Trading Room 03.02.25-09.02.25

Mi 17:30 ValuePlus – Die besten Aktien aus Fundamental- und Chartanalyse
Mi 18:00 Optionshandel in der Praxis (mit Options4Winners)
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
Do 18:00 Von Chaos zur Kontrolle: Die 4 Grundprinzipien des erfolgreichen Tradings – Das sollten Sie als Trader unbedingt wissen!
Fr 14:15 US-Arbeitsmarktdaten (NFP) im Fokus. Wie wirken sich die aktuellen Daten auf Trumps Politik aus? Live-Analyse und Trade-Ideen
So 18:30 Private Trader bereiten Live Ihre Handelswoche vor (mit Michael Voigt und Jochen Schmidt)
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Di 17:30 Futures und Optionen im Daytrading - Was ist besser für mich?
Mi 16:00 Besseres Investieren mit Markteffekten
Do 08:45 DAX Live Trading Markteröffnung
Do 18:00 Die Geheimwaffe erfolgreicher Day Trader mit Dr. Daniel Sinnig
Do 19:00 Erfolgreiches Trading: TradesScanner und die PerlenTaucher-Strategie live erleben (praxisorientierte Webinar-Serie)
Fr 14:00 Aktien im Fokus – Momentum-Highlights (KI, Nasdaq 100 & Short Selling Aktien)
So 11:00 2-teilige Serie: So genießt du einen monatlichen Cashflow durch abgesicherte Options-Strategien – einfach und planbar
So 18:30 Tradebesprechung - Was ist Lust und was ist Pflicht? (mit Michael Voigt und Jochen Schmidt)
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Di 17:30 Die besten Power Screening Signale für das neue Börsenjahr!
Di 19:00 2-teilige Serie: So genießt du einen monatlichen Cashflow durch abgesicherte Options-Strategien – einfach und planbar
Mi 17:30 ValuePlus – Die besten Aktien aus Fundamental- und Chartanalyse
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
16:00 US: ISM-Index nicht-verarbeitendes Gewerbe Januar PROGNOSE: 54,3 Punkte zuvor: 54,1 Punkte
16:30 US: Rohöllagerbestandsdaten (Woche) der staatlichen Energy Information Administration (EIA) Vorwoche
18:30 Metro Quartalszahlen
22:00 Qualcomm | News Corp Quartalszahlen
22:10 Qiagen | Ford | Allstate Quartalszahlen

Es stehen keine weiteren Börsentermine an ... -> Tagestermine von morgen
die ist schon jahrelang Brief -> nix zu holen !

Maskenpusher ist da auch noch drin
Screenshot 2025-02-05 092947.png :kichern:
0,64 94k geworfen :gruebel:
#N4G(A161NR)

NAGA Group AG

0,668 €
15:48:56
-0,02 €
-2,34 %
Hoch: 0,706 €
Tief: 0,620 €

Symbol:
N4G
WKN:
A161NR
ISIN:
DE000A161NR7
0,668 -2,3%
könnte drehen am Widerstand
 
#HNL(515710)

Dr. Hoenle AG

12,35 €
15:48:51
+0,55 €
+4,66 %
Hoch: 13,05 €
Tief: 11,30 €

Symbol:
HNL
WKN:
515710
ISIN:
DE0005157101
12,35 +4,7%
- Dr. Hoenle AG

Die Reise geht weiter, knapp 13€ :wallbash:
 
#S92(A0DJ6J)

SMA Solar Techn. AG

13,61 €
15:50:58
+0,16 €
+1,19 %
Hoch: 14,17 €
Tief: 13,31 €

Symbol:
S92
WKN:
A0DJ6J
ISIN:
DE000A0DJ6J9
13,61 +1,2%
Gegenbewegung läuft an....
#E0P(A1JC82)

Enphase Energy Inc.

63,80 €
15:53:05
-3,19 €
-4,76 %
Hoch: 69,15 €
Tief: 61,71 €

Symbol:
E0P
WKN:
A1JC82
ISIN:
US29355A1079
63,80 -4,8%
könnte für weiteren Move sorgen

ObjectChart.aspx
 
Windhersteller Vestas erwartet nach Rekordaufträgen weiteres Wachstum
#VWSB(A3CMNS)

Vestas Wind Systems

14,33 €
15:49:54
+0,63 €
+4,56 %
Hoch: 14,42 €
Tief: 12,61 €

Symbol:
VWSB
WKN:
A3CMNS
ISIN:
DK0061539921
14,33 +4,6%

AARHUS (dpa-AFX) - Der Windturbinenhersteller Vestas hat 2024 Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert und besser abgeschnitten als von Analysten erwartet. Mit einem Rekordauftragsbuch im Rücken erwartet der Konkurrent der Siemens-Energy-Tochter Gamesa sowie Nordex weiteres Wachstum. Das dafür nötige Hochfahren der Produktion in den USA und Europa führe jedoch zu zusätzlichen Kosten, teilte Vestas am Mittwoch im dänischen Aarhus mit. Deswegen gab das Unternehmen eine konservative Prognose hinsichtlich der erwarteten Profitabilität. Der Umsatz soll 2025 auf 18 bis 20 Milliarden Euro steigen, hieß es. Analysten haben hier bereits mit 19,4 Milliarden das obere Ende der Spanne auf dem Zettel. Die Marge auf das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) sieht Vestas bei 4 bis 7 Prozent. Auch hier liegen die Marktexperten mit 6,7 Prozent am oberen Rand. Im vergangenen Jahr zogen Umsatz und Ergebnis im vierten Quartal noch einmal deutlich an. Die Erlöse legten 2024 um 12 Prozent auf 17,3 Milliarden Euro zu und übertrafen damit die Erwartungen der Analysten leicht. Das bereinigte Ebit stieg deutlich von 231 auf 741 Millionen Euro und fiel besser aus als am Markt erwartet. Die entsprechende Marge verbesserte sich um 2,8 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent. Unter dem Strich verdiente Vestas mit 494 Millionen Euro mehr als sechsmal so viel wie im Vorjahr. Der Auftragseingang wuchs um vier Prozent auf 19,2 Milliarden Euro. Das Jahr habe sich nicht so entwickelt wie erwartet, kommentierte Konzernchef Henrik Andersen die Zahlen. So hatte Vestas wegen höherer Kosten im Servicegeschäft die Prognosen kappen müssen. Jedoch sei Vestas aus dem Jahr 2024 stärker heraus- als es hineingekommen sei, so der Manager./nas/knd/jha/
 
#N4G(A161NR)

NAGA Group AG

0,668 €
15:48:56
-0,02 €
-2,34 %
Hoch: 0,706 €
Tief: 0,620 €

Symbol:
N4G
WKN:
A161NR
ISIN:
DE000A161NR7
0,668 -2,3%
könnte drehen am Widerstand
 
PYPL 1 Woche(2).png
Werde es wohl wechseln. Es gibt nur 2 Gründe Zertis zu handeln. Entweder man kann mit Stops nicht umgehen oder Konto ist zu wenig kapitalisiert. Bei mir ist es Beides:lol::cry:
Abwarten,hoffe dein zerti hält das aus.
Shit TT morgen früh wohl erstmal weiter Abverkauf?
#2PP(A14R7U)

Paypal Holdings Inc.

75,24 €
15:49:40
+0,05 €
+0,07 %
Hoch: 75,76 €
Tief: 74,56 €

Symbol:
2PP
WKN:
A14R7U
ISIN:
US70450Y1038
75,24 +0,1%
- Paypal Holdings Inc. Long via
HS9CG0 0,30
 
Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,

viele Anleger freunden sich mit der derzeitigen Zollsituation in Nordamerika an und blicken nun sicherlich noch auf die anstehenden Gespräche mit China. Sicherlich ist die Situation hier eine etwas andere, als es mit den Grenzpartnern Mexiko und Kanada ist. Die Anleger werden genau beobachten, wie sich diese Situation dann entwickelt. Die Zölle gegen Einfuhren aus Mexiko und Kanada wurden ja zumindest vorerst abgewendet. Der Dow Jones zeigte sich leicht freundlich und gewann 0,3% auf 44.556 Zähler. Stärker konnten sich der breit gefasste S&P 500 (0,8%) und auch der technologielastige Nasdaq (1,4%) entwickeln. Im Hinterkopf haben einige Anleger sicherlich auch noch die recht robusten Fundamentaldaten und diverse ordentliche Unternehmenszahlen. Besonders gesucht waren die Titel des Datenanalyse-Spezialisten Palantir. Mit einem unerwartet starken Quartal ging es hier um fast 24% in die Höhe. Zudem hob Palantir seine Umsatzprognose an. Um noch über 13% ging es für Spotify aufwärts. Der schwedische Musik-Streamingdienst lieferte eine Gewinnprognose, die deutlich über den Markterwartungen lag. Aufruhr gab es im Gesundheitsbereich. Hier rückten Entwickler psychedelischer Medikamente in den Fokus. Robert F. Kennedy Jr., US-Gesundheitsminister-Kandidat, will den möglichen Einsatz von Psychedelika zur Behandlung psychischer Erkrankungen vorantreiben. Der Senat prüft derzeit die Besetzung durch Kennedy. Atai Life Sciences und Compass Pathways schossen um gut 21 bzw. knapp 10% in die Höhe. Deutlich mehr Kontrolle will Kennedy hingegen bei Impfstoffherstellern wie Moderna und BioNTech aufbringen. Diese verloren gestern 6,5 bzw. 2,2%. Auch Pfizer gaben, trotz starker Quartalszahlen, um 1,3% nach. Unter Druck gerieten auch die Aktien von PayPal. Hier blickt man besorgt auf die operative Marge, während der Unternehmensgewinn für das laufende Jahr noch überraschend hoch erwartet wird. Die Aktien verloren rund 13%. Nachbörslich gab es dann auch noch einige Bewegungen. So verloren die Aktien der Google-Mutter Alphabet knapp 6%. Zwar waren die Zahlen recht ordentlich, die Erwartungen der Analysten lagen dennoch darüber. Gute Zahlen und einen starken Ausblick lieferte AMD. Dank der Nachfrage nach Hochleistungschips für Rechenzentren, sieht man sich hier auch für 2025 gut aufgestellt. Die Zahlen und Ausblicke lagen über den Analystenerwartungen. Mit schwachen Umsätzen kamen dann Tesla ums Eck. In fünf europäischen Ländern verzeichnet man hier einen deutlichen Umsatzrückgang. Hier holen viele andere Autobauer. Zudem Blickt man hier sicherlich auch auf diverse zweifelhafte Auftritte und Meinungen des Konzernchefs Musk.

Wirtschaftsdaten
01:30 US: Fed-Gouverneur Jefferson, Rede im Rahmen des Lafayette College Economics Department Special Lecture
02:45 CN: Einkaufsmanagerindex/PMI Dienstleistungen Caixin/S&P Global Januar
06:25 Toyota Quartalszahlen
06:50 Banco Santander | Equinor ASA Quartalszahlen
07:00 Credit Agricole Jahresergebnis
07:30 Novo Nordisk Jahresergebnis
08:00 Totalenergies | Vestas Wind | GSK plc Jahresergebnis

08:45 FR: Industrieproduktion Dezember PROGNOSE: 0,0% gg Vm zuvor: +0,2% gg Vm
09:45 IT: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe Januar PROGNOSE: 50,4 zuvor: 50,7
09:50 FR: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: 48,9 1. Veröff.: 48,9 zuvor: 49,3 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) PROGNOSE: 48,3 1. Veröff.: 48,3 zuvor: 47,5
09:55 DE: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: 52,5 1. Veröff.: 52,5 zuvor: 51,2 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) PROGNOSE: 50,1 1. Veröff.: 50,1 zuvor: 48,0
10:00 EU: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe Eurozone (2. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: 51,4 1. Veröff.: 51,4 zuvor: 51,6 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) PROGNOSE: 50,2 1. Veröff.: 50,2 zuvor: 49,6

10:00 DE: VDMA, Auftragseingang Maschinen- und Anlagenbau
10:00 Thyssenkrupp Nucera | Stabilus HV
10:30 UK: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: 51,2 1. Veröff.: 51,2 zuvor: 51,1
11:00 EU: Erzeugerpreise Dezember Eurozone PROGNOSE: +0,3% gg Vm/-0,2% gg Vj zuvor: +1,6% gg Vm/-1,2% gg Vj
12:30 Walt Disney Quartalszahlen
13:00 Uber Quartalszahlen | Novo Nordisk Analystenkonferenz

14:15 US: ADP-Arbeitsmarktbericht Januar Beschäftigung privater Sektor PROGNOSE: +150.000 Stellen zuvor: +122.000 Stellen
14:30 US: Handelsbilanz Dezember PROGNOSE: -96,8 Mrd USD zuvor: -78,2 Mrd USD

15:00 US: EZB-Chefvolkswirt Lane, Fireside Chat bei Veranstaltung des Peterson Institute
15:45 US: Einkaufsmanagerindex/PMI Service (2. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: 52,9 1. Veröff.: 52,8 zuvor: 56,8
16:00 US: ISM-Index nicht-verarbeitendes Gewerbe Januar PROGNOSE: 54,3 Punkte zuvor: 54,1 Punkte

16:30 US: Rohöllagerbestandsdaten (Woche) der staatlichen Energy Information Administration (EIA) Vorwoche
18:30 Metro Quartalszahlen
22:00 Qualcomm | News Corp Quartalszahlen
22:10 Qiagen | Ford | Allstate Quartalszahlen


ex-Dividende einzelner Werte
/

Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
06:25 Toyota Quartalszahlen
12:30 Walt Disney Quartalszahlen
22:00 Qualcomm | News Corp Quartalszahlen
22:10 Qiagen | Ford | Allstate Quartalszahlen
Ohne Zeitangaben: ARM Holding | Stanley Black & Decker | Boston Scientific Quartalszahlen

Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
06:50 Banco Santander | Equinor ASA Quartalszahlen
07:00 Credit Agricole Jahresergebnis
07:30 Novo Nordisk Jahresergebnis
08:00 Totalenergies | Vestas Wind | GSK plc Jahresergebnis
10:00 Thyssenkrupp Nucera | Stabilus HV
13:00 Novo Nordisk Analystenkonferenz
18:30 Metro Quartalszahlen

DAX-Indikation 21.438 (08:30 Uhr)

Dow Jones Ind. 44.556 +0,30%
NIKKEI 225 38.831 +0,08%
HANG SENG INDEX 20.593 -0,94%
Shanghai 3.229 -0,65%
Gold 2.858 USD +0,59%
Crude Oil (Brent) 76,94 USD -0,47%
EUR/USD 1,04068 +0,27%


Einen erfolgreichen Handelstag wünscht Euer peketec.de - Team.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Redaktion.
 
Meinungen gehen heute weit auseinander. 13 Uhr Konferenz, evtl. da noch etwas Bewegung

ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Novo Nordisk auf 'Overweight' - Ziel 1050 Kronen


NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Novo

Nordisk mit einem Kursziel von 1050 dänischen Kronen auf "Overweight" belassen.

Die Ziele der Dänen für 2025 ließen dem Konsens noch deutlichen Spielraum nach

oben, schrieb Analyst Richard Vosser am Mittwoch nach den Zahlen. Er rechnet mit

einer sehr positiven Kursreaktion./



ANALYSE-FLASH: Jefferies lässt Novo Nordisk auf 'Underperform' - Ziel 515 Kronen


NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für

Novo Nordisk mit einem Kursziel von 515 dänischen Kronen auf "Underperform"

belassen. Beim Absatz der Insulinmedikamente und dem Gewinn hätten die Dänen die

Erwartungen im vierten Quartal übertroffen, schrieb Analyst Peter Welford am

Mittwochmorgen. Der erwartungsgemäße Ausblick lasse noch Spielraum nach

oben.

verkauft 83,50...Ausblick ist ja vorsichtig, na mal sehen
#NOV(A3EU6F)

Novo Nordisk A/S

82,82 €
15:49:54
+2,52 €
+3,14 %
Hoch: 85,08 €
Tief: 79,64 €

Symbol:
NOV
WKN:
A3EU6F
ISIN:
DK0062498333
82,82 +3,1%
- Novo Nordisk A/S kleine Long 83,34
 
#BC8(515870)

Bechtle

32,58 €
15:52:02
+0,98 €
+3,10 %
Hoch: 33,48 €
Tief: 31,24 €

Symbol:
BC8
WKN:
515870
ISIN:
DE0005158703
32,58 +3,1%
AKTIEN-FLASH: Bechtle vorbörslich gefragt - Eckdaten für 2024 helfen

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Anzeichen einer Geschäftsbelebung könnten die laufende Bodenbildung der Aktien von Bechtle am Mittwoch unterstützen. Der Aktienkurs des IT-Dienstleisters stieg am Morgen auf der Handelsplattform Tradegate im Vergleich zum Xetra-Schluss um knapp zwei Prozent auf 32,20 Euro. Nach dem Mehrjahrestief unter 29 Euro Mitte Januar würde damit die laufende Bodenbildung voranschreiten.Nach einem Home-Office-Boom während der Corona-Pandemie, der die IT-Nachfrage kräftig angetrieben hatte, geriet die Branche in eine Flaute, die auch den Aktienkurs nach unten zog. Aktuell kosten die Bechtle-Papiere weniger als die Hälfte des gegen Ende 2021 erreichten Rekordhochs.Die nun vorgelegten Eckdaten für 2024 enthielten keine negativen Überraschungen mehr, was positiv aufgenommen werden dürfte, erklärte ein Händler. Zudem verwies Bechtle auf eine leichte Belebung des Geschäfts im Schlussquartal, insbesondere aufgrund eines starken Dezembers.
 
mach aus 20 ....55 Jahre ( zumindest im Westen) ..und ich gehe mit
...im Osten ja selbst schuld, weil wir auf die netten "Brüder und Schwestern" aus dem Westen gehofft haben 89, die dann aber nur ihre alten Besitzurkunden vorgelegt haben.
20 Jahre Stillstand in diesem Land.....und sehe keine Trendwende...bald Schlusslicht Europas. Schön von der Politik vergeigt
moin, :oops:Standort Deutschland , müsste es nicht Fluchtort Deutschland heißen :scratch:

Ich sag, weg mit den ganzen Pflichtversicherungen ( KV, PV, RV, AV) und schon läuft es besser auch in diesem Land.

STANDORT DEUTSCHLAND - Laut einer neuen Studie des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft und der Unternehmensberatung KPMG spielt jedes fünfte befragte Unternehmen mit dem Gedanken, seine Produktion zumindest teilweise nach Ost- oder Mitteleuropa zu verlegen. Grund dafür sind die hartnäckigen Probleme am Standort Deutschland, so die Verfasser. Besonders interessieren sich die 133 befragten Firmen, die allesamt bereits Erfahrung in Osteuropa haben, für die Standorte Polen und Rumänien - und für die Ukraine. Bei einigen von ihnen ist eine Entscheidung bereits gefallen. (Handelsblatt)
 
Das Ding ist ausgelutscht. Dachte eigentlich das Spiel geht länger.
Irgendwann heißt es dann wir verabschieden uns und kaufen die wieder wenn erste Aufträge kommen.

heute nur eine 1000% Chance :lol:

https://aktien-insider.de/sind-hier-wirklich-1-000-gewinn-moeglich/
zum Schluss in Kanada auf 1,13 ca hochgekauft
1,01 dazu
1,03 wieder erste rein

raus zu 1,19 und 1,15
#E3T(A3EG0D)

Metavista3D Inc

0,995 €
15:49:53
-0,10 €
-8,72 %
Hoch: 1,110 €
Tief: 0,955 €

Symbol:
E3T
WKN:
A3EG0D
ISIN:
CA59142H1073
0,995 -8,7%
- Metavista3D Inc

mal Zockerposi was rein zu 1,08
mal sehen ob die nochmal gezogen wird

design_big.chart
 
heute nur eine 1000% Chance :lol:

https://aktien-insider.de/sind-hier-wirklich-1-000-gewinn-moeglich/
zum Schluss in Kanada auf 1,13 ca hochgekauft
1,01 dazu
1,03 wieder erste rein

raus zu 1,19 und 1,15
#E3T(A3EG0D)

Metavista3D Inc

0,995 €
15:49:53
-0,10 €
-8,72 %
Hoch: 1,110 €
Tief: 0,955 €

Symbol:
E3T
WKN:
A3EG0D
ISIN:
CA59142H1073
0,995 -8,7%
- Metavista3D Inc

mal Zockerposi was rein zu 1,08
mal sehen ob die nochmal gezogen wird

design_big.chart
 
#NOV(A3EU6F)

Novo Nordisk A/S

82,82 €
15:49:54
+2,52 €
+3,14 %
Hoch: 85,08 €
Tief: 79,64 €

Symbol:
NOV
WKN:
A3EU6F
ISIN:
DK0062498333
82,82 +3,1%
GTX konstant 1 Euro über TDG Brief-Kurs
 
20 Jahre Stillstand in diesem Land.....und sehe keine Trendwende...bald Schlusslicht Europas. Schön von der Politik vergeigt
moin, :oops:Standort Deutschland , müsste es nicht Fluchtort Deutschland heißen :scratch:

Ich sag, weg mit den ganzen Pflichtversicherungen ( KV, PV, RV, AV) und schon läuft es besser auch in diesem Land.

STANDORT DEUTSCHLAND - Laut einer neuen Studie des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft und der Unternehmensberatung KPMG spielt jedes fünfte befragte Unternehmen mit dem Gedanken, seine Produktion zumindest teilweise nach Ost- oder Mitteleuropa zu verlegen. Grund dafür sind die hartnäckigen Probleme am Standort Deutschland, so die Verfasser. Besonders interessieren sich die 133 befragten Firmen, die allesamt bereits Erfahrung in Osteuropa haben, für die Standorte Polen und Rumänien - und für die Ukraine. Bei einigen von ihnen ist eine Entscheidung bereits gefallen. (Handelsblatt)
 
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax-Erholung stockt - Schwacher Start erwartet
FRANKFURT (dpa-AFX) - Dem Dax drohen am Mittwoch nach der jüngsten Stabilisierung wieder moderate Verluste. Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax
#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
als außerbörslicher Kursindikator für den deutschen Leitindex ein Minus von 0,4 Prozent auf 21.427 Punkte. Ähnlich sieht es bei seinem Eurozonen-Pendant EuroStoxx 50 aus. Der Zollkonflikt zwischen den USA und China drohe zu einem Handelskrieg mit Folgen für die gesamte Weltwirtschaft zu eskalieren, schrieb Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Zudem sind die US-Importzölle auf Waren aus Mexiko und Kanada nur aufgeschoben. Die ursprünglich angekündigten Zölle gegen die drei Länder hätten nach Einschätzung von Forschern des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) auch negative Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Der Goldpreis setzte am Mittwoch seinen Rekordlauf fort. Auch das belegt die Risikoscheu der Anleger. Zusätzlichen Gegenwind bekommt der Dax von Unternehmensnachrichten aus den Vereinigten Staaten. Nach US-Handelsschluss hatten sowohl der Google-Mutterkonzern Alphabet als auch der Halbleiterkonzern AMD enttäuschende Geschäftszahlen vorgelegt. Darunter könnten zur Wochenmitte auch die US-Börsen leiden.

Kursbewegende deutsche Unternehmensnachrichten gab es zunächst nicht. Tendenziell positiv auf die Stimmung im Bankensektor könnte sich der vom spanischen Branchenvertreter Santander
#BSD2(858872)

Banco Santander

5,39 €
15:53:04
+0,42 €
+8,52 %
Hoch: 5,41 €
Tief: 4,99 €

Symbol:
BSD2
WKN:
858872
ISIN:
ES0113900J37
5,39 +8,5%
berichtete Rekordgewinn auswirken. Auch die französische Konkurrentin Credit Agricole
#XCA(982285)

Credit Agricole

14,62 €
15:53:01
+0,09 €
+0,59 %
Hoch: 14,91 €
Tief: 14,60 €

Symbol:
XCA
WKN:
982285
ISIN:
FR0000045072
14,62 +0,6%
konnte mit ihrem Gewinn positiv überraschen. Die Nachrichten von Alphabet und AMD könnten hingegen die Aktienkurse der Halbleiterfirmen wie Infineon
#IFX(623100)

Infineon Technologies AG

35,00 €
15:52:01
+0,78 €
+2,27 %
Hoch: 35,10 €
Tief: 34,04 €

Symbol:
IFX
WKN:
623100
ISIN:
DE0006231004
35,00 +2,3%
, Siltronic
#WAF(WAF300)

Siltronic AG

39,36 €
15:49:52
-0,64 €
-1,60 %
Hoch: 40,02 €
Tief: 38,74 €

Symbol:
WAF
WKN:
WAF300
ISIN:
DE000WAF3001
39,36 -1,6%
und Elmos
#ELG(567710)

Elmos Semiconductor SE

67,70 €
15:53:01
-3,10 €
-4,38 %
Hoch: 70,50 €
Tief: 67,70 €

Symbol:
ELG
WKN:
567710
ISIN:
DE0005677108
67,70 -4,4%
belasten. Infineon hatte am Vortag noch mit besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen gepunktet, Siltronic hingegen mit seinem Ausblick enttäuscht./gl/jha/
 
Presse: Nissan setzt Fusionsgespräche mit Honda aus
TOKIO (dpa-AFX) - Die Fusionspläne der beiden japanischen Autobauer Honda und Nissan drohen zu scheitern. Nissan werde die Fusionsgespräche mit Honda aussetzen, da bisher keine Einigung über die Bedingungen des Deals erzielt werden konnte, berichtete das japanische Wirtschaftsportal "Nikkei" am Mittwoch. Beide Seiten hätten sich nicht auf eine Bewertung der zwei Unternehmen unter dem Dach einer Holding einigen können. Nissan habe zudem einen Vorschlag von Honda abgelehnt, Nissan zu einer Tochtergesellschaft zu machen. Japans zweit- und drittgrößter Autobauer verhandelten bisher angesichts des harten Wettbewerbs bei Elektrofahrzeugen über eine Fusion. Hierzu war eine Holding im Gespräch. Zusammen würden beide Unternehmen mit einem Absatz von mehr als acht Millionen Fahrzeugen den drittgrößten Autokonzern der Welt bilden und an Toyota und Volkswagen heranrücken. Ziel der Gespräche war es bislang, Ressourcen zu bündeln, um besser mit Tesla und chinesischen Elektrofahrzeugbauern konkurrieren zu können. Vor allem Nissan steht wirtschaftlich unter Druck. Erst im November hatte das Unternehmen den Abbau von weltweit rund 9.000 Stellen angekündigt. Man werde unter anderem die globalen Produktionskapazitäten um 20 Prozent reduzieren und das Management neu organisieren, hieß es. Zudem senkte der Konzern mit rund 134.000 Beschäftigten erneut die Prognose./mne/tav/mis
#Automobilhersteller

Automobilhersteller

Symbol:
Automobilhersteller
- Automobilhersteller

Grundsatzvereinbarung:
Autohersteller Honda und Nissan planen Megafusion
#HDM(853226)

Honda Motor Co. Ltd

9,37 €
15:49:53
+0,67 €
+7,72 %
Hoch: 9,50 €
Tief: 9,16 €

Symbol:
HDM
WKN:
853226
ISIN:
JP3854600008
9,37 +7,7%
#NISA(853686)

Nissan Motor

2,44 €
15:53:05
-0,18 €
-6,95 %
Hoch: 2,45 €
Tief: 2,44 €

Symbol:
NISA
WKN:
853686
ISIN:
JP3672400003
2,44 -6,9%

Schon länger gab es Gerüchte, jetzt steht fest: Die beiden Unternehmen wollen den drittgrößten Autohersteller der Welt schmieden.
Honda kündigte außerdem an, eigene Aktien im Wert von bis zu 1,1 Billionen Yen (7 Milliarden US-Dollar) zurückzukaufen.

..Geplant ist, eine Holdinggesellschaft zu gründen, die das neue Unternehmen beherbergen und bis August 2026 an der Börse notiert sein soll. Honda werde die Mehrheit der Direktoren der Holdinggesellschaft ernennen können, hieß es weiter. Honda und Nissan wollen die Verhandlungen bis Juni 2025 abschließen. Mitsubishi, das zu 24,5 Prozent im Besitz von Nissan ist, hat ebenfalls die Absichtserklärung unterzeichnet und wird Teil der Gruppe sein.
..
https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...a-und-nissan-planen-megafusion-110191974.html
 
moin, :oops:Standort Deutschland , müsste es nicht Fluchtort Deutschland heißen :scratch:

Ich sag, weg mit den ganzen Pflichtversicherungen ( KV, PV, RV, AV) und schon läuft es besser auch in diesem Land.

STANDORT DEUTSCHLAND - Laut einer neuen Studie des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft und der Unternehmensberatung KPMG spielt jedes fünfte befragte Unternehmen mit dem Gedanken, seine Produktion zumindest teilweise nach Ost- oder Mitteleuropa zu verlegen. Grund dafür sind die hartnäckigen Probleme am Standort Deutschland, so die Verfasser. Besonders interessieren sich die 133 befragten Firmen, die allesamt bereits Erfahrung in Osteuropa haben, für die Standorte Polen und Rumänien - und für die Ukraine. Bei einigen von ihnen ist eine Entscheidung bereits gefallen. (Handelsblatt)
 
#NOV(A3EU6F)

Novo Nordisk A/S

82,82 €
15:49:54
+2,52 €
+3,14 %
Hoch: 85,08 €
Tief: 79,64 €

Symbol:
NOV
WKN:
A3EU6F
ISIN:
DK0062498333
82,82 +3,1%
- Novo Nordisk A/S

NOVO NORDISK 2024 NET 101 MRD DKK GG 84 MRD VJ (PROG 100)
NOVO NORDISK Q4 UMSATZ 85,7 MRD DKK GG 66 MRD VJ (PROG 81)
NOVO NORDISK Q4 WEGOVY-UMSATZ 19,9 MRD DKK (PROG 20)
NOVO NORDISK 2024 WEGOVY-UMSATZ 58,2 MRD DKK GG 31 VJ (PROG 58,2)
 
Oben Unten