Rohstoffthread (Archiv)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
FOCUS: Gold Rises On Safe-Haven Buys Over Syria, Technical Charts, Fed QE Debate

(Kitco News) - Gold prices are stronger in early North American dealings on Tuesday, supported by several factors: safe-haven buying on nervousness about possible U.S. military action against Syria, bullish technical-chart patterns and thoughts that the Federal Reserve might abstain from curbing its bond purchases.

December Comex gold was up $24.30, or 1.7%, to $1,417.40 an ounce as of 9:39 a.m. EDT. The contract peaked at $1,423, its strongest level in two months.

New York Mercantile Exchange crude oil was also strong, with October crude up $2.64 a barrel to $108.56. Crude oil is especially sensitive to tensions flaring in the Middle East. Although Syria is not a major oil producer, concerns are that violence from the two-year civil war could spill over to other countries and disrupt oil supplies.

Several analysts are citing a flare-up in tensions in Syria as lifting gold prices.

“Geopolitical concerns have ratcheted up over the last 48 hours,” said Robin Bhar, head of metals research at Societe Generale.

Concerns about the Syrian government’s alleged use of chemical gas against rebels last week were amplified when U.S. Secretary of State John Kerry said late Monday there was “undeniable” evidence in the deadly attack. News reports said Kerry’s comments signal that the Obama administration is coming closer to a decision of whether to use military force to intervene in the conflict. White House Press Secretary Jay Carney also said Monday while the attack with chemical weapons was a “clear violation of international norm,” he added that President Barack Obama has made no decision on military action.
Related Stories At Kitco News:

Market Nuggets: BMO: Gold Tops $1,400/Oz Amid Syrian Crisis, Could Hit $1,500

Afshin Nabavi, head of trading at trading house MKS (Switzerland) SA in Geneva, Switzerland, said the Syria concerns added to the gains gold accumulated Monday after a weaker-than-expected U.S. durable goods report, pushing the market through technical- chart resistance at $1,407.

The softer durable-goods reports came on the heels of weak home sales data. That renewed discussion regarding whether or not the Fed will announce plans to taper its bond-buying purchases, known as quantitative easing, at the September monetary policy meeting.

Bhar said each piece of U.S. economic data will be dissected going into the Sept. 18 meeting, which will spur a “’will they, won’t they’ debate which will ebb and flow until (the meeting). If they delay the decision to taper, that will help gold, but if they announce in September that they will taper, that will negatively impact gold.”

Ross Norman, chief executive officer of Sharps Pixley, said the debate over the Fed’s quantitative easing program and short covering are doing more to light a fire under gold than the Syrian conflict.

“A lot has been made on Syria, but … it (Syria) is just a good coat-hanger to ascribe why gold prices are higher,” he said.

Norman said QE has a much bigger influence on gold right now and since the Fed hasn’t said much definitively about whether or not policymakers will taper in September, the gold market is trying to pin down an answer.

“The gold market is trying to call the Fed’s bluff. It’s asking ‘so when, so when, so when?’” Norman said.

He also said he believes short covering, which is buying back of previously sold positions, is behind the rapid jump in prices. He also noted that until recently speculators held a record short position in gold, which has only started to be reduced. Sentiment may be turning “mildly” positive in gold, he added, as not only have exchange-traded fund sales have eased, some ETF buyers lightly stepped in last week.

Looking at technical charts, Nabavi said the next immediate area of resistance for December gold is $1,425, and above that he sees no real ceiling until $1,485. Norman said gold could run to $1,450 if the current trend holds.
 
Royal Canadian Mint achieves $1 billion in revenue in single quarter for first time in its history

Milestone highlighted in Corporation's second quarter financial report

OTTAWA, Aug. 27, 2013 /CNW/ - Today, the Royal Canadian Mint reported the achievements of an extraordinary second quarter with an increase in consolidated revenues of 93.8% to $1.05 billion in the 13 weeks ending June 29, 2013.

"This unprecedented result was due to the soaring demand for the Mint's world-renowned Gold and Silver Maple Leaf bullion coins and sustained popularity of our expertly handcrafted numismatic products," said Ian E. Bennett, President and CEO of the Royal Canadian Mint. "Our employees continue to surpass customer expectations while the Mint remains at the forefront of new technologies and innovations."

The volume of Gold Maple Leaf sales increased 144% to 403,000 ounces during the same period in 2012, while sales of Silver Maple Leaf coins increased to 6.4 million ounces from 4.0 million ounces. The Mint's Numismatics and Collectibles Business Line continued to grow, with revenues increasing 29.6% to $40.7 million. The issuing of 51 collector coins during the quarter resulted in 13 sell-outs, with the most popular coins featuring new technologies and special characteristics such as ultra high relief, niobium and the glow-in-the dark application.

Other notable Mint achievements in the second quarter include:

The official opening of the expansion to the plating facility in Winnipeg as well as the Hieu C. Truong Centre of Excellence for Research and Development;
The introduction of two new coin finishes, specifically a double annealing process that reduces the amount of nickel required to finish an alloy coin and a non-cyanide bronze finish. These new processes are key to expanding the products offered by the Foreign Business Line; and
The completion of the popular War of 1812 circulation coin program, with the release of the 25-cent coin commemorating Laura Secord's instrumental role in this pivotal event in Canadian history.

To read more of the Mint's second quarter financial report, please visit www.mint.ca.

About the Royal Canadian Mint
The Royal Canadian Mint is the Crown Corporation responsible for the minting and distribution of Canada's circulation coins. An ISO 9001-2008 certified company, the Mint is recognized as one of the largest and most versatile mints in the world, offering a wide range of specialized, high quality coinage products and related services on an international scale. For more information on the Mint, its products and services, visit www.mint.ca.
 
Where Are The Stops? - Wednesday, August 28: Gold And Silver

Wednesday August 28, 2013 08:43

Below are today’s likely price locations of buy and sell stop orders for the active Comex gold and silver futures markets. The asterisks (**) denote the most critical stop order placement level of the day (or likely where the heaviest concentration of stop orders are placed on this day).

See below a detailed explanation of stop orders and why knowing, beforehand, where they are likely located can be beneficial to a trader.

December Gold Buy Stops Sell Stops
**$1,434.00 $1,413.00
$1,440.00 **$1,400.00
$1.450.00 $1,395.20
$1,465.00 $1,388.40

September Silver Buy Stops Sell Stops
**$25.12 $24.465
$25.25 **$23.98
$25.50 $23.80
$25.75 $23.605
 
fut_image.ashx
 
Sorge vor Syrien-Eskalation treibt US-Ölpreis auf Zwei-Jahreshoch

NEW YORK/LONDON/WIEN (dpa-AFX) - Die Sorge vor einer Eskalation des Syrien-Konflikts hat die Ölpreise am Mittwoch weiter stark nach oben getrieben. Der Preis für US-Öl erreichte am Morgen bei 112,24 Dollar den höchsten Stand seit Mai 2011. Im weiteren Handelsverlauf fiel der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Oktober aber wieder ein Stück weit zurück und stand gegen Mittag bei 109,93 Dollar. Das sind 92 Cent mehr als am Vortag.

Ein ähnliches Bild zeigte sich auch bei dem für europäische Verbraucher wichtigen Preis für Nordsee-Öl. Hier erreichte die Notierung für ein Fass am frühen Morgen in der Spitze 117,34 Dollar. Das ist der höchste Stand seit Ende Februar. Im weiteren Handel rutschte der Preis ebenfalls, und Nordseeöl wurde zuletzt mit einem Aufschlag von 99 Cent bei 115,35 Dollar gehandelt.

"Die Sorge über den Syrien-Konflikt ist derzeit das alles beherrschende Thema bei den Anlegern am Ölmarkt", beschreibt US-Rohstoffexperte Phil Flynn von der Price Futures Group die Lage. Die Unsicherheit der Anleger sei wegen der Angst vor einer Eskalation groß. Eine Woche nach dem mutmaßlichen Giftgaseinsatz in Syrien steht ein Militärschlag des Westens gegen das Regime in Damaskus offenbar unmittelbar bevor. Der Sender NBC berichtete, Raketenangriffe auf Ziele in dem Land könnten bereits am Donnerstag beginnen.
 
GOLD UND ROHÖL

Gold: Leichter Rücksetzer


Geopolitische Risiken haben sich in den vergangenen Wochen deutlich verstärkt und dem Goldpreis zeitweise auf den höchsten Stand seit dreieinhalb Monaten verholfen.

von Jörg Bernhard

Obwohl Gold für dieses Jahr weiterhin markant im Minus (-17,0 Prozent) notiert, kann man im physischen Handel von einem gestiegenen Interesse berichten. So meldete zum Beispiel die Münze Österreich AG für die ersten sieben Monate einen Anstieg der verkauften Goldmünzen um 79 Prozent auf 383.500 Feinunzen (gegenüber Vorjahr). Gerade das niedrige Preisniveau dürfte zusätzlich Nachfrage generiert haben. Als weitere Triebfeder dürften aber die Terminmärkte fungiert haben, wo es mit dem Optimismus der spekulativen Marktakteure seit drei Wochen deutlich bergauf geht. Gemessen vom am 9. Juli festgestellten Jahrestief hat sich die kumulierte Netto-Long-Position großer und kleiner Spekulanten von 19.041 auf 67.665 Kontrakte vervielfacht. Der am Freitag zur Veröffentlichung anstehende COT-Report (Commitments of Traders) dürfte diese optimistische Tendenz erneut bestätigen.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 17.15 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 3,00 auf 1.417,20 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: WTI auf Zweijahreshoch

Während das American Petroleum Institute am Dienstagabend einen Anstieg der gelagerten Ölmengen um 2,47 Millionen Barrel gemeldet hat und die US-Energiebehörde angesichts eines Lagerzuwachses um drei Millionen Barrel ins „gleiche Horn stieß“, zeigten sich die Akteure an den Energiemärkten von diesen beiden Negativfaktoren relativ unbeeindruckt. Der Preis für den fossilen Energieträger strebt weiter nach oben – Analysten der Société Générale halten im Falle eines Flächenbrands und daraus resultierenden Lieferproblemen bei Brent-Rohöl einen Anstieg auf 150 Dollar pro Barrel für möglich. Noch ist es allerdings nicht so weit.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 17.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,86 auf 109,87 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 1,12 auf 115,48 Dollar anzog
 
GOLDPREIS LOCKT
Schwellenländer stocken ihre Goldbestände auf


Der niedrigere Goldpreis hat die Notenbanken von Russland, Aserbaidschan und Kasachstan im Juli an den Goldmarkt zurückkehren lassen.

Russland, das bereits zu den größten Eignern von Gold weltweit zählt, hat nach den Daten des Internationalen Währungsfonds (IWF) im Juli am stärksten zugegriffen. Die russische Notenbank hat ihre Goldreserven seit April um mehr als 200.000 Feinunzen auf 32,2 Millionen Feinunzen erhöht. Eine Feinunze besteht aus 31 Gramm reinen Goldes. Rund 33.000 Feinunzen ergeben 1 Tonne des Edelmetalls.

Aserbaidschan hat die offiziellen Goldbestände um fast 65.000 Feinunzen gesteigert. Die Reserven des Landes, die noch im Dezember nahe Null lagen, belaufen sich inzwischen auf über 320.000 Feinunzen. Die Notenbank von Kasachstan, die bereits im vergangenen Jahr regelmäßig Gold gekauft hat, stockte ihre Reserven von 4,2 Millionen im Juli um fast 35.000 Feinunzen auf.

Die türkische Notenbank berichtete an den IWF... lesen Sie den vollständigen Artikel auf WSJ.de
 
28.08.2013 08:06 Uhr | Marc Nitzsche
Gold - Neuer Nachfrage-Schub denkbar!

Tot Gesagte leben bekanntlich länger! Wie viel Wahrheit in dieser Weisheit steckt, zeigt die Entwicklung des Gold-Preises in den zurückliegenden Monaten. Speziell im zweiten Quartal kam es mit schöner Regelmäßigkeit zu gewaltigen Sell-offs beim gelben Metall. Seit Juli konnten die Notierungen jedoch wieder deutlich Boden gutmachen. Und dafür gibt es durchaus handfeste Gründe, die zudem implizieren, dass die Kurs-Steigerungen vorerst weiter gehen sollten.


Papier-Gold-Verkäufe lassen nach!

Belastet wurden die Gold-Preise vor allem durch eine sinkende Nachfrage. Weltweit wurden zwischen April und Juni mit 856,3 Tonnen zwölf Prozent weniger Gold als im entsprechenden Vorjahres-Zeitraum nachgefragt. Dies war der niedrigste Quartals-Wert seit vier Jahren. Primär verantwortlich waren hierfür Mittel-Abflüsse aus Gold-ETFs in einem Gesamt-Volumen von 402 Tonnen. Allein der größte Gold-ETF (SPDR Gold Trust) trennte sich im zweiten Vierteljahr von vier Millionen Unzen. Auf dem mittlerweile erreichten Kurs-Niveau scheinen aber immer mehr Anleger umzudenken. Denn in den letzten Wochen verzeichneten der SPDR Gold Trust und andere Gold-ETFs teilweise sogar erhebliche Mittel-Zuflüsse.


Physisches Gold gefragt!

Gleichzeitig steigt die physische Nachfrage unaufhörlich. Getrieben durch China und Indien benötigten die Schmuck-Hersteller mit 575,5 Tonnen 37 Prozent mehr Gold als ein Jahr zuvor. Die kombinierte Nachfrage nach Münzen und Barren schnellte gar um 78 Prozent auf ein Rekord-Hoch von 507,6 Tonnen nach oben. Insgesamt könnte Gold daher in der zweiten Jahres-Hälfte einen neuen Nachfrage-Schub erfahren, der steigende Kurse rechtfertigt!
 
27.08.2013 07:03 Uhr | The Gold Report
Warum geht Anti-Goldbug Gartman in Gold?

Dennis Gartman, Verfasser und Herausgeber des Gartman Letter, hat kein Geheimnis daraus gemacht, dass er für Gold Verachtung zeigen kann. Dennoch glaubt er, dass ein guter Trader sich allem gegenüber als Agnostiker zeigen muss. Als die technischen Charts ihm sagten, dass es an der Zeit sei, Gold zu kaufen, tat er das auch. In diesem Interview mit dem Gold Report spricht Gartman darüber, wie er zu Gewinnzwecken Gold gegen andere Währungen ausspielte und inwieweit er jetzt bereit ist, auch in Goldaktien zu investieren.


The Gold Report: Mr. Gartman, Ende Juli sagten Sie CNBC gegenüber, Sie seien jetzt ein “Gold-Käufer“, nachdem Sie, so kann man es schon formulieren, der Großmarschall der Gold-Pessimistenparade waren. Warum haben Sie die Seiten gewechselt?

Dennis Gartman: Ganz einfach, weil die Gold-Pessimistenparade ein wenig zu viel Zulauf bekommen hat. Für mich kam das eigentlich recht überraschend. Alle sind ganz offen zu bekennenden Gold-Pessimisten geworden. Wenn ich aber eine Sache in jenen 40 Jahren gelernt habe, dann das: Wenn etwas schrecklich einseitig wird, so ist es möglicherweise an der Zeit, auf die andere Seite zu wechseln. Gold hat technische Niveaus erreicht, die ich persönlich interessant fand, aber vor allem setzte ein psychologischer Pessimismus ein, der so stark war, dass ich aus dem Markt ging - weg von den Pessimisten und zu dem Optimisten.


The Gold Report: Sind Sie mit einem solchen Positionswechsel bei einigen Ihrer Kollegen angeeckt?

Dennis Gartman: Ich fand es amüsant, wie man auf mich einprügelte; denn als ich Gold kaufte, sank es vom Kaufkurs ausgehend noch einmal 15 $ pro Unze.


The Gold Report: Als Sie Gold kauften, sagten Sie dem CNBC aber auch, dass Sie kein echter Gold-Gläubiger wären. Was hält Sie zurück?

Dennis Gartman: Die wahren Gold-Gläubigen - die Goldbugs, also jene, die glauben, die Welt würde untergehen, Gold sei das Ein und Alles und Geld müsse durch Gold gedeckt sein - ihrer Religion hänge ich nicht an. Gute Trader sind allem gegenüber agnostisch eingestellt. Sie sehen die Zahlen nur als Zahlen, so rein und so emotionslos wie es nur geht; sie kaufen die Dinge, die günstig aussehen und die gerade zu steigen beginnen, sie verkaufen Dinge, die schon stark gestiegen sind, und die zu fallen beginnen, und sie kümmern sich nicht im Geringsten darum, mit was sie da handeln. Die meisten Gold-Trader sind echte Gläubige. Sie glauben, dass Gold das Ein und Alles ist. So etwas ist mir völlig egal.


The Gold Report: Sie meinten in einem anderen Interview, Sie wären optimistisch, was Goldkäufen in Yen angeht - im Gegensatz zu Goldkäufen in US-Dollars. Könnten Sie diesen Unterschied bitte etwas verdeutlichen?

Dennis Gartman: Als erstes sollte man begreifen, dass Gold nichts anderes ist als eine Währung unter vielen. Der Yen ist eine Währung. Der Dollar ist eine Währung. Und der Euro ist eine Währung. Mehr ist es nicht.

Da ich als Devisen-Trader aufgewachsen bin, wurde mir immer schon beigebracht, eine Währung gegen die andere zu handeln. Man ist beim Kanadischen Dollar long und short beim Yen. Man ist long beim Euro und short beim Britischen Pfund. Man ist long beim Gold und short beim Yen.

Ich bin long beim Gold und short beim Yen, und zwar aus dem einfachen Grund, dass die Bank of Japan, unter der Führung des neuen Premierministers Shinzo Abe und des neuen Zentralbankenchefs Haruhiko Kuroda, klar und deutlich zu verstehen gegeben hat, dass man alles in der eigenen Macht Stehende unternehmen wird, um die Bilanzen der japanischen Zentralbank im kommenden Jahr auszuweiten und die Währung mit der Zeit zu schwächen.

In den letzten zwei Jahren war das auch das weitaus bessere Geschäft, als long beim Gold in US-Dollar zu sein. Die Goldpreise in Yen sind über die letzten zwei Jahre um insgesamt 1% gefallen. Gold in US-Dollar liegt hingegen mit 28% im Minus. Ich denke, ein Minus von 1% ist eigentlich immer besser als ein Minus von 28%.


The Gold Report: Hat der Goldpreis in US-Dollar seine Talsohle erreicht?

Dennis Gartman: Wahrscheinlich hat der Goldpreis in US-Dollars seine Talsohle noch nicht erreicht. In US-Dollar befindet sich Gold seit Herbst 2011 in einem Bärenmarkt. Auf jedes Tief folgte ein noch tieferes. Jedes Hoch lag unter dem vorhergehenden. Solange sich dieser Trend nicht ändert, solange bleibt es ein Bärenmarkt.

Der Kurs hat sich von links oben nach rechts unten entwickelt. Ich habe in den 40 Jahren, die ich das schon mache, nicht viel gelernt, Folgendes aber schon: Wenn sich etwas zweieinhalb Jahre lang von oben links nach unten rechts entwickelt, dann stehen die Chancen nicht schlecht, dass es sich im nächsten Monat sogar noch weiter nach rechts unten bewegt. Nein, in US-Dollar hat Gold sein Tief noch nicht gefunden.


The Gold Report: Was sind die Ursachen dieser seit zweieinhalb Jahren anhaltenden Verluste?

Dennis Gartman: Zu viele Goldbugs. Zu viele hoffen darauf, dass es eine Fortsetzung geben wird. Obwohl sie Fed-Chef Ben Bernanke für das tadeln, was er macht, so hoffen sie gleichzeitig, dass er damit nicht aufhört. Weil sie darauf hoffen darauf, dass die Geldmengenausweitung steigende Inflationszahlen befördert. Damit lagen Sie aber überaus falsch - denn das ist nicht eingetreten. Letztendlich könnte das noch passieren, aber bislang war es nicht der Fall. Und weil diese Maßnahmen nicht die Inflation gebracht haben, die die Goldbugs wollten, kaufen diese weiterhin Gold. Sie befinden sich in einer unbequemen und verlustreichen Position, Tag für Tag und Stunde für Stunde.

http://goldseiten.de/artikel/180833--Warum-geht-Anti-Goldbug-Gartman-in-Gold.html?seite=2
 
28.08.2013 07:03 Uhr | Jim Willie CB
13 Gründe, warum auf Gold 5.000 $/ oz steigt

Damals im November 2003, bevor der Hat Trick Letter ausgebrütet und aufgesetzt wurde, erschien ein bahnbrechender Artikel mit 25 Gründen, warum Gold steigen werde. Später, gegen 2008, wurde der Artikel mit einer Reihe zusätzlicher Gründe aktualisiert. Angesichts der extremen Situation der letzten Monate hat sich aber der Gesamtausblick geändert. Die raue, renitente Krise begann gegen Ende 2008, als Lehman Brothers bankrottging, Fannie Mae verstaatlicht wurde und AIG eine nationalistische Stütze verpasst bekam. In den letzten Monaten trat die Krise in eine neue, verschärfte Perma-Krisenphase mit konstanten Spannungen ein, welche auf breiter Ebene als etwas Ernstes, Gefährliches und Risikobehaftetes wahrgenommen wird.

Die wichtigsten Veränderungen - welche weltweit umwälzende Veränderungen für Geld, Bankenwesen & Gold markieren - sind zahlreich. Zusammengenommen sind sie wahrhaft beeindruckend und schwindelerregend. Der neue Normalzustand ist die schwere, dauerhafte Krise, nicht aber der Versuch, für irgendetwas eine Lösung zu finden. Die Banker-Machtstruktur hat es abgelehnt, sich Liquidierungen zu unterziehen. Folglich werden diese ihnen aufgezwungen. Viele dieser Entwicklungen lassen den verstärkten Eindruck von Dringlichkeit, erhöhten Stressniveaus und einem gestiegenen Risiko eines systemischen Zusammenbruchs entstehen. Die Ursachen dafür sind größtenteils folgende:

Nullzins-Forever & QE-Unendlich (ewige hypermonetäre Inflation)
Negative Gold-Forward-Rates & Backwardation bei Futures-Kontrakten
Arabischer Frühling & Instabilität im Nahen Osten sowie Nordafrika
Bail-In-Pläne für die westlichen Banken mit Konten-Konfiszierung
monatlich durchgeführte Hinterhaltangriffe auf den Goldmarkt
sich entleerende COMEX-Lagerbestände
die Entdeckung, dass Derivate der wunde Punkt des Bankensektors sind
konstanter Interventionsdruck & falsche Stützung der Finanzmärkte
Draghi-Anleihelösung, die für ungültig erklärt wurde
ungelöste Schulden- und Defizitsituation in Südeuropa
Erkenntnis der Dysfunktion von US-Staatsausgaben
chinesische Yuan-Swap-Fazilität infiltriert westliche Nationen
Abtrünnige G-20-Treffen, die Goldabwicklung von Handelstransaktionen als Schlüsselprojekt behandeln
Geburt der Eurasischen Handelszone mit Pipeline-Infrastruktur
Aufdeckung der umfassenden Sicherheits-Lauschangriff-Maßnahmen


In den Bereichen Geld, Bankenwesen, Investitionen sowie Gesetzmäßigkeiten im Vermögenssektor hat sich die ganze Welt verändert. Der Hat Trick Letter kümmert sich nicht um juristische Angelegenheiten, und auch nicht um Politik. Im Fokus des Newsletters stehen Dinge, die den US-Dollar, die großen Währungen, Staatsanleihen, das Bankenwesen, die Wirtschaften, den Handel und die Edelmetalle betreffen und beeinflussen. Gold & Silber lassen sich nicht ernsthaft analysieren, ohne auch die anderen Konzepte zu analysieren, weil sie alle ver- und eingebunden sind.


KNAPPHEIT

Die folgenden Faktoren sind unmittelbar relevant für die Frage, warum der Goldpreis auf 5.000 pro Unze steigen wird, und dann höher. Gleichzeitig wird auch der Silberpreis um ein Vielfaches steigen. Die Silberpreissteigerungen werden wahrscheinlich um ein Vielfaches höher ausfallen als die Goldpreissteigerungen. Die Knappheit beim Silber ist verblüffend und für Analysten und Experten offensichtlich (Ausnahmen sind diejenigen, die für Banken arbeiten). Beim Gold ist die Knappheit subtiler, da tausende Tonnen Geld unerlaubterweise verliehen wurden. Aus diesem Grund stecken die Goldbilanzen voller Doppelzählungen und regelrecht fehlenden Goldbeständen - Falschbilanzierung. Der ungeheuerlichste Bilanzposten sind die Goldreserven der USA, die als unterirdisch gelagerte Goldbestände gelistet sind - übersetzt heißt das: ein paar verstreute Erzvorkommen Barricks, die in hohen Gebirgszügen begraben liegen.


GOLDPREISFAKTOREN

1. Zinsderivat-Schmelze & Schadwirkung der steigenden Staatsanleiherenditen

Der London-Wal aus dem Londoner Büro JP Morgans ist dafür verantwortlich, dass es publik wurde. Die Zinsswaps sind die entscheidenden Instrumente zur Kontrolle der Zinssätze, besonders die der langlaufenden Anleihen. Der Mechanismus ist komplex. Die Endnachfrage wird künstlich geschaffen. Morgan Stanley hat jahrelang als Wall-Street-Hure gedient und Zinsswaps eingesetzt und somit eine Rally der US-Staatsanleihekurse aus dem Nichts fabriziert. Diese Instrumente haben beim Einsatz eine Hebelwirkung, die zwischen 50:1 und 100:1 liegt. Kleine Bewegungen der Anleiherenditen (wie z.B. 30 bis 50 Basispunkte) können große Verwerfungen verursachen. Seit Mai haben wir eine 130-Basispunkte-Bewegung bei US-Staatsanleihen mit 10-jähriger Laufzeit erlebt. In Kürze wird man einige große Derivateunfälle mit 10 Walen sichten. Der sichere Hafen ist der Erzfeind 'physisches Gold'.


2. Rückführung des US-Staatsanleihen-Carry-Trades & Konvexitätseffekte bei US-Staatsanleiherenditen

Seit dem Jahr 2009 ermutigte Fed-Chef Bernanke die großen US-Banken zur Auffüllung ihrer Bilanzen mit leicht zu hebelnden Carry Trades. Sie liehen sich das Gratis-Kapital am kurzen Ende zu nahezu 0%. Dann investierten sie es in US-Staatsanleihen mit 10jähriger Laufzeit. Die bei der US Fed geparkten Überschussreserven, die aus den Carry-Trade-Gewinnen stammten, verschleierten die eigentliche Insolvenz der Zentralbank. Jetzt, da die Anleiherenditen steigen, ist der Schaden enorm, da die Verluste katastrophale Stände erreichen (versteckt); der Prozess läuft jetzt rückwärts ab. Die Verluste verstärken sich durch den Hebel. Die US-Großbanken beeilen sich, ihre US-Staatsanleihen-Carry-Trades aufzulösen - als Hebel hatte man Futures-Kontrakte eingesetzt. Das ’Easy Money’ hat sich in massive Verluste verwandelt. Das bessere Investment ist der Erzfeind ‘physisches Gold‘.


3. Indirekter Eintausch: US-Staatsanleihen gehen zurück an den Emittenten & Infrastrukturausbau im Osten & Nach 30-jährigen Inflationsexport schließlich Inflationsimport

Wie sich jetzt herausstellt, werden Zahlungen für zahlreiche Großprojekte immer häufiger in US-Staatsanleihen geleistet. Das trifft auf die Rosneft-Übernahmen und den Aufkauf afrikanischer Vermögenswerte (neben vielen anderen kleineren Projekten) zu. Bei der brasilianischen OGX-Liquidierung werden solche Muster erneut zu beobachten sein. Die als Bezahlung erhaltenen US-Staatsanleihen werden dann durch die Partei, die verkauft hat, in Cash konvertiert. US-Staatsanleihen werden an den Emittenten zurückgeschickt, in der Regel an eine Bank aus New York oder London. Die exportierte Inflation des US-amerikanischen Staates verhinderte starke direkte Auswirkungen auf die Preisinflation innerhalb der US-Wirtschaft, weil die Schulden exportiert wurden. Wenn diese nach 30 Jahren zurückkehren, wird die Inflation ein importierter Effekt sein, ein massiver, verspäteter Effekt. Der Goldpreis wird auf das Dumping von US-Staatsanleihen, die steigenden Anleiherenditen und Preisinflation reagieren, die durch die Entwertung des US-Dollars verursacht wurden. Der wahre Inflationsschutz ist der Erzfeind ‘physisches Gold‘.

http://goldseiten.de/artikel/180972--13-Gruende-warum-auf-Gold-5.000-~-oz-steigt.html?seite=2
 
28.08.2013 11:11 Uhr | Eugen Weinberg
Syrien-Konflikt hat Märkte im Griff

Energie

Etwas verzögert, aber dafür umso heftiger hat der Ölmarkt auf den drohenden Militärschlag gegen Syrien reagiert: Der Brentpreis schoss um gut 6 USD auf zwischenzeitlich 117,3 USD je Barrel nach oben, WTI verteuerte sich auf über 112 USD je Barrel. Syrien, dessen Ölförderung bereits seit 1996 schrumpft und bereits vor Ausbruch des Bürgerkriegs nur noch bei rund 370 Tsd. Barrel pro Tag lag, spielt zwar seit dem Öl-Embargo der EU im Herbst 2011 für die globale Ölversorgung kaum noch eine Rolle. Das Risiko besteht aber in der Destabilisierung der Region.

Der Iran, Verbündeter Syriens, hat ebenso wie Russland vor einem Militärschlag gewarnt. Aber auch die Assad-Gegner fürchten ein Erstarken der Extremisten. Angesichts des jüngsten Preissprungs stellt sich die Frage, wie hoch der Preis noch steigen kann. Zweifellos hängt dies von der Entwicklung der Ereignisse ab, aber zwei Fakten kann man sich in Erinnerung rufen: Erstens sind auch in den beiden Golfkriegen (1990/91 bzw. 2003) die Preise bereits vor dem US-Militäreinsatz gestiegen und mit Beginn der Militäraktion teilweise schon wieder unter Druck geraten. Zweitens liegt wie gestern erwähnt der obere Rand der für Brent geltenden Handelsspanne seit Ausbruch des Arabischen Frühlings bei 120 USD je Barrel, was somit eine deutliche Hürde darstellen dürfte.

Der eskalierende Syrien-Konflikt hat die Meldung des staatlichen libyschen Ölunternehmens NOC, dass die Produktion des Landes derzeit wahrscheinlich weniger als 200 Tsd. Barrel pro Tag beträgt, in den Hintergrund gedrängt. Vernachlässigbar ist sie aber keineswegs: Schließlich ist die libysche Ölförderung damit mehr als 1 Mio. Barrel pro Tag niedriger als noch im Mai. Dennocht gilt: Angesichts der zuletzt deutlich gestiegenen freien Kapazitäten am Ölmarkt ist die Gefahr eines echten Engpasses gering.


Edelmetalle

Der weiter eskalierende Syrien-Konflikt (siehe Energie) hat auch Auswirkungen auf die Edelmetallpreise. So ist Gold aufgrund der zunehmenden geopolitischen Risiken als sicherer Hafen stark gefragt und verteuert sich heute Morgen auf ein 3½-Monatshoch von über 1.430 USD je Feinunze. Im Fahrwasser von Gold zieht auch Silber mit, das mit mehr als 25 USD je Feinunze das höchste Niveau seit Mitte April erreicht. Der Preisanstieg gestern hat sich allerdings nicht in ETF-Zuflüssen widergespiegelt. Sowohl die Bestände der von Bloomberg erfassten Gold-ETFs als auch die der Silber-ETFs blieben nahezu unverändert. Der Großteil des Anstiegs muss daher über den Futures-Markt erfolgt sein.

Hierzu dürfte die CFTC-Statistik zur Marktpositionierung der spekulativen Finanzanleger Aufschluss geben, die am Freitagabend veröffentlicht wird und Daten bis einschließlich gestern enthält. Die geopolitische Unsicherheit rechtfertigt zwar die derzeit hohen Gold- und Silberpreise, allerdings hat sich mittlerweile unseres Erachtens auch Korrekturpotenzial aufgebaut. Unterdessen scheint in Südafrika ein Streik in der Goldminenindustrie immer wahrscheinlicher zu werden. Heute Morgen hat die radikale Gewerkschaft AMCU das jüngste Angebot der Goldproduzenten abgelehnt. Zuvor schon hatte die als gemäßigt geltende Gewerkschaft NUM den Unternehmen ein Ultimatum bis Samstag gestellt, auf die Lohnforderungen einzugehen.

gs521dc06c2758d.png



Industriemetalle

Die geopolitischen Risiken und die damit verbundene gestiegene Risikoaversion der Marktteilnehmer haben auch Einfluss auf die Industriemetallpreise. Angesichts der schwachen globalen Aktienmärkte können sich die Metalle jedoch relativ gut behaupten. So gibt Kupfer zum Beispiel heute Morgen nur leicht nach und handelt bei knapp 7.300 USD je Tonne. Der Nickelpreis zeigt sich ebenfalls nur moderat schwächer bei rund 14.400 USD je Tonne. Die indonesische Regierung hat heute Morgen mehrere Änderungen an ihrem umstrittenen Exportverbot für Erzmineralien, das Anfang 2014 in Kraft treten soll, vorgenommen. Angaben des Industrieministers zufolge dürfen demnach die Minenunternehmen auch weiterhin Roherze exportieren, wenn sie bereits Verarbeitungsanlagen im Land bauen.

Die Exporte unterliegen aber dennoch einer progressiven Steuer, deren Höhe vom Baufortschritt der Anlagen abhängt. Aufgrund der prekären wirtschaftlichen Situation und dem Einbruch der Indonesischen Rupiah hatte die Regierung bereits Ende letzter Woche die Exportquoten für Roherze aufgehoben. Dadurch könnte das Angebot von z.B. Nickel, Kupfer, Zinn und Bauxit auf dem Weltmarkt ausgeweitet werden. Grundsätzlich möchte Indonesien mit dem Exportstopp erreichen, dass mehr Rohmaterialen in dem südostasiatischen Land selbst verarbeitet werden. Dadurch wird der Wert der ausgeführten Güter gesteigert, was positiv zum BIP-Wachstum beitragen würde.


Agrarrohstoffe

Die Kakaopreise reagierten gestern negativ auf Meldungen über vereinzelte Regenfälle in der Elfenbeinküste. Zwar bedeuten die Regenfälle nicht das Ende der Trockenheit, doch wird ihnen zumindest eine lindernde Wirkung zugetraut. Der Mangel an Feuchtigkeit könnte sich negativ auf die im Oktober beginnende Haupternte auswirken, was die Notierungen in London und New York seit Monatsbeginn kräftig hatte steigen lassen. Wünschenswert ist derzeit dagegen eine gute Mischung aus Regenfällen und Sonnenschein, damit sich die Schoten gut entwickeln können. Kakao kostet in London nun wieder 1.628 GBP je Tonne, vor einer Woche waren es noch 1.660 GBP je Tonne. Kommt nicht bald mehr Regen nach Westafrika, woher zwei Drittel des weltweiten Kakaoangebots stammen, dürfte der Preis wieder steigen, zumal bereits jetzt ein globales Marktdefizit auch in der kommenden Saison nicht unwahrscheinlich ist.

Die Märkte für Mais und Sojabohnen schwanken derzeit zwischen der Erkenntnis, dass die US-Ernten 2013 hoch - bei Mais wohl rekordhoch - werden und der Frage, wie stark Hitze und Trockenheit im Mittleren Westen das Ergebnis noch gefährden können. Derweil gehen die US-Farmer bereits in die Anbauplanung für 2014. Nach einer Umfrage des Farm Futures Magazins soll die Weizenfläche um 2% ausgedehnt werden, ebenso die Fläche für Sojabohnen. Die Maisfläche soll dagegen um gut 3% eingeschränkt werden - angesichts der relativen Preisentwicklung in diesem Jahr keine Überraschung.

http://goldseiten.de/artikel/180994--Syrien-Konflikt-hat-Maerkte-im-Griff-.html?seite=2
 
Market Nuggets: Triland Cautions That Gold Could Retreat After Any Attack On Syria

Wednesday August 28, 2013 2:10 PM

Triland Metals offers caution about the potential for gold to retreat if or when the U.S. and its allies attack Syria over allegations about the use of chemical weapons, since the market already has been rising on the prospect. Often, once markets factor in expected news, they then move the other way on profit-taking when the event actually occurs. Triland cites a famous quote from writer George Santayana: "Those who cannot remember the past are condemned to repeat it." Triland then continues: "There is a good chance that this quote is apt with regard to people getting long of gold on the back of the Syrian situation. The first Gulf War resulted in a collapse of the gold price once hostilities commenced after weeks of increase as 'the rumor' was bought. This time it may be different. Then again it may not. Gold has had a long streak to the upside and is now encountered strong resistance between $1,430 and $1,435, which is also the top end of the recent up-channel." Triland puts support between $1,390 and $1,395.

By Allen Sykora of Kitco News; asykora@kitco.com


Market Nuggets: NationalFutures.com's Person Sees Potential For $1,500 Gold In Month

Wednesday August 28, 2013 1:20 PM

John Person, president of NationalFutures.com, sees potential for gold to hit $1,500 an ounce by the end of September, a month when the market tends to be seasonally strong. "We still have not eliminated quantitative easing (or) money printing," Person says, also citing potential for inflation with higher energy and food costs. While gold has fallen since the peak in 2011, the metal has held onto the majority of its gains from the last decade. "There will be glitches (for gold) along the way," Person says. "But I think gold has a very strong possibility of hitting $1,500 by the end of September, especially if we see more unrest in the Middle East and if we see more uneasiness with the U.S. equity market and doubtful economic conditions here and abroad."

By Allen Sykora of Kitco News; asykora@kitco.com


Market Nuggets: BBH Sees Potential For Safe-Haven Assets to Rise More In Near Term

Wednesday August 28, 2013 8:28 AM

So-called safe-haven assets could rise some more in the near term while the world waits to see whether the U.S. and its allies conduct a military strike against Syria over alleged use of chemical weapons, says Brown Brothers Harriman. "While it remains to be seen just how much lasting impact the Syrian tensions will have on the markets, developments have given a bid this week to traditional safe-haven assets," BBH says. Gold and the dollar are higher so far Wednesday. "News reports suggest that Western countries are indeed moving closer to a military strike against Syria," BBH says. "However, the situation is delicate as the Arab League fell short of condoning a strike on Syria, which would have given President Obama better cover to initiate action. Given continued uncertainty, we see scope for these safe-haven assets to continue gaining near term."

By Allen Sykora of Kitco News; asykora@kitco.com


Market Nuggets: Commerzbank: Syrian Tensions Keeping Markets On Tenterhooks

Wednesday August 28, 2013 8:26 AM

The threat of a military strike against Syria continues to underpin crude oil and gold, says Commerzbank. Whereas base metals have fallen, the decline has been limited. "Though it may have taken some time for the oil market to respond to the threat of a military strike against Syria, it has now done so with a vengeance," the bank says. Nymex crude has been above $112 a barrel for the first time since 2011. Meanwhile, gold is in "considerable demand as a safe haven" and spot metal hit a peak of $1,433.85 that is the strongest level in 3 ½ months. "Admittedly, the geopolitical uncertainty does justify the current high gold and silver prices – in our opinion; however, a certain potential for correction has also built up in the meantime," the bank says. Meanwhile, three-months copper on the London Metal Exchange was down $50 to $7,265 a metric ton as of 8:15 a.m. EDT. "The geopolitical risks and the resulting increase in risk aversion among market players are also influencing base metal prices," Commerzbank says. "In view of weak global equity markets, however, metals are holding their own relatively well. Copper, for instance, has fallen only slightly this morning and is trading at just shy of $7,300 per ton."

By Allen Sykora of Kitco News; asykora@kitco.com


Market Nuggets: INTL FCStone: Gold Likely To Hold Up Until Any Syrian Strike

Wednesday August 28, 2013 8:12 AM

Any corrections lower in gold may not last as long as geopolitical tensions surrounding Syria persist, says Edward Meir, commodities consultant with INTL FCStone. As of an overnight research note, he pointed out that the Relative Strength Index reading on silver was over 80 and looked "particularly frothy," while gold's reading was 72. "However, we think that any decline will likely prove to be short-lived, at least until the Syrian strike is out of the way," Meir says. "In addition, we may be seeing a new trading paradigm setting in of the next few days, one whereby investors sour on stocks and file back into commodities, with oil and gold likely being the two favorites in the group." Comex December gold pulled back for a while overnight but then went on to a peak of $1,434 that is its strongest level since May 14. October crude oil peaked at $112.24 a barrel. On a spot continuation chart, this is the strongest level since May 2011.

By Allen Sykora of Kitco News; asykora@kitco.com


Market Nuggets: Weakening Rupee Could Hurt Indian Festival Gold Demand

Wednesday August 28, 2013 8:10 AM

The Indian rupee is in a freefall, which makes gold more expensive for buyers in the country in their own currency, analysts say. "In India, the plunge of the rupee by close to 10% in August has pushed up gold prices, which went from 24,830 rupees per 10 gram(s) on 28 June to a high of 33,824 on 27 August," Sharps Pixley says. "The surge in gold prices, however, will likely hamper the upcoming festival gold jewelry demand." The U.S. dollar has been as strong as 68.93 so far Wednesday, a fresh record high against the Indian currency. "The decline in the rupee will almost certainly raise fresh doubts about Indian gold demand going into the wedding season, especially now that the impact of a weaker currency is being mag¬nified by sharply higher gold prices," says Edward Meir, commodities consultant with INTL FCStone.

By Allen Sykora of Kitco News; asykora@kitco.com


Market Nuggets: TDS: 'Sensible' Hedging Can Be Useful Tool For Mining Companies

Wednesday August 28, 2013 8:08 AM

TD Securities says hedging by gold-mining companies got a “black eye” around the turn of the century, but says this “doesn’t necessarily have to be a poor choice” and can help producers with their cash flow at a time when spot gold prices approach all-in sustainable costs. However, TDS offers what it considers to be “sensible ways” to approach hedging. This means avoiding the use of margin agreements, unless companies are certain they can meet the potential cash requirements from adverse price adjustments. TDS favors selling no more than 25% to 50% of annual production, using simple “vanilla” options, and using hedging to ensure cash flow rather than generating profits. “Educate yourself on what the worst case scenario is,” TDS continues. “What happens if a mine shuts down? If energy costs soar? The shorter the liability (call sold or forward hedged), the easier it will be to manage the unthinkable scenario.” The firm describes the outlook for gold as “not promising” due to anticipation that quantitative easing will wind down in the U.S. “As such, miners need to be in protection mode, looking to take advantage of rallies in gold, to layer into protective hedges.
 
Gold Hits All-Time High Against Rupee, Curbing Demand, Say Analysts
Neils Christensen By Kitco News
Wednesday August 28, 2013 1:47 PM

(Kitco News) - Gold hit an all-time high against the Indian rupee Wednesday and analysts are expecting that the higher prices could have an impact on demand in the near-term.

Gold, priced in rupees, hit a record of Rs 33,265 per 10 grams. According to analysts, the biggest factor behind gold’s localized rise is that the Indian currency slid to a new all-time low of Rs 69.22 against the U.S. dollar on the same day.

Paolo Lostritto, director, equity research analyst, metals and mining with National Bank Financial said that consumers throughout India have been hoarding gold the last few months in anticipation and fear that the country’s currency would be devalued.

“Even though their cost of buying gold has gone up by 10%, on a net basis, because their currency has fallen so much, they are still up,” he said. “It has actually reinforced people’s thinking and psychology towards gold.”

However, Lostritto added that moving forward he doesn’t see demand as strong as the price is no longer the bargain it was just a few months ago. Looking at the international market, Lostritto said he is starting to see some short-term equilibrium between the price and demand.

Jessica Fung, commodity analyst at BMO Capital Markets, said if the rupee continues to weaken against the U.S. dollar, consumers might jump back into gold to protect their wealth. For example, earlier this year South African investors jumped into platinum-backed exchange traded funds to protect their wealth as the rand lost significant ground to the U.S. dollar, she said.

Fung added that she doesn’t expect to see a similar performance in Indian ETF markets as culturally consumers prefer to hold physical gold.

George Gero, vice president and precious-metals strategist with RBC Capital Markets Global Futures, said gold hitting an all-time high in rupees will definitely hurt demand going forward.

He said not only does the high price hurt demand but the middle class has very few options to protect their wealth as the rupee loses ground to the U.S. dollar. He added that import restrictions and higher tariffs, put in place by the Reserve Bank of India and the Indian government, make it difficult for regular consumers to buy gold.

“Only the very wealthy will be able to buy it in Dubai, where there is no tax on the gold,” he said.

Simon Derrick, chief currency strategist from the Bank of New York Mellon, said that there have been two major factors hurting emerging-market currencies like the Indian rupee.

Since May, the U.S. dollar has made significant gains against the rupee as the U.S. Federal Reserve started talking about slowing its monthly bond-purchasing program. Derrick said India’s massive current account deficit makes it an unattractive investment because it shows the country is not as self sufficient as other countries.

He added the selling pressure picked up this week because as global uncertainty grew as a result of continued turmoil in the Middle East and the threat of U.S.-led military action against Syria.

However, Derrick said he expects government and central bank officials prefer the selloff in the rupee as it has managed to protect the country’s equity market. Derrick pointed out the currency has declined 24% against the U.S. dollar so far this year and the Indian stock market has only declined 10.5%, which is a much better performance compared to other emerging equity markets.

“(The central bank) is letting the currency take the strain,” he said.

Derrick said he would not rule out continued weakness in the rupee; however, the selloff could slow down if the Federal Reserve stops talking about tapering its bond purchase program. The Fed could hint at moderating its tapering stance this weekend during a Group of 20 meeting, he added.

“I don’t think we have seen a light at the end of the tunnel of emerging markets,” he said. “When we start to see what comes out of the G20, my guess would be there will be some light just around the corner.”
 
P.M. Kitco Metals Roundup: Gold Firmer In Late Trading After Scoring 3.5-Mo. High Early Wed.

Wednesday August 28, 2013 2:08 PM

(Kitco News) - Comex gold futures prices are modestly higher in afternoon trading Wednesday, recovering from a mild profit-taking and corrective pullback seen in late-morning trading. More safe-haven investor demand and technically related buying pushed gold prices to a 3.5-month high in overnight trading. December Comex gold was last up $2.00 at $1,422.20 an ounce. Spot gold was last quoted up $6.50 at $1423.00. September Comex silver last traded down $0.251 at $24.40 an ounce.

Gold prices are now up around 20% from the June low, which was a nearly three-year low. A long-time general gauge of a market entering bullish territory is when its price moves up by 20% from its last major low.

As the U.S. appears poised to take military action against Syria after its government regime used chemical weapons against its citizens, the market place is extra nervous. Such has recently favored safe-haven assets such as gold and U.S. Treasuries. Crude oil prices have also risen sharply recently, on worries about disruptions to oil exports from the Middle East.

There are worries U.S. military intervention in Syria could escalate into further instability and violence in the already volatile Middle East. Specifically, the market place wonders what the Syrian regime will do after it’s been hit with U.S. missiles. Will it attack Israel? Will it use more chemical weapons? Will Iran get involved? There is an old saying that the first thing that goes out the window during a major military operation is the original plan.

The key “outside markets” were in a neutral daily posture for the precious metals markets Wednesday. The U.S. dollar index was higher on more short covering and some safe-haven demand, which was bearish for the precious metals. The greenback still bears have the overall near-term chart advantage. Meantime, Nymex crude oil futures prices were higher early Tuesday and hit a more-than two-year high. The crude oil bulls have the solid overall near-term technical advantage.

The London P.M. gold fix is $1,419.50 versus the previous P.M. fixing of $1,419.25.

Technically, December gold futures prices closed nearer the session low Wednesday after hitting a 3.5-month high early on. The gold market bulls still have the near-term technical advantage. A two-month-old uptrend is in place on the daily bar chart. The gold bulls’ next upside near-term price breakout objective is to produce a close above solid technical resistance at $1,450.00. Bears' next near-term downside breakout price objective is closing prices below solid technical support at $1,384.00. First resistance is seen at Wednesday’s high of $1,434.00 and then at $1,440.00. First support is seen at Wednesday’s low of $1,413.20 and then at $1,400.00. Wyckoff’s Market Rating: 6.5

September silver futures prices closed nearer the session low Wednesday and did hit a 4.5-month high early on. Profit taking was featured. A higher U.S. dollar index also helped to pressure silver. Silver bulls still have the near-term technical advantage. Silver bulls’ next upside price breakout objective is closing prices above solid technical resistance at $26.00 an ounce. The next downside price breakout objective for the bears is closing prices below solid technical support at $23.605. First resistance is seen at $24.715 and then at Wednesday’s high of $25.12. Next support is seen at Wednesday’s low of $24.22 and then at $23.98. Wyckoff's Market Rating: 6.5.

September N.Y. copper closed down 290 points at 329.95 cents Wednesday. Prices closed nearer the session low. Copper bulls have the overall near-term technical advantage but are fading a bit. Prices are still in a two-month-old uptrend on the daily bar chart, but now just barely. Copper bulls' next upside breakout objective is pushing and closing prices above solid technical resistance at the June high of 341.25 cents. The next downside price breakout objective for the bears is closing prices below solid technical support at 320.00 cents. First resistance is seen at 332.50 cents and then at 335.00 cents. First support is seen at last week’s low of 328.70 cents and then at 325.00 cents. Wyckoff's Market Rating: 6.0.
 
Where Are The Stops? - Thursday, August 29: Gold And Silver

Thursday August 29, 2013 08:43

Below are today’s likely price locations of buy and sell stop orders for the active Comex gold and silver futures markets. The asterisks (**) denote the most critical stop order placement level of the day (or likely where the heaviest concentration of stop orders are placed on this day).

See below a detailed explanation of stop orders and why knowing, beforehand, where they are likely located can be beneficial to a trader.

December Gold Buy Stops Sell Stops
$1,418.60 $1,404.00
$1,425.00 **$1,400.00
**$1.434.00 $1,395.20
$1,440.00 $1,388.40

September Silver Buy Stops Sell Stops
$24.415 $24.00
$24.715 **$23.66
$25.00 $23.50
**$25.12 $23.25
 
GOLDPREIS LOCKT
Schwellenländer stocken ihre Goldbestände auf


Der niedrigere Goldpreis hat die Notenbanken von Russland, Aserbaidschan und Kasachstan im Juli an den Goldmarkt zurückkehren lassen.

Russland, das bereits zu den größten Eignern von Gold weltweit zählt, hat nach den Daten des Internationalen Währungsfonds (IWF) im Juli am stärksten zugegriffen. Die russische Notenbank hat ihre Goldreserven seit April um mehr als 200.000 Feinunzen auf 32,2 Millionen Feinunzen erhöht. Eine Feinunze besteht aus 31 Gramm reinen Goldes. Rund 33.000 Feinunzen ergeben 1 Tonne des Edelmetalls.

Aserbaidschan hat die offiziellen Goldbestände um fast 65.000 Feinunzen gesteigert. Die Reserven des Landes, die noch im Dezember nahe Null lagen, belaufen sich inzwischen auf über 320.000 Feinunzen. Die Notenbank von Kasachstan, die bereits im vergangenen Jahr regelmäßig Gold gekauft hat, stockte ihre Reserven von 4,2 Millionen im Juli um fast 35.000 Feinunzen auf.

Die türkische Notenbank berichtete an den IWF... lesen Sie den vollständigen Artikel auf WSJ.de
 
ROHÖL UND GOLD

Rohöl: Wichtige US-Konjunkturdaten stehen an


Die Entwicklung in Syrien hat den Ölpreis weiterhin fest im Griff, am Nachmittag könnten wichtige US-Konjunkturdaten aber neue Impulse liefern.

von Jörg Bernhard

So stehen in den USA zum einen revidierte BIP-Zahlen für das zweite Quartal zur Bekanntgabe an. Laut einer Bloomberg-Umfrage unter Analysten soll hier die zuvor gemeldete Wachstumsrate von 1,7 auf 2,2 Prozent revidiert werden. Zum anderen erfahren die Marktakteure, wie sich die wöchentlichen Neuanträge auf Arbeitslosenhilfe entwickelt haben. Hier erwarten die von Bloomberg befragten Analysten einen leichten Rückgang von 336.000 auf 330.000 Anträge. Da in Syrien ein Militärschlag der USA und seiner Verbündeten derzeit nicht unmittelbar bevorsteht, setzte der Ölpreis zu einem technischen Rücksetzer an. Dies verwundert kaum, schließlich legte die Nordseemarke Brent im August um 8,3 Prozent und die US-Sorte WTI um 4,9 Prozent zu. Da Brent – bedingt durch die geopolitischen Risiken – um einiges deutlicher nach oben tendierte, droht hier beim Timingindikator Relative-Stärke-Index nun ein charttechnisches Verkaufssignal. Aktuell notiert er noch über der Marke von 70 Prozent und zeigt somit eine überkaufte Situation an.
Am Donnerstagvormittag präsentierte sich der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,75 auf 109,35 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,86 auf 115,75 Dollar zurückfiel.

Gold: Risikoaversion lässt nach

Die Risikoaversion der Anleger hat wieder etwas abgenommen und dadurch dem Goldpreis einen leichten Rücksetzer verpasst. Zuvor feierte die Krisenwährung Gold ein starkes Comeback. Am gestrigen Mittwoch übertraf sein Preis sogar das Ende Juni markierte Jahrestief zeitweise um mehr als 20 Prozent. Einige Experten werten dies als Rückkehr zu einem Bullenmarkt.
Am Donnerstagvormittag präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 11,70 auf 1.407,10 Dollar pro Feinunze.
 
GOLD UND ERDGAS

Gold: Korrektur setzt sich fort


Nach der Veröffentlichung diverser US-Konjunkturdaten zeigte sich der Goldpreis weiterhin in der Verlustzone.

von Jörg Bernhard

So wurde das Wachstum der US-Wirtschaft im zweiten Quartal von 1,7 auf 2,5 Prozent stärker als prognostiziert nach oben revidiert. Bei den wöchentlichen Neuanträgen auf Arbeitslosenhilfe gab es keine Überraschung. Mit einem Rückgang von 336.000 auf 331.000 entwickelte sich der US-Arbeitsmarkt wie erwartet. Aus charttechnischer Sicht bereiten derzeit zwei Aspekte sorgen: das Abprallen an den Widerständen von 1.430 Dollar sowie das vom Timingindikator Relative-Stärke-Index ausgelöste Verkaufssignal. Beide Probleme dürften im Falle einer militärischen Bestrafung Syriens allerdings wieder in den Hintergrund treten. Dann würden Investoren nämlich – Charttechnik hin, Charttechnik her – ihr Kapital höchstwahrscheinlich verstärkt im gelben Edelmetall „parken“.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 15.15 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 7,90 auf 1.410,90 Dollar pro Feinunze.

US-Erdgas: Ruhe vor dem Sturm?

Bei Erdgas verlief der Donnerstagshandel bislang relativ ruhig. Dies könnte sich allerdings am Nachmittag ändern, wenn die US-Energiebehörde EIA ihren Wochenbericht zur Lage am Gasmarkt (16.30 Uhr) veröffentlichen wird. Laut einer Bloomberg-Umfrage unter Analysten soll sich die gelagerte Gasmenge um 62 Milliarden Kubikfuß erhöht haben. Damit läge der Wert sowohl unter dem Durchschnittswert der vergangenen fünf Jahre als auch unter dem vor einem Jahr gemeldeten Lageraufbau. Wettereinflüsse könnten ebenfalls weitere Impulse verleihen. Dabei interessieren sich die Marktakteure vor allem für das Wetter in den US-Regionen, wo Elektrizitätswerke besonders rege auf Gas zurückgreifen, aber auch drohende Stürme im Golf von Mexiko, wo viel Erdgas produziert und transportiert wird, sind von erheblichem Interesse.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Gaspreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 15.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige Future auf Henry-Hub-Erdgas um 0,025 auf 3,607 Dollar pro mmBtu.
 
MELDEPFLICHT AB SAMSTAG
Benzinpreis-Transparenzstelle beginnt mit heißer Testphase


Die Vorbereitungen für die Einführung amtlich verbreiteter Benzinpreise kommen in die heiße Phase.

Von diesem Samstag (31.8.) an sind mehr als 13.000 angeschlossene Tankstellen verpflichtet, ihre Preise unverzüglich an die Markt-Transparenzstelle für Kraftstoffe melden. So schreibt es die entsprechende Verordnung vor. In den nächsten drei Wochen soll die Stelle dann ihren Betrieb aufnehmen. Autofahrer können künftig die Benzin- und Dieselpreise der Tankstellen ohne Zeitverzug über Smartphone-Apps und Navigationsgeräte abrufen und vergleichen.

"Zahlreiche Tankstellen melden ihre Preise schon jetzt in der vorgesehenen Form und in der notwendigen Taktung. Einige Verbraucherinformationsdienste speisen die Preisdaten bereits in ihre Programme ein, so dass das Gesamtsystem derzeit umfassend getestet werden kann", sagte Kartellamts-Präsident Andreas Mundt am Donnerstag in Bonn. "Wir sind nach wie vor auf einem guten Weg."

Der Bundestag hatte die Markt-Transparenzstelle für Kraftstoffe im vergangenen Jahr per Gesetz beschlossen, um den Informationsstand der Autofahrer zu verbessern und die Spritpreise zu stabilisieren. Benzin- und Dieselpreise konnten bislang schon im Internet oder per Smartphone-App abgerufen werden. Doch die Daten waren nicht immer zuverlässig.

Mit der Markt-Transparenzstelle erhalten die Autofahrer quasi amtliche Angaben, die von den Tankstellen auf einer gesetzlichen Grundlage geliefert werden müssen. Eine staatliche Preiskontrolle ist damit nicht verbunden. Die Daten werden privaten Anbietern von Apps und Navigationssystemen zur Verfügung gestellt, die sie in ihren Produkten weiterverbreiten.

Über die Auswirkungen der erhöhten Markttransparenz sind sich Experten nicht einig, da keine vergleichbaren Erfahrungen vorliegen. Es gibt verschiedene Szenarien. Das Auf und Ab der Preise, das sich seit Jahren immer mehr beschleunigt hat, könnte einerseits einem stabileren Preisgefüge auf etwas höherem Niveau Platz machen. Denn nicht nur die Autofahrer, auch die Anbieter verfügen nun über vollständige Markttransparenz. Es wäre aber auch denkbar, dass sich der Wettbewerb nochmals verschärft und die Preise noch stärker schwanken./egi
 
28.08.2013 06:00 Uhr | Redaktion
Goldreserven der Zentralbanken des Eurosystems leicht gestiegen

Informationen der Europäischen Zentralbank zufolge ist die Position Gold und Goldforderungen der Zentralbanken in der Eurozone in der am 23. August geendeten Woche um 1,0 Mio. Euro angestiegen und belief sich entsprechend auf 319,968 Mrd. Euro.

Die Nettoposition des Eurosystems in Fremdwährung erhöhte sich gegenüber der Vorwoche um 0,2 Mrd. Euro auf 211,5 Mrd. Euro.

Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der EZB.
 
28.08.2013 08:06 Uhr | Marc Nitzsche
Gold - Neuer Nachfrage-Schub denkbar!

Tot Gesagte leben bekanntlich länger! Wie viel Wahrheit in dieser Weisheit steckt, zeigt die Entwicklung des Gold-Preises in den zurückliegenden Monaten. Speziell im zweiten Quartal kam es mit schöner Regelmäßigkeit zu gewaltigen Sell-offs beim gelben Metall. Seit Juli konnten die Notierungen jedoch wieder deutlich Boden gutmachen. Und dafür gibt es durchaus handfeste Gründe, die zudem implizieren, dass die Kurs-Steigerungen vorerst weiter gehen sollten.


Papier-Gold-Verkäufe lassen nach!

Belastet wurden die Gold-Preise vor allem durch eine sinkende Nachfrage. Weltweit wurden zwischen April und Juni mit 856,3 Tonnen zwölf Prozent weniger Gold als im entsprechenden Vorjahres-Zeitraum nachgefragt. Dies war der niedrigste Quartals-Wert seit vier Jahren. Primär verantwortlich waren hierfür Mittel-Abflüsse aus Gold-ETFs in einem Gesamt-Volumen von 402 Tonnen. Allein der größte Gold-ETF (SPDR Gold Trust) trennte sich im zweiten Vierteljahr von vier Millionen Unzen. Auf dem mittlerweile erreichten Kurs-Niveau scheinen aber immer mehr Anleger umzudenken. Denn in den letzten Wochen verzeichneten der SPDR Gold Trust und andere Gold-ETFs teilweise sogar erhebliche Mittel-Zuflüsse.


Physisches Gold gefragt!

Gleichzeitig steigt die physische Nachfrage unaufhörlich. Getrieben durch China und Indien benötigten die Schmuck-Hersteller mit 575,5 Tonnen 37 Prozent mehr Gold als ein Jahr zuvor. Die kombinierte Nachfrage nach Münzen und Barren schnellte gar um 78 Prozent auf ein Rekord-Hoch von 507,6 Tonnen nach oben. Insgesamt könnte Gold daher in der zweiten Jahres-Hälfte einen neuen Nachfrage-Schub erfahren, der steigende Kurse rechtfertigt!
 
29.08.2013 06:00 Uhr | DAF
Chart Check: Barrick Gold, Goldcorp und Newmont Mining - Jetzt mitverdienen

Wer Ende Juni auf einen steigenden Goldpreis gesetzt hat, kann sich mittlerweile die Hände reiben. Vom Tief bei unter 1.200 Dollar ist der Wert einer Feinunze des Edelmetalls mittlerweile auf etwas über 1.420 Dollar geklettert. Die Trendwende ist in vollem Gange und das bekommen natürlich auch die Aktien der Goldminenbetreiber zu spüren.

Der Aktien von Goldcorp, Barrick Gold und Newmont Mining haben den Verfall des Goldpreises nahezu Eins zu Eins abgebildet. Das jeweilige Minus summiert sich auf teilweise fast sechzig Prozent. Mittlerweile ist aber allen Papieren zumindest eine stabile Bodenbildung gelungen. Bei der Aktie von Goldcorp ist die Trendwende schon so gut wie komplett. Im Zuge einer inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation konnte sich das Papier deutlich von seinem letzten Tiefpunkt lösen. Das Kaufsignal, das die Trendwende-Formation komplettierte, wurde dabei vorbildlich umgesetzt. Der nächste Widerstand sollte für die Aktie kein allzu großes Hindernis darstellen.

Ähnlich die Ausgangslage bei Barrick Gold. Auch hier konnte sich der Kurs zuletzt deutlich erholen. Allerdings steht der charttechnische Befreiungsschlag noch aus. Welche Schritte hier noch gegangen werden müssen, erfahren Sie im Chart Check. Außerdem werfen wir auch einen Blick auf die Aktie von Newmont Mining.

Zum DAF-Video: http://www.daf.fm/video/chart-check...ont-mining---jetzt-mitverdienen-50164273.html
 
29.08.2013 07:00 Uhr | DAF
Rohstoffmonitor: Zwei Gründe für den jüngsten Goldanstieg

In der neuen Ausgabe des Rohstoffmonitors spricht DAF-Moderatorin Cornelia Zinck mit Thorsten Proettel, LBBW, über den Goldpreis, der in dieser Woche die Marke von 1.400 US-Dollar knacken konnte. Außerdem wird diskutiert, inwiefern die Fed die Entwicklung des Goldpreises beeinflusst.

Der Goldpreis ist in dieser Woche wieder über die Marke von 1.400 US-Dollar gestiegen. Laut Proettel waren zwei Gründe dafür verantwortlich: "Das Eine ist die aktuelle Situation in Nahost, das beflügelt den Goldpreis, der als sicherer Hafen gilt. Es gibt aber noch einen zweiten wichtigen Grund, der wirtschaftlicher Natur ist. In den USA kamen letzte Woche die sogenannten Home Sales heraus. Das sind Zahlen über die Verkäufe von Eigenheimen und die waren vergleichsweise schlecht gegenüber den Zahlen aus dem Vorjahr. Hier erwarten einige Marktteilnehmer, dass die Fed doch nicht die Bremse ansetzt, was die Anleiheankäufe angeht, weil die US-Wirtschaft vielleicht noch nicht so weit ist."

Generell sei die amerikanische Geldpolitik im Moment ein wichtiger Faktor für die Entwicklung des Goldpreises. "Wenn die Notenbanken die Märkte mit billigem Geld schwemmen, wenn die Zinsen niedrig sind, dann ist dieser Nachteil des Goldes, dass es keine Zinsen oder eine Dividende abwirft, sehr gering. Wenn die Fed wie angekündigt demnächst mit dem Ausstieg aus der billigen Geldpolitik beginnt, dann ist dieser Vorteil für Gold dahin", sagt Proettel.

Was der Experte über die Aktien von Goldminen denkt und wie sich die Förderkosten für Gold entwickeln könnten, erfahren Sie im Video!

Zum DAF-Video http://www.daf.fm/video/rohstoffmonitor-zwei-gruende-fuer-den-juengsten-goldanstieg-50164275.html
 
29.08.2013 11:40 Uhr | Presse
Info-Grafik: Der Weg des Goldes

Die Info-Grafik stellt den Lebenszyklus von Gold grafisch dar und zeigt so den Weg des Goldes auf: Von der Förderung über die Verwendung bis zum Recycling. Sie verdeutlicht damit Angebot und Nachfrage nach Gold, womit insbesondere die Faktoren einer Preisentwicklung und -schwankungen nachvollziehbar werden.

gs521f159e6606e.png

Erstellung: Deutsche Börse Commodities


Zitate Info-Grafik für Xetra-Gold (Stand: 28. August 2013)

Im Jahr 2012 wurden weltweit insgesamt 2700 Tonnen Gold gefördert. Im Vergleich zu 1970 mit 1480 Tonnen, ist die geförderte Goldmenge damit um 48 Prozent gestiegen.

China ist heute der größte Goldproduzent mit 250 Tonnen und hat längst die alten Platzhirsche Australien (250 Tonnen) und die USA (230 Tonnen) abgelöst.

In der ganzen Menschheitsgeschichte wurden bisher insgesamt gut 160.000 Tonnen Gold gefördert. Dies entspricht in etwa einem Würfel mit einer Kantenlänge von 20 Metern.

Wichtigster Absatzmarkt für Gold ist nach wie vor Indien mit 26 Prozent - allein aufgrund der hohen Schmucknachfrage, gefolgt von China mit 16 Prozent. Doch China ist auf einem guten Weg, Indien als weltweit größten Goldkosumenten abzulösen. Die hohe Inflationsrate sowie steigende Einkommen lassen die Nachfrage in China steigen.

Das meiste Gold wird für Schmuck verwendet (rund 50 Prozent). Auf Platz zwei mit 18 Prozent steht Gold als Geldanlage. "Nach wie vor wird ein Großteil in physisches Gold wie Barren und Münzen investiert. Immer mehr Anleger setzen inzwischen auf Gold-ETFs mit physischer Hinterlegung wie Xetra-Gold", erläutert Steffen Orben, Geschäftsführer der Deutsche Börse Commodities. "Anleger möchten möglichst zum aktuellen Spotpreis kaufen, mit geringsten Spreads handeln und ihr Gold sicher verwahrt wissen - all dies bietet Xetra-Gold und ist daher der meistgehandelte ETC in Deutschland."
 
9.08.2013 07:00 Uhr | Silberjunge
Der große Bluff 2013?

Viele Medienvertreter und "Experten" wollen besonders seriös daherkommen und Berichte über Marktmanipulationen werden gern mit kollektiver Solidarität der Journalisten in die Ecke der Verschwörungstheorie verbannt. Was nicht sein darf, das nicht sein kann. Dabei stehen doch ohnehin bereits alle Märkte unter politischem Kuratel. Die Aktienmärkte werden spätestens nach starken Einbrüchen gestützt. An den Bondmärkten werden von den Zentralbanken die Staatsanleihen ihrer Staaten gekauft, um den Absatz zu sichern und starke Renditeanstiege zu vermeiden. An den Devisenmärkten gibt es immer wieder mehr oder weniger offene Interventionen der Zentralbanken. Nur die Märkte für Gold und Silber sollen also frei von Einflüssen der Zentralbanken sein? Diese Vorstellung ist doch wahrlich naiv.

Das Ziel des großen Bluffs 2013 war, die Massen aus Gold und Silber zu treiben. Viele Investoren wurden von der Meinung beseelt, George Soros könne doch Recht haben mit seiner Warnung vor der ultimativen Blase des Goldpreises, auch wenn er diese bereits Anfang 2010 von sich gab. Als der Daily Telegraph über seine Aussage am 28. Januar 2010 berichtete, lag der Goldpreis übrigens unter 1100 Dollar. Danach stieg und stieg der Preis je Feinunze bekanntlich noch bis September 2011. Das Handelsblatt titelte auf Seite 1 am 15. April 2013 "Goldrausch ade" und schrieb, Investorenlegende George Soros "hatte es schon 2011 geahnt: Da nannte er die Goldentwicklung 'die ultimative Blase'. Nochmals betone ich, dass Soros diese Aussage bereits im Januar 2010 tätigte und nicht erst wie irrtümlich im Handelsblatt geschrieben im Jahre 2011.

Selbst gegenwärtig bei Preisen über wieder 1400 Dollar je Feinunze liegt der Marktwert allen bis Ende 2012 geförderten Goldes bei deutlich (!) unter 4 Prozent unseres Weltfinanzvermögens. 1980 beim Höchstpreis von 850 US-Dollar entsprach der Wert des bis damals geförderten Goldes rund 23 Prozent des damaligen Weltfinanzvermögens und befand sich wie wir insbesondere rückblickend wissen in einer "ultimativen Blase". Aber wie kann ein George Soros bereits bei 1100 Dollar von der ultimativen Blase sprechen? Solche Multimilliardäre und Vertreter der "Hedgefundindustrie" stehen ohnehin kaum im Zentrum der Wahrheit, wenn sie in der Öffentlichkeit etwas zum Besten geben. Sie verfolgen meistens ihre eigenen Interessen. Mich würde es nicht wundern, wenn Soros im Januar 2010 Gold kaufte, als er medienwirksam von der "ultimativen Blase" sprach.

Wie auch immer, das Marktgeschrei in den Medien vom Platzen der Goldblase beeindruckte viele Investoren. Statt nach unsere Devise "Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen" zu verfahren, erhöhten die Kleinspekulanten am US-Terminmarkt ihre Verkäufe des Gold-Futures auf ein Rekordniveau (im folgenden Chart in türkis) und setzten damit auf weiter fallende Preise. Zur gleichen Zeit hatten die Commercials, die großen Gegenspieler der Spekulanten, ihre Netto-Leerverkäufe des Silber-Futures auf ein seit Beginn der Veröffentlichung dieser Daten im Jahre 1993 noch nie gekanntes Rekordtief reduziert. Ich machte zur Jahresmitte meine Leser darauf aufmerksam, dass beim vorhergehenden Rekordtief dieser Netto-Leerverkäufe Warren Buffett mit dem Erwerb seines Silberschatzes von schließlich über 4000 Tonnen meines Lieblingsmetalls und fügte hinzu: "Tun wir es Warren Buffett gleich!". Schauen Sie sich hier einmal die Daten der Kleinspekulanten und den Goldpreis an und bilden sich ein eigenes Urteil:

gs521e086f0cbeb.png


Quelle: Bloomberg, Silberjunge


Seit dem 25. August liegt nunmehr meine neue Sonderstudie "Der große Bluff 2013" mit 77 Seiten vor. Mir war und ist es in dieser Zeit wichtig, mit all den Daten und Fakten der Studie das große Bild darzustellen, die Auffälligkeiten an den Terminmärkten während des Kurseinbruchs klar aufzuzeigen, aber auch meinen unerschütterlichen Langfristoptimismus zu begründen. Am Beispiel der Entwicklungen der letzten Monate und Jahre zeige ich die Beeinflussungsversuche beim Silberpreis und jeder möge danach mit seinem gesunden Menschenverstand urteilen. Der Befürchtung vieler Investoren, dass diese Manipulation den Silberpreis für immer und ewig unten halten kann, trete ich mit Kausalketten statt mit Phrasen entgegen. Es ist für uns von großer Bedeutung, dass wir uns die Interventionen bei Gold und Silber vor Augen führen, um nicht das große Ziel aus den Augen zu verlieren.

Mich erreichten in den letzten Wochen unzählige Zuschriften und Mails von Menschen, die oftmals mit Hilfe von Brokerkonten im Silber-Future oder über CFDs "unterwegs" waren. Als die Gold- und Silberpreise massiv unter Druck kamen, gab es sogenannte Margin-Calls. Der Investor ist dann verpflichtet, frisches Geld nachzuschießen. Kann er das nicht, findet ein Notverkauf statt. Da die Menschen stets gern über eingefahrene Gewinne reden und sich über Verluste ausschweigen, sollten Sie und ich eher davon ausgehen, dass es eine sehr hohe Dunkelziffer gibt. Gerade wenn viele Investoren so aus dem Markt "gequetscht" werden, muss man mutig dagegen halten. Den meisten fehlt dann aber der Glaube und das Geld.

Lassen Sie mich kurz sagen, dass man das Versichern der Versicherung, also das Absichern von Gold- und Silberinvestments, nicht pauschal für jeden Anleger und für alle Zeit ablehnen darf. Gleiches gilt für langlaufende Optionsscheine, die für viele Investoren Teufelszeug sind und damit in bausch und bogen abgelehnt werden. Manchmal bin ich entsetzt, wenn ich von Pensionären und Rentnern erfahre, mit welch hohen Vermögensteilen sie auf Edelmetalle und noch mehr auf Minen setzen. Dabei entfallen oftmals hohe Teile auf kleine Minengesellschaften, die man meines Erachtens nur als "Wetteinsatz" bezeichnen kann.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich halte einige lukrative primäre Silberproduzenten und ich zeigte meinen Lesern auch Mitte 2013 den folgenden Chart über das Kurs-Buchwert-Verhältnis des HUI-Goldminenindex. Daraus ging hervor, dass ohne Deflationskrise, Weltwirtschaftskrise, Einbruch der Realwirtschaft, Liquiditätskrise an den Kapitalmärkten, Einbrüchen der Aktienmärkte und ohne Pleite einer großen Bank (Lehman im September 2008) hier das Niveau von 2008/09 gesehen wurde. All die genannten Begleiterscheinungen des damaligen Einbruchs waren heute nicht zu beobachten und daher musste man hier zugreifen und durfte auf diesen Niveaus nicht noch von Angst getrieben verkaufen. Dennoch darf beispielsweise ein 65jähriger meines Erachtens nicht die Hälfte seines Vermögens in Gold- und Silberminen, schon gar nicht in kleine Gesellschaften mit Marktkapitalisierungen von weniger als 100 oder 200 Millionen Dollar stecken. Ich sage dies, gerade weil ich weiß, dass viele es dennoch tun.

gs521e088c164c4.png


Quelle: Bloomberg, Silberjunge


Im Schlussteil meiner Studie geht es um das "Versichern der Versicherung" und um die Vorteile wirklich (!) langlaufender Kaufoptionen. Gerade bei diesen beiden Themen zeige ich aus meiner Sicht wichtige Aspekte, die bei der Beurteilung solcher Instrumente zu kurz kommen oder gänzlich unbekannt sind. Lassen wir Fakten sprechen, darunter ganz konkrete Analysen, die selbst bei Bankvorständen und Journalisten in meinen Hintergrundgesprächen Staunen hervorrufen! Nur wer diese Produkte versteht, kann ihren Sinn und Zweck richtig beurteilen und darf sie dann auch überhaupt erst einsetzen.

Näheres zur Sonderstudie "Der große Bluff 2013?": www.silberjunge.de/sonderstudie_01-2013.html

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern dieser Zeilen Festigkeit im Glauben an die einzigartigen Investmentchancen des Silbers und Willensstärke zur konsequenten Anwendung antizyklischen Investierens.
 
29.08.2013 12:31 Uhr | Eugen Weinberg
Preisrallye bei Öl und Gold gerät vorerst ins Stocken

Energie

Seit dem Ausbruch des "Arabischen Frühlings" Anfang 2011 haben wir in unseren Äußerungen und Preisprognosen stets auf die Angebotsrisiken im Nahen Osten und die damit verbundene "geopolitische Prämie" beim Ölpreis hingewiesen. Bei der Beurteilung eines "fairen" Preisaufschlags kann man aus unserer Sicht jedoch eigentlich nur die absehbaren Risiken berücksichtigen. Denn obgleich nur die wirklich überraschenden Entwicklungen die stärksten Preisausschläge bewirken, wie z.B. ein Krieg im Iran, Terroranschläge in Saudi-Arabien oder die völlige Sperrung der Straße von Hormus, kann man diese "schwarzen Schwäne" nicht einpreisen. Deren Folgen wären einfach so desaströs, dass sogar ein Preisanstieg auf 150 USD oder höher vorstellbar wäre.

Aktuell erscheinen jedoch diese Risiken nicht wahrscheinlicher als vor einer Woche oder einem Monat. Deshalb halten wir aktuell die Prognosen von einem Ölpreisanstieg auf 150 USD je Barrel für unbegründete Panikmache. Die aktuelle Lage gibt das einfach nicht her. Sollte es bei einem begrenzten Militärschlag des Westens gegenüber dem syrischen Regime bleiben, ist damit zu rechnen, dass die Ölpreise genauso schnell wieder sinken wie sie gestiegen sind. Zum einen spielt Syrien am Ölmarkt keine Rolle. Zum anderen gehen wir davon aus, dass der "Optimismus" der Spekulanten an den Ölbörsen in New York oder London gemessen an deren Positionierung aktuell so hoch wie nie zuvor ist.

Außerdem entspräche dies dem gängigen historischen Muster, wonach die Spannung im Vorfeld der Konflikte aufgebaut und die Preise stark steigen würden. Mit dem offenen Beginn des Krieges sind die Ölpreise dagegen kollabiert. Zieht man die jüngste Historie zum Vergleich heran, führte der Sturz von Gaddafi im September 2011 zu einem schnellen Rückgang der Brentölpreise von 115 auf 100 USD je Barrel.


Edelmetalle

Der Höhenflug bei Gold scheint vorerst gestoppt, wobei sich Gold heute Morgen wieder der Marke von 1.400 USD je Feinunze nähert und damit rund 30 USD unter seinem gestern verzeichneten 3½-Monatshoch handelt. Trotz der geopolitischen Risiken erachten offensichtlich einige Marktteilnehmer den jüngsten Preisanstieg - Gold hatte in nur zwei Monaten um bis zu 16% zugelegt - als übertrieben und haben Gewinne mitgenommen. Fast das gleiche Bild ergibt sich für Silber. Das weiße Edelmetall stieg gestern erstmals seit Mitte April kurzzeitig wieder über die Marke von 25 USD, verliert heute jedoch zeitweise knapp 3% und fällt damit auf ein Wochentief von 23,7 USD je Feinunze. Hier war der Preisanstieg mit einem Plus von fast 28% noch wesentlich stärker ausgeprägt als bei Gold.

Während in US-Dollar gemessen Gold rund ein Viertel weniger als vor zwei Jahren kostet, stieg der Goldpreis in Indien gestern auf ein Allzeithoch von rund 99.000 INR je Feinunze. Bislang zeigten die Maßnahmen der Regierung zur Stützung der Rupie keine Wirkung. Ganz im Gegenteil hat die Währung allein im August rund 13% ggü. dem USD verloren und fiel gestern zeitweise auf ein Allzeittief von über 69 INR/USD. Auch angesichts mangelnder Investment-Alternativen - denn die Anleihen- und Aktienkurse befanden sich zuletzt im freien Fall - ist es fraglich, ob die Maßnahmen zur Eindämmung der Goldimporte diese wirklich stoppen. Medienberichten zufolge blüht stattdessen der Goldschmuggel auf.

54413.png



Industriemetalle

Die Metallpreise sind im Sog der fallenden Aktienmärkte, der zunehmenden geopolitischen Risiken und eines festeren US-Dollar unter Druck gekommen. Wir halten die Preisschwäche fundamental für wenig nachvollziehbar und sehen eher einen Nachholbedarf gegenüber anderen Konjunkturindikatoren wie z.B. Aktien.

Vor allem die aktuelle Erholung der chinesischen Wirtschaft dürfte zum Preisanstieg beitragen. Das Wirtschaftsministerium Chinas hat gestern bekannt gegeben, Kupfer und einige andere Rohstoffe und Stahlprodukte zukünftig vom System der Importlizenzen ab 1. September auszunehmen. Dies könnte zu höheren Kupferimporten in China führen, die den LME-Preis unterstützen würden. Dies dürfte den Rückgang der chinesischen CIF-Importprämien beschleunigen, nachdem sie zuletzt ein extrem hohes Niveau von rund 200 USD erreichten und zuletzt auf 160-180 USD je Tonne fielen.

Außer der Nachfrage dürften mögliche streikbedingte Produktionsunterbrechungen bei Kupfer verstärkt in den Fokus rücken. Zum einen stimmen die Arbeiter auf der größten Kupfermine der Welt, Escondida, demnächst über das Angebot des Minenbetreibers BHP ab. Die Gewerkschaften auf einer anderen Mine in Chile, Salvador, haben ein Angebot des Minenbetreibers Codelco ausgeschlagen. Außerdem scheinen die seit Juni laufenden Tarifverhandlungen auf der zweitgrößten Kupfermine der Welt, Grasberg in Indonesien, festgefahren. Damit könnten wegen Streiks die Minen ausfallen, die im Vorjahr mehr als 11% der Weltminenproduktion stellten.


Agrarrohstoffe

Die Notierungen für Baumwolle finden derzeit angesichts der üppigen Versorgungssituation nicht den Weg zurück über die Marke von 85 US-Cents je Pfund. Damit liegen die Preise wieder unter dem Niveau, von dem aus sie zwischen Anfang August und dem Absturz von letzter Woche um 10% gestiegen waren. Regenmangel hat zwar bereits in wichtigen US-Anbaugebieten zu Entwicklungsverzögerungen und der Aufgabe von Feldern geführt.

Dennoch bescheinigt das US-Landwirtschaftsministerium derzeit 47% der Pflanzen einen guten oder sehr guten Zustand. Das sind ein Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche und 4 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Die am Freitag zur Veröffentlichung anstehenden Positionierungsdaten der US-Aufsichtsbehörde CFTC dürften einen deutlichen Rückgang der Netto-Long-Positionen spekulativer Anleger zeigen, nachdem für die Woche zum 20. August ein Ausbau auf Rekordniveau gemeldet worden war.

Die brasilianische Zuckerindustrievereinigung UNICA meldet, dass in der ersten Augusthälfte ein höherer Anteil des verarbeiteten Zuckerrohrs der Produktion von Zucker zugeführt wurde als in den Vorwochen. Die Verarbeiter reagieren damit auf die Schwäche der Landeswährung Real, die einen Anreiz zu vermehrten Zuckerexporten gibt. Dies übt Druck auf die Preise aus. Kumuliert seit Beginn der Verarbeitungssaison im April ist allerdings die Ethanolproduktion gegenüber dem Vorjahr mit 33% sehr viel stärker gestiegen als die Zuckerproduktion mit 9%.

http://goldseiten.de/artikel/181134...-Gold-geraet-vorerst-ins-Stocken.html?seite=2
 
29.08.2013 10:13 Uhr | Martin Siegel
Australische Goldminen schwach

Der Goldpreis gibt im gestrigen New Yorker Handel von 1.424 auf 1.418 $/oz nach. Heute Morgen verliert der Goldpreis im Handel in Shanghai und Hongkong weiter und notiert aktuell mit 1.409 $/oz um etwa 18 $/oz unter dem Vortagesniveau. Die nordamerikanischen Goldminenaktien fallen zurück, die australischen Werte brechen teilweise deutlich ein.


Von der Weltfinanzkrise zum Crack-up-Boom (Katastrophenhausse)

Spaniens BIP sinkt 2012 um 1,6%.


Die Edelmetallmärkte

Auf Eurobasis gibt gegen den stärkeren Dollar nach (aktueller Preis 34.132 Euro/kg, Vortag 34.309 Euro/kg). Am 18.07.11 hatte der Goldpreis die vorläufige Zielmarke von 1.600 $/oz überschritten und wurde damit erstmals seit über 20 Jahren wieder fair bewertet. Durch Preissteigerungen und die Ausweitung der Kreditmenge hat sich der faire Wert für den Goldpreis mittlerweile auf 1.800 $/oz erhöht. Mit der anhaltend volatilen Entwicklung an den Finanzmärkten ist nach heutiger Kaufkraft ein Preisband zwischen 1.700 und 1.900 $/oz gerechtfertigt. Unter 1.700 $/oz bleibt der Goldpreis unterbewertet, über 1.900 $/oz (nach heutiger Kaufkraft) beginnt eine relative Überbewertung. Bei einem Goldpreis von über 1.800 $/oz können viele Goldproduzenten profitabel wachsen und die Goldproduktion insgesamt längerfristig erhöhen. Bei einem Goldpreis von unter 1.700 $/oz wird die Goldproduktion mittelfristig sinken.

Wegen der fehlenden Anlagealternativen empfiehlt es sich, auch zum Beginn einer zu erwartenden Übertreibungsphase voll in Gold, Silber und den Edelmetallaktien investiert zu bleiben. Mit der negativen Berichterstattung in den letzten Monaten wurden die schwachen Hände aus dem Goldmarkt vertrieben, so dass nach dem Ausverkauf in den letzten Wochen wieder mit einer stabileren und ruhigeren Preisentwicklung gerechnet werden kann. In der kommenden Inflationsphase (Crack-up-Boom, Beschreibung in der Zeitschrift "Smart-Investor", Ausgabe April 2009 (www.smartinvestor.de) wird der Zielkurs des Goldpreises deutlich angehoben werden müssen.

Silber fällt zurück (aktueller Preis 24,04 $/oz, Vortag 24,80 $/oz). Platin gibt leicht nach (aktueller Preis 1.524 $/oz, Vortag 1.535 $/oz). Palladium entwickelt sich leicht abwärts (aktueller Preis 741 $/oz, Vortag 745 $/oz). Die Basismetalle bleiben vernachlässigt.

Der New Yorker Xau-Goldminenindex fällt nach einer erneut freundlicheren Eröffnung um 2,8% (Vortag -4,4%) auf 104,3 Punkte zurück. Bei den Standardwerten fallen New Gold 7,5% und Iamgold 3,9%. Bei den kleineren Werten geben Goldgroup 13,3%, Aura 13,0% und Golden Star 10,3% nach. Orezone können 13,0%, Carpathian 12,1% und Atna 10,3% zulegen. Bei den Silberwerten fallen United 10,0%, Kimber 7,1% und US-Silver 6,2%. Bear Creek kann um 6,2% zulegen.

Die südafrikanischen Werte entwickeln sich im New Yorker Handel schwächer. DRD kann gegen den Trend einen kleinen Gewinn von 2,0% behaupten.

Die australischen Goldminenaktien entwickeln sich heute Morgen sehr schwach. Bei den Produzenten brechen Kingsgate 22,6%, St Barbara 15,9%, Saracen 15,5% und Ramelius 14,9% ein. Gegen den Trend verbessern sich Hill End 11,1% und Norton 6,9%. Bei den Explorationswerten fallen Emmerson 17,7%, Gryphon 12,8% und Panterra 11,1%. Arc erholen sich 25,0% und YTC 16,3%. Bei den Metallwerten verliert Panoramic 7,4%. Independence Group kann um 4,2% zulegen.
 
"Kaufen Sie Gold und hoffen Sie, dass Sie es nie brauchen"

Der Goldpreis unterliegt in der mittleren Jahreshälfte enormen Kursschwankungen. Nach dem Tief von 1.180 Dollar pro Feinunze im Juni stieg der Preis des Edelmetalls wieder an. Was führt zu den Schwankungen?

Lange „flüchteten“ Anleger in Gold. Sind die Zeiten vorerst vorbei?

Dominik Lochmann: Nein, Privatanleger setzen mehr denn je auf Gold und Silber zur Vermögensabsicherung. Viele sagen uns, sie sind froh, noch einmal zu den Kursen wie vor einigen Jahren einsteigen oder ihre Bestände erweitern zu können. Die Gründe, Gold und Silber zu kaufen, sind durch das monetär-politische Umfeld unverändert, nur dass die Presse jetzt vor der Wahl weniger über die uns noch bevorstehenden Auswirkungen auf die Steuerzahler durch Staatsschuldenkrisen berichtet als z. B. im Jahre 2011.

Die Geldmengen werden ungebremst ausgedehnt und die Staaten bekommen ihre Ausgaben nicht in den Griff. Über kurz oder lang bleibt den Staaten nichts anderes übrig, als sich durch eine höhere Inflation dieser Staatsschulden zu entledigen. Die Besitzer von Sachanlagen wie Immobilien und Edelmetall werden dann auf der Gewinnerseite stehen, wobei Immobilien leichter vom Staat mit einer Zusatzsteuer belastet werden können als die oft im Barverkauf anonym erworbenen Edelmetallschätze der Privathaushalte.



Welche internationalen Entwicklungen wirken sich auf den aktuellen Goldpreis aus?

Dominik Lochmann: Nachdem der Goldpreis im April dieses Jahres durch gezielte Verkäufe von US-Großbanken geplant auf Talfahrt geschickt wurde, berichteten die Medien mehr über zusätzliche Negativgründe gegen Gold als über die endlos vielen Gründe pro Gold. So wurden die erhöhten Einfuhrzölle für Gold in Indien endlos in den Zeitungen breitgetreten, welche die indische Regierung eingeführt hatte, um ihr durch das Außenhandelsbilanzdefizit entstandene Devisenproblem einfach und effektiv durch nur eine Stellschraube, den Import von Gold, in den Griff zu bekommen. Tatsächlich wird diese Nachfragelücke durch die erhöhten Importe anderer asiatischer Länder mehr als ausgeglichen.

Viele Großinvestoren, welche mit Gold in den letzten Jahren zur Vermögensdiversifizierung durch Großkäufe den Kurs mit nach oben hebelten, sehen mangels Anlagealternativen in entweder niedrig verzinsten oder hochriskanten Staatsanleihen die Aktienmärkte wieder im Aufwind und investieren ihr Vermögen momentan in diesem wieder Fahrt aufnehmenden Zug. Dass in einigen Ländern des Nahen Ostens, wie z. B. Iran, Gold momentan sogar den Status einer Parallelwährung bekommen hat, wird von der Presse nicht als Zeichen pro Gold erkannt und publiziert.

http://www.dasinvestment.com/invest...gold-und-hoffen-sie-dass-sie-es-nie-brauchen/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten