Rohstoffthread (Archiv)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
24.09.2013 08:04 Uhr | Thomas May
Aktuelle Markteinschätzung zu Gold

Nach dem Bruch des mittelfristigen Aufwärtstrends Mitte September setzte der Goldpreis weiter zurück, konnte sich allerdings im Bereich der Unterstützung bei 1.300,00 $ behaupten. Nach einem steilen Anstieg prallte der Wert jedoch an der entscheidenden Hürde bei 1.380,00 $ nach unten ab und fällt aktuell wieder in Richtung des Korrekturtiefs zurück.


Charttechnischer Ausblick:

Setzt Gold jetzt auch unter die 1.314,72 $-Marke, würde die Haltemarke bei 1.300,00 $ einem weiteren Test unterzogen. Darunter wäre ein Verkaufssignal aktiv, das zu einem Kursrutsch bis 1.265,07 $ führen dürfte. Kann auch diese Marke nicht verteidigt werden, drohen Verluste bis 1.220,00 $ und 1.179,83 $.

Ein Wiederanstieg über 1.345,00 $ würde dagegen nur kurzfristig für Entspannung sorgen. Bereits bei 1.380,00 $ könnte eine Erholung enden und erneut starke Verkäufe belasten. Erst ein Ausbruch über diesen Widerstand wäre aktuell bullisch zu werten und hätte Zugewinne bis 1.423,00 $ zur Folge.

Kursverlauf vom 03.09.2013 bis 24.09.2013 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Stunde)

gs52412b92c8272.gif



Kursverlauf vom 06.06.2013 bis 24.09.2013 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Tag)

gs52412b9b065f1.gif
 
24.09.2013 12:56 Uhr | Robert Schröder
Palladium - Das bessere Gold!

Während Gold und Silber in 2013 mit 21 bzw. 29% deutlich an Wert verloren haben, pendelt Palladium seit Jahresbeginn teilweise unter 10%-igen Schwankungen um die "Null-Linie". Bis zum heutigen Tag zeigt das Edelmetall in diesem Jahre gerade mal einen Performancezuwachs von 1%. Was bedeutet diese hohe Volatilität und wann bildet sich wieder ein klarer Trend heraus?

Gegenüber meiner letzten Analyse "Palladium - Das bessere Gold?" vom 17. Juli hat sich die charttechnische Lage keineswegs entspannt. Der mittelfristige Abwärtstrend sowie der Widerstandsbereich zwischen 750 und 770 USD wurden zwar Mitte August erneut getestet, dort kam es allerdings erneut zu einem Pullback, der die Kurse deutlich unter 700 USD abrutschen ließ.

An meinem Szenario, das noch deutlich tiefere Kurse vorsieht, hat sich somit nichts geändert. Lediglich die charttechnische Struktur kristallisiert sich nun immer weiter heraus. Offensichtlich bildet Palladium langsam aber sicher ein zulaufendes Dreieck, aus dem früher oder später ein Ausbruch erfolgen wird.

gs5241700fc9ccf.png


Ich persönlich denke aber, dass wir nicht vor dem Jahreswechsel 2013/14 diesen Ausbruch sehen werden. Bis dahin werden sich die Seitwärtsbewegung und die damit verbundene Volatilität wohl noch weiter fortsetzen. Im Herbst besteht noch einmal Abwärtspotenzial bis auf ca. 650 USD auf Basis der dort verlaufenden unteren Dreieckslinie. Anschließend ist wieder eine 10%-ige Aufwärtsbewegung auf ca. 730 USD, also bis zur oberen Dreieckslinie, möglich. Das Dreieck wird - wenn Sie so wollen - bis in den letzten Winkel gefüllt. Und ab dann wird es spannend.

Wie im Chart schon skizziert, gehe ich explizit nicht von einer positiven Ausbruchsbewegung aus. Dafür ist mir der Abwärtstrend einfach zu stark. Daher rechne ich auch heute mit deutlich fallenden Kursen. Allerdings jetzt nicht mehr auf die zuletzt beschriebenen 400 USD. Ein gutes Ziel ergibt sich mit dem 50% Retracement, das bei 509 USD verläuft.

Voraussichtlich wird dieses Niveau im 1. oder 2. Quartal 2014 erreicht, das dann eine ansehnliche Kaugelegenheit für Palladium-Liebhaber darstellt. Ausgehend von ca. 500 USD, erwarte ich nämlich anschließend eine Rallybewegung Richtung 850 USD, die unter Umständen auch schon in 2014 erreicht werden könnten. Nachdem 2013 also eher "mau" und langweilig war, könnte 2014 wieder spannend und sogar nervenaufreibend werden.
 
P.M. Kitco Roundup: Comex Gold Ends Weaker but Early Losses Pared on Bargain Hunting, Short Covering

Tuesday September 24, 2013 2:30 PM

(Kitco News) - December Comex gold futures were trading slightly lower in afternoon dealings Tuesday. Prices moved up from earlier lower levels on some late short covering and bargain hunting following recent selling pressure. December Comex gold was last down $1.60 at $1,325.20 an ounce. Spot gold was last quoted up $3.10 at $1325.75. December Comex silver last traded down $0.067 at $21.79 an ounce.

Amid a lack of major geopolitical developments or markets-moving economic data the past several days, the world market place continues to buzz about last week’s decision by the U.S. Federal Reserve to not “taper” its monthly bond-buying program—and when might the Fed begin that endeavor. Several Federal Reserve officials have already spoken so far early this week, with the common thread among them being that the Fed would begin to wind down its quantitative easing when U.S. economic conditions warrant. At present, most of those Fed officials do not believe the U.S. economy is quite strong enough to pull away from the monthly bond buying. However, some of those Fed officials have suggested the tapering could still come in 2013. Just Tuesday morning, New York Fed president William Dudley told CNBC the Fed could implement tapering yet this year and be finished with the bond buying entirely sometime during 2014. Ironically, Fed Chairman Ben Bernanke’s vision of a more transparent Fed during his tenure has been severely blurred as his leadership comes to an end, due to the market place’s inability to clearly read the monetary course of Bernanke and the FOMC.

Meantime, European Central Bank officials Tuesday suggested the ECB could implement new monetary policy easing measures if the European Union economies do not show better growth prospects. That helped to put downside price pressure on the Euro currency and also limited buying interest in gold. However, such a development from the ECB would likely be longer-term bullish for gold due to the inflationary implications.

The U.S. budget and debt ceiling issues are looming and will be debated by the U.S. Congress and the Obama administration the next few weeks. This will become a front-burner matter for the market place, and one that could be significantly bearish for most markets, as there is already talk the U.S. government could shut down for a short time.

U.S. economic data released Tuesday included the consumer confidence index and the Richmond Fed business survey. Both reports favored the weak side of expectations and continues a pattern of U.S. economic data that is ambiguous. This pattern also favors the Federal Reserve continuing its quantitative easing policies for a while longer.

The London P.M. gold fix is $1,314.25 versus the previous P.M. fixing of $1,323.00.

Technically, December gold futures prices closed nearer the session high Tuesday. A four-week-old downtrend is in place on the daily bar chart. The gold market bears have the overall near-term technical advantage. The gold bulls’ next upside near-term price breakout objective is to produce a close above solid technical resistance at last week’s high of $1,375.40. Bears' next near-term downside breakout price objective is closing prices below solid technical support at last week’s low of $1,291.50. First resistance is seen at this week’s high of $1,332.00 and then at $1,340.00. First support is seen at Tuesday’s low of $1,305.50 and then at $1,300.00. Wyckoff’s Market Rating: 4.0

December silver futures prices closed nearer the session high and pared early losses on short covering and bargain hunting. Silver bears have the overall near-term technical advantage. A four-week-old downtrend is in place on the daily bar chart. Silver bulls’ next upside price breakout objective is closing prices above solid technical resistance at last week’s high of $23.445 an ounce. The next downside price breakout objective for the bears is closing prices below solid technical support at last week’s low of $21.225. First resistance is seen at $22.00 and then at $22.50. Next support is seen at this week’s low of $21.30 and then at $21.225. Wyckoff's Market Rating: 4.0.

December N.Y. copper closed down 320 points at 326.65 cents Tuesday. Prices closed near mid-range. Copper bulls and bears are on a level near-term technical playing field. Copper bulls' next upside breakout objective is pushing and closing prices above solid technical resistance at last week’s high of 335.95 cents. The next downside price breakout objective for the bears is closing prices below solid technical support at the September low of 319.05 cents. First resistance is seen at Tuesday’s high of 329.75 cents and then at this week’s high of 331.20 cents. First support is seen at Tuesday’s low of 323.55 cents and then at 322.00 cents. Wyckoff's Market Rating: 5.0.
 
More Divestments Expected, No M&A On The Horizon – Barrick CEO
By Alex Létourneau of Kitco News
Tuesday September 24, 2013 3:17 PM

Denver (Kitco News) -After Barrick Gold Corp’s ABR (TSX, NYSE: ABX) second-quarter conference, President and Chief Executive Officer Jamie Sokalsky said the company would look to divest assets, and he kept his word.
Jamie Sokalsky, CEO, Barrick Gold

The gold mining giant sold its Yilgarn South assets, which included the Granny Smith, Lawlers and Darlot mines in Australia, to Gold Fields Ltd. And, he told Kitco News at the Denver Gold Forum to expect more divestments.

“We’re looking at Australia for divestments there and a number of other assets we’re looking to divest, and we’re getting quite a few approaches from people interested in buying our assets,” Sokalsky said. “So I’m hopeful that we’ll be able to optimize our portfolio a bit more.

“It’s not a fire sale, it’s about changing the asset portfolio to be stronger and focus more on our core mines,” he added. “But I’m hopeful there is some further progress in our asset sales by the end of the year, or early next year.”

The sale aided in the company revealing, -- during its presentation at the Denver Gold Forum --, that cash costs were lowered by $100 per ounce companywide, with three quarters of Barrick’s production being mined at under $800 per ounce.

When asked if Barrick may be looking for any mergers and acquisitions in this current market, Sokalsky said the company’s focus is on optimizing what’s already in the portfolio.

“While there may be some juniors that are cheap, a junior with a project that might have to spend hundreds of millions, or billions, of dollars on is not in the cards for us,” Sokalsky said. “M&A is not an area of focus for us, it’s about doing things to run the company well, and, we’ve got some of the best organic assets as well.

“Goldrush, ultimately, is going to be a great mine, and, we’ll finish Pascua-Lama,” he continued. “We feel that we don’t need to go out there and buy something.”

Barrick’s bold Pascua-Lama project, which straddles the borders of Argentina and Chile, has had its bulk of coverage, peaking in the second quarter of 2013.

Sokalsky said there is progress being made with the water management issues that hit the project earlier in the year.

“We continue to make progress with the re-sequencing of the project. We’re in the process of completing the construction of the Phase 1 water management system, which is the temporary water management system, and from there we’ll look to move to a Phase 2 water management system, which still requires permitting approval,” Sokalsky said. “Once we get that, we’ll be in a position to know how long that will take - we’re targeting for that to be done by the end of 2014.”

He did note that approval from Chilean regulators is essential to move the project forward.

“We’ve said that we’d like to be in a position to update the market on the capital cost with our third quarter results, but that depends on getting certainty from the regulators on this next stage,” Sokalsky said. “Until this second water management system is built, we’re not able to start the pre-stripping on the Chilean side.”

As for gold prices, Sokalsky believes that physical buying will help the yellow metal rise.

“We’re still seeing very strong demand in jewelry, bars, coins, particularly out of the Far East,” Sokalsky said. “Even with the additional tariffs, I think that’s a temporary impact on India, but I’d say that physical demand remains strong.

“When we saw that first move down in gold, it created a lot of buying,” he added. “So, I think there’s a strong base of physical gold buying that is going to be supportive for the gold price.”

He also noted that geopolitical risk and economic issues will help gold go higher.

“We’re not out of the woods with the economy, we saw that with the Fed, there’s more than enough other economic and geopolitical risks in the world that will make buying of gold as a safe haven,” Sokalsky said. “So, I’d say that we’re going to be supply challenged as we move forward, it’s a tough business to find and produce gold.

“It may take a little bit of time, but I’m pretty optimistic that we’re going to head back up and see higher prices,” he concluded.
 
Analysts: Cost Containment Remains Key Trend In Mining Sector

By Allen Sykora Kitco News
Tuesday September 24, 2013 2:10 PM

Denver (Kitco News) - Perhaps the biggest trend in the gold-mining industry these days is the continuing effort by companies to control spending, say fund managers and mining analysts attending the Denver Gold Forum.

Firms are trying to reduce operating costs, capital spending on new projects and exploration. This has been brought about rising expenses such as energy costs, the slide in gold prices earlier this year and the industry’s move to a new metric called all-in sustaining costs, which is meant to better reflect the actual cost of mining but also means higher figures than the traditional cash cost of production.

“I’m seeing the mining companies starting to adjust to the lower gold prices by cost containment, by revised mine plans whereby they go with a higher cut-off grade resulting in a smaller and higher-grade deposit,” said Dan Hrushewsky, senior analyst for gold-mining equities with Jennings Capital.
In many cases, there have been delays in capital spending.
“Some companies are going into cash preservation mode, where they are going into semi-hibernation to try and wait out a lower gold price environment,” Hrushewsky said.
Input costs have risen significantly for mining companies, said Christos Doulis, mining analyst with Stonecap Securities. This due to factors such as higher fuel prices, labor and other costs, observers said.

“This is a new reality that mining CEOs have had to accept,” Doulis said.

Two decades ago, the average cost of extracting an ounce of gold was probably under $400 an ounce, he said. Now, Doulis continued, the average all-in sustaining cost is probably around $1,000 an ounce, with the bulk of it $100 on either side of this.

This, in turn has changed the way companies operate.

“The focus has shifted from cash costs to actual all-in costs,” Doulis said. “All-in costs better allows you to evaluate a company’s ability to actually generate…free cash flow. Lots of companies can show profitability at current gold prices. But from an earnings perspective, whether they can actually generate free cash flow to put on the balance sheet is another whole story.”

The goal of companies will be to try to improve all-in sustaining costs. Many of the firms have been “vocal” in citing their cost-savings efforts, Doulis said.

“Given the decline in gold, we see managers looking at capital projects more stringently,” said Brian Hicks, co-manager of U.S. Global Investors’ Global Resources Fund.

For a while during gold’s bull run, he said, a complaint about mining companies was that their profit margins were not advancing at the same pace as the rising price of gold. Others also suggested there was an emphasis on increasing overall output over quality output.

“We’ve seen a number of CEOs lost their jobs due to capital allocation,” Hicks said.

But now, companies are looking to optimize profit margins, analysts said. Further, Hicks said, companies are looking to return capital to shareholders. This is accomplished by means such as dividends and stock buybacks – although some firms trimmed or cut dividend payouts after the sell-off in gold prices this spring.

The bottom line, said Hicks’ colleague at U.S. Global Investors, Ralph Aldis, is that many investors want companies that “can withstand a lower gold price,” if that should occur.

Many of the major companies may opt to sell off or mothball operations with low grades and returns, he continued. “They need to think about generating returns,” Aldis said.

Reduced Capex Likely Means Less Supply Down The Road

Some observers figure cutbacks in project spending and exploration will mean less supply in the future than otherwise would have been the case.

“Down the road, it means problems because ultimately, mineral deposits are a wasting asset,” Doulis said. “So if you don’t plow money back into either expanding a known deposit or searching for new ones, ultimately you will have a paucity of available new deposits set to be brought on line.

“It exacerbates the problems of this industry, which are when times are tough like they are to a degree now and you cut back on things like exploration, when times are booming, all of a sudden there are fewer assets to bring into production,” Doulis said. “So you get the massive swings in terms of development capital and the pricing of the commodity itself.”

However, any reduced mine output from the lack of project spending won’t show up for several years, said Thomas Winmill, president of Midas Management Corp.

At one time, he said, it might take a company five years to stake a claim and bring a mine into production. Now, he said, the timeframe is probably closer to 10 years to get the necessary permits, financing, equipment, engineering and so forth.

“Everything just seems to take longer,” he said. “So what is going on today…is going to affect output not in the next couple of years, but probably in the next six to 10 years.”

Mining companies face massive challenges, such as rising costs, lower grades, resource nationalization, environmental rules, etc. Hicks said that global production is not drastically higher than a decade ago even though the gold price is up several-fold, despite the retreat this spring.

“It’s a reflection of how difficult it is to expand production,” he said.

Historically, Winmill said, companies cutting back on exploration and future development start wondering how they are going to replace their mined deposits a few years down the line. This tends to favor companies with the most economically viable deposits, he continued.

“That’s where a lot of money can be made in the gold-mining sector,” he said.

“What I’d like to do is watch to see who is picking up large deposits with estimated costs that are about or slightly above today’s gold-mining price,” Winmill later added. “Should gold prices to higher, these kind of marginal deposits will suddenly become economic and quite valuable.”
 
'We Won't High-Grade' - Polymetal CEO
By Alex Létourneau of Kitco News
Tuesday September 24, 2013 7:31 AM

Denver (Kitco News) - As has been the theme in the mining industry following gold’s massive drop in the first half of 2013, cost-cutting has been heralded as a necessity to survive in the current gold price environment.

Vitaly Nesis, chief executive officer of Russian mining giant Polymetal International plc PB3 (LSE, MCX: POLY), sees it differently.

“Obviously cost cutting is important but I think the emphasis in the industry is misplaced,” Nesis said. “I think capital efficiency is much more important than cost cutting.”

Nesis went on to say that, “the most traditional response to declining gold prices in a bid to reduce costs is high-grading, indiscriminate labor reductions and exploration cuts, which are misguided. I think that high-grading is something that an irresponsible mining company would do – we will not high-grade."

If confronted with the situation, suspending high-cost projects would be the route Nesis would go.

“This is much better than abusing the reserve to the point where it becomes worthless, even if commodity prices recover,” Nesis said. “We believe there are two levers to pull; the first one is grade control, grade is king, and the second is overall reserve management in large mines and large operations.”

The company posted a first half loss in 2013 of $255 million, after a non-cash impairment charge of $305 million, due to the significant drop in gold and silver prices. Polymetal did maintain its full-year total cash cost guidance of US$ 700-750 per ounce of gold equivalent ounce and annual production guidance of 1.2 million ounces of gold equivalent.

Despite the drop, Nesis and Polymetal remain committed to green field and brown field exploration, and firmly believe discontinuing either is a mistake.

“Honestly, I think that reducing exploration spending for an established company is like living on borrowed time,” Nesis said. “Particularly, I think brown field exploration should be intensified in the face of falling prices.

“We didn’t go as low as to change the strategic life of mine plans, because our reserves are estimated at $1,300 gold, but let’s say gold prices go to $1,000 per ounce, it would mean that the reserves would shrink and there would have to turn in terms of the sources or ore,” he continued. “New sources of ore can only be found by exploration.”

Polymetal did reduce their exploration budget from $100 million to $80 million for 2013. Next year, the exploration budget is slated to be $100 million, barring gold and silver prices dropping further than in 2013.

Polymetal is splitting its committed exploration budget by roughly half for green fields and half for brown fields exploration.

What makes exploration in Russia enticing is the lack of population density in the country.

Nesis pins the average person per square kilometer in Russia at six. In eastern Russia, where the bulk of the company’s projects and mines are located, the population density is one person per square kilometer.

“This low population density translates into no competition for land, water, for access, there’s no local population to be upset about the usage of cyanide, chemicals, etc,” Nesis said. “That’s something a lot of Western companies miss when they think about Russia. A large company like ours craves more action from Western exploration companies.”

Nesis breaks down mining in Russia into three categories; licensing, permitting and taxation.

He believes the country does well in terms of permitting and taxation. He notes that permitting is straightforward and speedy, while taxation is a little high, but stable. Royalty rates are 6% for gold, 6.5% for silver and 8% for base metals. The corporate income tax rate is 20% while the personal income tax rate is flat at 15%.

Ultimately, Nesis believes there’s still some work to do regarding licensing.

“Where Russia trails other jurisdictions is on the licensing front, we do not have a free application system,” Nesis said.

“If we want a certain parcel of land, we have to first petition the government agency then they review your petition and it may or may not include the land area for the auction for the licenses.

“Ultimately if you’re persistent enough, you will get what you want, but it can take anywhere from 3-4 years,” he added.

“On the other hand, there is a very vibrant secondary market for the licenses already issued, so, if a Western junior company wants to invest in Russia, I think it can pretty reasonably find enough of the land mass to explore.”
 
Chinese Housewives vs. Goldman Sachs: No Contest
Mon 3:16 pm by Louis James

Dear Reader,

Gold, our favorite asset, had a wild week last week. We were not surprised that the Fed didn't taper, given that The Beard had previously said he wanted to see better employment figures before cutting back on the government's money printing. But many market players were clearly surprised, and the decision to keep the printing presses running at full speed caused gold to jump dramatically.

Gold retreated again last Friday, perhaps in part as a response to the much-discussed prediction by Goldman Sachs that gold would retreat further. Jeff Clark has a look at that question below.

Before we get there, I want to draw the attention of our readers down under to a new Casey Phyle forming in the Brisbane area—southeastern Queensland and northern New South Wales. Anyone interested should write to phyle@caseyresearch.com for details.

On this subject, I should mention that we have interest from readers who want to participate in phyles in: Edmonton, Alberta; Tucson, Arizona; Boston, Massachusetts; Salt Lake City, Utah; Wilmington, North Carolina; and Orlando, Fort Myers, and Naples, Florida. All the people in these cities need is for someone to volunteer to be a group coordinator. The process of setting up and running a Casey Phyle is pretty easy and costs no money. If you're interested, please write to phyle@caseyresearch.com for details.

If you're not sure what the heck we're talking about, we're talking about groups of like-minded people in specific areas. They get together to discuss whatever topic(s) the group wishes. Of course, many groups focus on contrarian/speculative investing and/or libertarian ideas, since they aren't widespread in the mainstream, but each group chooses whether to limit its focus. Please have a look at the conversation Doug Casey and I had on the subject of phyles. They are great fun, and we encourage everyone to participate.

Speaking of great conversations, my brother in arms, Marin Katusa of the Casey energy team, had a terrific, hard-hitting talk with Eric Sprott, one of the most successful metals investors of our day. Marin asked all the tough questions, and Sprott fielded them gracefully—and informatively. Well worth checking out.

Now, without further ado, let's have a look at the latest hot topic regarding our favorite investment.
 
Where Are The Stops? Wednesday, September 25: Gold And Silver

Wednesday September 25, 2013 08:42

Below are today's likely price locations of buy and sell stop orders for the active Comex gold and silver futures markets. The asterisks (**) denote the most critical stop order placement level of the day (or likely where the heaviest concentration of stop orders are placed on this day).

See below a detailed explanation of stop orders and why knowing, beforehand, where they are likely located can be beneficial to a trader.

December Gold Buy Stops Sell Stops
$1,329.90 $1,313.40
**$1,332.00 $1,305.50
$1,340.00 **$1,300.00
$1,350.00 $1,291.50
December Silver Buy Stops Sell Stops
$21.905 $21.30
**$22.035 **$21.225
$22.25 $21.00
$22.50 $20.65
 
25.09.2013 06:00 | Redaktion
Goldreserven der Zentralbanken des Eurosystems weiterhin unverändert

Informationen der Europäischen Zentralbank zufolge blieb die Position Gold und Goldforderungen der Zentralbanken des Eurosystems auch während der am 20. September geendeten Woche unverändert und belief sich entsprechend weiterhin auf 319,969 Mrd. Euro.

Die Nettoposition des Eurosystems in Fremdwährung erhöhte sich gegenüber der Vorwoche um 0,1 Mrd. Euro auf insgesamt 212,1 Mrd. Euro.

Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der EZB.
 
25.09.2013 07:00 | Klaus Singer
Gold - Inflations-Hedge?

Der Goldpreis zeigte sich zuletzt äußerst volatil. Im Umfeld der Entscheidung der Fed, die QE-Maßnahmen nicht zu drosseln, konnte er von unter 1300 Dollar je Feinunze kräftig auf über 1370 zulegen. Das Niveau konnte nicht gehalten werden, auch der wichtige Pegel bei rund 1350 wurde wieder verletzt.

Für die fundamentale Entwicklung des Goldpreises werden hauptsächlich folgende Einflussfaktoren angegeben:

Schutz gegen Inflation
Schutz gegen Währungs-Entwertung
Allgemeiner Katastrophenschutz, insbesondere vor Finanzkrisen


Wie bei allen Assets können fundamentale Faktoren von spekulativem Momentum überdeckt werden, das sich phasenweise von diesen Faktoren abkoppelt und der Preisbildung ein Eigenleben verleiht.

Claude B. Erb und Campbell R. Harvey gehen in einer Untersuchung “The Golden Dilemma“ der Frage nach den Triebkräften hinter der Goldpreisentwicklung nach. Der Goldpreis ist von Dezember 1999 bis März 2012 um 15,4% p.a. gestiegen. In derselben Zeit stieg der CPI um 2,5% pro Jahr, die US-Aktien- und Bondmärkte legten um 1,5%, bzw. 6,4% jährlich zu. Es liegt nahe, hinter der Entwicklung auch massive spekulative Einflüsse zu vermuten, die mit den drei Schutz-Motiven nichts zu tun haben.

Bei der Frage nach der Rolle von Gold als Inflationsschutz stellen die Autoren die Entwicklung des Goldpreises und des CPI in einem X/Y-Chart dar. Sie betrachten die lineare Regression zwischen den beiden Zeitreihen grob als den impliziten Goldpreis. Per März 2012 notierte der nominale Goldpreis bei etwa 1800 Dollar. Die Autoren schließen nach Verlauf der Regressionsgeraden, dass der implizite Goldpreis zu diesem Zeitpunkt lediglich bei etwa 780 Dollar lag. Sie zweifeln daher am Zusammenhang Goldpreis - Inflationsschutz.

Das ist jedoch methodisch nicht ganz nachvollziehbar, weil bei einer solchen Betrachtung unterstellt wird, dass der Goldpreis von der absoluten Höhe der Inflation unabhängig ist. Selbst wenn die Inflation zehn mal höher wäre, würde sich als impliziter Goldpreis weiterhin 780 Dollar ergeben. Das ist meines Erachtens wenig plausibel.

Ich gehe einen anderen Weg, um der Frage nach dem Zusammenhang zwischen Goldpreis und Inflation nachzugehen. Im folgenden werden die Korrelationen zwischen drei Inflations-Indices, ihren jährlichen Wachstumsraten und dem Goldpreis untersucht.

Bei den Inflations-Indices handelt es sich um den CPI, den von Shadowstats.com auf Basis der bis in die frühen 1980er Jahre üblichen Methode berechneten “SGS Alternate CPI” und den PCE-Kernpreisindex PCEPILFE, der von der Fed bevorzugt wird. Ich favorisiere dabei eine Korrelation in einem zehn Jahre weiten gleitenden Fenster, weil die Ergebnisse zeitnäher sind. Das folgende Bild zeigt die Ergebnisse im Chart rechts oben. Im Chart links oben wird zum Vergleich die Korelation über den Zeitraum zwischen April 1977 und dem jeweiligen Datum auf der X-Achse gezeigt.

gs52421a8b60f26.png


http://goldseiten.de/artikel/183509--Gold---Inflations-Hedge.html?seite=2
 
GOLD UND ROHÖL

Gold: Wieder nach oben gedreht


Das gelbe Edelmetall drehte kurz vor Erreichen der Marke von 1.300 Dollar wieder in höhere Preisregionen.

von Jörg Bernhard

Zur Wochenmitte meldete der Internationale Währungsfonds, dass im August 15 Notenbanken ihre Goldvorräte aufgestockt haben. Den höchsten Zuwachs gab es in der Türkei zu beobachten, wo die Goldmenge der Zentralbank um 22,5 auf 487,35 Tonnen erhöht wurde. Seit 2010 gelten die Notenbanken als Nettokäufer von Gold, in den Jahren zuvor wirkten ihre Verkäufe hingegen als massiver Belastungsfaktor. Im ETF-Sektor hält sich die Kauflaune allerdings in Grenzen. Mit einer gehaltenen Goldmenge von 909,59 Tonnen bewegt sich beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares am gestrigen Dienstag das Interesse derzeit auf dem niedrigsten Niveau seit viereinhalb Jahren.
Am Mittwochvormittag präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 11,80 auf 1.328,10 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Markante Erholung

Nachdem der Ölpreis am gestrigen Dienstag auf den niedrigsten Stand seit acht Wochen abgerutscht war, setzte zur Wochenmitte eine Erholung ein. Weil die geopolitischen Spannungen in Syrien und in Iran nachgelassen haben, fuhren die spekulativen Marktakteure ihre Short-Positionen deutlich zurück. Dies war der Hauptgrund für die Verbilligung des fossilen Energieträgers. Das American Petroleum Institute meldete am Dienstagabend einen leichten Rückgang der Ölvorräte um 54.000 Barrel. Am Nachmittag wird die US-Energiebehörde EIA ihren Wochenbericht vorlegen. Dieser soll laut einer Bloomberg-Umfrage unter Analysten einen Rückgang von einer Million Barrel ausweisen. Der Ölpreis könnte davon profitieren.
Am Mittwochvormittag präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,57 auf 103,70 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,66 auf 109,30 Dollar anzog.
 
ROUNDUP/C&A: Weltweit der größte Abnehmer von Bio-Baumwolle

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Textilhändler C&A ist nach eigenen Angaben inzwischen der weltweit größte Abnehmer von Biobaumwolle. Das Unternehmen verkaufte im Geschäftsjahr 2012 mehr als 80 Millionen T-Shirts, Hemden, Hosen und Kleider aus zertifizierter Baumwolle, wie C&A am Mittwoch in Düsseldorf mitteilte. Im Jahresvergleich sei das eine Steigerung von rund 140 Prozent. Der Anteil der aus ökologischem Anbau gewonnenen Faser an der Gesamtkollektion lag bereits bei 30 Prozent. In diesem Jahr will der Textilhändler sogar 100 Millionen Artikel aus Biobaumwolle verkaufen.

C&A gehört mit über 1.575 Geschäften in 21 Ländern zu den führenden Textilhandelsketten in Europa und ist weiter auf Wachstumskurs. Jedes Jahr eröffne die Handelskette in der Bundesrepublik zehn bis zwölf neue Geschäfte, sagte Deutschland-Chef Benedikt Spangenberg.

Der Manager betonte, C&A sei relativ gut durch das für den Textilhandel wegen des langen Winters schwierige erste Halbjahr gekommen und habe "leicht Marktanteile gewonnen". Auch im Gesamtjahr wolle der Textilhändler deutlich besser abschneiden als der Markt. Genaue Zahlen zur Geschäftsentwicklung nennt das Familienunternehmen seit einiger Zeit nicht mehr. Spangenberg sagte lediglich, C&A sei "profitabel und sehr gesund".

Der Konzern bemüht sich zurzeit, sein Image zu verändern. Galt C&A bisher Umfragen zufolge als ehrlich und vertrauenswürdig, aber vielleicht auch ein bisschen langweilig, so will der Konzern künftig seine Kunden stärker emotional ansprechen. Dazu sollen neue mit Millionenaufwand aufgepeppte Vorzeigeläden, oder Flagship-Stores, in Düsseldorf, Paris und Madrid beitragen, die in den nächsten Wochen ihre Tore öffnen. Die Neuausrichtung werde allerdings einige Zeit dauern, räumte C&A-Marketing-Chefin Eva Ziegler bei der Präsentation des Konzepts in der neugestalteten, hell und großzügig wirkenden Düsseldorfer Filiale ein. Auch der Online-Auftritt des Unternehmens soll im nächsten Jahr grundlegend überarbeitet werden.

Als Teil seiner Nachhaltigkeitsstrategie fördert der Konzern seit Jahren aktiv den Anbau von Biobaumwollen. Nach einem von C&A präsentierten Bericht der Zertifizierungsorganisation Textile Exchange verwendete die Bekleidungskette 2012 insgesamt mehr als 22.000 Tonnen zertifizierter Baumwolle für ihre Textilien und belegte damit den Spitzenplatz unter den Abnehmern von Biobaumwolle./rea/DP/stb
 
ROUNDUP: Aluminium-Produzent Trimet schreibt wieder schwarze Zahlen

ESSEN (dpa-AFX) - Der größte deutsche Aluminium-Produzent Trimet ist im zurückliegenden Geschäftsjahr in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt. Nach einem Verlust von 42,3 Millionen Euro im Jahr zuvor erzielte das Familienunternehmen im Konzern 2012/2013 (30.6.) ein Ergebnis von 3,2 Millionen Euro. Wie Trimet am Mittwoch in Essen berichtete, ging der Umsatz unter anderem durch gesunkene internationale Aluminiumpreise von 1,3 Milliarden Euro auf 1,2 Milliarden Euro zurück.

Hintergrund des Verlusts im Geschäftsjahr 2011/2012 waren Fehlspekulationen bei der Absicherung gegen steigende Strompreise. Mit einem jährlichen Strombedarf von rund fünf Terawattstunden (fünf Milliarden Kilowattstunden) ist das Essener Unternehmen mit rund einem Prozent am gesamten deutschen Stromverbrauch beteiligt. Trimet beschäftigt bei einer Jahresproduktion von rund 500.000 Tonnen Aluminium rund 1.900 Mitarbeiter.

Für das laufende Geschäftsjahr kündigte Trimet einen weiteren Ausbau des Automotive-Bereichs an. Automobilhersteller setzten zunehmend auf Aluminium, hieß es. Trimet fertige für die Automobilindustrie unter anderem Motorblöcke, Getriebe- und Kupplungsgehäuse. Nach der Übernahme von zwei Aluminiumdraht-Herstellern in Frankreich wolle sich das Unternehmen neue Geschäftsfelder etwa in der Energieindustrie erschließen./uta/DP/stb
 
PLATIN UND KUPFER

Platin: Jetzt wird es spannend


Beim in der Autobranche stark gefragten Edelmetall Platin steigt die Spannung – unter fundamentalen sowie charttechnischen Aspekten.

von Jörg Bernhard

In Südafrika könnte nämlich ab Freitag beim weltgrößten Platinförderer Anglo American Petroleum gestreikt werden. Derzeit belaufen sich die Lohnforderungen der als besonders radikal geltenden Gewerkschaft AMCU auf 100 Prozent. Außerdem sollen die geplanten Streichungen von 3.300 Jobs vom Management überdenkt werden. Ursprüngliche Pläne sahen die Entlassung von 14.000 Beschäftigten vor. Vor diesem Hintergrund dürfte der Platinpreis relativ gut abgesichert sein. Für den nötigen Halt sorgt vor allem die massive Unterstützung im Bereich von 1.420 Dollar. Anfang August startete das Edelmetall von hier aus, einen Ausflug über 1.500 Dollar. Damit befindet sich Platin in einer besonders spannenden Lage. Ein Rutsch unter die Unterstützung könnte chartinduzierte Verkäufe generieren und somit den Platinpreis belasten. Fundamental spricht hier aber einiges dagegen.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Platinpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 14.40 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Platin (Oktober) um 7,10 auf 1.425,90 Dollar pro Feinunze.

Kupfer: Bodenbildung nach Absacker

In der kommenden Woche verabschiedet sich China in die „Golden Week“ – dem Kupferpreis bekam die erwartete Beruhigung der Nachfrage gar nicht gut. Die chinesische Konjunktur legt zwar „einen Zahn zu“, ob dies allerdings zur Absorption des aktuellen Angebotsüberschusses bei Kupfer ausreicht, wird von vielen Rohstoffexperten bezweifelt. Die gestrige dreistündige Handelsunterbrechung am wichtigsten Handelsplatz für das rote Industriemetall, der London Metal Exchange, erhöhte die Unsicherheit zusätzlich.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Kupferpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 14.40 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte US-Future auf High Grade Copper (Dezember) um 0,0115 auf 3,2680 Dollar pro Pfund.
 
25.09.2013 13:00 | Redaktion
Société Générale: Absa-Fonds nun größter Platin-ETF der Welt

Dem jüngsten Research-Bericht der französischen Geschäftsbank Société Générale zufolge summieren sich die Platinbestände der bedeutendsten Platin-ETFs der Welt auf insgesamt 2,28 Millionen Unzen. Gestartet am 26. April dieses Jahres mit 368.000 Unzen des Edelmetalls zu einem Nominalwert von 545.500 $ hat Absas junger NewPlat-Fonds mit aktuell 646.948 bei einem Nominalwert von 936.134 $ nicht nur fast das Doppelte seines Ausgangsniveaus erreicht, sondern ist zugleich mit 28% der Gesamtmenge inzwischen zum weltgrößten Platin-ETF avanciert.

Der nachstehende Chart verdeutlicht das immense Volumen des Absa-Fonds:

gs5242b6567ba1c.png


Dem Bericht zufolge wird das Investment am Platinmarkt vor allem durch zwei Faktoren gesteuert. Zum einen wäre da die in Aussicht stehende Verbesserung der globalen Wirtschaft. Ein Aufschwung der Autoindustrie etwa wirkt sich aufgrund der Verwendung des Metalls beim Bau von Katalysatoren auch auf Platin (und stärker noch für Palladium) äußerst positiv aus.

Zum anderen finde aktuell eine Verschiebungen der Investments von den Platinunternehmen in Südafrika hin zu den ETFs statt. In Zeiten erhöhter Kosten und zugleich schwieriger Lohnverhandlungen sei denjenigen Investoren, die für ihre Anlagen eine stärkere und direktere Bindung an den Platinpreis wünschen, ein ETF wie NewPlat gerade recht gekommen.

Die Société Générale prognostiziert dem Preis des Edelmetalls eine Erholung, die bereits bis Ende des Jahres spürbar sein wird, zeigt sich mit seiner Vorhersage zugleich jedoch deutlich zurückhaltender als noch zu Beginn des Monats. Von seinem aktuellen Level zwischen 1.420 und 1.440 $ soll der Platinpreis zum vierten Quartal dieses Jahres auf 1.500 $ steigen. Bis 2015, so die Schätzung der Geschäftsbank, soll der Platinpreis bei 1.650 $ notieren.
 
25.09.2013 07:00 | Hannes Huster
Minenindizes und Minensektor im Check

Heute schauen wir uns einmal die wichtigsten Minenindizes in Nordamerika an und die aktuellen Bewertungsniveaus. Nachdem die FED das Anleihekaufprogramm weiterhin bestätigt hat, gab es ein Kursfeuerwerk mit Tagesgewinnen von fast 10% an den Indizes. Doch innerhalb von nur drei Handelstagen wurden die Gewinne wieder abgegeben.

Zunächst macht es Sinn, sich das relative Bewertungsniveau der Minenindizes im Vergleich zum Goldpreis zu betrachten. Hierzu dient die HUI-Gold-Ratio, also das Verhältnis des HUI´s zum Goldpreis.

Wie Sie im folgenden Chart deutlich erkennen können, haben die Minenaktien eine massive Underperformance gegenüber dem Goldpreis! Seit Anfang 2011 läuft Gold deutlich besser als die Minen und der Abwärtstrend bei den Goldminen hat sich seit Herbst 2012 nochmals deutlich verschärft.

Obwohl Gold derzeit deutlich über dem Niveau vom Crash 2008 notiert und selbstverständlich auch über dem Niveau um die Jahrtausendwende, werden die Minen um bzw. unter diesem Niveau gepreist:

gs52416d2aa0094.png


Aktuell liegt die Ratio bei rund 0,17, was deutlich unter dem Crash-Niveau aus 2008 liegt und in etwa der Bewertungsrelation entspricht, die die Märkte im Jahre 2000 für die Goldminen gerechtfertigt hielten. Damals wurde Gold unter 300 USD je Unze gehandelt, heute in etwa 1.000 USD höher.

Es bleibt also festzuhalten, dass der Markt derzeit die Minen total vernachlässigt, sehr günstig im historischen Vergleich preist und einen weiter fallenden Goldpreis impliziert.

Kommen wir zum HUI. Das Tief wurde Ende Juni 2013 markiert, nachdem sich der Index innerhalb von weniger als einem Jahr mehr als halbiert hat. In der ersten Gegenbewegung nach oben konnte der HUI bis auf 280 Punkte steigen, scheiterte dann aber am gültigen Abwärtstrend. Der kurzfristige Abwärtstrend wurde in dieser Bewegung nach oben genommen. Seit Ende Juni hat sich nun ein sehr leichter Aufwärtstrend etabliert, der aktuell bei 225 - 227 Punkten verläuft. Die nächste Unterstützung liegt bei 220 Punkten und später beim Junitief (207 Punkte).

gs52416d54d7182.png


Der GDX hat seien kurzfristigen Aufwärtstrend nicht halten können. Am Tag der FED Sitzung stieg der Index massiv nach oben und dies mit einem Rekordhandelsvolumen. Doch am vergangenen Freitag waren die Umsätze ebenfalls sehr hoch und der Index gab alle Gewinne wieder ab:

gs52416d67a8c42.png


http://goldseiten.de/artikel/183443--Minenindizes-und-Minensektor-im-Check.html?seite=2
 
25.09.2013 10:50 | Eugen Weinberg
Südafrikanische Platinindustrie steht vor neuerlichen Streiks

Energie

Die Ölpreise können sich leicht von ihren gestern verzeichneten Tiefständen erholen. Dass das Tief von letzter Woche bei 107,4 USD je Barrel bei Brent und das Tief von Anfang August bei 102,2 USD je Barrel bei WTI gehalten hat, führte zu technischen Käufen. Ein neuerlicher Test dieser Marken ist wahrscheinlich. Der iranische Präsident Rohani hat bei seiner gestrigen Rede vor der UN-Vollversammlung Entspannungssignale gesendet.

Auch wenn eine schnelle Lockerung der Ölsanktionen des Westens gegen den Iran nicht zu erwarten ist, spricht das diplomatische Tauwetter für eine sinkende Risikoprämie. Denn ein Militärschlag gegen die iranischen Atomanlagen ist deutlich weniger wahrscheinlich geworden als unter dem vorherigen Präsidenten Ahmadinedschad. Zudem könnten Länder wie China, Indien, Japan und Südkorea wieder mehr Rohöl aus dem Iran importieren. Sehr treffend hat der saudi-arabische Ölminister al-Naimi die Situation am Ölmarkt beschrieben. Seiner Ansicht nach ist der Ölmarkt derzeit reichlich versorgt. Sein Land werde auch weiterhin jeglichen zusätzlichen Bedarf decken können.

Das Ölpreisniveau bezeichnete er als vorteilhaft. Die jüngsten Preisbewegungen sind al-Naimi zufolge auf geopolitische Faktoren zurückzuführen gewesen und nicht auf Angebot und Nachfrage. Saudi-Arabien hatte die Ölproduktion im August auf mehr als 10 Mio. Barrel pro Tag ausgeweitet und damit die Angebotsausfälle u.a. in Libyen kompensiert. Falls die Überproduktion bei einer Angebotsnormalisierung nicht zurückgenommen wird, droht ein Preisrückgang unter 100 USD je Barrel, welcher von Saudi-Arabien als angemessen erachtet wird.


Edelmetalle

Nach den Streiks in der südafrikanischen Goldminenindustrie im August kommt es nun zu Arbeitsniederlegungen in der Platinindustrie. Die radikale Gewerkschaft AMCU möchte ab Freitag den weltgrößten Platinproduzenten, Anglo American Platinum, lahmlegen, bis dieser seine Pläne für die Entlassung von 3.300 Arbeitern in ausgewählten Minen nochmals überdenkt. Das Unternehmen wollte aufgrund der schwierigen Marktsituation ursprünglich sogar 14.000 Arbeiter entlassen, hatte dieses Vorhaben aber auf Druck der Regierung und Gewerkschaften in zwei Schritten bereits auf 3.300 Stellenstreichungen reduziert.

Unternehmensangaben zufolge machen die betroffenen Minen pro Halbjahr einen Verlust von umgerechnet mehr als 100 Mio. USD. Gleichzeitig fordert AMCU in den derzeit laufenden Tarifverhandlungen mit den Platinproduzenten Lohnsteigerungen von über 100%. Auch dies könnte zu Streiks und damit weiteren Angebotsausfällen am globalen Platinmarkt führen, was den Preis unterstützen dürfte. Schon im Vorfeld der bevorstehenden Streiks sind die Bestände der von Bloomberg erfassten Platin-ETFs auf ein Rekordhoch von 2,25 Mio. Unzen gestiegen.

54755.png


Gemäß Daten des IWF haben die Zentralbanken der Schwellenländer auch im August ihre Goldreserven aufgestockt, darunter die Türkei (23,3 Tonnen) und Russland (12,7 Tonnen). Daneben haben die Ukraine, Aserbaidschan und Kasachstan jeweils mehr als zwei Tonnen Gold gekauft. Die Goldkäufe der Zentralbanken sollten mittel- bis langfristig betrachtet eine Stütze für den Goldpreis darstellen.


Industriemetalle

Die International Copper Study Group (ICSG) hat für den globalen Kupfermarkt im Juni das zweite monatliche Angebotsdefizit in Folge berichtet. Dieses fiel mit 132 Tsd. Tonnen zudem sehr hoch aus, was in erster Linie auf den (teilweisen) Ausfall der "Bingham Canyon"-Mine in den USA und der "Grasberg"-Mine in Indonesien zurückzuführen sein dürfte. Aber auch die sichtbare Nachfrage Chinas hat laut Angaben der ICSG im Juni merklich angezogen und den höchsten Stand seit Dezember 2011 erreicht. Im ersten Halbjahr 2013 bestand Daten der ICSG zufolge in Summe ein marginaler Angebotsüberschuss von 18 Tsd. Tonnen. Im Vorjahr wurde zur selben Zeit noch ein Defizit von 529 Tsd. Tonnen verzeichnet.

Der Abbau des Defizits im Jahresvergleich ist auf eine deutliche Ausweitung der Minenproduktion zurückzuführen, während die globale Nachfrage nahezu unverändert blieb. Durch die Inbetriebnahme neuer Minenprojekte - allen voran "Oyu Tolgoi" in der Mongolei - dürfte der Überschuss im zweiten Halbjahr merklich ausgeweitet werden. Die Produktion dort wurde Anfang Juli gestartet. Bei voller Kapazitätsauslastung soll die Mine jährlich 430 Tsd. Tonnen Kupfer produzieren. Die ICSG zeigt sich mit den veröffentlichten Daten übrigens klar pessimistischer als das World Bureau of Metal Statistics (WBMS). Denn gemäß den Daten des WBMS bestand am globalen Kupfermarkt im ersten Halbjahr 2013 ein Angebotsüberschuss von 338 Tsd. Tonnen.


Agrarrohstoffe

Da die letzte Bewertung durch das USDA keine Verbesserung des Zustands der Sojabohnenpflanzen anzeigte, rechnet der Markt immer weniger damit, dass die jüngsten Regenfälle sich noch positiv auswirken können. Zudem hatten auch die Anmeldungen bei den Ausfallversicherungen gezeigt, dass eine größer als erwartete zum Anbau von Sojabohnen vorgesehene Fläche aufgrund starken Regens im April und Mai nicht bestellt worden war.

Gegenüber dem Vorjahr hat sich diese gemeldete Ausfallfläche verzehnfacht. Damit wird eine weitere Abwärtsrevision der US-Ernteerwartungen immer wahrscheinlicher, die derzeit bei knapp 86 Mio. Tonnen liegt. Dies dürfte zur Folge haben, dass Brasilien die USA in der Saison 2013/14 als größter Produzent voraussichtlich überholen wird. In Brasilien sind die Aussaatarbeiten gerade angelaufen.

Das US-Landwirtschaftsministerium schätzt, dass Brasilien bei der nächsten Ernte 88 Mio. Tonnen Sojabohnen erzielen kann. Die jeweils letzten Ernten der beiden Länder hatten mit rund 82 Mio. Tonnen gleichauf gelegen, nachdem sich die US-Ernte doch als besser als zwischenzeitlich befürchtet herausgestellt hatte. Bei den Exporten nahm allerdings Brasilien bereits im zu Ende gehenden Jahr erstmals die Spitzenstellung ein. Dies galt im letzten Jahr auch bei Mais. Mit der erwarteten Rekordernte in den USA nach dem dürrebedingten Einbruch im Vorjahr und einem prognostizierten Ernterückgang in Brasilien dürfte dies zumindest vorerst ein „Ausrutscher“ bleiben.

http://goldseiten.de/artikel/183532...ie-steht-vor-neuerlichen-Streiks.html?seite=2
 
P.M. Kitco Roundup: Comex Gold Rebounds on Bargain Hunting, Short Covering

Wednesday September 25, 2013 2:15 PM

(Kitco News) - Comex gold futures prices put on a late-morning surge and held those gains into the close Wednesday, to finish solidly higher in the day. The market saw more short-covering, bargain hunting and a technically related bounce following recent selling pressure. December Comex gold was last up $19.00 at $1,335.30 an ounce. Spot gold was last quoted up $12.30 at $1335.75. December Comex silver last traded up $0.274 at $21.860 an ounce.

Silver futures prices showed little to no reaction to news Wednesday around midday that the U.S. government (Commodity Futures Trading Commission) closed its years-long probe into manipulation of the silver futures market, saying it had no hard evidence that such had occurred.

U.S. economic data Wednesday was slightly on the stronger side of expectations, with the advance report on durable goods up slightly, and new residential home sales at a multi-month high. Recent U.S. economic data has been a mixed bag, with some reports showing modest growth and others suggesting continued stagnation. The recent ambiguous U.S. data tilts in favor of the Federal Reserve continuing its monthly bond-buying program (quantitative easing) for at least a while longer.

The U.S. budget and debt ceiling issues are moving to the front burner of the market place. The U.S. government will have to at least partially shut down at the end of this month if it does not pass a budget. Also, in mid-October the U.S. will hit its borrowing limit. There has already been harsh rhetoric from both political parties on the matters. A U.S. senator has already filibustered on the U.S. budget. This matter could be significantly bearish for most markets in the coming weeks, as there is already talk some of the U.S. government will shut down for a short time. The question for gold traders is whether the yellow metal would follow the raw commodity sector and sell off, or act like a safe-haven asset and rally, if the U.S. government shut down.

The London P.M. gold fix is $1,322.75 versus the previous P.M. fixing of $1,314.25.

Technically, December gold futures prices closed nearer the session high Wednesday. Bulls still have more work to do in the near term to suggest prices can begin to trend higher. A four-week-old downtrend is still in place on the daily bar chart. The gold market bears still have the slight overall near-term technical advantage. The gold bulls’ next upside near-term price breakout objective is to produce a close above solid technical resistance at last week’s high of $1,375.40. Bears' next near-term downside breakout price objective is closing prices below solid technical support at last week’s low of $1,291.50. First resistance is seen at Wednesday’s high of $1,338.30 and then at $1,350.00. First support is seen at $1,325.00 and then at Wednesday’s low of $1,316.60. Wyckoff’s Market Rating: 4.5

December silver futures prices closed nearer the session high on more short covering and bargain hunting Wednesday. Silver bears still have the overall near-term technical advantage. A four-week-old downtrend is still in place on the daily bar chart. Silver bulls’ next upside price breakout objective is closing prices above solid technical resistance at last week’s high of $23.445 an ounce. The next downside price breakout objective for the bears is closing prices below solid technical support at last week’s low of $21.225. First resistance is seen at this week’s high of $22.035 and then at $22.50. Next support is seen at Wednesday’s low of $21.49 and then at this week’s low of $21.30. Wyckoff's Market Rating: 4.0.

December N.Y. copper closed up 125 points at 326.90 cents Wednesday. Prices closed near mid-range. Copper bulls and bears are on a level near-term technical playing field. Copper bulls' next upside breakout objective is pushing and closing prices above solid technical resistance at last week’s high of 335.95 cents. The next downside price breakout objective for the bears is closing prices below solid technical support at the September low of 319.05 cents. First resistance is seen at Wednesday’s high of 327.80 cents and then at 330.00 cents. First support is seen at Wednesday’s low of 325.30 cents and then at this week’s low of 323.55 cents. Wyckoff's Market Rating: 5.0.
 
Deand For Physical Gold Could Last Decades - New WGC Chairman
By Neils Christensen of Kitco News
Wednesday September 24, 2013 4:32 PM

(Kitco News) -The strong physical demand for gold that started in April, after the worst price drop in 30 years, is just the start of a new trend that could last for decades said Randall Oliphant the new chairman of the World Gold Council.

Kitco News had a chance to talk with Oliphant about his opinions on the gold market and his new role as the new chairman with the gold council.

Oliphant said that the emergence of “real customers who are long terms holders of gold,” is helping to build a strong foundation for the precious metal, something that the council hopes to continue to build on. He added he is optimistic because of this unprecedented demand for physical gold.

“It gives us some encouragement,” he said. “Investors and hedge funds will move in and out of different markets but to know that there is a real customer there for the product makes me feel very comfortable.”

The growing middle class in Asian countries - in particular India and China - which make up more than half of the gold market, will continue to demand the yellow metal, he said. However, it is not just regular consumers that will help the gold market. Oliphant added that he expects to see central banks around the globe continue to buy gold as a way to diversify their currency reserves. He pointed out that central banks bought the most gold in history in 2012.

“I think we are just in the early innings,” he said.

The Role Of The WGC

As for his role with the World Gold Council, he said, he wants to build on the council’s past achievements and continue to promote the importance of holding gold to diversify a portfolio.

“The World Gold Council has a lot of initiatives ongoing,” he said. “A lot of work is going on with pension fund managers to talk about the correlation with gold and other investment products.”

Oliphant added the council is working on developing new gold products for both retail and institutional investors. However, he wasn’t able to talk about those new initiatives.

Although demand for physical gold isn’t as strong in North America as it is in Asia, Oliphant said there are definitely sectors like gold coins that has the potential to attract investors.

“We saw unprecedented coin sales in the United States,” he said. “There are groups of people in the U.S. who just feel better having gold in their portfolio and we need to continue to build on that.”

Looking at Europe, Oliphant said that there is definitely potential to promote gold as an investment tool because of places like Switzerland, which has a history of using gold to protect wealth.

“A lot of people still have scars from 2008 and those with longer-term orientation learned that being too much into anyone thing - that over exposure - can be painful and I think that has made people rethink their portfolio,” he said.

As for the future, Oliphant said he hopes to build on the council’s past success like gold-backed exchange traded products. Investment vehicles like SPDR Gold Shares (NYSE: GLD), the biggest gold-backed EFT made owning gold a lot more convenient and contemporary, he said.

While investment products like gold ETFs have been popular in North America and Europe, Asian markets continue to prefer holding the physical metal.

In June the Chinese Government approved the creation of yuan-denominated gold-backed ETPs; however, the response was fairly lack-luster. The two companies behind the ETPs, Huaan Asset Management Co. and Guotai Asset Management Co. attracted 1.2 billion yuan ($195 million) and 410 million yuan. When the approval was first announced, a spokesperson at Huaan said they expected to raise about $400 initially.

Oliphant explained that in places where people are less familiar with banking there is a lack of trust so holding physical gold makes sense.

However, he added, this perception is starting to change, especially with the creation of new products like the Industrial and Commercial Bank of China’s (ICBC), gold savings account, which the World Gold Council helped launch in 2010. Already they are seeing an increase in people starting gold savings accounts, he added.

“I think as these markets become more sophisticated, people will be more comfortable with products that are backed by physical metal,” he said.

Oliphant is just one of the new faces at the council. On Thursday, said William Rhind is the managing director of its new institutional investment program. According to the council, the new program is “responsible for developing and implementing initiatives focused on expanding the use of GLD and other physical gold-backed products.”
 
Deutsche Bank: Delayed Fed Tapering Supports Gold

By Kitco News
Wednesday September 25, 2013 11:40 AM

(Kitco News) - The Federal Reserve’s decision to delay tapering its quantitative easing program last week is most relevant to the precious metals sector, said Deutsche Bank on Wednesday.

The Fed’s decision to continue to buy $85 billion a month in bonds “will not only stem the rise in real yields but also remove important interest rate support for the U.S. dollar. On this basis, we expect this will introduce a strong floor to gold prices and may even provide some upside risks given the potential of additional weakness in the U.S. dollar,” the bank said.

Deutsche Bank added that they are retaining their view that the U.S. dollar is in the early stages of a new long-term uptrend, meaning that commodity returns will continue to underperform relative to equities. Investors will gravitate toward U.S. equities from an asset allocation perspective, which will limit any fresh inflows into physically backed gold exchange-traded funds, they said.

“We would therefore continue to view PGMs (platinum group metals) as offering the strongest fundamentals in the precious metals complex. Moreover, our upbeat assessment towards global growth should also help to reverse recent price weakness in silver, which on a spot price basis has been among the worst performing commodities since the end of last year,” Deutsche Bank said.

The bank said when looking at gold, investors need to also look at how much the U.S. dollar, U.S. equity risk premium and the long-term U.S. yields have normalized after this year’s action.

“Since the Fed now appears committed to control the rise in long-term rates, one might assume that the lion’s share of the adjustment to higher yields is already behind us albeit with some further rises heading into 2014,” they said.

U.S. equity risk premium has now fallen to levels more consistent with its long-term average, so the market may have already made its adjustment. “This tallies with the adjustment in the gold price to inflation adjusted S&P 500 ratio, which has now fallen back towards its 1973-1982 average,” they said.

The U.S. dollar needs to rise by around 15% to bring it back to fair value, the bank said, but with the Fed putting tapering on hold for the short term, the U.S. dollar’s rise may be limited. That does not change their medium-term bullish U.S. dollar view, Deutsche Bank said.
 
CFTC Silver Investigation Done, Findings ‘Not Surprising’ :gruebel:
By Debbie Carlson Kitco News
Wednesday September 25, 2013 2:48 PM

(Kitco News) - The Commodity Futures Trading Commission closed its second investigation into silver futures market manipulation and market participants said they weren’t surprised by the news.

The agency said Wednesday it ended its five-year-old probe into the silver markets and found no evidence to charge any firm or employees with wrongdoing.

“Based upon the law and evidence as they exist at this time, there is not a viable basis to bring an enforcement action with respect to any firm or its employees related to our investigation of silver markets,” the CFTC said Wednesday. (See related story for more information)

“I’m not surprised by the news at all,” said David Morgan, independent precious-metals analyst with Silver-Investor.com, who believes there is some sort of manipulation going on.

Several other silver market watchers contacted by Kitco News immediately after the news came out echoed this view.

“This is not surprising in the least,” said Sterling Smith, futures specialist, commodity research at Citibank Institutional Client Group.

The biggest issue, said Morgan and Erica Rannestad, commodity analyst, CPM Group, is that it’s hard to prove manipulation.

“It’s really hard to prove manipulation. The silver market has multiple hubs, silver is traded globally, 24/7,” she said.

Investigators need hard evidence, she said, such as an incriminating email in order to prove manipulation.

Silver market participants have complained for decades about possible manipulation in the market, with the CFTC saying in 2008 it’s received complaints for 20 to 25 years about possible misconduct.

The silver market has seen manipulation in the past. In 1979-1980 the Hunt Brothers tried to corner the silver market and pushed up prices from about $6 an ounce to over $48 before the Comex exchange changed the rules on leverage and put heavy restrictions on commodities bought on margin. The Hunt brothers lost over $1 billion in the incident.

The current investigation centered around complaints that silver prices were being pushed artificially lower.

Smith said the CFTC’s disclosure is unlikely to matter to those who believe the market is being manipulated.

“I don’t think that this will do anything to change their minds,” he said.

Morgan said he believes that given how the CFTC worded its disclosure still leaves the opportunity to revisit the topic.

“Legally this is how they have to stand, but if you look at what they said, they said based on the ‘evidence at this time,’ that still opens the door for investigation,” he said.
 
Where Are The Stops? Thursday, September 26: Gold And Silver

Thursday September 26, 2013 08:53

Below are today's likely price locations of buy and sell stop orders for the active Comex gold and silver futures markets. The asterisks (**) denote the most critical stop order placement level of the day (or likely where the heaviest concentration of stop orders are placed on this day).

See below a detailed explanation of stop orders and why knowing, beforehand, where they are likely located can be beneficial to a trader.

December Gold Buy Stops Sell Stops
$1,340.00 $1,328.60
**$1,350.00 $1,316.60
$1,365.00 **$1,305.50
$1,375.40 $1,300.00
December Silver Buy Stops Sell Stops
$22.00 $21.665
**$22.13 $21.49
$22.25 $21.30
$22.50 **$21.225
 
26.09.2013 11:00 | Redaktion
Mexiko: Erhöhte Royalty sorgt bei Silberminen für Besorgnis

Mexiko, seines Zeichens größter Silberproduzent und einer der zehn größten Goldproduzenten der Welt, ist für seine bergbaufreundliche Umgebung bekannt. Eine zu Beginn des Monats angekündigte Royalty jedoch, so heißt es in einem Artikel, der gestern auf Silver Investing News veröffentlicht wurde, könnte dies sehr schnell ändern.

Alles habe im Juli 2012 begonnen, als Enrique Peña Nieto zum Präsidenten des Landes ernannt wurde. Damals hatte er angekündigt, mithilfe einer Steuerreform Mexiko zu bedeutendem Wirtschaftswachstum verhelfen zu wollen. Dass er es dabei aber besonders auf die Bergbaubranche abgesehen hat, hatte er nicht erwähnt. Eine auf den Minensektor zugeschnittene spezifische Royalty wäre, so heißt es im Artikel weiter, nicht nur ausgesprochen unfreundlich gegenüber Investoren, sondern schlicht und ergreifend verfassungswidrig.

Trotz all dessen hatte man bereits im April dieses Jahres eine 5%ige Royalty-Steuer beschlossen, die den Staatskassen jährlich zwischen 250 und 500 Mio. USD einbringen sollte. Damit würden 5% des Gewinns vor Steuern abgezogen und an Staat und Gemeinden fließen. Schon damals hatten in Mexiko operierende Unternehmen ihren Unmut zum Ausdruck gebracht - ohne eine Aussicht auf Erfolg.

Nun jedoch dürfte der Unmut in Frustration gipfeln, da die Royalty laut jüngstem Beschluss nach oben korrigiert werden soll: Mit 7,5%, 8% für Edelmetallproduzenten, soll das EBITDA der Minenunternehmen zukünftig versteuert werden. Eine derartige Erhöhung sorge dafür, dass Unsicherheit und Risiken stark zunehmen würden, so John Gravelle von PricewaterhouseCoopers, und dies bei ohnehin schwierigen Marktbedingungen.

Andrew Thompson von Soltoro zufolge könnte die Erhöhung und offizielle Verabschiedung der Royalty eine zunehmende Abwanderung der Bergbauunternehmen aus Mexiko bedeuten.
 
26.09.2013 13:00 | Redaktion
Gold zieht gen Osten: Thailändischer Goldankäufer nutzt Bärenmarkt und verdoppelt Importe

Laut Bloomberg überlegt das thailändische Unternehmen YLG Bullion International Co., Thailands größter heimischer Goldimporteur, seine Ankäufe dieses Jahr zu verdoppeln, nachdem der seit April herrschende Bärenmarkt die Nachfrage für physisches Gold in die Höhe getrieben habe.

Dieses Jahr sei der Goldpreis gefallen, nachdem einige Investoren den Glauben an das Edelmetall als Wertanlage verloren hätten, heißt es im Artikel. Viele Experten und Unternehmen, darunter die Goldman Sachs Group Inc., Société Générale SA und Credit Suisse Group AG, rechnen mit einem weiter fallenden Kurs. Dank des Preises, der somit 32% unterhalb des Rekordwerts von 1.921,15 $ liegt, der im September 2011 erreicht wurde, habe ein Ansturm auf Goldbarren und Münzen eingesetzt, deren Verkaufszahlen im zweiten Quartal laut des in London ansässigen World Gold Council um 78% auf ein neues Rekordhoch gestiegen seien.

Unter Berücksichtigung dieser Umstände werde YLG Bullion 2013 möglicherweise bis zu 200 t des gelben Metalls importieren, im Vergleich zu 92 t im letzten Jahr, sagte CEO Pawan Nawawattanasub. Im ersten Halbjahr sei die Einfuhr auf 112 t gestiegen, was 60% der Summe für ganz Thailand entspreche. Eine Tonne wird derzeit bei etwa 42,6 Mio. $ gehandelt.

Daten des World Gold Council zufolge stieg die Nachfrage in Thailand im zweiten Quartal um 58% gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 26,6 t. Damit war das Land 2012 der drittgrößte asiatische Goldkonsument nach Indien und China und der siebtgrößte der Welt. Laut Pawan seien insgesamt die Hälfte der Goldkäufe auf das Konto von Einzelinvestoren gegangen, die so den Rückzug großer Investoren ausgleichen würden.

Die wachsende Nachfrage in Thailand würde einen gesamt‑asiatischen Trend widerspiegeln. Dem World Gold Council zufolge dürften Schmuck-, Münzen- und Barrenverkäufe in Indien und China dieses Jahr auf bis zu 1.000 t ansteigen. Damit würde der 2011 von China aufgestellte Rekord über 778,6 t überschritten und beinahe Indiens Rekordwert über 1.006,5 t aus dem Jahr 2010 erreicht.

In 13 der letzten 14 Jahre sei Thailands Wirtschaft kontinuierlich gewachsen auf aktuell 365,6 Mrd. $, was Einkommen und Goldnachfrage kräftig beflügelt habe. Daten von Cap Gemini SA und der Royal Bank of Canada würden belegen, dass die Zahl der Vielverdiener bzw. der Personen mit Investmentmöglichkeiten von einer Million Dollar oder mehr von 2009 bis 2011 jährlich um mehr als 12% auf 65.000 angewachsen sei. Deswegen und weil die Liebe zu Gold Teil der Kultur sei, werde sich der Goldmarkt bald über Bangkok hinaus auf die Provinzen erstrecken.

Des Weiteren verfüge das Land über eine geographisch optimale Lage, um die südostasiatischen Länder zu versorgen. YLG Bullion etwa eröffnete dieses Jahr in Singapur seine erste Auslandsniederlassung, weil der Barrenhandel auch auf andere südostasiatische Länder ausgeweitet werden solle, darunter Kambodscha, Vietnam, Laos und Indonesien. Und auch Australia & New Zealand Banking Group Ltd., UBS AG und Deutsche Bank AG haben dieses Jahr in Singapur Tresore für Barren eröffnet, da Investoren immer mehr des gelben Metalls anhäufen.

Thailand werde Pawans Meinung nach dieses Jahr 330 t Gold importieren und nur 100 t exportieren. Regierungsdaten zeigten, dass sich 2012 der Ankauf auf 329 t belief und die Verkäufe auf 330 t. Laut der australischen Finanzgruppe Macquarie Group Ltd. sind dies, in Verbindung mit den Barrenexporten des Vereinigten Königreiches, die im ersten Halbjahr um das Achtfache gestiegen sind, Anzeichen dafür, dass das Edelmetall allmählich vom Westen in den Osten wandert.
 
26.09.2013 16:00 | Redaktion
Keine Manipulation am Silbermarkt?!

Die umfassenden Untersuchungen der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) zu Vorwürfen über Fehlverhalten am Silbermarkt kamen nun nach mehrjähriger Prüfung zu einem Ende. Bereits 2008 hatte die Kommission bestätigt, dem Verdacht der Manipulation von Silberkontrakten an der COMEX nachzugehen. Das Resultat der Untersuchungen: Nichts. Nach Angaben der CFTC gäbe es keinerlei Hinweise auf Manipulation.

Für Chris Powell ist das wenig verwunderlich, wie er gestern auf www.gata.org schrieb. Seines Erachtens könne die CFTC die Manipulation keineswegs zugeben, geschweige denn dagegen vorgehen, solange es die Regierung ist, die sie ausübt. Diese nutze Investment- und Bullionbanken als Handlanger, allen voran: Hauptverdächtiger JPMorgan Chase & Co. Die New Yorker Großbank hat von sich selbst gesagt, sie handle nicht für sich mit Währungsmetallen, sondern erledige dies für ihre "Klienten". Und einer dieser Klienten ist faktisch die US-Regierung, gehört JPMorgan schließlich zu den führenden Händlern von US-Staatsanleihen.

Wer nun glaubt, für all dies gebe es keinerlei Rechtsgrundlage, der irrt sich. Mit dem im Zuge des Gold Reserve Act im Jahre 1934 entstandenen Staatlichen Börsenstabilisierungsfonds sei eben dieses Eingreifen in die Finanzmärkte legalisiert worden, so Powell. Insofern sei das Ergebnis der CFTC damit vollkommen konform mit einer von der US-Regierung selbst autorisierten Manipulation der Währungsmetallmärkte.
 
PLATIN UND KUPFER

Platin: Jetzt wird es spannend


Beim in der Autobranche stark gefragten Edelmetall Platin steigt die Spannung – unter fundamentalen sowie charttechnischen Aspekten.

von Jörg Bernhard

In Südafrika könnte nämlich ab Freitag beim weltgrößten Platinförderer Anglo American Petroleum gestreikt werden. Derzeit belaufen sich die Lohnforderungen der als besonders radikal geltenden Gewerkschaft AMCU auf 100 Prozent. Außerdem sollen die geplanten Streichungen von 3.300 Jobs vom Management überdenkt werden. Ursprüngliche Pläne sahen die Entlassung von 14.000 Beschäftigten vor. Vor diesem Hintergrund dürfte der Platinpreis relativ gut abgesichert sein. Für den nötigen Halt sorgt vor allem die massive Unterstützung im Bereich von 1.420 Dollar. Anfang August startete das Edelmetall von hier aus, einen Ausflug über 1.500 Dollar. Damit befindet sich Platin in einer besonders spannenden Lage. Ein Rutsch unter die Unterstützung könnte chartinduzierte Verkäufe generieren und somit den Platinpreis belasten. Fundamental spricht hier aber einiges dagegen.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Platinpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 14.40 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Platin (Oktober) um 7,10 auf 1.425,90 Dollar pro Feinunze.

Kupfer: Bodenbildung nach Absacker

In der kommenden Woche verabschiedet sich China in die „Golden Week“ – dem Kupferpreis bekam die erwartete Beruhigung der Nachfrage gar nicht gut. Die chinesische Konjunktur legt zwar „einen Zahn zu“, ob dies allerdings zur Absorption des aktuellen Angebotsüberschusses bei Kupfer ausreicht, wird von vielen Rohstoffexperten bezweifelt. Die gestrige dreistündige Handelsunterbrechung am wichtigsten Handelsplatz für das rote Industriemetall, der London Metal Exchange, erhöhte die Unsicherheit zusätzlich.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Kupferpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 14.40 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte US-Future auf High Grade Copper (Dezember) um 0,0115 auf 3,2680 Dollar pro Pfund.
 
ROHÖL UND ZUCKER

Rohöl: Technische Erholung


Obwohl an den Energiemärkten vieles für niedrigere Ölpreise spricht, setzte der fossile Energieträger zu einer markanten Erholung an.

von Jörg Bernhard

Nachdem sowohl die US-Sorte WTI als auch die Nordseemarke Brent seit Ende August in der Spitze acht Dollar verloren hatte, gab es nun eine technische Gegenbewegung nach oben. Unterstützt wurde diese Entwicklung von besser als erwartet ausgefallenen Zahlen vom US-Arbeitsmarkt. Mit 305.000 neuen Arbeitslosen wurde nicht nur der Erwartungswert einer Bloomberg-Prognose (330.000 Anträge), sondern auch der Vorwochenwert in Höhe von 310.000 unterschritten. Um 16.00 Uhr stehen noch Neuigkeiten vom US-Immobilienmarkt an. Laut einer Bloomberg-Umfrage unter Analysten sollen sich die anstehenden Hausverkäufe im August gegenüber dem Vormonat um ein Prozent reduziert haben.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 14.40 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,44 auf 103,10 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,68 auf 109,00 Dollar anzog.

Zucker: Höchster Stand seit drei Monaten

Weil die Zuckerernte in der brasilianischen Hauptanbauregion Center/South ins Stocken gerät, kletterte der Zuckerpreis deutlich gen Norden. In den ersten beiden Septemberwochen fiel die Zuckerproduktion von 3,21 Millionen Tonnen (2. Augusthälfte) auf 2,96 Millionen Tonnen zurück. Grund: Heftige Regenfälle führten zu mehrtägigen Produktionsausfällen. Nichtsdestotrotz dürfte die Zuckerernte in Brasilien ausgesprochen üppig ausfallen. So rechnet die in London beheimatete Internationale Zuckerorganisation für den globalen Zuckermarkt mit einem Rekord-Angebotsüberschuss in Höhe von 10 Millionen Tonnen. Die Wahrscheinlichkeit für eine technische Korrektur ist daher nicht von der Hand zu weisen.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Zuckerpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 14.40 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Zucker No. 11 (März) um 0,05 auf 18,14 US-Cents pro Pfund.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten