Rohstoffthread (Archiv)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1301564#1301564 schrieb:
ixilon. schrieb am 19.09.2012, 17:39 Uhr[/url]"]» zur Grafik

Hallo bims 18,

Chart technisch würde ich noch etwas warten,
bis der Kurs, aus dem Abwärtstrend und dem steigende Dreieck,
nach oben ausgebrochen ist,
und sich wieder über dem langfristigen Aufwärtstrend etabliert hat.

LG aus Hamburg
ixilon :)

--------------------------------------------------------------------------------

19.09.2012
Kaffee-Turbo mit Verdoppelungspotenzial bei Preisanstieg auf 2,40 USD
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-09/24630943-kaffee-turbo-mit-verdoppelungspotenzial-bei-preisanstieg-auf-2-40-usd-048.htm

--------------------------------------------------------------------------------

18.09.12
Import von Kaffee und Tee auf Rekordniveau
http://www.abendblatt.de/wirtschaft/article109302126/Import-von-Kaffee-und-Tee-auf-Rekordniveau.html

---------------------------------------------------------------------------------

17.09.2012
150%-Gewinnchance mit Long-Trade auf den Kaffeepreis!
http://www.finanzen.net/nachricht/rohstoffe/Ingmar-Koenigshofen-Kolumne-150-Gewinnchance-mit-Long-Trade-auf-den-Kaffeepreis-2052465
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1301450#1301450 schrieb:
bims18 schrieb am 19.09.2012, 13:34 Uhr[/url]"]Was haltet ihr derzeit von Kaffee?
Long Investment sinnvoll?

» zur Grafik

Danke für die Rückmeldung.
Würde gerne mit dem Einsteigen noch warten, allerdings bin ich über den folgenden Schein bei knapp 10 € eingestiegen und muss jetzt jeden tag rote zahlen mit angucken :wallbash:

CZ33DJ
 
Heute beginnt in Hamburg die Coteca, die große Fachmesse für Kaffee, Tee und Kakao - von der Rohware bis zum fertigen Produkt. Ein wichtiges Thema für die Kaffee-Experten aus aller Welt: die volatilen Preise und die Spekulationen an den Rohstoffmärkten.
Für Kaffee sind die beiden wichtigsten Rohstoffbörsen die Intercontinental Exchange in New York - hier in erster Linie für Arabica-Kaffees und die London International Financial Futures and Options Exchange für Robusta Kaffees.

"Und die brasilianische Börse, die jedoch nur national im brasilianischen Markt tätig ist. Dennoch ist die sehr groß, weil der brasilianische Kaffeemarkt so groß ist."

An den Terminbörsen werden Futures abgeschlossen - das heißt alle Geschäfte werden zu im Voraus ausgehandelten Bedingungen getätigt. Damit versuchen sich sowohl Händler, Röster und Bauern gegen Kursschwankungen abzusichern.

..Durch die Spekulanten sei das Gleichgewicht im Kaffeemarkt durcheinander gekommen, erklärte ein Kaffeehändler der Welt am Sonntag. Das häufige Verschieben der Ware - im Durchschnitt 14 Mal werde jeder einzelne Sack Kaffee gehandelt - lasse die Preise explodieren. Das muss an die Verbraucher weitergegeben werden.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/wirtschaftammittag/1872066/
 
20.09.2012

Profit mit Bergbauaktien: Geldanlage unter Tage

Lange Zeit verschmähten Anleger Titel aus der zyklischen Bergbaubranche. Mit der Preiserholung wichtiger Metalle rücken die Titel wieder ins Rampenlicht. Zudem laden niedrige Bewertungen der Bergbaukonzerne zu Übernahmen regelrecht ein.

von Alois Lehner
...

http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:profit-mit-bergbauaktien-geldanlage-unter-tage/70093086.html
 
ECC

Ethos Completes Second Phase of Exploration at Betty Project, White Gold District, Yukon

