Dax-, MDax- und internationale beachtenswerte Werte

15.06.2012
dpa-AFX: Commerzbank belässt ThyssenKrupp auf 'Buy' - Ziel 24 Euro

FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Commerzbank hat die Einstufung für ThyssenKrupp auf "Buy" mit einem Kursziel von 24,00 Euro belassen. Kontakte mit dem Chef der ThyssenKrupp-Technologiesparte und Vertretern von Outokumpu, Metso und Kone hätten seine Einschätzung des Industrie- und Stahlkonzerns bestätigt, schrieb Analyst Ingo-Martin Schachel in einer Studie vom Freitag. Das Wachstumspotenzial im Aufzugsgeschäft erscheine trotz des Margendrucks in einigen Märkten intakt und die Essener gewännen weitere Marktanteile in wichtigen Märkten wie China. Zudem sei der finnische Konkurrent Outokumpu immer noch zuversichtlich, dass die Übernahme von ThyssenKrupps Edelstahlsparte Inoxum über die Bühne gehen werde.


13.06.2012
dpa-AFX: JPMorgan belässt ThyssenKrupp auf 'Overweight'

LONDON (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für ThyssenKrupp auf "Overweight" belassen. Zwar seien die Preise für Langstahl in den USA und Flachstahl in China rückläufig, doch sollte sich dieser Trend ab Mitte des dritten Quartals umkehren, schrieb Analyst Alessandro Abate in einer Branchenstudie vom Mittwoch. Die aktuelle Bewertung von ThyssenKrupp liege nur knapp über dem Firmenwert der Sparte Elevators Technology. Zudem dürfte der Preis für die Sparte Steel Americas bei einem möglichen Verkauf näher am Buchwert als am derzeit niedrigen Marktwert liegen.




http://kursdaten.teleboerse.de/teleboerse/aktien_analysen.htn?suchbegriff=75000
 
© 2012 dpa-AFX

17.06.2012 | 19:57
(102 Leser)
Schrift ändern:
(0 Bewertungen)
dpa-AFX · Mehr Nachrichten von dpa-AFX
Stahlkonzern CSN an ThyssenKrupp-Werk in Brasilien interessiert

Der brasilianische Stahlkonzern CSN will möglicherweise das hochdefizitäre Stahlwerk von ThyssenKrupp in Brasilien übernehmen. Er warte darauf, dass der deutsche Konzern weitere Details zu dem Werk veröffentliche, sagte CSN-Chef Benjamin Steinbruch am Samstag in Rio de Janeiro. Erst dann wolle er ein über konkretes Gebot nachdenken. Auch der Rohstoffkonzern Vale soll Interesse an der Anlage haben. Ein ThyssenKrupp-Sprecher hatte Anfang Juni bestätigt, man sei "selbstverständlich" mit Vale im Gespräch.

"Das Werk steht zum Verkauf, und es ist klar, dass wir es prüfen werden wie andere auch", sagte CSN-Chef Steinbruch. CSN habe allerdings noch keine Banken als Berater engagiert. Dem Magazin "Wirtschaftswoche" zufolge hat sich der Chef des Konkurrenten Vale, Murilo Ferreira, bereits mit Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff getroffen, um sich über die Verhandlungsposition gegenüber ThyssenKrupp zu einigen.

Die Anlage in Brasilien hat sich gemeinsam mit einem ebenfalls neu eröffneten Werk in den USA als Milliardengrab erwiesen. Für den Standort im US-Bundesstaat Alabama interessiert sich laut "Wirtschaftswoche" der südkoreanische Stahlkonzern Posco . Für das brasilianische Werk prüft ThyssenKrupp nach eigenen Angaben "strategische Optionen in alle Richtungen"./stw

