Trading Room 03.02.25-09.02.25

Mi 17:30 ValuePlus – Die besten Aktien aus Fundamental- und Chartanalyse
Mi 18:00 Optionshandel in der Praxis (mit Options4Winners)
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
Do 18:00 Von Chaos zur Kontrolle: Die 4 Grundprinzipien des erfolgreichen Tradings – Das sollten Sie als Trader unbedingt wissen!
Fr 14:15 US-Arbeitsmarktdaten (NFP) im Fokus. Wie wirken sich die aktuellen Daten auf Trumps Politik aus? Live-Analyse und Trade-Ideen
So 18:30 Private Trader bereiten Live Ihre Handelswoche vor (mit Michael Voigt und Jochen Schmidt)
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Di 17:30 Futures und Optionen im Daytrading - Was ist besser für mich?
Di 18:00 7 Thesen für das Börsenjahr 2025 - Jahresausblick für Anleger
Mi 16:00 Besseres Investieren mit Markteffekten
Do 08:45 DAX Live Trading Markteröffnung
Do 18:00 Die Geheimwaffe erfolgreicher Day Trader mit Dr. Daniel Sinnig
Fr 14:00 Aktien im Fokus – Momentum-Highlights (KI, Nasdaq 100 & Short Selling Aktien)
So 11:00 2-teilige Serie: So genießt du einen monatlichen Cashflow durch abgesicherte Options-Strategien – einfach und planbar
So 18:30 Tradebesprechung - Was ist Lust und was ist Pflicht? (mit Michael Voigt und Jochen Schmidt)
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Di 17:30 Die besten Power Screening Signale für das neue Börsenjahr!
Di 19:00 2-teilige Serie: So genießt du einen monatlichen Cashflow durch abgesicherte Options-Strategien – einfach und planbar
Mi 17:30 ValuePlus – Die besten Aktien aus Fundamental- und Chartanalyse
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
18:30 Metro Quartalszahlen
22:00 Qualcomm | News Corp Quartalszahlen
22:10 Qiagen | Ford | Allstate Quartalszahlen

-> Tagestermine von morgen ... peketec.de wünscht allen Tradern und Investoren einen schönen Feierabend :-)
:coffee: Moin,

#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
DAX-INDIKATION VON IG -2,2% AUF 21.250 PUNKTE (XETRA-SCHLUSS: 21.732,05)
 
von gestern..

 
#BitCoins

BitCoins

Symbol:
BitCoins


design_big.chart
 
MÄRKTE ASIEN/Trump-Zölle lassen Börsen abrutschen
TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich am Montag auf breiter Front mit kräftigen Kursverlusten. US-Präsident Donald Trump hatte angekündigt, ab Dienstag Zölle von 25 Prozent auf Einfuhren aus Kanada und Mexiko und einen zusätzlichen Zoll von 10 Prozent auf Waren aus China zu erheben. Bei Anlegern schürt dies Angst vor einem aufziehenden Handelskrieg. Kanada und Mexiko haben bereits Vergeltungsmaßnahmen angekündigt. Auch China will Gegenmaßnahmen ergreifen. An der Börse in Tokio rutscht der Nikkei-Index um 2,9 Prozent auf 38.441 Punkte ab. Vor allem Aktien von Autoherstellern stehen unter Abgabedruck. So büßen Nissan Motor und Toyota Motor um 5,9 bzw. 5,3 Prozent ein. Der Yen gibt zum US-Dollar um 0,4 Prozent nach auf 155,56. Nicht besser sieht es in Südkorea aus. Hier geht es mit dem Kospi um 2,7 Prozent abwärts. Unter Abgabedruck stehen auch hier Autowerte: Hyundai Motor verlieren 1,7 Prozent, Kia 5,8 Prozent. Die beiden Autohersteller hatten zuletzt ihr Geschäft in Nordamerika ausgebaut. Die Titel des Nvidia-Zulieferers SK Hynix verlieren 5,2 Prozent. Für die Aktie des Stahlherstellers Posco Hondings geht es vor Veröffentlichung von Viertquartalszahlen um 4,2 Prozent nach unten.

In Hongkong gibt der Hang-Seng-Index um 1,0 Prozent nach, zeigt sich damit aber von höheren Abgaben wieder etwas erholt. Kräftige Kursverluste verzeichnen hier Technologiewerte. So rutschen Baidu um 5,7 Prozent ab und Meituan um 4,3 Prozent. Die Börsen auf dem chinesischen Festland haben indessen wegen der Goldenen Woche im Rahmen des Chinesischen Neujahr- und Frühlingsfests noch geschlossen. Die Erhöhung der Zölle auf chinesische Waren um 10 Prozent würde, sofern sie beibehalten werde, das reale BIP-Wachstum Chinas in diesem Jahr um 50 Basispunkte reduzieren und einen moderaten Abwärtsdruck auf die Verbraucherpreise in China ausüben, so die Analysten von Goldman Sachs. Aktuelle Konjunkturdaten zeugen indessen weiter von einer schwachen Wirtschaftsentwicklung in China. So ist der Caixin-Einkaufsmanaerindex für das verarbeitende Gewerbe im Januar auf 50,1 gefallen nach 50,5 im Dezember. Damit liegt er nur noch knapp über der Expansion anzeigenden Markte von 50 Punkten. In Australien zeigt sich das gleiche Bild wie an den übrigen Handelsplätzen der Region. Der S&P/ASX-200 verliert 1,9 Prozent. Am Devisenmarkt gibt der Austral-Dollar kräftig um 0,5 Prozent zum US-Dollar nach. Auch der Neuseeland-Dollar notiert schwach.
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.373,90 -1,9% +2,6% 06:00
Nikkei-225 (Tokio) 38.440,93 -2,9% -0,8% 07:00
Kospi (Seoul) 2.448,78 -2,7% +2,1% 07:00
Schanghai-Comp. FEIERTAG
Hang-Seng (Hongk.) 20.017,71 -1,0% +0,8% 09:00
Straits-Times (Sing.) 3.840,05 -0,4% +1,8% 10:00
KLCI (Malaysia) 1.552,38 -0,3% -5,2% 10:00
 
#Ethereum

Ethereum

Symbol:
Ethereum
*ETHEREUM-KURS RUTSCHT IM VERGLEICH ZU FREITAGABEND EIN VIERTEL AUF 2.479 USD AB
 
#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
DAX-FLASH: Trumps Handelskrieg zieht Aktienmärkte nach unten

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Furcht vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte wird die Rekordjagd des Dax zum Start in die neue Woche wahrscheinlich jäh beenden. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex am Montag rund zweieinhalb Stunden vor dem Auftakt auf 21.185 Punkte und damit 2,5 Prozent im Minus. Erst am Freitag hatte der deutsche Leitindex ein Rekordhoch bei 21.800 Punkten erreicht, bevor US-Präsident Donald Trump am Wochenende seine Drohung wahr machte und weitreichende Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China verhängte.Unruhe herrscht aber nicht nur am Aktienmarkt. Der US-Dollar, den Investoren in unruhigen Zeiten oftmals als vermeintlich sicheren Hafen nutzen, zog kräftig an, der Kurs des Euro geriet im Gegenzug unter Druck. Deutlichere Verluste gab es bei Kryptowährungen.Der Handelskrieg der USA reicht bis nach Deutschland. Zwar ist die EU nicht direkt von Donald Trumps Einfuhrabgaben betroffen - noch nicht. Aber vor allem die deutsche Autoindustrie dürfte Auswirkungen spüren. Viele Unternehmen produzieren in Mexiko.Gleichzeit dürften die Zölle die Inflation in den USA wieder anheizen. "Der sich aus diesen Zöllen und weiteren künftigen Maßnahmen ergebende Inflationsanstieg in den USA wird noch schneller und stärker ausfallen, als wir ursprünglich erwartet hatten", erklärte Paul Ashworth, Chefvolkswirt Nordamerika beim Analysehaus Capital Economics. Das Zeitfenster für die US-Notenbank Fed, Leitzinssenkungen in den nächsten 12 bis 18 Monaten wieder aufzunehmen, dürfte damit geschlossen sein.Mit einem Kursrückschlag könnte sich das Chartbild des Dax zudem eintrüben. Angesichts der jüngsten Rally muss laut Chartexperte Christoph Geyer mit jedem weiteren Aufwärtstag verstärkt mit einer Gegenbewegung gerechnet werden. Die im überkauften Bereich notierenden Indikatoren könnten mit Beginn einer Korrektur schnell mit Verkaufssignalen aufwarten. "Auch von der Saisonalität her sollte nun kurzfristig mit fallenden Notierungen gerechnet werden
 
Guten Morgen peketec :coffee: ... wünsche allen einen erfolgreichen Wochenstart!

PRESSESPIEGEL/Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen
RÜSTUNG
#Ruestungsindustrie

Rüstungsindustrie

Symbol:
Ruestungsindustrie
- In der Debatte um höhere Verteidigungsausgaben in Europa bringen die Regierungschefs von 19 EU-Mitgliedstaaten einen gemeinsamen Vorschlag ein. In einem Brief, der dem Handelsblatt vorliegt, fordern sie eine stärkere Rolle der Europäischen Investitionsbank (EIB) bei der Rüstungsfinanzierung. So solle die Bank etwa prüfen, ob sie zweckgebundene Verteidigungsanleihen ausgeben könne, um neue Investitionsmittel zu generieren. Zu den Unterstützern des Briefs zählen unter anderem Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Auch Polen unterstützt den Vorschlag. (Handelsblatt)

KLIMAZIELE - Die Ziele der Industriestaaten-Gruppe G7 zum Abbau klimaschädlicher Subventionen geraten zunehmend außer Reichweite. Das geht aus einer Kurzstudie für die Umweltorganisation Greenpeace hervor, die der Süddeutschen Zeitung vorliegt. Demnach stiegen direkte und indirekte Unterstützungen für fossile Energien zwischen 2016 und 2023 um 15 Prozent, auf zuletzt 1,36 Billionen US-Dollar im Jahr. Allein in Deutschland lag der Anstieg bei 49 Prozent. Darin enthalten sind allerdings auch Hilfen im Zuge der Energiekrise, die 2024 ausliefen. (Süddeutsche Zeitung)
 
Moin :coffee:
 
Denke die Frage ist, fällt heute die 21.000 im Dax?
DAX‑Ausblick: Alle Sorgen wie weggeblasen – fällt die 22.000?
#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008

Der DAX hat seine Rekordrally in der vergangenen Handelswoche trotz eines deutlichen Rückschlags am Montag letztlich fortgesetzt. Mit einem Schlusskurs von 21.732 Punkten am Freitag verzeichnete der deutsche Leitindex auf Wochensicht ein Plus von 1,6 Prozent. Ob der DAX in der kommenden Woche die Marke von 22.000 Punkten knacken kann, dürfte unter anderem von diesen Themen abhängen. https://www.deraktionaer.de/artikel...ie-weggeblasen-faellt-die-22000-20374147.html
 
jetzt doch auf die dunkle saiite gewechselt!:juchu:
schon cool. trump bekommt das gegenteil von dem was er will. inflation steigt, verbraucher zahlen mehr, zinsen werden nicht gesenkt, krytos gehen vorzeitig in den winter aber: amis sie haben mehr zölle auf weniger waren und weniger migranten deren niedriglohnjobs dann die amis als 3. und 4. job machen können :lol:
der schwarze schwan ist orange und männlich :lol:
lese gerade Kanada antwortet mit 10% auf Orangensaft, dem Sohn Gottes. Was werden wir machen, wenn wir in Deutschland an der Reihe sind ? 15% auf Cola ? ..echt jetzt
 
BEZAHLTE WERBUNG. Bei dieser Mitteilung handelt es sich um bezahlte Werbung zwischen Wall Street Online/Smartbroker Holding AG und Machai Capital Inc. und stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Diese Entschädigung stellt einen großen Konflikt mit unserer Fähigkeit dar, unvoreingenommen zu sein. Diese Mitteilung dient ausschließlich Unterhaltungszwecken. Investieren Sie niemals allein aufgrund unserer Kommunikation.

AKTIENBESITZ. Der Eigentümer von Machai Capital Inc. kauft und verkauft möglicherweise Aktien dieses Emittenten zum eigenen Vorteil. Aus diesem Grund betonen wir, dass Sie eine umfassende Due-Diligence-Prüfung durchführen und den Rat Ihres Finanzberaters oder eines registrierten Broker-Händlers einholen, bevor Sie in Wertpapiere investieren. Diese Beziehung und die von uns zu erhaltende Vergütung stehen in einem großen Konflikt mit unserer Fähigkeit, unvoreingenommen zu sein.
Der große Hype der Butze ist m.E. vorbei.
Umsätze sind die letzten Tage ja schon zurück gegangen.
Jeder der jetzt noch kauft, macht den Initiatoren die Tasche voll.


stehen in einem großen Konflikt mit unserer Fähigkeit, unvoreingenommen zu sein.
von wem kam der push ?
#76M0(A40F2B)

Realbotix Corp.

Symbol:
76M0
WKN:
A40F2B
ISIN:
CA75604K1075
wird gepusht. Da bin ich ja jetzt mal gespannt wie weit das Teil getrieben wird.
Über L&S gibt es aktuell Stücke zu 0,268
 
https://www.finanznachrichten.de/na...s-aktienmarkt-in-den-schatten-stellen-697.htm

Die Robotik-Revolution, von der Forscher sagen, sie wird den gesamten US-Aktienmarkt in den Schatten stellen

Denke wird morgen früh gleich von den LS Jüngern getrieben :whistle:
von wem kam der push ?
#76M0(A40F2B)

Realbotix Corp.

Symbol:
76M0
WKN:
A40F2B
ISIN:
CA75604K1075
wird gepusht. Da bin ich ja jetzt mal gespannt wie weit das Teil getrieben wird.
Über L&S gibt es aktuell Stücke zu 0,268
 
#76M0(A40F2B)

Realbotix Corp.

Symbol:
76M0
WKN:
A40F2B
ISIN:
CA75604K1075
wird gepusht. Da bin ich ja jetzt mal gespannt wie weit das Teil getrieben wird.
Über L&S gibt es aktuell Stücke zu 0,268
 
Na ja, dann bleiben auch seine Buden auf der Strecke oder? EU plus Kanada plus Südamerika wesentlich größer zudem.
Donald sitzt in der Angelegenheit einfach am längsten Hebel. Er kontrolliert den Zugang zum wichtigsten Absatzmarkt der Welt und er lässt sich den Zugang gut bezahlen. Die Amis haben außerdem ein quasi Monopol auf alles Digitale. Soll Luisa aus der 9b künftig auf ihrem Nokia die Urlaubsselfies auf GEZstagram posten? Die haben den Rest der Welt bei digitalen Dienstleistungen so weit abgehängt dass sie dieses Monopol auch noch ausquetschen könnten.

Mal ne digitalsteuer einführen gemeinsam mit EU, dann wird er zurückrudern müssen…
Liest sich so als würden Mexiko und Canada die USA deutlich mehr brauchen als umgekehrt
Mexico exports to U.S. as a percentage of GDP: 35%

Canada exports to U.S. as a percentage of GDP: 22%

U.S. exports to Canada as a percentage of GDP: 1.5%

U.S. exports to Mexico as a percentage of GDP: 1.2%
 
#8PC(A3EQSN)

Spark Energy Minerals Inc

0,090 €
17:07:51
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 0,096 €
Tief: 0,089 €

Symbol:
8PC
WKN:
A3EQSN
ISIN:
CA84652L2075
0,090 +0,0%
am Freitag nachbörslich mit News.
Sollte dem Kurs morgen etwas auf die Sprünge helfen

https://www.stockwatch.com/News/Item/Z-C!SPRK-3647544/C/SPRK

SPARK ENERGY EXPANDS PRIORITY TARGETS OVER A COMBINED 31KM PEGMATITE TREND AT THE ARAPAIMA LITHIUM PROJECT
#8PC(A3EQSN)

Spark Energy Minerals Inc

0,090 €
17:07:51
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 0,096 €
Tief: 0,089 €

Symbol:
8PC
WKN:
A3EQSN
ISIN:
CA84652L2075
0,090 +0,0%
paar Stücke um die 0,092 - 0,095 eingesammelt.
Spekulation auf Bohrergebnisse nachbörslich.
 
Damit wird doch wahrscheinlich alles teurer für den treuen Trump Wähler, welche Trump gewählt haben, weil alles so teuer geworden ist. Mex ist der größte Früchte / Gemüse Lieferant, Auto Zulieferer etc. Kanada Energie, Agrar etc.

https://edition.cnn.com/2025/02/02/business/trump-economy-tariff-mexico-canada-china/index.html

Liest sich so als würden Mexiko und Canada die USA deutlich mehr brauchen als umgekehrt
Mexico exports to U.S. as a percentage of GDP: 35%

Canada exports to U.S. as a percentage of GDP: 22%

U.S. exports to Canada as a percentage of GDP: 1.5%

U.S. exports to Mexico as a percentage of GDP: 1.2%
 
Donald sitzt in der Angelegenheit einfach am längsten Hebel. Er kontrolliert den Zugang zum wichtigsten Absatzmarkt der Welt und er lässt sich den Zugang gut bezahlen. Die Amis haben außerdem ein quasi Monopol auf alles Digitale. Soll Luisa aus der 9b künftig auf ihrem Nokia die Urlaubsselfies auf GEZstagram posten? Die haben den Rest der Welt bei digitalen Dienstleistungen so weit abgehängt dass sie dieses Monopol auch noch ausquetschen könnten.

Mal ne digitalsteuer einführen gemeinsam mit EU, dann wird er zurückrudern müssen…
Liest sich so als würden Mexiko und Canada die USA deutlich mehr brauchen als umgekehrt
Mexico exports to U.S. as a percentage of GDP: 35%

Canada exports to U.S. as a percentage of GDP: 22%

U.S. exports to Canada as a percentage of GDP: 1.5%

U.S. exports to Mexico as a percentage of GDP: 1.2%
 
Mal ne digitalsteuer einführen gemeinsam mit EU, dann wird er zurückrudern müssen…
Liest sich so als würden Mexiko und Canada die USA deutlich mehr brauchen als umgekehrt
Mexico exports to U.S. as a percentage of GDP: 35%

Canada exports to U.S. as a percentage of GDP: 22%

U.S. exports to Canada as a percentage of GDP: 1.5%

U.S. exports to Mexico as a percentage of GDP: 1.2%
 
Liest sich so als würden Mexiko und Canada die USA deutlich mehr brauchen als umgekehrt
Mexico exports to U.S. as a percentage of GDP: 35%

Canada exports to U.S. as a percentage of GDP: 22%

U.S. exports to Canada as a percentage of GDP: 1.5%

U.S. exports to Mexico as a percentage of GDP: 1.2%
 
Mexico exports to U.S. as a percentage of GDP: 35%

Canada exports to U.S. as a percentage of GDP: 22%

U.S. exports to Canada as a percentage of GDP: 1.5%

U.S. exports to Mexico as a percentage of GDP: 1.2%
 
Es gibt einen Grund, warum man Erpressern nie nachgeben sollte. Die Forderungen nehmen kein Ende (mehr Zölle, mehr Strafen, mehr Geld für Nato usw). Besser ist es zurückzuschlagen. Kanada macht es richtig, Ob sich die ängstlichen Europäer trauen werden, weiß ich noch nicht. Zu wünschen wäre es.

P.S. Die Trump Politik könnte der Anfang vom Ende der US-Hegemonie sein. Wenn sich viele Nationen wehren, dann schrumpfen die USA (weniger Handel) und verlieren an Bedeutung.
schon cool. trump bekommt das gegenteil von dem was er will. inflation steigt, verbraucher zahlen mehr, zinsen werden nicht gesenkt, krytos gehen vorzeitig in den winter aber: amis sie haben mehr zölle auf weniger waren und weniger migranten deren niedriglohnjobs dann die amis als 3. und 4. job machen können :lol:
der schwarze schwan ist orange und männlich :lol:
lese gerade Kanada antwortet mit 10% auf Orangensaft, dem Sohn Gottes. Was werden wir machen, wenn wir in Deutschland an der Reihe sind ? 15% auf Cola ? ..echt jetzt
 
schon cool. trump bekommt das gegenteil von dem was er will. inflation steigt, verbraucher zahlen mehr, zinsen werden nicht gesenkt, krytos gehen vorzeitig in den winter aber: amis sie haben mehr zölle auf weniger waren und weniger migranten deren niedriglohnjobs dann die amis als 3. und 4. job machen können :lol:
der schwarze schwan ist orange und männlich :lol:
lese gerade Kanada antwortet mit 10% auf Orangensaft, dem Sohn Gottes. Was werden wir machen, wenn wir in Deutschland an der Reihe sind ? 15% auf Cola ? ..echt jetzt
 
DAX‑Ausblick: Alle Sorgen wie weggeblasen – fällt die 22.000?
#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008

Der DAX hat seine Rekordrally in der vergangenen Handelswoche trotz eines deutlichen Rückschlags am Montag letztlich fortgesetzt. Mit einem Schlusskurs von 21.732 Punkten am Freitag verzeichnete der deutsche Leitindex auf Wochensicht ein Plus von 1,6 Prozent. Ob der DAX in der kommenden Woche die Marke von 22.000 Punkten knacken kann, dürfte unter anderem von diesen Themen abhängen. https://www.deraktionaer.de/artikel...ie-weggeblasen-faellt-die-22000-20374147.html
 
lese gerade Kanada antwortet mit 10% auf Orangensaft, dem Sohn Gottes. Was werden wir machen, wenn wir in Deutschland an der Reihe sind ? 15% auf Cola ? ..echt jetzt
 
moin, und schönes sonniges Wochenende :)
 
ARK Investment Management hat soeben eine bahnbrechende Analyse veröffentlicht, die den Markt für Humanoid-Robotik auf 23 Billionen Euro beziffert - aufgeteilt in Haushalts- und Fertigungsanwendungen.
Zum Vergleich: Das ist größer als der gesamte US-Aktienmarkt.

Ein Robotics-Unternehmen hat kürzlich weltweit für Schlagzeilen gesorgt - es generierte über 4Milliarden Medienimpressionen und fast 1.000 Berichte nach seinem bahnbrechenden CES 2025-Showcase…

https://www.finanznachrichten.de/na...s-aktienmarkt-in-den-schatten-stellen-697.htm

IMG_1677.jpeg
31.01.2025
Buy Rating von H.C. Wainwright & Co.
(is one of the america’s oldest and most trusted financial institutions.)

CES Brings Strong Media Awareness While the Slate Is Cleaned; Rating Revised Up to Buy

https://cdn.prod.website-files.com/66607b8e2bcc809d7b9d283e/679ce5cae7301796474db85c_CES Brings Strong Media Awareness While the Slate Is Cleaned.pdf

Müsste doch für neue Bewegung gut sein…

#76M0(A40F2B)

Realbotix Corp.

Symbol:
76M0
WKN:
A40F2B
ISIN:
CA75604K1075
- Realbotix Corp.
long zu 0,252€
evtl. kommt die nochmal :gruebel:
 
31.01.2025
Buy Rating von H.C. Wainwright & Co.
(is one of the america’s oldest and most trusted financial institutions.)

CES Brings Strong Media Awareness While the Slate Is Cleaned; Rating Revised Up to Buy

https://cdn.prod.website-files.com/...edia Awareness While the Slate Is Cleaned.pdf

Müsste doch für neue Bewegung gut sein…

#76M0(A40F2B)

Realbotix Corp.

Symbol:
76M0
WKN:
A40F2B
ISIN:
CA75604K1075
- Realbotix Corp.
long zu 0,252€
evtl. kommt die nochmal :gruebel:
 
Oben Unten