Trading Room 03.02.25-09.02.25

Mi 17:30 ValuePlus – Die besten Aktien aus Fundamental- und Chartanalyse
Mi 18:00 Optionshandel in der Praxis (mit Options4Winners)
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
Do 18:00 Von Chaos zur Kontrolle: Die 4 Grundprinzipien des erfolgreichen Tradings – Das sollten Sie als Trader unbedingt wissen!
Fr 14:15 US-Arbeitsmarktdaten (NFP) im Fokus. Wie wirken sich die aktuellen Daten auf Trumps Politik aus? Live-Analyse und Trade-Ideen
So 18:30 Private Trader bereiten Live Ihre Handelswoche vor (mit Michael Voigt und Jochen Schmidt)
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Di 17:30 Futures und Optionen im Daytrading - Was ist besser für mich?
Mi 16:00 Besseres Investieren mit Markteffekten
Do 08:45 DAX Live Trading Markteröffnung
Do 18:00 Die Geheimwaffe erfolgreicher Day Trader mit Dr. Daniel Sinnig
Do 19:00 Erfolgreiches Trading: TradesScanner und die PerlenTaucher-Strategie live erleben (praxisorientierte Webinar-Serie)
Fr 14:00 Aktien im Fokus – Momentum-Highlights (KI, Nasdaq 100 & Short Selling Aktien)
So 11:00 2-teilige Serie: So genießt du einen monatlichen Cashflow durch abgesicherte Options-Strategien – einfach und planbar
So 18:30 Tradebesprechung - Was ist Lust und was ist Pflicht? (mit Michael Voigt und Jochen Schmidt)
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Di 17:30 Die besten Power Screening Signale für das neue Börsenjahr!
Di 19:00 2-teilige Serie: So genießt du einen monatlichen Cashflow durch abgesicherte Options-Strategien – einfach und planbar
Mi 17:30 ValuePlus – Die besten Aktien aus Fundamental- und Chartanalyse
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
11:00 EU: Erzeugerpreise Dezember Eurozone PROGNOSE: +0,3% gg Vm/-0,2% gg Vj zuvor: +1,6% gg Vm/-1,2% gg Vj
12:30 Walt Disney Quartalszahlen
13:00 Uber Quartalszahlen | Novo Nordisk Analystenkonferenz

14:15 US: ADP-Arbeitsmarktbericht Januar Beschäftigung privater Sektor PROGNOSE: +150.000 Stellen zuvor: +122.000 Stellen
14:30 US: Handelsbilanz Dezember PROGNOSE: -96,8 Mrd USD zuvor: -78,2 Mrd USD

15:00 US: EZB-Chefvolkswirt Lane, Fireside Chat bei Veranstaltung des Peterson Institute
15:45 US: Einkaufsmanagerindex/PMI Service (2. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: 52,9 1. Veröff.: 52,8 zuvor: 56,8
16:00 US: ISM-Index nicht-verarbeitendes Gewerbe Januar PROGNOSE: 54,3 Punkte zuvor: 54,1 Punkte

16:30 US: Rohöllagerbestandsdaten (Woche) der staatlichen Energy Information Administration (EIA) Vorwoche
18:30 Metro Quartalszahlen
22:00 Qualcomm | News Corp Quartalszahlen
22:10 Qiagen | Ford | Allstate Quartalszahlen

Es stehen keine weiteren Börsentermine an ... -> Tagestermine von morgen
Meinungen gehen heute weit auseinander. 13 Uhr Konferenz, evtl. da noch etwas Bewegung

ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Novo Nordisk auf 'Overweight' - Ziel 1050 Kronen


NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Novo

Nordisk mit einem Kursziel von 1050 dänischen Kronen auf "Overweight" belassen.

Die Ziele der Dänen für 2025 ließen dem Konsens noch deutlichen Spielraum nach

oben, schrieb Analyst Richard Vosser am Mittwoch nach den Zahlen. Er rechnet mit

einer sehr positiven Kursreaktion./



ANALYSE-FLASH: Jefferies lässt Novo Nordisk auf 'Underperform' - Ziel 515 Kronen


NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für

Novo Nordisk mit einem Kursziel von 515 dänischen Kronen auf "Underperform"

belassen. Beim Absatz der Insulinmedikamente und dem Gewinn hätten die Dänen die

Erwartungen im vierten Quartal übertroffen, schrieb Analyst Peter Welford am

Mittwochmorgen. Der erwartungsgemäße Ausblick lasse noch Spielraum nach

oben.

verkauft 83,50...Ausblick ist ja vorsichtig, na mal sehen
#NOV(A3EU6F)

Novo Nordisk A/S

82,41 €
10:46:31
+2,11 €
+2,63 %
Hoch: 85,08 €
Tief: 80,01 €

Symbol:
NOV
WKN:
A3EU6F
ISIN:
DK0062498333
82,41 +2,6%
- Novo Nordisk A/S kleine Long 83,34
 
#BC8(515870)

Bechtle

33,48 €
10:48:59
+1,88 €
+5,95 %
Hoch: 33,48 €
Tief: 31,24 €

Symbol:
BC8
WKN:
515870
ISIN:
DE0005158703
33,48 +5,9%
AKTIEN-FLASH: Bechtle vorbörslich gefragt - Eckdaten für 2024 helfen

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Anzeichen einer Geschäftsbelebung könnten die laufende Bodenbildung der Aktien von Bechtle am Mittwoch unterstützen. Der Aktienkurs des IT-Dienstleisters stieg am Morgen auf der Handelsplattform Tradegate im Vergleich zum Xetra-Schluss um knapp zwei Prozent auf 32,20 Euro. Nach dem Mehrjahrestief unter 29 Euro Mitte Januar würde damit die laufende Bodenbildung voranschreiten.Nach einem Home-Office-Boom während der Corona-Pandemie, der die IT-Nachfrage kräftig angetrieben hatte, geriet die Branche in eine Flaute, die auch den Aktienkurs nach unten zog. Aktuell kosten die Bechtle-Papiere weniger als die Hälfte des gegen Ende 2021 erreichten Rekordhochs.Die nun vorgelegten Eckdaten für 2024 enthielten keine negativen Überraschungen mehr, was positiv aufgenommen werden dürfte, erklärte ein Händler. Zudem verwies Bechtle auf eine leichte Belebung des Geschäfts im Schlussquartal, insbesondere aufgrund eines starken Dezembers.
 
Moin :coffee:

#FTK(FTG111)

flatexDEGIRO AG

17,03 €
10:50:28
+0,47 €
+2,81 %
Hoch: 17,10 €
Tief: 16,47 €

Symbol:
FTK
WKN:
FTG111
ISIN:
DE000FTG1111
17,03 +2,8%
Tradingupdate
https://flatexdegiro.com/media/page...01-flatexdegiro_monthly-kpis-january-2025.pdf

ObjectChart.aspx
 
mach aus 20 ....55 Jahre ( zumindest im Westen) ..und ich gehe mit
...im Osten ja selbst schuld, weil wir auf die netten "Brüder und Schwestern" aus dem Westen gehofft haben 89, die dann aber nur ihre alten Besitzurkunden vorgelegt haben.
20 Jahre Stillstand in diesem Land.....und sehe keine Trendwende...bald Schlusslicht Europas. Schön von der Politik vergeigt
moin, :oops:Standort Deutschland , müsste es nicht Fluchtort Deutschland heißen :scratch:

Ich sag, weg mit den ganzen Pflichtversicherungen ( KV, PV, RV, AV) und schon läuft es besser auch in diesem Land.

STANDORT DEUTSCHLAND - Laut einer neuen Studie des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft und der Unternehmensberatung KPMG spielt jedes fünfte befragte Unternehmen mit dem Gedanken, seine Produktion zumindest teilweise nach Ost- oder Mitteleuropa zu verlegen. Grund dafür sind die hartnäckigen Probleme am Standort Deutschland, so die Verfasser. Besonders interessieren sich die 133 befragten Firmen, die allesamt bereits Erfahrung in Osteuropa haben, für die Standorte Polen und Rumänien - und für die Ukraine. Bei einigen von ihnen ist eine Entscheidung bereits gefallen. (Handelsblatt)
 
Das Ding ist ausgelutscht. Dachte eigentlich das Spiel geht länger.
Irgendwann heißt es dann wir verabschieden uns und kaufen die wieder wenn erste Aufträge kommen.

heute nur eine 1000% Chance :lol:

https://aktien-insider.de/sind-hier-wirklich-1-000-gewinn-moeglich/
zum Schluss in Kanada auf 1,13 ca hochgekauft
1,01 dazu
1,03 wieder erste rein

raus zu 1,19 und 1,15
#E3T(A3EG0D)

Metavista3D Inc

1,09 €
10:46:17
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 1,11 €
Tief: 1,07 €

Symbol:
E3T
WKN:
A3EG0D
ISIN:
CA59142H1073
1,09 +0,0%
- Metavista3D Inc

mal Zockerposi was rein zu 1,08
mal sehen ob die nochmal gezogen wird

design_big.chart
 
heute nur eine 1000% Chance :lol:

https://aktien-insider.de/sind-hier-wirklich-1-000-gewinn-moeglich/
zum Schluss in Kanada auf 1,13 ca hochgekauft
1,01 dazu
1,03 wieder erste rein

raus zu 1,19 und 1,15
#E3T(A3EG0D)

Metavista3D Inc

1,09 €
10:46:17
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 1,11 €
Tief: 1,07 €

Symbol:
E3T
WKN:
A3EG0D
ISIN:
CA59142H1073
1,09 +0,0%
- Metavista3D Inc

mal Zockerposi was rein zu 1,08
mal sehen ob die nochmal gezogen wird

design_big.chart
 
#NOV(A3EU6F)

Novo Nordisk A/S

82,41 €
10:46:31
+2,11 €
+2,63 %
Hoch: 85,08 €
Tief: 80,01 €

Symbol:
NOV
WKN:
A3EU6F
ISIN:
DK0062498333
82,41 +2,6%
GTX konstant 1 Euro über TDG Brief-Kurs
 
20 Jahre Stillstand in diesem Land.....und sehe keine Trendwende...bald Schlusslicht Europas. Schön von der Politik vergeigt
moin, :oops:Standort Deutschland , müsste es nicht Fluchtort Deutschland heißen :scratch:

Ich sag, weg mit den ganzen Pflichtversicherungen ( KV, PV, RV, AV) und schon läuft es besser auch in diesem Land.

STANDORT DEUTSCHLAND - Laut einer neuen Studie des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft und der Unternehmensberatung KPMG spielt jedes fünfte befragte Unternehmen mit dem Gedanken, seine Produktion zumindest teilweise nach Ost- oder Mitteleuropa zu verlegen. Grund dafür sind die hartnäckigen Probleme am Standort Deutschland, so die Verfasser. Besonders interessieren sich die 133 befragten Firmen, die allesamt bereits Erfahrung in Osteuropa haben, für die Standorte Polen und Rumänien - und für die Ukraine. Bei einigen von ihnen ist eine Entscheidung bereits gefallen. (Handelsblatt)
 
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax-Erholung stockt - Schwacher Start erwartet
FRANKFURT (dpa-AFX) - Dem Dax drohen am Mittwoch nach der jüngsten Stabilisierung wieder moderate Verluste. Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax
#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
als außerbörslicher Kursindikator für den deutschen Leitindex ein Minus von 0,4 Prozent auf 21.427 Punkte. Ähnlich sieht es bei seinem Eurozonen-Pendant EuroStoxx 50 aus. Der Zollkonflikt zwischen den USA und China drohe zu einem Handelskrieg mit Folgen für die gesamte Weltwirtschaft zu eskalieren, schrieb Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Zudem sind die US-Importzölle auf Waren aus Mexiko und Kanada nur aufgeschoben. Die ursprünglich angekündigten Zölle gegen die drei Länder hätten nach Einschätzung von Forschern des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) auch negative Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Der Goldpreis setzte am Mittwoch seinen Rekordlauf fort. Auch das belegt die Risikoscheu der Anleger. Zusätzlichen Gegenwind bekommt der Dax von Unternehmensnachrichten aus den Vereinigten Staaten. Nach US-Handelsschluss hatten sowohl der Google-Mutterkonzern Alphabet als auch der Halbleiterkonzern AMD enttäuschende Geschäftszahlen vorgelegt. Darunter könnten zur Wochenmitte auch die US-Börsen leiden.

Kursbewegende deutsche Unternehmensnachrichten gab es zunächst nicht. Tendenziell positiv auf die Stimmung im Bankensektor könnte sich der vom spanischen Branchenvertreter Santander
#BSD2(858872)

Banco Santander

5,34 €
10:49:18
+0,37 €
+7,49 %
Hoch: 5,41 €
Tief: 4,99 €

Symbol:
BSD2
WKN:
858872
ISIN:
ES0113900J37
5,34 +7,5%
berichtete Rekordgewinn auswirken. Auch die französische Konkurrentin Credit Agricole
#XCA(982285)

Credit Agricole

14,75 €
10:48:18
+0,22 €
+1,48 %
Hoch: 14,91 €
Tief: 14,60 €

Symbol:
XCA
WKN:
982285
ISIN:
FR0000045072
14,75 +1,5%
konnte mit ihrem Gewinn positiv überraschen. Die Nachrichten von Alphabet und AMD könnten hingegen die Aktienkurse der Halbleiterfirmen wie Infineon
#IFX(623100)

Infineon Technologies AG

34,31 €
10:48:18
+0,09 €
+0,25 %
Hoch: 34,71 €
Tief: 34,04 €

Symbol:
IFX
WKN:
623100
ISIN:
DE0006231004
34,31 +0,2%
, Siltronic
#WAF(WAF300)

Siltronic AG

39,02 €
10:51:03
-0,98 €
-2,45 %
Hoch: 40,02 €
Tief: 38,74 €

Symbol:
WAF
WKN:
WAF300
ISIN:
DE000WAF3001
39,02 -2,5%
und Elmos
#ELG(567710)

Elmos Semiconductor

68,00 €
10:48:18
-2,80 €
-3,96 %
Hoch: 70,50 €
Tief: 68,00 €

Symbol:
ELG
WKN:
567710
ISIN:
DE0005677108
68,00 -4,0%
belasten. Infineon hatte am Vortag noch mit besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen gepunktet, Siltronic hingegen mit seinem Ausblick enttäuscht./gl/jha/
 
Presse: Nissan setzt Fusionsgespräche mit Honda aus
TOKIO (dpa-AFX) - Die Fusionspläne der beiden japanischen Autobauer Honda und Nissan drohen zu scheitern. Nissan werde die Fusionsgespräche mit Honda aussetzen, da bisher keine Einigung über die Bedingungen des Deals erzielt werden konnte, berichtete das japanische Wirtschaftsportal "Nikkei" am Mittwoch. Beide Seiten hätten sich nicht auf eine Bewertung der zwei Unternehmen unter dem Dach einer Holding einigen können. Nissan habe zudem einen Vorschlag von Honda abgelehnt, Nissan zu einer Tochtergesellschaft zu machen. Japans zweit- und drittgrößter Autobauer verhandelten bisher angesichts des harten Wettbewerbs bei Elektrofahrzeugen über eine Fusion. Hierzu war eine Holding im Gespräch. Zusammen würden beide Unternehmen mit einem Absatz von mehr als acht Millionen Fahrzeugen den drittgrößten Autokonzern der Welt bilden und an Toyota und Volkswagen heranrücken. Ziel der Gespräche war es bislang, Ressourcen zu bündeln, um besser mit Tesla und chinesischen Elektrofahrzeugbauern konkurrieren zu können. Vor allem Nissan steht wirtschaftlich unter Druck. Erst im November hatte das Unternehmen den Abbau von weltweit rund 9.000 Stellen angekündigt. Man werde unter anderem die globalen Produktionskapazitäten um 20 Prozent reduzieren und das Management neu organisieren, hieß es. Zudem senkte der Konzern mit rund 134.000 Beschäftigten erneut die Prognose./mne/tav/mis
#Automobilhersteller

Automobilhersteller

Symbol:
Automobilhersteller
- Automobilhersteller

Grundsatzvereinbarung:
Autohersteller Honda und Nissan planen Megafusion
#HDM(853226)

Honda Motor Co. Ltd

9,29 €
10:50:18
+0,59 €
+6,78 %
Hoch: 9,50 €
Tief: 9,28 €

Symbol:
HDM
WKN:
853226
ISIN:
JP3854600008
9,29 +6,8%
#NISA(853686)

Nissan Motor

2,45 €
10:49:42
-0,17 €
-6,49 %
Hoch: 2,45 €
Tief: 2,45 €

Symbol:
NISA
WKN:
853686
ISIN:
JP3672400003
2,45 -6,5%

Schon länger gab es Gerüchte, jetzt steht fest: Die beiden Unternehmen wollen den drittgrößten Autohersteller der Welt schmieden.
Honda kündigte außerdem an, eigene Aktien im Wert von bis zu 1,1 Billionen Yen (7 Milliarden US-Dollar) zurückzukaufen.

..Geplant ist, eine Holdinggesellschaft zu gründen, die das neue Unternehmen beherbergen und bis August 2026 an der Börse notiert sein soll. Honda werde die Mehrheit der Direktoren der Holdinggesellschaft ernennen können, hieß es weiter. Honda und Nissan wollen die Verhandlungen bis Juni 2025 abschließen. Mitsubishi, das zu 24,5 Prozent im Besitz von Nissan ist, hat ebenfalls die Absichtserklärung unterzeichnet und wird Teil der Gruppe sein.
..
https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...a-und-nissan-planen-megafusion-110191974.html
 
moin, :oops:Standort Deutschland , müsste es nicht Fluchtort Deutschland heißen :scratch:

Ich sag, weg mit den ganzen Pflichtversicherungen ( KV, PV, RV, AV) und schon läuft es besser auch in diesem Land.

STANDORT DEUTSCHLAND - Laut einer neuen Studie des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft und der Unternehmensberatung KPMG spielt jedes fünfte befragte Unternehmen mit dem Gedanken, seine Produktion zumindest teilweise nach Ost- oder Mitteleuropa zu verlegen. Grund dafür sind die hartnäckigen Probleme am Standort Deutschland, so die Verfasser. Besonders interessieren sich die 133 befragten Firmen, die allesamt bereits Erfahrung in Osteuropa haben, für die Standorte Polen und Rumänien - und für die Ukraine. Bei einigen von ihnen ist eine Entscheidung bereits gefallen. (Handelsblatt)
 
#NOV(A3EU6F)

Novo Nordisk A/S

82,41 €
10:46:31
+2,11 €
+2,63 %
Hoch: 85,08 €
Tief: 80,01 €

Symbol:
NOV
WKN:
A3EU6F
ISIN:
DK0062498333
82,41 +2,6%
- Novo Nordisk A/S

NOVO NORDISK 2024 NET 101 MRD DKK GG 84 MRD VJ (PROG 100)
NOVO NORDISK Q4 UMSATZ 85,7 MRD DKK GG 66 MRD VJ (PROG 81)
NOVO NORDISK Q4 WEGOVY-UMSATZ 19,9 MRD DKK (PROG 20)
NOVO NORDISK 2024 WEGOVY-UMSATZ 58,2 MRD DKK GG 31 VJ (PROG 58,2)
 
#NOV(A3EU6F)

Novo Nordisk A/S

82,41 €
10:46:31
+2,11 €
+2,63 %
Hoch: 85,08 €
Tief: 80,01 €

Symbol:
NOV
WKN:
A3EU6F
ISIN:
DK0062498333
82,41 +2,6%
*NOVO NORDISK AUF TRADEGATE +3,5% NACH ZAHLEN

Novo Nordisk profitiert weiter von Gewichtssenkern - Vorsichtige Prognose
BAGSVAERD (dpa-AFX) - Gute Geschäfte mit seinen Gewichtssenkern und Diabetes-Mitteln Ozempic und Wegovy haben dem Pharmakonzern Novo Nordisk auch im vergangenen Jahr Schwung verliehen. Dabei schlug sich der Konzern besser als erwartet. Für 2025 gibt das Management um Konzernchef Lars Fruergaard Jørgensen jedoch eine eher vorsichtige Prognose ab. 2024 kletterte der Umsatz im Vorjahresvergleich um 25 (währungsbereinigt 26) Prozent auf gut 290 Milliarden dänische Kronen (38,9 Mrd Euro), wie der Konzern am Mittwoch in Bagsvaerd mitteilte. Unter dem Strich stieg der Gewinn um 21 Prozent auf 101 Milliarden Kronen. Damit übertraf der Konzern die Erwartungen von Analysten, die Verkäufe mit dem viel beachteten Gewichtssenker Wegovy lagen im Rahmen der Prognosen.

"Im Jahr 2025 werden wir uns weiterhin auf die kommerzielle Umsetzung, auf unsere frühe und fortgeschrittene Forschungspipeline und den Ausbau unter Produktionskapazitäten konzentrieren", sagte Konzernchef Jørgensen der Mitteilung zufolge. Novo Nordisk rechnet für das neue Jahr beim Umsatz mit einem währungsbereinigten Zuwachs von 16 bis 24 Prozent - das wären selbst in der Spitze zwei Prozentpunkte weniger als 2024. Der operative Gewinn soll 2025 zu konstanten Wechselkursen um 19 bis 27 Prozent zulegen. Im vergangenen Jahr hatte Novo Nordisk im Tagesgeschäft mit rund 128 Milliarden Kronen währungsbereinigt 26 Prozent mehr als im Vorjahr verdient.
 
Werde es wohl wechseln. Es gibt nur 2 Gründe Zertis zu handeln. Entweder man kann mit Stops nicht umgehen oder Konto ist zu wenig kapitalisiert. Bei mir ist es Beides:lol::cry:
Abwarten,hoffe dein zerti hält das aus.
Shit TT morgen früh wohl erstmal weiter Abverkauf?
#2PP(A14R7U)

Paypal Holdings Inc.

75,19 €
10:47:06
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 75,76 €
Tief: 74,98 €

Symbol:
2PP
WKN:
A14R7U
ISIN:
US70450Y1038
75,19 +0,0%
- Paypal Holdings Inc. Long via
HS9CG0 0,30
 
Rekordrally: Goldpreis zieht weiter an
#Gold

Gold

Symbol:
Gold

LONDON (dpa-AFX) - Der Goldpreis hat dank der anhaltenden Unsicherheiten über den Fortgang des von den USA angezettelten Handelskriegs seinen Rekordlauf fortgesetzt. In der Nacht auf Mittwoch kletterte der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London bis auf knapp 2.861 US-Dollar. Sie war damit so teuer wie noch nie. Das Niveau konnte die Feinunze nicht ganz halten, lag mit 2.858 Dollar zuletzt aber immer noch leicht über dem Preis vom Dienstagabend. Damit baut Gold sein Kursplus in diesem Jahr auf neun Prozent aus. Der Goldpreis knüpft damit an die Rally der Vorjahre an. Seit Herbst 2022 verteuerte sich die Feinunze um rund 75 Prozent./zb/mis
 
dpa-AFX: DAX-FLASH: Schwächer - Erholung gerät ins Stocken
FRANKFURT (dpa-AFX) - Seine Erholung am Vortag dürfte der Dax <DE0008469008>
zur Wochenmitte erst einmal nicht fortsetzen. Der Broker IG taxierte den
deutschen Leitindex zwei Stunden vor dem Xetra-Start mit einem Abschlag von 0,44
Prozent auf 21.410 Punkte.

Neue Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump gibt es nicht. Der
Zollstreit zwischen den USA und seinen Nachbarstaaten Mexiko und Kanada liege
erst einmal auf Eis, zwischen den USA und China drohe der Zollkonflikt aber zu
eskalieren, schrieb Marktbeobachter Thomas Altmann von QC Partners. Daraus könne
schnell ein Handelskrieg werden - mit negativen Auswirkungen auf die gesamte
Weltwirtschaft.

In New York hatten sich an den Börsen am Vortag vor allem Technologiewerte
erholt. Dies könnte am Mittwoch aber schon wieder anders sein, denn nachbörslich
hatten der Google <US02079K1079>-Konzern Alphabet <US02079K3059> und der
Halbleiterkonzern AMD <US0079031078> die Erwartungen enttäuscht./ajx/jha/

:coffee: Moin,

#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
DAX-INDIKATION VON IG -0,38% AUF 21.423 PUNKTE (XETRA-SCHLUSS: 21.505,70)
 
Moin :coffee:
 
Morgen peketec :coffee:
 
Oben Unten