ISIN DE0007500001 KR7005490008 BRVALEACNPA3 BRCSNAACNOR6

AXC0065 2012-06-17/19:57

© 2012 dpa-AFX
 
dpa-AFX: AKTIEN-FLASH: ThyssenKrupp fest bei L&S - CSN an Werk in Brasilien interessiert
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - ThyssenKrupp-Aktien
haben am Montag
mit plus 2,38 Prozent auf 12,27 Euro vorbörslich bei Lang & Schwarz (L&S) zu den
Favoriten im sehr festen Dax gezählt. Der brasilianische Stahlkonzern CSN will
möglicherweise das hochdefizitäre Stahlwerk in Brasilien übernehmen. Ein Händler
sagte: 'Das dürfte gut für die Stimmung sein, auch wenn CSN noch weit von einem
konkreten Angebot entfernt ist.' Auch der Rohstoffkonzern Vale soll Interesse an
der Anlage haben. Die Anlage in Brasilien hat sich gemeinsam mit einem ebenfalls
neu eröffneten Werk in den USA als Milliardengrab erwiesen. Für den Standort im
US-Bundesstaat Alabama interessiert sich laut 'Wirtschaftswoche' der
südkoreanische Stahlkonzern Posco. Für das brasilianische Werk prüft
ThyssenKrupp nach eigenen Angaben 'strategische Optionen in alle Richtungen'.
Eine Gewinnwarnung vom US-Wettbewerber Steel Dynamics dürfte nach Einschätzung
eines Händlern indes nicht sehr stark auf den Kurs von des Stahlkonzerns
drücken. Bereits auf die gesenkten Prognosen von Nucor habe die Aktie
schließlich kaum noch reagiert./fat/rum
 
TKA nun ein klares Kaufsignal gebildet.....die News vom WE zum Werk in Brasilien unterstützen! :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1260044#1260044 schrieb:
greenhorn schrieb am 11.06.2012, 17:02 Uhr[/url]"]TKA heute nun bei der Unterstützung 11,70 gelandet........
nehme 3. und letzte Posi bei 2,52 Euro
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1259506#1259506 schrieb:
greenhorn schrieb am 08.06.2012, 12:57 Uhr[/url]"]wenn mal immer also was eindeutig erscheint dann auch so kommt..... :kichern:
2.Posi bei 2,85 dazu
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1258492#1258492 schrieb:
greenhorn schrieb am 06.06.2012, 10:16 Uhr[/url]"]TKA fängt langsam an zu laufen! Zerti kommt ....

» zur Grafik
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1257167#1257167 schrieb:
greenhorn schrieb am 04.06.2012, 09:50 Uhr[/url]"]absolut "ausgebombt" - alle Indikatoren auf überverkauft...........

1.Posi via CB2AXC mal Long bei 3,60 8)

» zur Grafik
 
MÄRKTE EUROPA/Spanien verdirbt Athen-Wahlparty an der Börse
en Verlusten an der Börse in Madrid notiert der Euro-Stoxx-50 0,2 Prozent im Minus bei 2.175 Punkten. Der Deutsche Aktienmarkt legt am Mittag um 0,8 Prozent auf 6.276 Zähler zu.

"Die Aussicht auf eine Koalitionsregierung, die von der Nea Dimokratia angeführt wird, hat die Angst um Griechenland fürs Erste etwas gedämpft. Das Wahlergebnis ändert nichts an der Tatsache, dass die griechische Wirtschaft in einem tiefen Loch steckt - ohne klaren Ausweg", analysiert Tristan Cooper, Analyst für Staatsanleihen bei Fidelity Worldwide Investment, die Lage. Ein Bündnis aus Nea Dimokratia und PASOK würde auf Grund des 50-Sitze-Bonus für den Wahlgewinner eine knappe Mehrheit im griechischen Parlament erreichen. Beide Parteien hatten den Deal aus Hilfspaket von EU, EZB und IWF mit drastischen Sparmaßnahmen ausgehandelt.

Allerdings zeichnet sich bereits jetzt eine eher zähe Regierungsbildung ab. So will PASOK-Pareiführer Evangelos Venizelos eine Regierung der nationalen Einheit und die Demokratische Linke und das Linksbündnis SYRIZA mit ins Boot holen. "Es wird viel Zeit ins Land gehen, bis sich eine neue Regierung in Athen zusammenfindet", erwartet Mitul Kotecha, Marktstratege bei der Credit Agricole. Die Finanzprobleme Griechenlands werden nicht auf eine wundersame Weise verschwinden und dürften bereits nach einer kurzen Atempause wieder belasten, erwartet er.

Die Commerzbank ist von der Reaktion am Devisenmarkt enttäuscht. Für sie sind die Probleme der Hellenen nicht gelöst. Mit der Situation bei den spanischen Banken wie auch der Haushaltslage in Rom bestünden die Euro-Probleme unverändert weiter. Der Euro gibt von seinem Tageshoch bereits ab und notiert bei 1,2630 zum Dollar.

Die Nachricht des Vormittags kommt aus Spanien. Der Berg fauler Kredite in den Bilanzen der spanischen Banken wächst weiter und erreicht im April neue Höchststände. Insgesamt ist das Volumen der faulen Kredite gegenwärtig zehnmal höher als vor dem Platzen der Immobilienblase Anfang 2008. Die spanischen Staatsanleihen reagieren mit kräftigen Verlusten auf die Nachrichten, die Renditen der zehnjährigen Staatstitel steigen im Gegenzug auf das kritische Niveau von 7 Prozent.

Die Nachrichten sind Gift für die Aktien der spanischen Banken. So verlieren Banco Santander 2 Prozent auf 4,82 Euro und BBVA 1,5 Prozent auf 5,17 Euro. Der Aktienmarkt in Madrid gibt ein Prozent auf 6.643 Punkte ab. Damit tendiert er allerdings noch rund 10 Prozent über seinem Jahrestief vom Monatsanfang.

Die Gewinner an der Börse kommen aus den zyklischen Sektoren der Automobilhersteller und Bauwerte. Dabei hoffen Investoren, dass Wachstumsprogramme rund um den Globus aufgelegt werden, um der Konjunktur den notwendigen Schub zu liefern. Die Aktie von ThyssenKrupp, die 2,5 Prozent auf 12,29 Euro zulegt, profitiert zudem vom Interesse des brasilianische Stahlkochers CSN am ThyssenKrupp-Stahlwerks in Brasilien.

Aus dem Bankensektor legt die Aktie der Credit Suisse leicht auf 17,73 Franken zu. Nachdem die Schweizer Notenbank in der Vorwoche die Diskussion um die Kapitalausstattung angestoßen hat, kontert nun der Vorstandsvorsitzende. Die Forderungen der Schweizer Nationalbank seien ungerechtfertigt, sagte CEO Brady Dougan der "Sonntagszeitung". "Credit Suisse ist eine der sichersten Banken der Welt", so Dougan.

Im deutschen MDAX steigt die Aktie von Rheinmetall um 7,2 Prozent auf 37,04 Euro. Saudi-Arabien will nach Informationen von "Bild am Sonntag" wesentlich mehr Leopard-Kampfpanzer kaufen als bisher bekannt. Das Land habe Interesse am Kauf von 600 bis 800 Panzern. Damit winke deutschen Firmen einer der größten Rüstungsaufträge der Geschichte.
--------------------------------------------------------------------------------
 
11:00 Uhr! Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen Juni. Erwartet wird ein Rückgang auf 5,0 Punkte von 10,8 Punkten im Vormonat.
 
Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen sinken im Juni auf -16,9 Punkte (Prognose: 5,0) nach 10,8 Punkten im Vormonat.
 
erstaunlich gelassene Reaktion - man schaut wohl auf die FED.......
EZB und europäische Regierungen ebenso in der Pflicht
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1263071#1263071 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 19.06.2012, 11:01 Uhr[/url]"]Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen sinken im Juni auf -16,9 Punkte (Prognose: 5,0) nach 10,8 Punkten im Vormonat.
 
Wird ThyssenKrupp das Stahl-Werk in Brasilien doch los?

Rio de Janeiro 19.06.2012 (www.emfis.com) Der brasilianische Rohstoff-Konzern Vale hat zwar abgewunken, aber es gibt neue Interessenten für den Stahl-Koloß, der ThyssenKrupp belastet.

Wie lokale Medien mitteilten, sei Bewegung in den beabsichtigten Verkauf des Werks gekommen. Nachdem es lange so ausgesehen habe, als stünde der deutsche Konzern allein auf weiter Flur mit seinem Mehrheitsanteil, sei nun mit dem brasilianischen Stahlkonzern CSN ein Kauf-Interessent beim Prüfen der Angelegenheit und eines eventuellen Erwerbs. Jedoch fordere CSN von ThyssenKrupp deutlich mehr Informationen als bisher zugänglich.

Vale ist Anteilseigner, will aber nur aufstocken

Wie weiter mitgeteilt wurde, sei der süd-amerikanische Projektpartner Vale an einer Erhöhung der Beteiligung an dem Werk interessiert, strebe aber keine Übernahme an. Inzwischen habe auch die Regierung Stellung genommen, daß sie bei einem Verkauf des Werkes gern als Neu-Eigner Brasilianer sähe.



Autor: (ahe), Quelle: EMFIS.COM
 
LBBW stuft ThyssenKrupp von Halten auf Kaufen hoch.
 
Zerti aktuell bei 3,40 8)
Hälfte verkauft, Rest läuft mit SL weiter.......
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1262627#1262627 schrieb:
greenhorn schrieb am 18.06.2012, 09:31 Uhr[/url]"]TKA nun ein klares Kaufsignal gebildet.....die News vom WE zum Werk in Brasilien unterstützen! :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1260044#1260044 schrieb:
greenhorn schrieb am 11.06.2012, 17:02 Uhr[/url]"]TKA heute nun bei der Unterstützung 11,70 gelandet........
nehme 3. und letzte Posi bei 2,52 Euro
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1259506#1259506 schrieb:
greenhorn schrieb am 08.06.2012, 12:57 Uhr[/url]"]wenn mal immer also was eindeutig erscheint dann auch so kommt..... :kichern:
2.Posi bei 2,85 dazu
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1258492#1258492 schrieb:
greenhorn schrieb am 06.06.2012, 10:16 Uhr[/url]"]TKA fängt langsam an zu laufen! Zerti kommt ....

» zur Grafik
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1257167#1257167 schrieb:
greenhorn schrieb am 04.06.2012, 09:50 Uhr[/url]"]absolut "ausgebombt" - alle Indikatoren auf überverkauft...........

1.Posi via CB2AXC mal Long bei 3,60 8)

» zur Grafik
 
SDF gleiches Chartbild wie bei TKA - der Boden um die 30 hat gehalten und nun schönes Kaufsignal gebildet, aktuell gegen Markt Stärke
Zerti aktuell um die 7 Euro
Trailing-SL auf Einstand+Gebühren :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1256529#1256529 schrieb:
greenhorn schrieb am 01.06.2012, 12:22 Uhr[/url]"]SDF erste Long via BN4XAU zu 6,30 Euro

» zur Grafik
 
20.06.2012, 21:33

Stahlindustrie Chinesen interessieren sich für Thyssen-Werk

Der Stahlkonzern ThyssenKrupp will sein defizitäres Werk in Brasilien loswerden - gleich mehrere Unternehmen aus China sind interessiert. Ein schneller Verkauf wäre ein Befreiungsschlag für die Deutschen.

von Kirsten Bialdiga Düsseldorf
...

http://www.ftd.de/unternehmen/indus....utm_campaign=/unternehmen
 
Hier könnte es rundgehen heute!

TKA
 
gibt auch faktorzertis auf daxwerte z.B, TKA

CK24QC, spread nur 1 cent, faktor 3 fach, könnte man sicher gut traden

typ3.chart


typ3.chart
 
ThyssenKrupp: Wie weit geht die Erholungsrallye?

