http://www.elpais.com/articulo/econ...a/caer/dias/elpepueco/20080714elpepueco_4/Tes
Se trata de la mayor suspensión de pagos de la historia con un pasivo de 5.200 millones de euros. Martinsa-Fadesa, la mayor inmobiliaria española por activos, no ha podido cumplir con los compromisos a los que llegó con los bancos acreedores.
Mit Martin Fadesa ist gerade Spaniens grösste börsenotierte Immobiliengesellschaft platt gegangen und legt den grössten Einzel-Bankrott in der Geschichte Spaniens hin.
Die Dominokettenreaktion kommt ins rollen
5,2 Mrd. Euro Verbindlichkeiten ... :shock:
http://www.martinsafadesa.com/
ausgesetzt um 10.30 Uhr
7,30 -24,74% -2,40
Se trata de la mayor suspensión de pagos de la historia con un pasivo de 5.200 millones de euros. Martinsa-Fadesa, la mayor inmobiliaria española por activos, no ha podido cumplir con los compromisos a los que llegó con los bancos acreedores.
Mit Martin Fadesa ist gerade Spaniens grösste börsenotierte Immobiliengesellschaft platt gegangen und legt den grössten Einzel-Bankrott in der Geschichte Spaniens hin.
Die Dominokettenreaktion kommt ins rollen
5,2 Mrd. Euro Verbindlichkeiten ... :shock:
http://www.martinsafadesa.com/
ausgesetzt um 10.30 Uhr
7,30 -24,74% -2,40
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=442813#442813 schrieb:Azul Real schrieb am 14.07.2008, 22:25 Uhr[/url]"]Spaniens Immobilienhändler bangen
Börsenaufsicht stoppt Verkauf von Martinsa Fadesa-Aktien
VON MARTIN DAHMS
Madrid. Spaniens Immobilienkrise hat am Montag ein prominentes Opfer gefordert: Aktien von Martinsa Fadesa, einem der großen spanischen Immobilienkonzerne, wurden am Vormittag vom Handel an der Madrider Börse ausgeschlossen.
Der Kurs des Unternehmens war binnen einer Stunde um mehr als 25 Prozent gesunken. Nach ähnlichen Verlusten am Freitag war das Unternehmen plötzlich nur noch halb so viel wert wie am Freitagmorgen. Um den Fall ins Bodenlose zu stoppen, schritt die Börsenaufsicht ein. Martinsa Fadesa hatte sich das Misstrauen der Anleger zugezogen, weil der Konzern Schwierigkeiten hat, einen 4-Milliarden-Euro-Kredit umzuschulden.
Nach Jahren des Baubooms bei gleichzeitig kräftig steigenden Preisen ist aus dem spanischen Immobilienmarkt seit Anfang des Jahres die Luft raus. Bis vor kurzem kauften sich viele Spanier Wohnungen mit dem einzigen Ziel, sie später wieder zu höherem Preis zu verkaufen. Diese Spekulationskäufe sind weggebrochen. Die Nachfrage nach Immobilien ist dieses Jahr um rund ein Viertel zurückgegangen.
Noch vor dem Baugewerbe trifft dies Händler wie Martinsa Fadesa. Weil aber die Immobilienfirmen zu viele Wohnungen auf Vorrat bauen ließen, rechnen auch die Baukonzerne mit größeren Schwierigkeiten. "Das Schlimmste kommt noch", so Juan Lazcano, Präsident des Nationalen Baugewerbeverbandes.
----------------
Die spanischen Banken bekommen sowas von in die Fresse demnächst