Trading Room 03.02.25-09.02.25

Mi 17:30 ValuePlus – Die besten Aktien aus Fundamental- und Chartanalyse
Mi 18:00 Optionshandel in der Praxis (mit Options4Winners)
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
Do 18:00 Von Chaos zur Kontrolle: Die 4 Grundprinzipien des erfolgreichen Tradings – Das sollten Sie als Trader unbedingt wissen!
Fr 14:15 US-Arbeitsmarktdaten (NFP) im Fokus. Wie wirken sich die aktuellen Daten auf Trumps Politik aus? Live-Analyse und Trade-Ideen
So 18:30 Private Trader bereiten Live Ihre Handelswoche vor (mit Michael Voigt und Jochen Schmidt)
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Di 17:30 Futures und Optionen im Daytrading - Was ist besser für mich?
Mi 16:00 Besseres Investieren mit Markteffekten
Do 08:45 DAX Live Trading Markteröffnung
Do 18:00 Die Geheimwaffe erfolgreicher Day Trader mit Dr. Daniel Sinnig
Do 19:00 Erfolgreiches Trading: TradesScanner und die PerlenTaucher-Strategie live erleben (praxisorientierte Webinar-Serie)
Fr 14:00 Aktien im Fokus – Momentum-Highlights (KI, Nasdaq 100 & Short Selling Aktien)
So 11:00 2-teilige Serie: So genießt du einen monatlichen Cashflow durch abgesicherte Options-Strategien – einfach und planbar
So 18:30 Tradebesprechung - Was ist Lust und was ist Pflicht? (mit Michael Voigt und Jochen Schmidt)
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Di 17:30 Die besten Power Screening Signale für das neue Börsenjahr!
Di 19:00 2-teilige Serie: So genießt du einen monatlichen Cashflow durch abgesicherte Options-Strategien – einfach und planbar
Mi 17:30 ValuePlus – Die besten Aktien aus Fundamental- und Chartanalyse
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
11:00 EU: Erzeugerpreise Dezember Eurozone PROGNOSE: +0,3% gg Vm/-0,2% gg Vj zuvor: +1,6% gg Vm/-1,2% gg Vj
12:30 Walt Disney Quartalszahlen
13:00 Uber Quartalszahlen | Novo Nordisk Analystenkonferenz

14:15 US: ADP-Arbeitsmarktbericht Januar Beschäftigung privater Sektor PROGNOSE: +150.000 Stellen zuvor: +122.000 Stellen
14:30 US: Handelsbilanz Dezember PROGNOSE: -96,8 Mrd USD zuvor: -78,2 Mrd USD

15:00 US: EZB-Chefvolkswirt Lane, Fireside Chat bei Veranstaltung des Peterson Institute
15:45 US: Einkaufsmanagerindex/PMI Service (2. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: 52,9 1. Veröff.: 52,8 zuvor: 56,8
16:00 US: ISM-Index nicht-verarbeitendes Gewerbe Januar PROGNOSE: 54,3 Punkte zuvor: 54,1 Punkte

16:30 US: Rohöllagerbestandsdaten (Woche) der staatlichen Energy Information Administration (EIA) Vorwoche
18:30 Metro Quartalszahlen
22:00 Qualcomm | News Corp Quartalszahlen
22:10 Qiagen | Ford | Allstate Quartalszahlen

Es stehen keine weiteren Börsentermine an ... -> Tagestermine von morgen
IMG_4741.jpg
 
Morgen peketec :coffee:
 
Google Quartalszahlen enttäuschen Börse - Profitables Werbegeschäft
#ABEA(A14Y6F)

Alphabet Inc. CL A

183,60 €
10:54:19
-1,28 €
-0,69 %
Hoch: 185,22 €
Tief: 183,08 €

Symbol:
ABEA
WKN:
A14Y6F
ISIN:
US02079K3059
183,60 -0,7%

Mountain View (awp/sda/dpa) - Der Google-Konzern Alphabet hat mit seinen Zahlen für das vergangene Quartal die Börse enttäuscht. Der Aktienkurs fiel im nachbörslichen Handel um mehr als sieben Prozent. Googles Cloud-Geschäft brachte trotz eines Anstiegs von 30 Prozent auf 11,95 Milliarden Dollar etwas weniger ein als Analysten erwartet hatten. Sie hatten im Schnitt mit Erlösen von rund 12,2 Milliarden Dollar gerechnet. Auch der Konzernumsatz verfehlte mit einem Plus von zwölf Prozent auf 96,47 Milliarden Dollar die Markterwartungen. Der Gewinn stieg unterdessen im Jahresvergleich um gut 28 Prozent auf 26,54 Milliarden Dollar.

Anzeigenerlöse im Fokus
Das Werbegeschäft von Google erwirtschaftet nach wie vor den Grossteil der Alphabet-Erlöse. Es wuchs um 10,6 Prozent auf 72,46 Milliarden Dollar. Die Videoplattform Youtube brachte knapp 10,5 Milliarden davon ein - rund 14 Prozent mehr als vor einem Jahr. Ein Wachstumstreiber waren Google zufolge die Ausgaben für Werbung zur US-Präsidentenwahl im November. Am Wahltag selbst hätten 45 Millionen Nutzer in den USA Videos dazu bei Youtube geschaut.

Mehr KI-Suche
Die Entwicklung von Googles Werbegeschäft wird sehr genau beobachtet. Eine zentrale Frage ist, ob Versuche von Konkurrenten, mit Hilfe Künstlicher Intelligenz direkte Antworten statt Links anzuzeigen, eine Spur bei Googles Suchmaschine hinterlassen. Google versucht in dieser Situation, die eigenen Suchergebnisse mit Künstlicher Intelligenz aufzubereiten, ohne das angestammte Geschäftsmodell zu torpedieren. Denn Anzeigen im Umfeld der Websuche spielen eine zentrale Rolle für den Konzern. Google greift vor allem zu KI-Zusammenfassungen von Suchergebnissen, die Fragen von Nutzern beantworten sollen. Mit dieser Funktion werde die Websuche mehr genutzt, sagte Google-Chef Sundar Pichai.

Milliarden für KI-Rechenzentren
Im laufenden Jahr will Alphabet rund 75 Milliarden Dollar in den Ausbau der Infrastruktur investieren. Ein grosser Teil davon dürfte in Rechenzentren für Software mit Künstlicher Intelligenz ausgegeben werden. Bei den sogenannten "anderen Wetten" - Zukunftsprojekten wie selbstfahrenden Autos oder Lieferdrohnen - sank der Quartalsumsatz aller Firmen binnen eines Jahres von 657 auf 400 Millionen Dollar. Der operative Verlust des Bereichs wuchs unterdessen auf 1,17 Milliarden Dollar von rund 863 Millionen Dollar vor einem Jahr an.

Keine Ablehnung von KI-Waffen mehr
Unabhängig von den Quartalszahlen verabschiedete sich Google von dem Versprechen, keine Künstliche Intelligenz für Waffen zu entwickeln. Der Internet-Riese aktualisierte die Grundsätze für seine KI-Aktivitäten. In der neuen Version ist die 2018 abgegebene Selbstverpflichtung nun nicht mehr enthalten. Zur Begründung für die Neuauflage hiess es in einem Blogeintrag, die Technologie habe sich seit 2018 schnell verändert. Dabei ging der Eintrag nicht speziell auf die nicht mehr erwähnten Vorsätze ein. In den neuen Grundsätzen steht allgemein, man wolle die KI mit "breit akzeptierten Prinzipien des internationalen Rechts und der Menschenrechte" in Einklang bringen. Dagegen war 2018 noch gesondert erwähnt worden, dass Google keine KI entwickeln werde, die zur Überwachung dienen könnte, die gegen international anerkannte Normen verstösst. Auch werde man nicht an Technologien arbeiten, die allgemein schädlich sein könnten. Die Grundsätze von 2018 waren nach internem Widerstand im Unternehmen gegen die Mitarbeit an einem Drohnenprogramm des US-Militärs verabschiedet worden.
 
:coffee: Moin,

#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
DAX-INDIKATION VON IG -0,38% AUF 21.423 PUNKTE (XETRA-SCHLUSS: 21.505,70)
 
AMD verfehlt Erwartungen im KI-Geschäft
#AMD(863186)

Advanced Micro Devices

105,22 €
11:00:24
-4,88 €
-4,43 %
Hoch: 105,50 €
Tief: 103,84 €

Symbol:
AMD
WKN:
863186
ISIN:
US0079031078
105,22 -4,4%

SANTA CLARA (dpa-AFX) - Die Aufholjagd des Halbleiterkonzerns AMD zum KI-Chip-Marktführer Nvidia läuft nicht so schnell wie von der Wall Street erhofft. Die Erlöse im Geschäft mit Rechenzentren stiegen im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um 69 Prozent auf 3,9 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen am Dienstag nach Börsenschluss mitteilte. Analysten hatten im Schnitt jedoch einen höheren Betrag bei 4,14 Milliarden Dollar erwartet. Die AMD-Aktie sackte im nachbörslichen Handel zeitweise um rund fünf Prozent ab. AMD ist damit die klare Nummer zwei in dem Geschäft mit Chips zum Training von Software auf Basis Künstlicher Intelligenz. Doch der Abstand zum Marktführer Nvidia ist riesig. Der gesamte AMD-Umsatz stieg im vergangenen Quartal um 24 Prozent auf rund 7,66 Milliarden Dollar (7,4 Mrd Euro) und übertraf damit die Markterwartungen. Unter dem Strich sank der Gewinn im Jahresvergleich von 667 auf 482 Millionen Dollar./so/DP/he
 
MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - China-Börsen von Handelskonflikt gedrückt
TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich am Mittwoch uneinheitlich. Während es an der Börse in Südkorea deutlicher nach oben geht, geben die chinesischen Aktienmärkte nach. Im Fokus steht weiter der Handelskonflikt mit den USA. Von der Wall Street kamen positive Impulse, nachdem US-Präsident Donald Trump die angekündigten US-Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko zunächst wieder ausgesetzt hat. Auf dem chinesischen Festland haben die Märkte erstmals nach der Goldenen Woche im Rahmen des Neujahrsfestes wieder geöffnet. Die Anleger können dort daher erst jetzt auf die vom US-Präsidenten verhängten zusätzlichen Zölle von 10 Prozent auf chinesische Importe reagieren. Peking hatte am Vortag seinerseits Vergeltungszölle auf einige US-Waren angekündigt. Bei den Anlegern schürt dies Ängste vor einem eskalierenden Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften, jedoch setzt man am Markt weiter auf Verhandlungen. An der Börse in Schanghai gibt der Composite-Index leicht um 0,5 Prozent nach. In Hongkong geht es für den Hang-Seng-Index um 1,0 Prozent nach unten.

Aktuelle Konjunkturdaten zeugen indessen weiter von einer schwachen Wirtschaftsentwicklung in China. So ist der Caixin-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor im Januar auf 51,0 von 52,2 im Vormonat gesunken, liegt aber weiter im Expansion anzeigenden Bereich. Am Aktienmarkt in Tokio zeigt sich wenig Bewegung. Der Nikkei-Index steigt leicht um 0,2 Prozent. Die Aktie von Toyota Motor legt deutlich um 4,1 Prozent zu, nachdem der Autohersteller im dritten Geschäftsquartal mehr verdient hat als erwartet und seine Gewinnprognose erhöht hat. Indessen sind die Fusionspläne von Nissan (+0,9%) und Honda (+3,7%) anscheinend in Gefahr. Nissan ist mit den Bedingungen, die Honda für eine Fusion zugrunde legt, offenbar nicht einverstanden. Wie mit der Angelegenheit vertraute Personen sagen, wollte der Nissan-Vorstand am Mittwoch zu einer Sitzung zusammenkommen. Noch sei keine endgültige Entscheidung getroffen worden, fügten die informierten Personen hinzu. In Südkorea legt der Kospi indessen um 1,1 Prozent zu. Dass die Verbraucherpreise im Januar gegenüber dem Vorjahr stärker als erwartet um 2,2 Prozent gestiegen sind, trübt das Sentiment nicht. Ökonomen hatten mit einem Anstieg um 2,0 Prozent gerechnet. Die Aktie des Index-Schwergewichts Samsung Electronics rückt um 0,8 Prozent vor. In Australien geht es für den S&P/ASX-200 um 0,5 Prozent nach oben.
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.416,90 +0,5% +3,2% 06:00
Nikkei-225 (Tokio) 38.880,83 +0,2% -3,4% 07:00
Kospi (Seoul) 2.508,89 +1,1% +4,6% 07:00
Schanghai-Comp. 3.232,77 -0,5% -3,6% 08:00
Hang-Seng (Hongk.) 20.586,17 -1,0% +0,7% 09:00
Straits-Times (Sing.) 3.811,32 -0,3% +1,0% 10:00
KLCI (Malaysia) 1.572,99 +0,5% -5,4% 10:00
 
PRESSESPIEGEL/Unternehmen
STADA
#SAZ(725180)

Stada Arzneimittel AG

Symbol:
SAZ
WKN:
725180
ISIN:
DE0007251803
- Das Generikaunternehmen Stada könnte noch in der ersten Jahreshälfte den größten Börsengang in Deutschland und Europa stemmen. Konzernchef Peter Goldschmidt sieht das Unternehmen dafür nach dem kräftigen Wachstum 2024 gerüstet: "Wir haben eine Größe erreicht, bei der ein Börsengang die ideale Lösung wäre", sagte er im Gespräch mit dem Handelsblatt. Finanz- und Unternehmenskreisen zufolge wollen die Eigentümer von Stada, die Finanzinvestoren Bain und Cinven, das Pharmaunternehmen in der Zeit um Ostern an den Aktienmarkt bringen. Mit dem Börsengang könnte ein neuer Kandidat für den MDAX oder sogar den DAX 40 entstehen. In Finanzkreisen war zuletzt die Rede von potenziellen Bewertungen zwischen 10 und 15 Milliarden Euro. (Handelsblatt)

NORDSTREAM - Die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 könnte zu neuem Leben erweckt werden. Im Gespräch ist die Nutzung eines Teilstücks der Gasleitung für den Import von grünem Wasserstoff aus Finnland. Sogar über die Wiederaufnahme des Gastransports aus Russland wird spekuliert. Die Zeit drängt, weil Anfang Mai der Konkurs der Betreibergesellschaft Nord Stream 2 AG droht. Damit hätten der russische Staatskonzern Gazprom, alleiniger Eigentümer der Nord Stream 2 AG, und die fünf Investoren, darunter der bundeseigene Energiekonzern Uniper, die Kontrolle über die Pipeline verloren - und der deutsche Steuerzahler wohl viel Geld. Uniper ist mit knapp einer Milliarde Euro an der Finanzierung der Pipeline beteiligt. (Handelsblatt)

TIKTOK - Das Startup Perplexity AI hat ein Gebot für das US-Geschäft der chinesischen Social-Media-App Tiktok abgegeben. Dies bestätigte Perplexitys Chief Business Officer Dmitry Shevelenko am Montag (Ortszeit) dem Handelsblatt. Vorgesehen ist demnach die Bildung eines Gemeinschaftsunternehmens unter US-Kontrolle, alle Daten würden in den USA und Europa bleiben. "Wir haben das stärkste Angebot", betonte Shevelenko, eine Fusion von Perplexity und Tiktok wäre eine "machtvolle Kombination". Der US-Staat würde dabei ebenfalls einen Anteil erhalten. Perplexity kommt damit entsprechenden Forderungen des US-Präsidenten Donald Trump entgegen. Trump hatte einen bereits in Kraft getretenen Tiktok-Bann kurz nach seiner Amtseinführung zunächst für 75 Tage ausgesetzt, damit sich womöglich doch noch ein Käufer für das US-Geschäft finden könnte. (Handelsblatt)
 
Guten Morgen peketec :coffee:

M. Koch ClosingBell: Alphabet, AMD und Amgen Zahlen - Grüne Wall Street
#ABEA(A14Y6F)

Alphabet Inc. CL A

183,60 €
10:54:19
-1,28 €
-0,69 %
Hoch: 185,22 €
Tief: 183,08 €

Symbol:
ABEA
WKN:
A14Y6F
ISIN:
US02079K3059
183,60 -0,7%
#AMD(863186)

Advanced Micro Devices

105,22 €
11:00:24
-4,88 €
-4,43 %
Hoch: 105,50 €
Tief: 103,84 €

Symbol:
AMD
WKN:
863186
ISIN:
US0079031078
105,22 -4,4%
#AMG(867900)

Amgen Inc.

275,00 €
10:55:14
+2,40 €
+0,88 %
Hoch: 275,50 €
Tief: 273,50 €

Symbol:
AMG
WKN:
867900
ISIN:
US0311621009
275,00 +0,9%

Die dritte Woche unter US Präsident Trump hat es in sich. Zölle ja, Zölle ausgesetzt, Zölle mit China, Gegenzölle von China. Den Überblick zu behalten ist da gar nicht so leicht. Gott sei dank werden die Marktteilnehmer zumindest von Palantir, Spotify und Co von sehr erfreulichen Quartalszahlen abgelenkt und eingelenkt hat Trump zumindest gegen Mexiko und Kanada in Sachen Zöllen auch für den Moment. Auch mit Xi wird es wohl noch ein Gespräch geben, um die angedrohten Gegenzölle von bis zu 15% gegen US Waren abzuwenden.Estée Lauder und PayPal bekommen nach ihren Quartalszahlen zweistellig auf die Mütze und Merck verlieren deutlich, nachdem der Ausblick enttäuscht und die Medikamenten Pipeline keinen Blockbuster parat hat.Was werden Alphabet, AMD und Amgen für die Anleger an Zahlenwerk parat halten.Die Erwartungen an die KI Fantasie bei Google ist enorm.


PRESSESPIEGEL/Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen
CHIPS
- Die Chipindustrie wird in diesem Jahr erstmals die Umsatzhürde von 700 Milliarden Dollar überspringen. Nach Prognosen des Analystenhauses Gartner werden vor allem die Verkäufe von speziellen Grafik- und KI-Prozessoren zulegen, die vor allem in großen Rechenzentren eingesetzt werden. Insbesondere Asien und Amerika werden derzeit riesige Rechenzentren aufgebaut, um der rasch wachsenden Nachfrage nach den Diensten der Anbieter von Systemen der Künstlichen Intelligenz nachzukommen. Davon profitiert vor allem die Chipbranche, die die elektronischen Bausteine zur Verarbeitung und Speicherung digitaler Daten liefert. Mittlerweile verzeichnet die Halbleiterbranche einen höheren Umsatz mit den Ausrüstern von Rechenzentren als mit den Herstellern von Personal- und Laptopcomputern. Die höchste Chipnachfrage kommt nach wie vor vonseiten der Produzenten von Smartphones. In der Welt werden jedes Jahr knapp 1.500 Millionen internetfähige Handys verkauft - entsprechend hoch ist die Nachfrage nach leistungsfähigen Chips. (FAZ)

STANDORT DEUTSCHLAND - Laut einer neuen Studie des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft und der Unternehmensberatung KPMG spielt jedes fünfte befragte Unternehmen mit dem Gedanken, seine Produktion zumindest teilweise nach Ost- oder Mitteleuropa zu verlegen. Grund dafür sind die hartnäckigen Probleme am Standort Deutschland, so die Verfasser. Besonders interessieren sich die 133 befragten Firmen, die allesamt bereits Erfahrung in Osteuropa haben, für die Standorte Polen und Rumänien - und für die Ukraine. Bei einigen von ihnen ist eine Entscheidung bereits gefallen. (Handelsblatt)

FINANZPLATZ FRANKFURT - Der Finanzplatz Frankfurt holt auf: Er zieht an Tokio vorbei und belegt nun Rang 5 im Finanzplatz-Ranking des Center for Financial Studies (CFS) in Kooperation mit dem Institut Louis Bachelier (ILB) aus Paris. Im vergangenen Jahr, als der Open Financial Ecosystem Index (Ofex) erstmals vorgestellt wurde, stand Frankfurt auf Platz 6. Im weltweiten Finanzplatz-Ranking des Londoner Thinktanks Z/Yen Group rangiert die Mainmetropole derweil auf Rang 10 und ist das einzige kontinentaleuropäische Finanzzentrum unter den Top 10. (Börsen-Zeitung)

AKTIVISTISCHE INVESTOREN - J.P. Morgan erwartet 2025 mehr Kampagnen aktivistischer Investoren wie Sachem Head, Value Act oder Engine Capital in Europa. Nach der vorübergehenden Zurückhaltung im vergangenen Jahr werde der Fokus von Hedgefonds angesichts der Wirtschaftskrise hierzulande nun auf M&A liegen, das die Strukturen der Konzerne vereinfacht. Das sagen die Analysten der Investmentbank unter Co-Head of Shareholder Engagement Darren Nowak in einem bisher unveröffentlichten Report voraus. (Börsen-Zeitung)
 
Die läuft hier nicht so synchron.
Tief drüben waren 1,37 CAD = 0,921€
Insgesamt gerade 127k Aktien und hier alleine bei Tradegate 992k
zum Schluss in Kanada auf 1,13 ca hochgekauft
1,01 dazu
1,03 wieder erste rein

raus zu 1,19 und 1,15
#E3T(A3EG0D)

Metavista3D Inc

1,05 €
10:51:26
-0,04 €
-3,67 %
Hoch: 1,11 €
Tief: 1,05 €

Symbol:
E3T
WKN:
A3EG0D
ISIN:
CA59142H1073
1,05 -3,7%
- Metavista3D Inc

mal Zockerposi was rein zu 1,08
mal sehen ob die nochmal gezogen wird

design_big.chart
 
Im März 24 waren die Zahlen bescheidener und da kam Sie auch wieder hoch, ist halt ne zeitfrage.
Nachbörslich wieder etwas erholt.
78,14 USD aktuell
Abwarten,hoffe dein zerti hält das aus.
Shit TT morgen früh wohl erstmal weiter Abverkauf?
#2PP(A14R7U)

Paypal Holdings Inc.

75,14 €
10:52:08
-0,05 €
-0,07 %
Hoch: 75,76 €
Tief: 74,98 €

Symbol:
2PP
WKN:
A14R7U
ISIN:
US70450Y1038
75,14 -0,1%
- Paypal Holdings Inc. Long via
HS9CG0 0,30
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachbörslich wieder etwas erholt.
78,14 USD aktuell (sk 77,72)
Abwarten,hoffe dein zerti hält das aus.
Shit TT morgen früh wohl erstmal weiter Abverkauf?
#2PP(A14R7U)

Paypal Holdings Inc.

75,14 €
10:52:08
-0,05 €
-0,07 %
Hoch: 75,76 €
Tief: 74,98 €

Symbol:
2PP
WKN:
A14R7U
ISIN:
US70450Y1038
75,14 -0,1%
- Paypal Holdings Inc. Long via
HS9CG0 0,30
 
zum Schluss in Kanada auf 1,13 ca hochgekauft
1,01 dazu
1,03 wieder erste rein

raus zu 1,19 und 1,15
#E3T(A3EG0D)

Metavista3D Inc

1,05 €
10:51:26
-0,04 €
-3,67 %
Hoch: 1,11 €
Tief: 1,05 €

Symbol:
E3T
WKN:
A3EG0D
ISIN:
CA59142H1073
1,05 -3,7%
- Metavista3D Inc

mal Zockerposi was rein zu 1,08
mal sehen ob die nochmal gezogen wird

design_big.chart
 
Könnte mir aber vorstellen, dass es Kulmbach Insider sind

https://www.deraktionaer.de/artikel...mmt-jetzt-das-grosse-kaufsignal-20374113.html


das kam doch schon letzte Woche ;)
von gestern:

32,8 Mio.: Valneva erhält Auftrag vom US-Verteidigungsministerum

Valneva SE (Nasdaq: VALN; Euronext Paris: VLA) liefert dem Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten (U.S. Department of Defense, DoD) Impfstoff gegen die Japanische Enzephalitis (JE, IXIARO®) und erhält dafür 32,8 Mio. US-Dollar. Der neue Vertrag gibt dem Verteidigungsministerium die Möglichkeit, in den kommenden zwölf Monaten weitere Impfdosen zu erwerben.

https://transkript.de/newsticker/20...haelt-auftrag-vom-us-verteidigungsministerum/
#AYJ(A0MVJZ)

Valneva SE

2,79 €
10:52:43
+0,05 €
+1,90 %
Hoch: 2,91 €
Tief: 2,69 €

Symbol:
AYJ
WKN:
A0MVJZ
ISIN:
FR0004056851
2,79 +1,9%
- Valneva SE

auffällige Käufe, gab´s da was ?
 
oh :blumen:sorry
das kam doch schon letzte Woche ;)
von gestern:

32,8 Mio.: Valneva erhält Auftrag vom US-Verteidigungsministerum

Valneva SE (Nasdaq: VALN; Euronext Paris: VLA) liefert dem Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten (U.S. Department of Defense, DoD) Impfstoff gegen die Japanische Enzephalitis (JE, IXIARO®) und erhält dafür 32,8 Mio. US-Dollar. Der neue Vertrag gibt dem Verteidigungsministerium die Möglichkeit, in den kommenden zwölf Monaten weitere Impfdosen zu erwerben.

https://transkript.de/newsticker/20...haelt-auftrag-vom-us-verteidigungsministerum/
#AYJ(A0MVJZ)

Valneva SE

2,79 €
10:52:43
+0,05 €
+1,90 %
Hoch: 2,91 €
Tief: 2,69 €

Symbol:
AYJ
WKN:
A0MVJZ
ISIN:
FR0004056851
2,79 +1,9%
- Valneva SE

auffällige Käufe, gab´s da was ?
 
das kam doch schon letzte Woche ;)
von gestern:

32,8 Mio.: Valneva erhält Auftrag vom US-Verteidigungsministerum

Valneva SE (Nasdaq: VALN; Euronext Paris: VLA) liefert dem Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten (U.S. Department of Defense, DoD) Impfstoff gegen die Japanische Enzephalitis (JE, IXIARO®) und erhält dafür 32,8 Mio. US-Dollar. Der neue Vertrag gibt dem Verteidigungsministerium die Möglichkeit, in den kommenden zwölf Monaten weitere Impfdosen zu erwerben.

https://transkript.de/newsticker/20...haelt-auftrag-vom-us-verteidigungsministerum/
#AYJ(A0MVJZ)

Valneva SE

2,79 €
10:52:43
+0,05 €
+1,90 %
Hoch: 2,91 €
Tief: 2,69 €

Symbol:
AYJ
WKN:
A0MVJZ
ISIN:
FR0004056851
2,79 +1,9%
- Valneva SE

auffällige Käufe, gab´s da was ?
 
von gestern:

32,8 Mio.: Valneva erhält Auftrag vom US-Verteidigungsministerum

Valneva SE (Nasdaq: VALN; Euronext Paris: VLA) liefert dem Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten (U.S. Department of Defense, DoD) Impfstoff gegen die Japanische Enzephalitis (JE, IXIARO®) und erhält dafür 32,8 Mio. US-Dollar. Der neue Vertrag gibt dem Verteidigungsministerium die Möglichkeit, in den kommenden zwölf Monaten weitere Impfdosen zu erwerben.

https://transkript.de/newsticker/20...haelt-auftrag-vom-us-verteidigungsministerum/
#AYJ(A0MVJZ)

Valneva SE

2,79 €
10:52:43
+0,05 €
+1,90 %
Hoch: 2,91 €
Tief: 2,69 €

Symbol:
AYJ
WKN:
A0MVJZ
ISIN:
FR0004056851
2,79 +1,9%
- Valneva SE

auffällige Käufe, gab´s da was ?
 
#AYJ(A0MVJZ)

Valneva SE

2,79 €
10:52:43
+0,05 €
+1,90 %
Hoch: 2,91 €
Tief: 2,69 €

Symbol:
AYJ
WKN:
A0MVJZ
ISIN:
FR0004056851
2,79 +1,9%
- Valneva SE

auffällige Käufe, gab´s da was ?
 
:up:vllt. springe ich morgen wieder rein :)
hab da immer noch die 8 € als ziel :)
VK zu 7,44
kauf
#FLH0(A3DHHB)

Applied Digital Corporation

7,38 €
11:00:24
-0,04 €
-0,54 %
Hoch: 7,38 €
Tief: 7,12 €

Symbol:
FLH0
WKN:
A3DHHB
ISIN:
US0381692070
7,38 -0,5%
- Applied Digital Corporation zu 7,16
 
#2PP(A14R7U)

Paypal Holdings Inc.

75,14 €
10:52:08
-0,05 €
-0,07 %
Hoch: 75,76 €
Tief: 74,98 €

Symbol:
2PP
WKN:
A14R7U
ISIN:
US70450Y1038
75,14 -0,1%
erste long 75,1
 
#2PP(A14R7U)

Paypal Holdings Inc.

75,14 €
10:52:08
-0,05 €
-0,07 %
Hoch: 75,76 €
Tief: 74,98 €

Symbol:
2PP
WKN:
A14R7U
ISIN:
US70450Y1038
75,14 -0,1%
- Paypal Holdings Inc. Long via
HS9CG0 0,30
 
Ich wollt mir das echt ansehen, aber die Mail ist weg.
Ich poste nicht jeden Kauf und Verkauf. Ich halte aber von der Bude N I X

Warum verwendest du soviel Energie in einen Wert in den Du nicht investiert bist? Für einige hier das Setup anscheinend handelbar. Für Dich nicht. Deine Position ist seit langem klar. Falls Du neue Infos hast gerne aber so kein Mehrwert. Zumindest für mich.
Mist, ich hab die gelöscht. :peitsche:
Teilnahme nur über Einladung via Email
wo kann man an der Präsentation teilnrmen?
egal abwarten, ist ja recht eng, kann jederzeit explodieren
ARI das Geld reicht da noch nicht mal für einen Panzer
Und pünktlich ne halbe Stunde vorher tauchen 62K Brief auf. Wenn alle Angaben denn so stimmen, sind das 2,2% des Freefloates.
Die Bude ist und bleibt unhandelbar.

Und ja, die verkaufen komische Elektrovehicles in ner alten Lagerhalle. Aber irgendwas stinkt hier doch trotzdem.
wo kann man das Video nachher sehen: gibt es da nen link zu der Präsentation?
#ARI(A3D6Q4)

ARI Motors Industries SE

Symbol:
ARI
WKN:
A3D6Q4
ISIN:
DE000A3D6Q45
- ARI Motors Industries SE da wird heute am späten Abend bzw. morgen sicherlich noch die ein oder andere dicke Kauforder reinkommen wenn sich das bewahrheiten sollte. Hab da paar gesammelt gestern/heute
#ARI(A3D6Q4)

ARI Motors Industries SE

Symbol:
ARI
WKN:
A3D6Q4
ISIN:
DE000A3D6Q45
- ARI Motors Industries SE

Gehen kaum Stücke um, großes Bid jetzt auf 0,50 FRA
#ARI(A3D6Q4)

ARI Motors Industries SE

Symbol:
ARI
WKN:
A3D6Q4
ISIN:
DE000A3D6Q45
evtl. morgen kurzer Schub.
"Aus aktuellem Anlass laden wir Sie kurzfristig zu einer exklusiven Video-Präsentation am Dienstag, den 4. Februar 2025, um 19:00 Uhr ein. ARI Motors steht vor dem größten Auftrag der Unternehmensgeschichte – ein Meilenstein, der das Unternehmen auf das nächste Level heben könnte.

Was Sie erwartet: Hintergrundinformationen zur aktuellen Entwicklung bei ARI Motors Einblick in die jüngsten Erfolge, darunter die erfolgreiche Hauptversammlung am 17. Januar 2025 Vorstellung der neuen Verwaltungsratsmitglieder Dr. Rasso Graber und Karl-Heinz Kustermann Und natürlich: ein Blick auf das, was ARI Motors in eine völlig neue Dimension katapultieren könnte"
 
1/3 raus 0,155
was dazu 0,141

#5KD(A3CYXP)

Lilium nv

0,154 €
10:56:21
+0,00 €
-2,53 %
Hoch: 0,156 €
Tief: 0,144 €

Symbol:
5KD
WKN:
A3CYXP
ISIN:
NL0015000F41
0,154 -2,5%
wieder drin 0,15
erstmal raus 0,165 wegen Markt
#76M0(A40F2B)

Realbotix Corp.

Symbol:
76M0
WKN:
A40F2B
ISIN:
CA75604K1075
was dazu 0,268
#5KD(A3CYXP)

Lilium nv

0,154 €
10:56:21
+0,00 €
-2,53 %
Hoch: 0,156 €
Tief: 0,144 €

Symbol:
5KD
WKN:
A3CYXP
ISIN:
NL0015000F41
0,154 -2,5%
was rein 0,16
gestern noch
#76M0(A40F2B)

Realbotix Corp.

Symbol:
76M0
WKN:
A40F2B
ISIN:
CA75604K1075
- Realbotix Corp. erste long 0,278
#5KD(A3CYXP)

Lilium nv

0,154 €
10:56:21
+0,00 €
-2,53 %
Hoch: 0,156 €
Tief: 0,144 €

Symbol:
5KD
WKN:
A3CYXP
ISIN:
NL0015000F41
0,154 -2,5%
0,172
 
#J9A(A3D776)

Verses AI Inc.

1,02 €
10:54:09
+0,02 €
+1,80 %
Hoch: 1,02 €
Tief: 1,02 €

Symbol:
J9A
WKN:
A3D776
ISIN:
CA92539Q1090
1,02 +1,8%
- Verses AI Inc.

um die 0,98 Euro paar gesammelt.
TH war schon fast 1,2 Euro
 
Warum verwendest du soviel Energie in einen Wert in den Du nicht investiert bist? Für einige hier das Setup anscheinend handelbar. Für Dich nicht. Deine Position ist seit langem klar. Falls Du neue Infos hast gerne aber so kein Mehrwert. Zumindest für mich.
Mist, ich hab die gelöscht. :peitsche:
Teilnahme nur über Einladung via Email
wo kann man an der Präsentation teilnrmen?
egal abwarten, ist ja recht eng, kann jederzeit explodieren
ARI das Geld reicht da noch nicht mal für einen Panzer
Und pünktlich ne halbe Stunde vorher tauchen 62K Brief auf. Wenn alle Angaben denn so stimmen, sind das 2,2% des Freefloates.
Die Bude ist und bleibt unhandelbar.

Und ja, die verkaufen komische Elektrovehicles in ner alten Lagerhalle. Aber irgendwas stinkt hier doch trotzdem.
wo kann man das Video nachher sehen: gibt es da nen link zu der Präsentation?
#ARI(A3D6Q4)

ARI Motors Industries SE

Symbol:
ARI
WKN:
A3D6Q4
ISIN:
DE000A3D6Q45
- ARI Motors Industries SE da wird heute am späten Abend bzw. morgen sicherlich noch die ein oder andere dicke Kauforder reinkommen wenn sich das bewahrheiten sollte. Hab da paar gesammelt gestern/heute
#ARI(A3D6Q4)

ARI Motors Industries SE

Symbol:
ARI
WKN:
A3D6Q4
ISIN:
DE000A3D6Q45
- ARI Motors Industries SE

Gehen kaum Stücke um, großes Bid jetzt auf 0,50 FRA
#ARI(A3D6Q4)

ARI Motors Industries SE

Symbol:
ARI
WKN:
A3D6Q4
ISIN:
DE000A3D6Q45
evtl. morgen kurzer Schub.
"Aus aktuellem Anlass laden wir Sie kurzfristig zu einer exklusiven Video-Präsentation am Dienstag, den 4. Februar 2025, um 19:00 Uhr ein. ARI Motors steht vor dem größten Auftrag der Unternehmensgeschichte – ein Meilenstein, der das Unternehmen auf das nächste Level heben könnte.

Was Sie erwartet: Hintergrundinformationen zur aktuellen Entwicklung bei ARI Motors Einblick in die jüngsten Erfolge, darunter die erfolgreiche Hauptversammlung am 17. Januar 2025 Vorstellung der neuen Verwaltungsratsmitglieder Dr. Rasso Graber und Karl-Heinz Kustermann Und natürlich: ein Blick auf das, was ARI Motors in eine völlig neue Dimension katapultieren könnte"
 
Oben Unten