Rohstoffthread (Archiv)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Galway Resources Ltd. closes $10 million credit agreement
Galway Resources Ltd. GWY
8/30/2012 5:21:00 PM
Galway Resources Ltd. closes $10 million credit agreement

TORONTO, Aug. 30, 2012 /CNW/ - Galway Resources Ltd. (GWY: TSX-V) ("Galway") is pleased to announce that it has satisfied the conditions precedent to funding of a previously announced senior non-revolving term facility in an aggregate principal amount of up to C$10,000,000. Accordingly, funding under the Credit Facility is available to Galway, which intends to use such funds to continue its current drilling program in Colombia, and for general corporate purposes.

The Credit Facility has a maturity date of February 24, 2014 and bears interest at a rate per annum equal to the prime rate (currently 3.0%) plus 0.5%, being an effective interest rate of 3.5% based on today's prime rate. Galway may prepay amounts outstanding under the 18 month Credit Facility at any time without premium, penalty or bonus. The Credit Facility does not require a charge on the assets of Galway or its subsidiaries or a pledge of the shares of Galway or its subsidiaries.
 
Moin :coffee:

Moin-Moin.jpg
 
The following list of companies is comprised of all the components of the XAU, HUI, GOX, JSE Gold, and TSX Gold indexes.

http://www.kitco.com/stocks/changepercentage_desc.html
 
31. August 2012

Entscheidung naht: Spätestens im September wird sich zeigen, wohin Gold- und Silberpreis in der nächsten Zeit gehen

Der kommende Monat wird zeigen, in welche Richtung Gold- und Silberpreis in den nächsten Wochen und Monaten tendieren, glauben Experten. Einige wichtige Entscheidungen und Ereignisse stehen an. Im Moment wartet der Markt aber erst einmal auf die heutige Rede von Fed-Chef Ben Bernanke (16:00 Uhr) auf dem Notenbanktreffen in Jackson Hole.
...

http://bjoernjunker.wordpress.com/2012/08/31/entscheidung-naht-spatestens-im-september-wird-sich-zeigen-wohin-gold-und-silberpreis-in-der-nachsten-zeit-gehen/
 
31.08.2012

Fed hält sich Option auf QE3 grundsätzlich offen

Jackson Hole (BoerseGo.de) - US-Notenbankchef Ben Bernanke hat sich bei seiner Rede auf der Konferenz der Federal Reserve in Jackson Hole die Option auf QE3 grundsätzlich offen gehalten. Wie MarketWatch meldete, sind weitere Konjunkturhilfen zur Stützung der Wirtschaft eine Option.

Das Wachstum in den USA reiche derzeit nicht aus, um die hohe Arbeitslosigkeit nachhaltig zu verringern. Insbesondere am Arbeitsmarkt müsse man aber weitere Fortschritte erzielen. Bei Bedarf sei man daher zum Handeln bereit. Die bisherigen Stützungsprogramme QE1 und QE2 haben ihren Zweck erfüllt und seien auch nötig gewesen. Das Wirtschaftswachstum sei sehr zäh und die wirtschaftliche Unsicherheit ist erhöht.

Konkrete Hinweise, dass weitere Konjunkturhilfen unmittelbar bevorstehen könnten, gab der oberste US-Währungshüter jedoch nicht. Der nächste Zinsentscheid der Fed findet am 13. September statt. Viele Marktbeobachter hatten für die heutige Rede konkrete Hinweise auf QE3 erwartet, die zumindest bisher ausgeblieben sind.

http://www.boerse-go.de/nachricht/Fed-haelt-sich-Option-auf-QE3-grundsaetzlich-offen,a2911772.html
 
"Es ist für mich ein Traum wieder hier zu sein und sehr emotional. Ich hatte meine beste Zeit hier!
So ein Verein wie den HSV vergisst man nicht, auch die Fans nicht."


yu6s4qb5.jpg
 
Streit um Seltene Erden

China versucht die Wogen zu glätten

31.08.2012

USA, Japan und die EU werfen China vor, die Exporte niedrig zu halten, um der heimischen Industrie Vorteile zu verschaffen. Nun wehrt sich Peking gegen die Vorwürfe. Man wolle lediglich Umwelt und Vorräte schonen.

