Trading Room 21.07.25-27.07.25

16:00 US: Index der Frühindikatoren Juni
22:00 NXP Semiconductors Quartalszahlen
Es stehen keine weiteren Börsentermine an ... -> Tagestermine von morgen
#EVT(566480)

Evotec SE

6,34 €
15:17:04
-1,15 €
-15,31 %
Hoch: 7,50 €
Tief: 6,22 €

Symbol:
EVT
WKN:
566480
ISIN:
DE0005664809
6,34 -15,3%
- Evotec SE
EQS-Adhoc: Evotec SE passt Umsatzprognose an und bestätigt Gewinnprognose (deutsch)

EQS-Ad-hoc: Evotec SE / Schlagwort(e): PrognoseänderungEvotec SE passt Umsatzprognose an und bestätigt Gewinnprognose

21.07.2025 / 11:25 CET/CESTVeröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014

Ad hoc: Evotec SE passt Umsatzprognose an und bestätigt Gewinnprognose

Hamburg – Die Evotec SE (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, SDAX/TecDAX, Prime Standard, ISIN: DE0005664809, WKN 566480; NASDAQ: EVO) gibt bekannt, dass sie ihre Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2025 angepasst hat. Die Prognosen für den F&E-Aufwand und das bereinigte Konzern-EBITDA bleiben unverändert.

Für das laufende Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen Konzernumsatzerlöse in Höhe von 760 bis 800 Mio. EUR (bisher: 840 bis 880 Mio. EUR; 2024: 797,0 Mio. EUR);

der F&E-Aufwand wird voraussichtlich zwischen 40 und 50 Mio. EUR liegen (unverändert; 2024: 50,8 Mio. EUR);

das bereinigte Konzern-EBITDA wird voraussichtlich 30 bis 50 Mio. EUR erreichen (unverändert; 2024: 22,6 Mio. EUR).

Hauptgründe für die Anpassung der Prognose ist eine Veränderung des Umsatzmixes und deutliche Kosteneinsparungen, welche die ursprünglichen Ziele, die im Rahmen des "Priority Reset" gesetzt wurden, übertreffen. Das Technologie-Lizenzgeschäft – eine wichtige Säule von Evotecs strategischer Neupositionierung – wird voraussichtlich einen stärkeren Beitrag leisten. Gleichzeitig wird erwartet, dass das Basisgeschäft im Shared R&D-Segment auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 in einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld operieren wird. Während die Konzernumsatzerlöse im ersten Halbjahr hinter den Erwartungen blieben, entwickelte sich das bereinigte Konzern-EBITDA im ersten Halbjahr größtenteils wie erwartet. Es werden weitere Maßnahmen auf dem Weg zu nachhaltigem, profitablem Wachstum umgesetzt.

– Ende der Ad hoc-Mitteilung –
 
#HOT(607000)

Hochtief AG

184,90 €
15:18:37
+1,40 €
+0,76 %
Hoch: 187,80 €
Tief: 182,30 €

Symbol:
HOT
WKN:
607000
ISIN:
DE0006070006
184,90 +0,8%
Weiteres ATH heute. 187 € knapp. Weiterhin eig. günstig mit KGV von 15 und KUV von 0,4 . Je nachdem wie viel sie vom Kuchen Sondervermögen abbekommen, sind auch 230/250 € drin auf Sicht 12 Monate.
Sind nun wieder am März Hoch bei
#HOT(607000)

Hochtief AG

184,90 €
15:18:37
+1,40 €
+0,76 %
Hoch: 187,80 €
Tief: 182,30 €

Symbol:
HOT
WKN:
607000
ISIN:
DE0006070006
184,90 +0,8%
. Neben
#GBF(590900)

Bilfinger SE

95,00 €
15:18:37
-0,10 €
-0,11 %
Hoch: 97,35 €
Tief: 94,85 €

Symbol:
GBF
WKN:
590900
ISIN:
DE0005909006
95,00 -0,1%
und
#HEI(604700)

Heidelberg Materials AG

197,95 €
15:18:37
+1,20 €
+0,61 %
Hoch: 200,90 €
Tief: 196,70 €

Symbol:
HEI
WKN:
604700
ISIN:
DE0006047004
197,95 +0,6%
der Profiteur. Die 200 € sollten noch fallen in nächster Zeit.
chart.aspx

#MTX(A0D9PT)

MTU Aero Engines AG

385,30 €
15:18:43
-2,50 €
-0,65 %
Hoch: 390,00 €
Tief: 382,70 €

Symbol:
MTX
WKN:
A0D9PT
ISIN:
DE000A0D9PT0
385,30 -0,6%
auch mit neuem ATH . Wird wohl bald über die 400 springen. Aber mit 35er KGV und KUV 3 viel eingepreist. Rüstungsphanatasie hilft noch.
Chart hervorragend und KGV von 16 auch ok. War und ist einer meiner Favoriten. Bei 110 damals den Ausbruch getradet. Sehe weiter Luft bis 180/210 €.
#HOT(607000)

Hochtief AG

184,90 €
15:18:37
+1,40 €
+0,76 %
Hoch: 187,80 €
Tief: 182,30 €

Symbol:
HOT
WKN:
607000
ISIN:
DE0006070006
184,90 +0,8%
long 150,30€ nach Zahlen, mega für ne fast deutsche Aktie

*HOCHTIEF 2024 AUFTRAGSBESTAND ENDE DEZEMBER 67,6 MRD EUR GG 55,3 VJ
*HOCHTIEF 2024 NET 775,6 MIO EUR GG 522,7 VJ
*HOCHTIEF PEILT 2025 BEREINIGTES NET VON 680-730 MIO EUR AN (PROG 682,7)
*HOCHTIEF 2024 UMSATZ 33,3 MRD EUR GG 27,76 VJ (PROG 32,2)
*HOCHTIEF WILL DIVIDENDE VON 5,23 EUR/AKTIE ZAHLEN GG 4,40 EUR VJ (PROG 5,2)
*HOCHTIEF 2024 AUFTRAGSEINGANG 41,8 MRD EUR GG 36,7 VJ
*HOCHTIEF 2024 BEREINIGTES EBT 1,008 MRD EUR GG 0,774 VJ
*HOCHTIEF 2024 BEREINIGTES NET 625,0 MIO EUR GG 553,1 VJ (PROG 648,8)
*HOCHTIEF 2024 EBT 1,004 MRD EUR GG 715 MIO VJ
 
#ALI1(A414Q8)

Almonty Industries Inc

4,05 €
15:17:29
+0,14 €
+3,68 %
Hoch: 4,14 €
Tief: 3,91 €

Symbol:
ALI1
WKN:
A414Q8
ISIN:
CA0203987072
4,05 +3,7%
4,19 was raus. FRA kauft einer 7,5k Ask
 
#RY4C(A1401Z)

Ryanair Holdings Plc

24,12 €
15:13:03
+1,27 €
+5,56 %
Hoch: 24,83 €
Tief: 23,54 €

Symbol:
RY4C
WKN:
A1401Z
ISIN:
IE00BYTBXV33
24,12 +5,6%
- Ryanair Holdings Plc
ROUNDUP/Teurere Tickets verdoppeln Gewinn von Ryanair - Aktie auf Rekordhoch

DUBLIN (dpa-AFX) - Der späte Ostertermin und höhere Ticketpreise beflügeln Europas größten Billigflieger Ryanair . Im ersten Geschäftsquartal bis Ende Juni verdiente das Unternehmen mit 820 Millionen Euro mehr als doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. Auch für den Sommer zeichnen sich gute Geschäfte ab, auch wenn die Ticketpreise nicht ganz so stark steigen dürften wie in den vergangenen Monaten. Die Ryanair-Aktie sprang nach den Neuigkeiten auf ein Rekordhoch.

In Dublin legte das Papier zeitweise um fast zehn Prozent auf 25,40 Euro zu und wurde damit so teuer gehandelt wie nie zuvor. Zuletzt lag ihr Kurs noch mit rund sechs Prozent im Plus bei 24,52 Euro. Die Aktie der Konkurrentin Lufthansa gewann zugleich gut ein Prozent an Wert.

Damit enteilen die Iren dem deutschen Luftverkehrskonzern an der Börse noch weiter: Mit einer Marktkapitalisierung von rund 26 Milliarden Euro liegt Ryanair weit vor dem Lufthansa-Konzern, der samt seinen Töchtern wie Swiss, Austrian, Brussels und Eurowings auf gerade mal 9 Milliarden Euro kommt.

Im ersten Geschäftsquartal bis Ende Juni verdiente Ryanair 128 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Vorstandschef Michael O'Leary erwartet, dass der Gewinn auch im gesamten Geschäftsjahr bis Ende März 2026 ordentlich steigt und damit die 1,6 Milliarden Euro aus dem Vorjahr übertrifft. Für eine konkrete Prognose sei es jedoch noch zu früh, erklärte er bei der Zahlenvorlage am Montag in Dublin.

In den Monaten April bis Juni beförderte Ryanair 57,9 Millionen Passagiere und damit vier Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dabei profitierte die Gesellschaft davon, dass der Ostertermin diesmal anders als im Vorjahr in den April fiel. Die Ticketpreise zogen sogar um 21 Prozent an, und der Umsatz stieg in Summe um 20 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro. Zugleich hielt Ryanair die eigenen Kosten im Griff: Sie wuchsen lediglich um fünf Prozent.

Mit Blick auf die Hauptreisezeit im Sommer berichtete Ryanair von einer starken Ticketnachfrage. Die Ryanair-Spitze erwartet, dass die Tickets dann im Schnitt höchstens das Niveau aus dem Sommer 2023 erreichen. Im Sommer 2024 und auch im gesamten vergangenen Geschäftsjahr seien sie nämlich um sieben Prozent gesunken.

Zu gern würde O'Leary Ryanairs Flugangebot schneller und kräftiger ausbauen, doch dem Unternehmen fehlt es an genügend neuen Jets. So rechnet der Manager für das laufende Geschäftsjahr bis Ende März 2026 lediglich mit einem Anstieg um drei Prozent auf 206 Millionen Passagiere.

Denn Ryanair leidet weiterhin unter den Problemen des kriselnden US-Flugzeugbauers Boeing . Dieser hängt mit der Auslieferung neuer Maschinen wegen Qualitätsmängeln, zwei Abstürzen und eines Beinahe-Unglücks seit Jahren deutlich hinterher.

O'Leary erwartet nun, dass der Hersteller seinen Rückstand bis kommenden Sommer ein gutes Stück aufholt. Die noch fehlenden 29 Maschinen vom Typ 737 aus einem Großauftrag sollten nun vor Sommer 2026 bei Ryanair eintreffen.

Zudem hofft der Manager, dass Boeing Ende des laufenden Jahres die schon lange ersehnte Zulassung für die Langversion der 737 Max erhält. Die ersten 15 Exemplare für Ryanair sollen demnach im Frühjahr 2027 an die Iren ausgeliefert werden.

O'Leary hatte in den vergangenen Jahren mehrfach damit geliebäugelt, zu einem anderen Flugzeugbauer zu wechseln. Doch der weltgrößte Hersteller Airbus aus Europa ist mit seinen Jets aus der Modellfamilie A320neo bis ins nächste Jahrzehnt hinein ausgebucht. Weitere Alternativen gibt es bisher faktisch nicht: Das chinesische Modell C919 des Herstellers Comac ist bisher nur für den Einsatz in seinem Heimatland zugelassen.
 
#KBX(KBX100)

Knorr Bremse AG

86,75 €
15:17:42
+2,80 €
+3,34 %
Hoch: 87,65 €
Tief: 83,70 €

Symbol:
KBX
WKN:
KBX100
ISIN:
DE000KBX1006
86,75 +3,3%
- Knorr Bremse AG
AKTIE IM FOKUS: Knorr-Bremse stark - Kepler rät wieder zum Kauf

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einer Kaufempfehlung sind die Aktien von Knorr- Bremse am Montag mit 86,50 Euro auf den höchsten Stand seit vier Wochen geklettert. Mit bis zu 2,8 Prozent Kursplus ließen sie die 50- und 100-Tage-Durchschnittslinien hinter sich.

Analyst William Mackie von Kepler Cheuvreux hatte mit seiner Abstufung auf "Hold" Mitte März ein gutes Händchen. Er ging in den Papieren des Bremsspezialisten praktisch am Jahreshoch in die Defensive. Seither hatten die Aktien zeitweise fast 30 Prozent an Wert verloren, zuletzt waren es noch 13 Prozent. Für Mackie reichte das Potenzial zu seinem unveränderten Kursziel von 96 Euro jedenfalls aus, um in seinem Ausblick auf den Quartalsbericht jetzt wieder zum Kauf zu raten.

Die Stärke im Geschäft mit Systemen für Schienenfahrzeuge fange den Nutzfahrzeugbereich gut auf, so Mackie mit Blick auf das zweite Quartal. Die Jahresziele würden von einem Auftragsbestand auf Rekordniveau gut untermauert. Die zyklische Schwäche im Lkw-Markt sei gut avisiert und Kostenmaßnahmen dürften die Profitabilität der Sparte absichern. Mackie geht insgesamt von einer Bestätigung der Jahresziele aus - mit einem Schritt vorwärts bei der Barmittelgenerierung.
 
#MBG(710000)

Mercedes Benz Group AG

51,20 €
15:20:19
-0,10 €
-0,20 %
Hoch: 51,35 €
Tief: 50,88 €

Symbol:
MBG
WKN:
710000
ISIN:
DE0007100000
51,20 -0,2%
- Mercedes Benz Group AG
Mercedes-Benz ruft weltweit rund 223.000 Vans zurück

STUTTGART (dpa-AFX) - Der Autobauer Mercedes-Benz hat weltweit rund 223.000 Fahrzeuge zurückgerufen. Das geht aus einem in der Datenbank des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) veröffentlichten Rückruf hervor. Betroffen seien die Van-Modelle Viano und Vito aus dem Produktionszeitraum von Dezember 2002 bis Februar 2006. Deutschlandweit seien 60.245 Fahrzeuge potenziell betroffen, hieß es.

Mercedes habe festgestellt, dass bei einem Tausch des Fahrerairbags ein Modul der Firma Takata verbaut worden sein könnte, teilte eine Sprecherin mit. Bei einem Unfall mit auslösendem Airbag könnte der Gasgenerator bersten. Der Airbag würde dann keine Rückhaltewirkung entfalten und es bestünde Verletzungsgefahr für die Insassen durch sich separierende Gasgeneratorteile, so die Sprecherin. In dem am Freitag veröffentlichten KBA-Rückruf ist vom "Lösen von Metallfragmenten" die Rede, welche die Insassen verletzen könnten.

Wie erfahren Kunden, ob sie betroffen sind?
Die Kunden werden über ihre Vertriebsorganisation schriftlich über den Rückruf benachrichtigt, wie die Sprecherin mitteilte. Als Abhilfe werde über die Serviceorganisation von Mercedes-Benz bei den betroffenen Fahrzeugen der Airbag überprüft und gegebenenfalls ersetzt. Der vorgesehene Werkstattaufenthalt werde circa eine Stunde in Anspruch nehmen und sei für die Halter kostenlos.
 
ich bleibe vorläufig noch drin; Abgabedruck ist keiner, aber eben auch keine Käufer momentan. Posi ist eh nur sehr klein
mit kleinem Loss hier raus ( wird immer wieder zugestellt ! )
hier nun auch ein paar gesammelt Schnitt 3,00
Auch was long 2,88
#ECF(A12UK0)

Mountain Alliance AG

2,90 €
15:20:12
+0,18 €
+6,62 %
Hoch: 2,90 €
Tief: 2,78 €

Symbol:
ECF
WKN:
A12UK0
ISIN:
DE000A12UK08
2,90 +6,6%
3 um 2,84..Dk 3,04
2 um 3,10 DK 3,20

DE000A12UK08.png

#ECF(A12UK0)

Mountain Alliance AG

2,90 €
15:20:12
+0,18 €
+6,62 %
Hoch: 2,90 €
Tief: 2,78 €

Symbol:
ECF
WKN:
A12UK0
ISIN:
DE000A12UK08
2,90 +6,6%
mini long 3,30
 
Headline: MARKT/Stahl- und Minenwerte sehen Tibet-Staudamm als Start von China-Stimulus
Kräftig nach oben schießen auch in Europa die Aktien der rohstoffnahen
Branchen. Der Stoxx-Basice-Resources-Index springt um 3,5 Prozent an. Gesucht
sind sowohl Minen- als auch Stahlwerte. Die Minenwerte folgen dem Preisanstieg
der Rohstoffe in Asien. Dort wird der Start des Bauprojektes für das größte
Wasserkraftwerk der Welt in Tibet gefeiert. China lässt sich das umgerechnet
rund 144 Milliarden Euro kosten. "Das wird als Startschuss zu den erhofften
Stimulusmaßnahmen gewertet", sagt ein Händler. Dazu kommen Aussagen aus China
über weitere Investitionen in den Sektor.

Der gewaltige Bedarf an Baustoffen treibe auch Europas Titel wie Salzgitter,
Thyssenkrupp, SSAB und Arcelor um bis zu 6 Prozent nach oben. "Die sind nicht
direkt beteiligt an dem Projekt, aber damit wird das Angebot der chinesischen
Konkurrenten von deren Heimatmärkten abgezogen", so ein anderer Händler. Bei
den Minenwerten liegen Antofagasta, Rio Tinto, Anglo American und Glencore
zwischen 3 und 4 Prozent oben.
#SZG(620200)

Salzgitter AG

22,46 €
15:20:41
+1,90 €
+9,24 %
Hoch: 22,56 €
Tief: 20,46 €

Symbol:
SZG
WKN:
620200
ISIN:
DE0006202005
22,46 +9,2%
Salzi bei 22,2 €, hat Jachtwurscht gefressen und wird über die Panierstrasse geschickt. 24 die Woche wäre nice.
 
Salzi bei 22,2 €, hat Jachtwurscht gefressen und wird über die Panierstrasse geschickt. 24 die Woche wäre nice.
2/3 vk zu 22
20,74 noch eine mk 21,36
21, 40 noch eine
#SZG(620200)

Salzgitter AG

22,46 €
15:20:41
+1,90 €
+9,24 %
Hoch: 22,56 €
Tief: 20,46 €

Symbol:
SZG
WKN:
620200
ISIN:
DE0006202005
22,46 +9,2%
- Salzgitter AG Order vergessen, long zu 21,72
 
#VWSB(A3CMNS)

Vestas Wind Systems AS

15,48 €
15:17:01
-0,65 €
-4,03 %
Hoch: 16,03 €
Tief: 15,47 €

Symbol:
VWSB
WKN:
A3CMNS
ISIN:
DK0061539921
15,48 -4,0%
*KEPLER CHEUVREUX SENKT VESTAS AUF 'REDUCE' (HOLD) - ZIEL 100 (120) DKK
 
#CFJA(A2NB49)

Ceres Power Holdings plc

1,17 €
15:20:45
+0,01 €
+0,95 %
Hoch: 1,25 €
Tief: 1,15 €

Symbol:
CFJA
WKN:
A2NB49
ISIN:
GB00BG5KQW09
1,17 +0,9%
- Ceres Power Holdings plc
Rest raus um 1,20€
#CFJA(A2NB49)

Ceres Power Holdings plc

1,17 €
15:20:45
+0,01 €
+0,95 %
Hoch: 1,25 €
Tief: 1,15 €

Symbol:
CFJA
WKN:
A2NB49
ISIN:
GB00BG5KQW09
1,17 +0,9%
- Ceres Power Holdings plc
1/2 raus 1,21€ - Kaufschnitt 0,96€
#CFJA(A2NB49)

Ceres Power Holdings plc

1,17 €
15:20:45
+0,01 €
+0,95 %
Hoch: 1,25 €
Tief: 1,15 €

Symbol:
CFJA
WKN:
A2NB49
ISIN:
GB00BG5KQW09
1,17 +0,9%
- Ceres Power Holdings plc
testet Verlaufshoch :peitsche:
#CFJA(A2NB49)

Ceres Power Holdings plc

1,17 €
15:20:45
+0,01 €
+0,95 %
Hoch: 1,25 €
Tief: 1,15 €

Symbol:
CFJA
WKN:
A2NB49
ISIN:
GB00BG5KQW09
1,17 +0,9%
- Ceres Power Holdings plc
+10% 105£ in London. Nächste Woche Gapclose bei 129£? :scratch::peitsche:
#CFJA(A2NB49)

Ceres Power Holdings plc

1,17 €
15:20:45
+0,01 €
+0,95 %
Hoch: 1,25 €
Tief: 1,15 €

Symbol:
CFJA
WKN:
A2NB49
ISIN:
GB00BG5KQW09
1,17 +0,9%
- Ceres Power Holdings plc
läuft weiter +6% in London
#CFJA(A2NB49)

Ceres Power Holdings plc

1,17 €
15:20:45
+0,01 €
+0,95 %
Hoch: 1,25 €
Tief: 1,15 €

Symbol:
CFJA
WKN:
A2NB49
ISIN:
GB00BG5KQW09
1,17 +0,9%
- Ceres Power Holdings plc
Kommt Bewegung rein in UK
#CFJA(A2NB49)

Ceres Power Holdings plc

1,17 €
15:20:45
+0,01 €
+0,95 %
Hoch: 1,25 €
Tief: 1,15 €

Symbol:
CFJA
WKN:
A2NB49
ISIN:
GB00BG5KQW09
1,17 +0,9%
- Ceres Power Holdings plc
Chart sieht interessant aus :gruebel:
 
danke, grundsätzlich bedeutet das aber auch: gemeinsamer einkauf -> margendruck. daher vielleicht auch heute
#RHM(703000)

Rheinmetall AG

1.815,50 €
15:13:36
-19,50 €
-1,06 %
Hoch: 1.847,00 €
Tief: 1.793,50 €

Symbol:
RHM
WKN:
703000
ISIN:
DE0007030009
1.815,50 -1,1%
& co schwächer
https://www.bild.de/politik/ausland...gungsplan-ohne-trump-687ca6ef3511bc17ac870385
rüstungsallianz? hast du nen link, bitte?
Ja klar Stahl-Gipfel avisiert und Rüstungsallianz F, GB, D
Weiß jemand warum
#TKA(750000)

thyssenkrupp AG

11,34 €
15:18:40
+0,58 €
+5,39 %
Hoch: 11,61 €
Tief: 10,71 €

Symbol:
TKA
WKN:
750000
ISIN:
DE0007500001
11,34 +5,4%
so ausrastet ? Finde absolut nichts
 
dpa-AFX: AKTIEN IM FOKUS: Stahlwerte steigen - Mega-Damm treibt Stahlpreise hoch
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Weiter steigende Preise für Eisenerz und Stahl
haben am Montag Kursgewinne in der deutschen Stahlbranche nach sich gezogen.
Thyssenkrupp gewannen 4,4 Prozent auf 11,33 Euro und erreichten
den höchsten Stand seit Mai 2021. Salzgitter gewannen 4,5 Prozent auf 21,72 Euro
und die Papiere des Stahlhändlers Klöckner & Co stiegen um 3,7
Prozent auf 7,05 Euro.

In Asien waren die Preise für Stahl und den wichtigen Rohstoff Eisenerz auf
den höchsten Stand seit vier Monaten geklettert. Für Eisenerz ging es nach vier
Wochen mit steigenden Preisen an der Börse von Singapur um weitere knapp 3
Prozent nach oben.

Auslöser der Preissteigerungen ist der Baubeginn eines Mega-Staudamms in
Tibet. Für umgerechnet 167 Milliarden US-Dollar will China in der Region das
größte Wasserkraftwerk der Welt errichten.

Für etwas Entspannung unter Investoren könnte zudem ein Interview des
US-Handelsministers Howard Lutnick im Fernsehsender "CBS" sorgen. Lutnick
äußerte sich am Sonntag zuversichtlich, dass die USA ein Handelsabkommen mit der
Europäischen Union erzielen können. Allerdings sei der 1. August auch eine feste
Deadline mit Blick auf die angedrohten höhere Zölle, wenn es bis dahin keine
Einigung gebe.

In der vergangenen Wochen waren in der Stahlbranche vor allem die Aktien von
Salzgitter noch massiv unter Druck geraten, nachdem der Konzern den
Gewinnausblick für 2025 hatte senken müssen. Wesentlicher Grund sind die nach
wie vor ungewissen Konjunkturperspektiven, auch wegen des Zollstreits zwischen
den USA und der EU./bek/men/mis

https://www.bild.de/politik/ausland...gungsplan-ohne-trump-687ca6ef3511bc17ac870385
rüstungsallianz? hast du nen link, bitte?
Ja klar Stahl-Gipfel avisiert und Rüstungsallianz F, GB, D
Weiß jemand warum
#TKA(750000)

thyssenkrupp AG

11,34 €
15:18:40
+0,58 €
+5,39 %
Hoch: 11,61 €
Tief: 10,71 €

Symbol:
TKA
WKN:
750000
ISIN:
DE0007500001
11,34 +5,4%
so ausrastet ? Finde absolut nichts
 
https://www.bild.de/politik/ausland...gungsplan-ohne-trump-687ca6ef3511bc17ac870385
rüstungsallianz? hast du nen link, bitte?
Ja klar Stahl-Gipfel avisiert und Rüstungsallianz F, GB, D
Weiß jemand warum
#TKA(750000)

thyssenkrupp AG

11,34 €
15:18:40
+0,58 €
+5,39 %
Hoch: 11,61 €
Tief: 10,71 €

Symbol:
TKA
WKN:
750000
ISIN:
DE0007500001
11,34 +5,4%
so ausrastet ? Finde absolut nichts
 
Im Juli noch die HV..
mit kleinem Loss hier raus ( wird immer wieder zugestellt ! )
hier nun auch ein paar gesammelt Schnitt 3,00
Auch was long 2,88
#ECF(A12UK0)

Mountain Alliance AG

2,90 €
15:20:12
+0,18 €
+6,62 %
Hoch: 2,90 €
Tief: 2,78 €

Symbol:
ECF
WKN:
A12UK0
ISIN:
DE000A12UK08
2,90 +6,6%
3 um 2,84..Dk 3,04
2 um 3,10 DK 3,20

DE000A12UK08.png

#ECF(A12UK0)

Mountain Alliance AG

2,90 €
15:20:12
+0,18 €
+6,62 %
Hoch: 2,90 €
Tief: 2,78 €

Symbol:
ECF
WKN:
A12UK0
ISIN:
DE000A12UK08
2,90 +6,6%
mini long 3,30
 
mit kleinem Loss hier raus ( wird immer wieder zugestellt ! )
hier nun auch ein paar gesammelt Schnitt 3,00
Auch was long 2,88
#ECF(A12UK0)

Mountain Alliance AG

2,90 €
15:20:12
+0,18 €
+6,62 %
Hoch: 2,90 €
Tief: 2,78 €

Symbol:
ECF
WKN:
A12UK0
ISIN:
DE000A12UK08
2,90 +6,6%
3 um 2,84..Dk 3,04
2 um 3,10 DK 3,20

DE000A12UK08.png

#ECF(A12UK0)

Mountain Alliance AG

2,90 €
15:20:12
+0,18 €
+6,62 %
Hoch: 2,90 €
Tief: 2,78 €

Symbol:
ECF
WKN:
A12UK0
ISIN:
DE000A12UK08
2,90 +6,6%
mini long 3,30
 
#TTR1(A0XYGA)

Technotrans SE

25,00 €
15:17:01
+1,20 €
+5,04 %
Hoch: 25,20 €
Tief: 23,60 €

Symbol:
TTR1
WKN:
A0XYGA
ISIN:
DE000A0XYGA7
25,00 +5,0%
die haben allerdings schon einige Vorschusslorbeeren bekommen..die letzten Zahlen waren nicht so doll :gruebel:
Stadler nutzt technotrans-Kühlsysteme für Intercity-Züge der nächsten Generation
21.07.2025 / 09:51 CET/CEST

* Auftragsvolumen im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich

* Einsatz der technotrans-Systeme in Stadler-Personenzügen der nächsten
Generation in einer Wüstenregion

* Aktive Stromrichterkühlung stellt optimalen Betrieb und Verfügbarkeit
bei extremen Umweltbedingungen sicher



#TTR1(A0XYGA)

Technotrans SE

25,00 €
15:17:01
+1,20 €
+5,04 %
Hoch: 25,20 €
Tief: 23,60 €

Symbol:
TTR1
WKN:
A0XYGA
ISIN:
DE000A0XYGA7
25,00 +5,0%
News
 
Stadler nutzt technotrans-Kühlsysteme für Intercity-Züge der nächsten Generation
21.07.2025 / 09:51 CET/CEST

* Auftragsvolumen im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich

* Einsatz der technotrans-Systeme in Stadler-Personenzügen der nächsten
Generation in einer Wüstenregion

* Aktive Stromrichterkühlung stellt optimalen Betrieb und Verfügbarkeit
bei extremen Umweltbedingungen sicher

Sassenberg/Bussnang (Schweiz), 21. Juli 2025 - Die technotrans SE liefert an
Stadler maßgeschneiderte Kühlsysteme für zehn Intercity-Züge der nächsten
Generation. Diese sind für den Einsatz auf einem Eisenbahnnetz im Nahen
Osten vorgesehen. Aufgrund der besonders herausfordernden klimatischen
Bedingungen in der Wüstenregion entwickelte technotrans eine neue aktive
Stromrichterkühlung für die Personenzüge - widerstandsfähig und
gewichtsoptimiert. Damit stellt der Thermomanagement-Spezialist einen
jederzeit optimalen Betrieb sicher. Die Auslieferung der Systeme an Stadler
in die Schweiz beginnt Anfang 2026 - mit der Option auf zusätzliche Geräte
für zehn weitere Züge. Das Auftragsvolumen bewegt sich im mittleren
einstelligen Millionen-Euro-Bereich.

"Es ist ein wegweisendes Projekt in der erfolgreichen Partnerschaft mit
Stadler und ein weiterer wichtiger Impuls im wachsenden Markt für
Schienenverkehr", sagt Michael Finger, CEO der technotrans SE. "Mit unserer
neuen Lösung erweitern wir unser Produktportfolio über die Batteriekühlung
hinaus und liefern eine leistungsfähige Stromrichterkühlung für
fortschrittliche Züge." Stadler vertraut bereits seit mehreren Jahren auf
die Lösungskompetenz von technotrans und zeigt sich erneut mit dem
Thermomanagement zufrieden. Tobias Arnold, Kommerzieller Projektleiter bei
Stadler: "Wir sind von der konstruktiven und ideenreichen Zusammenarbeit
begeistert. Insbesondere in der Angebotsphase hat technotrans zielgerichtet
die idealen Lösungen für die Herausforderungen vor Ort gefunden."

Die rund 179 Meter langen Stadler-Intercity-Züge bieten Platz für 313
Fahrgäste und werden nach neuesten europäischen und internationalen
Standards konstruiert. Für die Kühlung der Stromrichter auf den Fahrzeugen
ist eine anwendungsspezifische Lösung von technotrans verantwortlich. Da die
hohen Umgebungstemperaturen in der Einsatzregion keine wie sonst übliche
passive Kühlung der Stromrichter erlauben, entwickelte technotrans hierfür
erstmals eine aktive 50-Kilowatt-starke Stromrichterkühlung mit
Kompressor-Kältemaschine, welche essenziell für die Funktionalität und
Zuverlässigkeit der Züge ist. Dabei kombiniert technotrans die Kühlung der
Stromrichter gewichts- und platzsparend mit der ebenfalls notwendigen
aktiven Kühlung des Dieseltreibstoffs sowie empfindlicher elektronischer
Komponenten.

Die starke Sandexposition und extreme Umgebungstemperaturen auf den dortigen
Bahnstrecken erfordern ein widerstandsfähiges Design der Komponenten. Zudem
suchte Stadler einen Partner, der ein möglichst gewichts- und
leistungsoptimiertes Kühlsystem liefern kann. "Durch unser Know-how aus
vergangenen Projekten mit ähnlich herausfordernden Umgebungsbedingungen
konnten wir alle Anforderungen erfüllen und den Spagat zwischen hoher
Widerstandsfähigkeit und optimiertem Gewicht meistern", sagt Bastian Thiel,
Business Development Manager bei der technotrans SE. Der
Thermomanagement-Spezialist führte dazu aufwendige interne Verschleißtests
und Validierungsprozesse durch, um Wartungszyklen zu verlängern und optimale
Verfügbarkeitswerte zu erreichen. "Das Ergebnis ist eine verlässliche Lösung
für den jederzeit effizienten und sicheren Betrieb der Züge."

#TTR1(A0XYGA)

Technotrans SE

25,00 €
15:17:01
+1,20 €
+5,04 %
Hoch: 25,20 €
Tief: 23,60 €

Symbol:
TTR1
WKN:
A0XYGA
ISIN:
DE000A0XYGA7
25,00 +5,0%
News
 
#TTR1(A0XYGA)

Technotrans SE

25,00 €
15:17:01
+1,20 €
+5,04 %
Hoch: 25,20 €
Tief: 23,60 €

Symbol:
TTR1
WKN:
A0XYGA
ISIN:
DE000A0XYGA7
25,00 +5,0%
News ( etwas versteckt )
 
#RY4C(A1401Z)

Ryanair Holdings Plc

24,12 €
15:13:03
+1,27 €
+5,56 %
Hoch: 24,83 €
Tief: 23,54 €

Symbol:
RY4C
WKN:
A1401Z
ISIN:
IE00BYTBXV33
24,12 +5,6%
- Ryanair Holdings Plc
WDH/Höhere Ticketpreise: Ryanair verdoppelt Quartalsgewinn

(Im zweiten Absatz, erster Satz, wurde das ausgefallene Wort "Prozent" ergänzt.)

DUBLIN (dpa-AFX) - Der späte Ostertermin und höhere Ticketpreise haben Europas größtem Billigflieger Ryanair einen überraschend kräftigen Gewinnsprung beschert. Im ersten Geschäftsquartal bis Ende Juni verdiente das Unternehmen 820 Millionen Euro und damit mehr als doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. Vorstandschef Michael O'Leary erwartet, dass der Gewinn im gesamten Geschäftsjahr bis Ende März 2026 ordentlich steigt. Für eine konkrete Prognose sei es jedoch noch zu früh, erklärte er bei der Zahlenvorlage am Montag in Dublin. Für die Aktien zeichneten sich vorbörslich deutliche Gewinne ab.

In den Monaten April bis Juni beförderte Ryanair 57,9 Millionen Passagiere und damit vier Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dabei profitierte die Gesellschaft davon, dass der Ostertermin diesmal anders als 2024 in den April fiel. Die Ticketpreise stiegen sogar um 21 Prozent, sodass der Gewinn trotz höherer Kosten um 128 Prozent wuchs. Damit übertraf Ryanair auch die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten.

Für die Sommermonate Juli bis September erwartet das Management einen geringeren Anstieg der Ticketpreise als im Vorquartal, nachdem sie im vergangenen Geschäftsjahr um sieben Prozent gefallen waren.
Höhere Ticketpreise: Ryanair verdoppelt Quartalsgewinn
#RY4C(A1401Z)

Ryanair Holdings Plc

24,12 €
15:13:03
+1,27 €
+5,56 %
Hoch: 24,83 €
Tief: 23,54 €

Symbol:
RY4C
WKN:
A1401Z
ISIN:
IE00BYTBXV33
24,12 +5,6%

DUBLIN (dpa-AFX) - Der späte Ostertermin und höhere Ticketpreise haben Europas größtem Billigflieger Ryanair einen überraschend kräftigen Gewinnsprung beschert. Im ersten Geschäftsquartal bis Ende Juni verdiente das Unternehmen 820 Millionen Euro und damit mehr als doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. Vorstandschef Michael O'Leary erwartet, dass der Gewinn im gesamten Geschäftsjahr bis Ende März 2026 ordentlich steigt. Für eine konkrete Prognose sei es jedoch noch zu früh, erklärte er bei der Zahlenvorlage am Montag in Dublin. Für die Aktien zeichneten sich vorbörslich deutliche Gewinne ab. In den Monaten April bis Juni beförderte Ryanair 57,9 Millionen Passagiere und damit vier mehr als im Vorjahreszeitraum. Dabei profitierte die Gesellschaft davon, dass der Ostertermin diesmal anders als 2024 in den April fiel. Die Ticketpreise stiegen sogar um 21 Prozent, sodass der Gewinn trotz höherer Kosten um 128 Prozent wuchs. Damit übertraf Ryanair auch die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten. Für die Sommermonate Juli bis September erwartet das Management einen geringeren Anstieg der Ticketpreise als im Vorquartal, nachdem sie im vergangenen Geschäftsjahr um sieben Prozent gefallen waren./stw/mne/mis
 
Oben Unten