Tesla, Batterietechnik, Elektrifizierung - News und Analysen

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.740
Der Systemanbieter The Mobility House bietet mit "eyond" ab sofort eine Lösung an, bei der sich mit dem automatisierten, netzdienlichen Laden Geld verdienen lässt
..Das Angebot richtet sich also vorerst nur an Heimlader.
..Für jede Kilowattstunde, die ins Elektroauto geladen wird, bekommt der Halter zehn Cent
https://www.heise.de/news/Elektromo...matisiertes-netzdienliches-Laden-9335893.html

fehlen noch Fahrzeuge (breit verfügbar) die bidirektional können.
 
Zuletzt bearbeitet:

müh

Administrator
Ort: Fläming
Beiträge: 115.534
Trades: 33

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.740
Hier regelt der Markt mal:
#Automobilhersteller

Automobilhersteller

Symbol:
Automobilhersteller
#VOW(766400)

Volkswagen AG

Symbol:
VOW
WKN:
766400
ISIN:
DE0007664005
#Elektromobilitaet

Elektromobilität

Symbol:
Elektromobilitaet

In Norwegen sollen bereits ab 2025 nur noch emissionsfreie Autos verkauft werden. Bereits heute liegt der Anteil von E-Autos an den Neuzulassungen bei über 80 Prozent.
..Volkswagen stellt in Norwegen ab dem kommenden Jahr seinen Verkauf von Autos mit Verbrennermotor ein.
https://www.manager-magazin.de/unte...stellt-a-49674d56-5dfd-4487-846b-277b39b5a3bc
 

müh

Administrator
Ort: Fläming
Beiträge: 115.534
Trades: 33
Mal nen kleiner Überblick von der Autobild :oops: zu den Feststoffakkus:

E-Auto-Batterien: Toyota plant Feststoffakku für 1500 km Reichweite an: 2027 könnte der neue Feststoff-Akku von Toyota kommen
Super-Feststoffakku: Toyota will schon 2027 eine Batterie bringen, die in zehn Minuten Strom für 1000 km lädt. Die Reichweite soll später sogar um 50 Prozent steigen. Das sind die Pläne der Hersteller in Sachen Feststoffbatterie!
https://www.autobild.de/artikel/e-a...akku-fuer-1500-km-reichweite-an-16557999.html
 

spiderwilli

OS-Trader
Ort: dahoam
Beiträge: 67.523
Trades: 173
wie haltet ihr es mit der wallbox. in der garage hat angeblich auswirkung auf die versicherungssumme der hausversicherung. kann man das teil auch im freien installieren, bzw aussenmauer garage.
meine garage ist im haus integriert.
 

Muesli2k

DayTrader
Ort: Crypto Space
Beiträge: 12.250
Trades: 57
wie haltet ihr es mit der wallbox. in der garage hat angeblich auswirkung auf die versicherungssumme der hausversicherung. kann man das teil auch im freien installieren, bzw aussenmauer garage.
meine garage ist im haus integriert.
Als die ersten Ladestationen errichtet wurden, stellte sich die Frage nach möglichen besonderen Gefahren, die von dieser neuen Einrichtung ausgehen würden. Fakt ist, Ladestationen führen nicht zu einem besonderen Risiko der Gefahrerhöhung für die Gebäudeversicherung. Anders als bei einer Photovoltaikanlage, die auf dem Hausdach errichtet wird, und aufgrund erhöhter Brandgefahr dem Versicherer angezeigt werden muss, ist die Wallbox ein normaler mit dem Gebäude fest verbundener Bestandteil. Damit wird die Wallbox automatisch von der Wohngebäudeversicherung umfasst. Die bereits im Versicherungsvertrag eingeschlossenen Gefahren Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser und Elementar gelten auch für die Ladestation. Mit einem zusätzlichen Technikschutz zur Gebäudeversicherung werden auch Schäden durch Tierbiss an elektrischen Leitungen und der Ladeanlage sowie Überspannungsschäden infolge Netzwerkschwankungen mitversichert. Wer ganz sicher gehen möchte, dass die Wallbox vom eigenen Versicherungsschutz umfasst ist, meldet dem Versicherer diese Anschaffung.

Wird das Gebäude durch ein brennendes Elektrofahrzeug beschädigt, kommt die Kfz-Haftpflichtversicherung des Fahrzeughalters für den Schaden auf. Verursacht die defekte Wallbox einen Schaden am Akku oder am Ladesystem des Elektroautos, ersetzt die Kfz-Kaskoversicherung die notwendigen Reparaturkosten. Es empfiehlt sich, den Leistungsumfang zur Mitversicherung der Wallbox in der Kfz-Versicherung des Elektrofahrzeuges genau auflisten und erklären zu lassen. Einige Kfz-Versicherer fördern gezielt die Elektromobilität und erweitern ihr Vollkaskoversicherungsangebot um den Schutz der Wallbox des Kfz-Halters gegen Vandalismus und Verlust.

Eine mobile Wallbox kann Begehrlichkeiten wecken. Insoweit macht es Sinn, diese Anlage in der Hausratversicherung gegen Diebstahl mitzuversichern. Wie andere Gegenstände des Haushalts wird die tragbare Wallbox damit auch gegen die üblichen Gefahren der Beschädigung oder Vernichtung durch Feuer, Sturm, Hagel, Überschwemmung versichert.
 

greenhorn

RohstoffExperte
Ort: Berlin
Beiträge: 47.286
Trades: 587
Unsere Wallbox ist außen an der Hauswand neben dem Carport….läuft ohne Probleme auch im Winter. Wenn es kalt ist- Da dauert es nur etwas bis es mit dem Laden losgeht,
aber nur ein paar Minuten
 

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.740
^^
dt.: Übersichtlich zusammengefasst
Bericht des Bund-Länder-Kooperationsausschusses zum Stand des Ausbaus der erneuerbaren Energien sowie zu Flächen, Planungen und Genehmigungen für die Windenergienutzung an Land an die Bundesregierung gemäß § 98 EEG Bericht 2023 vom 20.10.23
 

Anhänge

  • Bund_Lander_Kooperationsausschuss.pdf
    3 MB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.740
World Energy Outlook 2023: Kippunkt zugunsten der Erneuerbaren

„Die Energiewende geschieht weltweit und sie ist nicht aufzuhalten. Die Frage ist nicht „ob“, sondern „wie schnell“ – und je schneller, desto besser ist es für uns alle“, kommentiert IEA-Geschäftsführer Fatih Birol die Ergebnisse. Er fordert Regierungen, Firmen und Investoren auf, sich hinter die Energiewende stellen. Die Behauptung, Öl und Gas seien eine sichere Wahl für die Zukunft sei heute dürftiger als je zuvor.
..
https://www.solarserver.de/2023/10/24/world-energy-outlook-2023-kippunkt-zugunsten-der-erneuerbaren/
https://iea.blob.core.windows.net/a...-96d9-2fac0ac735a8/WorldEnergyOutlook2023.pdf
 

müh

Administrator
Ort: Fläming
Beiträge: 115.534
Trades: 33

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.740
#BMW(519000)

BMW

Symbol:
BMW
WKN:
519000
ISIN:
DE0005190003
Batteriezellfertigung
.. In Parsdorf läuft seit heute ein Stück Zukunft vom Band: 95 Millimeter hoch, zylinderförmig und mit einem Durchmesser von 46 Millimetern. Das sind die Batteriezellenmuster, wie sie ab 2025 in den Modellen der Neuen Klasse zum Einsatz kommen
..Im Münchener Kompetenzzentrum Batteriezelle (Battery Cell Competence Center, BCCC) wurden erste Batteriezellen aus 100% recyceltem bzw. sekundärem Kathodenmaterial (battery grade) hergestellt und mit modernsten Charakterisierungsmethoden geprüft.
..
https://www.press.bmwgroup.com/deut...w-group-ihre-batteriezellenmuster-in-parsdorf
 

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.740
#VOW3(766403)

Volkswagen Vz.

Symbol:
VOW3
WKN:
766403
ISIN:
DE0007664039
entwickelt Batterie ohne Zellen
Der US-amerikanische Batteriehersteller 24M hat die Einführung einer revolutionären neuen Batterietechnologie angekündigt: Das "24M ETOP" ist ein Batteriepacksystem, bei dem die Elektroden direkt in das Batteriepack integriert sind – einzelne Batteriezellen und -module sollen so überflüssig werden, die Energiedichte soll steigen.
..Seit Anfang vergangenen Jahres hält Volkswagen 25 Prozent der Unternehmensanteile.
https://efahrer.chip.de/news/unuebe...firma-entwickelt-batterie-ohne-zellen_1015916
 

müh

Administrator
Ort: Fläming
Beiträge: 115.534
Trades: 33
Tesla siegt in Verfahren über Autopilot-Rolle bei tödlichem Unfall
#TL0(A1CX3T)

Tesla Motors Inc.

Symbol:
TL0
WKN:
A1CX3T
ISIN:
US88160R1014

LOS ANGELES (Dow Jones)--Der Elektroautobauer Tesla hat in einem der ersten US-Prozesse über die Rolle seines Autopilot-Systems bei einem tödlichen Unfall einen Punktsieg errungen. Ein Geschworenengericht in Südkalifornien kam am Dienstag zu dem Schluss, dass das fortschrittliche Fahrassistenzsystem eines Tesla, der 2019 außerhalb von Los Angeles von der Autobahn abkam und gegen einen Baum prallte, keinen Herstellungsfehler aufwies. Der Fahrer erlag schließlich seinen Verletzungen, die er bei dem Unfall erlitten hatte.

Das Urteil, das nach einer einmonatigen Verhandlung vor dem Riverside County Superior Court gefällt wurde, bedeutet für Tesla einen Reputationsgewinn im Rechtsstreit um den Autopiloten. Die Technologie wurde von den Bundesbehörden kritisch unter die Lupe genommen und steht im Mittelpunkt mehrerer anderer Klagen, darunter wegen fahrlässiger Tötung sowie geplanter Sammelklagen.

Da die Entscheidung jedoch sehr eng gefasst war - die Geschworenen hatten zu prüfen, ob ein Herstellungsfehler bei einem bestimmten Tesla-Fahrzeug vorlag und nicht ein Problem mit dem Systemdesign insgesamt -, dürften die Auswirkungen auf künftige Rechtsstreitigkeiten begrenzt sein. Der Autopilot, der für Fahrzeuge ab Baujahr 2014 verfügbar ist, soll den Fahrer bei bestimmten Aufgaben unterstützen, z. B. beim Navigieren innerhalb einer Fahrspur auf der Autobahn und beim Einhalten eines sicheren Abstands zu anderen Fahrzeugen. Die Fahrzeuge können damit nicht autonom fahren und Tesla weist die Fahrer darauf hin, dass sie aufmerksam zu bleiben und die Hände am Lenkrad lassen sollen.
 

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.740
Das Aachener E-Transporter-Start-up StreetScooter gehört mittlerweile zu dem Konsortium B-ON. Auf der Japan Mobility Show hat das Unternehmen einen Ausblick auf den ersten Vertreter einer neuen Familie von E-Lieferfahrzeugen gegeben. Das präsentierte Modell Pelkan soll 2024 Weltpremiere feiern und auf den Markt kommen.
https://ecomento.de/2023/10/31/b-on-gibt-ausblick-auf-neuen-elektro-transporter-pelkan/

Schaut wie ein Nachfolger des DHL Lieferwagen aus, wovon ~20k auf dt. Straßen unterwegs sind. Aber B-ON hat im September Insolvenz angemeldet :sorry:
dpw, automobilhersteller, elektromobilitaet
Die rein elektrisch angetriebene Streetscooter-Zustellflotte bei der Deutschen Post DHL hat sich bewährt. Das gelte sowohl mit Blick auf die Reichweite und die Betriebszeit als auch auf das Handling. Streetscooter-Geschäftsführer Prof. Dr. Achim Kampker zieht im Interview mit eurotransport.de eine positive Zwischenbilanz.
Wer fertigt die Fahrzeuge für Sie?
Das hat die Firma Talbot Services in Aachen übernommen, ein Unternehmen, das seinen Schwerpunkt in der Fertigung von Schienenfahrzeugen hat. Talbot Services ist ein Partner, der auf Basis eines Werkvertrags die Fahrzeuge für uns montiert. Die Konzeption der Montagelinie stammt von uns.

Welche Kapazitäten hat das Werk?
Wir sind in der Lage, von 2017 an jährlich 10.000 Fahrzeuge zu produzieren.

Wie viele Fahrzeuge möchten Sie selbst behalten und wie viele davon sind für Dritte bestimmt?
Zurzeit prüft die Deutsche Post, ob die Streetscooter-Fahrzeuge auch an Dritte verkauft werden sollen. Es gibt viele ernst zu nehmende Anfragen, darunter sind Industrieunternehmen, aber auch Städte und Handwerksbetriebe. Was den Bedarf bei der Deutschen Post DHL angeht, ist geplant, in den nächsten Jahren die eigene Zustellflotte sukzessive durch unsere Elektrofahrzeuge zu ersetzen.
http://www.eurotransport.de/news/st...frieden-mit-streetscooter-flotte-8601796.html

Bislang sind die ersten 1000Stk. produziert aber bis ende des Jahressollen es 2000Stk. sein. Ab 2017 auch größere Zustellfahrzeuge als Prototyp verfügbar.
http://globalcompact.de/wAssets/doc...3-04-2016/Arbeitstreffen_Workshop-3_DPDHL.pdf
 

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.740

müh

Administrator
Ort: Fläming
Beiträge: 115.534
Trades: 33
Klickbait-Überschrift incoming :lol:

ELEKTROMOBILITÄT: Wird das E-Auto doch kein Erfolg?
#Elektromobilitaet

Elektromobilität

Symbol:
Elektromobilitaet

Eine Analyse von Dirk Kunde, 6. November 2023, 9:07 Uhr

Tesla und VW, GM und Ford schalten einen Gang zurück. Die Erwartungen an die Elektromobilität haben einen Dämpfer bekommen. Tesla verschiebt die Fertigstellung seines sechsten Fabrikstandortes in Mexiko. Elon Musk will zwar mit der Planung sowie Vorarbeiten weitermachen, doch der eigentliche Bau wird verschoben. "Wir wollen ein Gefühl dafür bekommen, wie die Weltwirtschaft aussieht, bevor wir die Fabrik in Mexiko hochfahren", sagte Musk während einer Telefonkonferenz mit Analysten. [...] https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-wird-das-e-auto-doch-kein-erfolg-2311-179065.html
 

Muesli2k

DayTrader
Ort: Crypto Space
Beiträge: 12.250
Trades: 57
Im Oktober 2023 wurden in Deutschland 37.334 reine Elektroautos neu zugelassen.

Das entspricht einem Anteil von 17,1 Prozent an allen Pkw-Neuzulassungen.Im Vergleich zum Vormonat September, in dem nur 31.904 reine Elektroautos zugelassen wurden, ist dies ein Anstieg von 17,2 Prozent.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat Oktober 2022 ist der Absatz von Elektroautos um 22,1 Prozent gestiegen.Die meistverkauften Elektroautos im Oktober 2023 waren:

- Skoda Enyaq iV (6.350)
- Tesla Model 3 (3.934)
- Renault Zoe (3.166)
- Hyundai Ioniq 5 (2.753)
- VW ID.4 (2.691)

Mit Stand vom 1. November 2023 waren in Deutschland insgesamt 1,23 Millionen reine Elektroautos zugelassen.
 

Kerberos

GoldMember
Ort: Silva nigra
Beiträge: 18.945
Trades: 8
Im Oktober 2023 wurden in Deutschland 37.334 reine Elektroautos neu zugelassen.

Das entspricht einem Anteil von 17,1 Prozent an allen Pkw-Neuzulassungen.Im Vergleich zum Vormonat September, in dem nur 31.904 reine Elektroautos zugelassen wurden, ist dies ein Anstieg von 17,2 Prozent.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat Oktober 2022 ist der Absatz von Elektroautos um 22,1 Prozent gestiegen.Die meistverkauften Elektroautos im Oktober 2023 waren:

- Skoda Enyaq iV (6.350)
- Tesla Model 3 (3.934)
- Renault Zoe (3.166)
- Hyundai Ioniq 5 (2.753)
- VW ID.4 (2.691)

Mit Stand vom 1. November 2023 waren in Deutschland insgesamt 1,23 Millionen reine Elektroautos zugelassen.
Keine Karren für den Normalverdiener. Hier haben sich jetzt alle (Nv) neue Benziner/Diesel jekoft. Wieder min. 10a... 🙄
China ist uns einfach um Welten voraus. 👹
 

Muesli2k

DayTrader
Ort: Crypto Space
Beiträge: 12.250
Trades: 57
So, da ist der ⚡️ Atto3 ⚡️ knapp einen Monat früher bekommen wie geplant… :love:

Ich mag dieses Auto jetzt schon, ist einfach sehr sehr gut verarbeitet, und macht alles in allem einen stimmigen Eindruck...

IMG_0819.jpeg IMG_0824.jpeg IMG_0810.jpeg

Donnerstag Probefahrt - https://www.byd.com/de/car/atto3 :love:

Heute Frauchen ihr Auto (alter Diesel) verkauft... wäre dann unser zweiter BEV in der Familie... :)

Habe heute für Frauchen den Atto 3 bestellt :dance:

Ich fürchte da werden sich die deutschen Autobauer warm anziehen müssen die nächsten Jahre, vor allem diejenigen welche elektrisch so überhaupt nichts zu bieten haben..

Lieferzeit 3 Monate; Vollausstattung, 420km WLTP, Verarbeitungsqualität überzeugend, Preislich extrem Attraktiv für ein C-SUV, eignet sich für uns bestens als Zweitwagen..

Software und Features einfach nur Lichtjahre dem VAG Konzern voraus.. :kichern:
 
Zuletzt bearbeitet:

greenhorn

RohstoffExperte
Ort: Berlin
Beiträge: 47.286
Trades: 587
schaut gut aus und nun wissen auch die Chinesen wo du dich überall rumtreibst :juchu: - allerdings vermisse ich den Frunk - sieht ja aus wie bei einem Verbrenner; möchte ich ehrlicherweise nicht mehr missen den zusätzlichen Kofferraum vorne, bisschen wie im Flugzeugcockpit.....und so viele Knöpfe :kichern::beer::juchu:
 

Muesli2k

DayTrader
Ort: Crypto Space
Beiträge: 12.250
Trades: 57
schaut gut aus und nun wissen auch die Chinesen wo du dich überall rumtreibst - allerdings vermisse ich den Frunk - sieht ja aus wie bei einem Verbrenner; möchte ich ehrlicherweise nicht mehr missen den zusätzlichen Kofferraum vorne :kichern::beer::juchu:
..kann man wohl von dritt Anbietern aus dem 3D Drucker nachbestellen... :kichern:

wobei der hinten rechts und links etwas Platz hat und einen doppelten Boden, mal schauen wie wir das machen... unser ID4 hat auch keinen da fährt das AC Kabel im Kofferraum herum...
 

müh

Administrator
Ort: Fläming
Beiträge: 115.534
Trades: 33

däumchen

SilverMember
Ort: hie und da
Beiträge: 7.740
Ein Weibo-Nutzer hat die Xiaomi SU7-Serie in der chinesischen MIIT-Zertifizierungs-Datenbank entdeckt, wodurch das Design schon vor dem Launch zu sehen ist. Das erste Elektroauto von Xiaomi geht Gerüchten zufolge im Dezember in Produktion, die Auslieferung in China soll schon im Februar 2024 beginnen
..
https://www.notebookcheck.com/Xiaom...Scanner-und-bis-495-kW-Leistung.768446.0.html

-----
Xiaomi
#3CP(A2JNY1)

Xiaomi Corporation

Symbol:
3CP
WKN:
A2JNY1
ISIN:
KYG9830T1067
hat große Pläne. Schon 2024 sollen 200.000 Elektroautos hergestellt werden. Das Unternehmen will innerhalb der kommenden zehn Jahre insgesamt zehn Milliarden US-Dollar in die Hand nehmen und sich in den kommenden 15 bis 20 Jahren in die Top-5 der weltweiten Autohersteller katapultieren.
https://t3n.de/news/xiaomi-elektroautos-produktion-1571947/
csm_Xiaomi_SU7-Max_91b1f12ac1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

greenhorn

RohstoffExperte
Ort: Berlin
Beiträge: 47.286
Trades: 587
sehen sich alle so ähnlich.....Model3, Model S, Xiaomi, Nio usw.....alle kupfern bei Tesla ab :kichern:
 

spiderwilli

OS-Trader
Ort: dahoam
Beiträge: 67.523
Trades: 173
alles 08/15, die autos haben keinen eigenen charakter, auch die tesla modelle nicht.
 

spiderwilli

OS-Trader
Ort: dahoam
Beiträge: 67.523
Trades: 173
Sohnemann kann Anfang Januar Firmenfahrzeug bestellen. Bisher war der Tesla 3 (neues Modell) oder Y wegen der Reich weite ganz oben auf der Liste.
Budget bis 60 K. Allerdings sieht der Chef die Entfernung zum nächsten Servicepoint von Tesla als Problem. ca. 150 km entfernt von Firma. Soll heissen, bei einem Problem ist das
Fahrzeug mit Fahrer mind. halben Tag unterwegs, auf Firmenkosten.
Alternative ???? Schwierig. Wie gesagt, die Reichweite ist entscheidend. Ist überwiegend auf Baustellen unterwegs. Da gibt es keine Lademöglichkeit.
 
Oben Unten