PekingChina versucht im Rohstoff-Streit mit den großen Industrienationen die Wogen zu glätten. „Wir haben nicht die Absicht, den Export Seltener Erden einzuschränken“, sagte Ministerpräsident Wen Jiabao am Freitag auf einer Konferenz, an der auch Bundeskanzlerin Angela Merkel im Zuge ihrer China-Reise teilnahm. Seltene Erden sind für die Technologiebranche unersetzliche Rohstoffe. Sie werden unter anderem bei der Herstellung von Smartphones und Hybrid-Autos benötigt. China kontrolliert etwa 97 Prozent der Weltproduktion der Seltenen Erden.

Die EU, die USA und Japan werfen der Regierung in Peking vor, illegal die Exporte niedrig zu halten, um der heimischen Industrie Vorteile zu verschaffen, und haben die Welthandelsorganisation (WTO) eingeschaltet. China weist die Vorwürfe zurück und hat erklärt, die Kontrollen dienten dazu, die Umwelt und Vorräte zu schonen. Der Vorsitzende des Ausschusses Rohstoffpolitik des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Ulrich Grillo, äußerte bei der Konferenz die Sorge, dass der Seltene-Erden-Markt zunehmend vom chinesischen Staat kontrolliert wird. „Es ist nicht in unserem Interesse, uns den WTO-Klagen anzuschließen“, sagte Grillo. Aber Marktverzerrungen müssten angegangen werden. Die deutschen Unternehmen seien zur Hilfe bereit, um Umweltprobleme bei der Förderung Seltener Erden zu lösen.

http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe-devisen/rohstoffe/streit-um-seltene-erden-china-versucht-die-wogen-zu-glaetten/7078238.html#Streit-um-Seltene-Erden-China-versucht-die-Wogen-zu-glaetten
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1294251#1294251 schrieb:
ixilon. schrieb am 31.08.2012, 18:34 Uhr[/url]"]"Es ist für mich ein Traum wieder hier zu sein und sehr emotional. Ich hatte meine beste Zeit hier!
So ein Verein wie den HSV vergisst man nicht, auch die Fans nicht."


» zur Grafik

mir wäre lieber gewesen er kommt auf schalke :kichern:

zusammen mit affelay und dem hunter :punk:

nice WE :friends: :beer:
 
Nö Nö Nö, den geben wir nicht mehr her :juchu:

...und sie auch nicht :P

50414_30661721558_5303435_n.jpg


Sylvie kommt – Hamburg hat seine Königin wieder

http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/hamburger-sv/article108901848/Sylvie-kommt-Hamburg-hat-seine-Koenigin-wieder.html

Schönes WE :friends: :beer:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1294302#1294302 schrieb:
amun71 schrieb am 31.08.2012, 20:29 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1294251#1294251 schrieb:
ixilon. schrieb am 31.08.2012, 18:34 Uhr[/url]"]"Es ist für mich ein Traum wieder hier zu sein und sehr emotional. Ich hatte meine beste Zeit hier!
So ein Verein wie den HSV vergisst man nicht, auch die Fans nicht."


» zur Grafik

mir wäre lieber gewesen er kommt auf schalke :kichern:

zusammen mit affelay und dem hunter :punk:

nice WE :friends: :beer:
 
hab gelesen, dass sie der hauptgrund für sein rückkehr war.
dem HSV wirds wenig helfen. :confused:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1294325#1294325 schrieb:
ixilon. schrieb am 31.08.2012, 22:37 Uhr[/url]"]Nö Nö Nö, den geben wir nicht mehr her :juchu:

...und sie auch nicht :P

» zur Grafik

Sylvie kommt – Hamburg hat seine Königin wieder

http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/hamburger-sv/article108901848/Sylvie-kommt-Hamburg-hat-seine-Koenigin-wieder.html

Schönes WE :friends: :beer:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1294302#1294302 schrieb:
amun71 schrieb am 31.08.2012, 20:29 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1294251#1294251 schrieb:
ixilon. schrieb am 31.08.2012, 18:34 Uhr[/url]"]"Es ist für mich ein Traum wieder hier zu sein und sehr emotional. Ich hatte meine beste Zeit hier!
So ein Verein wie den HSV vergisst man nicht, auch die Fans nicht."