21.06.2012 (www.4investors.de) - Wie erwartet hat das jüngste kleine Kaufsignal bei der Aktie von ThyssenKrupp ein Erholungsszenario gebracht. Der Kurs der DAX-notierten Aktie ist in den vergangenen Tagen von der Unterstützung bei 11,44/11,46 Euro über das kleine Hindernis bei 11,84 Euro hinaus auf gestern erreichte 12,835 Euro geklettert. Dass der Aktienkurs von ThyssenKrupp den Handel auf Tageshoch beendet hat, zeigt den kurzfristigen Überhang auf der bullishen Seite, der noch als Reaktion auf den vorherigen massiven Kursrückschlag bei ThyssenKrupp zu sehen ist. Im Zuge dessen hat sich der Titel von 23,29 Euro binnen weniger Wochen knapp halbiert.

Mit dem Anstieg über den Bereich um 12,37/12,46 Euro hat ThyssenKrupp nun ein weiteres kleines Kaufsignal generiert. Der Kurs des Stahltitels könnte nun die charttechnische Hürde unterhalb von 13,14 Euro ins Visier nehmen. Gelingt der Sprung auch über dieses Hindernis, so wäre wohl die Zone zwischen 14,71 Euro und 15,47 Euro eine weitere mögliche Kurszielmarke. Knapp darunter endet derzeit das Bollinger-Band, dessen obere Begrenzung deutlich fällt – hier könnte ebenfalls ein Erholungsziel für ThyssenKrupp liegen. Überwundene Widerstandsbereiche sind nun als Unterstützungen anzusehen.
 
RESEARCH/DZ Bank: Erhöhtes Interesse für ThyssenKrupp-Stahlwerk positiv
21.06.2012
08:56
DJN

===
Einstufung: Bestätigt Buy
Kursziel: 18 EUR
===

Die Zahl der Interessenten für das brasilianische Stahlwerk von ThyssenKrupp
nimmt offenbar zu, heißt es von der DZ Bank. Dies dürfte sich positiv auf den
Verkaufspreis auswirken. Zudem stelle sich die Situation damit nicht so
hoffnungslos dar, wie von vielen vermutet. Ein Verkauf wäre, auch bei einem
niedrigen Verkaufspreis, ein starker Katalysator für die Aktie von ThyssenKrupp.

DJG/ros

(END) Dow Jones Newswires

June 21, 2012 02:56 ET (06:56 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2012
 
RESEARCH/equinet: ThyssenKrupp bieten deutliches Aufwärtspotenzial
21.06.2012
09:49
DJN

===
Einstufung: Accumulate
Kursziel: 22 EUR
===

Obwohl es derzeit keine kurzfristigen Katalysatoren für den zyklischen
Stahlsektor gibt, wird die ThyssenKrupp-Aktie von equinet weiter positiv
bewertet. So würden die Schuldenkrise in der Eurozone sowie der schwache
Ausblick für das zweite Halbjahr gegen den Stahlsektor sprechen. Bei
ThyssenKrupp gebe es dagegen deutliches Aufwärtspotenzial. Die Aktie könnte vor
allem für langfristig orientierte Anleger interessant sein. Zur Begründung wird
auf die Portfolio-Optimierung, die Fokussierung auf den Technologie-Bereich und
die effiziente Kapitalverteilung verwiesen.

DJG/ros

(END) Dow Jones Newswires

June 21, 2012 03:49 ET (07:49 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2012
 
aktuell bei 3,80 :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1263660#1263660 schrieb:
greenhorn schrieb am 20.06.2012, 09:44 Uhr[/url]"]Zerti aktuell bei 3,40 8)
Hälfte verkauft, Rest läuft mit SL weiter.......
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1262627#1262627 schrieb:
greenhorn schrieb am 18.06.2012, 09:31 Uhr[/url]"]TKA nun ein klares Kaufsignal gebildet.....die News vom WE zum Werk in Brasilien unterstützen! :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1260044#1260044 schrieb:
greenhorn schrieb am 11.06.2012, 17:02 Uhr[/url]"]TKA heute nun bei der Unterstützung 11,70 gelandet........
nehme 3. und letzte Posi bei 2,52 Euro
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1259506#1259506 schrieb:
greenhorn schrieb am 08.06.2012, 12:57 Uhr[/url]"]wenn mal immer also was eindeutig erscheint dann auch so kommt..... :kichern:
2.Posi bei 2,85 dazu
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1258492#1258492 schrieb:
greenhorn schrieb am 06.06.2012, 10:16 Uhr[/url]"]TKA fängt langsam an zu laufen! Zerti kommt ....

» zur Grafik
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1257167#1257167 schrieb:
greenhorn schrieb am 04.06.2012, 09:50 Uhr[/url]"]absolut "ausgebombt" - alle Indikatoren auf überverkauft...........

1.Posi via CB2AXC mal Long bei 3,60 8)

» zur Grafik
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1264058#1264058 schrieb:
spiderwilli schrieb am 21.06.2012, 07:46 Uhr[/url]"]gibt auch faktorzertis auf daxwerte z.B, TKA

CK24QC, spread nur 1 cent, faktor 3 fach, könnte man sicher gut traden

» zur Grafik

» zur Grafik

mächtig aufgeholt vom heutigen tief
typ3.chart
 
UPDATE 1-Posco studies stake in Thyssen's CSA mill - CEO

* Korean steelmaker considers buying into Brazil plant
* CEO says not in talks with Vale about participation
* Posco also eyeing stake in Thyssen's Alabama mill

(Adds quote, details, background; fixes formatting of CEO's
name)
SAO PAULO, June 21 (Reuters) - Posco <005490.KS> is studying
a possible purchase of a stake in ThyssenKrupp AG's <TKAG.DE>
CSA steel slab mill in Rio de Janeiro, the South Korean
steelmaker's Chief Executive Chung Joon-yang said on Thursday.
"We just received information on CSA, operated by Thyssen in
Brazil, and we are reviewing it internally," Chung said in Sao
Paulo. "I'm not in a position to say yes or no (about a stake
acquisition) but we are definitely analyzing it at the moment."
News reports surfaced over the past weeks that Posco and
Brazilian miner Vale <VALE5.SA>, which holds a 27 percent stake
in CSA, were considering buying out Thyssen's stake in the mill.
[ID:nL1E8H21UF]
Vale has said it is not interested in taking a controlling
stake in steel mills but did not rule out potentially increasing
its holding in CSA.
Chung said Posco has not been in talks with Vale <VALE5.SA>
over a possible participation in CSA. He also said Posco was
studying a possible stake in Thyssen's Alabama steel plant.

(Reporting by Gustavo Bonato; Writing by Reese Ewing; Editing
by Gerald E. McCormick and Dale Hudson)
((reese.ewing@thomsonreuters.com)(+5511 5644 7721)(Reuters
Messaging: reese.ewing.thomsonreuters@thomsonreuters.net))

Keywords: THYSSEN BRAZIL/CSA
 
Kaufen Chinesen das brasilianische Werk von ThyssenKrupp?

Hamburg 21.06.2012 (www.emfis.com) Es sind neue Interessenten an dem Stahlwerk von ThyssenKrupp in der Nähe von Rio de Janeiro aufgetaucht. Baosteel und Hebei haben ihr Interesse bekundet. Dies berichtete „Financial Times Deutschland“.

Wie die Zeitung weiter mitteilte, seien die beiden größten chinesischen Stahlkonzerne des Landes an einem Kauf des Stahlwerks interessiert. Jedoch handle es sich um einen sehr frühen Zeitpunkt des Verfahrens. Es seine noch keine Bücher geprüft worden.

ThyssenKrupp möchte das Werk seit geraumer Zeit loswerden


Meldungen über das Bestreben des deutschen Stahlkonzerns, das verlustträchtige Vorhaben in Brasilien zu verkaufen, gab es zuletzt häufiger. Der brasilianische Stahlkonzern hatte sich erst kürzlich selbst ins Spiel gebracht (EMFIS berichtete) und wollte bei ThyssenKrupp mehr Unterlagen einsehen, um diese prüfen zu können. Vale hatte bereits abgewunken und nur ein Aufstocken des Anteils ohne Übernahme des Werks in Aussicht gestellt.



Autor: (ahe), Quelle: EMFIS.COM
 
K + S baut neue Mine mit Kali in Kanada

Saskatoon 21.06.2012 (www.emfis.com) Der Rohstoffkonzern K+S kehrt zurück nach Saskatchewan und startet ein neues riesiges Vorhaben.

Wie lokale Medien mitteilten, habe das deutsche Unternehmen in der kanadischen Region mit den Arbeiten zum Bau einer enormen Mine zur Exploration von Kali begonnen. Insgesamt werde die Firma über drei Milliarden USD in das Projekt investieren. Mit dem Start der Produktion werde im 2015 gerechnet. Die Lagerstätte befinde sich bei Legacy. Die Bereiche Vermarktung, Verkauf und Vertrieb des Rohstoffs werde das Unternehmen selber organisieren. Geplant sei die Förderung von anfangs einer Million Tonnen jährlich des Düngemittels, bis zur Vollproduktion in 2023 mit über zwanzig Millionen Tonnen pro Jahr.

Der Ausbau der Produktion in Kanada war absehbar


Wie weiter mitgeteilt wurde, seien Branchenkenner in der Region davon ausgegangen, daß K+S in Saskatchewan expandieren würde. Der Erwerb der lokalen Kalifirma Potash One im letzten Jahr sei ein Hinweis in diese Richtung gewesen.



Autor: (ahe), Quelle: EMFIS.COM
 
Wiesbaden (BoerseGo.de) – Die Auftragseingänge im deutschen Bauhauptgewerbe haben im April eine dicke Frühjahrsbelebung erfahren. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte, legten die Bestelleingänge im Berichtsmonat im Vergleich zum April 2011 preisbereinigt um 7,3 Prozent zu. Dabei nahm die Baunachfrage im Hochbau um 10,8 Prozent und im Tiefbau um 3,7 Prozent zu. Der Gesamtumsatz belief sich im April 2012 auf rund 7,1 Milliarden Euro und stieg damit gegenüber April 2011 leicht um 0,1 Prozent. Ende April 2012 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 723.000 Personen tätig; das waren etwa 14.000 Personen weniger als ein Jahr zuvor (– 1,9 %).

In den ersten vier Monaten 2012 stiegen die Auftragseingänge des Bauhauptgewerbes preisbereinigt um 9,0 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Gesamtumsatz des Bauhauptgewerbes betrug im Zeitraum Januar bis April 2012 insgesamt 22,4 Milliarden Euro und lag damit um 0,9 Prozent über dem Niveau der ersten vier Monate 2011. Die durchschnittliche Zahl der tätigen Personen ist in diesem Zeitraum ebenfalls um 0,4 Prozent gestiegen.
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1264305#1264305 schrieb:
spiderwilli schrieb am 21.06.2012, 13:27 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1264058#1264058 schrieb:
spiderwilli schrieb am 21.06.2012, 07:46 Uhr[/url]"]gibt auch faktorzertis auf daxwerte z.B, TKA

CK24QC, spread nur 1 cent, faktor 3 fach, könnte man sicher gut traden

» zur Grafik

» zur Grafik

mächtig aufgeholt vom heutigen tief
» zur Grafik

TKA immer an vorderster front, wenn´s runter geht. zerti bleibt auf WL
Aktie könnte aber erneut unter 12 € gehen.
 
Deutschland: GfK-Konsumklima für Juli steigt auf 5,8 Punkte (Prognose: 5,6) von 5,7 Punkten im Vormonat.
 
TKA - bei meinem Zerti durch den Rückgang mit dem SL raus, ist ein schöner Gewinn hängen geblieben
 
schon sehr verlockend das teil CZ24QC :gruebel:
befürchte aber noch einen rücksetzer im DAX richtung 6000, dann TKA richtung 11/11,50 €

typ3.chart
 
TKA via bekanntem Zerti CB2AXC bei 2,80 1.Long....... :gruebel:

die 12 heute bisher gehalten .......
 
EANS-Adhoc: Salzgitter-Konzern präzisiert Gewinnprognose für das
Geschäftsjahr
2012

--------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

26.06.2012

Die Konjunkturaussichten für Deutschland und den gesamten Euroraum haben sich
wegen der gravierenden Probleme im Zusammenhang mit der Schuldenkrise in Europa
erneut eingetrübt. Diese Entwicklung verläuft spürbar unterhalb der Erwartungen,
die der am 15. Mai 2012 veröffentlichten Ergebnisprognose des
Salzgitter-Konzerns zugrunde lagen.
Vor diesem Hintergrund haben zahlreiche Stahlverarbeiter und lagerhaltende
Stahlhändler eine Stagnation ihrer Geschäftstätigkeit antizipiert; sie nehmen
nach Ergänzung ihrer Lagerbestände im ersten Quartal nunmehr eine abwartende
Haltung ein. Dies hat sich spürbar negativ auf die Walzstahlnachfrage
ausgewirkt. Dringend notwendige Preisanhebungen zum Ausgleich auch
wechselkursbedingt konstant hoher Rohstoffkosten erscheinen erst im dritten
Quartal 2012 möglich. Auf dieser Basis kann für den Unternehmensbereich Stahl
des Salzgitter-Konzerns ein ausgeglichenes Jahresergebnis nicht mehr erwartet
werden. Allerdings ist es bei anhaltend guter Auslandsnachfrage nach deutschen
Industriegütern -nicht zuletzt wegen der gegenwärtig moderaten
Walzstahl-Lagerbestände- denkbar, dass sich der Stahlmarkt im Spätsommer
wiederbelebt.
Die übrigen Unternehmensbereiche Röhren, Handel, Dienstleistungen und
Technologie entwickeln sich hingegen auf dem Kurs der im Mai veröffentlichten
Segment-Prognosen.
Für den Salzgitter-Konzern rechnen wir nach wie vor mit einem mindestens
stabilen Umsatz sowie einem positiven Ergebnis vor Steuern. Dieses dürfte sich
im unteren bis mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich bewegen.
Wie schon in den vergangenen Jahren weisen wir darauf hin, dass Chancen und
Risiken aus aktuell nicht absehbaren Erlös-, Vormaterialpreis- und
Beschäftigungsentwicklungen sowie Veränderungen von Währungsparitäten den
Verlauf des Geschäftsjahres 2012 erheblich beeinflussen können. Die hieraus
resultierende Schwankungsbreite des Konzernergebnisses vor Steuern kann ein
beträchtliches Ausmaß sowohl in negativer als auch positiver Richtung annehmen.

Ende der Ad-hoc-Mitteilung
===============================================================================
Disclaimer: Einige der in dieser Mitteilung gemachten Aussagen haben den
Charakter von Prognosen bzw. können als solche interpretiert werden. Sie sind
nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und gelten naturgemäß unter der
Voraus-setzung, dass keine unvorhersehbare Verschlechterung der Konjunktur und
der spezifischen Marktlage für die Gesellschaften in den Unternehmensbereichen
eintritt, sondern sich die Grundlagen der Planungen und Vorschau-en in dem
Umfang und dem zeitlichen Rahmen wie erwartet als zutreffend erweisen. Die
Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, vorausblickende Aussagen zu
aktualisieren.
 
Oben Unten