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Sept. 19, 2012) - Ethos Gold Corp. (the "Company" or "Ethos") (TSX VENTURE:ECC)(OTCQX:ETHOF)(FRANKFURT:1ET) has released exploration results from reverse circulation drilling (61 holes), grid soils (8,700 samples) and prospecting (166 samples) on the Betty property located in Yukon Territory, Canada within the Tintina Gold Belt. The RC drill holes successfully identified bedrock sources for gold within the 17 square kilometer Mascot Creek gold-in-soil anomaly; the grid soils and prospecting successfully identified tested new gold-in-soil anomalous areas of the Betty property along the Coffee fault. Additional work including diamond drilling is warranted for the Betty property in 2013. Ethos has ample working capital of $9 million to fulfill a 2013 exploration program.

The Betty property is situated adjacent to Western Copper and Gold Corp's Casino property which hosts 8.3 M oz gold. The Betty property is also situated adjacent to Kaminak Gold Corp.'s Coffee property where ongoing exploration continues to encounter gold mineralization.

Ethos' 2012 exploration on the Betty property targeted the 17 square kilometer Mascot Creek gold-in-soil anomaly outlined by Ethos in 2011 and where Ethos identified gold in pit trenches at widespread locations. The anticipated geological target was bulk-tonnage epithermal mineralization similar to Kaminak's Coffee property; instead the gold mineralization intersected by RC drilling within the Mascot Creek anomaly is developed within "bonanza veins" which exhibit colloform quartz and bladed calcite indicative of epithermal or bonanza silver-gold environments of deposition.

A total of 61 reverse circulation ("RC") drill holes were completed testing this large area. Drill holes were generally spaced 200 meters to 500 meters apart on interpreted soil/fault structures, to maximize the area tested. For example, holes BETR12-023 and -024 tested the same fault target at 500 meter spacing, and holes -004, -003, -002, -001, -018, and -048 tested the Bond target over a 2 km strike length also at ~500 meter spacing. Highlights of the widespread drilling include:

BETR12-012: 3.0 meters of 29.8 g/t Au and 27 g/t Ag (30.3 g/t AuEq) from 27.2 meters;
BETR12-014: 12.2 meters of 2.0 g/t Au and 19 g/t Ag (2.4 g/t AuEq) from 108.2 meters;
BETR12-022: 41.1 meters of 2.6 g/t Au and 107 g/t Ag (4.7 g/t AuEq) from 16.8 meters;
BETR12-023: 1.5 meters of 3.8 g/t Au and 292 g/t Ag (9.6 g/t AuEq) from 78.7 meters;
BETR12-024: 1.5 meters of 0.9 g/t Au and 280 g/t Ag (6.5 g/t AuEq) from 14.9 meters;
BETR12-027: 1.5 meters of 1.1 g/t Au and 98 g/t Ag (3.1 g/t AuEq) from 15.3 meters
and also 22.9 meters of 0.5 g/t Au from 103.6 meters;
BETR12-052: 3.0 meters of 0.9 g/t Au and 91 g/t Ag (2.7 g/t AuEq) from 83.8 meters;
BETR12-061: 3.0 meters of 0.9 g/t Au and 85 g/t Ag (2.6 g/t AuEq) from 106.7 meters.

Results for the entire 61 hole program, including the first 22 reported June 26, 2012, are tabulated on the Ethos website at www.ethosgold.com/i/pdf/BETR_AssaySummary_19Sep12NR.pdf. Collar locations including dip, azimuth, and end of hole depth is tabulated at www.ethosgold.com/i/pdf/BETR_Drillhole_Location_19Sep12_NR.pdf. Maps with drill collar locations and results are posted on the website at http://www.ethosgold.com/s/betty_maps.asp .

A total of 8,700 detailed grid soils were collected in 2012 in the north-central portion of the property, extending grid soil coverage to ~35% of the Betty project. These new soils targeted the Coffee fault structure and identified new gold potential in a different environment within the property. Three new areas of gold-enriched soils associated with As, Sb, Ag, and Pb were identified; the first and primary anomaly is an approximately 12 sq. km anomaly with gold in soil results up to 1.2 g/t. These anomalies are all associated with the Coffee Fault zone. A map of the soil results is available on the website at http://www.ethosgold.com/i/maps/yukon/Betty_Soils_NR_19Sep2012.jpg .

A total of 166 prospecting rock grab samples were collected and two new areas of anomalous sub-cropping gold mineralization were identified. In the vicinity of Mercedes, two grab samples collected 400 meters and 600 meters north of the Mercedes target area assayed 1.4 g/t Au with 576 g/t silver and 0.4 g/t Au with 78 g/t Ag. Along the Coffee fault structure, follow up prospecting identified areas of impressive quartz veins and quartz breccia (See Photo here: www.ethosgold.com/i/photos/betty/CoffeeFault_SIL_QV_breccia.jpg ) hosted by faulted Klondike schist. Seven reconnaissance grab samples assayed between 0.7 g/t to 3.9 g/t gold with 11 g/t to 86 g/t Ag.

Gary Freeman, CEO and President of Ethos Gold Corp states, "The Company has identified gold showings in two environments at the Betty Project and has shown the gold potential of the Betty project area to be robust. The Company plans to follow up these discoveries with a diamond drill core program next summer. The drill program will help our geology team determine the extent of the gold-mineralized systems we have encountered and to allow an understanding of the structural controls. We continue to be excited by the exploration potential of our properties within the prolific Tintina Gold Belt."

QA/QC

The technical and scientific information contained within this news release has been reviewed and approved by Peter Tallman, P.Geo, Chief Operating Officer of Ethos Gold Corp. and Qualified Person as defined by National Instrument 43-101 policy.

All RC drill hole sample intervals are measured down hole. Geometry or thickness of veins is unknown. Gold equivalent is calculated at 50:1 for silver to gold. RC drill rods used in this program collect a 5 foot (1.5 meter) sample. RC drill chip samples were analyzed at Acme Analytical Laboratories ("Acme") for gold using a 30 gram sub-sample by fire assay with an atomic absorption finish under 10 g/t Au and a gravimetric finish re-assay for results greater than 10 g/t Au. All rocks were also analyzed by multi-element ICP-MS. Over-limit amounts of silver (greater than 100 g/t) are re-assayed using a 30 gram sub-sample by fire assay with a gravimetric finish. Acme is ISO 9001 certified. Analytical QA/QC programs monitoring the precision and accuracy of results includes the routine use of assaying sample duplicates, certified reference standard(s), and both assay and prep wash blanks. Ethos uses protocols standard to the industry and professional QA/QC procedures which also includes the retention of pulps and coarse rejects and the maintenance of chain-of-custody among other procedures.

About Ethos Gold Corp.

Ethos' principal asset is its substantial mineral land position totalling 1,020 square kilometers in the heart of the White Gold/Klondike gold district directly adjacent to Kaminak Gold Corporation's Coffee Gold Project and Western Copper Corporation's feasibility stage Casino gold - copper project. Ethos has working capital of approximately $9 million. Ethos currently has approximately 42.9 million shares issued and outstanding.

Ethos Gold Corp.

Gary Freeman, President & CEO

http://tmx.quotemedia.com/article.php?newsid=54425339&qm_symbol=ECC

:sick:
Ethos Gold 0,365 CAD -0,145 CAD -28,43% 1.630.291

p.php
p.php

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1270172#1270172 schrieb:
ixilon. schrieb am 06.07.2012, 04:19 Uhr[/url]"]Insider Overview :: Ethos Gold Corp. (V:ECC)
http://www.canadianinsider.com/node/7?menu_tickersearch=ECC+|+Ethos+Gold
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1266020#1266020 schrieb:
ixilon. schrieb am 27.06.2012, 07:09 Uhr[/url]"]June 26, 2012 - 9:02 AM EDT
IIROC Trading Halt - ECC
http://tmx.quotemedia.com/article.php?newsid=52300460&qm_symbol=ECC
--------------------------------------------------------------------------------------------
June 26, 2012 - 10:12 AM EDT
Ethos Drilling Yields New Yukon Gold Discovery: 7.1 g/t Au With 209 g/t Ag Over 13.7 Meters
http://tmx.quotemedia.com/article.php?newsid=52303066&qm_symbol=ECC
-------------------------------------------------------------------------------------------
June 26, 2012 - 10:37 AM EDT
IIROC Trading Resumption - ECC
http://tmx.quotemedia.com/article.php?newsid=52303985&qm_symbol=ECC
 
19.09.2012

Höhere Förderung

Saudi-Arabien stemmt sich gegen hohe Ölpreise

Saudi-Arabien sorgt sich offenbar um die Auswirkungen der hohen Ölpreise auf die Weltkonjunktur. Wie die "Financial Times" berichtet, hat das Land seinen Kunden in den USA, Europa und Asien zusätzliche Öllieferungen bis Ende des Jahres angeboten. Der weltgrößte Ölexporteur will den Preis wieder Richtung 100 Dollar je Fass drücken.
...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/saudi-arabien-will-oelpreis-durch-hoehere-foerderung-druecken-a-856630.html
 
20.09.2012

Ölschwemme oder Ölklemme

Die nächste Revolution kommt bestimmt


Von Nils-Viktor Sorge

Stark schwankende und hohe Ölpreise setzen die Weltkonjunktur zunehmend unter Druck. Dabei sollten neue Lagerstätten eigentlich eine Schwemme des schwarzen Goldes auslösen und es verbilligen. Ist der viel beschworene neue Ölrausch eine Fata Morgana?
...

http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/0,2828,856570,00.html
 
Ingrid Heinritzi, Freie Wirtschaftsjournalistin 20 / 09 / 2012

Uran, Silber und Kobalt in einem Topf

Bei einer Entscheidung in den Uranmarkt zu investieren, gibt es viel zu bedenken. Ein Unternehmen, das nicht nur nach Uran sucht, sondern auch noch in anderen Rohstoffen involviert ist, bringt Abhilfe für risikobereite Investoren.
...

http://www.miningscout.de/Kolumnen/Uran_Silber_und_Kobalt_in_einem_Topf/page_1/_76/__965
 
19.09.2012

Ringen um Rohstoffe: China greift sich Grönlands Bodenschätze

20120919213249.26.groenland.560x315.jpg

© Bild: 2012 Getty Images/Grant Dixon

Der grönländische Premierminister Kleist bemängelt Europas Anstrengungen beim Erschließen der Rohstoffvorkommen auf der Arktisinsel. Während China investiert, gerät Europa ins Hintertreffen.

von Claus Hecking Nuuk

Grönlands Premierminister Kuupik Kleist fordert von Europa mehr Engagement bei der Erschließung der riesigen Rohstoffvorkommen seiner Arktisinsel. "Wir wissen, dass viele westliche Staaten Zugang zu unseren seltenen Erden suchen", sagte Kleist im Interview mit dem FTD-Schwestermagazin Capital. "Aber wenn es um tatsächliche Investitionen von EU-Unternehmen bei uns geht, sehen wir noch immer nicht viel Aktivität." Die Volksrepublik China hingegen sei bereits kurz davor, "in Grönland einen Fuß in die Tür" zu bekommen. Kommendes Jahr soll die Erschließung eines großen Seltene-Erden-Vorkommens an der Südküste starten - mutmaßlich mit chinesischen Finanziers.
Damit droht der Westen das Wettrennen um Grönlands seltene Erden zu verlieren. Diese Spezialmetalle sind unentbehrlich für die Produktion von Smartphones, Hybridautos oder Windkraftwerken. Laut der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) verfügt Grönland über größere Vorräte dieser Spezialmetalle als ganz Europa und die USA zusammen. Die Arktisinsel, die ihre Rohstoffe seit 2010 unabhängig von der Ex-Kolonialmacht Dänemark verwaltet, könnte das Monopol der Chinesen brechen. Die Volksrepublik beherrscht 95 Prozent des Marktes und hat in den vergangenen Jahren ihre Exporte sukzessiv zurückgefahren. EU und USA haben Peking daher im Frühjahr vor der Welthandelsorganisation WTO verklagt.

"Krieg gegen die Chinesen"

EU-Industriekommissar Antonio Tajani war im Juni nach Grönland gereist, um eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Gewinnung von Rohstoffen auszuhandeln. In Kommissionskreisen ist von einem "Krieg gegen die Chinesen" die Rede. "Die EU-Kommission ist erpicht darauf, die Zusammenarbeit mit uns zu intensivieren", sagte Premierminister Kleist im Capital-Interview. Doch die Europäer seien "spät dran" und müssten sich beeilen. In den Jahrzehnten seit Grönlands EU-Austritt 1985 hätten viele europäische Staaten und Unternehmen ihre Investitionen vor Ort heruntergefahren, kritisierte Kleist: "Europa hat Grönland vernachlässigt." Die Chinesen hingegen hätten "eine langfristige Perspektive".
In den nächsten Wochen dürfte die Regierung eine Eisenerzmine genehmigen, die von chinesischen Investoren finanziert und von der China Communications Construction Company gebaut werden soll. Hierzu sollen mehr als 2000 chinesische Arbeiter nach Grönland kommen. Die Mine gilt als Pilotprojekt der Asiaten vor Ort.

Rohstoffe dank Eisschmelze

Neben seltenen Erden lagern unter der Arktisinsel große Mengen an Gold, Platin, Uran, Erdöl und Erdgas; neue Technologien und vor allem der Klimawandel machen diese Vorkommen zunehmend erschließbar. So ist das Arktiseis Mitte September auf ein neues Rekordtief von 3,4 Millionen Quadratkilometer geschmolzen. Ende des 20. Jahrhunderts war das Sommereis am Nordpol in seiner geringsten Ausdehnung durchschnittlich noch doppelt so groß.
Auf Grönland ist die eisfreie Fläche bereits größer als ganz Deutschland. Nach Einschätzung der BGR könnte die Insel ein ähnlich wichtiger Rohstofflieferant wie Kanada, Südafrika, Australien oder Russland werden.

http://www.ftd.de/politik/international/:ringen-um-rohstoffe-china-greift-sich-groenlands-bodenschaetze/70093021.html
 
Kupfer: Geht die Rallye noch weiter?

20.09.2012 | DAF

Der Preis für Kupfer ist im September geradezu in die Höhe geschossen. Was hat diesen Anstieg verursacht und wie geht es weiter bei dem Industriemetall? Kupfer gilt als Indikator für die Weltwirtschaft, was bedeutet dies für die weitere Preisentwicklung? Mehr dazu von Heiko Geiger von Vontobel.
...

http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=39349#Kupfer-Geht-die-Rallye-noch-weiter
 
CDU

Cardero Announces Final Drill Results From Sheini Hills Iron Project, Ghana

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Sept. 20, 2012) - Cardero Resource Corp. (TSX:CDU)(NYSE MKT:CDY)(NYSE Amex:CDY)(FRANKFURT:CR5) -

Highlights include:

Hole 63: 51.60 metres from surface, grading 48.50% Iron
Hole 64: 48.00 metres from surface, grading 47.38% Iron


Cardero Resource Corp. ("Cardero" or the "Company") announces receipt of the final batch of high-grade drill results from Phase I drilling at the Company's Sheini Hills Iron Project, in northeastern Ghana. The Phase I drill program was completed in August 2012 and all results have been received in full.

Highlights include Hole 063, which returned 51.60 metres from surface grading 48.50% iron, including 16.00 metres grading 50.81% iron. Four of the seven cross-sections reported in this release (1014950N, 101440N, 1013050N and 1012800N) have weighted averages ranging from 41.1% iron to 43.92% iron, reflecting the generally higher-grade results returned from the northern portion of the drill area.

"We are delighted to have completed what was a very successful Phase I exploration and drill program at Sheini," stated Michael Hunter, Cardero's President and CEO "The identification and successful acquisition of the Sheini Hills project added a second high-quality asset to Cardero's portfolio. With a positive long-term view on bulk commodities, we expect this quality asset to provide future shareholder value."

The program focussed on a core 9 kilometre-long zone of outcropping haematite-ironstone ridges with peripheral surface ferricretes. A total of 67 diamond drill holes have been completed with results received for all holes (58 diamond drill holes were submitted for assay, while 9 holes were drilled for geological interpretation and metallurgical testing).

Regional work, including satellite interpretation, airborne geophysical surveys and verification mapping have identified an additional 24 kilometres of potential ironstone deposits, which will be drill-tested in Phase II.

SRK Consulting has been retained to complete a maiden resource estimate report in accordance with NI 43-101. SRK anticipates completion and dissemination of the report in Q4 2012.

Results are presented in detail, by drill section, below:
...

http://tmx.quotemedia.com/article.php?newsid=54455819&qm_symbol=CDU
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1299713#1299713 schrieb:
ixilon. schrieb am 14.09.2012, 04:52 Uhr[/url]"]Cardero Announces Final Results from Ferricrete Reverse Circulation Drilling, Sheini Hills Iron Project, Ghana
http://tmx.quotemedia.com/article.php?newsid=54276455&qm_symbol=CDU
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1298998#1298998 schrieb:
ixilon. schrieb am 13.09.2012, 04:28 Uhr[/url]"]Cardero Coal
http://www.bus-ex.com/article/cardero-coal
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1269587#1269587 schrieb:
ixilon. schrieb am 05.07.2012, 02:30 Uhr[/url]"]CDU - Kurzfristchart
» zur Grafik
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1267898#1267898 schrieb:
ixilon. schrieb am 01.07.2012, 22:19 Uhr[/url]"]CDU - Mittelfristiger Chart
» zur Grafik
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1267897#1267897 schrieb:
ixilon. schrieb am 01.07.2012, 22:10 Uhr[/url]"]CDU - Langfristchart
» zur Grafik
 
The following list of companies is comprised of all the components of the XAU, HUI, GOX, JSE Gold, and TSX Gold indexes.

http://www.kitco.com/stocks/changepercentage_desc.html
 
21.09.2012

Hochfrequenzhandel: Europa-Parlament will superschnellen Börsenhandel bremsen

Das computergestützte Algotrading macht rund 40 Prozent der Orders an deutschen Börsen aus, in den USA fast doppelt so viel. Um die Macht der Computer an den Börsen einzuschränken, wollen Politiker dem automatischen Handel den Zahn ziehen: Ab 2014 will Brüssel eine Höchstgeschwindigkeit für Börsengeschäfte vorgeben.
...

http://www.ftd.de/politik/europa/:hochfrequenzhandel-europa-parlament-will-superschnellen-boersenhandel-bremsen/70093696.html
 
21. September 2012

Nachfragepeak erst 2025: China bietet der Eisenerzbranche langfristig weiter gute Perspektiven

EisenerzprobeInmitten der Krise der Eisenerzbranche kommt Standard Chartered mit einem durchaus positiven Langfristausblick auf die chinesische Stahlnachfrage – und die ist der Schlüsselfaktor für die Förderer des Rohstoffes.
...

http://bjoernjunker.wordpress.com/2012/09/21/nachfragepeak-erst-2025-china-bietet-der-eisenerzbranche-langfristig-weiter-gute-perspektiven/
 
Thomas Straub E-Mail 20.09.12

Edelmetalle und Edelmetallaktien - Der Zeitfaktor als Determinante der Outperformance

Wer mit dem Gedanken spielt, einen mehr oder weniger großen Teil seiner - für Investitionen in den Bereich der Edelmetalle reservierten - Geldmittel für den Kauf von Edelmetallaktien einzusetzen, dem sollte bei seinen Überlegungen zur Frage, welche Investition - diejenige in Aktien oder Metall - den höheren Gewinnzuwachs erwarten lässt, die wesentliche Bedeutung des Zeitfaktors bewusst sein.
...

http://www.goldseitenblog.com/thomas_straub/index.php/2012/09/20/sonderbericht-nr-3-edelmetalle-und-edelm
 
9/21/2012

Junior explorer jumps 50% on gold grab sample results

http://www.stockhouse.com/natural-resources-news/2012/sept/21/junior-explorer-jumps-75--on-gold-grab-sample-resu.aspx
 
Miningscout 21 / 09 / 2012

Chinas Wirtschaft stabilisiert sich

Immer wieder ist in den Medien davon zu lesen, dass sich die chinesische Industrie auf Talfahrt befindet. Bezogen auf die exorbitanten Wachstumsraten von mehr als 10% in den letzten 5 Jahren mag dies sogar korrekt sein, aber alle führenden Industrienationen wären überglücklich, wenn sich ihre Wirtschaft in einer ähnlichen „Talfahrt“ mit Wachstumsraten zwischen 7 und 7,5% pro Jahr befinden würde. Der heute veröffentlichte HSBC-Einkaufsmanager-Index zeigt sich gegenüber dem August Wert geringfügig verbessert, so dass man von einer Stabilisierung des Wirtschaftswachstums auf diesem Niveau ausgehen kann.
...

http://www.miningscout.de/Rohstoffblog/Chinas_Wirtschaft_stabilisiert_sich/theme/sonstiges/page_1/_61/__430
 
Miningscout 21 / 09 / 2012

China: Höhepunkt kommt 2025

Die großen Bergbaugesellschaften klagen derzeit über die schlechte Situation beim Eisenerz. China als Hauptkunde agiert zögerlich. Da die Wirtschaft des Landes nicht mehr so wächst wie bisher, steigt auch die Stahlnachfrage nicht im bisherigen Maße an. Das hat Konsequenzen auf die Erznachfrage. Erste Projekte in Australien werden schon zurückgestellt.

Doch die Sorge scheint übertrieben. Die Nachfrage nach Stahl, und somit nach Eisenerz, wird in China mindestens bis 2025 ansteigen. Erst dann könnte dort, so die Berechnungen der Analysten von Standard Chartered, der Sättigungsgrad erzielt sein, der sich mit dem der Industrienationen vergleichen lässt. Bis dahin soll es jedoch ein stetes Wachstum bei der Stahl- und somit der Erznachfrage geben. Möglich ist jedoch, dass die großen Bergbaukonzerne in ihren Projektionen und Planungen zu optimistisch kalkuliert haben.
...

http://www.miningscout.de/Rohstoffblog/China_Hoehepunkt_kommt_2025/theme/sonstiges/page_1/_61/__431
 
Marcus Moser, freier Wirtschaftsjournalist 21 / 09 / 2012

Die weltweiten Gasreserven

Europa ist in vielen Bereichen das Schlusslicht. Das fängt an bei der Geburtenrate und hört auf bei der regionalen Verteilung der weltweiten Erdgasreserven. Aufgrund der Schiefergasvorkommen sind die USA zum weltweit grössten Gasreservisten aufgestiegen. Knapp dahinter folgen Argentinien und Mexiko.

Europas Hoflieferant Russland folgt erst auf dem siebten Platz. Die Monopolpreise welche Russland und sein Staatskonzern GAZPROM von den Europäern verlangt, werden bald Historie sein. Reich gemacht hat es nur die Russen, draufgezahlt haben die europäischen Verbraucher, insbesondere die Deutschen. Wie kann es sein, dass in den USA der Gaspreis nur gut ein Drittel des am Londoner Spotmarkt ermittelten Wertes beträgt?

Erdgas ist bis heute kein normales Wirtschaftsgut, da es sich nur begrenzt und sehr kostspielig transportieren lässt. Die Monopolisten spüren schon den Gegenwind des Marktes. China und Japan bekommen ihr Gas aus Zentralasien und die norwegische Statoil gewinnt Marktanteile zu Lasten von GAZPROM, da die Norweger das Erdgas über Gasbörsen verkaufen und nicht zu fixen Preisen wie die Russen.

http://www.miningscout.de/Kolumnen/Die_weltweiten_Gasreserven/page_1/_76/__971
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten