Trading Room 03.02.25-09.02.25

Mi 17:30 ValuePlus – Die besten Aktien aus Fundamental- und Chartanalyse
Mi 18:00 Optionshandel in der Praxis (mit Options4Winners)
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
Do 18:00 Von Chaos zur Kontrolle: Die 4 Grundprinzipien des erfolgreichen Tradings – Das sollten Sie als Trader unbedingt wissen!
Fr 14:15 US-Arbeitsmarktdaten (NFP) im Fokus. Wie wirken sich die aktuellen Daten auf Trumps Politik aus? Live-Analyse und Trade-Ideen
So 18:30 Private Trader bereiten Live Ihre Handelswoche vor (mit Michael Voigt und Jochen Schmidt)
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Di 17:30 Futures und Optionen im Daytrading - Was ist besser für mich?
Mi 16:00 Besseres Investieren mit Markteffekten
Do 08:45 DAX Live Trading Markteröffnung
Do 18:00 Die Geheimwaffe erfolgreicher Day Trader mit Dr. Daniel Sinnig
Do 19:00 Erfolgreiches Trading: TradesScanner und die PerlenTaucher-Strategie live erleben (praxisorientierte Webinar-Serie)
Fr 14:00 Aktien im Fokus – Momentum-Highlights (KI, Nasdaq 100 & Short Selling Aktien)
So 11:00 2-teilige Serie: So genießt du einen monatlichen Cashflow durch abgesicherte Options-Strategien – einfach und planbar
So 18:30 Tradebesprechung - Was ist Lust und was ist Pflicht? (mit Michael Voigt und Jochen Schmidt)
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Di 17:30 Die besten Power Screening Signale für das neue Börsenjahr!
Di 19:00 2-teilige Serie: So genießt du einen monatlichen Cashflow durch abgesicherte Options-Strategien – einfach und planbar
Mi 17:30 ValuePlus – Die besten Aktien aus Fundamental- und Chartanalyse
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
16:00 US: ISM-Index nicht-verarbeitendes Gewerbe Januar PROGNOSE: 54,3 Punkte zuvor: 54,1 Punkte
16:30 US: Rohöllagerbestandsdaten (Woche) der staatlichen Energy Information Administration (EIA) Vorwoche
18:30 Metro Quartalszahlen
22:00 Qualcomm | News Corp Quartalszahlen
22:10 Qiagen | Ford | Allstate Quartalszahlen

Es stehen keine weiteren Börsentermine an ... -> Tagestermine von morgen
Dabei 720,xx
728 long
#R3NK(RENK73)

Renk Group AG

24,14 €
15:51:02
-0,17 €
-0,68 %
Hoch: 24,59 €
Tief: 23,92 €

Symbol:
R3NK
WKN:
RENK73
ISIN:
DE000RENK730
24,14 -0,7%
auch schwach
im Zweifel wieder Trump irgendwas von sich gegeben. Die irren Moves aus dem Nichts nehmen ja doch extrem zu, daher erstmal vorsichtiger agieren.
#RHM(703000)

Rheinmetall AG

769,20 €
15:48:29
+11,60 €
+1,53 %
Hoch: 774,60 €
Tief: 751,40 €

Symbol:
RHM
WKN:
703000
ISIN:
DE0007030009
769,20 +1,5%
kippt
 
728 long
#R3NK(RENK73)

Renk Group AG

24,14 €
15:51:02
-0,17 €
-0,68 %
Hoch: 24,59 €
Tief: 23,92 €

Symbol:
R3NK
WKN:
RENK73
ISIN:
DE000RENK730
24,14 -0,7%
auch schwach
im Zweifel wieder Trump irgendwas von sich gegeben. Die irren Moves aus dem Nichts nehmen ja doch extrem zu, daher erstmal vorsichtiger agieren.
#RHM(703000)

Rheinmetall AG

769,20 €
15:48:29
+11,60 €
+1,53 %
Hoch: 774,60 €
Tief: 751,40 €

Symbol:
RHM
WKN:
703000
ISIN:
DE0007030009
769,20 +1,5%
kippt
 
#CY1K(A2AAE2)

SBF AG

3,64 €
15:46:48
-0,22 €
-5,70 %
Hoch: 4,00 €
Tief: 3,64 €

Symbol:
CY1K
WKN:
A2AAE2
ISIN:
DE000A2AAE22
3,64 -5,7%
SBF gestern auch aus der Versenkung gekommen :gruebel:

design_big.chart
 
Hab noch einen Anleihen-Neukauf: zu rund 91,8% long (gestern)

6,875% Doc Morris / ex Zur Rose
#ZRE(A0Q6J0)

DocMorris AG

Symbol:
ZRE
WKN:
A0Q6J0
ISIN:
CH0042615283

ISIN: CH1210198169
Laufzeit 15.09.2026
CHF-Bond, in Schweizer Franken, nur in der Schweiz handelbar, keine Mifid Unterlagen, somit eigentlich nur für Profis, dafür aber 1k Kleinststückelung

Aktuell Kurs 91,5/92%
12,43% ca. p.a. Rendite (bei 91,8%)
Ist ne Wandelanleihe, Wandlungspreis aber uninteressant hoch (meine 49,xx)... Aktie bei 20,- --- sehe ich als normalen Bond mit einer minimalen Optionen auf einen Bonus. Aber über 12% Rendite für den Emi reicht mir. Glaube nicht, dass die in den Konkurs laufen, auch wenn da natürlich viel Sand im Getriebe und der Schuldenberg nicht unerheblich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
#HNL(515710)

Dr. Hoenle AG

12,35 €
15:48:51
+0,55 €
+4,66 %
Hoch: 13,05 €
Tief: 11,30 €

Symbol:
HNL
WKN:
515710
ISIN:
DE0005157101
12,35 +4,7%
- Dr. Hoenle AG Gabs da News? Ständig große Käufe über Frankfurt market, Experten am Werk!
1738658361736.png
 
#BNN(520394)

Brain Biotech AG

2,99 €
15:51:59
+0,08 €
+2,75 %
Hoch: 3,03 €
Tief: 2,91 €

Symbol:
BNN
WKN:
520394
ISIN:
DE0005203947
2,99 +2,7%


Akribion Therapeutics exits from stealth with €8m seed financing to pioneer RNA-guided, programmable cell depletion



Financing led by CARMA FUND and RV Invest with participation of High-Tech Gründerfonds and othersAkribion is pioneering a unique, RNA-guided, nuclease-based technology for programmable cell depletion Experienced team with a background in biotechnology and company building led by co-CEO's Dr. Michael Krohn and Lukas LinnigDr. Paul Scholz, the principal inventor of G-dase E technology, joins as Head of Research and DevelopmentZWINGENBERG, Germany, Feb. 4, 2025 /PRNewswire/ -- Akribion Therapeutics ("Akribion"), the early-stage biotech developing a unique, RNA-guided, nuclease-based technology for programmable cell depletion, today announces its exit from stealth and the completion of a Seed Financing round raising EUR 8 million to accelerate the development of novel therapeutics based on Akribion's proprietary G-dase® E nucleases.The round was led by CARMA FUND and RV Invest, with investments from MP Beteiligungs GmbH, Hessen Kapital I, Bruker Invest and High-Tech Gründerfonds.Lukas Linnig, Co-Founder and Co-CEO of Akribion said, "Akribion is unlocking a whole new class of therapeutic possibilities with our approach. Our proprietary G-dase® E nucleases allow very specific depletion of certain subsets of cells based on the presence of a predetermined RNA sequence. While we are initially focused on advancing groundbreaking precision oncology therapies, we believe that this approach to programmable cell depletion could have much wider application. I would like to thank our investors for their commitment to Akribion and for their support in helping us realize the potential of our technology."Dr. Martin Raditsch, General Partner, CARMA FUND, commented: "Akribion's unique technology enables the creation of a new class of oncology therapeutics. We are looking forward to working alongside this enthusiastic team to develop new cancer treatments with improved outcomes for patients in this prevalent and hard to treat indication."Dr. Aleksei Zeifman, Investment Director, RV Invest, commented: "We're thrilled to support Akribion's entrepreneurial team as they seek to unlock the full potential of their unique technology. The high adaptability of the G-Dase® E platform makes it a perfect tool to leverage our emerging knowledge of the genomic signatures of diseases across various therapeutic areas."Akribion is developing a unique, RNA-guided, nuclease-based technology for programmable cell depletion. Armed with a G-dase® E payload, it has the ability to kill cells by shredding DNA and RNA, but only if there is a highly specific match between the guide RNA and an intracellular RNA sequence. This ensures that only the targeted cells are affected, leaving healthy cells unharmed.The G-dase® E technology was discovered by Dr. Paul Scholz and his team at BRAIN Biotech AG, the specialist in biosolutions for industrial applications, during Michael and Lukas's tenure there. Dr. Scholz has also joined Akribion as Head of Research and Development.Initially targeting HPV-induced Oropharyngeal Head & Neck Cancer (OPSCC), Akribion is exploring applications in additional oncology indications, as well as in autoimmune diseases, fibrosis, infectious diseases, and more. The flexibility and broad potential of Akribion's technology makes it a promising platform for various therapeutic areas, as by simply changing the guide RNA, the technology can be quickly adapted to target different cells, making it much faster to develop new treatments compared to traditional methods.The current financing round is expected to deliver in vivo Proof of Concept of Akribion's technology.Akribion is led by Dr. Michael Krohn and Lukas Linnig, Co-Founders and Co-CEO's. Dr. Adel Nada has also been appointed as board Chair to support the management team. Adel is a biotech executive and multi-time founder and operator. He is currently a venture partner with Volnay Therapeutics, a cell and gene therapy investor and incubator based in the US. The experienced Board of Directors also includes Dr. Martin Raditsch, CARMA FUND, Dr. Aleksei Zeifman, RV Invest, and Dr. Katharina Severin, High-Tech Gründerfonds. The management team includes Dr. Paul Scholz, Head of Research and Development, Dr. Dirk Sombroek, Head of Strategic Partnerships, and Dr. Oliver Grünvogel, Head of Strategy and Operations.About Akribion TherapeuticsAkribion Therapeutics is developing a unique, RNA-guided, nuclease-based technology for programmable cell depletion. Its G-dase® E payload has the ability to kill cells by shredding DNA and RNA, but only if there is a highly specific match between the guide RNA and an intracellular RNA sequence, ensuring that only the targeted cells are affected, leaving healthy cells unharmed.Initially targeting HPV-induced Oropharyngeal Head & Neck Cancer (OPSCC), Akribion is exploring additional applications in oncology, autoimmune diseases, fibrosis, and infectious diseases.The flexibility and broad potential of Akribion's technology makes it a promising platform for various therapeutic areas, as by simply changing the guide RNA, the technology can be quickly adapted to target different cells, making it much faster to develop new treatments compared to traditional methods.Founded in 2024 and based in Zwingenberg, Germany, Akribion was spun out of BRAIN Biotech AG, the specialist in biosolutions for industrial applications.
 
#RHM(703000)

Rheinmetall AG

769,20 €
15:48:29
+11,60 €
+1,53 %
Hoch: 774,60 €
Tief: 751,40 €

Symbol:
RHM
WKN:
703000
ISIN:
DE0007030009
769,20 +1,5%
- Rheinmetall AG
RHEINMETALL - Riesenauftrag im Bereich Digitalisierung

Sascha Gebhard2m (09:30)

Rheinmetall hat einen bedeutenden Großauftrag der Bundeswehr im Bereich Digitalisierung erhalten. Das Unternehmen wurde als Generalunternehmer für den Aufbau des „Tactical Wide Area Network for Land Based Operations“ (TaWAN LBO) ausgewählt, einem taktischen, verlegefähigen und störresistenten Kommunikationsnetzwerk.

16103129

Bild: © Rheinmetall AG

Erwähnte InstrumenteRheinmetall AGISIN: DE0007030009773,200 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

Der entsprechende Rahmenvertrag hat ein Volumen von mehreren Milliarden EUR und eine Laufzeit von zehn Jahren. Über die mögliche Auftragsvergabe wurde schon in den Monaten zuvor spekuliert. Jetzt ist der Vertrag unter Dach und Fach.Knapp 2 Mrd. EUR werden sofort verbuchtBereits mit Vertragsunterzeichnung erfolgte der erste Abruf in Höhe von 1,88 Mrd. EUR brutto. Diese Bestellung dient der Ausstattung einer Bundeswehr-Division, wobei die Auslieferung des Kommunikationsverbunds zwischen Ende 2026 und Ende 2029 erfolgen soll. „Wir sind dankbar für das große Vertrauen, das die Bundeswehr in uns setzt“, erklärte Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG. „Unser Anspruch ist es, der Bundeswehr innerhalb des gegebenen Zeitrahmens einen nahtlosen und zuverlässigen Kommunikationsverbund bereitzustellen, der als Flaggschiff der Digitalisierung in Deutschland gelten kann.“
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"erwägt" "könnte" "würde"... mehr Konjunktive haben sie in der kurzen News nicht unterbekommen. :rolleyes:

Da war dann kein Platz mehr, um den möglichen Reverse-Split im Vorfeld noch zu erwähnen :whistle:
wo kam das ?
- Verarsche läuft weidda :kichern:

#WDL1(WNDL30)

Nakiki SE

0,380 €
15:52:02
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 0,380 €
Tief: 0,380 €

Symbol:
WDL1
WKN:
WNDL30
ISIN:
DE000WNDL300
0,380 +0,0%
- Nakiki SE
Nakiki SE: Nakiki SE erwägt Kapitalerhöhung zu 1 EUR je Aktie mit Bezugsrecht sowie einem Private Placement
https://www.pressetext.com/news/20250204009
 
wo kam das ?
- Verarsche läuft weidda :kichern:

#WDL1(WNDL30)

Nakiki SE

0,380 €
15:52:02
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 0,380 €
Tief: 0,380 €

Symbol:
WDL1
WKN:
WNDL30
ISIN:
DE000WNDL300
0,380 +0,0%
- Nakiki SE
Nakiki SE: Nakiki SE erwägt Kapitalerhöhung zu 1 EUR je Aktie mit Bezugsrecht sowie einem Private Placement
https://www.pressetext.com/news/20250204009
 
- Verarsche läuft weidda :kichern:

#WDL1(WNDL30)

Nakiki SE

0,380 €
15:52:02
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 0,380 €
Tief: 0,380 €

Symbol:
WDL1
WKN:
WNDL30
ISIN:
DE000WNDL300
0,380 +0,0%
- Nakiki SE
Nakiki SE: Nakiki SE erwägt Kapitalerhöhung zu 1 EUR je Aktie mit Bezugsrecht sowie einem Private Placement
 
Wird weiter gepusht. MCAP sehr niedrig.
Mit etwas Umsatz können die das Teil daher schön treiben.
WL
Die Stücke
#4QS(A40QNN)

Goldhaven Resources Corp

0,340 €
15:52:01
+0,01 €
+1,80 %
Hoch: 0,364 €
Tief: 0,320 €

Symbol:
4QS
WKN:
A40QNN
ISIN:
CA38149V3011
0,340 +1,8%
raus zu 0,252.
#4QS(A40QNN)

Goldhaven Resources Corp

0,340 €
15:52:01
+0,01 €
+1,80 %
Hoch: 0,364 €
Tief: 0,320 €

Symbol:
4QS
WKN:
A40QNN
ISIN:
CA38149V3011
0,340 +1,8%
kleine Stücke zu 0,234 rein
 
moin :)

endlich mal gute Nachrichten zu
#TL0(A1CX3T)

Tesla Inc.

369,90 €
15:51:05
-5,20 €
-1,39 %
Hoch: 375,20 €
Tief: 367,70 €

Symbol:
TL0
WKN:
A1CX3T
ISIN:
US88160R1014
369,90 -1,4%
aus Übersee :

Tesla hat im vergangenen Jahr einen Absatzeinbruch in Kalifornien erlitten !
 
Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,

zum Wochenstart blickte man skeptisch auf die neuen Zölle, die durch Trump verhängt wurden. Viele reagierten natürlich verschnupft, denn Waren auch Mexiko und Kanada würden sich damit deutlich verteuern. Besonders betroffen sind dabei dann auch diverse Autotitel, die Werke in Mexiko betreiben. Der Dow Jones musste im Tagesverlauf Verluste hinnehmen, konnte sich dann aber von den Tiefs erholen. Zum Feierabend blieb noch ein vorsichtiges Minus von 0,28% bei 44.421 Zählern. Der technologielastige Nasdaq und der breit gefasste S&P 500 zeigten ein stärkeres Minus. Verantwortlich für die leichte Entspannung im Tagesverlauf waren Meldungen, wonach die Zölle mit Mexiko für vorerst 30 Tage ausgesetzt werden sollen. Man verhandelt nun bemüht sich anscheinend um eine langfristige Entspannung der Situation. So will Mexiko seine militärische Präsenz an der Grenze zur USA verstärken um illegale Einreisen in die USA zu unterbinden. Ähnlich entwickelt es sich zu Kanada. Auch hier will man einen Plan vorlegen, der die Grenzen besser schützt. Somit sind auch die Gegenmaßnahmen gegen die USA vorerst ausgesetzt. Die Zölle, die China betreffen, sollen aber wie geplant umgesetzt werden. Hier darf man aber durchaus auch mit strengen Gegenmaßnahmen rechnen. Beim Blick auf die Konjunkturdaten ergibt sich ein freundlicheres Bild für die Produktionstätigkeit in den USA. Erstmals seit Oktober 2022 hat diese wieder zugenommen. Damit wären zeitnahe Zinssenkungen durch die Fed aber vermutlich vom Tisch. Bei den Einzelwerten konnten diverse Autowerte sich etwas erholen. Mit der möglichen Entspannung im Zollstreit, halbierten die Aktien von Ford die Tagesverluste auf Minus 4 auf Minus 2% und die Titel von General Motors auf Minus 3% von zuvor Minus 6 Prozent. Auch der Getränkemarkt entspannte sich etwas. So konnten die Aktien von Constellation Brands (Besitzer des Corona-Bierherstellers) ihr Tagesminus von Minus 8 Prozent auf Minus 3,5% reduzieren. Nun bleibt also abzuwarten, wann Europa wieder in den Fokus des US-Präsidenten rückt. Mit Grenzsicherungen können wir Trump dann vermutlich nicht besänftigen.

Börsenfeiertag in China

Wirtschaftsdaten
00:30 US: Fed-St. Louis-Präsident Alberto Musalem, spricht bei Homer Jones Memorial Lecture
06:45 UBS Quartalszahlen
07:00 OMV | Siltronic | BNP Paribas Jahresergebnis
07:30 Infineon Quartalszahlen | Raiffeisen Bank International vorläufiges Jahresergebnis
08:00 Hawesko vorläufiges Jahresergebnis | Diageo Ergebnis 1H | Vodafone Group Trading Update 3Q

08:00 DE: Umsatz im Dienstleistungsbereich November
08:30 Nintendo Ergebnis 9 Monate
09:30 Infineon Analystenkonferenz
10:00 Schott Pharma HV

11:30 EU: EZB, Zuteilung eines 7-tägigen Haupt-Refi-Tenders
12:00 Pepsico | Spotify Quartalszahlen | Intesa Sanpaolo vorläufiges Jahresergebnis
12:30 Merck & Co Quartalszahlen
12:45 Pfizer Quartalszahlen
13:15 Paypal Quartalszahlen
14:00 Ferrari Jahresergebnis | Fox Corp Quartalszahlen | Raiffeisen Bank International Analystenkonferenz

15:00 EU:EZB, Monatsbericht zu APP/PEPP-Anleihebeständen
16:00 US: Auftragseingang Industrie Dezember PROGNOSE: -0,7% gg Vm zuvor: -0,4% gg Vm
17:00 US: Fed-Atlanta-Präsident Bostic, spricht beim Treffen der nationalen Task Force für Wohnungskrisen
17:00 Texas Instruments Capital Markets Day
19:00 IBM Investorentag 2025

20:00 US: Fed-San-Francisco-Präsidentin Daly, spricht bei jährlicher Wirtschaftsprognose von Walter E. Hoadley
22:05 Alphabet | Mondelez Quartalszahlen
22:15 AMD Quartalszahlen

Ohne Zeitangabe: US: Präsident Donald Trump empfängt den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu im Weißen Haus

ex-Dividende einzelner Werte
/

Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
08:30 Nintendo Ergebnis 9 Monate
12:00 Pepsico | Spotify Quartalszahlen
12:30 Merck & Co Quartalszahlen
12:45 Pfizer Quartalszahlen
13:15 Paypal Quartalszahlen
14:00 Fox Corp Quartalszahlen
17:00 Texas Instruments Capital Markets Day
19:00 IBM Investorentag 2025
22:05 Alphabet | Mondelez Quartalszahlen
22:15 AMD Quartalszahlen
Ohne Zeitangaben: Electronic Arts | Amgen | Juniper Networks | Cummins | Snap Quartalszahlen

Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
06:45 UBS Quartalszahlen
07:00 OMV | Siltronic | BNP Paribas Jahresergebnis
07:30 Infineon Quartalszahlen | Raiffeisen Bank International vorläufiges Jahresergebnis
08:00 Hawesko vorläufiges Jahresergebnis | Diageo Ergebnis 1H | Vodafone Group Trading Update 3Q
08:30 Nintendo Ergebnis 9 Monate
10:00 Schott Pharma HV
12:00 Intesa Sanpaolo vorläufiges Jahresergebnis
14:00 Ferrari Jahresergebnis | Raiffeisen Bank International Analystenkonferenz
Ohne Zeitangaben: AT&S | Dassault Systemes Jahreszahlen

DAX-Indikation 21.455 (08:30 Uhr)

Dow Jones Ind. 44.421 -0,28%
NIKKEI 225 38.798 +0,72%
HANG SENG INDEX 20.732 -2,55%
Shanghai 3.250 Feiertag
Gold 2.807 USD -0,25%
Crude Oil (Brent) 76,41USD -0,47%
EUR/USD 1,03077 -0,34%


Einen erfolgreichen Handelstag wünscht Euer peketec.de - Team.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Redaktion.
 
#AK7(863617)

Alkane Resources Ltd

0,360 €
15:51:59
+0,01 €
+2,86 %
Hoch: 0,360 €
Tief: 0,350 €

Symbol:
AK7
WKN:
863617
ISIN:
AU000000ALK9
0,360 +2,9%
hier könnte doch was gehen. Gute News. Aktuell um die 0,36

https://www.finanznachrichten.de/na...-auf-ueber-100-000-unzen-gold-ausweit-248.htm

Alkane Resources Limited, ein unbekannter und unterbewerteter Goldproduzent wird die Produktion der Tomingley Mine auf über 100.000 Unzen Gold ausweiten und ihr Boda-Kaiser Projekt mit 14.7 Millionen Unzen Gold (Äq) Richtung Produktion
 
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax stabilisiert sich - Zoll-Unsicherheit hält an
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die anhaltenden Sorgen über US-Importzölle stehen einer
#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
-Erholung am Dienstag zunächst im Wege. Doch immerhin zeichnet sich nach dem Kursrutsch zu Wochenbeginn eine Stabilisierung ab: Knapp eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex ein minimales Plus bei 21.435 Punkten. Ähnlich sieht es beim Eurozonen-Pendant EuroStoxx 50 aus, der am Morgen aber knapp im Minus erwartet wird. Beide Indizes hatten bereits am Montag ihre Verluste etwas eingedämmt, nachdem US-Präsident Donald Trump die Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada vorerst ausgesetzt hatte. Dennoch bleibe die Verunsicherung hoch, kommentierte Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. "Denn im Moment ist nicht klar, wie es beim Thema Zölle weitergeht. Ob diese in 30 Tagen tatsächlich in Kraft treten oder ob Donald Trump bis dahin weitere Zugeständnisse der beiden Nachbarstaaten erreichen möchte, bleibt offen." In der EU sei es ebenfalls "für jedes Aufatmen zu früh", denn "auch hier bleiben US-Zölle jederzeit möglich", so Altmann weiter.

Zudem treten die von US-Präsident Donald Trump am Wochenende angeordneten, zusätzlichen Zölle von 10 Prozent auf Einfuhren aus China in Kraft. In Reaktion darauf will China Zusatzzölle in Höhe von 15 Prozent auf Kohle und verflüssigtes Erdgas aus den USA erhoben werden. Für Öl und landwirtschaftliche Maschinen soll demnach ein Zusatzzoll von 10 Prozent gelten. Die chinesischen Zölle sollen am 10. Februar in Kraft treten. Zudem kündigte Peking eine kartellrechtliche Untersuchung gegen den US-Technologieriesen Google an. Trump erklärte bereits, dass man mit der chinesischen Seite "wahrscheinlich in den nächsten 24 Stunden" sprechen werde.

Am deutschen Aktienmarkt steht Infineon
#IFX(623100)

Infineon Technologies AG

35,00 €
15:52:01
+0,78 €
+2,27 %
Hoch: 35,10 €
Tief: 34,04 €

Symbol:
IFX
WKN:
623100
ISIN:
DE0006231004
35,00 +2,3%
mit Zahlen im Fokus. Der Halbleiterhersteller schnitt im ersten Quartal etwas besser ab als erwartet und erhöht wegen des schwachen Euro sein Umsatzziel für das Geschäftsjahr. Vorbörslich erholten sich die Aktien um knapp 6 Prozent. Dagegen stimmt eine anhaltend träge Nachfrage den Halbleiterwafer-Hersteller Siltronic
#WAF(WAF300)

Siltronic AG

39,36 €
15:49:52
-0,64 €
-1,60 %
Hoch: 40,02 €
Tief: 38,74 €

Symbol:
WAF
WKN:
WAF300
ISIN:
DE000WAF3001
39,36 -1,6%
vorsichtig. Die erhoffte Nachfragebelebung habe sich nicht eingestellt und die Aussichten für 2025 seien erst einmal trübe, hieß es. Daher rechnet das Unternehmen im laufenden Jahr mit einem stagnierenden Umsatz, während Analysten bisher ein Wachstum erwartet hatten. Zudem geht Siltronic davon aus, die für 2028 gesetzten Wachstumsziele erst später zu erreichen. Händler sprachen von einem abermals enttäuschenden Ausblick. Mit einem Minus von mehr als 8 Prozent drohen die Titel auf ein Tief seit Ende 2016 abzurutschen./gl/jha/
 
Infineon erhöht Umsatzprognose dank des schwachen Euro
#IFX(623100)

Infineon Technologies AG

35,00 €
15:52:01
+0,78 €
+2,27 %
Hoch: 35,10 €
Tief: 34,04 €

Symbol:
IFX
WKN:
623100
ISIN:
DE0006231004
35,00 +2,3%

NEUBIBERG (dpa-AFX) - Der Chiphersteller Infineon hat im ersten Geschäftsquartal etwas besser abgeschnitten als erwartet und erhöht wegen des schwachen Euro seine Prognose für den Umsatz für das laufende Geschäftsjahr. So erwartet das Management um Konzernchef Jochen Hanebeck für 2024/25 nun stabile bis leicht steigende Erlöse, wie das Unternehmen am Dienstag in Neubiberg mitteilte. Bislang war Infineon von leicht sinkenden Erlösen ausgegangen. Der Ausblick für die Segmentergebnis-Marge wurde bekräftigt. Im ersten Geschäftsquartal (Ende Dezember) sank der Umsatz in einem schwachen Marktumfeld um 13 Prozent im Vergleich zum Vorquartal auf 3,4 Milliarden Euro. Das Segmentergebnis, das die operative Entwicklung misst, ging von 832 Millionen auf 573 Millionen Euro zurück. Darin enthalten sei eine Kompensationszahlung eines Kunden in Höhe eines mittleren zweistelligen Millionenbetrages. Die entsprechende Marge verschlechterte sich von 21,2 Prozent auf 16,7 Prozent. Analysten hatten mit größeren Rückgängen gerechnet. Für das zweite Geschäftsquartal erwartet Infineon wieder einen Umsatzanstieg auf 3,6 Milliarden Euro und eine Segmentergebnis-Marge im mittleren Zehner-Prozentbereich. "Nach der erwarteten Lagerbestandskorrektur gehen wir für das laufende Geschäftsjahr weiter von einer schrittweisen Nachfrageerholung aus", erklärte Konzernchef Hanebeck./nas/stk
 
*SILTRONIC -5% BEI L&S NACH ZAHLEN - 'AUSBLICK ENTTÄUSCHT ERNEUT'
Siltronic
#WAF(WAF300)

Siltronic AG

39,36 €
15:49:52
-0,64 €
-1,60 %
Hoch: 40,02 €
Tief: 38,74 €

Symbol:
WAF
WKN:
WAF300
ISIN:
DE000WAF3001
39,36 -1,6%
korrigiert seine mittelfristigen Wachstumsprognosen nach unten und erwartet für 2025 einen Umsatz auf Vorjahresniveau mit einer Ebitda-Marge von 22 bis 27 Prozent. Analysten hatten bisher mit einem Umsatzwachstum gerechnet, während der Umsatz 2024 um 7 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro fiel.

Siltronic ringt weiter mit trister Nachfrage - Mittelfristziele wackeln
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Eine weiterhin träge Nachfrage in weiten Teilen des Elektronikchipmarkts abseits von KI-bezogener Technik stimmt Siltronic mittelfristig vorsichtiger. Die erhoffte Nachfragebelebung habe sich 2024 nicht eingestellt und die Wachstumsaussichten für 2025 seien erst einmal trübe, teilte der Hersteller von Halbleiterwafern am Dienstag mit. Daher werde das Ziel, bis 2028 mehr als 2,2 Milliarden Euro Umsatz sowie eine Gewinnmarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda-Marge) im hohen 30er-Prozent-Bereich zu erzielen, voraussichtlich später erreicht werden. Da die Kunden ihre immer noch hohen Lagerbestände nur langsam abbauten, werden zudem 2025 mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau gerechnet, sowie mit einer Ebitda-Marge von 22 bis 27 Prozent, hieß es weiter. Analysten kalkulierten bisher mit einem Umsatzwachstum im neuen Jahr. 2024 fiel der Umsatz um 7 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. Davon blieben 26 Prozent als operativer Gewinn hängen, was einem Ebitda von 364 Millionen Euro entspricht - nach 434 Millionen im vorangegangen Jahr. Damit schnitt die Beteiligung von Wacker Chemie beim operativen Gewinn besser ab als von Analysten im Mittel erwartet./mis/stk
 
Hatte gestern noch 52d0 verkauft. Nicht in den T&S. Geh von Storno aus.
Guten Morgen :coffee:
wieder 0,268 , hab ein paar genommen :eek:
jetzt stellen sie wieder 32,8 zu 34,2

war wohl irgendein Systemproblem
#76M0(A40F2B)

Realbotix Corp.

Symbol:
76M0
WKN:
A40F2B
ISIN:
CA75604K1075
Gibt's da after hour Kurse in Übersee?
[...]
 
#C1V(620458)

MVise AG

0,810 €
15:51:59
-0,03 €
-3,57 %
Hoch: 0,890 €
Tief: 0,800 €

Symbol:
C1V
WKN:
620458
ISIN:
DE0006204589
0,810 -3,6%
EQS-Adhoc: mVISE AG: Forderungsverzicht zu Gunsten der mVISE AG (deutsch)
04.02.2025 / 07:42 CET/CEST

Im Zuge der Ablösung aller Bankverbindlichkeiten (siehe Ad hoc-Meldung vom
29.01.2025) geht das Konsortium rund um das Finanzhaus-Main Tauber (FHMT)
jetzt aktiv einen weiteren Schritt. Als zusätzlicher Ausdruck des Vertrauens
in die mVISE AG und als Dokumentation der Intensivierung und langfristigen
Begleitung, hat das Konsortium heute wirksam den aktiven Verzicht auf
Forderungen in Höhe von knapp 300.000 EUR zu Gunsten der mVISE AG erklärt.
Wie das FHMT verlauten lässt, soll dies vom Management der mVISE auch als
Anerkennung für die sehr erfolgreichen Geschäftsjahre 2023 und 2024 gewertet
werden. Der Forderungsverzicht senkt die Verbindlichkeiten der mVISE AG
signifikant und wird im Geschäftsjahr 2025 als außerordentlicher Ertrag
ausgewiesen werden.
 
#PTP(A40AEG)

Pentixapharm Holding AG

3,20 €
15:51:59
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 3,28 €
Tief: 3,20 €

Symbol:
PTP
WKN:
A40AEG
ISIN:
DE000A40AEG0
3,20 +0,0%
zog gestern noch an. Bleibt aber eine seltsame Bude mit wenig Umsatz und teilweise hohem Spread

1738651472543.png
 
Oben Unten