SILBER UND ZUCKER
Silber: Großspekulanten ziehen sich zurück
Der vor dem Wochenende veröffentlichte COT-Report brachte bei Silber-Futures einen erneut rückläufigen Optimismus der spekulativen Marktakteure an den Tag.
von Jörg Bernhard
Obwohl das generelle Nachfrageinteresse – erkennbar an der gestiegenen Anzahl offener Kontrakte – auf Wochensicht signifikant anzog, fielen deren Marktpositionen nicht mehr ganz so optimistisch aus. So reduzierte sich die kumulierte Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) großer und kleiner Spekulanten in der Woche zum 30. April von 17.164 auf 14.230 Futures (-17,1 Prozent). Eine zunehmende Skepsis war vor allem unter den Großspekulanten (Non-Commercials) zu beobachten. Während deren Netto-Long-Position von 15.001 auf 12.190 Futures (-18,7 Prozent) regelrecht eingebrochen war, gab es bei den Kleinspekulanten (Non-Reportables) lediglich eine leichte Meinungsverschiebung. Mit ihrer Netto-Long-Position ging es im Berichtszeitraum von 2.163 auf 2.040 Kontrakte (-5,7 Prozent) vergleichsweise moderat nach unten.
Am Montagvormittag präsentierte sich der Silberpreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Silber (Juli) um 0,246 auf 24,26 Dollar pro Feinunze.
Zucker: Kursrückschlag verdaut
Obwohl Brasilien eine Rekordernte erwartet und die Internationale Zucker Organisation für die laufende Saison einen Angebotsüberschuss von 8,5 Millionen Tonnen für möglich hält, präsentierte sich der Zuckerpreis zuletzt eindeutig im Erholungsmodus. Dies liegt unter anderem daran, dass ein großer Teil der Brasilien-Ernte zu Ethanol verarbeitet wird. Laut Angaben eines Verbands der brasilianischen Zuckerindustrie soll lediglich 46 Prozent der Ernte zu Zucker verarbeitet werden. In der vorigen Saison lag die Quote noch bei 50 Prozent. Außerdem sorgen Infrastrukturprobleme in wichtigen Zuckerverladestationen für Lieferprobleme. Aus charttechnischer Sicht ist es wichtig, dass die Marke von 17,20 US-Cents erfolgreich verteidigt wird.
Am Freitag schloss der Zuckerpreis mit gehaltenen Notierungen. Der nächstfällige Future auf Zucker No. 11 reduzierte sich um 0,07 auf 17,53 US-Cents pro Pfund.
Silber: Großspekulanten ziehen sich zurück
Der vor dem Wochenende veröffentlichte COT-Report brachte bei Silber-Futures einen erneut rückläufigen Optimismus der spekulativen Marktakteure an den Tag.
von Jörg Bernhard
Obwohl das generelle Nachfrageinteresse – erkennbar an der gestiegenen Anzahl offener Kontrakte – auf Wochensicht signifikant anzog, fielen deren Marktpositionen nicht mehr ganz so optimistisch aus. So reduzierte sich die kumulierte Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) großer und kleiner Spekulanten in der Woche zum 30. April von 17.164 auf 14.230 Futures (-17,1 Prozent). Eine zunehmende Skepsis war vor allem unter den Großspekulanten (Non-Commercials) zu beobachten. Während deren Netto-Long-Position von 15.001 auf 12.190 Futures (-18,7 Prozent) regelrecht eingebrochen war, gab es bei den Kleinspekulanten (Non-Reportables) lediglich eine leichte Meinungsverschiebung. Mit ihrer Netto-Long-Position ging es im Berichtszeitraum von 2.163 auf 2.040 Kontrakte (-5,7 Prozent) vergleichsweise moderat nach unten.
Am Montagvormittag präsentierte sich der Silberpreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Silber (Juli) um 0,246 auf 24,26 Dollar pro Feinunze.
Zucker: Kursrückschlag verdaut
Obwohl Brasilien eine Rekordernte erwartet und die Internationale Zucker Organisation für die laufende Saison einen Angebotsüberschuss von 8,5 Millionen Tonnen für möglich hält, präsentierte sich der Zuckerpreis zuletzt eindeutig im Erholungsmodus. Dies liegt unter anderem daran, dass ein großer Teil der Brasilien-Ernte zu Ethanol verarbeitet wird. Laut Angaben eines Verbands der brasilianischen Zuckerindustrie soll lediglich 46 Prozent der Ernte zu Zucker verarbeitet werden. In der vorigen Saison lag die Quote noch bei 50 Prozent. Außerdem sorgen Infrastrukturprobleme in wichtigen Zuckerverladestationen für Lieferprobleme. Aus charttechnischer Sicht ist es wichtig, dass die Marke von 17,20 US-Cents erfolgreich verteidigt wird.
Am Freitag schloss der Zuckerpreis mit gehaltenen Notierungen. Der nächstfällige Future auf Zucker No. 11 reduzierte sich um 0,07 auf 17,53 US-Cents pro Pfund.