» zur Grafik

mir wäre lieber gewesen er kommt auf schalke :kichern:

zusammen mit affelay und dem hunter :punk:

nice WE :friends: :beer:
 
Warte mal 5 Spiele ab und dann schauen wir mal :up:

...und Sylvie singt zum anheizen ab sofort mit Lotto King Karl vor jedem Heimspiel...

hsv_king_karl_692.jpg


Hamburg meine Perle :yahoo: :punk:

http://www.youtube.com/watch?v=0TGHN79kEPo


HSV-Pressekonferenz

http://www.hamburg1.de/sport/Die_komplette_HSVPressekonferenz_zu_van_der_Vaart-13383.html
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1294328#1294328 schrieb:
spiderwilli schrieb am 31.08.2012, 22:41 Uhr[/url]"]hab gelesen, dass sie der hauptgrund für sein rückkehr war.
dem HSV wirds wenig helfen. :confused:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1294325#1294325 schrieb:
ixilon. schrieb am 31.08.2012, 22:37 Uhr[/url]"]Nö Nö Nö, den geben wir nicht mehr her :juchu:
...und sie auch nicht :P
» zur Grafik
Sylvie kommt – Hamburg hat seine Königin wieder
http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/hamburger-sv/article108901848/Sylvie-kommt-Hamburg-hat-seine-Koenigin-wieder.html
Schönes WE :friends: :beer:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1294302#1294302 schrieb:
amun71 schrieb am 31.08.2012, 20:29 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1294251#1294251 schrieb:
ixilon. schrieb am 31.08.2012, 18:34 Uhr[/url]"]"Es ist für mich ein Traum wieder hier zu sein und sehr emotional. Ich hatte meine beste Zeit hier!
So ein Verein wie den HSV vergisst man nicht, auch die Fans nicht."


» zur Grafik

mir wäre lieber gewesen er kommt auf schalke :kichern:

zusammen mit affelay und dem hunter :punk:

nice WE :friends: :beer:
 
Der Goldpreis-Ausbruch ist überfällig

01.09.2012

Gold nach "Jackson Hole" in neuer Umlaufbahn. - Wer den Goldpreis über die Jahre verfolgt, bemerkt bald, dass dieser in „guten Jahren“ wie 2010 relativ stark steigt, während er in „Krisenjahren“ wie 2008 oder ab Sommer 2011 plötzlich „sinkt“. Gerade in Krisenzeiten müsste der Goldpreis aber stark steigen.
...

http://www.mmnews.de/index.php/gold/10719-der-goldpreis-ausbruch-ist-ueberfaellig#.UEE9otkVJKs.facebook
 
Eisenerz: Einbruch der Preise trotz hoher Stahlproduktion

31.08.12 14:08
Commerzbank Corp. & Markets


Frankfurt ( www.aktiencheck.de ) - Das Ausmaß des Preisrückgangs bei Eisenerz in den letzten Wochen hat die meisten Marktbeobachter überrascht, so die Analysten von Commerzbank Corporates & Markets.

Während sich die Preise für LME-Industriemetalle in den letzten zwei Monaten kaum verändert hätten, sei der Eisenerzpreis (TSI 62% China) um knapp ein Drittel auf mittlerweile 88,7 USD pro Tonne gefallen, den tiefsten Stand seit Oktober 2009. Allerdings wäre es falsch, von diesem Preissturz auf eine massive Schwächung der chinesischen Konjunktur zu schließen. Denn die Schwäche habe vor allem mit einer Zurückhaltung der chinesischen Stahlhütten zu tun, die aktuell "von der Hand in den Mund" leben würden.

Die Lagerbestände an den Stahlhütten würden kontinuierlich zurückgehen, weil diese weiter sehr viel Stahl produzieren würden. Es sei schon recht ungewöhnlich, dass die Preise für Eisenerz so stark unter Druck kommen würden, während die Produktion für Gusseisen und Rohstahl in China nah den Rekordhochs bleibe. Auch deshalb könnte aber die Preiserholung auf sich warten lassen. Denn zum einen dürften die Stahlproduzenten die Produktion von Rohstahl angesichts der weiterhin schwachen Nachfrage und der hohen Bestände reduzieren. Zum anderen seien die Eisenerzlagerbestände in den chinesischen Häfen mit rund 97 Mio. laut Antaike bzw. 99 Mio. Tonnen laut Steelhome recht hoch.

Spätestens bei 80 USD je Tonne sollten die Eisenerzpreise jedoch einen langfristigen Boden erreichen, weil dies zu starken Kürzungen der Eisenerzproduktion vor allem in China selbst aber auch anderswo führen werde. Die Analysten würden davon ausgehen, dass der bevorstehende Lageraufbau (so genannte re-stocking) seitens der Stahlhersteller in China die Eisenerzpreise bereits in diesem Jahr wieder auf über 100 USD je Tonne steigen lassen werde. (31.08.2012/ac/a/m)

http://www.aktiencheck.de/news/Artikel-Eisenerz_Einbruch_Preise_trotz_hoher_Stahlproduktion-4557819
 
3. September 2012

Nach Einbruch von mehr als 50%: Könnte der Eisenerzpreis schon im September ein Comeback hinlegen?

Einige Analysten sind der Ansicht, dass der Eisenerzpreis schon diesen Monat eine Erholung erfahren wird, nachdem der Spotpreis für das in der Stahlherstellung verwendete Metall zuletzt unter wichtige Marken gefallen ist und die Aktien der in dieser Branche tätigen Firmen mit sich gezogen hat.
...

http://bjoernjunker.wordpress.com/2012/09/03/nach-einbruch-von-mehr-als-50-konnte-der-eisenerzpreis-schon-im-september-ein-comeback-hinlegen/
 
3. September 2012

Chartcheck: Gold feiert ein glänzendes Comeback

Die charttechnischen Aussichten der Feinunze Gold haben sich in den vergangenen Tagen deutlich verbessert. Allerdings trifft der Goldpreis nun auf höhere Hindernisse.
...

http://bjoernjunker.wordpress.com/2012/09/03/chartcheck-gold-feiert-ein-glanzendes-comeback/
 
3. September 2012

Mehr Sicherheit: China will Kohleminen schließen

Der Bergbau in China ist äußerst gefährlich. Immer wieder werden Gegenmaßnahmen angekündigt, um die Sicherheit unter Tage zu erhöhen. Wirklich geändert hat sich aber nichts.
...

http://bjoernjunker.wordpress.com/2012/09/03/mehr-sicherheit-china-will-kohleminen-schliesen/
 
03.09.2012

Börsenhandel Schäuble will Risikogeschäfte eindämmen

Finanzminister Wolfgang Schäuble hat Schritte zur Regulierung des Finanzsektors angekündigt: Noch im September will er einen Gesetzentwurf zur Eindämmung des automatischen Börsenhandels vorgelegen.

Hannover - Nach Ansicht des Finanzministers sind automatische Börsengeschäfte gefährlich. Um Risiko-Geschäfte einzudämmen, hat Wolfgang Schäuble noch für diesen Herbst energische Schritte bei der Regulierung des Finanzsektors angekündigt. Noch im September werde ein Gesetzentwurf zur Eindämmung des automatisierten Hochfrequenzhandels vorgelegt, sagte Schäuble am Montag in Hannover. "Die Handelstrategien müssen dann offen gelegt werden", heißt es.
...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/automatische-boersengeschaefte-schaeuble-kuendigt-energische-schritte-an-a-853708.html
 
Daimler in Gold und Silber

01.09.2012 | 8:00 Uhr | Müller, Jürgen, EG für Gold und Silber

Sicherlich wird irgendwann die Zeit kommen, zumindest partiell von den Edelmetalle wieder in Aktien zu investieren. Folgende beispielhafte Rechnung zeigt, dass wir von diesem Zeitpunkt jedoch noch zumindest einen Faktor 7 entfernt sind. Hierbei ist natürlich offen, ob die Daimler-Aktie um diesen Faktor fallen, oder Gold um selbigen steigen muss, wird oder kann.

In 1980 hatte die Daimler-Aktie nach dem Geschäftsbericht 1980 einen mittleren Wert von ca. 268 DM. Ausgegeben waren seinerzeit ca. 27,7 Mio. Aktien. Der durchschnittliche Wechselkurs $/DM in 1980 war ca. 1,82. Die 268 DM waren also demnach 147 US$. Nimmt man die Höchstkurse von Gold und Silber, so kostete eine Daimler-Aktie Anfang 1980 im Tiefpunkt also 2,978 Unzen Silber oder 0,173 Unzen Gold:

Silber: 147 US$ / 50 US$/Unze = 2,940 Unzen pro Daimler-Aktie
Gold: 147 US$ / 850 US$/Unze = 0,173 Unzen pro Daimler-Aktie


Heute steht die Daimler-Aktie bei ca. 40 €, allerdings sind auch 38,5 mal mehr Aktien im Handel, als in 1980 (namentlich ca. 1,067 Mrd. Aktien). Würde man also den heutigen Aktienwert auf 27,7 Mio. Aktien herunterbrechen, so müsste Daimler heute bei ca. 1.500 € notieren (Faktor 38,5). Warum? Die Aktie wurde in 1996 im Verhältnis 1:10 gesplittet, und im Zuge der Fusion mit Chrysler (Schrempp: "Hochzeit im Himmel" ;-) wie folgt getauscht: Daimler-Benz-Aktionäre erhielten pro Aktie 1,005 DaimlerChrysler-Aktien, eine Chrysler-Aktie wurde in 0,6235 DaimlerChrysler-Aktien getauscht (Quelle: Wikipedia).

Die obige (split- und tauschbereinigte) Bewertung von Daimler in Gold und Silber würde heute demnach wie folgt aussehen:

Silber: 1.500 € / 25 €/Unze = 60 Unzen pro Daimler-Aktie
Gold: 1.500 € / 1340 €/Unze = 1,119 Unzen pro Daimler-Aktie


In Silber ausgedrückt notiert Daimler heute also 20x höher als im Februar 1980. In Gold bewertet liegt die Daimler-Aktie auch noch immer ca. 7x über dem Goldhoch von 1980. Aus dieser historischen Betrachtung heraus ist also abzuleiten, dass der Zeitpunkt zum Tausch von Edelmetall in Aktien sicherlich noch nicht gekommen ist. Ich würde diese Aussage sogar auf Minenaktien angewendet wissen wollen, weil diese mathematisch belegbar mehr mit den "normalen" Aktienmärkten korrelieren, als mit den Metallpreisen.

Kaufen Sie also Daimler, wenn die Rechnung "1500 durch Silber" ca. 4 oder weniger ergibt (entspricht einem Silberkurs von 375 €/Uz. Ag), bzw. "1500 durch Gold“ 0,2 oder weniger (entspricht 7.500 €/Uz. Au).

http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=38877#Daimler-in-Gold-und-Silber
 
Explorer und Junior-Goldminenaktien: Selektion und Diversifikation als Erfolgsgeheimnis

01.09.2012| Straub, Thomas, Taurus Edelmetall Gruppe

In unserem letzten Marktkommentar ("Das Gewinnpotential der Edelmetallaktien") haben wir unter Hinweis auf die derzeit bestehende große Unterbewertung wachstumsorientierter mittelgroßer und großer Gold- und Silberproduzenten und durch Darstellung einer historischen Aktienperformance, auf das große Gewinnpotential ausgewählter Aktientitel dieses Sektors hingewiesen.

Während bei Gold- und Silberproduzenten dieser Kategorie eine Aktienbewertung etwa durch Darstellung des Kurs-/Gewinnverhältnisses und der Umsatz- und Gewinnentwicklung vorgenommen werden kann, muss eine Bewertung der Aktien von Gesellschaften, die sich erst im Explorationsstadium oder frühen Stadium der Produktion befinden, nach anderen Kriterien erfolgen.

ier müssen etwa die Erfahrung des Managements, die Kapitalausstattung und Finanzierungsquellen, die Erschließungs- Errichtungs- und zu erwartenden Produktionskosten, die Verfügbarkeit von Arbeitskräften, die Wirtschaftlichkeit der Gewinnung der nachgewiesenen Bodenschätze (Konzentration des Erzgehalts, Lebensdauer einer Mine) und das geopolitische Risiko als Grundlage einer Entscheidung zum Aktienkauf dienen.

Ein Vergleich der Kursentwicklung des "CDNX" (Canadian Venture Exchange Index) - das ist ein Index, der die Junior-Gold- und Silberminengesellschaften und Explorer umfasst, deren Aktien an der Börse in Kanada notieren - zeigt, dass sich der Durchschnittswert der Aktienkurse der in diesem Index enthaltenen Unternehmen aktuell so darstellt, als wenn der Goldpreis bei ungefähr 500 $ (!) und der Silberpreis bei ungefähr 5 $ (!) stehen würden (Chart unter www.stockcharts.com). Diese Tatsache weist bei historischer Betrachtung auf jeden Fall auf eine krasse relative Unterbewertung des Junior-Goldminensektors hin.

Im Hinblick auf die Fortsetzung des Bullenmarktes der Edelmetalle, welcher auch eine Phase der Manie erwarten lässt, kann man davon ausgehen, dass das Gewinnpotential ausgewählter Explorer und Junior-Goldminenaktien als enorm einzustufen ist. Vergleichende historische Betrachtung zeigt, dass das Gewinnpotential in diesem Sektor im Bereich von mehreren Tausend Prozentpunkten anzusetzen ist.

Das Chance/Risiko-Verhältnis lässt sich durch den Kauf mehrerer Aktientitel wesentlich verbessern:

Gesellschaft ISIN

• ATAC Resources Ltd. CA0464911068

• Belo Sun Mining Corp. CA0805581091

• Continental Gold Ltd. BMG238501032

• Endeavour Mining Corp. KYG3040R1092

• Golden Predator Corp. CA38116M1023

• Intl Tower Hill Mines Ltd. CA46050R1029

• Kaminak Gold Corp. CA48356P2026

• Newstrike Capital Inc. CA6525071040

• Pretium Resources Inc. CA74139C1023

• Rainy River Resources Ltd. CA75101R1001

• Tanzanian Royality Exploration Corp. CA87600U1049

• Torex Gold Resources Ltd. CA8910541082


Bei der getroffenen Auswahl der Gesellschaften wurde die Erfüllung der Bewertungskriterien berücksichtigt, welche die Wahrscheinlichkeit der erhofften Aktienkursentwicklung wesentlich vergrößert. Dennoch stellt dieser Artikel keine Handlungsempfehlung zum Kauf der genannten Aktientitel dar. Jede Haftung für eigenverantwortliches Handeln von Investoren ist ausgeschlossen.

© Thomas Straub
www.edelmetallshop.com
http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=38876#Explorer-und-Junior-Goldminenaktien-Selektion-und-Diversifikation-als-Erfolgsgeheimnis
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten