Trading Room 03.02.25-09.02.25

Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
Do 18:00 Von Chaos zur Kontrolle: Die 4 Grundprinzipien des erfolgreichen Tradings – Das sollten Sie als Trader unbedingt wissen!
Fr 14:15 US-Arbeitsmarktdaten (NFP) im Fokus. Wie wirken sich die aktuellen Daten auf Trumps Politik aus? Live-Analyse und Trade-Ideen
So 18:30 Private Trader bereiten Live Ihre Handelswoche vor (mit Michael Voigt und Jochen Schmidt)
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Di 17:30 Futures und Optionen im Daytrading - Was ist besser für mich?
Di 18:00 7 Thesen für das Börsenjahr 2025 - Jahresausblick für Anleger
Mi 16:00 Besseres Investieren mit Markteffekten
Do 08:45 DAX Live Trading Markteröffnung
Do 18:00 Die Geheimwaffe erfolgreicher Day Trader mit Dr. Daniel Sinnig
Fr 14:00 Aktien im Fokus – Momentum-Highlights (KI, Nasdaq 100 & Short Selling Aktien)
So 11:00 2-teilige Serie: So genießt du einen monatlichen Cashflow durch abgesicherte Options-Strategien – einfach und planbar
So 18:30 Tradebesprechung - Was ist Lust und was ist Pflicht? (mit Michael Voigt und Jochen Schmidt)
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Di 17:30 Die besten Power Screening Signale für das neue Börsenjahr!
Di 19:00 2-teilige Serie: So genießt du einen monatlichen Cashflow durch abgesicherte Options-Strategien – einfach und planbar
Mi 17:30 ValuePlus – Die besten Aktien aus Fundamental- und Chartanalyse
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
Do 14:00 Warum dieses Konto? Warum dieser Broker?
Fr 10:00 Seminar „Trading Tools und Volatilitätsstrategien mit Wim Lievens.“ Live in Frankfurt (kein Webinar!)
06:30 Societe Generale Jahresergebnis
07:00 Aurubis | Siemens Healthineers | Rational | Arcelormittal | ING Groep | Volvo Car Jahresergebnis
07:30 Hannover Rück Erneuerungen 2025 | Siemens Healthineers PK

08:00 DE: Auftragseingang Dezember saisonbereinigt PROGNOSE: +2,0% gg Vm zuvor: -5,4% gg Vm
08:00 Astrazeneca | A.P. Moeller-Maersk Jahresergebnis
08:30 Siemens Healthineers Analystenkonferenz
09:00 Hannover Rück PK
10:00 Qiagen PK zum Jahresergebnis

11:00 EU: Einzelhandelsumsatz Dezember Eurozone PROGNOSE: -0,1% gg Vm zuvor: +0,1% gg Vm
12:00 Linde Quartalszahlen
12:30 Honeywell Quartalszahlen
13:00 Philip Morris | Conocophillips Quartalszahlen

13:00 UK: BoE, Ergebnis und Protokoll der Sitzung des geldpolitischen Rats sowie geldpolitischer Bericht Bank Rate PROGNOSE: 4,50% zuvor: 4,75%
14:30 US: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) PROGNOSE: 214.000 zuvor: 207.000
14:30 US: Produktivität ex Agrar (1. Veröffentlichung) 4Q annualisiert PROGNOSE: +1,4% gg Vq 3. Quartal: +2,2% gg Vq Lohnstückkosten PROGNOSE: +3,3% gg Vq 3. Quartal: +0,8% gg Vq

15:00 Kion Pre-Close-Call | Linde PK
16:00 Qiagen Analystenkonferenz

17:30 MX: EZB-Ratsmitglied Nagel, Rede zu "Central bank digital currencies - opportunities and implementation considerations"
17:45 Vinci Jahresergebnis
18:00 LOreal Jahresergebnis

20:30 US: Fed-Gouverneur Waller, Rede beim Atlantic Council bei Veranstaltung 'Navigating the Future of Payments'
22:00 Expedia Group Quartalszahlen
22:05 Amazon | Verisign Quartalszahlen

Es stehen keine weiteren Börsentermine an ... -> Tagestermine von morgen
:up:Deine Werte sind wohl alle weiblich - Romantiker. Hab auch welche im Depot... leider n Haufen Unattraktive dabei und die bleiben dann meist über Nacht. Sollte man aktiv rauswerfen und man tut es doch nicht.:cry:
Edit: wording
Ciao bella 19.2
#V71(A3ES40)

Hut 8 Corp

20,10 €
07:30:00
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 21,00 €
Tief: 20,10 €

Symbol:
V71
WKN:
A3ES40
ISIN:
US44812J1043
20,10 +0,0%
- Hut 8 Corp vorsichtige long 18.45
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut gesehen :clap:
BID 9,5€ :beer:

IL0011267213.png

#SCY(A1J5UR)

Stratasys Ltd.

11,93 €
08:00:37
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 11,93 €
Tief: 11,53 €

Symbol:
SCY
WKN:
A1J5UR
ISIN:
IL0011267213
11,93 +0,0%
kam gestern mit der Meldung, dass eine KE an einen Investor mit 10,6% Premium gelaufen ist - eventuell gleich um 10Uhr ein Uptick. Allerdings auf Grund der allgemeinen Marktlage kein No-Brainer

Stratasys Announces $120 Million Equity Investment from Fortissimo Capital
https://finance.yahoo.com/news/stratasys-announces-120-million-equity-160900756.html

Stratasys Ltd. (Nasdaq: SSYS) ("Stratasys" or the "Company"), a leader in polymer 3D printing solutions, today announced that Fortissimo Capital ("Fortissimo"), a leading Israeli private equity fund investing in technology and industrials, has entered into an agreement to invest $120 million in the Company, acquiring approximately 14% of Stratasys’ issued and outstanding ordinary shares through a direct purchase of 11,650,485 newly issued ordinary shares at $10.30 per share, reflecting a premium of 10.6% over the closing market price on January 31, 2025.
 
BID 9,5€ :beer:

IL0011267213.png

#SCY(A1J5UR)

Stratasys Ltd.

11,93 €
08:00:37
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 11,93 €
Tief: 11,53 €

Symbol:
SCY
WKN:
A1J5UR
ISIN:
IL0011267213
11,93 +0,0%
kam gestern mit der Meldung, dass eine KE an einen Investor mit 10,6% Premium gelaufen ist - eventuell gleich um 10Uhr ein Uptick. Allerdings auf Grund der allgemeinen Marktlage kein No-Brainer

Stratasys Announces $120 Million Equity Investment from Fortissimo Capital
https://finance.yahoo.com/news/stratasys-announces-120-million-equity-160900756.html

Stratasys Ltd. (Nasdaq: SSYS) ("Stratasys" or the "Company"), a leader in polymer 3D printing solutions, today announced that Fortissimo Capital ("Fortissimo"), a leading Israeli private equity fund investing in technology and industrials, has entered into an agreement to invest $120 million in the Company, acquiring approximately 14% of Stratasys’ issued and outstanding ordinary shares through a direct purchase of 11,650,485 newly issued ordinary shares at $10.30 per share, reflecting a premium of 10.6% over the closing market price on January 31, 2025.
 
Eigentlich gute Untersützung jetzt. Allerdings wenn Trump EU Zölle verkündet geht wohl nochmal ne Etage tiefer zumindest kurz. Hab noch n Minigap aus 2017 bei 27,67.
wieder Abverkauf :gruebel: evtl doch noch Dip unter die 30
1738165226136.png
Das möchte ich doch schwer hoffen! :haue:
#PUM(696960)

Puma SE

29,37 €
07:30:08
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 29,55 €
Tief: 28,80 €

Symbol:
PUM
WKN:
696960
ISIN:
DE0006969603
29,37 +0,0%
+3% . Könnte eine längere Erholung folgen bis 35/36 €.
chart.aspx
 
AKTIEN IM FOKUS 2: US-Zölle belasten Autoaktien stark - Auch Zulieferer schwach
(neu: Kurse, Jefferies zu Stellantis präzisiert)

FRANKFURT/NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Ein drohender Handelskrieg der USA mit wichtigen Partnern hat zum Wochenstart Auto- und LKW-Aktien kräftig nach unten gezogen. US-Präsident Donald Trump verhängte am Wochenende auf Importe aus den Nachbarländern Mexiko und Kanada Zölle in Höhe von 25 Prozent, nur auf Energie-Einfuhren aus Kanada 10 Prozent. Auf alle Einfuhren aus China werden zusätzlich 10 Prozent fällig. Und die EU könnte bald folgen.

Die Aktien von BMW , Mercedes-Benz und Volkswagen fielen am Montagvormittag um 4 bis 5 Prozent. Die Papiere der LKW-Hersteller Daimler Truck und Traton büßten ähnlich deutlich ein, und auch die Aktienkurse von Zulieferern wie Continental und Knorr-Bremse fielen.

Der europäische Branchenindex Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts sank als Schlusslicht im Sektortableau um 3,6 Prozent. Er hatte sich zuletzt deutlich vom Zwischentief im November erholt und sich wieder der 200-Tage-Linie genähert. Dieser noch immer nach unten gerichtete Indikator für den längerfristigen Trend geriet nun wieder in etwas weitere Ferne.

Das Problem: Die großen deutschen Auto-Hersteller und auch viele Zulieferer nutzen Mexiko als Produktionsstandort - und bedienen von dort aus den US-Markt. VW , Audi und BMW haben in dem Land eigene Fabriken, Mercedes-Benz produziert in einem Gemeinschaftswerk mit Nissan .

Analyst Philippe Houchois vom Investmenthaus Jefferies sieht allerdings weniger die deutschen Hersteller betroffen, als viel mehr die großen US-Autokonzerne. Die US-Einfuhrzölle dürften die Fahrzeugpreise in den USA beziehungsweise die Produktionskosten um durchschnittlich 6 Prozent steigen lassen, falls es nicht zu einer raschen Deeskalation komme, erklärte er.

Houchois und der Bernstein-Experte Daniel Roeska sind sich einig, dass die großen US-Konzerne am stärksten betroffen sein dürften, also neben Ford und Chrysler (gehört zu Stellantis) vor allem General Motors (GM). Bei den US-Elektroautobauern Tesla , Rivian und Lucid begrenze die komplette Montage in den USA die Risiken auf Preise für Zulieferteile, ergänzte Houchois.

Vergleichsweise geringere Gefahren sieht der Jefferies-Fachmann - allerdings auf Basis einer früheren Analyse - wegen der globaleren Aufstellung bei Stellantis als Gesamtkonzern sowie Volkswagen ; zudem: BMW sowie Mercedes-Benz seien wertmäßige Netto-Exporteure aus den USA.

Jose Asumendi, Analyst bei der Bank JPMorgan, sieht hingegen die größeren Auswirkungen bei Daimler Truck , Volkswagen, Traton und Stellantis, während Iveco, Renault , Michelin und Volvo Truck vergleichsweise besser positioniert seien, so der Experte.

Eigentlich könnte zudem davon ausgegangen werden, dass Hersteller von Oberklasse-Fahrzeugen höhere Kosten einfacher auf ihre Kunden abwälzen können als Massenproduzenten. Allerdings gelte es vor einer finalen Einschätzung nun erst einmal abzuwarten, wie die US-Zölle sich auf Preise, Zulieferer und Maßnahmen der Autobauer auswirkten. So erwögen Autobauer Werksneubauten in den USA
 
#SCY(A1J5UR)

Stratasys Ltd.

11,93 €
08:00:37
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 11,93 €
Tief: 11,53 €

Symbol:
SCY
WKN:
A1J5UR
ISIN:
IL0011267213
11,93 +0,0%
kam gestern mit der Meldung, dass eine KE an einen Investor mit 10,6% Premium gelaufen ist - eventuell gleich um 10Uhr ein Uptick. Allerdings auf Grund der allgemeinen Marktlage kein No-Brainer

Stratasys Announces $120 Million Equity Investment from Fortissimo Capital
https://finance.yahoo.com/news/stratasys-announces-120-million-equity-160900756.html

Stratasys Ltd. (Nasdaq: SSYS) ("Stratasys" or the "Company"), a leader in polymer 3D printing solutions, today announced that Fortissimo Capital ("Fortissimo"), a leading Israeli private equity fund investing in technology and industrials, has entered into an agreement to invest $120 million in the Company, acquiring approximately 14% of Stratasys’ issued and outstanding ordinary shares through a direct purchase of 11,650,485 newly issued ordinary shares at $10.30 per share, reflecting a premium of 10.6% over the closing market price on January 31, 2025.
 
#76M0(A40F2B)

Realbotix Corp.

Symbol:
76M0
WKN:
A40F2B
ISIN:
CA75604K1075
ca. 1/3 raus 0,29
erstmal raus 0,165 wegen Markt
#76M0(A40F2B)

Realbotix Corp.

Symbol:
76M0
WKN:
A40F2B
ISIN:
CA75604K1075
was dazu 0,268
#5KD(A3CYXP)

Lilium nv

0,144 €
08:00:26
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 0,156 €
Tief: 0,112 €

Symbol:
5KD
WKN:
A3CYXP
ISIN:
NL0015000F41
0,144 +0,0%
was rein 0,16
gestern noch
#76M0(A40F2B)

Realbotix Corp.

Symbol:
76M0
WKN:
A40F2B
ISIN:
CA75604K1075
- Realbotix Corp. erste long 0,278
[...]
 
dazu 1,41
Auch mal welche - 1.39 erste
#1NW(A2QLF6)

Neptune Digital Assets Corp.

1,42 €
08:00:28
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 1,52 €
Tief: 1,38 €

Symbol:
1NW
WKN:
A2QLF6
ISIN:
CA64073L1013
1,42 +0,0%
- Neptune Digital Assets Corp. mal 1. um die 1,36 gesammelt
Gettex! Bekommt eh niemand was!
#1NW(A2QLF6)

Neptune Digital Assets Corp.

1,42 €
08:00:28
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 1,52 €
Tief: 1,38 €

Symbol:
1NW
WKN:
A2QLF6
ISIN:
CA64073L1013
1,42 +0,0%
- Neptune Digital Assets Corp. GTX 1,27 mit Size
 
#PUM(696960)

Puma SE

29,37 €
07:30:08
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 29,55 €
Tief: 28,80 €

Symbol:
PUM
WKN:
696960
ISIN:
DE0006969603
29,37 +0,0%
- Puma SE
Long 29,05
 
#MULT(A40VJN)

Multitude AG

5,08 €
08:00:05
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 5,12 €
Tief: 4,98 €

Symbol:
MULT
WKN:
A40VJN
ISIN:
CH1398992755
5,08 +0,0%
Eröffnung 15k zu 5,02 :gruebel:
 
#YSN(727650)

secunet Security Networks AG

128,80 €
07:30:09
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 130,00 €
Tief: 125,40 €

Symbol:
YSN
WKN:
727650
ISIN:
DE0007276503
128,80 +0,0%
erste kleine DK 120,20
 
Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,

die anfänglichen Gewinne musste der Dow Jones wieder abgeben und landete dann auch 0,8% im Minus. Auslöser waren die Sorgen um die Strafzölle für Importe aus Mexiko, Kanada und China. Während China mit einen Zoll von 10 Prozent klarkommen muss, sind es bei Waren aus Mexiko und Kanada satte 25 Prozent. Die Gegenreaktionen sind dabei natürlich auch nicht hilfreich. China geht dabei dieses Mal relativ verhalten vor und legt vorerst nur Einspruch bei der Welthandelsorganisation ein, während Mexiko und Kanada Gegenzölle für diverse US-Güter erhebt. Allerdings gibt es wohl aktuell auch noch Verhandlungen. Dieses Thema wird uns also wohl noch eine Weile begleiten, zumal auch Europa nicht stressfrei bleiben wird. Bei den Einzelwerten gerieten die Titel von Apple etwas unter Druck. Zwar lieferte Apple überraschend gute Nettozahlen, muss allerdings verringerte iPhone-Verkäufe ausweisen. Besonders der chinesische Markt schwächelt hier. Die Aktien von Apple verloren 0,7%. Ebenfalls unter Druck zeigten sich die Aktien von Intel. Auch hier fiel das Zahlenwerk besser als erwartet aus, der Ausblick aber enttäuschte viele Anleger. Zudem sucht man noch immer nach einem neuen Chef. Abseits der Technologietitel mussten auch Exxon Mobil und Chevron Federn lassen. Hier lastet die gesunkene Marge und drückt deutlich auf den Gewinnen. Exxon Mobil verlor 2,5%, Chevron sogar 4,6%. Wir wünschen allen einen erfolgreichen Wochen- und Monatsstart.

Börsenfeiertag in China

Wirtschaftsdaten
07:00 Julius Bär Jahresergebnis
09:45 IT: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe Januar PROGNOSE: k.A. zuvor: 46,2
09:55 DE: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: 44,1 1. Veröff.: 44,1 zuvor: 42,5
09:55 FR: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: 45,3 1. Veröff.: 45,3 zuvor: 41,9
10:00 EU: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe Eurozone (2. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: 46,1 1. Veröff.: 46,1 zuvor: 45,1
10:30 UK: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: k.A. 1. Veröff.: 48,2 zuvor: 47,0
11:00 EU: Verbraucherpreise Eurozone (Vorabschätzung) Januar Eurozone PROGNOSE: -0,4% gg Vm/+2,4% gg Vj zuvor: +0,4% gg Vm/+2,4% gg Vj Kernrate PROGNOSE: -1,0% gg Vm/+2,7% gg Vj zuvor: +0,5% gg Vm/+2,7% gg Vj
11:00 IT: Verbraucherpreise (vorläufig) Januar PROGNOSE: k.A. zuvor: +0,1% gg Vm/+1,3%gg Vj
11:00 BE: Außerordentlicher EU Gipfel im Palais d'Egmont in Brüssel
15:45 US: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: 50,1 1. Veröff.: 50,1 zuvor: 49,4
16:00 US: Bauausgaben Dezember PROGNOSE: +0,2% gg Vm zuvor: 0,0% gg Vm
16:00 US: ISM-Index verarbeitendes Gewerbe Januar PROGNOSE: 49,3 Punkte zuvor: 49,3 Punkte

18:30 US: Fed-Atlanta-Präsident Bostic, Rede beim Rotary Club of Atlanta
Ohne Zeitangabe: US: Kfz-Absatz Januar

ex-Dividende einzelner Werte
Kinder Morgan 0,29 USD

Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
Ohne Zeitangabe: Tyson Foods Quartalszahlen

Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
07:00 Julius Bär Jahresergebnis>
Ohne Zeitangabe: NXP Semiconductors Quartalszahlen

DAX-Indikation 21.286 (08:30 Uhr)

Dow Jones Ind. 44.544 -0,75%
NIKKEI 225 38.520 -2,66%
HANG SENG INDEX 20.146 -0,39%
Shanghai 3.250 -0,06%
Gold 2.786 USD -0,41%
Crude Oil (Brent) 77,89 USD +0,12%
EUR/USD 1,02304 -1,23%


Einen erfolgreichen Handelstag wünscht Euer peketec.de - Team.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Redaktion.
 
AKTIEN IM FOKUS: US-Zölle belasten Autoaktien - Analysten: Auswirkungen abwarten
#BMW(519000)

BMW

76,96 €
07:30:01
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 77,08 €
Tief: 75,74 €

Symbol:
BMW
WKN:
519000
ISIN:
DE0005190003
76,96 +0,0%
#MBG(710000)

Mercedes Benz Group AG

57,00 €
07:30:12
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 57,30 €
Tief: 56,06 €

Symbol:
MBG
WKN:
710000
ISIN:
DE0007100000
57,00 +0,0%
#VOW3(766403)

Volkswagen Vz.

93,28 €
07:30:02
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 95,00 €
Tief: 91,86 €

Symbol:
VOW3
WKN:
766403
ISIN:
DE0007664039
93,28 +0,0%

FRANKFURT/NEW YORK (dpa-AFX) - Ein drohender Handelskrieg der USA mit wichtigen Handelspartnern sorgt zum Wochenstart für Kursverluste bei Auto- und LKW-Aktien. US-Präsident Donald Trump verhängte am Wochenende auf Importe aus den Nachbarländern Mexiko und Kanada Zölle in Höhe von 25 Prozent, nur auf Energie-Einfuhren aus Kanada 10 Prozent. Auf alle Einfuhren aus China werden zusätzlich 10 Prozent fällig. Und die EU könnte folgen. Die Aktien von BMW , Mercedes-Benz und Volkswagen fielen am Montagmorgen auf der Handelsplattform Tradegate im Vergleich zu ihren Xetra-Schlussständen zwischen 2,4 und 5,1 Prozent. Die Papiere der LKW-Hersteller Daimler Truck und Traton büßten rund 5 und gut 2 Prozent ein. Auch der europäische Branchenindex Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts dürfte deutlich nachgeben. Er hatte sich zuletzt deutlich vom Zwischentief im November erholt und sich wieder der 200-Tage-Linie genähert. Dieser noch immer nach unten gerichtete Indikator für den längerfristigen Trend dürfte nun wieder in etwas weitere Ferne rutschen.

Das Problem: Die großen deutschen Auto-Hersteller und auch viele Zulieferer nutzen Mexiko als Produktionsstandort - und bedienen von dort aus den US-Markt. VW , Audi und BMW haben in dem Land eigene Fabriken, Mercedes-Benz produziert in einem Gemeinschaftswerk mit Nissan . Analyst Philippe Houchois vom Investmenthaus Jefferies sieht allerdings weniger die deutschen Hersteller betroffen, als viel mehr die großen US-Autokonzerne. Die US-Einfuhrzölle dürften die Fahrzeugpreise in den USA beziehungsweise die Produktionskosten um durchschnittlich 6 Prozent steigen lassen, falls es nicht zu einer raschen Deeskalation der Lage komme, erklärt er in einer Branchenstudie. Houchois und der Bernstein-Experte Daniel Roeska sind sich einig, dass die drei großen US-Konzerne am stärksten davon betroffen seien werden, also neben Ford und Stellantis vor allem General Motors (GM). Bei den US-Elektroautobauern Tesla , Rivian und Lucid begrenze die komplette Montage in den USA die Risiken auf Preise für Zulieferteile, ergänzte Houchois.

Vergleichsweise geringere Gefahren sieht der Jefferies-Fachmann - wenn auch auf Basis einer früheren Analyse wegen der globaleren Aufstellung bei Stellantis und Volkswagen ; zudem: BMW sowie Mercedes-Benz seien wertmäßige Netto-Exporteure aus den USA. Jose Asumendi, Analyst bei der Bank JPMorgan, sieht hingegen die größeren Auswirkungen bei Daimler Truck , Volkswagen, Traton und Stellantis, während Iveco, Renault , Michelin und Volvo Truck vergleichsweise besser positioniert seien, so der Experte. Eigentlich könnte zudem davon ausgegangen werden, dass Hersteller von Oberklasse-Fahrzeugen höhere Produktionskosten einfacher auf ihre Kunden umlegen können als Massenproduzenten. Allerdings gelte es vor einer finalen Einschätzung nun erst einmal abzuwarten, wie die US-Zölle sich auf Preise, Zulieferer und Maßnahmen der Autobauer auswirkten. So erwögen Autobauer bereits Werksneubauten in den USA./mis/tih/jha/
 
Auch mal welche - 1.39 erste
#1NW(A2QLF6)

Neptune Digital Assets Corp.

1,42 €
08:00:28
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 1,52 €
Tief: 1,38 €

Symbol:
1NW
WKN:
A2QLF6
ISIN:
CA64073L1013
1,42 +0,0%
- Neptune Digital Assets Corp. mal 1. um die 1,36 gesammelt
Gettex! Bekommt eh niemand was!
#1NW(A2QLF6)

Neptune Digital Assets Corp.

1,42 €
08:00:28
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 1,52 €
Tief: 1,38 €

Symbol:
1NW
WKN:
A2QLF6
ISIN:
CA64073L1013
1,42 +0,0%
- Neptune Digital Assets Corp. GTX 1,27 mit Size
 
#RQ0(A3DSV9)

D-Wave Quantum Inc

6,02 €
07:30:02
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 6,22 €
Tief: 5,41 €

Symbol:
RQ0
WKN:
A3DSV9
ISIN:
US26740W1099
6,02 +0,0%
Schade war ne gute Chance heute morgen um 5,25..jetzt um 5,60
 
Aktien Frankfurt Ausblick: US-Zölle ziehen Aktienmärkte nach unten
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Furcht vor einem Handelskrieg wird die Rekordjagd des
#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
zum Start in die neue Woche wohl jäh beenden. Knapp eine Stunde vor dem Börsenstart signalisierte der X-Dax für den deutschen Leitindex einen Kursrutsch um 2,3 Prozent auf 21.236 Punkte. Damit zeichnet sich der zuletzt schon von Experten befürchtete Rückschlag ab. Der Markt galt unter Experten zuletzt als "überkauft". Auch der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx wird tief im Minus erwartet. Erst am Freitag hatte der deutsche Leitindex ein Rekordhoch bei gut 21.800 Punkten erreicht. US-Präsident Donald Trump machte am Wochenende seine Drohung wahr und verhängte weitreichende Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. Unruhe herrscht deshalb nicht nur am Aktienmarkt, Verluste gab es auch bei Kryptowährungen. Der US-Dollar, der Investoren in unruhigen Zeiten oftmals als sicheren Hafen nutzen, zog dagegen kräftig an. Für den Dax droht nach dem enorm starken Januar, in dem der Leitindex mehr als neun Prozent gewonnen hatte, ein schwacher Auftakt in den Februar. Experten hatten zuletzt schon vor erhöhten Risiken gewarnt, nachdem der Leitindex mit einem Kurssprung von rund 19 Prozent auch 2024 schon sehr stark war. Allein seit seinem Zwischentief von Anfang August war der Leitindex bis zu 28 Prozent angezogen.

An den Finanzmärkten herrscht die Sorge, dass die Zölle die Inflation in den USA wieder anheizen und Zinssenkungshoffnungen auflösen. "Der sich aus diesen Zöllen und weiteren künftigen Maßnahmen ergebende Inflationsanstieg in den USA wird noch schneller und stärker ausfallen, als wir ursprünglich erwartet hatten", erklärte Paul Ashworth, Chefvolkswirt Nordamerika beim Analysehaus Capital Economics. Laut den Experten der UBS sollten sich die Anleger auf eine Phase erhöhter Unsicherheit einstellen. Sie gehen in ihrem Basisszenario aber davon aus, dass die Zölle nicht über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden, da die Trump-Regierung wohl weder das US-Wirtschaftswachstum gefährden noch eine höhere Inflation riskieren dürfte. Sie glauben eher an einen taktischen Schachzug, um eine Neuverhandlung eines Freihandelsabkommens zu erreichen. Die Europäische Union ist im ersten Schritt noch nicht im Zollfokus der USA. Der Handelskrieg reicht aber auf Umwegen auch bis nach Deutschland. Die deutsche Autoindustrie zum Beispiel könnte die Auswirkungen spüren, da es in Mexiko bedeutende Werke zum Beispiel von Volkswagen #vow3 gibt. Die Aktien des Autobauers sackten vorbörslich denn auch deutlich um mehr als fünf Prozent ab.

Die deutlichen Kursverluste erstreckten sich über andere Autobauer und den Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck
#DTG(DTR0CK)

Daimler Truck Holding AG

40,34 €
07:30:04
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 40,98 €
Tief: 39,95 €

Symbol:
DTG
WKN:
DTR0CK
ISIN:
DE000DTR0CK8
40,34 +0,0%
bis hin zu Zulieferern und benachbarten Industriezweigen, wie etwa der Chemiebranche
#Chemie

Chemie

Symbol:
Chemie
. Von Rekordhöhen ausgehend gab es selbst beim Rüstungskonzern Rheinmetall und dem Rückversicherer Munich Re ein vorbörsliches Minus von bis zu 1,2 Prozent. Dem Abwärtstrend vorbörslich nicht entziehen konnten sich auch die Aktien von Knorr-Bremse
#KBX(KBX100)

Knorr Bremse AG

75,95 €
07:30:02
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 75,95 €
Tief: 74,75 €

Symbol:
KBX
WKN:
KBX100
ISIN:
DE000KBX1006
75,95 +0,0%
, für die eine Kaufempfehlung der Investmentbank Jefferies gab. Analyst Lucas Ferhani gibt sich in seiner Studie zunehmend optimistisch für die Gewinnentwicklung 2025 und 2026. Insbesondere das mittelfristige Potenzial im Geschäft mit Systemen für Schienenfahrzeuge werde unterschätzt./tih/jha/
 
#1NW(A2QLF6)

Neptune Digital Assets Corp.

1,42 €
08:00:28
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 1,52 €
Tief: 1,38 €

Symbol:
1NW
WKN:
A2QLF6
ISIN:
CA64073L1013
1,42 +0,0%
- Neptune Digital Assets Corp. mal 1. um die 1,36 gesammelt
Gettex! Bekommt eh niemand was!
#1NW(A2QLF6)

Neptune Digital Assets Corp.

1,42 €
08:00:28
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 1,52 €
Tief: 1,38 €

Symbol:
1NW
WKN:
A2QLF6
ISIN:
CA64073L1013
1,42 +0,0%
- Neptune Digital Assets Corp. GTX 1,27 mit Size
 
Oben Unten