Rohstoffthread (Archiv)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Copper-based experiment leads academic to find new way to treat cancer
Cecilia Jamasmie | May 18, 2014


Physicist Wei Chen, who is co-director of UT Arlington’s Center for Security Advances via Applied Nanotechnology, or SAVANT, was working to create a light-emitting nanoparticle for use in security-related radiation detection. Instead, he found that when the copper-cysteamine complex he created in his lab was exposed to X-rays, it started emitting a toxic by-product called “singlet oxygen,” which can be used to damage cancer cells in photodynamic therapy.

More testing led him to find that the nanoparticles, called Cu-Cy, significantly slowed tumour growth when combined with X-ray exposure in lab studies involving human breast and prostate cancer cells, according to UT Arlington, which has filed a provisional patent application on the complex.

Chen, who is also leading federally, funded cancer research, called the findings promising.

“This new idea is simpler and better than previous photodynamic therapy methods. You don’t need as many steps. This material alone can do the job,” he said in a press release issued by the university.

The new nanoparticle has low toxicity to healthy cells, according to Chen’s research.

The full paper is scheduled to appear in the August edition of the Journal of Biomedical Nanotechnology.
 
CME Group Lowers Margins For Comex Gold, Silver
By Kitco News
Friday May 16, 2014 7:40 AM

(Kitco News) - CME Group is lowering margins for gold and silver futures after of the close of business on Friday.

The exchange operator sent out a notice late Thursday saying it was changing margins in some of the metals, along with coal, crude oil, electricity and equity indexes, “per the normal review of market volatility to ensure adequate collateral coverage.” Margins were raised for some markets and lowered for others.

Margins act as collateral to back a trade in the futures market.

For the main 100-ounce Comex gold futures contract, CME Group is lowering the “initial” margin for establishing a new speculative position to $6,600 from $7,150. The “maintenance” margin for existing speculative positions, as well as all hedge positions, will decline to $6,000 from $6,500.

For the main 5,000-ounce silver contract, the initial margin for speculators will decline to $9,075 from $9,900. The margin for maintenance of speculative positions, as well as all hedge positions, will decline to $8,250 from $9,000.

CME Group is also lowering the margins the smaller-sized contracts.

The complete CME Group notice can be seen at this link.
 
LBMA Looking For Feedback For Potential Silver Fix Replacement
By Kitco News
Friday May 16, 2014 12:13 PM

(Kitco News) - The London Bullion Market Association is looking for feedback from market players to help find a new daily London silver price mechanism.

The LBMA released a press release Friday announcing the launch of a new online market survey as part of its consultation process to create a new pricing system before Aug. 14.

On Tuesday, the London Silver Market Fixing Limited surprised markets with its announcement that it will stop administering the London silver fix after Aug. 14. Although seen by some as an outdated pricing system, some analysts have pointed out that the silver fix plays an important role in the marketplace.

The price derived from the silver fix is used in contracts between trading companies, producers, smelters, refiners and industrial users. Analysts have also said that if that benchmark price disappears, it could cause problems in the marketplace.

“In view of the recent announcement by the London Silver Market Fixing Limited, it is important to gather the views of the global market to find a solution which meets the needs of market users around the world,” Ruth Crowell, the LBMA chief executive, said in the press release. “The launch of the survey is an integral part of this process. In parallel, we will also be liaising closely with any companies who would be interested in contributing to the London silver price as well as those interested in its administration.”

The LBMA is also looking for market participants who would be interesting in assisting them with the administration of any new silver price mechanism.

Market participants can click here to access the online survey. By Neils Christensen of Kitco News
 
Mining For Miracles Raises $777,259 For BC Children's Hospital

Friday May 16, 2014 12:31 PM

British Columbia-based Mining for Miracles raised $777,259 for the BC Children’s Hospital through its Teck Celebrity Pie Throw event. "Every year, the funds that Mining for Miracles raise have a significant impact on the care children receive at BC Children's Hospital," says Teri Nicholas, president and chief executive officer the of BC Children's Hospital Foundation. "The tremendous participation we see in the Teck Celebrity Pie Throw every year is just the tip of the iceberg when it comes to the mining community's unwavering support for BC's children." The 2014 Diamond Draw, which benefitted the BC Children’s Hospital, was also featured, with the winner receiving a 1.01-carat round brilliant-cut diamond, valued at $10,940, donated by De Beers Canada Inc. Mining for Miracles has raised more than $20 million for the BC Children’s Hospital over the last 25 years. By Alex Létourneau of Kitco News

http://www.kitco.com/news/2014-05-16/KitcoNews-kitco-mining-minutes-May-16-2014.html
 
SocGen Sees Strong PGM Prices In 2H Even If Strike Ends

Friday May 16, 2014 12:54 PM

Societe Generale sees potential for platinum group metals to rise in the second half of 2013 even if a strike against major South African producers should end soon. Should the labor action be resolved, “we are still cautious that this ramp-up for South African producers will be far from smooth and we do not expect full production to be reached across the industry even over many months,” the bank says. Thus, further production losses are likely. “We readily acknowledge that a resolution to the strikes is likely to lead to a short-term, knee-jerk, bearish reaction,” Societe Generale says. “However, the lingering effects of the strikes, with refined production still set to be impacted for months to come, means that both platinum and palladium are set to be in substantial deficits in 2014. This underpins our continued faith in both these metals rallying strongly this year. In addition, the scale of ETF (exchange-traded-fund) buying and continued substitution from platinum in the auto-catalyst sector means that we expect palladium prices to reach a record average annual price this year.” By Allen Sykora of Kitco News

http://www.kitco.com/news/2014-05-16/KitcoNewsMarketNuggets-May-16.html
 
Gold May Hold In Sideways Trading Pattern Next Week

Friday May 16, 2014 12:00 PM

(Kitco News) - There was no majority opinion toward the direction of gold prices for next week in the Kitco News Gold Survey, but a nominal number of participants said they expect gold to hold in the current trading range between roughly $1,280 and $1,315 an ounce.

Out of 33 participants, 25 responded this week. Of those, 11 see prices trading sideways or are neutral, while eight see prices down and six see prices higher. Market participants include bullion dealers, investment banks, futures traders and technical chart analysts.

Last week, survey participants looked for prices to fall this week. As of 11:30 a.m. EDT, Comex gold for June delivery was up $6 for the week.

Since about late March, gold prices have largely held in that trading range, and with little economic news slated for next week, and tensions between Ukraine and Russia not dominating headlines at the moment, several survey participants said they see no reason for the market to move out of the current range.

Charles Nedoss, senior market strategist at LaSalle Futures Group, said the market is stuck between the 100-day moving average, which comes in for the Comex June contract at $1,290, and 200-day moving averages, which comes in at $1,300.90.

“Right now this is a pocket-picking trade. People say there are up trends and down trends, but there are also sideways trends and that’s where we are. Eventually we’ll break out of it, but it’s impossible to figure out how, so you have to reduce exposure. The only thing supporting this is the Ukraine, but it’s not going higher on the Ukraine,” he said.

Frank Lesh, broker and futures analyst with FuturePath Trading, said gold “is forming a wedge or triangle and as the trading range contracts and the longer it goes sideways the greater the breakout or breakdown should be… Who knows what the catalyst will be as there is enough conflicting news to confuse us all, or at least me. I see an upside breakout to around $1,360 and downside around $1,220. I am neutral until this market makes a decisive move.”

Those who see higher prices said gold may benefit from the recent tumble in U.S. Treasury yields. Earlier this week, the yield on the 10-year U.S. Treasury note fell to 2.5%, despite an uptick in certain inflation gauges.

The “bond market (is) suggesting something (is) askew, and suggesting flight to safety,” said Jim Wyckoff, Kitco’s technical analyst.

Those who see lower prices said gold’s recent trading action may portend at least a move down to test the current trading range support levels.

“The succession of lower-highs since mid-April and inability of gold to push through the $1,310 resistance on several attempts leaves me in the bearish camp. Additionally, yen strength may lead to pressure in gold and commodities in general on an unwind of the yen-carry trade. Gold may not break the $1,275 support over the next week but I expect a re-test soon,” said Ken Morrison, editor of online newsletter Morrison on the Markets.

bullish-bearish-survey.jpg

Kitco Gold Survey

By Debbie Carlson of Kitco News
 
Gold Traders Should Keep An Eye On Bond Yields

By Debbie Carlson of Kitco News
Friday, May 16, 2014 2:17 PM

(Kitco News) - Gold traders may keep an eye on U.S. bond yields after the 10-year Treasury note dipped to its lowest level in seven months this week.

June gold futures fell Friday, settling at $1,293.40 an ounce on the Comex division of the New York Mercantile Exchange, up 0.45% on the week. May silver fell Friday, settling at $19.329 an ounce, up 1.09% on the week.

Although next week is a full trading week, activity may start to slow by week’s end as traders gear up for the Memorial Day weekend, the unofficial start of summer in the U.S. Markets and government offices are closed on May 26.

In the Kitco News Gold Survey, out of 33 participants, 25 responded this week. Of those, 11 see prices trading sideways or are neutral, while eight see prices down and six see prices higher. Market participants include bullion dealers, investment banks, futures traders and technical chart analysts.

Financial markets were taken a little bit by surprise this week when U.S. 10-year Treasury yields fell to 2.5%, the lowest in seven months, despite an uptick in wholesale and retail inflation. Bond prices, which move inversely from yields, have been firmer than expected this year.

“This year's bond rally refuses to die,” said Alex Manzara, vice president at R.J. O’Brien & Associates, in the Eurodollar market. “I don't think I have ever seen as many people confounded by such a strong move.... My personal view is that the move to lower rates has a variety of factors including the slowdown in China/Asia, the continued deflationary quagmire in Europe, the fact that low rates favor capital over labor, thus holding down wages, etc.”

Analysts at Deutsche Bank said the drop in U.S. real yields “introduces a more supportive environment for the gold price since gold and silver returns (tend) to perform well in an environment where U.S. short- and long-term real yields are falling.”

One gold trader said he’s keeping an eye on the bond market and said it’s possible if bond yields stay put, it could give gold a boost. “It gives you a sense that something is afoot and making people nervous. They go to U.S. paper (bond market) as the market of last resort,” he said. “We’ll see if this Treasury rally will help gold break out on the upside.”

But that doesn’t mean he’s expecting it to happen, he said. For next week, he said he is still forecasting gold to stay in the current range between $1,280 and $1,305, saying that the $1,305 area is a “great place to trade from” on the bearish side.

While bond yields are falling, Deutsche Bank analysts also pointed the U.S. dollar is strengthening, which may explain why gold has been range-bound since a stronger dollar and weaker yields are inconsistent. And this inconsistency is one reason they caution gold bulls from putting too much stock in the Treasury price rally.

