Rohstoffthread (Archiv)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=467458#467458 schrieb:
dukezero schrieb am 27.08.2008, 10:12 Uhr[/url]"]Wo ist eigentlich unser Vielposter Greenie? :friends: :yahoo: :kichern:

Green ist momentan nachmittags immer sehr im Hauptthread aktiv.

Die schweizer Buden zocken. ;)

Cuervo erholt sich gaaaaanz langsam. :)
 
Ccopane_and_Near_Props1.jpg

potential_transport_corridor.jpg
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=467483#467483 schrieb:
dukezero schrieb am 27.08.2008, 10:38 Uhr[/url]"]» zur Grafik
» zur Grafik


Die kommende Transportstudie dürfte sehr interessant werden. man hat sich ja eigens dafür einen kompetenten Mann an Bord geholt.

Von der Struktur her läuft bei Cuervo Resources alles darauf hinaus die zu erwartende gigantische Resource nachzuweisen, die Wirtschaftlichkeit in punkto Resourcenhebung und Transport nachzuweisen um sich für einen Käufer schick zu machen. Und ich denke der wird früher kommen als manch einer erwartet...
 
:D :juchu: hier bin ick!!!! war die letzten Tage nen bissl in anderen "Rohstoffen" tätig......... :kichern:
aber ich werde euch doch nich vernachlässigen! :love:

"Rohstoffaktien günstig wie lange nicht"

Aus, Ende, vorbei – war es das mit dem Rohstoffboom? Immerhin hat der JPM Global Natural Resources in diesem Jahr knapp 30 Prozent verloren. Manager Ian Henderson glaubt trotzdem weiter an den Rohstoff-Zylus.

"Viele Nebenwerte notieren unter ihrem Bargeldbestand"

So glaubt Henderson, dass die spekulativen Anleger sich aus dem Rohstoff-Sektor verabschiedet hätten. Weitere heftige Rückschläge der Rohstoff-Preise wären damit unwahrscheinlich.

Zudem hält Henderson die Bewertungen von Rohstoff-Aktien für extrem günstig. "Ölproduzenten und Minenaktien haben derzeit ein niedrigeres KGV als zu jeder Zeit in der vergangenen Dekade. Und viele Nebenwerte notieren sogar unter ihrem Bargeldbestand", sagt er. Dieses günstige Niveau hätte wieder zu den erhöhten Übernahmen-Aktivitäten geführt, etwa beim Xstratas-Angebot für Lonmin

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=467467#467467 schrieb:
Ollinho schrieb am 27.08.2008, 10:21 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=467458#467458 schrieb:
dukezero schrieb am 27.08.2008, 10:12 Uhr[/url]"]Wo ist eigentlich unser Vielposter Greenie? :friends: :yahoo: :kichern:

Green ist momentan nachmittags immer sehr im Hauptthread aktiv.

Die schweizer Buden zocken. ;)

Cuervo erholt sich gaaaaanz langsam. :)
 
Aug 27, 2008 06:00 ET
Western Potash Corp. Completes Third Potash Exploratory Well and Further Expands the Extent of Potash Mineralization

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Aug. 27, 2008) - Western Potash Corp. (the "Company") (TSX VENTURE:WPX)(FRANKFURT:AHE) is pleased to announce that it has now completed the third well in its five well exploration program at its Russell-Miniota exploration permit in Manitoba. These Permits comprise 555 square kilometers, are adjacent to BHP Billiton's Potash Lease and Agrium's Exploration Permits along the Manitoba border, and lie within 13km of Saskatchewan Potash Corp.'s Rocanville Potash Mine. The company also reports that it has completed its planned 175km seismic program.

The third hole, located approx. 9km south east of the first reported hole also targeted the Esterhazy Potash Member, the same member being mined at Saskatchewan Potash Corp.'s Rocanville Mine, and was drilled vertically, with a completion depth of 1007m. Coring commenced at a depth of 865m, and intersected the Prairie Evaporite Formation at a depth of 887.3m. The main potash mineralized zone was intersected from 889m to 892m (3m thickness).

Construction of the next drill site (the 4th drill hole) located approx. 5km south east of the third hole has been completed and mobilization of the drill is underway. After the Company completes the initial five potash exploration wells there is an option to extend the program by an additional 10 wells, as results warrant. Samples from each completed well are being rushed to SRC laboratories as they come to hand.

The company has also completed data acquisition on its $1.2-million, 175-line-kilometre 2-D seismic survey on the property to assist in its interpretation of the salt and potash sequence in the area. Data is currently being analyzed, processed and interpreted by Boyd PetroSearch based in Calgary, AB. It is expected that final interpretations will be available within 6 weeks time. Prospective salt beds indicated by these seismic surveys will be further tested with additional drilling as part of the continuing exploration programs.

Western Potash Corp. is a mineral exploration company engaged in the evaluation, exploration and development of potash mineral properties in Western Canada. The Company intends to define and develop a world-class potash deposit in an ecologically sustainable, economically efficient and socially responsible manner.

The in-house qualified persons for the purposes of NI 43-101 guidelines are J. Patricio Varas, P. Geo and Dean Pekeski, P. Geo, both of whom have reviewed and approved the contents of this news release.

For more information on Western Potash Corp.'s projects, please visit the Company's website at: www.westernpotash.com.

ON BEHALF OF THE BOARD OF DIRECTORS

J. Patricio Varas, President and CEO
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=467571#467571 schrieb:
greenhorn schrieb am 27.08.2008, 11:53 Uhr[/url]"]:D :juchu: hier bin ick!!!! war die letzten Tage nen bissl in anderen "Rohstoffen" tätig......... :kichern:
aber ich werde euch doch nich vernachlässigen! :love:


So,so!! :evil: :P :kichern:
 
wie soll das/die Potash eigentlich abegbaut werden in ca.800-900m Tiefe :gruebel:
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=467587#467587 schrieb:
greenhorn schrieb am 27.08.2008, 12:15 Uhr[/url]"]wie soll das/die Potash eigentlich abegbaut werden in ca.800-900m Tiefe :gruebel:

Ja, wie eine Kohlemine. Die Dicke des Claims istnoch nicht der Hit, aber die Länge + Breite!
 
das wird dann erstemal teuer - allerdings bringt die Tonne och nen bissl mehr......... :kichern:
im Schnitt 3m Dicke iss sicherlich nicht das Top - allerdings , da hast du recht die Größe iss jut;
das 3.Loch 9km vom ersten entfernt!!!!
wenn sich das durchzieht - na holla!!! :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=467590#467590 schrieb:
dukezero schrieb am 27.08.2008, 12:18 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=467587#467587 schrieb:
greenhorn schrieb am 27.08.2008, 12:15 Uhr[/url]"]wie soll das/die Potash eigentlich abegbaut werden in ca.800-900m Tiefe :gruebel:

Ja, wie eine Kohlemine. Die Dicke des Claims istnoch nicht der Hit, aber die Länge + Breite!
 
Cardero - Nur wer sie versteht weiß, wie stark diese Aktie wirklich werden kann!

Guten Tag , liebe User von Sharewise.

Ich möchte Sie an dieser Stelle einmal etwas umfassender über die Chancen von Cardero informieren, als das bisher in den aktuellen Empfehlungen geschehen ist.

Was hier gerade passiert, könnte der Anfang einer unheimlichen Erfolgsstory werden und die Situation wird in den nächsten Wochen mehr als spannend, doch alles mal der Reihe nach.

Das Unternehmen ist an der Heimatbörse Toronto an der TSX unter dem Kürzel CDU , in den Vereinigten Staaten an der Amex ( CDY ) und auch in Frankfurt ( CR5) gelistet, um die drei wichtigsten Börsen zu nennen.

Cardero hat sich auf die Exploration von Rohstoffvorkommen in Mexiko,Argentinien und Peru spezialisiert. Das Team um CEO Henk van Alphen aqkuiriert dabei mit großem Geschick Liegenschaften, die Gold, Silber,Kupfer sowie Eisenerzvorkommen beinhalten. Die Vielzahl der Liegenschaften von Cardero dürfte ausreichen, um sicherlich 4-5 Explorern eine sehr gute Geschäftsgrundlage zu verschaffen.

Aus aktuellem Anlass möchte ich mich auf Informationen zu 2 dieser Properties beschränken, da die Informationen sonst zu vielfältig werden. ( Wer mehr möchte : www.cardero.com )

Bei den beiden Liegenschaften handelt es sich um das gebiet Pampa de Pongo, kurz PDP genannt, sowie um das Gebiet Pampa El Toro, in Kurzform als PET bezeichnet.

Bei diesen Vorkommen handelt es sich um riesige Erzlagerstätten in Peru.

PDP ist ein unterirdisches Vorkommen mit einer Tonnage, die zur Zeit nach kanadischem Börsenstandard N43-101 ausgewiesen ist als sogenannte inferred Ressource mit 953 Millionen t zu rund 44,8 % Fe.

Das sind 428 Mio t reines Eisen ( Fe ).

Diese Propertie wird zur Zeit weiter exploriert und auf den Verkauf vorbereitet.

Weiter exploriert heißt in diesem Fall, dass man die Wertschöpfungskette dieses Vorkommens nach vorgegebenem Industriestandard weiter ausschöpft und somit den (Verkaufs ) Wert weiter erhöht.

Wie ist der Stand der Dinge ?

Cardero beschränkt sich nicht auf weitere Bohrungen, so wie das viele Explorer tun sondern sucht die direkte Entscheidung. Sie haben das südafrikanische Ingenieurbüro SRK beauftragt, eine Vormachbarkeitsstudie ( Scoping Studie ) zu erstellen, deren Fertigstellung bereits zur sogenannten Goldshow, einem der weltweit größten Minenkongresse, erwartet wird. Dieser Mining Kongress findet in der Zeit vom 7.-10. September in Denver statt.

An diesem Kongress nehmen u.a. die Vorstände sämtlicher Majors teil. BHP und Rio Tinto seien hier einfach mal beispielhaft erwähnt.

Cardero wurde zur Teilnahme eingeladen und möchte diesen Rahmen gern dazu nutzen, die Ausarbeitungen zur Studie den Majors zu präsentieren.

Wofür eine Scoping Studie ?

Der Wert einer Propertie wird dadurch erhöht, dass die technische Machbarkeit des Abbaus untersucht und festgestellt wird. Der Erzkörper von PDP liegt in ca. 300m Tiefe. Darüber befinden sich noch weitere Erzablagerungen, die bisher in der Tonnage nicht aufgelistet wurden. Bei einem reinen Untertagebaubetrieb würden die obenliegenden Schichten mit niedrigeren Erzgraden nicht mit abgebaut werden können.

Bei der von Cardero favorisierten Abbaumethode, dem sogenannten Block-Caving Verfahren,würde man dieses Erz jedoch mit abbauen können. Es handelt sich hierbei um eine Mischung aus Tagebau und Untertagebau. Nach bisher durchgesickerten Informationen ist diese Methode durch die vorhandene Tragfähigkeit der sogenannten Hanging Wall machbar, was äußerst positive Folgen hat : Die zusätzlichen Erzablagerungen über dem Erzkörper werten PDP nun deutlich auf, da es zu einer deutlichen Erhöhung der Tonnage kommen wird.

Die genauen Werte hierzu werden in wenigen Tagen veröffentlicht. Cardero rechnet mit einem Wert der Erhöhung auf 1,3 Milliarden t. Dies sollten dann ungefähr 500-550 Mio reines Fe sein.

Welche Qualität hat das Erz aus PDP ?

Das Erz aus PDP ist nicht nur gut, es ist mehr als nur das. Die letzte News aus der Metallurgie gabs am 21.07.2008. Mit dem Erz aus PDP wurde bereits testweise das höchtwertigste Produkt hergestellt, dass man für die Stahlherstellung erzeugen kann, sogenannte Direct Reduction Grade Pellets. Für diese Pellets zahlt man momentan einen Spotpreis von rund 235 USD je t. Qualität also 1 A !

Abschließend hierzu erfolgt noch ein sogenanntes Pilot Scale Testing . Hierbei wird die Massenherstellung der Pellets, deren Größe und somit die Durchlaufmenge der industriellen Großanlage geprüft. Da die Pellets jedoch die Normwerte für Direct Reduction Grade Pellets stellenweise sogar deutlich übertrafen, ist dies wohl eher eine Formsache. Die Ergebnisse hierzu werden noch vor dem Minenkongress erwartet, können also täglich veröffentlicht werden. Die komplette News zu den Pellets gibts ebenfalls auf der Homepage von Cardero.

Gibt es geographische und infrastrukturelle Eckdaten ?

Ja, die gibt es !

Die Lage von PDP kann man getrost als sensationell gut bezeichnen.

- 380 m über Meereshöhe gelegen, an der Westküste von Peru

- keine 50 km vom Tiefseehafen San Nicolas entfernt ( extrem wichtig bei solch riesigen Vorkommen )

- Trans American Highway in unmittelbarer Nähe

- Strom-Überlandleitung direkt über dem Gebiet

- Gaspipeline im Bau befindlich ( Ende 2009 fertiggestellt )

Abschließend ist für diesen Bereich noch zu erwähnen, dass insgesamt ca. 80% der für ein solches Abbauvorhaben notwendigen Infrastruktur bereits vorhanden ist und somit für einen Käufer mehrere Hundert Millionen Dollar an Nebenkosten für Investitionen dieser Art eingespart werden können.

Die Entfernung zu einem Tiefseehafen mit freien Kapazitäten, was hier bei San Nicolas der Fall ist, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, da der Kostenanteil für die Transportwege zur Verschiffung immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Wie hoch ist ein Verkaufspreis für PDP und wie verändert sich dadurch der Aktienkurs ?

Nun, hierbei muß man zunächst einmal wissen, dass es einen Unterschied gibt zwischen dem reellen Wert der pounds in the ground und einem möglichen Verkaufserlös.

Ich gehe zunächst einmal konservativ davon aus, dass Cardero nach positiver Scoping Studie, der Qualität des Erzes und der hervorragenden Infrastrukturwerte einen Preis von 1 USD je t Fe erzielen wird.

Bei fully diluted 67 Mio Shares würde das bedeuten nach Scoping Studie und Erhöhung der Tonnage :

500 Mio : 67 Mio = 7,46 USD : 1,48 ( Umrechnungsfaktor / EUR ) = rund 5 EUR pro Aktie.

Dies muß jedoch nicht der Weisheit letzter Schluß sein.

Cardero versucht momentan über einen bereitgestellten Datenraum. möglichst viele Interessenten, die vorher ein Confidential Agreement ( CA ) unterzeichnet haben, zu einem Kaufangebot zu bewegen. 8 dieser Agreements sind bereits unterzeichnet, wobei der Schwerpunkt in Indien liegt.Ziel dieser Strategie ist es, einen offenen Bieterwettbewerb zu initiieren.

Wohin das führen kann, hat unlängst die chinesische Firma Sinosteel bewiesen, die die australische Midwest Corporation übernehmen möchte, mit einem Angebot für deren Vorkommen von rund 890 Millionen EUR, was einem Wert von 5,2 USD je t Fe entspricht !

Sollte Cardero solch einen Bieterwettbewerb entfachen können, was ja das eigentliche Ziel darstellt, dann gibts hier also durchaus noch einiges an Spielraum nach oben !

Zusammenfassend zu PDP kann daher festgehalten werden, das es sich hierbei um das größte, noch unterentwickelte Vorkommen Westamerikas handelt.

Die Größe sowie die Qualität des Erzes in Verbindung mit den excellenten geografischen Faktoren machen PDP zu einem absoluten Weltklassevorkommen.

Dabei ist dieses Vorkommen noch nicht einmal zur Gänze aufgebohrt.

Wer sich die Zeit nimmt, und selbst auf der Homepage recherchiert, wird feststellen, dass bereits eine weitere magnetische Zone entdeckt und mittels einer einzelnen Probebohrung bestätigt wurde.

Die sogenannte südliche Zone, für die bereits die Bohrgenehmigung über ein umfassendes 30.000m Bohrprogramm vorliegt, dürfte aufgrund der bisherigen Ergebnisse ebenfalls mehrere Hundert Millionen Tonnen Erz enthalten. Hier bleibt jedoch abzuwarten, ob diese Bohrungen aufgrund des entstehenden Zeitfensters zur Scoping Studie tatsächlich begonnen werden.

Da bei solch großen Vorkommen vieles von der Machbarkeit, den Nebenkosten sowie der Infrastruktur abhängt, wartet ein potentieller Käufer in der Regel zumindest die Scoping Studie ab, damit er zumindest die Bestätigung erhält, dass die gesamte Tonnage, für die er schließlich bezahlen soll, auch definitiv abgebaut werden kann.

Ohne diese Absicherung würde ich zumindest als Vorstand einer solchen Gesellschaft keine Entscheidung treffen wollen, die inklusive der Nebenkosten für Infrastruktur und Mining definitiv im Bereich von über 1 Milliarde USD liegt.

Der Startschuß für ein mögliches Kaufangebot könnte daher bereits innerhalb von 2 Wochen fallen. Erwartete Veröffentlichung der Studie auf dem Minenkongress vor den Majors vom 7. - 10. 9. 2008.



Bei der zweiten Propertie PET handelt es sich um ein Eisensandprojekt.

PET ist ein rund 250 Quadratkilometer großes Gebiet. Das Kerngebiet besteht hierbei aus Sanddünen auf einer Fläche von rund 150 Quadratkilometern, die bis zu 2078 m hoch sind. Näheres hierzu ebenfalls auf der Homepage ( Videos, Fotos ).

PET ist das wohl größte Eisensandprojekt weltweit, ein wirklich gewaltig großes Vorkommen!

Dieser Sand ist zu rund 6-7 % durchsetzt von Magnetitteilchen, die widerum zu rund 50 % aus Eisenerz bestehen.



Wie ist der aktuelle Stand der Dinge ?

Im Gegensatz zu PDP besteht hier noch keine offizielle N 43-101 Größenbestimmung der Ressource.

Die Schwierigkeit besteht darin, dass man zum einen mit keinem Fahrzeug der Welt mal eben so bei 40%iger Steigung auf die Sanddünen fahren kann. Zum anderen ist es auch die schier unendliche Größe, die bei der unregelmäßigen Oberfläche wohl ein Menschenleben an Zeit verschlingen würde, um sie korrekt nach Industriestandards zu erbohren.

Wer von euch mit dem Taschenrechner gut umgehen kann, der wird feststellen, dass dort unter der Annahme, dass das komplette Gebiet gleichmäßig vom Magnetit durchsetzt ist und von lediglich 100 m durchschnittlicher Höhe ausgeht, bereits mehrere Milliarden Tonnen Magnetit enthält!

Wie macht es Cardero genau ?

Sie nehmen lediglich einen kleinen Teil des gesamten Gebietes, erbohren es nach den gängigen Standards, haben ebenfalls SRK mit der Scoping Studie beauftragt und werden mit diesem Bereich, der nicht mal 10% der Fläche ausmacht und lediglich in Bohrtiefen zwischen 60 u. 100 m erbohrt wird, die Wertschöpfungskette beispielhaft fast komplett ausschöpfen, sozusagen als Maßstab.

Bei bisherigen Planungen ging man bei Cardero davon aus, dass man auf solch einem vergleichsweise "kleinen" Abschnitt ein Volumen von rund 1-1,5 Millionen t abbauen kann und so über ein 20 jähriges Minenleben, im Fachjargon Life of Mine (LOM ) genannt, lediglich aufzeigt, dass eine größere Operation ohne Probleme möglich ist. Die letzte News zu den Testreihen ergab jedoch, dass es gelungen ist, die Durchlaufmenge der Separation signifikant zu erhöhen, was direkt zu einer Verfielfachung der aufzuzeigenden Größenordnungen führen kann. Im Detail bedeutet dies, dass bei Einsatz eines gleichbleibend großen Elektromagneten natürlich auch die laufenden Kosten pro Tonne Magnetit deutlich abgesenkt werden.

Ein unschätzbarer Vorteil, da durch die mögliche Kosteneinsparung hier Erz zu einem Preis gewonnen werden kann, den weltweit eigentlich niemand unterbieten kann.

Mit diesen Ergebnissen ist zeitnah, das heißt innerhalb weniger Tage nach der Veröffentlichung der Scoping Studie für PDP, zu rechnen. Auf diese Studie freue ich mich noch mehr als auf die Studie zu PDP, da PET damit für Überraschungen in diesem Marktsegment sorgen wird !!!

Welche Qualität hat das Erz aus dem Magnetit von PET ?

Mehrere metallurgische Tests in den USA haben bereits ergeben, dass mit dem Erz aus PDP hochwertiges Pig Iron in gleichbleibender Qualität hergestellt werden kann. Dieses Produkt mit 96 bis 97 % igem Fe Anteil kann ebenfalls zur Stahlherstellung herangezogen werden. Zur Zeit wird zusätzlich noch überprüft, ob auch die Herstellung von Pellets möglich ist.

Vor dieser Produktion muß jedoch das Erz von seinen Nebeninhalten Titan und Vanadium getrennt werden, was vielen Herstellern bisher nicht gelungen ist. Cardero kann dies jedoch ! Sie haben vor wenigen Monaten ihre Führungscrew erweitert um die Personalie Glenn Hoffmann, den Sie vom Unternehmen Midrex abwerben konnten. Das Eisensandprojekt ist exakt sein Metier, da er für die Firma Midrex, die sich auf Verfahren zur Trennung von sog. " verunreinigten Erzen " spezialisiert hat, deren Erforschungen u. Verfahren leitete.

Da PET aufgrund der Größe und der zu erbringenden Trennungsverfahren als Pilotprojekt gilt, kommt hier der Scoping Studie eine noch größere Bedeutung zu. Die abschließenden Schmelztests bilden hierbei die Grundlage des Erfolgs.

Sollte es dem Team von Glenn Hoffmann zusätzlich noch gelingen, den Titan- und Vanadiumanteil kostengünstig aus der Schlacke zu sondieren, entstehen sogar weitere Umsatzchancen.

Geographische Eckdaten ?

PET liegt nur wenige Kilometer von PDP entfernt, ebenfalls in absoluter Küstennähe inkl. Tiefseehafen unter 50 Entfernungskilometern .

Auch hier also die perfekte Lage. Besser gehts eigentlich nicht !



Weitere Besonderheiten von PET ?

Aus dem Sand wird über magnetische Trennungsverfahren das Magnetit herausgefiltert. Dies ist im eigentlichen Sinne kein Mining mit Unter- bzw. Übertagebau sondern eher ein Trennen durch Förderbandanlagen und Magneten. Es entfällt der kostspielige Unterhalt der Mine, das Sprengen, Zerkleinern, der Transport über die benzinschluckenden Riesen LKWs usw.usw.

Die hier durchgeführte Verfahrenskette ist um ein Vielfaches kostengünstiger als in einem Minenbetrieb normaler Prägung!!!

Die operativen Kosten pro Tonne Erz , kurz OPEX genannt, werden daher wohl unter 20 USD je t liegen, was vielleicht einem Zehntel von dem entspricht, was ein Produzent für eine Tonne Roherz bezahlt. Allein diese Kostenersparnisse ermöglichen einem Produzenten mehr einzusparen, als so manche Property weltweit an Wert besitzt!

Darüber hinaus könnte PET sehr zeitnah in Produktion zu bringen sein .

Verkauft Cardero PET ebenfalls? Wenn ja, wie kann man den Wert einschätzen ?

Es ist die entscheidende Frage, die noch niemand genau beantworten kann !

Entscheidend wird sein, wie der Markt dieses Pilotprojekt bewertet . Allein dies ist maßgeblich !

Die Grundlage hierfür bildet sicherlich Carderos Darstellung der OPEX sowie die Trennung des Ezes von den "Verunreinigungen" durch Titan und Vanadium.

Aus diesem Grund sind hier etliche Facetten möglich:

- Komplettverkauf bei entsprechender Angebotsgröße

- Nach einem Verkauf von PDP hier selbst in Produktion gehen

- Einen Partner mit ins Boot nehmen und zu zweit als Produzent auftreten



Aufgrund der schier unendlichen Größe und der extrem günstigen Produktionskosten bietet PET etliche Möglichkeiten für zukünftige Produzenten !

Ich bleibe trotzdem dabei, meinen konservativen Ansatz beizubehalten und bewerte einen möglichen Verkaufswert von PET mit "nicht niedriger" als dem von PDP.

Ich kann mir jedoch auch genausogut vorstellen, dass sie in Produktion gehen mit einem Partner und somit über ihren generierten Cashflow weitere Liegenschaften aufkaufen sowie sämtliche anderen Projekte, die sie noch in der Pipeline haben , völlig unabhängig und ohne Zeitdruck weiter explorieren und mit maximum value an den Mann bringen. Niemand weiß es jetzt schon, denn Key Descision Point für PET ist laut Homepage der September 2008.



Worst Case ?

Wäre für mich, wenn sie weder PDP noch PET verkaufen können sowie PET weder allein oder zusammen mit einem JV-Partner zur Produktion bringen.

Beide Properties sind für mich jedoch viel zu interessant, allein schon aufgrund ihrer Größe und ihrer geographischen Lage. Sie sind bereits im Fokus indischer Unternehmen. 8 CAs sprechen da eigentlich schon für sich.

Die Chinesen sind schließlich auch noch da. Ihr Primärziel ist Ressourcensicherung für Jahrzehnte und Jahrhunderte. Daher sind diese beiden großen Brocken ideal für diesen asiatischen Markt. Pikanterweise haben diese über das Unternehmen Shougang Hierro Peru in einem relativ geringen Entfernungsbereich die Rechte an der sogenannten Marcona Mine erworben, gehen allerdings nicht besonders vernünftig mit ihren Arbeitnehmern um, wie den Nachrichtendiensten zu entnehmen ist. Da die Marcona Mine ähnlich groß ist wie PDP, zudem auch noch ganz in der Nähe liegt, kann es sich diese chinesische Firma definitiv nicht erlauben, das ein neuer, starker Konzern, ihnen die Vorherrschaft in diesem regionalen Bezirk streitig macht.Sie müssen zwar nicht dringlich das erste Angebot für PDP abgeben, sind jedoch schon fast dazu gezwungen, dies beim letzten zu tun, wollen sie ihre Arbeitskräfte behalten!

Kenner der Szene erwarten daher eine höchst interessante Entwicklung, falls ein Großkonzern vor Ort mit einem Angebot für PDP den Reigen eröffnet.

Potentielle Aufkäufer für PDP und PET könnten weltweit bekannte Konzerne sein wie z.B. Arcelor Mittal oder auch eine deutsche Thyssen Krupp, die z.B. über diese Projekte bereits informiert wurde, um nur mal im Bereich der Stahlkonzerne zu bleiben.

Mein eigentlicher worst case ist daher, dass Cardero zu attraktiv wird für einen der ganz großen im Markt und kurzfristig per feindlicher Übernahme geschluckt wird für kleines Geld. Auch dies ist nicht auszuschließen. Zur Zeit besteht Cardero offiziell lediglich aus PDP, da für PET noch keine offizielle Ressource ausgewiesen ist. Jeder Tag auf dem Weg zu den entscheidenden News zu diesen beiden Properties ist daher Gold wert.

Ein persönlicher Tip?

Den hab ich zum Schluß natürlich auch für euch.

Cardero ist ein Explorer und damit ein spekulativer Kauf, also nichts für Leute mit schwachen Nerven.

Ab dem 07. - 10. September beginnt für mich die ganz heiße Phase, da ab diesem Zeitpunkt die entscheidenden News geliefert werden sollen. Zuerst PDP, wenige Tage später dann PET.

Danach kann meiner Meinung nach jederzeit mit einem ersten Angebot gerechnet werden.

In diesem Fall käme der erwartete Einschlag wohl aus Fernost. CEO Henk van Alphen wird gemäß der Vorgabe der Börsenaufsicht die Aktie dann anhalten lassen, da sich der Wert der Firma grundlegend verändert hat. Kommt dieser TH, beginnt hier eine mehr als spannende Zeitphase mit einem theoretisch möglichen Zeitfenster von mehreren Monaten, in dem täglich mehrere Millionen Stücke gehandelt werden.


http://www.sharewise.com/stocks/CA14140U1057-cardero/ratings/2008082704310101
 
danke - sehr guter Beitrag zu Cadero!
 
p.php
:scratch: komische Reaktion..............
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=467594#467594 schrieb:
greenhorn schrieb am 27.08.2008, 12:27 Uhr[/url]"]das wird dann erstemal teuer - allerdings bringt die Tonne och nen bissl mehr......... :kichern:
im Schnitt 3m Dicke iss sicherlich nicht das Top - allerdings , da hast du recht die Größe iss jut;
das 3.Loch 9km vom ersten entfernt!!!!
wenn sich das durchzieht - na holla!!! :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=467590#467590 schrieb:
dukezero schrieb am 27.08.2008, 12:18 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=467587#467587 schrieb:
greenhorn schrieb am 27.08.2008, 12:15 Uhr[/url]"]wie soll das/die Potash eigentlich abegbaut werden in ca.800-900m Tiefe :gruebel:

Ja, wie eine Kohlemine. Die Dicke des Claims istnoch nicht der Hit, aber die Länge + Breite!
 
eine Bohrung mit 10m dicke oder mehr ist der Bringer!
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=467811#467811 schrieb:
greenhorn schrieb am 27.08.2008, 16:26 Uhr[/url]"]» zur Grafik :scratch: komische Reaktion..............
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=467594#467594 schrieb:
greenhorn schrieb am 27.08.2008, 12:27 Uhr[/url]"]das wird dann erstemal teuer - allerdings bringt die Tonne och nen bissl mehr......... :kichern:
im Schnitt 3m Dicke iss sicherlich nicht das Top - allerdings , da hast du recht die Größe iss jut;
das 3.Loch 9km vom ersten entfernt!!!!
wenn sich das durchzieht - na holla!!! :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=467590#467590 schrieb:
dukezero schrieb am 27.08.2008, 12:18 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=467587#467587 schrieb:
greenhorn schrieb am 27.08.2008, 12:15 Uhr[/url]"]wie soll das/die Potash eigentlich abegbaut werden in ca.800-900m Tiefe :gruebel:

Ja, wie eine Kohlemine. Die Dicke des Claims istnoch nicht der Hit, aber die Länge + Breite!
 
in der tat - aber das dannauch zu treffen..........immerhin haben sie Potash......... :kichern:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=467817#467817 schrieb:
dukezero schrieb am 27.08.2008, 16:31 Uhr[/url]"]eine Bohrung mit 10m dicke oder mehr ist der Bringer!
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=467811#467811 schrieb:
greenhorn schrieb am 27.08.2008, 16:26 Uhr[/url]"]» zur Grafik :scratch: komische Reaktion..............
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=467594#467594 schrieb:
greenhorn schrieb am 27.08.2008, 12:27 Uhr[/url]"]das wird dann erstemal teuer - allerdings bringt die Tonne och nen bissl mehr......... :kichern:
im Schnitt 3m Dicke iss sicherlich nicht das Top - allerdings , da hast du recht die Größe iss jut;
das 3.Loch 9km vom ersten entfernt!!!!
wenn sich das durchzieht - na holla!!! :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=467590#467590 schrieb:
dukezero schrieb am 27.08.2008, 12:18 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=467587#467587 schrieb:
greenhorn schrieb am 27.08.2008, 12:15 Uhr[/url]"]wie soll das/die Potash eigentlich abegbaut werden in ca.800-900m Tiefe :gruebel:

Ja, wie eine Kohlemine. Die Dicke des Claims istnoch nicht der Hit, aber die Länge + Breite!
 
http://www.denvergold.org/files/public/PreliminaryProgram.pdf
 
EasternPlatinum - wenn der Platinpreis sich weiter gut entwickelt sind die Jungs der optimale Hebel-im Moment verdienen sie pro Unze ca. 1000$
hab ich mir schon vor einigen Tagen geholt - aber euch auch schon präsentiert.....

LG,
Mutant - greenhorn ;) :kichern:

charts_histproc.aspx
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=468234#468234 schrieb:
dukezero schrieb am 28.08.2008, 08:42 Uhr[/url]"]http://www.mediafire.com/?g00oh9oaomz


Ein Buch für Geologie und Mining,-für meine lieben Mitstreiter und Mutanten! :kichern: :yahoo:

zum Download. Darcon von WO hat den Link netterweise zur Verfügung gestellt!

http://www.mediafire.com/?g00oh9oaomz
 
Aug 28, 2008 03:01 ET
Canasia Industries Corp.: Four Holes Now Complete on Clone Gold Prospect

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Aug. 28, 2008) - Canasia Industries Corp. (TSX VENTURE:CAJ)(OTCBB:CANSF)(FRANKFURT:45C) has been notified by the operator of the Clone Gold Prospect that the first four holes have now been finished and the drill has been moved to pad#2, which is targeting the S-2 zone. The Clone Gold Prospect is located in the prodigious Eskay Creek/Stewart Region of British Columbia and is approximately 20 kilometers (12 miles) SE of the town of Stewart, BC and the Canadian-Alaskan border.

Graeme Sewell, a director of Canasia, stated, "This project is moving ahead as planned. Management is optimistic regarding this prospect that lies in a historically productive mining region. Not only is this prospect moving forward, but several other projects are also expected to be advanced in the coming weeks and months."

Management will be presenting at the Hard Assets Conference in Las Vegas, NV on September 9-10 at Mandalay Bay Convention Center, booth number 407. Management encourages shareholders and potential shareholders to attend the conference and meet management in person.

If you would like to be added to Canasia's news distribution list, please send your email address to info@canasiaind.com.

Graeme Sewell, Director
 
Juten Tach! :coffee: :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=468247#468247 schrieb:
Ollinho schrieb am 28.08.2008, 09:01 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=468234#468234 schrieb:
dukezero schrieb am 28.08.2008, 08:42 Uhr[/url]"]:coffee:


Moin... :coffee:
 
:danke: @ duke!!! Die pdf ist der Oberhammer! Geht zwar extrem ins Detail aber für Rohstoff und Geologie Interessierte ein klasse Dokument.

Wenn wir das drauf haben sind wir echte Experten :kichern:

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=468239#468239 schrieb:
dukezero schrieb am 28.08.2008, 08:46 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=468234#468234 schrieb:
dukezero schrieb am 28.08.2008, 08:42 Uhr[/url]"]http://www.mediafire.com/?g00oh9oaomz


Ein Buch für Geologie und Mining,-für meine lieben Mitstreiter und Mutanten! :kichern: :yahoo:

zum Download. Darcon von WO hat den Link netterweise zur Verfügung gestellt!

http://www.mediafire.com/?g00oh9oaomz
 
isch gloobe das wird meine Lektüre für die nächsten Fahrten zwischen Arbeitsstätte und Bett....... :danke:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=468279#468279 schrieb:
Ollinho schrieb am 28.08.2008, 09:28 Uhr[/url]"]:danke: @ duke!!! Die pdf ist der Oberhammer! Geht zwar extrem ins Detail aber für Rohstoff und Geologie Interessierte ein klasse Dokument.

Wenn wir das drauf haben sind wir echte Experten :kichern:

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=468239#468239 schrieb:
dukezero schrieb am 28.08.2008, 08:46 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=468234#468234 schrieb:
dukezero schrieb am 28.08.2008, 08:42 Uhr[/url]"]http://www.mediafire.com/?g00oh9oaomz


Ein Buch für Geologie und Mining,-für meine lieben Mitstreiter und Mutanten! :kichern: :yahoo:

zum Download. Darcon von WO hat den Link netterweise zur Verfügung gestellt!

http://www.mediafire.com/?g00oh9oaomz
 
Wird bei mir auch "gute Nacht Lektüre" werden.... :kichern:



[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=468285#468285 schrieb:
greenhorn schrieb am 28.08.2008, 09:32 Uhr[/url]"]isch gloobe das wird meine Lektüre für die nächsten Fahrten zwischen Arbeitsstätte und Bett....... :danke:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=468279#468279 schrieb:
Ollinho schrieb am 28.08.2008, 09:28 Uhr[/url]"]:danke: @ duke!!! Die pdf ist der Oberhammer! Geht zwar extrem ins Detail aber für Rohstoff und Geologie Interessierte ein klasse Dokument.

Wenn wir das drauf haben sind wir echte Experten :kichern:

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=468239#468239 schrieb:
dukezero schrieb am 28.08.2008, 08:46 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=468234#468234 schrieb:
dukezero schrieb am 28.08.2008, 08:42 Uhr[/url]"]http://www.mediafire.com/?g00oh9oaomz


Ein Buch für Geologie und Mining,-für meine lieben Mitstreiter und Mutanten! :kichern: :yahoo:

zum Download. Darcon von WO hat den Link netterweise zur Verfügung gestellt!

http://www.mediafire.com/?g00oh9oaomz
 
http://www.mediafire.com/?um0ba2yndwd

zu Cardero von gestern ,überarbeitet,als PDF
 
das sind Werte ! :eek:
beide drüben gesperrt - hier nur Hathor................bin mal ne kleine Posi long

Aug 27, 2008 16:26 ET
Terra Ventures Inc.: Hathor Drill Core Assays Up to 58.2% U3O8 at Midwest NorthEast Property
VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Aug. 27, 2008) - Terra Ventures Inc. (TSX VENTURE:TAS) is pleased to provide an exploration update on the Midwest NorthEast Uranium property in which Terra owns a 10% production carried interest. Hathor Exploration (TSX VENTURE:HAT) owns the remaining 90% in the property.

In a press release dated August 27, 2008, Hathor reports: "Hathor Exploration Limited (TSX VENTURE:HAT) is pleased to announce the first assay results from its summer drill program on the Roughrider Zone at the Midwest NorthEast property, northern Saskatchewan.

For a complete list of assay results for drill holes MWNE-08-30 through MWNE-08-32 and a drill hole location map, please visit Hathor's website at: www.hathor.ca. Highlights from U3O8 assayed core-length intervals(i) (using a 0.05% U3O8 cut-off grade) include:

Drill hole MWNE-08-30:

- 69 metres grading 2.33% U3O8, comprised of:

-- 49.0 metres grading 2.81% U3O8 from 332 to 381 m core length;

-- 6.0 metres grading 0.018% U3O8 from 381 to 387 m core length; and

-- 14.0 metres grading 1.68% U3O8 from 387 to 401 m core length

Within this overall core-length interval is a 9 metre interval grading 10.54% U3O8 that includes 2.5 m grading 31.20% U3O8.

Drill hole MWNE-08-31:

- 2.5 metres grading 1.35% U3O8 from 289 to 291.5 m core length

Drill hole MWNE-08-32:

- 6.5 metres grading 20.41% U3O8 from 318 to 324.5 m core length; and

- 16.0 metres grading 0.74% U3O8 from 328.5 to 344.5 m core length

The five highest individual core-interval(i) U3O8 assay results are:




Drill From To Interval U3O8Hole (m) (m) (m) (wt%)MWNE-08-30 368.0 368.5 0.5 33.5MWNE-08-30 369.0 369.5 0.5 47.7MWNE-08-32 321.0 321.5 0.5 34.1MWNE-08-32 323.5 324.0 0.5 58.2MWNE-08-32 324.0 324.5 0.5 29.6



(i) The reader is cautioned that all intersections reported are down-hole, core-length intervals and true thickness of mineralization is yet to be determined.

Vertical depth to the unconformity is approximately 215 metres. High-grade uranium mineralization encountered in these drill holes occurs primarily in basement rocks that are a heterogeneous mix of variably clay-altered to clay-replaced pelitic gneiss, graphitic pelitic gneiss, granitic pegmatite and microgranite. In drill hole MWNE-08-30, a 6.5 m core-length interval of uranium mineralization grading 0.14% U3O8 was encountered at the unconformity.

All samples were analyzed for U3O8 at the geoanalytical laboratories of the Saskatchewan Research Council (SRC) in Saskatoon, Saskatchewan. The facilities used for the analysis operate in accordance with ISO/IEC 17025:2005 (CAN-P-4E). The samples were analyzed using ISO/IEC 17025:2005-accredited U3O8 method. Laboratory method quality control included the insertion of certified reference materials applicable for the ranges of mineralization encountered. Repeat analyses were performed on every 20th sample. All repeat samples had good reproducibility. All samples are being analyzed for a suite of other elements including nickel, cobalt, copper and lead.

The Roughrider Zone was discovered in February, 2008 and initial U3O8 assay results for discovery hole MWNE-08-12 were released in Hathor's news release dated March 3, 2008. During the winter drill program, Hathor completed 10,654 metres in 29 NQ-sized, vertical and angled diamond drill holes on its 90-per-cent-owned Midwest NE property. Further U3O8 assay results, for the balance of the winter drill program, were released by Hathor on May 21, 2008.

Terra Ventures Inc. owns a 10-per-cent production carried interest in the Midwest NorthEast property.

Benjamin Ainsworth, PEng, a qualified person as defined by National Instrument 43-101, has reviewed and approved the technical disclosure contained in this news release.

Hathor continues to aggressively advance its portfolio of Athabasca region uranium exploration projects. This area accounts for approximately 25 per cent of the world's annual mine production of uranium. All of this production comes from unconformity-style uranium ore deposits, the highest-grade uranium ore deposits in the world."

Terra Ventures is a junior exploration company focused on acquiring and developing quality uranium projects which have world class potential. The Company is dedicated to building shareholder value by acquiring strategic uranium properties in this period of strengthening global demand for uranium supply. The Company's combination of strategic land positions, advanced stage projects and no risk carried interest projects - combined with technical expertise and management's fundraising ability - are the foundation for growth in the uranium business.

On behalf of the board of directors of TERRA VENTURES INC.

Gunther Roehlig, President & CEO


The TSX Venture Exchange has not reviewed and does not accept responsibility for the adequacy of this news release.
 
Hathor ist aber der Hit.Hier gesperrt! Aber schön gesehen! :up:
 
richtisch - Terra hat nur 10% , allerdings auch ne entsprechende MK - ich denke die wird mitgezogen..........und wenn nicht, dann wird verkauft........... :kichern:

da Uran ja soo langsam wieder in iss - siehe Forsys - könnte das bei Hathor nen netten Sprung geben
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=468343#468343 schrieb:
dukezero schrieb am 28.08.2008, 10:25 Uhr[/url]"]Hathor ist aber der Hit.Hier gesperrt!
 
Auf Jahressicht wird Uran deutlich anziehen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten