieg nichts im Weg.

Sollte der Vestas Wind Systems-Aktie das Überwinden des Allzeithochs von Mitte April bei 50,82 Euro gelingen, sind nach Meinung der Experten von "Der Aktionär" mittelfristig Kurszuwächse bis 58 Euro möglich. Zur Absicherung sollte ein Stoppkurs bei 33 Euro platziert werden. (Ausgabe 20)
(09.05.2007/ac/a/a)

...so und jetzt noch ein paar gute Nachrichten dazu.... :)

09.05.2007, 15:01 Uhr
Windkraft: Vestas erhält 188 MW-Auftrag aus Spanien

Randers, Dänemark - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat einen Auftrag zur Lieferung von 94 V90-1.8 MW-Anlagen für verschiedene Projekte in Spanien erhalten. Auftraggeber des 188 MW-Vertrags ist NEO Energiea, ein Tochterunternehmen der EDP-Gruppe, dem nach Vestas-Angaben drittgrößten Betreiber von Windparks auf der iberischen Halbinsel und viertgrößten weltweit. Die Auslieferung der Anlagen soll im Juli 2008 beginnen, die Fertigstellung des letzten Projekts ist für August 2009 vorgesehen.

Quelle: iwr/09.05.07/
 
:D

Börse Go
SUNWAYS - Chance auf +100% Rallye, wenn...
Montag 15. Oktober 2007, 11:04 Uhr

Sunways - WKN: 733220 - ISIN: DE0007332207

Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 9,77 Euro

Kursverlauf vom 05.11.2004 bis 15.10.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)

Rückblick: Die SUNWAYS Aktie markierte am 02.02.2006 ihr Allzeithoch bei 24,70 Euro. Von dort aus fiel sie in einer steilen Abwärtsbewegung auf die Unterstützung bei 5,95 Euro zurück, wo sie im September 2006 wieder nach oben drehte. Nach einem Zwischenhoch bei 11,80 Euro im Februar 2007 startete eine Seitwärtsbewegung zwischen 7,73 und 10,30 Euro, welche nach wie vor andauert.

Aktuell notiert die Aktie knapp unterhalb der 10,30 Euro Marke. Das kurzfristige Chartbild bleibt absolut neutral zu werten, so lange die Seitwärtsbewegung andauert.

Charttechnischer Ausblick: Die SUNWAYS Aktie hat gute Chancen, die Seitwärtsbewegung der letzten Monate nach oben hin aufzulösen und eine neue Aufwärtsbewegung zu starten. Zwar zeigt sich die Aktie aktuell als Underperformer bei den Solaraktien, könnte aber zum Jahresende hin doch noch vom freundlichen Börsenumfeld profitieren. Steigt die Aktie per Tages- und Wochenschluss über 10,30 Euro an, sollten steigende Kurse bis 11,80 und darüber mittelfristig 16,20 - 19,59 und 24,70 Euro möglich werden. Fällt sie hingegen per Tages- und Wochenschluss unter 7,73 Euro zurück, drohen nochmals Rücksetzer bis 5,60 - 6,00 Euro.


dda1884.gif
 
... Ballard Power (WKN: 890704 ) ist der Brennstoffzellen-Marktführer ... und wird mE gleichermaßen vom Energiehunger (Stichwort Peakoil), wie von der Klimadebatte profitieren ... 8)


BALLARD POWER kurz vor Kaufsignal...

Datum 15.10.2007 - Uhrzeit 15:23
(© BörseGo AG 2007, Autor: Rain André, Charttechniker, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
WKN: 890704 | ISIN: CA05858H1047 | Intradaykurs:

Ballard Power Systems - Kürzel: BLDP - ISIN: CA05858H1047

Börse: Nasdaq in USD / Kursstand: 4,80 $

Kursverlauf vom 27.10.2002 bis 12.10.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)

Rückblick: Die BALLARD POWER Aktie markierte im Februar 2000 bei 144,94 $ das AllTimeHigh und rutschte bis auf 3,40 $ im Mai 2005. Nach einer mittelfristigen Kurserholung bis 13,14 $ startete die Aktie im April 2006 eine weitere Abwärtswelle bis 4,18 $ im Juni 2007. Mit den zwei jüngsten Zwischentiefs im Bereich bei 4,18 $ hat die Aktie nun die Chance auf eine nachhaltige Bodenbildung und eine deutliche Kurserholung. Der kurzfristige Abwärtstrend wurde bereits nach oben hin verlassen. Das kurzfristige Chartbild hat leicht bullische Tendenz, das mittelfristige ist neutral mit bärischer Tendenz.

Charttechnischer Ausblick: Die Aktie sollte in den kommenden Monaten wieder nach oben tendieren. Beding dafür ist aber ein Anstieg per Tages- und Wochenschluss über den EMA50 bei 5,18 $. Ein solcher Anstieg würde das mittelfristige nach wie vor leicht angeschlagene Chartbild wieder deutlich aufhellen und Kursgewinne bis zunächst 7,00 und 8,00 $ ermöglichen. Darüber wird mittelfristig weiteres Aufwärtspotenzial bis 15,24 - 16,69 $ ausgelöst. Nach unten hin sollte die Aktie jetzt möglichst nicht mehr unter 4,60 - 4,70 $ zurückfallen. Ein kleines Verkaufsignal mit Ziel bei 3,22 - 3,40 $ wird aber erst bei einem Kursrutsch unter 4,15 $ ausgelöst.


dda1889.gif
 
Nanostart (A0B9VV) heute mit 6,35 % - Beteiligungsunternehmen im Nanotechnologiebereich

MACD schneidet unterhalb 0, Momentum sollte bald positiv werden,´RSI verläßt den überverkauften Bereich, DMI+-gibt Kaufsignal
Unterstützung bei 29,40

Hält u.a. Beteiligung an ITN Nanovation
 
finanzen.net
GOLDINVEST-Kolumne: Megatrend Erdwärme: Western GeoPower kommt voran mit Power aus Island
Donnerstag 18. Oktober 2007, 09:49 Uhr

Die Zukunft der Geothermie kommt aus Island. Dort wächst derzeit, von der breiten Öffentlichkeit noch kaum bemerkt, der künftige Weltmarktführer in Sachen Erdwärme-Energie heran. Die Isländer legen ein schier unglaubliches Tempo vor: Das Unternehmen "Geysir Green Energy" wurde erst vor 9 Monaten aus der Taufe gehoben und besitzt nach dem jüngsten Zusammenschluss mit Reykjavik Energy heute schon einen Wert von 745 Millionen Euro.
Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Exploration (100 Prozent Beteiligung an Iceland Drilling) über Niedrigtemperaturtechnologie (Beteiligung am isländischen Enex (011090.KS - Nachrichten)-Konzern) bis hin zum Betrieb von Erdwärmekraftwerken (Beteiligung an Islands drittgrößter Energiegesellschaft). Investoren sollten sich den Namen "Reykjavik Energy Invest" (REI) schon einmal vormerken, denn spätestens 2009 ist der Börsengang geplant. Goldman Sachs (NYSE: GS - Nachrichten) hat sich übrigens bereits mit 8,5 Prozent an dem jungen Unternehmen beteiligt. Private Anleger, die nicht bis zum Börsengang warten wollen, können sich heute schon in einer der börsennotierten Beteiligungen von Reykjavik Energy Invest (REI) positionieren: Western GeoPower Corp. (WKN 254049). REI und die führende isländische Investmentbank Glitnir Bank haben inzwischen ihre Beteiligung an dem kanadischen Geothermie-Unternehmen auf insgesamt 26 Prozent erhöht, zum Teil über Käufe im offenen Markt. Die Aufstockung der Beteiligung ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Isländer mit Western GeoPower (Frankfurt: 254049 - Nachrichten) noch viel vorhaben. Western GeoPower soll nicht weniger als der operative Arm in Nord- und Südamerika sein.

Eine aktuelle Präsentation zum Thema Geothermie in den USA, die kürzlich von Vertretern der Glitnir Bank aus Anlass der Eröffnung des neuen Büros in New York gehalten wurde (http://www.goldinvest.de/public/data...Sept2007_e.pdf) zeigt, in welchen unglaublichen Dimensionen die Isländer denken. Insbesondere in den Staaten Kalifornien, Nevada, Idaho und Oregon sieht Glitnir Bank enormes Potenzial für Erdwärmekraftwerke. Die Isländer denken dabei an sämtliche Formen der Energienutzung von der Stromerzeugung bis zur Verwendung von geothermischen Wärmepumpen. Die gegenwärtig installierte Kapazität von geothermischen Kraftwerken in den USA liegt bei 2.851 MW, in Planung sind derzeit bereits weitere 2.916 MW. Bis zum Jahr 2015 rechnet Glitnir Bank jedoch mit einer Verdreifachung der gegenwärtig installierten Kapazität und bis zum Jahr 2025 sogar mit einer Verfünffachung auf 15.400 MW installierter Kapazität. Diese Prognosen sind keine Hirngespinste, sondern beruhen auf harten Zahlen, die nur die bereits bekannten geothermischen Potenziale einbeziehen.

Der größte Teil der Entwicklung wird sich laut den Vorhersagen von Glitnir Bank auf die Staaten Kalifornien, Nevada und Idaho konzentrieren. Geothermie könnte in Kalifornien bis zu 20 Prozent der elektrischen Energiekapazität beisteuern. Konkret sind schon heute 15 Projekte mit einer Kapazität von 970 MW in Planung. Bis 2015 rechnet Glitnir Bank mit zusätzlichen 2.375 MW und bis 2025 mit 4.703 MW. Hawaii könnte laut der Studie 30 Prozent seines Energiebedarfs durch Geothermie decken, Idaho immerhin 17 Prozent - allein durch gegenwärtig geplante Projekte. Nevada hat von allen US-Staaten das größte Potenzial mit bis zu 60 Prozent des Energiebedarfs, Oregon kann 10 bis 15 Prozent abdecken, Utah immerhin 13 Prozent und Washington 4 Prozent.

Angesichts dieses gewaltigen Potenzials scheuen die Isländer nicht vor großen Zahlen zurück. Glitnir Bank erwartet auf der Basis der derzeit geplanten Projekte bereits ein Investitionsvolumen von 9,5 Milliarden USD bis zum Jahr 2025. Die mittel- und langfristige Schätzung liegt sogar noch erheblich höher. Zur Entwicklung der geschätzten Ressourcen bis zum Jahr 2015 würde laut Glitnir ein Investitionsvolumen von 16,9 Milliarden und bis 2025 sogar von 39,5 Milliarden erfordern. Das sind Größenordnungen, die endlich auch die Herrschaften von Goldman Sachs (siehe oben) aus der Reserve locken.

Unser Fazit lautet daher: Wind und Solar haben in der Vergangenheit enormes Interesse von Anlegern auf sich gezogen. Mit einem echten Global Player für Geothermie am Horizont (neben Ormat Technologies (NYSE: ORA - Nachrichten) ) und bisher nicht gekannter Finanzkraft im Rücken wird sich die öffentliche Wahrnehmung von Geothermie dramatisch verändern. Richtig verstanden, handelt es sich um einen Paradigmenwechsel. Western GeoPower ist definitiv zur richtigen Zeit am richtigen Ort!

Goldinvest.de hatte bereits im April 2007 in einem Investment Case (siehe: http://www.goldinvest.de/public/data...wer_030407.pdf) auf Western GeoPower aufmerksam gemacht. Wir nehmen diese Bewertung auf und bestätigen das Kursziel von 0,50 CAD (Mailand: CAD.MI - Nachrichten) auf Sicht von 6 Monaten und erwarten 0,80 CAD auf Sicht von 12 Monaten. Seit der einführenden Studie hat Western GeoPower eine Reihe wichtiger Meilensteine erreicht, die das Risikoprofil der Gesellschaft erheblich verbessert haben.

Folgende Fortschritte wurden gemacht:

- Durch eine Kapitalerhöhung und die Ausübung von Warrants hat Western GeoPower 18,6 Mio. CAD liquide Mittel aufgenommen. Dies reicht aus, um im Dezember mit den ersten Produktionsbohrungen zu beginnen.

- Einstieg der Isländer. Starke Partnerschaft mit Geysir Green Energy (jetzt Reykjavik Energy Invest). Erhöhung der isländischen Beteiligung auf inzwischen 26 Prozent.

- Ausweitung des Lizenzgebiets auf "The Geysers" (Kalifornien) um mehr als ein Drittel. Western GeoPower verfügt über mehr als 1.000 Hektar inmitten des ergiebigsten Geothermiefelds der Welt. Beim Verkauf einer benachbarten Liegenschaft wurden 14.000 USD für den Hektar Lizenzgebiet gezahlt.

- Umweltgenehmigung für Bohrbeginn liegt vor.

- Pipeline neuer Projektakquise in den USA und in Südamerika.

Last, but not least möchten wir von dieser Stelle, Al Gore für die Verleihung des Friedensnobelpreises gratulieren. Eine bessere Werbung für Geothermie als Al Gores Engagement für den Klimaschutz könnte sich die Branche nicht wünschen.


chart.gfx
 
:)

WE6 ... +13,04 %

instinformer.php

finanzen.net
GOLDINVEST-Kolumne: Megatrend Erdwärme: Western GeoPower kommt voran mit Power aus Island
Donnerstag 18. Oktober 2007, 09:49 Uhr

Die Zukunft der Geothermie kommt aus Island. Dort wächst derzeit, von der breiten Öffentlichkeit noch kaum bemerkt, der künftige Weltmarktführer in Sachen Erdwärme-Energie heran. Die Isländer legen ein schier unglaubliches Tempo vor: Das Unternehmen "Geysir Green Energy" wurde erst vor 9 Monaten aus der Taufe gehoben und besitzt nach dem jüngsten Zusammenschluss mit Reykjavik Energy heute schon einen Wert von 745 Millionen Euro.
Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Exploration (100 Prozent Beteiligung an Iceland Drilling) über Niedrigtemperaturtechnologie (Beteiligung am isländischen Enex (011090.KS - Nachrichten)-Konzern) bis hin zum Betrieb von Erdwärmekraftwerken (Beteiligung an Islands drittgrößter Energiegesellschaft). Investoren sollten sich den Namen "Reykjavik Energy Invest" (REI) schon einmal vormerken, denn spätestens 2009 ist der Börsengang geplant. Goldman Sachs (NYSE: GS - Nachrichten) hat sich übrigens bereits mit 8,5 Prozent an dem jungen Unternehmen beteiligt. Private Anleger, die nicht bis zum Börsengang warten wollen, können sich heute schon in einer der börsennotierten Beteiligungen von Reykjavik Energy Invest (REI) positionieren: Western GeoPower Corp. (WKN 254049). REI und die führende isländische Investmentbank Glitnir Bank haben inzwischen ihre Beteiligung an dem kanadischen Geothermie-Unternehmen auf insgesamt 26 Prozent erhöht, zum Teil über Käufe im offenen Markt. Die Aufstockung der Beteiligung ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Isländer mit Western GeoPower (Frankfurt: 254049 - Nachrichten) noch viel vorhaben. Western GeoPower soll nicht weniger als der operative Arm in Nord- und Südamerika sein.

Eine aktuelle Präsentation zum Thema Geothermie in den USA, die kürzlich von Vertretern der Glitnir Bank aus Anlass der Eröffnung des neuen Büros in New York gehalten wurde (http://www.goldinvest.de/public/data...Sept2007_e.pdf) zeigt, in welchen unglaublichen Dimensionen die Isländer denken. Insbesondere in den Staaten Kalifornien, Nevada, Idaho und Oregon sieht Glitnir Bank enormes Potenzial für Erdwärmekraftwerke. Die Isländer denken dabei an sämtliche Formen der Energienutzung von der Stromerzeugung bis zur Verwendung von geothermischen Wärmepumpen. Die gegenwärtig installierte Kapazität von geothermischen Kraftwerken in den USA liegt bei 2.851 MW, in Planung sind derzeit bereits weitere 2.916 MW. Bis zum Jahr 2015 rechnet Glitnir Bank jedoch mit einer Verdreifachung der gegenwärtig installierten Kapazität und bis zum Jahr 2025 sogar mit einer Verfünffachung auf 15.400 MW installierter Kapazität. Diese Prognosen sind keine Hirngespinste, sondern beruhen auf harten Zahlen, die nur die bereits bekannten geothermischen Potenziale einbeziehen.

Der größte Teil der Entwicklung wird sich laut den Vorhersagen von Glitnir Bank auf die Staaten Kalifornien, Nevada und Idaho konzentrieren. Geothermie könnte in Kalifornien bis zu 20 Prozent der elektrischen Energiekapazität beisteuern. Konkret sind schon heute 15 Projekte mit einer Kapazität von 970 MW in Planung. Bis 2015 rechnet Glitnir Bank mit zusätzlichen 2.375 MW und bis 2025 mit 4.703 MW. Hawaii könnte laut der Studie 30 Prozent seines Energiebedarfs durch Geothermie decken, Idaho immerhin 17 Prozent - allein durch gegenwärtig geplante Projekte. Nevada hat von allen US-Staaten das größte Potenzial mit bis zu 60 Prozent des Energiebedarfs, Oregon kann 10 bis 15 Prozent abdecken, Utah immerhin 13 Prozent und Washington 4 Prozent.

Angesichts dieses gewaltigen Potenzials scheuen die Isländer nicht vor großen Zahlen zurück. Glitnir Bank erwartet auf der Basis der derzeit geplanten Projekte bereits ein Investitionsvolumen von 9,5 Milliarden USD bis zum Jahr 2025. Die mittel- und langfristige Schätzung liegt sogar noch erheblich höher. Zur Entwicklung der geschätzten Ressourcen bis zum Jahr 2015 würde laut Glitnir ein Investitionsvolumen von 16,9 Milliarden und bis 2025 sogar von 39,5 Milliarden erfordern. Das sind Größenordnungen, die endlich auch die Herrschaften von Goldman Sachs (siehe oben) aus der Reserve locken.

Unser Fazit lautet daher: Wind und Solar haben in der Vergangenheit enormes Interesse von Anlegern auf sich gezogen. Mit einem echten Global Player für Geothermie am Horizont (neben Ormat Technologies (NYSE: ORA - Nachrichten) ) und bisher nicht gekannter Finanzkraft im Rücken wird sich die öffentliche Wahrnehmung von Geothermie dramatisch verändern. Richtig verstanden, handelt es sich um einen Paradigmenwechsel. Western GeoPower ist definitiv zur richtigen Zeit am richtigen Ort!

Goldinvest.de hatte bereits im April 2007 in einem Investment Case (siehe: http://www.goldinvest.de/public/data...wer_030407.pdf) auf Western GeoPower aufmerksam gemacht. Wir nehmen diese Bewertung auf und bestätigen das Kursziel von 0,50 CAD (Mailand: CAD.MI - Nachrichten) auf Sicht von 6 Monaten und erwarten 0,80 CAD auf Sicht von 12 Monaten. Seit der einführenden Studie hat Western GeoPower eine Reihe wichtiger Meilensteine erreicht, die das Risikoprofil der Gesellschaft erheblich verbessert haben.

Folgende Fortschritte wurden gemacht:

- Durch eine Kapitalerhöhung und die Ausübung von Warrants hat Western GeoPower 18,6 Mio. CAD liquide Mittel aufgenommen. Dies reicht aus, um im Dezember mit den ersten Produktionsbohrungen zu beginnen.

- Einstieg der Isländer. Starke Partnerschaft mit Geysir Green Energy (jetzt Reykjavik Energy Invest). Erhöhung der isländischen Beteiligung auf inzwischen 26 Prozent.

- Ausweitung des Lizenzgebiets auf "The Geysers" (Kalifornien) um mehr als ein Drittel. Western GeoPower verfügt über mehr als 1.000 Hektar inmitten des ergiebigsten Geothermiefelds der Welt. Beim Verkauf einer benachbarten Liegenschaft wurden 14.000 USD für den Hektar Lizenzgebiet gezahlt.

- Umweltgenehmigung für Bohrbeginn liegt vor.

- Pipeline neuer Projektakquise in den USA und in Südamerika.

Last, but not least möchten wir von dieser Stelle, Al Gore für die Verleihung des Friedensnobelpreises gratulieren. Eine bessere Werbung für Geothermie als Al Gores Engagement für den Klimaschutz könnte sich die Branche nicht wünschen.


» zur Grafik
 
:)

19.10.2007

Rotorblattbauer haben mehr Nachfrage als Kapazitäten / 2007 erneut Steigerungsjahr

Spitzenlast bei Vestas Lauchhammer

Während Windenergieanlagen, für die die 495 Fachleute in Lauchhammer (Oberspreewald-Lausitz) Rotorblätter bauen, bedingt durch Windverhältnisse nicht immer volle Leistung bringen, ist im brandenburgischen Werk der dänischen Vestas-Gruppe permanent Spitzenleistung gefragt. Rund um die Uhr, von Montag bis Sonntag. Statt der geplanten 1300 Rotorblätter wird die Vestas Blades Deutschland GmbH bis Jahresende 1350 ausliefern. Das sind 91 mehr als 2006. Die Nachfrage zieht an, insbesondere im Ausland.

«Unsere Anlagen sind das dritte Jahr in Folge voll ausgelastet» , sagt Werkleiter Frank Weise. «Wir produzieren in diesem Jahr etwa sieben Prozent mehr Flügel als 2006» , schildert der 47-Jährige. Auf dem Werksgelände reihen 44 Meter lange Ro-torblätter aneinander. «Das ist ungewöhnlich. Aber die Transportkapazitäten sind zurzeit stark gebunden, weil der Logistikaufwand nicht nur von Vestas abhängt.» Neue Transportbestimmungen kämen dazu: Durften bis 2005 drei Rotorblätter auf einen Transporter geladen werden, ist heute nur noch eins erlaubt.

Exportquote bei über 50 Prozent
«Knapp 50 Prozent der Produktion bleiben in Deutschland, vor allem in Brandenburg» , berichtet der Werkleiter. Der überwiegende Teil geht in den Export. Vor allem in die Donauländer Österreich, Ungarn, Bulgarien und Rumänien. «Demnächst erwarten wir die Ukraine» , sagt Weise. «Es ist typisch für uns, dass wir junge, aufstrebende Märkte bedienen. Erst wenn die Nachfrage trägt, überlegt Vestas oder einer der Wettbewerber, ob er ein Werk vor Ort baut.» Bei einem Bedarf von 300 bis 500 Anlagen pro Jahr, rechne sich der Aufbau einer eigenen Komponentenfertigung. So wie im Fall Lauchhammer. «Wir fertigen pro Jahr Rotorblätter für 450 bis 500 Windenergieanlagen.» Im ersten vollständigen Geschäftsjahr 2003 waren es 900 Flügel für 300 Anlagen. Die Steigerung auf 1350 Flügel ist Weise zufolge auf die Verbesserung innerbetrieblicher Abläufe und Investitionen in automatische Anlagen zurückzuführen. Zudem sei die Mannschaft «hoch motiviert, flexibel und leistungsstark» .
«Das Team hat sich gut aufeinander eingespielt» , bestätigt auch der stellvertretende Produktionsleiter Bernd Winkler. Der 54-Jährige arbeitet seit fünfeinhalb Jahren bei Vestas Blades Lauchhammer. Er ist Kunststofftechnik-Ingenieur mit Leib und Seele, gibt seine Faszination für die ungewöhnliche Fertigung in Lauchhammer mit Leidenschaft weiter. Winkler zeigt auf bunte Rollen aus epoxidharzgetränkten Glasfasermatten, die aus dem Kühlhaus kommen. Mithilfe computergesteuerter Maschinen millimetergenau in Form und Längen von sechs bis 44 Metern geschnitten, werden sie aufgerollt auf Ständer gesteckt, bis sie in der Schalenfertigung benötigt werden.
Zunächst aber dreht sich alles um den Dorn. Er wird mit mehreren Lagen Glasfasermatten umwickelt. Das übernehmen Automaten. Das anschließende Auflegen der harzgetränkten Kohlenstofffasermatten erfolgt in Handarbeit. Männer in grauen Schutzanzügen und schwarzen Handschuhen arbeiten konzentriert und zügig. Sind sie fertig, kann der Portalkran den Tunnelofen über den gut 40 Meter langen umwickelten Dorn ziehen und ihn ausbacken – der Fachmann sagt Härten dazu.
Unterdessen wechseln die Männer ihre grauen Schutzanzüge gegen weiße. Dazu gehören spezielle Schuhe, Schutzhandschuhe und neues Werkzeug für den nächsten Arbeitsgang: die Schalenfertigung. Hier heißt es, die langgestreckte geschwungene Form mit einer Spezialkunststoffpaste (Coat) zu beschichten und darauf die verschiedenen bunten Stücke aus Glasfaser- und Kohlenstofffasermatten millimetergenau zu verlegen. «Eine Rolle wiegt bis zu 60 Kilogramm» , sagt Winkler. Den Männern, die die Matten mit Hand und Füßen ausrollen, scheint das nichts auszumachen. Jeder Handgriff sitzt. Vier Formen sind gleichzeitig in Arbeit. Ist eine Unterschale fertig, kann der inzwischen ausgehärtete, umwickelte Dorn (Balken) eingeklebt und die Oberschale aufgesetzt werden. Im Vakuum härtet alles zusammen aus. Das fertige Rotorblatt bringt es auf ein Gewicht von sechs Tonnen. «Wir fertigen pro Woche 28 bis 30 Rotorblätter» , erzählt Winkler.

Fertigung läuft rund um die Uhr
Gearbeitet wird rund um die Uhr im Acht-Stunden-Rhythmus. «Nur Ostern und Weihnachten steht hier alles still.» Damit die Lauchhammeraner die nötigen Produktionssteigerungen erreichen, müssen sie viel Akribie an den Tag legen. «Jeder falsche Zuschnitt, jede Falte, jede Verunreinigung rächt sich, führt zu Nacharbeit und die kostet Zeit» . Das Durchschnittsalter der Belegschaft liegt bei 35 Jahren. Es sind nicht alles Quereinsteiger, die in dem neuen Industriezweig Fuß gefasst haben. «Wir haben Kunststoffformgeber, Tischler und Lackierer und wir bilden eigenen Fachkräftenachwuchs aus» , sagt Werkleiter Weise. 30 Lehrlinge werden derzeit zu Verfahrensmechanikern für Kunststoff/Kautschuk, Mechatronikern und Verwaltungsfachleuten ausgebildet. Die Übernahmechancen bezeichnet Weise vor allem für die gewerblich-technischen Lehrlinge als gut.
«Die Nachfrage nach Windenergieanlagen steigt, vor allem im Ausland. Unsere Jahresproduktion 2008 ist jetzt schon zu 80 Prozent verkauft» , berichtet er. Auch die Windparkprojekte vor den Küsten (Off-shore) von Nord- und Ostsee bekämen Rückenwind. «Die Parks möchten wir beliefern, möglichst über den Elbehafen in Mühlberg, der 260 Tage im Jahr schiffbar ist» , sagt Weise. Dann würde die Produktion in Lauchhammer erneut erweitert. Denn für Offshore-Windparks sind 50 bis 60 Meter lange hochseetaugliche Rotorblätter nötig.


Von Beate Möschl / Lausitzer Rundschau


 
... :D ... nur noch zwei EURO bis zum ATH ... über 7 % plus heute in FSE

h.html

:)

19.10.2007

Rotorblattbauer haben mehr Nachfrage als Kapazitäten / 2007 erneut Steigerungsjahr

Spitzenlast bei Vestas Lauchhammer

Während Windenergieanlagen, für die die 495 Fachleute in Lauchhammer (Oberspreewald-Lausitz) Rotorblätter bauen, bedingt durch Windverhältnisse nicht immer volle Leistung bringen, ist im brandenburgischen Werk der dänischen Vestas-Gruppe permanent Spitzenleistung gefragt. Rund um die Uhr, von Montag bis Sonntag. Statt der geplanten 1300 Rotorblätter wird die Vestas Blades Deutschland GmbH bis Jahresende 1350 ausliefern. Das sind 91 mehr als 2006. Die Nachfrage zieht an, insbesondere im Ausland.

«Unsere Anlagen sind das dritte Jahr in Folge voll ausgelastet» , sagt Werkleiter Frank Weise. «Wir produzieren in diesem Jahr etwa sieben Prozent mehr Flügel als 2006» , schildert der 47-Jährige. Auf dem Werksgelände reihen 44 Meter lange Ro-torblätter aneinander. «Das ist ungewöhnlich. Aber die Transportkapazitäten sind zurzeit stark gebunden, weil der Logistikaufwand nicht nur von Vestas abhängt.» Neue Transportbestimmungen kämen dazu: Durften bis 2005 drei Rotorblätter auf einen Transporter geladen werden, ist heute nur noch eins erlaubt.

Exportquote bei über 50 Prozent
«Knapp 50 Prozent der Produktion bleiben in Deutschland, vor allem in Brandenburg» , berichtet der Werkleiter. Der überwiegende Teil geht in den Export. Vor allem in die Donauländer Österreich, Ungarn, Bulgarien und Rumänien. «Demnächst erwarten wir die Ukraine» , sagt Weise. «Es ist typisch für uns, dass wir junge, aufstrebende Märkte bedienen. Erst wenn die Nachfrage trägt, überlegt Vestas oder einer der Wettbewerber, ob er ein Werk vor Ort baut.» Bei einem Bedarf von 300 bis 500 Anlagen pro Jahr, rechne sich der Aufbau einer eigenen Komponentenfertigung. So wie im Fall Lauchhammer. «Wir fertigen pro Jahr Rotorblätter für 450 bis 500 Windenergieanlagen.» Im ersten vollständigen Geschäftsjahr 2003 waren es 900 Flügel für 300 Anlagen. Die Steigerung auf 1350 Flügel ist Weise zufolge auf die Verbesserung innerbetrieblicher Abläufe und Investitionen in automatische Anlagen zurückzuführen. Zudem sei die Mannschaft «hoch motiviert, flexibel und leistungsstark» .
«Das Team hat sich gut aufeinander eingespielt» , bestätigt auch der stellvertretende Produktionsleiter Bernd Winkler. Der 54-Jährige arbeitet seit fünfeinhalb Jahren bei Vestas Blades Lauchhammer. Er ist Kunststofftechnik-Ingenieur mit Leib und Seele, gibt seine Faszination für die ungewöhnliche Fertigung in Lauchhammer mit Leidenschaft weiter. Winkler zeigt auf bunte Rollen aus epoxidharzgetränkten Glasfasermatten, die aus dem Kühlhaus kommen. Mithilfe computergesteuerter Maschinen millimetergenau in Form und Längen von sechs bis 44 Metern geschnitten, werden sie aufgerollt auf Ständer gesteckt, bis sie in der Schalenfertigung benötigt werden.
Zunächst aber dreht sich alles um den Dorn. Er wird mit mehreren Lagen Glasfasermatten umwickelt. Das übernehmen Automaten. Das anschließende Auflegen der harzgetränkten Kohlenstofffasermatten erfolgt in Handarbeit. Männer in grauen Schutzanzügen und schwarzen Handschuhen arbeiten konzentriert und zügig. Sind sie fertig, kann der Portalkran den Tunnelofen über den gut 40 Meter langen umwickelten Dorn ziehen und ihn ausbacken – der Fachmann sagt Härten dazu.
Unterdessen wechseln die Männer ihre grauen Schutzanzüge gegen weiße. Dazu gehören spezielle Schuhe, Schutzhandschuhe und neues Werkzeug für den nächsten Arbeitsgang: die Schalenfertigung. Hier heißt es, die langgestreckte geschwungene Form mit einer Spezialkunststoffpaste (Coat) zu beschichten und darauf die verschiedenen bunten Stücke aus Glasfaser- und Kohlenstofffasermatten millimetergenau zu verlegen. «Eine Rolle wiegt bis zu 60 Kilogramm» , sagt Winkler. Den Männern, die die Matten mit Hand und Füßen ausrollen, scheint das nichts auszumachen. Jeder Handgriff sitzt. Vier Formen sind gleichzeitig in Arbeit. Ist eine Unterschale fertig, kann der inzwischen ausgehärtete, umwickelte Dorn (Balken) eingeklebt und die Oberschale aufgesetzt werden. Im Vakuum härtet alles zusammen aus. Das fertige Rotorblatt bringt es auf ein Gewicht von sechs Tonnen. «Wir fertigen pro Woche 28 bis 30 Rotorblätter» , erzählt Winkler.

Fertigung läuft rund um die Uhr
Gearbeitet wird rund um die Uhr im Acht-Stunden-Rhythmus. «Nur Ostern und Weihnachten steht hier alles still.» Damit die Lauchhammeraner die nötigen Produktionssteigerungen erreichen, müssen sie viel Akribie an den Tag legen. «Jeder falsche Zuschnitt, jede Falte, jede Verunreinigung rächt sich, führt zu Nacharbeit und die kostet Zeit» . Das Durchschnittsalter der Belegschaft liegt bei 35 Jahren. Es sind nicht alles Quereinsteiger, die in dem neuen Industriezweig Fuß gefasst haben. «Wir haben Kunststoffformgeber, Tischler und Lackierer und wir bilden eigenen Fachkräftenachwuchs aus» , sagt Werkleiter Weise. 30 Lehrlinge werden derzeit zu Verfahrensmechanikern für Kunststoff/Kautschuk, Mechatronikern und Verwaltungsfachleuten ausgebildet. Die Übernahmechancen bezeichnet Weise vor allem für die gewerblich-technischen Lehrlinge als gut.
«Die Nachfrage nach Windenergieanlagen steigt, vor allem im Ausland. Unsere Jahresproduktion 2008 ist jetzt schon zu 80 Prozent verkauft» , berichtet er. Auch die Windparkprojekte vor den Küsten (Off-shore) von Nord- und Ostsee bekämen Rückenwind. «Die Parks möchten wir beliefern, möglichst über den Elbehafen in Mühlberg, der 260 Tage im Jahr schiffbar ist» , sagt Weise. Dann würde die Produktion in Lauchhammer erneut erweitert. Denn für Offshore-Windparks sind 50 bis 60 Meter lange hochseetaugliche Rotorblätter nötig.


Von Beate Möschl / Lausitzer Rundschau


 
:up:

Bei Systaic bin ich am Freitag mit einer Anfangsposition zu € 5,60 eingestiegen. Die Ausstattung von Wohn- u. Geschäftsgebäuden mit komplexer, integrierter erneuerbarer Energie Technik scheint mir noch viel Wachstumsphantasie zu haben. Zumal die Politik eine derartige Entwicklung für die Zukunft als Verpflichtung bei Neubauten vorsieht, bzw. plant.

www.systaic.de


h.html



h.html




24.10.2007, 11:11 Uhr
SYSTAIC Gruppe erweitert Management

Büttelborn - Mit Wirkung zum 24. Oktober 2007 übernimmt Herr Gregor Schoess den bisher vakanten Posten des Chief Financial Officer bei der systaic AG. Mit Herrn Schoess gewinnt die im Entry Standard gelistete systaic AG eine außerordentlich renommierte Führungskraft mit über 20 Jahren Erfahrung aus der Managementpraxis, teilte das Unternehmen mit. Der Diplom Kaufmann trug u. a. über 10 Jahre als Bereichsleiter des weltweit tätigen DAX-Unternehmen und Automobilzulieferer Continental AG die Verantwortung für den gesamten Finanzbereich des Konzerns. Nach weiteren Stationen als Finanzvorstand war er zuletzt als selbständiger Berater tätig. Bei der systaic AG wird er als CFO u. a. für den Bereich Investor Relations, Analystenkonferenzen und die Informationspolitik zuständig sein.

Ebenfalls zum 24.10.2007 verstärkt die operative Tochter der systaic AG, die systaic Deutschland GmbH, mit Betriebstätten in Büttelborn, Berlin, Düsseldorf und Landsberg ihr Geschäftsleitungsteam mit Herrn Michael Pack. Der Dipl.-Holzwirt war u. a. fünf Jahre Alleingeschäftsführer bzw. Sprecher der Geschäftsführung bei der VELUX Deutschland GmbH, Weltmarktführer bei Dachwohnfenstern. Herr Pack betreute bei VELUX sämtliche Zielgruppen der VELUX Gruppe und verantwortete Vertrieb, Marketing, Kundendienst und Personal. Vor seiner Tätigkeit bei VELUX war Herr Pack u. a. drei Jahre Marketingleiter bei der Pfleiderer AG, Neumarkt. Bei der SYSTAIC Gruppe wird Herr Pack als Mitglied der Geschäftsleitung der systaic Deutschland GmbH insbesondere den Bereich Marketing und Kundendienst verantworten.

„Mit diesen Personalien wollen wir ein Zeichen setzen für ein weiterhin schnelles, aber auch nachhaltiges europaweites Wachstum der SYSTAIC Gruppe. Wir sind sehr froh, dass wir zwei solch hochkarätige Manager für unser noch junges Unternehmen begeistern konnten“, sagt Vorstand Olaf Achilles. „Die ersten Wohnhäuser in Deutschland wurden bereits mit unserem außergewöhnlichen Solarsystem ausgestattet. Bis zum Jahresende werden wir planmäßig über 3.500 qm Dachfläche mit unseren Energieeinheiten belegt haben, die wir seit 4 Wochen im Zweischichtbetrieb in Landsberg selber produzieren. Dort werden gerade zusätzliche Maschinen, insbesondere ein moderner Stringer aufgebaut und für eine Kapazitätsausweitung eingefahren“.

Auch der Neubau und die Fertigung der automatischen Produktionslinie liegen nach Unternehmensangaben nach wie vor im Terminplan mit einem Serienanlauf im März 2008. Dies sei besonders wichtig, da auch das Automotivgeschäft bei der Mehrheitsbeteiligung Webasto Solar GmbH ständig wächst. „Nach der IAA ist das internationale Interesse an Solardächern für PKW’s stark gestiegen“, berichtet hierzu Olaf Achilles weiter. Am 14. November 2007 werde man anlässlich einer Konferenz mit Analysten und institutionellen Investoren in Frankfurt die Planzahlen für dieses Jahr und einen Ausblick auf die Erwartungen für 2008 bekannt geben.

Quelle: iwr/24.10.07/
 
RHM hat mE seinen Aufwärtstrend nun wieder gefunden. Die Analysten der WestLB sehen ein Kurziel von € 70 .
In der Vegangenheit konnte die Aktie immer wieder ein ordentliches "Drehmoment" entwickeln. Ich persönlich bleibe daher bis zu einem Kurs von € 100 drin. Schaun´n wir mal, wie lange es dauert ... :)



h.html




FinanzNachrichten.de, 22.10.2007
Rheinmetall AG: add (WestLB AG)

Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der WestLB stufen die Aktie von Rheinmetall (WKN 703000) unverändert mit "add" ein und bestätigen das Kursziel von 70 EUR.

Nach einem Treffen mit dem Finanzvorstand habe sich der Eindruck verfestigt, dass Rheinmetall in den kommenden Quartalen daran arbeiten werde, die Profitabilität in der Automotive-Sparte zu verbessern und eine langfristige Stabilität herzustellen. Obwohl Kolbenschmidt Pierburg in den ersten beiden Quartalen 2008 Restrukturierungsbelastungen verbuchen könnte, dürften andere positive Faktoren für einen Ausgleich sorgen.

Das Defence-Geschäft werde die Gewinnentwicklung der Gruppe angesichts des Turnarounds der Air Defence-Sparte weiter vorantreiben.

Die Analysten würden mögliche Aufträge aus dem FRES MoD-Programm als Kursimpulse ansehen. Im November/Dezember stehe zudem die Entscheidung an, ob Rheinmetall in die letzte Bieterrunde im Boxer-Konsortium einziehe.

Der Umstand, dass das Management zuletzt Kaufoptionen mit einem Ausübungspreis von 60 EUR gekauft habe sei ein klares Zeichen dafür, dass Vertrauen in die Erreichung der Ziele bis 2010 herrsche.

Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten der WestLB die Aktie von Rheinmetall weiterhin aufzustocken. (Analyse vom 22.10.07) (22.10.2007/ac/a/d) Analyse-Datum: 22.10.2007

Quelle: aktiencheck.de AG
 
Hamburg meine Perle

http://www.youtube.com/watch?v=S6uHwUaK4iE
Hamburger Hafen: Börsengang mit Chancen


Die Betreibergesellschaft des Hamburger Hafens, HHLA, geht an die Börse. Die Aktie ist attraktiv – wenn die Weltkonjunktur in den kommenden Jahren mitspielt.

Wie wird im Hamburger Hafen Schnee geräumt? Nicht mit Schaufel und Besen. Klaus-Dieter Peters, Vorstandschef des Hafenbetreibers Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), jagt in den Wintermonaten Helikopter im Tiefflug über die Hafenmolen. Der Wind der Rotoren pustet den Schnee von den Container-Terminals. „Der Hafenbetrieb muss weiterlaufen, bei jedem Wetter“, sagt Peters. Wartezeiten kosten die Reeder Millionen.


» zur Grafik
Hamburger Hafen: Blick auf den HHLA-Terminal Tollerort, Foto: HHLA


Dafür, dass ihre dicken Pötte – die größten transportieren mehr als 10.000 Container – schnell entladen werden, zahlen die Reedereien gut. Mengenrabatte gibt es kaum in dem Geschäft, das vor allem vom boomenden Chinahandel getrieben wird. Im Gegenteil: „Wer mehr Container bringt, zahlt relativ mehr“, sagt Peters.

„Häfen gelten als Gewinner der Globalisierung und bringen stabile, regelmäßig wiederkehrende Erträge. Das wird von Investoren teuer bezahlt“, sagt ein Frankfurter Fondsmanager. In Zukunft sollen, wenn alles nach Plan läuft, auch private Anleger am Hafen verdienen: Die Freie und Hansestadt Hamburg, bisher Alleinaktionärin der HHLA, verkauft 30 Prozent der Anteile an der Börse.

In Sachen Schnelligkeit hat Hamburg einen Ruf zu verlieren: „Aus Rotterdam und Southampton kommen die Containerschiffe oft mit Riesenverspätungen bei uns an“, sagt Peters. „Wir bringen die Schiffe zurück in den Fahrplan“. Die Reeder, die nichts mehr fürchten als lange Liegezeiten im Hafen, lassen sich das hanseatische Tempo einiges kosten.

6,6 Millionen Container, jeder gut sechs Meter lang und knapp zweieinhalb Meter breit, wurden im vergangenen Jahr von der HHLA von großen Containerschiffen abgeladen und auf kleinere Schiffe, Güterzüge und Lkw verteilt. Im Hamburger Hafen hat das Unternehmen damit einen Marktanteil von 75 Prozent. Weltweit ist Hamburg der achtgrößte Hafen und in Europa nach Rotterdam die Nummer zwei.

Die HHLA hat drei Geschäftsfelder.
60 Prozent des Umsatzes im ersten Halbjahr 2007 brachte das Containergeschäft. 28 Prozent steuerte der Bereich Intermodal bei, der mit Lkw, Zügen und kleineren Schiffen die Container in Deutschland und Mittel- und Osteuropa weiterverteilt. Rund zehn Prozent brachte der Geschäftsbereich Logistik, in dem Peters die Lagerung von Waren, Spezialbereiche wie den Hafenumschlag von Obst, Kohle und Autos und auch die hauseigenen Beratungsgesellschaften gebündelt hat. Peters spricht von vertikaler Integration: „Wir sind entlang der gesamten Transportkette aufgestellt, von der Kaimauer im Überseehafen bis zum Kunden im europäischen Hinterland“. Vorteil: Die HHLA verdient auf allen Ebenen mit und kommt so auch leichter an Aufträge. Für Anleger schafft das mehr Sicherheit als die reine Konzentration aufs Hafengeschäft. Trotzdem dürfte das Unternehmen an der Börse aber nicht ganz so viel Geld einbringen wie ein reinrassiger Hafenbetreiber.

Billig wird die Aktie nicht zu haben sein. Infrastruktur ist an der Börse zum Modethema avanciert. Spezialisierte Fonds suchen verzweifelt nach Aktien von Hafenbetreibern. „Die Schiffe werden immer größer, gleichzeitig haben die Häfen in China und Westeuropa Kapazitätsprobleme“, sagt Michael Gierse, Fondsmanager bei Union Investment in Frankfurt. Neue Hafenbecken zu baggern und Containerterminals zu bauen dauert bis zu zehn Jahre, deutlich länger als Schienen zu verlegen oder Brücken zu bauen. Das treibt die Preise der Hafenbetreiber.


Dubai World Ports, die am 26. November selbst an die Börse wollen, zahlten im vergangenen Jahr für den britischen Hafenbetreiber P&O das knapp 19-fache des für 2008 erwarteten Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda).


Im Durchschnitt werden Häfen an der Börse aktuell mit rund dem 23-fachen des für 2008 erwarteten Ebitda bewertet.

Bei einem Ausgabekurs von 50 Euro würde die HHLA dagegen nur rund das zwölf- bis 15fache des geschätzten Ebitda 2008 kosten.

Der Abschlag ist gerechtfertigt. Zum einen sind 40 Prozent des HHLA-Geschäfts eher mit Eisenbahngesellschaften und Logistikern vergleichbar, und die sind an der Börse bestenfalls halb so teuer wie die knappen Häfen. Zum anderen gelten viele der kleineren börsennotierten Hafenbetreiber als Übernahmekandidaten. „Das treibt natürlich deren Preise“, sagt der Manager eines Infrastrukturfonds. „Das Thema Übernahme aber fällt bei der HHLA komplett weg.

Wohl wahr. Als der Hamburger Senat im vergangenen Jahr knapp die Hälfte der Hafen-Aktien zum Verkauf ausschrieb, bewarben sich rund 30 Interessenten um das Paket, unter ihnen die von der Herrscherfamilie des Scheichtums finanziell gestützte Dubai Ports und eine Reihe von Finanzinvestoren. Die Hamburger, allen voran die Gewerkschaften, sahen ihren heiligen Hafen in die Hände von Heuschrecken fallen und protestierten. Bürgermeister Ole von Beust stoppte daraufhin den Verkauf und leitete den Börsengang ein. Die Gewerkschaften gaben Ruhe, Peters kann weiter für Hamburg mit dem Argument werben, es habe im Hafen seit 35 Jahren keinen Streik mehr gegeben.

Außen vor beim Börsengang bleiben die Immobilien der HHLA, im wesentlichen die Speicherstadt, ein von Kanälen durchzogenes ehemaliges Lagerhaus-Areal, und das Gebiet um den Hamburger Fischmarkt. Der Senat wolle hier vor allem stadtplanerische Ziele erreichen, sagt Peters, und die vertrügen sich nicht so gut mit den Interessen von Aktionären.

Vor dem Börsengang wurde die HHLA deshalb gesplittet: Die künftig börsennotierte A-Aktie umfasst alle HHLA-Aktivitäten, Anlagen und Hafen-Immobilien; in der B-Aktie sind Speicherstadt und Fischmarkt gebündelt. Die HHLA betreut die Immobilienprojekte weiter und behält zum Beispiel auch ihre in der Speicherstadt gelegene Zentrale. Investoren sind darüber nicht begeistert: Das Auseinanderrechnen von Aktivitäten zwischen A- und B-Aktie macht es schwieriger, das künftige HHLA-Geschäft vorherzusagen. Ähnlich problematisch: Nicht die gesamten HHLA-Gewinne fließen dem Unternehmen zu. Bis zu 50 Prozent der Erlöse aus dem hochmodernen Container-Terminal Altenwerder etwa kassiert die Container-Reederei Hapag Lloyd, die am Terminal mit 25,1 Prozent beteiligt ist. Weil HHLA Altenwerder und andere Gemeinschaftsprojekte voll in der Bilanz konsolidiert, stehen nicht alle ausgewiesenen Gewinne den Aktionären zu. Rechnet man diese heraus, verteuert sich das Kurs-Gewinn-Verhältnis der neuen Aktie um etwa 20 Prozent.

» zur Grafik
HHLA-Terminal Altenwerder, Foto: HHLA


Aufkäufer haben bei der HHLA auch künftig keine Chance. 70 Prozent der Aktien bleiben bei der Stadt, die zumindest in den kommenden 18 Monaten keine weiteren Anteile verkaufen will. An die HHLA fließen aus dem Börsengang gut 100 Millionen Euro. Die relativ bescheidene Summe geht in das Investitionsprogramm der HHLA. Peters will unter anderem seine Containerterminals ausbauen und modernisieren. 2012 sollen an den HHLA-Containerbrücken rund zwölf Millionen 20-Fuß-Standardcontainer pro Jahr abgeladen werden, doppelt so viel wie heute. Dazu müssen alle Containerterminals auf das Niveau von Altenwerder kommen, das als modernste Containerterminal der Welt gilt. Zusätzlich liebäugelt der HHLA-Chef mit Zukäufen: „Wir interessieren uns für Beteiligungen oder Käufe von Hafenbetreibern im Ostsee-Raum, an der nördlichen Adria und am Schwarzen Meer“, sagt Peters.

Indirekt sollen Hafen-Aktionäre aber auch von der runden Milliarde profitieren, die nach dem Börsengang an die Stadt fließt. „Es gibt einen ganz eindeutigen politischen Beschluss darüber, dass das Geld ausschließlich in Hafen-Infrastruktur investiert wird“, sagt Peters. Investoren argwöhnen, dass der Senat hier aber Spielraum hat und neue Straßen, Brücken oder Schienenstränge so bauen wird, dass auch die Stadt viel davon haben wird. „Die 100 Millionen Euro für HHLA sind nur ein Tropfen auf dem heißen Stein“, kritisiert ein Frankfurter Fondsmanager. „Größter Nutznießer der Investitionen ist Hamburg“.

Politische Rückendeckung der Stadt braucht Peters auf jeden Fall, sowohl bei der Erweiterung von Containerterminals als auch bei der geplanten Vertiefung der Elbe. Größere Containerschiffe fahren heute mit rund 10000 Standardcontainern über die Meere. Die nächste Generation wird 12.000 bis 13.000 Container laden können. Damit diese „Lastesel der Weltwirtschaft“ (Peters) nicht am Hamburger Hafen vorüberziehen, müsste die Elbe ausgebaggert werden. „Das Elbvertiefungsprojekt hat noch nicht den vollen Genehmigungsprozess durchlaufen. Ohne es könnte sich das künftige Wachstum stark reduzieren“, warnen die Analysten von JP Morgan. Die US-Investmentbank bringt HHLA zusammen mit der Citigroup an die Börse.

HHLA-Chef Peters spielt die Probleme, die ihm das ökologisch umstrittene Projekt noch bereiten könnte, herunter. In der Elb-Fahrrinne müssten nur „Spitzen gekappt“ werden, sagt er. Es gebe „keine Anhaltspunkte für eine Verzögerung“ bei der von ihm für das vierte Quartal 2008 erwarteten Genehmigung im Planfeststellungsverfahren.

Mehr Bauchschmerzen als das eher unwahrscheinliche Scheitern der Elbvertiefung bereitet Profi-Anlegern eine mögliche Abschwächung der Weltkonjunktur und damit des weltweiten Seehandels. „Die Banken verkaufen uns in den Analystenstudien eine heile Welt“, moniert ein Frankfurter Fondsmanager. Die Prognosen der Analysten von JP Morgan und Citigroup präsentieren tatsächlich starke Zahlen: Die HHLA-Umsätze sollen bis 2012 jährlich um elf Prozent, das Ebitda um 14,5 Prozent und der Nettogewinn sogar um durchschnittlich gut 19 Prozent jährlich steigen. Basis sind recht optimistische Prognosen über das weltweite Wachstum.


In den vergangenen Jahren wuchs der weltweite Containerhandel zwei- bis dreimal so stark wie das Welt-Bruttoinlandsprodukt. Was aber passiert, wenn die Weltwirtschaft auf einmal nicht mehr um jährlich fünf und China um zehn Prozent wachsen sollte?

Angesichts der von faulen US-Immobilienkrediten ausgelösten weltweiten Finanzkrise und möglicher politischer Verwerfungen in China ist dies eine berechtigte Frage. Insbesondere im Chinahandel darf nichts anbrennen. Hier ist Hamburg traditionell stark. „Hanbao“, der chinesische Name für Hamburg, heißt übersetzt „Burg der Chinesen“. Rund 30 Prozent der in Hamburg 2006 umgeschlagenen 8,9 Millionen Container kamen von oder gingen nach China.

„Das letze Jahr, in dem der Handel im Hamburger Hafen zurückging, war 1982“, beruhigen die Analysten von JP Morgan. Sollten die Hafenumsätze in den kommenden Jahren mal nicht wie erwartet um über zehn Prozent, sondern nur um fünf oder sechs Prozent jährlich wachsen, wäre dies für die HHLA keine Katastrophe. Die Prognosen der Analysten aber wären damit Makulatur – und die stolze Bewertung der HHLA und anderer Hafenaktien wäre nicht mehr gerechtfertigt.

Optimisten wie Fondsmanager Gierse halten diese Gefahr für vernachlässigbar: „Angesichts stark gestiegener Bestellungen der Reedereien für neue Containerschiffe fürchte ich nicht, dass der Hamburger Hafen in den kommenden Jahren unter zu hohen Kapazitäten leiden wird.“ Und: „Container werden weiter mit beeindruckenden Zuwachsraten verschickt, obwohl die USA als Wachstumstreiber ausfallen.“ Dass die HHLA im Transatlantikhandel mit den USA eher schwach ist, könnte sich so noch als Vorteil erweisen. Auch von den neuen Sicherheitsvorschriften der US-Regierung, die Häfen dazu zwingen, in die USA zu verschiffende Container in Zukunft zu durchleuchten, dürfte die HHLA weniger stark betroffen sein als Wettbewerber mit stärkerem US-Geschäft.

Für die Aktie sprechen das bewährte und leicht zu verstehende Geschäftsmodell, ein erfahrenes Management und die niedrige Verschuldung. HHLA ist weder ein von Finanzinvestoren mit Schulden überfrachtetes Übernahmeopfer noch eine luftige Internet-Bude mit ungewisser Zukunft, sondern ein Filetstück deutscher Wirtschaft mit guten Zukunftsaussichten.

Das sich die Hanseaten aber gut bezahlen lassen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der Aktie für 2008 dürfte auf jeden Fall über 20 liegen. Im MDax, in den HHLA demnächst einziehen dürfte, liegt es im Schnitt bei knapp 14. „Sie zahlen hier für die Zukunft“, sagt ein Frankfurter Fondsmanager. „Ein Schnäppchen ist die Aktie aber keineswegs.“

Trotzdem: Die Nachfrage ist da, Zeichnungsgewinne sind wahrscheinlich – aber nur, wenn die Börsen in den kommenden Wochen stabil weiterlaufen.
[30.10.2007] hauke.reimer@wiwo.de (Frankfurt)
Aus der WirtschaftsWoche 44/2007.
 
Oben Unten