Tesla, Batterietechnik, Elektrifizierung - News und Analysen

müh

Administrator
Ort: Fläming
Beiträge: 115.587
Trades: 33
Wie versprochen: Hier ist der Photovoitaik-Thread :)

Wenns ok ist, würde ich die letzten Beiträge zum Balkonkraftwerk schon mal da rein schieben, passt da ja besser zum Thema als hier rein.
@nordlicht: Wir werden hier im Forum am Wochenende einen eigenen Thread für Photovoltaik eröffnen (Balkonkraftwerker, aber auch größer). Dort wollen wir in übersichtlicher Form alle nötigen Infos zusammen sammeln und auch diskutieren, falls sich jmd. Photovoltaik selber auf den Balkon / Dach installieren möchte. Es soll auch um Speichermöglichkeiten gehen. Habe mit Freunden letzten Sonntag @duncan besucht, der sehr viel Erfahrung mit dem Thema hat. Das wird sehr spannend und ich denke für viele ist es neben Börse auch hier bei peketec von Interesse.
 

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.746
Elektroautos: #CATL senkt Kosten für E-Autobatterien von Li Auto, NIO und Co, aber nicht für Tesla ..Um in den Genuss der Vorteile des CATL-Rabatts zu kommen, rechnet der Akkuhersteller aus China einen Teil des Preises für die Antriebsbatterien mit den chinesischen E-Autobauern für das Rabattprogramm auf Grundlage eines Preises von 200.000 RMB pro Tonne Lithiumkarbonat (27.300 Euro) für die nächsten drei Jahre ab. Gleichzeitig müssen die Autohersteller, die am Akku-Rabattprogramm teilnehmen, dem Bericht zufolge etwa 80 Prozent ihrer Batteriekäufe über CATL abwickeln. ..
https://www.notebookcheck.com/Elekt...IO-und-Co-aber-nicht-fuer-Tesla.696064.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Elfman

DayTrader
Beiträge: 10.862
Trades: 36
Laut einer Studie von DigiTimes Research hat Foxconn das Zeug, bald in die Riege der großen Elektroauto-Hersteller aufzusteigen. DigiTimes nennt vier Schlüsselfähigkeiten von Foxconn, mit denen der Riese bei den Auftragsherstellern es schaffen kann
https://www.notebookcheck.com/E-Aut...ektroauto-Hersteller-aufsteigen.695669.0.html

VW entwickelt E-Auto-Antriebssystem wegen Effizienzvorteilen nun komplett selbst
#VOW3(766403)

Volkswagen Vz.

Symbol:
VOW3
WKN:
766403
ISIN:
DE0007664039

Volkswagen kündigt auf seinem Tech Day an, den elektrischen Antriebsstrang komplett selbst zu entwickeln, denn der Effizienzvorteil liege bei bis zu 20 Prozent. Volkswagen hat beschlossen, für seine kommenden Elektroauto-Antriebe alle "zentralen Komponenten" selbst zu entwickeln. Das umfasst außer der Batterie und dem Elektromotor auch den Pulswechselrichter und das Thermomanagement. Der Autohersteller nennt beträchtliche Effizienz- und Kostenvorteile als Grund, so sei nur "durch die optimale Abstimmung der Einzelkomponenten bis zu 20 Prozent mehr Effizienz möglich".

Technologieführerschaft beim E-Auto
In seiner heutigen Mitteilung bezeichnet sich Volkswagen als einen der "ganz wenigen Autohersteller weltweit, die künftig ein ganzheitlich optimiertes Gesamtsystem anbieten können". Man strebe die Technologieführerschaft beim E-Auto an, sagt Technik-Vorstand Thomas Schmall. [...] https://www.heise.de/news/VW-entwic...enzvorteilen-nun-komplett-selbst-7521628.html

Ich find das bemerkenswert wie VW versucht alles von Tesla zu kopieren (hier das Thermalsystem und die vertikale Integration) um irgendwie Anschluss zu finden und andere meinen, dass sie als Quereinsteiger dort aus dem Stand erfolgreich sein können. Auf jeden Fall spannend.
 

müh

Administrator
Ort: Fläming
Beiträge: 115.587
Trades: 33

müh

Administrator
Ort: Fläming
Beiträge: 115.587
Trades: 33
Brandenburg: Tesla hält an Batteriefertigung in Grünheide fest
BERLIN (Dow Jones)--Der US-Autokonzern Tesla hält an seinen Plänen zur Batteriefertigung im ostdeutschen Grünheide fest. Eine Sprecherin des brandenburgischen Wirtschaftsministeriums erklärte, die Aussage, dass Tesla seine Pläne zur Herstellung kompletter Batterien in Deutschland aufgegeben habe, treffe "nicht zu". Vielmehr sei richtig, dass Tesla seine Batteriesystemproduktion in Grünheide aufgenommen habe und die Fertigung von Batteriezellkomponenten am Standort vorbereite. Zuvor hatte Reuters zunächst berichtet, dass Tesla seine Pläne zur Herstellung kompletter Batterien in Deutschland nach Angaben des brandenburgischen Wirtschaftsministeriums aufgegeben habe. Hintergrund sind die milliardenschweren US-Subventionen, die Unternehmen für lokal in den USA getätigte Investitionen in Klimaschutz und Elektromobilität winken.

Eine Sprecherin erklärte auf Anfrage, dass nach Kenntnis des brandenburgischen Wirtschaftsministeriums Tesla aktuell einzelne Prozessschritte in den Werken neu priorisiere. "Der Standort Grünheide inklusive der Batteriezellfertigung bleibt in Aufbau und mit seinen Arbeitsplätzen so erhalten", sagte Ministeriumssprecherin Irene Beringer. "Weitere Produktionsschritte hat der US-Konzern erst einmal in den USA priorisiert, weil dort durch Steueranreize die unternehmerischen Bedingungen günstiger seien." Laut Tesla sollen Einzelkomponenten aus Grünheide zur Batteriezellfertigung in die USA geschickt werden: "Für Einzelkomponenten wie die Elektrode sind die Produktionsvorbereitungen in vollem Gange. Hierzu zählt auch der Versand der Elektroden in die USA", erklärte Tesla. Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums hat die Tesla-Fabrik in Grünheide bislang " noch keine Bundesmittel erhalten". Es gebe lediglich einen Antrag auf Subventionen, wie ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums erklärte.
Tesla: Batterieproduktion in den USA, nicht in Grünheide
Tesla ändert offenbar seine Pläne: Batterien für Elektroautos sollen doch nicht in Grünheide, sondern in den USA gebaut werden. https://www.heise.de/news/Tesla-Batterieproduktion-in-den-USA-nicht-in-Gruenheide-7523341.html
 

greenhorn

RohstoffExperte
Ort: Berlin
Beiträge: 47.286
Trades: 587
#Brennstoffzellen

Brennstoffzellen (Fuel Cell)

Symbol:
Brennstoffzellen
Potentiale, Grenzen und Prioritäten. Grüner Wasserstoff für die Energiewende. (2023)
https://norddeutsches-reallabor.de/presse/#studien
^^ interessant auch nochmal der Vergleich Wärmeerzeugung mittels "grünem Wasserstoff" & Wärmepumpe
Ehrlich gesagt, ich verstehe nicht warum dieses tote Pferd geritten wird wie eine heilige Kuh, Steuergelder hinterher geworfen bekommt statt das offensichtliche zu fördern.
Auf der einen Seite soll Strom gespart werden, auf der anderen will man mit Strom Wasserstoff herstellen, wo lagern? wie sicher transportieren? wo und wie sicher speichern?
alle großen Wasserstoff Projekte im Verkehr verlaufen aktuell wieder im Sande weil zu ineffizient, unsicher und zu teuer.
Aktuell brauchen wir Netzausbau und Stromspeicher…um im Verkehr die E-Mobiltät voranzubringen, damit und Tempolimit werden wir schneller Emissionen einsparen, uns läuft die Zeit davon
 

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.746
In der neuesten Ausgabe ihres Stromspeichertests nahm die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin nicht nur Lithium-Ionen-Batteriesysteme unter die Lupe. Erstmals analysierte sie zusammen mit dem Karlsruher Institut für Technologie KIT auch sogenannte Salzwasser- und Hochtemperaturbatterien ..In Natrium-Ionen- und Natrium-Nickelchlorid-Batterien treten im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien noch deutlich höhere Verluste auf. ..
https://solar.htw-berlin.de/studien/stromspeicher-inspektion-2023/
 

Elfman

DayTrader
Beiträge: 10.862
Trades: 36
Elektroautos: #CATL senkt Kosten für E-Autobatterien von Li Auto, NIO und Co, aber nicht für Tesla ..Um in den Genuss der Vorteile des CATL-Rabatts zu kommen, rechnet der Akkuhersteller aus China einen Teil des Preises für die Antriebsbatterien mit den chinesischen E-Autobauern für das Rabattprogramm auf Grundlage eines Preises von 200.000 RMB pro Tonne Lithiumkarbonat (27.300 Euro) für die nächsten drei Jahre ab. Gleichzeitig müssen die Autohersteller, die am Akku-Rabattprogramm teilnehmen, dem Bericht zufolge etwa 80 Prozent ihrer Batteriekäufe über CATL abwickeln. ..
https://www.notebookcheck.com/Elekt...IO-und-Co-aber-nicht-fuer-Tesla.696064.0.html
Habe gelesen, dass LFP Patente jetzt ausgelaufen sind. Catl versucht damit seine Marktanteile zu sichern.
 

Elfman

DayTrader
Beiträge: 10.862
Trades: 36
#MBG(710000)

Mercedes Benz Group AG

Symbol:
MBG
WKN:
710000
ISIN:
DE0007100000
gerade mit Vorstellung Softwarestrategie:

Künftige Auto-Software Mercedes-Benz kooperiert mit Google
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/mercedes-benz-kooperiert-mit-google-a-b058415f-c321-4ad8-90ae-dcfe68decf37
$NVDA MERCEDES: HALF OF AUTONOMOUS NET SALES TO BE SHARED WITH NVIDIA
-> Problem, wenn du es nicht selber kannst
 

Elfman

DayTrader
Beiträge: 10.862
Trades: 36
Eckpunkte für Wiederaufbau der Photovoltaik-Produktion in Deutschland stehen

Nach dem dritten Produktionsgipfel im Bundeswirtschaftsministerium sind drei prioritäre Maßnahmen ausgewählt worden. So soll die Renaissance der Solar- und Windindustrie in Deutschland durch Capex- und Opex-Förderung, staatliche Garantien sowie Vorantreiben von IPCEIs gelingen.
https://www.pv-magazine.de/2023/02/...hotovoltaik-produktion-in-deutschland-stehen/
 

Elfman

DayTrader
Beiträge: 10.862
Trades: 36

Elfman

DayTrader
Beiträge: 10.862
Trades: 36
#Brennstoffzellen

Brennstoffzellen (Fuel Cell)

Symbol:
Brennstoffzellen
Potentiale, Grenzen und Prioritäten. Grüner Wasserstoff für die Energiewende. (2023)
https://norddeutsches-reallabor.de/presse/#studien
^^ interessant auch nochmal der Vergleich Wärmeerzeugung mittels "grünem Wasserstoff" & Wärmepumpe
Ehrlich gesagt, ich verstehe nicht warum dieses tote Pferd geritten wird wie eine heilige Kuh, Steuergelder hinterher geworfen bekommt statt das offensichtliche zu fördern.
Auf der einen Seite soll Strom gespart werden, auf der anderen will man mit Strom Wasserstoff herstellen, wo lagern? wie sicher transportieren? wo und wie sicher speichern?
alle großen Wasserstoff Projekte im Verkehr verlaufen aktuell wieder im Sande weil zu ineffizient, unsicher und zu teuer.
Aktuell brauchen wir Netzausbau und Stromspeicher…um im Verkehr die E-Mobiltät voranzubringen, damit und Tempolimit werden wir schneller Emissionen einsparen, uns läuft die Zeit davon

Alles hier vor Jahren schon rumgerechnet. Wir haben anscheinend immer noch genügend Geld für Studien und Pilotprojekte auch unter Habeck

Wärmepumpe im Gebäudesektor deutlich effizienter als Wasserstoff
Das „Norddeutsche Reallabor“ hat eine Studie über den Einsatz von Wasserstoff im Wärmesektor veröffentlicht. Der Einsatz von Wasserstoff für die dezentrale Wärmebereitstellung ist nicht effizient, so das Fazit.
https://www.pv-magazine.de/2023/02/...esektor-deutlich-effizienter-als-wasserstoff/

Verkehrswende: Wasserstoff laut Studie auf Straße und Schiene „wenig sinnvoll“
https://t3n.de/news/verkehrswende-f...stoff-strasse-schiene-wenig-sinnvoll-1534024/

Rund 28 Millionen Euro Förderung für Wasserstoff-Speicherkraftwerk in der Lausitz
https://www.pv-magazine.de/2023/02/...wasserstoff-speicherkraftwerk-in-der-lausitz/
 

müh

Administrator
Ort: Fläming
Beiträge: 115.587
Trades: 33
AKKUTECHNIK: Hina stellt erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vor
Der Verzicht auf Lithium bedeutet beim Sehol-E10X-Prototyp kaum Verlust an Reichweite, bringt aber deutlich kürzere Ladezeiten. Wie das Nachrichtenportal Cnevpost berichtet, hat der Akkuhersteller Hina das erste Elektroauto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt. Bei dem Testwagen handelt es sich um einen JAC Sehol E10X, ein Kleinwagen, der in China je nach Ausstattung für umgerechnet 6.500 bis 10.500 Euro verkauft wird. [...] https://www.golem.de/news/akkutechn...o-mit-natrium-ionen-akku-vor-2302-172125.html
 

greenhorn

RohstoffExperte
Ort: Berlin
Beiträge: 47.286
Trades: 587

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.746
Honor demonstriert Silizium-Carbon-Akku für Smartphones
Neben dem Magic5 Pro und dem Magic Vs hat Honor zur heutigen Pressekonferenz am Mobile World Congress 2023 auch eine neue Akku-Technologie vorgestellt, die künftig größere Smartphone-Batterien für eine längere Laufzeit ermöglichen soll. Konkret spricht Honor von einer 12,8 Prozent höheren Energiedichte. Der Akku des Honor Magic5 Pro, der eine Kapazität von 5.100 mAh bietet, würde auf Basis der neuen Batterietechnologie eine Kapazität von 5.450 mAh bietet, womit Honor eine immerhin 6,8 Prozent längere Akkulaufzeit erreichen würde, ohne Smartphones größer oder dicker machen zu müssen. Um diese Fortschritte zu erzielen, wird die Anode des Lithium-Ionen-Akku aus einer Kombination aus Silizium und Carbon gefertigt, statt wie bei aktuellen Smartphone-Akkus üblich aus Graphit.
https://www.notebookcheck.com/Honor...rtphones-mit-laengerer-Laufzeit.697813.0.html

Findet hoffentlich mehr Verbreitung wie die mal von Samsung gedachten Graphen-Akkus.
 
Zuletzt bearbeitet:

müh

Administrator
Ort: Fläming
Beiträge: 115.587
Trades: 33

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.746
#8TI(A2QL01)

Stellantis NV

Symbol:
8TI
WKN:
A2QL01
ISIN:
NL00150001Q9

Stellantis wird insgesamt 155 Millionen US-Dollar in drei Werke in Kokomo, Indiana, investieren, um dort neue elektrische Antriebsmodule (Electric Drive Module; EDM) zu produzieren. Diese werden künftig dazu beitragen, in Nordamerika hergestellte Elektrofahrzeuge anzutreiben. Damit unterstützen sie das Ziel, wonach bis 2030 jedes zweite Fahrzeug in den USA verkaufte Fahrzeug von Stellantis batterieelektrisch sein wird.
https://www.media.stellantis.com/de...ng-von-elektrifizierungszielen-in-nordamerika

----
https://www.media.stellantis.com/de...e-als-jede-andere-marke-der-stellantis-gruppe
 

wicki99

DayTrader
Beiträge: 51.333

müh

Administrator
Ort: Fläming
Beiträge: 115.587
Trades: 33
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer

ELEKTROMOBILITÄT: Tesla hat keinen Masterplan
#TL0(A1CX3T)

Tesla Motors Inc.

Symbol:
TL0
WKN:
A1CX3T
ISIN:
US88160R1014

Ein paar große Zahlen und wenig Konkretes zur nächsten Fahrzeuggeneration – mehr hat Tesla zum Investor Day 2023 nicht präsentiert. Die einst bahnbrechende Firma fällt technologisch zurück. Der von Elon Musk als "Masterplan Teil III" angekündigte Investor Day 2023 ist eine Veranstaltung gewesen, die große Erwartungen geweckt und diese Erwartungen durchweg enttäuscht hat. Es gab kein neues Tesla-Modell und keine tatsächlich neuen Technologien. Was bei der Präsentation zum Battery Day 2020 noch teilweise visionär wirkte, ist 2023 altbacken. Tesla hat, anders als die Konkurrenz, den Kunden und Investoren nichts fundamental Neues mehr zu bieten. [...] https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-tesla-hat-keinen-masterplan-2303-172300.html
 

Kerberos

GoldMember
Ort: Silva nigra
Beiträge: 18.949
Trades: 8
Journalismus am Limit :lol:
Im Januar standen sie noch "mit dem Rücken zur Wand"

So trickst Tesla Deutschlands Autokonzerne aus
Mit radikalen Preissenkungen verunsicherte Tesla-Chef Musk zunächst Kunden und Aktionäre. Jetzt zeigt sich: Seine Rabattschlacht bringt vor allem die Wettbewerber in ernste Bedrängnis.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/elon-musks-guerilla-taktik-a-d9da7335-d927-4998-a3df-85757c2ed67c
Wird langsam wirklich gayfährlich für Germanien...
https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-03/tesla-elektroautos-kosten-halbieren-elon-musk?utm_referrer=https://www.google.com/
...denn will nicht jeder einen "billigen" Käfer...ähh...aus good old Mechico?! :-D
#geschichtewiederholtsich :kichern:
 

müh

Administrator
Ort: Fläming
Beiträge: 115.587
Trades: 33
Wirklich ziemlich negativ geschrieben, wundert mich ein bissl vom Wunderlich-Pfeiffer... differenziert betrachtet muss man auch sehen, das Tesla absolut keine Nachfrageprobleme hat, ein günstiges (kleineres) Tesla-Auto eventuell auch erst Sinn macht, wenn die ihre "Dickschiffe" nicht mehr verkaufen können. Außerdem floriert das Energiespeicher-Geschäft. Niemand (nicht einmal BYD) kann so aktuell so günstig Autos produzieren wie Tesla (hinsichtlich der Fertigungstechnologie). In den letzten xx-Jahren sind wahnsinnig viele Innovationen von Tesla in diesem Bereich geflossen, wovon sie aktuell profitieren können.
Wunderlich-Pfeiffer ist enttäuscht von Tesla, dass es scheinbar bei den Innovationen gerade nicht weiter geht, aber er vergisst m.E. die anderen Unternehmensbereiche, in denen Tesla unterwegs ist (was ja für den Aktienkurs aber sehr relevant ist).

Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer

ELEKTROMOBILITÄT: Tesla hat keinen Masterplan
#TL0(A1CX3T)

Tesla Motors Inc.

Symbol:
TL0
WKN:
A1CX3T
ISIN:
US88160R1014

Ein paar große Zahlen und wenig Konkretes zur nächsten Fahrzeuggeneration – mehr hat Tesla zum Investor Day 2023 nicht präsentiert. Die einst bahnbrechende Firma fällt technologisch zurück. Der von Elon Musk als "Masterplan Teil III" angekündigte Investor Day 2023 ist eine Veranstaltung gewesen, die große Erwartungen geweckt und diese Erwartungen durchweg enttäuscht hat. Es gab kein neues Tesla-Modell und keine tatsächlich neuen Technologien. Was bei der Präsentation zum Battery Day 2020 noch teilweise visionär wirkte, ist 2023 altbacken. Tesla hat, anders als die Konkurrenz, den Kunden und Investoren nichts fundamental Neues mehr zu bieten. [...] https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-tesla-hat-keinen-masterplan-2303-172300.html
 

müh

Administrator
Ort: Fläming
Beiträge: 115.587
Trades: 33
Tesla will Kosten für E-Autos halbieren
NEW YORK (Dow Jones)--Tesla-Chef Elon Musk hat auf dem Investorentag versucht, mit seinen Vorstellungen von einer nachhaltigen Energieversorgung, geplanten Investitionen und Kosteneinsparungen die kritischen Anleger zu überzeugen. Das Tesla-Führungsteam präsentierte am Mittwoch auf dem Event im Tesla-Werk in der Nähe der texanischen Hauptstadt Austin den "Masterplan Teil 3", der unter anderem vorsieht, die Kosten für die nächste Fahrzeuggeneration um 50 Prozent zu drücken. "In dieser Branche, in diesem Geschäft, überlebt oder stirbt man je nach der Fähigkeit, die Kosten zu managen", sagte Finanzvorstand Zach Kirkhorn. Konkrete Einzelheiten zu den geplanten Einsparungen nannte der Manager jedoch nicht.

Tesla plant drastische Absatzsteigerung
Tesla will den jährlichen Absatz bis 2030 auf 20 Millionen Fahrzeuge steigern. 2022 waren etwa 1,3 Millionen verkauft worden. Um dieses und andere Ziele zu erreichen, seien Investitionen von bis zu 175 Milliarden US-Dollar erforderlich, von denen Tesla bereits etwa 28 Milliarden Dollar ausgegeben habe, so Kirkhorn weiter. Telsa-Chef Musk wollte sich auf der Veranstaltung nicht dazu äußern, wann der Konzern voraussichtlich einen Prototyp seines nächsten Modells vorstellen wird oder wie dieses Fahrzeug aussehen könnte. Musk sagte, er gehe davon aus, dass Tesla insgesamt etwa zehn Modelle anbieten müsse, um sein Absatzziel für 2030 zu erreichen. Die aktuelle Produktpalette des Unternehmens umfasst vier Pkw-Modelle, und Tesla will noch vor Jahresende ein fünftes Modell, den Cybertruck Pickup, auf den Markt bringen. Musk bestätigte, dass Tesla den Bau einer neuen Produktionsstätte in der Nähe des nordmexikanischen Industriezentrums Monterrey plane. "Wir werden die Produktion in allen unseren bestehenden Fabriken weiter ausbauen", fügte er hinzu. Tesla fertigt Fahrzeuge in den USA, China und Deutschland. Musk nutzte die Veranstaltung, um mehr als einem Dutzend weiterer Führungskräfte des Unternehmens eine Bühne zu bieten. Dazu gehörten neben dem CFO auch der Designchef Franz von Holzhausen, die Leiterin für den Bereich Ladeinfrastruktur, Rebecca Tinucci, und der Chef der Antriebsstrangtechnik, Colin Campbell. Der langjährige China-Chef Tom Zhu hatte ebenfalls einen Auftritt und sagte, dass er nun die weltweite Produktion, den Vertrieb und den Service beaufsichtige.

Mehr Nachfrage in China
Auf die Frage nach dem Stellenwert von Tesla auf dem chinesischen Automarkt sagte Zhu, dass die Preissenkungen von Tesla die Nachfrage angekurbelt hätten. Er spielte auch Bedenken herunter, dass Tesla ein Opfer der geopolitischen Spannungen zwischen Washington und Peking sein könnte, und betonte, Tesla helfe der lokalen Wirtschaft. "Solange wir in diesem Land gebraucht werden, sehe ich da kein großes Risiko", sagte Zhu. Tesla sagte weiter, Tesla entwickle einen neuen Permanentmagnet-Elektromotor, der keine Metalle aus seltenen Erde verwenden soll. Zudem arbeite Tesla auch an einem humanoiden Roboter mit dem Namen Optimus. Musk bekräftigte seine Ansicht, dass die Roboteraktivitäten von Tesla langfristig mehr wert sein könnten als das Autogeschäft.
 

Elfman

DayTrader
Beiträge: 10.862
Trades: 36
Wirklich ziemlich negativ geschrieben, wundert mich ein bissl vom Wunderlich-Pfeiffer... differenziert betrachtet muss man auch sehen, das Tesla absolut keine Nachfrageprobleme hat, ein günstiges (kleineres) Tesla-Auto eventuell auch erst Sinn macht, wenn die ihre "Dickschiffe" nicht mehr verkaufen können. Außerdem floriert das Energiespeicher-Geschäft. Niemand (nicht einmal BYD) kann so aktuell so günstig Autos produzieren wie Tesla (hinsichtlich der Fertigungstechnologie). In den letzten xx-Jahren sind wahnsinnig viele Innovationen von Tesla in diesem Bereich geflossen, wovon sie aktuell profitieren können.
Wunderlich-Pfeiffer ist enttäuscht von Tesla, dass es scheinbar bei den Innovationen gerade nicht weiter geht, aber er vergisst m.E. die anderen Unternehmensbereiche, in denen Tesla unterwegs ist (was ja für den Aktienkurs aber sehr relevant ist).

Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer

ELEKTROMOBILITÄT: Tesla hat keinen Masterplan
#TL0(A1CX3T)

Tesla Motors Inc.

Symbol:
TL0
WKN:
A1CX3T
ISIN:
US88160R1014

Ein paar große Zahlen und wenig Konkretes zur nächsten Fahrzeuggeneration – mehr hat Tesla zum Investor Day 2023 nicht präsentiert. Die einst bahnbrechende Firma fällt technologisch zurück. Der von Elon Musk als "Masterplan Teil III" angekündigte Investor Day 2023 ist eine Veranstaltung gewesen, die große Erwartungen geweckt und diese Erwartungen durchweg enttäuscht hat. Es gab kein neues Tesla-Modell und keine tatsächlich neuen Technologien. Was bei der Präsentation zum Battery Day 2020 noch teilweise visionär wirkte, ist 2023 altbacken. Tesla hat, anders als die Konkurrenz, den Kunden und Investoren nichts fundamental Neues mehr zu bieten. [...] https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-tesla-hat-keinen-masterplan-2303-172300.html
Ich glaube Wunderli ist schon länger bissl pissed weil er sich keinen Tesla leisten kann. Das Gejammer über die teuren Autos ging schon seit dem Battery Day. Vor paar Monaten ist ihm dann wohl noch der Rechtsdrall von Musk und die Twitterübernahme gegen den Strich gegangen, jetzt postet er teilweise baren Unsinn "Teslakultisten" "keine neuen Technologien" etc. Natrium wurde nicht erwähnt. Was aber erwähnt wurde ist, dass sie überall dort wo, Zulieferer nicht schnell genug sind selbst aktiv werden und dass die neue Antriebseinheit für JEDE Chemie geeignet ist.
 

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.746
#TL0(A1CX3T)

Tesla Motors Inc.

Symbol:
TL0
WKN:
A1CX3T
ISIN:
US88160R1014

bidirektionales Laden. Das habe früher keine Priorität gehabt, aber jetzt habe man Wege gefunden, es zu ermöglichen und gleichzeitig die eigenen Kosten zu reduzieren, sagte er. Wohl in den nächsten zwei Jahren werde bidirektionales Laden bei allen Tesla-Modellen eingeführt.
Konkret kündigte Baglino eine Art nächtliche Ladeflatrate für Kunden in Texas an. Dort tritt Tesla schon als Strom-Anbieter für Kunden mit Powerwall auf, und in diesem Sommer soll ein Angebot folgen, bei dem unbegrenztes Heimladen in der Nacht 30 Dollar pro Monat kosten soll. Das sei möglich, weil es in Texas so viel Windkraft gebe
https://teslamag.de/news/ladenews-t...as-v4-supercharger-europa-bidirektional-57087
 
Oben Unten