“Given our macro forecasts, we view the decline in U.S. real yields as unsustainable while U.S. dollar strength will be sustained. This would tend to suggest that if and when a break-out in the gold price occurs, it will be to the downside,” they said.

Bart Melek, vice president and head of commodity strategy, rates and foreign exchange research at TD Securities, also pointed out that the U.S. 10-year Treasury rate is far under levels implied by the Federal Funds futures contract or the interest-rate hike expectations.

That suggests “the current Treasury rally may have not been fundamental and may be of a temporary nature. As such, a series of strong US macro numbers could well send rates higher and gold down through support near $1,280 an ounce,” Melek said.

Gold traders may also look toward India, as early election votes from the country suggest that the Bharatiya Janata Party, which is thought to be pro-business, may have enough votes to have a simple majority. The Indian stock market rallied on the news. There are some hopes that perhaps the BJP will relax some of the duties on gold imports last year and thus revive some physical demand for the yellow metal. Overall, physical demand has been extremely lackluster in part because of the sideways trade in gold, bullion dealers said.

Yet newsletter editor Dennis Gartman suggested that the election results may not be gold-friendly after all. He said the election is more bullish for the rupee. “It is perhaps bullish (rupees) even still after the recent sharp rally of Indian stocks, but a rising stock market is usually anathema to gold prices”

Next week is a light data week, with no major economic reports out until Thursday. That will likely leave Wednesday’s scheduled release of the April Federal Open Market Committee meeting minutes as primary focus for traders. Analysts at Nomura said the meeting minutes may include some details of an April 29 meeting to discuss medium-term monetary policy issues.

“Based on previous discussions of this nature, we expect that the minutes will reveal some details of this discussion. We believe that the most likely topic discussed was the evolution of short-term funding markets over the last five years and the developments in the Federal Reserve’s operating procedures that will be necessary before the FOMC actually seeks to raise short-term interest rates,” they said. By Debbie Carlson
 
16.05.2014 - 13:45 Uhr von Markus Bußler - Redakteur
Gold: George Soros, John Paulson & Co glauben an die Wende

Vor allem die US-Großbanken sind damit beschäftigt, den Goldpreis weiter schwach zur reden. Doch Investmentprofis, wie beispielsweise George Soros lassen sich davon nicht beeindrucken. Er hat seine Goldpositionen in den vergangenen Wochen ausgebaut. Gerüchten zufolge soll er nicht der einzige sein, der das getan hat.

1.050, 1.100, 1.250 – derzeit findet man kaum ein Kursziel einer Großbank für den Goldpreis, das über dem aktuellen Kurs notiert. Nahezu alle reden davon, dass der Goldpreis weiter unter Druck stehen wird. Ein Ende der Abwärtsspirale ist vor allem nach Ansicht der US-Großbanken nicht in Sicht. Doch die Investmentlegenden scheint das nicht wirklich zu interessieren.

George Soros stockt auf

So hat George Soros einem Bericht von Reuters zufolge seine Position im Goldbereich aufgestockt. So soll er bei Barrick Gold weiter zugekauft haben und auch sein Engagement in Goldminen-ETFs erhöht haben. „Einige Institutionelle gehen dazu über, dieses Jahr Gold zu kaufen“, sagt Adam Sarhan, CEO von Sarhan Capital. „Und das ist genau das, was man von ihnen auch erwarten darf, wenn sie ein Asset auf diesem attraktiven Niveau erhalten.“

Der ohnehin als Goldbulle bekannte John Paulson bleibt seinem Engagement in Gold treu. Er hält nach wie vor treu. Paulson hält 10,2 Millionen Anteile am SPDR Gold Trust. Gegenwert: Rund 1,27 Milliarden Dollar. Dagegen hat PIMCO seine Position im SPDR Gold Trust komplett aufgelöst. PIMCO hielt im zweiten Quartal 2012 noch 6,3 Millionen Anteile. Allerdings dürfte wohl ein Großteil der Anteile von PIMCO bereits im vergangenen Jahr verkauft worden sein, als der SPDR einen erheblichen Mittelabfluss zu verbuchen hatte. Im ersten Quartal blieb das von dem ETF gehaltene Gold mit rund 800 Tonnen nahezu konstant.
 
17.05.2014 - 09:02 Uhr von Markus Bußler - Redakteur
Gold: Jetzt auch noch die UBS

Das Lager der Goldoptimisten leert sich weiter. Die Schweizer Großbank wird mit Blick auf die Notierung des Edelmetalls vorsichtiger. Die Experten erwarten jetzt auf Sicht von einem Monat nur noch Kurse von 1.250 Dollar für das Edelmetall. Auf Sicht von drei Monaten soll der Kurs bei 1.300 Dollar liegen.

Bislang waren die Analysten der UBS fast schon eine Ausnahme unter den Großbanken: Sie rechneten mit höheren Preisen bei Gold. Doch nun werden sie vorsichtiger. Vor allem der anhaltende Kapitalabfluss aus börsengehandelten Fonds sowie die verhaltene physische Nachfrage geben den Analysten zu denken. Deshalb haben sie ihre Goldpreis-Prognose reduziert. Doch an einen größeren Kursrutsch glauben sie nach wie vor nicht.

Nachfrage soll steigen

Sollte Gold tatsächlich bis in den Bereich von 1.250 Dollar abrutschen, dann dürfte die Nachfrage wieder aufleben, prognostizieren die UBS-Experten. Vor allem China und auch Indien dürften dann wieder vermehrt auf der Käuferseite stehen. Zudem könnte auch eine Lockerung der Vorschriften für Goldimporte nach Indien die Nachfrage anheizen. Für das Gesamtjahr rechnen die Experten mit einem durchschnittlichen Goldpreis von 1.300 Dollar.

Eine Belebung soll nach ihrer Einschätzung im August eintreten. Der August sei der drittstärkste Monat für Gold in den vergangenen 38 Jahren gewesen. Insbesondere in den vergangenen vier Jahren habe sich der August als guter Gold-Monat herausgestellt. Daher dürfen Goldanleger auch in diesem Jahr mit einem starken August rechnen.
 
16.05.2014 10:49 | Eugen Weinberg
IEA warnt vor Angebotsanspannung am Ölmarkt

Energie

Der Brentölpreis handelt nach dem Kontraktwechsel bei gut 109 USD je Barrel. Der gestern ausgelaufene Juni-Kontrakt ging bei 110,4 USD je Barrel aus dem Handel, was dem höchsten Schlussstand seit Anfang März entsprach. Für Preisauftrieb sorgte gestern die Internationale Energieagentur IEA. Diese sieht eine Anspannung des globalen Ölmarktes im zweiten Halbjahr, falls die OPEC ihr Ölangebot nicht deutlich erhöht.

Der durchschnittliche Bedarf an OPEC-Öl für 2014 wurde von der IEA um 200 Tsd. auf 30 Mio. Barrel pro Tag nach oben revidiert. Im zweiten Halbjahr soll der Bedarf an OPEC-Öl sogar auf 30,7 Mio. Barrel pro Tag steigen. Die OPEC-Produktion lag im April laut IEA bei 29,9 Mio. Barrel pro Tag. Wir erachten die Warnung der IEA vor einer Angebotsanspannung als übertrieben.

Die OPEC könnte ihr Ölangebot ohne Probleme erhöhen, wenn dies nötig ist. Bei Libyen dürfte dies schon kurzfristig der Fall sein. Dort wurde auf zwei kleineren Ölfeldern im Westen des Landes die Förderung wieder aufgenommen, woraufhin die libysche Ölproduktion auf 300 Tsd. Barrel pro Tag gestiegen ist. Das zweitgrößte Ölfeld des Landes, El Sharara, mit einer täglichen Produktionskapazität von 340 Tsd. Barrel dürfte in wenigen Tagen folgen.

Der Irak will eigenen Angaben zufolge seine Ölproduktion bis zum Jahresende auf 3,75 Mio. Barrel pro Tag steigern, was einem Anstieg um 400 Tsd. Barrel pro Tag gegenüber dem aktuellen Niveau entsprechen würde. Außerdem ist mit einer Erhöhung des Ölangebots aus dem Iran zu rechnen, wenn die Sanktionen zur Jahresmitte gelockert oder gar aufgehoben werden. Letztlich würden die Projektionen der IEA nur dazu führen, dass die anderen OPEC-Mitglieder ihr Angebot weniger stark kürzen müssen.

57408.png



Edelmetalle

Zumeist überraschend positive US-Konjunkturdaten und ein daraufhin festerer US-Dollar führten gestern Nachmittag zu Abgabedruck bei den Edelmetallen. Dabei wurde die deutlich, aber wie erwartet auf 2,0% gestiegene US-Inflationsrate im April von den Marktteilnehmern weitgehend ignoriert. Gold rutschte daraufhin wieder klar unter die Marke von 1.300 USD je Feinunze. Die erstmals seit Juli letzten Jahres unter 0,5% liegenden US-Realzinsen, die die Kosten der Goldhaltung niedrig halten, sollten einem deutlicheren Preisrückgang von Gold aber entgegenstehen. Zudem verzeichnete der SPDR Gold Trust erstmals seit Mitte April Zuflüsse.

Die Platin- und Palladiumpreise, die im Fahrwasser von Gold gestern ebenfalls nachgaben, erholen sich heute Morgen wieder etwas. Gemäß Daten des Verbands der europäischen Automobilproduzenten wurden im April in Europa 1,13 Mio. Autos neu zugelassen, 4,2% mehr als im Vorjahr. Damit war die Jahresveränderungsrate den achten Monat in Folge positiv, hat sich im Vergleich zu den Vormonaten aber merklich abgeschwächt.

Dies war auf einen Rückgang der Autoverkäufe in Deutschland zurückzuführen, wozu das späte Osterfest beigetragen hat. Der europäische Automarkt scheint die Talsohle aber durchschritten zu haben, was zu einer robusten Nachfrage nach Platin führen sollte. Die Platin-ETFs verzeichneten gestern neuerliche Zuflüsse von 20 Tsd. Unzen. Damit liegen die Bestände der Platin-ETFs erstmals über 2,7 Mio. Unzen.


Industriemetalle

Die Londoner Metallbörse (LME) hat im zweiten Anlauf von dem obersten Berufungsgericht in Großbritannien die Erlaubnis erteilt bekommen, gegen das Gerichtsurteil von Ende März Berufung einzulegen. Ein höheres Gericht in London hatte damals einer Klage von Rusal, dem weltweit größten Aluminiumproduzenten, stattgegeben, und die kurz vor der Einführung stehenden neuen Lagerhaltungspraktiken der LME als "ungerecht" und "gesetzwidrig" bezeichnet. Dies hatte die LME in ihren Bemühungen, unter anderem die Wartezeiten zur Auslieferung von Metallen aus den Lagerhäusern zu reduzieren, weit zurückgeworfen.

Eigenen Angaben zufolge versucht die LME, so schnell wie möglich eine Lösung für den Markt zu finden. Unseres Erachtens dürfte es aber wohl noch Monate dauern, bis es zu spürbaren Änderungen bei den derzeitigen Lagerhaltungspraktiken kommt. Gerade im Falle von Aluminium werden die Finanztransaktionen daher wohl fortgeführt werden, zumal die Zinsen vorerst weiter niedrig bleiben und sich die Terminkurve in ausgeprägtem Contango befindet.

Die Konsumenten müssen sich wohl auf absehbare Zeit auf anhaltend hohe physische Prämien einstellen. Diese liegen gemäß Daten von Platts in Europa aktuell bei 320-330 USD je Tonne (ohne Zölle) und in den USA bei 18,75 US-Cents je Pfund (entspricht 413 USD je Tonne).


Agrarrohstoffe

Der Preis für Kaffee Arabica stieg gestern um knapp 7% und nähert sich damit wieder der Marke von 200 US-Cents je Pfund. Auslöser war die Abwärtsrevision der Ernteschätzung durch das staatliche brasilianische Prognoseinstitut Conab für die diesjährige Kaffeeernte in Brasilien. Diese dürfte Conab zufolge weniger als 45 Mio. Sack betragen und damit 9% niedriger ausfallen als bei der letzten Schätzung im Januar erwartet. Das stellt zwar keine große Überraschung mehr dar, da die meisten privaten Schätzungen mittlerweile in diesem Bereich und teilweise sogar noch darunter liegen.

Dennoch wurde die Abwärtsrevision durch Conab als offizielle Bestätigung beträchtlicher Ernteverluste angesehen. Zudem wies der für Kaffee zuständige Direktor im brasilianischen Landwirtschaftsministerium darauf hin, dass die Ernte im nächsten Jahr bestenfalls das Niveau von diesem Jahr erreichen wird, aber auch niedriger ausfallen könnte. Dies spricht für anhaltend hohe Kaffeepreise.

China hat im April dem chinesischen Baumwollverband und Daten der Zollbehörde zufolge 224,4 Tsd. Tonnen Baumwolle importiert. Das waren 48% weniger als im entsprechenden Vorjahresmonat. In den ersten vier Monaten belaufen sich die Einfuhren auf 985 Tsd. Tonnen, was einem Rückgang um 45% gegenüber der Vorjahresperiode entspricht. Als Grund für den Rückgang wurden Verkäufe aus den staatlichen Reserven genannt. Die geringeren Baumwollimporte Chinas sprechen für niedrigere Baumwollnotierungen im Jahresverlauf. Wir rechnen mit einem Preisrückgang auf weniger als 80 US-Cents je Pfund bis zum Jahresende.

http://goldseiten.de/artikel/207226--IEA-warnt-vor-Angebotsanspannung-am-Oelmarkt.html?seite=2
 
18.05.2014 13:23 | Christian Vartian
Daten mit Paradox- Fragezeichen

Der Ausgang der Indischen Wahl ist dagegen gut für Gold. Die Kernwählerschaft der siegreichen, hinduistischen Partei besteht aus sehr Gold-freundlichem Mittelstand. Der Druck auf die Regierung, die Importsteuern auf Gold zu reduzieren bis ganz abzuschaffen, wird steigen.

Zum Thema Indien und Goldpreis sei hier eine Analyse von mir mit Zeitverzögerung widergegeben:

Indian Policy of imposing import taxes on Gold was the key driver for creating what I call the "other type of bubble-risk" in Gold, because the then nr. 1 importer suddenly cutted imports. It is similar as if the S&P 500 standing at 1870 $ sees suddenly fast deteriorating profits by the underlying companies. We do not talk about a risk because of high prices in either case, we talk about a risk which occurs by a fast change in factors that form a quote together with the price and change suddenly.

Bei den Aktienindizes hat unsere Vorhersage, dass vor allem die Pattern Recognition, sehr wohl aber auch unterstützt durch Ukraine - bedingte internationale Veränderungen in den Finanzströmen, einen Vorsprung für den CH-SMI gegenüber anderen Indizes induziert.

Korrelationen sehen wird derzeit keine relevanten:

gs5378987355a58.png


und dies liegt an Daten, welche Fragezeichen dahingehend hinterlassen, wie sie zusammen auftreten können:


1) US- Inflation:

Der Producer Price Index ist ein wesentlicher Inflationsindikator. Der April Core PPI kam mit 0,5% vs. 0,2% Konsensus viel höher als erwartet. Letzte Woche kamen die Q1 unit labor costs (Stückkosten) mit 4,2% vs. 2,5% Konsensus ebenfalls viel höher als erwartet. Die Kapazitätsauslastung fiel aber leicht und liegt noch bei unter 80%, während die Beschäftigungskosten im 1. Quartal eher fielen:

Quelle: Econoday

gs537898802281f.png


Nur an keineswegs muskulös gestiegenden Rohstoffpreisen kann das unmöglich liegen.

Der Konsumentenpreisindex kam mit 0,2% vs. 0,2% Konsensus und bestätigte nicht. Daraufhin fiel Gold unter 1300 $, der PPI wurde vom Managed Money und Produzenten ignoriert, es wurde insgesamt "ent-longt". Das Smart Money - (wenn überhaupt, dann im CoT-Report unter "other Reportables" zu finden, ansonsten nur mit Pattern Recognition ermittelbar) - und Commercial Smart Money (Swap Dealer) gingen aber long. Die CME sah sich aufgrund des traurigen Marktvolumens veranlasst, die Margins u.a. auf Gold und Silber zu senken (Details finden Sie auf der CME-Webpage).

Wir enthielten uns jeder Art von Absicherung, Hedgen ist keine kurzfristige Spielerei, wenn sich zwei Sichtweisen gegenüberstehen.

gs5378988c97314.png


Man kann in die Nähe von 1280 $ einen Wasserfall-Verhinderungs-Sell-to Open Stopp einbauen, enger ist bei diesen Spinnenbeinen nicht sinnvoll. Wir hedgten gar nicht.

http://goldseiten.de/artikel/207313--Daten-mit-Paradox--Fragezeichen.html?seite=2
 
17.05.2014 07:00 | Redaktion
Die 20 größten Silberproduzenten der Welt

Das Silver Institute hat in Zusammenarbeit mit Thomson Reuters GFMS in dieser Woche seinen Report World Silver Survey 2014 veröffentlicht (wir berichteten), in welchem unter anderem auch die 20 größten Silberproduzenten der Welt sowohl nach Ländern als auch nach Unternehmen aufgeschlüsselt werden:

Mexiko blieb mit 169,7 Mio. Unzen mit deutlichem Abstand unangefochten auf Platz 1, obgleich sich dessen Silberproduktion verglichen zum Vorjahr um 1,5% verringerte. Gefolgt wird Mexiko von Peru, das sich im letzten Jahr mit 118,1 Mio. Unzen und somit einem Produktionszuwachs um 5,5% auf Rang 2 vorarbeiten konnte und China mit gerade einmal 0,1 Mio. Unzen Abstand auf Rang 3 verwies.

Australien rangierte wie bereits 2012 auf Platz 4. Dessen Silberproduktion summierte sich im vergangenen Jahr auf 59,2 Mio. Unzen und lag damit 6,7% über dem Vorjahresergebnis. Russland verzeichnete unterdessen einen leichten Produktionszuwachs um 0,9% und folgt Australien mit 45,4 Mio. Unzen auf Rang 5.

Der mit 57,6% bedeutendste prozentuale Produktionsanstieg wurde für Guatemala gemeldet, dessen Silberförderung sich zum Ende des Jahres auf 10,4 Mio. Unzen belief. Den größten Rückgang erfuhr dagegen die Silberproduktion der Türkei, die mit 6,0 Mio. Unzen 17,8% hinter dem Ergebnis des Vorjahres zurückblieb.

57415.png



Die globale Silberproduktion summierte sich im Jahr 2013 auf 819,6 Mio. Unzen. Verglichen zum Vorjahr entspricht dies einem Anstieg von immerhin 3,4%. Dieser sei nach Angaben von Thomson Reuters zum Großteil auf primäre Silberminen zurückzuführen, deren Produktion um 6% zulegte.

Mit Blick auf die Unternehmen rangierte der ehemals größte Silberproduzent KGHM Polska Miedz im vergangenen Jahr nach einem Produktionsrückgang um 4,3% nur noch auf Platz 3. Vor ihm lagen Fresnillo mit 38,8 Mio. Unzen und BHP Billiton mit einer Produktion von 37,6 Mio. Unzen.

Den mit 39,1% stärksten Produktionszuwachs verzeichnete Hecla Mining, gefolgt von First Majestic Silver mit einem Anstieg von 27,7%. Die Silberproduktion von Kinross wies dagegen ein deutliches Minus von15,9% auf.

57416.png



Den vollständigen Bericht von Thomson Reuters GFMS in englischer Sprache können Sie hier anfordern.

Einen Überblick über die größten Goldproduzenten des vergangenen Jahres finden Sie in unserem Artikel vom 10. Mai. © Redaktion GoldSeiten.de
 
18.05.2014 07:37 | Manfred Gburek
Varianten der kommenden Inflation

Ein Satz von EZB-Chef Mario Draghi, den er im April aussprach, hallt gewaltig nach: "Der EZB-Rat hat sich einstimmig verpflichtet, sowohl konventionelle als auch unkonventionelle Instrumente einzusetzen, um den Risiken einer zu lange anhaltenden Phase niedriger Inflation wirksam entgegenzutreten." Der Nachhall besteht in verschiedenen Deutungsversuchen der Börsianer, der Unternehmer, Investment- und sonstigen Banker, Chefanalysten und -volkswirte, der auf die Ukraine-Krise konzentrierten und deshalb viel zu wenig mit der Finanzpolitik beschäftigten Politiker sowie der immer mehr um ihre Ersparnisse bangenden Anleger.

Die Inflation, wie Draghi sie versteht, ist ein künstliches Gebilde, das mit dem Anstieg der Preise für Güter und Dienstleistungen zwar irgendwie verwandt ist, aber eben nur irgendwie. Künstlich bedeutet: unabhängig von der alle Menschen mehr oder weniger betreffenden - je nach Land und Leuten schleichenden, trabenden, galoppierenden - tatsächlichen oder gefühlten Inflation. Ganz zu schweigen von der Asset Inflation (jetzt Anstieg der Aktienkurse und Immobilienpreise, früher auch Anstieg der Anleihenkurse, der Edelmetall- und Rohstoffpreise).

Im Grunde leben wir alle mit einer individuellen Inflationsrate fernab der offiziellen, die Monat für Monat von den statistischen Ämtern für Deutschland und für die Eurozone verkündet wird: Wer den Löwenanteil des laufenden Einkommens für Lebensmittel, für die Miete mitsamt Nebenkosten, Versicherungen, Benzin und öffentliche Dienste ausgibt, wird von der Inflation viel härter getroffen als all die Spitzenmanager und sonstigen Vielverdiener, für die solche Ausgaben nur einen geringen Bruchteil ihres Salärs ausmachen.

Draghis künstliche Steuerungsgröße verdient folglich gar nicht die Bezeichnung Inflation im Sinn von Teuerungsrate für jedermann, sondern nur für diejenigen, deren Warenkorb gerade beispielsweise adäquat zu den am Tag x bekanntgegebenen 0,7 Prozent Inflation ebenfalls um genau 0,7 Prozent teurer geworden ist. Obendrein kann sie mithilfe hedonistischer Methoden - was in diesem Fall sinngemäß bedeutet: Preise passend machen - manipuliert werden. So halten es nahezu alle statistischen Ämter weltweit.

Aber wozu dann der ganze Aufwand? Eine berechtigte Frage. Die passende Antwort: Wie in der ganzen Ökonomie einschließlich Geld- und Finanzpolitik, so handelt es sich auch hier um einen verzweifelten Versuch von Volkswirten. Denen geht es darum, ein rational nur bedingt erfassbares Phänomen rational zu steuern, nämlich die nicht messbaren Verhaltensweisen von vielen ganz und gar verschiedenen Wirtschaftssubjekten in Zahlen zu zwingen und diese Zahlen als Zielgrößen vorzugeben, um mit ihnen einen Mentalitätswandel zu erzeugen.

Draghi ist viel zu sehr Praktiker, um sich nur auf seine Volkswirte mit ihren Zahlenwerken zu verlassen. Wenn er öffentlich über unkonventionelle Instrumente laut nachdenkt, schlüpft er in die Haut des Psychologen. Das hat dann gar nichts mehr mit Zahlen zu tun, sondern ist Ausdruck des absoluten Willens, Inflationsmentalität zu erzeugen. Gelingt ihm das ähnlich wie die Euro-Rettung - allein mit Worten - wie im Juli 2012, hat er sein Ziel erreicht.

Bereiten Sie sich darauf vor - am besten, während Sie diese Zeilen lesen -, weil Draghi schon im Juni entsprechende Duftmarken setzen wird. Das bedeutet: So, wie Börsianer in den vergangenen Tagen die zu erwartende zusätzliche Expansion der Geldpolitik mit steigenden Aktienkursen vorweggenommen haben, werden sie in den nächsten Monaten und Jahren die Auswirkung dieser Geldpolitik auf die Preise von Waren und Dienstleistungen vorwegnehmen. Also Grund genug, sich näher mit der Inflation und ihren Folgen zu beschäftigen.

Ein einfaches Beispiel: Die EZB steuert eine Inflationsrate leicht unter 2 Prozent an (die US-Notenbank Fed 2 Prozent). Würde dieses Ziel erreicht, wäre ein Euro Erspartes nach fünf Jahren etwas über 90 Cent wert, nach zehn Jahren nur noch 82 Cent. So weit die Theorie. Doch wie verhält sich ein Sparer in der Praxis, wenn er beobachtet, wie aus der aktuellen Inflationsrate von 0,7 Prozent Monat für Monat immer mehr wird, bis zirka 2 Prozent erreicht sind? Er wird ebenso wie Millionen anderer Sparer von der Inflationsmentalität erfasst. Das nutzen die Anbieter von Waren und Dienstleistungen aus, indem sie ihre Preise nach oben anpassen. So wird aus der schleichenden eine trabende Inflation.

Angenommen, diese bewegt sich im Lauf der Zeit auf 5 Prozent zu. (Die Älteren unter Ihnen erinnern sich jetzt bestimmt noch an den Spruch von Altkanzler Helmut Schmidt, wonach 5 Prozent Inflation besser sind als 5 Prozent Arbeitslosigkeit.) Dann ist ein Euro nach fünf Jahren gerade mal etwas über 78 Cent wert, nach zehn Jahren nur noch gut 61 Cent. Keine EZB, keine Fed und auch sonst niemand kann eine solche Geldentwertung verhindern, sobald sie erst einmal in Gang gekommen ist. Oder um nochmals auf die Zeit in den 70er Jahren zurückzukommen, als Helmut Schmidt den etwas seltsamen Vergleich von Inflation und Arbeitslosigkeit anstellte: Erst in den 80er Jahren gelang es zunächst den Amerikanern, danach auch den Europäern, mit radikalen Zinserhöhungen der Inflation Herr zu werden.

Stellen Sie sich nun vor, nach Erreichen von 2 Prozent Inflation würde die EZB oder die Fed - und mit ihnen auch andere Notenbanken - die Zinsen erhöhen. Undenkbar, denn prompt dürfte eine Finanzkatastrophe über uns alle hereinbrechen. Worin besteht die Alternative? Niemand weiß es. Im Zweifel wird man sich wohl erst zusammensetzen, nachdem es zu spät ist, und an einer Währungsreform basteln, die ähnlich wie jene von Bretton Woods aus dem Jahr 1944 wenige Gewinner und viele Verlierer nach sich zieht.

Ob der Weg dorthin direkt über die schleichende und danach galoppierende Inflation oder indirekt über eine zunächst stattfindende Deflation führen wird, sorgt derzeit in bestimmten Führungskreisen der Geldaristokratie für heißen Diskussionsstoff. Lassen Sie sich dadurch nicht irritieren. Denn zum einen bedeuten 0,7 - oder wie zuvor 0,5 - Prozent Inflation noch nicht Deflation, und zum anderen warnen besonders Notenbanker nur allzu gern vor dem Deflationsgespenst, um sobald wie möglich neue Geldschleusen zu öffnen.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Den besten Schutz vor der drohenden Inflation - egal, ob sie schon in einem Jahr kommt oder erst später - bieten Gold und Silber (unter Bevorzugung von Gold in Form von Anlagemünzen), nach einem stärkeren Kurseinbruch auch Aktien (aber erst dann). Zusätzlich kommen selbst genutzte Immobilien infrage, falls man mit ihnen kein Klumpenrisiko eingeht, und das Ganze sollte von einem ordentlichen Batzen Bargeld (auf dem Tagesgeldkonto wie auch zu Hause) flankiert werden. © Manfred Gburek
 
17.05.2014 07:17
Gary E. Christenson: Gold - Optimale Ausgangslage für eine sarkastische Analyse
*** SARKASMUSALARM ***
(Das Folgende stellt keine korrekte und wahrheitsgetreue Wiedergabe meiner Gedanken dar.)

Ich denke, der Goldpreis wird zwischen heute und den US-Wahlen im November 2016 stark fallen.

• Der US-Kongress hat bemerkenswerte Fortschritte bei der Reduzierung des jährlichen Defizits und der nationalen Gesamtschulden vorzuweisen und könnte das Budget 2016 ausbalancieren. Dementsprechend wird der Goldkurs wesentlich tiefer sinken, je mehr wir uns den Wahlen 2016 nähern. Seine finanzpolitische Verantwortung und ein ausgeglichenes Budget bieten keine Unterstützung für höhere Goldpreise.

• China hat eine enorme Menge Gold importiert, sowohl Privatpersonen als auch die Zentralbank, aber sie werden vermutlich den Großteil dieses Goldes abstoßen, wenn der Kurs wieder zurück über 1.500 $ steigt. Machen Sie sich auf neue Tiefstände gefasst!

• Die europäische Union hat dem "Gelddrucken", Bankenrettungen, Bankenselbsthilfe und wachsenden Staatsschulden abgeschworen. Finanzpolitische Verantwortung, reduzierte Schulden und politische Integrität sind allesamt gefährlich für den Goldkurs.

• Die japanische Wirtschaft hat die Kurve gekriegt, ihre massiven Schulden sind KEIN Problem und alles sieht nach Friede, Freude, Eierkuchen für die nächsten 20 Jahre aus. Gehen Sie davon aus, dass japanische Anleihen, Aktien und der Yen stark bleiben und das sollte dafür sorgen, dass Gold deutlich schwächeln wird.

• Das "Land, wo Milch und Honig fließen" liegt direkt "um die Ecke". Die guten Zeiten kommen wieder. Politiker auf mehreren Kontinenten haben uns das versichert und sie verfügen über eine Reputation der Verantwortlichkeit und Aufrichtigkeit. Je mehr wir den Politikern vertrauen, umso mehr wird der Goldpreis fallen.

• Goldman Sxxxs Untersuchungen sagen, dass Gold wahrscheinlich im Kurs fällt und wir alle wissen, dass Goldman fair und objektiv ist. Wir können auf ihre Aussagen vertrauen.

• All das Gold in Fort Knox ist noch da. Überprüfungen einmal pro Jahrhundert sind im Prinzip völlig ausreichend als Bestätigung dafür, dass kein Gold fehlt, verliehen, verkauft, verpfändet, anderweitig belastet oder imaginär ist. Wann werden die Leute aufhören, mit solchen Gedanken ihre Zeit zu verschwenden? Die Menschen werden es schließlich verstehen - all das Gold ist wirklich, wahrhaftig, definitiv, zweifelsohne da - und dann wird der Goldpreis abstürzen. Wirklich!

• Deutschland hat die Rückgabe von 300 t seiner insgesamt 1.500 t Gold gefordert, die offiziell bei der New Yorker Federal Reserve verwahrt werden. Man versprach, die 300 t so schnell wie möglich zu liefern - so in etwa sieben Jahren also. Bis jetzt hat Deutschland 5 t erhalten. So weit, so gut! Keine Probleme an dieser Front! Die verbleibenden 295 t werden in diesem Moment in Transportflugzeuge verladen… Sobald die Neuigkeit bekannt wird, dass das deutsche Gold zurück ist, wird der Goldpreis wahrscheinlich abstürzen.

• Russland und die USA bewegen ihre Truppen, stürzen Regierungen, töten Menschen und spielen Kriegsspiele als eine politische Ablenkung von den wahren Vorgängen - Putin und Obama wollen nicht, dass die Menschen merken, dass sie in Wahrheit Freunde sind. Dieser ganze Ukraine-Unsinn ist nur eine Ablenkung. Hier gibt es nichts zu sehen, Leute, macht weiter und seht euch die neueste Folge von "Let’s Dance - Eurokratenspezial" an. Wenn allgemein bekannt wird, dass sich Putin und Obama gegenseitig bewundern, wird der Goldpreis meiner Meinung nach deutlich fallen. Sollte irgendjemand in der Zwischenzeit etwas in die Luft jagen, wird JP Morgxxx ein paar Hundert Tonnen Papiergold in zwölf Sekunden über Nacht an der COMEX verkaufen und den Preis von Papiergold niederdrücken.

• Die Arbeitslosenquote in den USA ist laut Versicherung der Behörde für Arbeitsmarktstatistiken (BLS) erneut gesunken. Obwohl jeden Monat weniger US-Amerikaner beschäftigt zu sein scheinen, sinkt die Arbeitslosenquote dank statistischer Zauberei. Ich denke, die Steuereinnahmen werden steigen, Versorgungsansprüche zurückgehen und Haushaltsdefizite verschwinden, alles dank statistischer Zauberei. Ich habe gehört, Harry Potter arbeitet bei der BLS! Glücklicherweise unterstützen rückläufige Arbeitslosigkeit, weniger Ansprüche an Sozial- und Krankenversicherungen, niedrigere Defizite und sinkende staatliche Rentenzahlungen allesamt niedrigere Goldpreise.

• Große Neuigkeiten! Gerade reingekommen: das Weiße Haus hat einen neuen Rentenplan für den Durchschnittsamerikaner bekannt gegeben. Sie schicken Geld, wir geben es aus, der Kongress garantiert, dass es Ihnen gefallen wird. Was könnte schief gehen? Ups, weitere schlechte Nachrichten für den Goldkurs.

Und damit, meine Damen und Herren, ist es eindeutig, dass der Goldpreis nach Süden tendiert - und das in großem Maßstab. Für jene unter Ihnen, die Bildern vertrauen, habe ich ein Diagramm des Goldpreises seit 1975 eingefügt. Wie Sie sehen können - es ist ganz eindeutig, wiederholen Sie: GANZ EINDEUTIG - kann der Goldpreis nirgends anders hin als tiefer, tiefer, tiefer.

gs53736089a58ab.jpg


Lassen Sie mich zwei wichtige Dinge wiederholen:

• Sie können Goldman, unseren Regierungen und dieser Analyse vertrauen.

• Der Goldkurs muss wegen all der oben genannten Gründe fallen.

Hören Sie auf meine Worte! Alles ist gut, tatsächlich wird alles immer besser und Gold tendiert nach unten Richtung 400 $ je Unze. Natürlich sind Benzin- und Nahrungspreise seit den letzten 15 Jahren stetig gestiegen, nun tatsächlich seit 100 Jahren, aber sie werden mit annähernder Sicherheit nächsten Monat zurückgehen - oder spätestens im zweiten Halbjahr.
Darauf können Sie sich verlassen!

Mit unaufrichtigen Grüßen
GE Christenson
aka Deviant Investor
 
16.05.2014 07:00 | Redaktion
Der Goldkrieg: Interview mit Autor Michael Morris

GS: Herr Morris, kürzlich ist Ihr neues Buch "Der Goldkrieg" erschienen. Kommt es nicht einige Jahre zu spät? In der breiten Öffentlichkeit ist doch der Hype um Gold erst einmal verflogen. Und nach dem massiven Preiseinbruch im Jahr 2013 ist der europäische Markt zurzeit doch eher ruhig. Warum also jetzt dieses Buch?

Michael Morris: Der europäische Markt war im Jahr 2013 deshalb verhältnismäßig ruhig, weil die meisten goldaffinen Menschen ihn nicht mehr verstehen, weil sie bewusst von einigen großen Marktteilnehmern verscheucht wurden, und weil immer weniger Menschen sich trauen, sich über Gold zu äußern. Sie haben Angst, sich lächerlich zu machen. Im Falle der Journalisten der Massenpresse ist das auch gut so.

International boomt der Goldmarkt aber nach wie vor, und er hat in den letzten Monaten weiter deutlich angezogen. Die Royal Canadian Mint hat im Vorjahr um 30% mehr Umsatz gemacht als in 2012. 2013 war das stärkste Jahr in ihrer Geschichte. Ähnliches gilt für die Münze Österreich. Der Goldmarkt ist also sehr lebendig. Aber die Mitläufer wurden aus dem Markt gedrängt.

Gold ist kein Thema mehr auf der Straße, so wie in 2011, aber wer etwas von Geld versteht und nicht zocken möchte, setzt weiterhin auf Gold. Die einfachen Bürger aber, die sich nicht unentwegt mit dem Thema befassen, scheinen klar verunsichert zu sein - jedoch nicht nur in Bezug auf Gold.


GS: Wie meinen Sie das?

Michael Morris: Die Menschen werden getäuscht. Sie werden belogen. Sie wissen es, aber sie wissen nicht, was und wer wirklich dahinter steckt, weil die Vorgänge im Finanzsystem sehr kompliziert dargestellt werden. Die meisten Politiker haben keine Ahnung, was gerade passiert. Sie werfen nur mit Schlagworten um sich und dreschen Phrasen. Sie schwelgen in Begeisterung über sich selbst, zitieren falsche Zahlen und Statistiken.

Die einfachen Menschen, die immer mehr damit beschäftigt sind, einfach nur zu überleben, wissen doch nicht mehr, wem sie trauen können. Niemand interessiert sich in Wahrheit für sie. Die Politik ist mit sich selbst beschäftigt. Im Grunde gilt die Devise: Rette sich, wer kann!

Das Buch will genau hier Klarheit schaffen, und erlaubt dem Leser einen leicht verständlichen Blick hinter die Kulissen. Gold ist derzeit ein Schlüssel zur Neuordnung der Welt und es wird künftig noch bedeutender werden - für jeden Einzelnen von uns. Insofern weiß ich nicht, ob der Zeitpunkt für das Buch wirklich so schlecht gewählt ist.

Tatsache ist nämlich, dass alle Bücher, die vor 2011 geschrieben wurden, den spannendsten Teil des großen Goldkrimis vermissen lassen, weil viele wichtige Informationen erst im vergangenen Jahr ans Licht kamen. Der Goldkrieg hat gerade seinen Höhepunkt erreicht! Daher ist das Buch topaktuell. 2011 war ein entscheidendes Jahr. Mir war und ist das Buch eine Herzensangelegenheit, weil es wichtig wäre, dass endlich mehr Menschen verstehen, was Gold wirklich ist!


GS: Dann erklären Sie uns das doch in einigen wenigen Sätzen!

Michael Morris: Gold ist das älteste und wichtigste Geld auf Erden. Es hat bislang alle Papiergeldexperimente in der Geschichte überlebt, und wird dies auch weiterhin tun. Die Menschen verlieren immer mehr den Bezug zu Geld, was genau so gewollt ist. Aber das ist gefährlich, denn wer Geld, also Gold, nicht versteht, kann nicht frei sein.

Gold ist nicht nur deswegen das wichtigste Geld, weil es mengenmäßig begrenzt ist, sondern weil es einen inneren Wert hat, der weit über das Materielle hinausgeht. Die Inkas nannten Gold den "Schweiß der Sonne". Das ist deshalb sehr bemerkenswert, weil Gold tatsächlich nicht von dieser Welt ist. Es ist extraterrestrisch. Für die Entstehung von Gold braucht es Bedingungen, die auf der Erde nicht vorherrschen.

Die Wissenschaft ist heute davon überzeugt, dass Gold im Kosmos entsteht, wenn massereiche Sterne am Ende ihres Lebens als Supernova explodieren. Man geht davon aus, dass unser Gold vor etwa vier Milliarden Jahren durch Meteoriteneinschläge auf die Erde kam. Somit könnte man Gold auch als "ein Geschenk des Himmels" oder als ein "Geschenk Gottes" bezeichnen, je nachdem, wie man das Überirdische benennen mag.

Fest steht, dass sich Gold auch deshalb über die Jahrtausende hinweg als Geld durchgesetzt hat, weil es diese besondere Magie und Ausstrahlung hat, um die genau diejenigen bestens Bescheid wissen, die versuchen, uns ihr wertloses und seelenloses Giralgeld aufzuzwingen.

Gold wird auch wegen seiner Schönheit geschätzt, es ist eines der wenigen farbigen Metalle. Zudem wird es weder durch Luft, Feuchtigkeit, Hitze, noch durch die meisten Lösungsmittel angegriffen. Es hält ewig und ist somit zeitlos. Seine Korrosionsbeständigkeit, seine Schönheit, seine Magie und seine Seltenheit sind das Geheimnis seines Erfolges. Gold wehrt ewig und ist ein Garant für Freiheit!


GS: Sie kommen ja richtig ins Schwärmen! Das ist alles hoch interessant, da die meisten Menschen Gold von dieser Seite vielleicht noch nie betrachtet haben. Über diesen Aspekt wird selten gesprochen. Ich würde aber gerne auf einen anderen Aspekt ihres Buches zu sprechen kommen. Sie gehen darin zurück ins London des frühen 19. Jahrhunderts, als London noch das Zentrum des Goldhandels, und in gewisser Weise auch der Welt war. Erzählen Sie uns einige Sätze darüber.

Michael Morris: In der Bevölkerung gibt es im Grunde keinerlei Grundwissen zu den Themen "Geld" und "Gold", da man in der Schule nichts darüber lernt - was eigentlich ein Skandal ist! Daher schlage ich im Buch den großen Bogen von den Anfängen des Goldhandels im London des frühen 19. Jahrhunderts durch einige wenige Bankiersfamilien, bis hin zum modernen Goldhandel mit all seinen Auswüchsen im Papiergoldbereich, wie Futures-Handel und Highspeed-Trading.

http://goldseiten.de/artikel/206391...rview-mit-Autor-Michael-Morris--.html?seite=2
 
15.05.2014 07:00 | Eric Sprott
Der chinesische Goldwirbel

Nach einem langen und qualvollen Winter in den USA, der als sogenannter Polarwirbel bezeichnet wurde, erschien es uns angemessen, Edelmetallinvestoren über die Auswirkungen dessen aufzuklären, was wir als chinesischen Goldwirbel bezeichnen. Im vergangenen Jahr haben wir uns sehr deutlich zu der Situation geäußert, die unserer Ansicht nach eine Fehlentwicklung ist: die vollständige Loslösung der Angebots- und Nachfragegrundlagen vom tatsächlichen Kurs des Metalls.

In dem Markets-at-a-Glance (MAAG)-Artikel vom Februar zeigten wir, dass im gesamten letzten Jahr die Nachfrage der wachsenden Märkte, insbesondere China, extrem stark war und das weltweite Minenangebot deutlich überstieg. Doch diese extreme Knappheit am physischen Markt spiegelte sich nicht im Goldpreis wieder. Seitdem haben wir viele Zeichen der Manipulation am Papier- und physischen Goldmarkt beleuchtet (ETF-Bewegungen, Eingreifen Indiens, LBMA-Fixings, um nur ein paar zu nennen).

Im aktuellen Market-at-a-Glance-Artikel möchten wir ein Update zu den Nachfragemechanismen in China liefern, neue Beweise für die Manipulation und abschließend ein anschauliches Beispiel für die Möglichkeiten bei Goldaktien.


Angebot und Nachfrage

Auch wenn das Jahr noch jung ist, war es uns möglich, ein paar Daten für China zu sammeln und diese sind wirklich beeindruckend. Die folgende Tabelle beinhaltet die chinesischen Nettogoldimporte für die ersten zwei Monate 2014. (1) Im Durchschnitt hat China in diesem Jahr also jeden Monat etwa 204 t Gold importiert, ein Anstieg gegenüber 143 t im letzten Jahr. (2)

gs536899b451bbd.gif


Die chinesischen Daten stammen vom Hong Kong Census and Statistics Department. Die schweizer Daten von der eidgenössischen Zollverwaltung, welche seit diesem Jahr die Goldexporte nach Ländern mitteilt.


Um diese Zahlen einordnen zu können: für das ganze letzte Jahr belief sich das gesamte Minenangebot, exklusive China und Russland, auf durchschnittlich 192 t pro Monat (siehe MAAG-Artikel vom Februar 2014 für Informationen zur Methodik). (3) Im Prinzip saugt China derzeit jeden Monat die weltweite Minenproduktion auf, plus weitere 10 t. Doch das ist nur China - vereinzelte Berichte von anderen Ländern lassen vermuten, dass die Nachfrage in anderen wachsenden Märkten ebenfalls stark geblieben ist, denn deren Zentralbanken erweitern ihre Goldreserven. Darüber hinaus haben ETFs, die letztes Jahr zum Angebot (in unhaltbarem Maße) beitrugen, dieses Jahr bislang Nettozuflüsse erlebt.

Da stellt sich sofort die Frage: Wo kommt all dieses Gold her? Wie wir schon lange darlegen, stammt das Gold für die wachsenden Märkte seit vielen Jahren von den westlichen Zentralbanken. (4) Jüngste Daten bestätigen diese Aussage. Ein eingehenderer Blick auf die schweizer Import- und Exportzahlen zeigt, dass die Schweiz den Großteil ihres Goldes aus den USA und Großbritannien importiert und das meiste davon nach China und Hongkong exportiert.

Zum Beispiel hat Großbritannien in den ersten zwei Monaten 2014 über 233 t Gold in die Schweiz importiert, das ist mehr als die Hälfte der chinesischen Nettoimporte im gleichen Zeitraum (man bedenke, dass Großbritannien kein Gold produziert). In ähnlicher Weise haben die USA, welche über eine monatliche Goldproduktion von 19 t verfügen, allein im Januar 56 t exportiert, das meiste davon ging entweder in die Schweiz oder direkt nach Hongkong. (5) Wo kommt also all das Gold her? Es wird von den westlichen Zentralbanken bereitgestellt, welche unseren Analysen zufolge nur noch wenig Gold übrig haben.

Auch wenn es noch früh ist, so läuft der chinesische Goldwirbel schon auf vollen Touren und die Daten für dieses Jahr lassen bislang vermuten, dass die Nachfrage das Angebot weitaus übersteigen wird.

http://goldseiten.de/artikel/205655--Der-chinesische-Goldwirbel.html?seite=2
 
UNRUHEN IN LIBYEN
Ölpreise gestiegen


Die Ölpreise sind am Montag im frühen Handel gestiegen.

Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juli wurde mit 109,98 US-Dollar gehandelt. Das waren 23 Cent mehr als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Auslieferung im Juni kletterte um 17 Cent auf 102,19 Dollar.

Erneute Unruhen in Libyen würden die Ölpreise stützen, sagten Händler. Die Öllieferungen aus dem wichtigen afrikanischen Förderland werden so weiter gestört. Dies wirke sich vor allem auf den Brent-Preis aus, da das libysche Öl auch für Europa bestimmt sei. Auch die weiter schwelende Ukraine-Krise stütze die Preise. Marktbewegende Konjunkturdaten werden am Montag nicht veröffentlicht./jsl/fbr
 
SILBER UND ROHÖL
Silber: Terminspekulanten uneins


In dem am Freitag veröffentlichten Commitments of Traders-Report war bezüglich Großspekulanten ein zunehmender und bei Kleinspekulanten ein nachlassender Optimismus gemeldet worden.

von Jörg Bernhard

So bauten große Spekulanten (Non-Commercials) ihre Netto-Long-Position (positive Markterwartung) in der Woche zum 13. Mai von 10.379 auf 11.537 Futures (+11,2 Prozent) aus, während Kleinspekulanten (Non-Reportables) selbige von 9.970 auf 7.897 Kontrakte (-20,8 Prozent) überdurchschnittlich stark zurückfuhren. Summa summarum führte dies bei den spekulativen Marktakteuren insgesamt zu einem leichten Abbau von 20.349 auf 19.434 Futures (-4,5 Prozent). In der vergangenen Woche wurde zudem bekannt, dass Morgan Stanley und die Bank of America ihre Positionen im weltgrößten Silber-ETF im ersten Quartal 2014 um 15,3 bzw. 11,3 Prozent abgebaut haben. Damit hält nicht mehr Morgan Stanley, sondern die Susquehanna International Group mit 8,33 Millionen Anteilen die größte Einzelposition. Es gab aber auch Banken, die ihr Silber-Exposure in dem ETF massiv ausbauten. Die Citigroup erhöhte zum Beispiel die Zahl der Anteilsscheine um 164 Prozent auf fast 764.000.
Am Montagvormittag präsentierte sich der Silberpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Silber (Juli) um 0,141 auf 19,47 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Probleme in Libyen

Neben den geopolitischen Risiken in der Ukraine sorgen nun auch Kämpfe in Libyen vor allem bei der Nordseemarke Brent für Rückenwind. Abtrünnige Soldaten eines Ex-Generals haben in der Hauptstadt Tripolis das Parlament angegriffen. Bei Gefechten in Bengasi sollen am Samstag 70 Menschen getötet worden sein. Vor diesem Hintergrund dürfte das nordafrikanische Land weiterhin massive Probleme haben, die Kapazitäten zur Ölproduktion und dessen Export auszubauen.
Am Montagvormittag präsentierte sich der Ölpreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Juni) um 0,14 auf 102,16 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juli) um 0,22 auf 109,97 Dollar
 
GOLDABKOMMEN
Zentralbanken verzichten auf Obergrenze für Gold-Verkäufe


20 europäische Zentralbanken haben sich auf ein neues Goldabkommen geeinigt.

Wie aus einer Mitteilung der Europäischen Zentralbank (EZB) hervorgeht, erneuerten die Zentralbanken dabei jedoch nicht die seit 2009 geltende Abmachung, pro Jahr nicht mehr als 400 Tonnen des Edelmetalls zu verkaufen. Statt dessen sagen sie nun zu, ihre Gold-Transaktionen untereinander abzustimmen, um Marktstörungen zu vermeiden. "Die Unterzeichnenden stellen fest, dass sie gegenwärtig keine Pläne für größere Verkäufe haben", heißt es in der Mitteilung.

Zentralbanken haben seit der Finanzkrise kaum noch Gold verkauft. In ihrer aktuellen Mitteilung stellen sie fest: "Gold bleibt ein wichtiges Element der monetären Reserven." Dass die Zentralbanken in ihrem neuen Abkommen völlig auf eine numerische Obergrenze für Goldverkäufe verzichten, dürfte ein Ausdruck der wieder stärker wahrgenommenen Bedeutung des Edelmetalls für das Vertrauen in die Währungen sein.

Im Jahr 1999 hatten sich erstmals 15 europäische Zentralbanken dazu verpflichtet, in den kommenden fünf Jahren gemeinsam nicht mehr als 400 Tonnen des Edelmetalls zu veräußern.

Das aktuelle Abkommen, dass am 27. September 2014 in Kraft tritt, haben neben den Zentralbanken der Euro-Länder auch die schwedische Riksbank und die Schweizerische Nationalbank unterzeichnet.
 
Gold Climbs on Speculation of India Relaxing Import Restrictions
By Claudia Carpenter May 19, 2014 1:50 PM GMT+0200

Gold climbed for the first time in three days in New York on speculation the new Indian government will relax import restrictions on the metal.

Incoming Indian leader Narendra Modi told thousands of supporters over the weekend that he represented a break from past governments after winning the nation’s biggest electoral mandate in 30 years. The new India finance minister will decide on easing gold import curbs, Reserve Bank of India Governor Raghuram Rajan said last week. China overtook India last year as the world’s biggest gold buyer.

“India looks positive,” Bernard Sin, head of currency and metal trading at MKS (Switzerland) SA, a Geneva-based refiner, said by e-mail today. “There may be signs of lifting restrictions.”

Gold futures for June delivery rose 0.7 percent to $1,302.20 an ounce on the Comex in New York. Trading was 16 percent below the average for the past 100 days for this time, according to data compiled by Bloomberg.

The European Central Bank and 20 European central banks announced the fourth central bank gold agreement, without a cap on sales for the first time.

“The signatories note that, currently, they do not have any plans to sell significant amounts of gold,” according to the agreement anounced by the ECB. “Gold remains an important element of global monetary reserves.”

The statement is positive for gold because it indicates the metal will continue to be an important part of central bank reserves, Sin said.

ECB Agreement

In the third agreement which ends Sept. 26, 2014, sales were capped at 400 metric tons a year, or 2,000 tons. Sales in the most recent year through Feb. 3 were 3.5 tons, according to the World Gold Council.

“Eurozone central banks are likely to continue being reluctant to sell their substantial gold reserves,” Mark O’Byrne, a director in Dublin at brokerage GoldCorp Ltd., which has more than $200 million in bullion under management, said by e-mail today. “While Eurozone banks balance sheets have recovered somewhat, many are far from robust and remain vulnerable should there be a ‘Black Swan’ event or economies slow down again.”

Palladium futures rose 0.9 percent to $822.05 an ounce, platinum climbed 1.1 percent to $1,481.60 an ounce and silver advanced 1.2 percent to $19.565 an ounce.
 
INTL FCStone Says It Is 'Fairly Constructive' On Precious Metals Group

Monday May 19, 2014 8:15 AM

INTL FCStone says it is “fairly constructive” on the precious metals group despite last week’s “lackluster” trading for gold. The firm says the platinum group metals both should benefit from continuing strife in South Africa, and gold should be underpinned by the ongoing Ukrainian crisis, possible roadblocks in Iranian nuclear talks and a slight increase in inflation after last week’s data. “Finally a more wobbly tone in the U.S. equity markets could see more money head into the precious metal as well,” they say.
By Debbie Carlson of Kitco News

http://www.kitco.com/news/2014-05-19/KitcoNewsMarketNuggets-May-19.html
 
A.M. Kitco Metals Roundup: Gold Up On Short Covering, Bargain Hunting, Better Chart Picture

Monday May 19, 2014 8:20 AM

(Kitco News) - Gold prices are firmer in early U.S. trading Monday, supported on some short covering and bargain hunting amid a recently improved near-term technical posture of the market. A weaker U.S. dollar index on this day is also a supportive underlying factor for the gold market. June gold was last up $7.20 at $1,300.60 an ounce. Spot gold was last quoted up $7.00 at $1,300.25. July Comex silver last traded up $0.216 at $19.545 an ounce.

Reports overnight also said a government election result in India last Friday is a positive for the gold market as the more pro-business election winner could move to ease the current import restrictions on gold.

The European Central bank said Monday it is coordinating with Switzerland and Sweden on gold transactions but none have plans to sell significant amounts of gold. The coordination is in place to keep the gold market stable during any transactions that do occur. The ECB said gold remains “an important element of global monetary reserves.” The World Gold Council said Monday this news only underscores the importance of gold as an investment asset class.

European stock markets were weaker Monday, led by weakness in the Italian stock market. Spanish and Italian bond yields are again on the rise, which suggests renewed strains within the periphery countries of the European Union. These developments follow recent weak economic data coming out of the EU. The renewed worries about the overall health of the European Union’s collective economy have been part of the reason the U.S. Treasury market yields have dropped recently. The Euro currency has also slumped recently, while the U.S. dollar index has rallied. Anxiety in the market place regarding a renewed European Union sovereign debt crisis could also work to support the safe-haven gold market.

Asian equity markets were also weaker on some more downbeat economic news coming out of China. The real estate market in China is showing more signs of weakness, weekend reports out of China said.

There is no major U.S. economic data due for release Monday.

Wyckoff’s Daily Risk Rating: 6.0 (The Russia-Ukraine tensions are still somewhat elevated and U.S. Treasuries are rallying on safe-haven buying.)

(Wyckoff’s Daily Risk Rating is your way to quickly gauge investor risk appetite in the world market place each day. Each day I assess the “risk-on” or “risk-off” trader mentality in the market place with a numerical reading of 1 to 10, with 1 being least risk-averse (most risk-on) and 10 being the most risk-averse (risk-off), and 5 being neutral.

The London A.M. gold fix is $1,301.00 versus the previous P.M. fixing of $1,291.50.

Technically, June gold futures bulls and bears are on a level near-term technical playing field. Prices are in a choppy and sideways trading range on the daily bar chart. That suggests this market could continue to trade sideways and choppy, in the range. The gold bulls’ next upside near-term price breakout objective is to produce a close above solid technical resistance at the May high of $1,315.80. Bears' next near-term downside breakout price objective is closing prices below solid technical support at this week’s low of $1,277.70. First resistance is seen at last week’s high of $1,309.20 and then at $1,315.80. First support is seen at the overnight low of $1,289.50 and then at $1,285.00.

July silver futures bears still have the overall near-term technical advantage. However, prices are “basing” at lower price levels, to begin to suggest a market bottom is in place. Silver bulls’ next upside price breakout objective is closing prices above solid technical resistance at the May high of $20.005 an ounce. The next downside price breakout objective for the bears is closing prices below solid technical support at last week’s low of $19.045. First resistance is seen at the overnight high of $19.61 and then at $19.77. Next support is seen at the overnight low of $19.31 and then at $19.25.
 
Where are the Stops? Monday, May 19: Gold and Silver

Monday May 19, 2014 08:30

June Gold Buy Stops Sell Stops
$1,303.30 $1,289.50
**$1,309.20 **$1,287.70
$1,315.80 $1,280.00
$1,320.00 $1,277.70
July Silver Buy Stops Sell Stops
$19.77 $19.31
$19.93 **$19.25
**$20.005 $18.045
$20.25 $18.95
 
Metals Showing Some Firmer Upward Bias

Monday May 19, 2014 08:46

There’s weakness in the European equity markets against the backdrop of selling in the Italian and Spanish bond markets. Early signs of trouble resurfacing in the EU financial picture is creating some angst, with funds beginning to lighten up on European equities. The capital shift created a firmer bid to the metals in Europe. Far East demand had a nice bounce coming into the new week. Against this backdrop of uncertainty in the global equity picture, and renewed suspicion on the quality of certain European debt, the metals may be beginning to look for a breakout. The ranges need to confirm the break, with momentum. From a technical perspective, it appears the $1,278 level remains solid, but the $1,328 level needs to be conquered, to engage the green light.
By Peter Hug
 
Technical Trading: Gold Coils Within Triangle-Like Pattern
By Kira McCaffrey Brecht of Kitco News
Monday May 19, 2014 9:00 AM

(Kitco News) - Comex June gold futures popped higher in overnight trading, but remains locked within an increasingly narrow sideways trading range. Since mid April, June gold action has turned neutral and has been "coiling" within a potential triangle-like pattern on the daily chart.

Generally, triangle formations are continuation patterns, but sometimes can mark out bottoms or tops. Traders should simply watch the triangle resistance and support line for a breakout to signal the next directional trend move.

Triangle resistance can be drawn off the April 14 and May 5 daily highs and comes in around $1,305.50 on Monday. The lower triangle trendline support can be drawn off the April 24 and May 12 daily lows and comes in around $1,280.50 on Monday. Generally, conservative traders prefer to wait for two consecutive settlements above or below a triangle trendline to confirm a breakout and to avoid whipsaw.

It is important to understand this is just a potential triangle pattern at this point— it has not yet been confirmed. But, if sustained breakout is achieved above or below the triangle trendline, a measured move target can be calculated. Technical traders measure the largest width of the pattern and apply it to the breakout point, which is around $57. Doing the math, if the breakout were seen on Monday, traders could add $57 to the triangle trendline to determine their target, or roughly $1,362 for an upside breakout. But, the trendline points are narrowing each day and will need to be updated.

Daily momentum studies (not shown on Figure 1 below) have been oscillating back and forth in tight ranges around the neutral 50 level. Momentum does not reveal a strongly trending market as of now.

The bottom line? Quiet markets can be dangerous markets. Be wary of false breakouts. Wait for confirmation and use tight stops. The market is coiling and at some point will break out of its recent range. Until the next trending move unfolds, use good money management on range trade plays, or wait on the sidelines. Remember, no trade is a position too.

Ma_19_Kitco_chart.jpg
 
19.05.2014 15:05 | Presse
Degussa erwirbt größte Goldbarren-Sammlung der Welt

Frankfurt am Main, 19. Mai 2014 - Die Degussa Goldhandel GmbH erwarb kürzlich die "Industry Collection of Gold Bars Worldwide", die bedeutendste und weltweit größte Sammlung zeitgenössischer Goldbarren. Sie umfasst über eintausend teils künstlerisch und historisch sehr wertvolle Barren von 145 Herstellern aus 35 Ländern und wurde 1993 von N.M. Rothschild & Sons (Australia) Limited ins Leben gerufen. Die Sammlung, auch bekannt als "Rothschild Sammlung", ist von großer historischer und kultureller Bedeutung für die Goldindustrie, spiegelt sie doch die außergewöhnliche Vielfalt weltweit hergestellter Goldbarren wider.

Die Sammlung hat ein Gesamtgewicht von etwas mehr als 230 Kilogramm Feingold und einen Materialwert von schätzungsweise sieben Millionen Euro (rund zehn Millionen US-Dollar).

Der australische Zweig der legendären Geschäftsbank N.M. Rothschild & Sons war seit Gründung der Sammlung im Jahr 1993 bis zum überraschenden Rückzug der Rothschild Group aus dem Goldmarkt Eigentümer und Verwalter der Industry Collection. Im Jahr 2005 übernahm die staatliche westaustralische Münzprägeanstalt Western Australian Mint, auch bekannt als "The Perth Mint", die Verwahrung der Sammlung.

gs5379e93e88da1.png


Neben den Präsentationen im Museum der "The Perth Mint" in West-Australien wurde die Sammlung seit 1994 immer wieder im Rahmen verschiedener Ausstellungen in Europa, in Nord- und Südamerika sowie in Asien gezeigt.

Durch die Übernahme der Sammlung festigt die Degussa ihren Führungsanspruch im deutschen und internationalen Gold- und Edelmetallhandel und möchte die Öffentlichkeit einmal mehr für die Themen Gold und Edelmetalle begeistern.

"Mit dem Erwerb dieser außergewöhnlichen Sammlung ist uns ein bedeutender Schritt zum weiteren Ausbau der ‚Sammlung Degussa’ gelungen", so Degussa Geschäftsführer Wolfgang Wrzesniok-Roßbach. "In den letzten drei Jahren haben wir bereits begonnen, eine Vielfalt an historischen Barren zusammenzutragen, so zum Beispiel Artefakte aus der Bronzezeit, aus der Zeit des Römischen Reiches, aus dem Mittelalter sowie - als eines der Highlights - aus Schätzen untergegangener Schiffe wie zum Beispiel der Atocha, einer spanischen Galeone, die 1622 in einem Hurrikan vor der Küste Floridas gesunken war."

Durch den jüngsten Erwerb beinhaltet die "Sammlung Degussa" nun auch eine Vielzahl neuzeitlicher Anlagebarren aus dem 20. Jahrhundert. Zusammen mit den Barren erwarb die Degussa eine Vielfalt von weiteren Ausstellungsstücken, so zum Beispiel Schmelztiegel, Gesteinsmuster aus Minen, Barren-Gussformen und weitere aus dem Umfeld des Goldes stammende Objekte, die die Welt der Goldproduktion und -fabrikation im Allgemeinen anschaulich machen. Ausgewählte Stücke werden künftig unter anderem in den Degussa Standorten in Deutschland, der Schweiz und England präsentiert. Die vielfältige Sammlung soll außerdem nationalen und internationalen Ausstellern auf Leihbasis zur Verfügung gestellt werden.


Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Barrenbilder....

http://goldseiten.de/artikel/207351...ste-Goldbarren-Sammlung-der-Welt.html?seite=2
 
19.05.2014 11:26 | Eugen Weinberg
Importrestriktionen bei Gold in Indien vor der Lockerung?

Energie

Der Brentölpreis startet mit Gewinnen in die neue Handelswoche. Brent verteuert sich am Morgen auf 110 USD je Barrel und nähert sich damit wieder dem in der vergangenen Woche verzeichneten 3-Wochenhoch. Preistreibend sind vor allem Nachrichten aus Libyen, welches ins Chaos zu stürzen droht. Dort kam es am Wochenende landesweit zu schweren Auseinandersetzungen. Bewaffnete stürmten das Parlament in Tripolis, im Osten des Landes kam es zu Kämpfen zwischen Milizen und Islamisten und im Westen zu neuerlichen Protesten, welche zur erneuten Schließung eines gerade wieder geöffneten Ölfeldes geführt haben.

In der letzten Woche hatte die Einigung mit den Protestierenden im Westen des Landes noch Hoffnungen auf eine steigende Ölproduktion geweckt. Diese Hoffnungen sind ein weiteres Mal enttäuscht worden. Die libysche Ölproduktion ist inzwischen wieder auf 200 Tsd. Barrel pro Tag gefallen, nachdem sie Ende letzter Woche laut der staatlichen libyschen Ölgesellschaft NOC noch bei 300 Tsd. Barrel pro Tag lag und eigentlich weiter auf 500 Tsd. Barrel pro Tag steigen sollte.

Ein nennenswerter und dauerhafter Anstieg des Produktionsniveaus erscheint nach den jüngsten Meldungen illusorisch. Damit gewinnt auch die Warnung der Internationalen Energieagentur von Ende letzter Woche mehr Gewicht, welche eine Einengung des Ölmarktes im zweiten Halbjahr sieht, falls die OPEC ihr Angebot nicht deutlich erhöht. Der Brentölpreis dürfte zusätzlich unterstützt durch den Ukraine-Konflikt auf dem gegenwärtig hohen Niveau verharren und möglicherweise sogar noch weiter steigen.


Edelmetalle

Die von der BJP angeführte Nationale Demokratische Allianz (NDA) hat bei den Parlamentswahlen in Indien einen Erdrutschsieg erzielt und 337 der insgesamt 543 Sitze errungen. Die BJP allein hat dabei mit 283 Sitzen die absolute Mehrheit erreicht. Die BJP wird als reformorientiert, liberal und wirtschaftsfreundlich angesehen. Schon im Vorfeld der Wahlen seit Mitte Februar hatte der indische Aktienmarktindex Sensex 30 über 20% auf ein neues Allzeithoch zugelegt und die Indische Rupie von 62 auf nun 58,4 und damit ein 11-Monatshoch gegenüber dem USD aufgewertet.

Die jüngste Stärke der INR und eine Verbesserung der Leistungsbilanz - hier stehen die Zahlen für Q1 zwar noch aus, im 3. und 4. Quartal 2013 hat sie sich aber deutlich verbessert - gibt der neuen Regierung Raum, um die strengen Goldimportbestimmungen zu lockern.

Die Einführung der Importrestriktionen vor knapp einem Jahr hatte die indische Goldnachfrage im zweiten Halbjahr 2013 einbrechen lassen. Entsprechend würde eine Lockerung der Beschränkungen - neben einer Senkung der Importsteuer von derzeit 10% ist hier inbesondere die Aufhebung der 80/20-Regel zu nennen - den Goldpreis unterstützen. Zwar sinkt mit der steigenden wirtschaftlichen Zuversicht der Bedarf an Gold als sicheren Hafen.

Die treibenden Faktoren für eine höhere Goldnachfrage Indiens dürfte jedoch nicht mehr die Angst vor Kaufkraftverlust durch Inflation oder Währungsabwertung, sondern vielmehr die günstige Ausgangslage - der Goldpreis in INR ist auf ein 4-Monatstief gefallen - und ein langfristig steigender Wohlstand sein.

57435.png



Industriemetalle

Der Stahlpreis (IODEX 62%, CFR Nordchina) ist erstmals seit 20 Monaten unter die psychologisch wichtige Marke von 100 USD je Tonne gefallen. Vor allem der massive Angebotsanstieg hat die Preise von knapp 140 USD noch im Dezember 2013 um fast 30% fallen lassen. Die Stahlnachfrage in China war zuletzt zwar robust. So hat China im April 2,295 Mio. Tonnen täglich produziert und damit 1,3% mehr als im März. In den ersten zehn Mai-Tagen ist die Produktion wohl sogar rekordhoch gewesen. Damit steigt aber am Stahlmarkt die Gefahr einer Überproduktion und einer schwächeren Nachfrage und fallenden Produktpreisen in der Zukunft.

Einen ähnlichen Effekt auf die Wirtschaftslage wie der BJP-Sieg in Indien könnte ein möglicher Wahlsieg von Joko Widowo in Indonesien bei den anstehenden Präsidentschaftswahlen haben, der als Reformer angesehen wird. Zwar gehen die meisten Beobachter aktuell davon aus, dass das seit dem Jahresbeginn geltende Exportverbot für unbehandelte Erze bestehen bleibt.

Wir sehen allerdings Chancen dafür, dass diese zumindest gelockert werden, zum Beispiel für die Unternehmen, die bereits mit dem Bau der Nickelschmelzen begonnen haben. Der jüngste Preisanstieg, der auf das Exportverbot zurückzuführen ist, war aus unserer Sicht auch stark spekulativ getrieben, wobei die Anzahl ausstehender Kontrakte weiterhin sehr hoch bleibt. Die LME-Lagerbestände haben sich nach dem Rückgang Ende März nun wieder erholt und liegen mit rund 280 Tsd. Tonnen auf einem historisch gesehen sehr hohen Niveau.


Agrarrohstoffe

Seit der Weizenpreis in Chicago am 6. Mai bei 744 US-Cents je Scheffel ein 14-Monatshoch erreichte, hat er um 10% nachgegeben und notiert mittlerweile nur noch bei 670 US-Cents. Zum einen sind Gründe dafür am Weizenmarkt selbst zu finden: Niederschläge in wichtigen US-Anbaugebieten bringen nach der langen Trockenheit Entlastung, was sich in einem verbesserten Zustand der US-Winterweizenpflanzen zeigen dürfte.

Das US-Landwirtschaftsministerium USDA veröffentlicht aktuelle Daten dazu heute Abend. Auch die Schätzung des USDA, dass die weltweite Weizenproduktion 2014/15 die Nachfrage wird decken können, hat zum Preisrückgang beigetragen. Zum anderen drückt der zügige Fortgang der Maisaussaat in den USA auf den Preis des Konkurrenzprodukts Weizen. In der vorletzten Woche konnten die US-Landwirte den Rückstand bei der Aussaat bereits vollständig aufholen.

Der Exekutivdirektor der Internationalen Kakaoorganisation ICCO hat angesichts der besser als erwarteten Zwischenernte in Westafrika die Prognose für die weltweite Kakaoproduktion 2013/14 um 60 Tsd. Tonnen auf 4,16 Mio. angehoben. Da er auch die Schätzung für die Verarbeitung etwas erhöhte, dürfte die ICCO vorerst bei der Erwartung eines weiteren Angebotsdefizits bleiben. Der weltgrößte Schokoladenproduzent Barry Callebaut erwartet dagegen bereits einen ausgeglichenen Markt.

http://goldseiten.de/artikel/207338...Gold-in-Indien-vor-der-Lockerung.html?seite=2
 
19.05.2014 10:43 | Redaktion
Jim Rogers über die USA, Japan, China, die Ukraine und die weiteren Aussichten für Gold

Im Interview mit Asia Confidentials neuer Publikation Asia's Money Masters meldete sich der Starinvestor Jim Rogers gestern zu Wort. Dabei erklärte er unter anderem, wie es seiner Ansicht nach um die USA und Japan sowie deren Währungen bestellt ist, wie wahrscheinlich ein Krieg mit Blick auf die Ukraine ist, welche Rolle China in den kommenden Jahren spielen wird und - selbstverständlich - was er für die kommenden Monate und Jahre vom Goldpreis erwartet.


Die Finanzpolitik der USA und Japans

Rund um den Globus wird fleißig Geld gedruckt, so Rogers. Diese künstliche Liquidität werde jedoch irgendwann ihr Ende finden, was die Lage nach Ansicht des Experten jedoch nur verschlimmere.

Blicke man etwa auf die USA, so würde eine ernstere Korrektur dazu führen, dass die Fed ihre quantitative Lockerung weiter zurückschraubt. Genau dies jedoch werde früher oder später genügend Probleme verursachen, durch welche sich die Politiker und Bürokraten veranlasst sehen werden, das Tapering zu stoppen. An diesem Punkt würden die Märkte womöglich für einen Moment aufatmen, jedoch käme es dann zu einer Blase. Die langfristigen Folgen wären damit weitaus gravierender.

Auch in Japan hat man sich dem Gelddrucken verschrieben. Noch besitzt Rogers nach eigener Aussage aufgrund der Geldpolitik Shinzo Abes japanische Aktien, jedoch zeigt sich der Experte zugleich davon überzeugt, dass man in zehn bis 15 Jahren auf die aktuelle Situation zurückblicken und erkennen wird, dass genau hier der Untergang des Landes begonnen hat.

Was jedoch die Währung der USA wie auch Japans betrifft, so glaubt Rogers, dass diese bei Währungsturbulenzen womöglich noch immer bevorzugt würden, obgleich sie nicht länger einen sicheren Hafen darstellen. Daher habe er seine Positionen in Yen und dem US-Dollar bislang noch nicht aufgelöst.


Die Lage in der Ukraine

Dass es mit Blick auf die Ukraine zu einem Krieg kommen wird, hält Rogers unterdessen nicht für wahrscheinlich. Weder die USA noch Europa seien an einem solchen interessiert. Gänzlich auszuschließen ist dieses Szenario nach Meinung des Experten gleichzeitig jedoch nicht. Die Geschichte habe uns wiederholt gelehrt, dass Menschen binnen kürzester Zeit einen Krieg beginnen können, ohne dies zu wollen.


China - das neue Amerika?

China baut unterdessen seine Stellung in der Welt weiter aus. Bis es den Status erreicht hat, den sich die USA nach 15 Depressionen, einem fürchterlichen Bürgerkrieg, Straßenschlachten und derlei erkämpft hatten, wird wohl auch China zunächst die ein oder andere Hürde überwinden müssen, zu denen auch ein möglicher Crash gehören könnte, so Rogers. Letztlich jedoch sei für ihn klar, dass er sein Geld lieber in die größte Gläubigernation der Welt als in die größte Schuldnernation investiere.


Weitere Goldpreiskorrektur am Horizont?

Für die Goldbugs spielt China auch mit Blick auf das Edelmetall eine bedeutende Rolle. Dabei würden sie jedoch die indische Goldnachfrage zu stark ignorieren und genau diese könnte sich in der kommenden Zeit weiter verschlechtern. So sei es für Rogers durchaus denkbar, dass die Regierung Indiens ihre Bevölkerung erneut zum Goldverkauf zwingen will. Was in solch einem Moment mit dem Goldpreis geschehen würde, sei nur zu erahnen.

Fakt sei, dass sich das gelbe Metall mehr als ungewöhnlich verhalten habe und noch immer verhält, so Rogers. Seit mehr als 14 Jahren habe der Goldpreis keine Korrektur von 50% erfahren, die jedoch normal wäre. Ob sich dies noch ändern wird, sei nicht abzuschätzen, jedoch zugleich ebenso wenig auszuschließen.

Zum aktuellen Zeitpunkt kauft der Starinvestor nach eigener Aussage kein Gold, da das Edelmetall den Boden noch nicht erreicht habe. Sollte es jedoch zu weiteren geopolitischen Unruhen oder gar zum Krieg kommen, so würde Rogers auch bei steigenden Preisen kaufen, sodass er seine Entscheidung stets davon abhängig mache, wie sich die Welt entwickle. So oder so glaubt der Experte jedoch daran, dass sich in den kommenden zwei bis drei Jahren eine weitere Gelegenheit ergeben wird, Gold zu kaufen. © Redaktion GoldSeiten.de
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten