Rohstoffthread (Archiv)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Which Way? Not Clear Yet

Monday January 06, 2014 08:36

The metals appear like deer caught in the headlights. The gold market pushed and tugged at the $1,238 resistance level for most of last night as a stable dollar created pause with the bulls. Bernanke, in his farewell to arms, reiterated on Friday that the Fed will remain accommodative forever (slight exaggeration). The metals will be become more traditionally motivated this year, reacting to forex valuations, equity flows and supply/demand fundamentals. Technical patterns will become more important to the “trader”. Buying support lines and selling resistance points, with tight stops, will be the flavor for the short term. Straddles (platinum/gold) and ratio valuations (silver/gold), should mitigate some of the risk. Close focus on economic indicators will be the emotional barometer as traders try to get ahead of the interest rate curve.
 
P.M. Kitco Roundup: Gold Ends Near Steady, Recovers From Big Spike Down

Monday January 6, 2013 2:16 PM

(Kitco News) - Gold prices ended the U.S. day session about where they began it--near unchanged levels. However, a sudden, big spike down in prices at mid-morning created yet another buzz in the market. Gold prices did hit a three-week high overnight, on more short covering and bargain hunting. The gold and silver market bulls have gained some upside near-term technical momentum to start the new year, but have more work to do to suggest price uptrends can be sustained. February gold was last up $0.60 at $1,238.30 an ounce. Spot gold was last quoted up $1.20 at $1239.50. March Comex silver last traded down $0.086 at $20.125 an ounce.

The CME Group said an erroneous trade in Comex gold futures was not responsible for the February gold contract dropping sharply--by over $30.00 an ounce--in a very short period of time and briefly halting trading action at the Comex at mid-morning Monday. Reports said very heavy volume at the time of the price drop was recorded in gold futures--4,000 contracts in one second's time, which could have been a big “fund” trader taking a long futures trade off the table. The price of February Comex gold was trading at $1,245.40 an ounce at 10:13 a.m. eastern standard time Monday morning, and then within one minute fell to a low of $1,212.60. Prices at 10:15 a.m. had rebounded to $1,234.50.

For many traders and investors, this was their first day back at work after a long holiday break. Later this week the headline risk picks up, as the Federal Reserve’s FOMC minutes are out Wednesday afternoon, while the European Central Bank holds its monthly meeting on Thursday and the U.S. employment report is out on Friday. Volatility and volumes in the market place are likely to pick up as the week progresses.

There is also important economic data coming out of China later this week, including trade and inflation reports. Last week, a disappointing purchasing managers index in China was reported, which has helped to sink the Chinese stock market the past few sessions. The spike in short-term Chinese interest rates in late December is still on traders’ minds. China remains an increasingly important cog in the collective world economy.

U.S. economic data released Monday included manufacturers’ shipments and orders, the ISM non-manufacturing report, and the global services purchasing managers index. These reports had no significant impact on the precious metals markets.

Technically, February gold futures prices closed nearer the session high and hit a three-week high Monday. The gold market bears still have the overall technical advantage, but they appear to have become exhausted after last week’s push to a multi-month low. The gold bulls’ next upside near-term price breakout objective is to produce a close above solid technical resistance at the December high of $1,267.50. Bears' next near-term downside breakout price objective is closing prices below solid technical support at $1,200.00. First resistance is seen at Monday’s high of $1,247.70 and then at $1,251.70. First support is seen at $1,230.00 and then at $1,225.00. Wyckoff’s Market Rating: 2.5

March silver futures prices closed nearer the session low Monday on a corrective pullback from recent gains. While silver bears still have the overall near-term technical advantage, the bulls have gained some upside momentum recently to begin to suggest a market bottom may be in place. Silver bulls’ next upside price breakout objective is closing prices above solid technical resistance at the December high of $20.48 an ounce. The next downside price breakout objective for the bears is closing prices below solid technical support at last week’s low of $18.72. First resistance is seen at Monday’s high of $20.355 and then at last week’s high of $20.44. Next support is seen at Monday’s low of $19.95 and then at $19.75. Wyckoff's Market Rating: 2.5.

March N.Y. copper closed up 35 points at 335.85 cents Monday. Prices closed nearer the session high today after hitting a two-week low early on. Bulls still have the near-term technical advantage. Prices last week hit a seven-month high. Copper bulls' next upside breakout objective is pushing and closing prices above solid technical resistance at last week’s high of 342.45 cents. The next downside price breakout objective for the bears is closing prices below solid technical support at 327.50 cents. First resistance is seen at Monday’s high of 336.45 cents and then at 338.75 cents. First support is seen at 334.55 cents and then at Monday’s low of 333.05 cents. Wyckoff's Market Rating: 6.5.
 
Where are the Stops? Tuesday, January 7: Gold and Silver

Tuesday January 07, 2014 08:17

Below are today's likely price locations of buy and sell stop orders for the active Comex gold and silver futures markets. The asterisks (**) denote the most critical stop order placement level of the day (or likely where the heaviest concentration of stop orders are placed on this day).

See below a detailed explanation of stop orders and why knowing, beforehand, where they are likely located can be beneficial to a trader.

February Gold Buy Stops Sell Stops
$1,244.70 $1,234.00
**$1,247.70 **$1,225.00
$1,251.70 $1,221.30
$1,260.00 $1,212.60
March Silver Buy Stops Sell Stops
$20.28 $19.905
$20.44 $19.75
**$20.48 **$19.43
$20.75 $19.10
 
fut_image.ashx
 
HOFFNUNG AUF HAUSSE

Platin: Das Edelmetall könnte 2014 vom boomenden Automarkt profitieren.


von Astrid Zehbe, Euro am Sonntag

Auf den globalen Automärkten läuft es wieder rund: Die Nachfrage nach Fahrzeugen boomt in den USA und vielen Schwellenländern. In Europa zieht der Absatz ebenfalls wieder an - gute Nachrichten für Autobauer und auch für Platinhändler.

Das Edelmetall, das vor allem für Katalysatoren benötigt wird und sich voriges Jahr um mehr als elf Prozent verbilligt hat, zeigt erste Anzeichen einer Erholung: Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel legte der Platinpreis um knapp vier Prozent zu. Es könnte der Beginn einer Trendwende sein.

Laut Johnson Matthey, dem führenden Katalysatorproduzenten, befindet sich das Angebotsdefizit bei Platin mit 600.000 Feinunzen (31,1 Gramm) auf dem höchsten Stand seit 14 Jahren. 2014 dürfte es sich an­gesichts der steigenden Nachfrage ­weiter erhöhen. Einer vom Finanzdienstleister Bloomberg durchgeführten Umfrage zufolge rechnen Analysten für dieses Jahr mit einem ­Anstieg der Platinnotierungen auf 1650 Dollar. Das wären 20 Prozent mehr als aktuell.
Anleger können auf einen Preis­anstieg mit einem platinhinterlegten ETC von ETF Securities setzen (ISIN: DE 000 A0N 62D 7), der die Preisänderungen eins zu eins abbildet.zea
 
GOLD UND ROHÖL
Gold: Goldspekulanten kehren zurück


Am gestrigen Montagabend wurde der Commitments of Traders-Report der CFTC veröffentlicht. Dieser wies unter den Spekulanten einen deutlich gestiegenen Optimismus aus.

von Jörg Bernhard

Besonders stark nahm der Optimismus unter den Großspekulanten (Non-Commercials) zu. Deren Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) erhöhte sich in der Woche vom 31. Dezember von 27.340 auf 32.220 Kontrakte (+17,8 Prozent). Bei den Kleinspekulanten (Non-Reportables) drehte die Marktmeinung von minus 820 auf plus 800 Futures. Damit ist diese Gruppe von Marktakteuren wieder mehrheitlich "bullish". Doch die letzte "Momentaufnahme" des Jahres 2013 kann nicht über den extremen Meinungsumschwung bezüglich Gold hinwegtäuschen. Innerhalb der vergangenen 12 Monate gab es bei der kumulierten Netto-Long-Position großer und kleiner Spekulanten einen massiven Einbruch von 163.930 auf 33.020 Kontrakte (-79,9 Prozent) zu beklagen. Auch deshalb musste das gelbe Edelmetall 2013 den ersten Jahresverlust seit mehr als einem Jahrzehnt hinnehmen.
Am Dienstagvormittag präsentierte sich der Goldpreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 8.10 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 2,70 auf 1.240,70 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Konjunkturdaten belasten Da die Einkaufsmanagerindizes der weltgrößten Ölverbraucher China und USA enttäuschten, legte der Ölpreis einen negativen Wochenstart hin. Die Kältewelle in den USA dürfte dem fossilen Energieträger allerdings zu einer Bodenbildung verhelfen. Zum einen, weil die auf Hochtouren laufenden Heizungen der US-Haushalte die Nachfrage stimulieren dürften und zum anderen, weil die extreme Kälte Beeinträchtigungen bei der Förderung von Schieferöl und -gas erhebliche Probleme verursachen dürfte.
Am Dienstagvormittag präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.10 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,27 auf 93,70 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,47 auf 107,20 Dollar anzog.
 
ROHSTOFF-TRADER-KOLUMNE
Agrar-Rohstoffe - 2014 noch schwächer als 2013?


Ähnlich schwache die Edelmetall-Preise entwickelten sich im zurückliegenden Jahr die Notierungen vieler Agrar-Rohstoffe.

Da bei den Feldfrüchten allerdings andere Faktoren die Kurse bewegen als bei Gold, Silber & Co. hoffen nicht weniger Anleger auf eine generelle Trend-Wende in 2014. Allzu optimistisch sollte man diesbezüglich allerdings nicht sein.

Angebot häufig höher als Nachfrage!

Denn die in vielen Bereichen erkennbar höhere Produktion hat zu einem deutlichen Anstieg der Lagerbestände geführt, auch weil sich das Nachfrage-Plus verlangsamt hat uns speziell bei den so genannten einjährigen Schätzen von Mutter Natur sehr zeitnah auf Angebots-Störungen reagiert werden kann. Damit ergibt sich bei den meisten Agrar-Gütern im Wesentlichen ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage. Eine breit angelegte Feld-Frucht-Hausse ist mithin von dieser Warte aus betrachtet nicht zu erwarten.

Nur wenige Ausnahmen!

Aber natürlich gibt es - wenn auch nur wenige - Ausnahmen. Dazu gehört unter anderem Kakao. Bei dem Schoko-Rohstoff sorgen strukturelle Probleme dafür, dass eine schnelle Ausweitung der Produktion nicht möglich ist. Deshalb dürfte die Nachfrage das Angebot auch in 2014 merklich übersteigen. Aber auch Zucker als einjährigem Rohstoff trauen Analysten einiges zu, da man davon ausgeht, dass der Süßstoff ab 2015 ein Angebots-Defizit aufweist. Bei den meisten anderen Agrar-Rohstoffen ist mit einem anhaltend hohen weltweiten Ausstoß zu rechen, so dass eine Rally nur bei drohenden massiven Ernte-Einbußen zu erwarten ist.
 
SILBER UND ROHÖL
Silber: Stärkster Optimismus seit November


Vor dem Jahreswechsel wurden große wie kleine Terminmarktspekulanten laut aktuellem COT-Report wieder deutlich optimistischer.

von Jörg Bernhard

In der Woche zum 31. Dezember stieg die kumulierte Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) großer und kleiner Spekulanten auf das höchste Niveau seit Anfang November. Sie erhöhte sich nämlich von 19.690 auf 24.770 Kontrakte (+25,8 Prozent). Daran hatten sowohl Großspekulanten (Non-Commercials) als auch Kleinspekulanten (Non-Reportables) ihren Anteil. So gab es bei den großen Spekulanten einen Anstieg der Netto-Long-Position von 12.100 auf 14.680 Futures (+21,3 Prozent) zu vermelden, während bei den kleinen Spekulanten ein Plus von 7.590 auf 10.090 Kontrakte (+32,9 Prozent) zu Buche schlug.
Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Silberpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Silber (März) um 0,153 auf 19,95 Dollar pro Feinunze.

Weizenpreis schießt in die Höhe

Der Weizenpreis legte zweifellos einen freundlichen Jahresstart hin. Hierfür waren vor allem die in den vergangenen Tagen gemeldeten Großeinkäufe nordafrikanischer Staaten verantwortlich. Demzufolge soll Ägypten 535.000 Tonnen und Algerien zwischen 500.000 und 550.000 Tonnen geordert haben. Beide Regierungen hoffen, dadurch die Versorgungslage - und damit auch die Stimmung in der Bevölkerung - positiv beeinflussen zu können. Die gesunkenen Vorräte sowie das relativ niedrige Preisniveau dürfte in beiden Ländern die Kaufentscheidung erleichtert haben. Allein im Dezember verlor der Weizenpreis fast zehn Prozent an Wert. Aus charttechnischer Sicht versucht sich der Agrarrohstoff derzeit an einer Bodenbildung.
Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Weizenpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige Future auf US-Weizen um 2,00 auf 603,60 US-Cents pro Scheffel.
 
Ölpreise machen Boden gut - Kältewelle in USA treibt Heizöl-Nachfrage


NEW YORK/LONDON/WIEN (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben sich am Dienstag etwas von ihren jüngsten Verlusten erholen können. Am frühen Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Februar 107,40 US-Dollar. Das waren 69 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass amerikanisches Rohöl der Sorte WTI stieg um 58 Cent auf 94,04 Dollar. Die schlimmste Kältewelle in den USA seit 20 Jahren verstärkt die Nachfrage nach Heizöl.

Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) fiel hingegen zuletzt weiter zurück. Nach Berechnungen des Opec-Sekretariats vom Dienstag kostete ein Barrel am Montag im Durchschnitt 104,40 US-Dollar. Das waren 66 Cent weniger als am vergangenen Freitag. Die Opec berechnet ihren Korbpreis auf Basis der zwölf wichtigsten Sorten des Kartells./hbr/fn
 
07.01.2014 08:00 | Redaktion
Gold- und Silberimporte der Türkei 2013 erheblich gestiegen

Wie vergangene Woche auf Silver Investing News unter Berufung auf einen Artikel von Bloomberg berichtet wurde, hat die Türkei im Jahr 2013 mit 227,8 Tonnen 60% mehr Silber importiert als noch im Vorjahr, davon 41,6 Tonnen allein im Dezember, womit der höchste Wert seit 1999 erreicht und binnen eines Monats nahezu dieselbe Menge an Silber importiert worden sei wie im Gesamtjahr 2011 (42,1 Tonnen).

Die Goldeinfuhr sei im gleichen Zeitraum um 64% auf 31,6 Tonnen und damit ebenfalls deutlich gestiegen. Damit summierten sich die Goldimporte der Türkei im Gesamtjahr 2013 auf 302,3 Tonnen; im Vorjahr hatten sich diese Bloomberg zufolge noch auf weniger als die Hälfte belaufen.

Grund für den deutlichen Anstieg der Gold- und Silberimporte seien laut Daniel Briesemann, Analyst bei der Commerzbank in Frankfurt, die gesunkenen und damit attraktiven Preise, die die Nachfrage in der Türkei und der arabischen Welt angeheizt hätten.

© Redaktion GoldSeiten.de
 
07.01.2014 08:50 | Hannes Huster
Dubioser Flash-Crash beim Goldpreis

Gestern war eigentlich ein ruhiger Handelstag beim Gold und am Ende des Tages stand ein leichter Gewinn. Was allerdings etwa eine Stunde nach der Eröffnung in New York geschah, war extrem dubios. Der Goldpreis rutschte unter sehr hohem Volumen an der COMEX binnen einer Minute von 1.248 USD auf 1.217 USD (-31 USD) schlagartig in den Keller:

gs52cbb7fd0e98c.png


In den folgenden Charts sehen Sie oben Silber und darunter Gold:

gs52cbb8c05d060.png


gs52cbb8d720ee3.png


Nachfolgend Gold nochmals in der Einzelbetrachtung mit dem Handelsvolumen unten:

gs52cbb927a6902.png


Die Bewegung erfolgte, nachdem sich der Goldpreis in Richtung von 1.250 USD aufmachte. Anschließend erfolgte die Attacke unter extrem hohen Volumen in nur wenigen Handelsminuten. Nach etwa 2 Minuten und einer kurzen Handelsaussetzung kehrte Gold nach oben zurück und der Handel lief weiter, wie bisher.

Es wird spekuliert, ob es sich wieder um den berühmten "Fat Finger Trade" handelt, also eine versehentliche Fehleingabe eines Marktteilnehmers, wobei der Zeitpunkt kurz vor dem Erreichen der 1.250 USD auffällig ist. Anders als noch im alten Jahr war dann aber die Gegenbewegung von Gold nach oben. Haben solche Attacken in 2013 noch Anschlussverkäufe ausgelöst, ging es gestern sehr schnell wieder nach oben.
 
07.01.2014 09:00 | Redaktion
Michael Pento: Gold bis zum Jahresende bei 1.600 US-Dollar

Nach Ansicht Michael Pentos gehört Gold zu den wenigen Dingen auf Erden, die nicht nur Schönheit und Seltenheit vereinen, sondern darüber hinaus auch praktisch unzerstörbar, übertragbar und teilbar sind. Und doch: Obwohl es bereits seit vielen Jahrtausenden als Vermögenssicherung dient, werde das gelbe Metall von der Wall Street noch immer weitgehend missverstanden.

Wie der Top-Ökonom jüngst auf King World News schrieb, sei eben dieses Unwissen der Grund dafür, dass fälschlicherweise ein weiteres desaströses Jahr für das Edelmetall prognostiziert werde. Es werde, so Pento, schlichtweg verkannt, dass sich der Wert selbst nie ändere; stattdessen ändere sich nur dessen Bezeichnung in anderen Währungen. Und während Fiatwährungen dem Weg der Zerstörung folgen würden, bewahre Gold seine Kaufkraft.

Für Pento existieren derzeit zwei mögliche Szenarien: So könnte die Fed einerseits ihre Anleihekäufe bis zum Herbst 2014 komplett einstellen. Dies hätte jedoch Folgen für die Kreditvergabe der Banken, für das Wachstum der Geldmenge wie auch für das Wirtschaftswachstum. Negative Zinssätze würden zu einer rapiden Ausdehnung des Mindestreserve-Systems und der Inflation führen. Diese wiederum würde den Goldanlegern jedoch den gewünschten Preisanstieg bescheren.

Andererseits könnte die Straffung der Geldpolitik der Fed zu fallenden Assetpreisen und einer stagnierenden Wirtschaft führen, so Pento. In diesem nach Ansicht des Experten wohl realistischeren Szenario würden steigende Zinssätze zu einer Rezession führen, wodurch die Defizite erneut außer Kontrolle geraten. Die Fed würde sich infolge dessen dazu veranlasst sehen, ein weitaus umfangreicheres wie auch längerfristiges QE-Programm zu starten, wodurch sie mit der Monetarisierung der mehrere Billionen Dollar großen Defizite fortfahren würde.

So oder so: Pento zeigt sich davon überzeugt, dass der säkulare Bullenmarkt bei Gold in diesem Jahr zurückkehren und sich das gelbe Metall bis zum Ende des Jahres in Richtung 1.600 US-Dollar bewegen wird. Auch Minenaktien, so der Ökonom abschließend, könnten sich in den kommenden zwölf Monaten als äußerst lukrativ erweisen.

© Redaktion GoldSeiten.de
 
07.01.2014 11:15 | Redaktion
Goldnachfrage Chinas übersteigt 2.500 Tonnen im Jahr 2013

Wie Silver Doctors gestern unter Berufung auf am Freitag veröffentlichte Zahlen der Shanghai Gold Exchange (SGE) berichtete, erreichte die Goldnachfrage Chinas im vergangenen Jahr 2.181 Tonnen unter Ausschluss der Käufe durch die People's Bank of China. Da diese ihr Gold nicht über die SGE erwerbe, sei anzunehmen, dass die gesamte Nachfrage des Landes 2.500 Tonnen überstiegen hat. Die Nettoimporte würden sich so entsprechend auf etwa 2.000 Tonnen Gold summieren.

Der Großteil des Goldes, das an der SGE verkauft wurde, stamme aus dem Vereinigten Königreich und sei über die Schweiz und Hongkong nach China gelangt. Primärer Verkäufer im Vereinigten Königreich sei dabei der weltgrößte Gold-ETF SPDR Gold Shares (GLD) gewesen, dessen Bestände um 551,7 Tonnen zurückgingen.

2014 werde aufgrund dessen ein interessantes Jahr, heißt es weiter, da das Reich der Mitte seine Goldkäufe aller Wahrscheinlichkeit nach nicht drosseln werde und zugleich das Angebot zunehmend verknappe. So spreche alles für einen Richtungswechsel beim Kurs des Edelmetalls und einer Rückkehr zum Bullenmarkt.

© Redaktion GoldSeiten.de
 
07.01.2014 07:00 | Theodore Butler
2013 - Das Jahr JP Morgans

Wahrscheinlich liegt es an dem drastischen Kursverlusten bei Gold und Silber - nie zuvor habe ich derartig viele Jahresendberichte zu den Metallen zu lesen bekommen. Wie die meisten von Ihnen, lese auch ich, um zu lernen. Deswegen lese ich jeden dieser Jahresendberichte auch mit Blick darauf, verstehen zu können, was genau einen solchen Kursverfall bei Gold und Silber verursachen konnte, und was das für das neue Jahr zu bedeuten hat.

Ich weiß, dass ich Silber und Gold aus einem anderen Blickwinkel betrachte als die meisten Kommentatoren, und aus diesem Grund werden für mich Entwicklungen ersichtlich, die ich sonst nirgendwo beobachten kann, ob das nun gut oder schlecht sein mag. Ich möchte Ihnen an dieser Stelle versichern, dass ich nicht um das Andersseins willen versuche, anders zu sein; mein Ziel ist es, zu verstehen, was die Kurse von Gold und Silber wirklich bewegt - nicht mehr und nicht weniger. Ich habe kein Interesse an fabrizierten Stories, die nicht überprüft oder belegt werden können; ich würde meinen Namen für nichts hergeben, das meiner Einschätzung nach unsachlich oder ungenau wäre.

Wie schon die letzten fünf Jahre über war auch das Jahr 2013 für Silber und Gold wieder ein Jahr für JP Morgan (seitdem die Bank die konzentrierte Short-Position von Bear Stearns übernommen hat). Alle wichtigen Entwicklungen, die beim Silber und Gold stattfanden, lassen sich auf JP Morgan zurückführen; und genauso wie diese Bank auch diktieren, was in Zukunft passieren wird. Ich merke gerade, dass ich zu spezifisch werde und dass viele Faktoren Einfluss auf den Kurs eines Marktes haben; doch im Fall von JP Morgan sind die Begleitumstände im Bereich Silber und Gold so überwältigend, dass alle anderen Einflussfaktoren hypothetisch und irrelevant werden.

Vom ersten Tag des Jahres 2013 an bis zu letzten zwei Tagen hat JP Morgan die Kurse von Silber und Gold dominiert und kontrolliert. Hier kommen die dokumentierten Fakten: Zu Jahresbeginn 2013, als Gold bei 1.650 $ und Silber bei 30 $ stand, hielt JP Morgan dominante, kursbeeinflussende Leerverkaufspositionen (short market corner) am Silber- und Goldterminmarkt COMEX. JPM war mit 75.000 Goldkontrakten (7,5 Millionen Unzen) und 35.000 Silberkontrakten (175 Millionen Unzen) short. JP Morgans ‘Short-Market-Corners’ beliefen sich Anfang 2013 auf einen 21%igen Nettoanteil des gesamten COMEX-Gold-Futures-Marktes (minus Spreads) und auf frappierende (aber typische) 35% des gesamten COMEX-Silbermarktes. Keine einzige teilnehmende Körperschaft hat jemals zuvor einen solch übergroßen und wettbewerbswidrigen Marktanteil an einem wichtigen, regulierten Terminmarkt gehalten. Somit ist es auch nicht unlogisch, derart extreme ‘market corners‘ mit den beobachteten Kursentwicklungen in Verbindung zu bringen.

Das nächste hervorstechende Merkmal des diesjährigen, historischen Kursverfalls von 450 $ (28%) beim Gold und 10,50 $ (35%) beim Silber ist nun die spezielle Art und Weise, wie sich diese ereignet hatten. Der mit Abstand größte Teil der Gesamtkursverluste bei Gold und Silber ereignete sich innerhalb weniger Tage - hier sind zu nennen: zwei Tage im April (als Gold um 200 $ und Silber um 5 $ fiel) und einige Tage im Juni (als Gold erneut um 150 $ und Silber um weitere 3 $ fiel). Die Kursaufzeichnungen zeigen ganz deutlich, dass die größten Schäden in diesem schlimmsten Jahr der Gold- und Silbergeschichte innerhalb nur weniger Tage entstanden waren; und das hatte es noch nie zuvor beim Gold gegeben, beim Silber hingegen schon (gleich zweimal im Jahr 2011). Es geht nicht nur darum, dass Gold und Silber im Jahr 2013 drastische Verluste zu erleiden hatten, sondern auch um das Wesen dieser Kursverluste.

Ohne diese fünf Handelstage im Jahr 2013 wäre das Jahr für Gold und Silber wohl eher ‘so-la-la‘ gelaufen. Natürlich können wir diese fünf schrecklichen Handelstage nicht ungeschehen machen, sie zu ignorieren wäre aber ein Fehler. Diese zeitliche Gedrungenheit der diesjährigen Verluste beim Gold und Silber hätte an jedem anderen Markt eine historische Begriffssuche ausgelöst (Schwarzer Montag oder Freitag). Noch schwerwiegender als die eigentlichen Kurseinbrüche an den Gold- und Silbermärkten im Jahr 2013 war ihr zeitlich konzentriertes Auftreten. Versuchen Sie sich doch einmal vorzustellen, welche Wut sich entfesseln würde, wenn der Aktien- oder der Anleihemarkt innerhalb nur weniger Tage um ganze 35% wegbrechen würde.

Hier wollen wir einen Moment inne halten und einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Punkten herstellen - zwischen JP Morgans ‘Short-Market-Corner‘ und dem historischen und konzentrierten Kurseinbruch des Jahres 2013, der aufs Gesamtjahr betrachtet im Grunde Ende Juni schon abgeschlossen war. Wäre es möglich, dass diese beiden Fakten keine direkte Verbindung aufweisen und sogar ein Fall von simpler ‘Ursache-Wirkung‘ wären? Um es noch einmal anders auszudrücken - ist es möglich, dass JP Morgan nur rein zufällig zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort war und der historische Gold- und Silbereinbruch ganze ohne JP Morgans Zutun von Statten ging? Bevor Sie antworten, lassen Sie mich noch einen Kommentar einschieben.

Der Kurseinbruch bis Ende Juni führte dazu, dass JP Morgan mehr als 3 Mrd. $ Gewinn aus seinen ‘Short-Market-Corners' an den COMEX-Gold- und Silbermärkten ziehen konnte. Also: Zu sagen, dass JP Morgan nichts mit dem Kursverfall zu tun hatte, würde letztendlich auch bedeuten, dass man einen Gewinn von 3 Milliarden $ im Rohstoff-Terminkontrakthandel als normal und Regelfall bezeichnen müsste. Der springende Punkt ist nicht allein, dass JP Morgan ganz unschuldig zuschaute, wie legitime Marktkräfte dieser Bank, die nachweislich schon unter ganz anderen Umständen unzulässig agiert hatte, einen Überraschungsgewinn von 3 Mrd. $ bescherten - der eigentlich springende Punkt ist auch, was JP Morgan dann in Folge dieses Kurseinbruches machte.

Die Fakten zeigen, dass JP Morgan nicht nur die Gewinne aus den eigenen Short-Market-Corners beim Gold und Silber mitnahm (im Bereich von 3 Milliarden $), sondern auch aggressiv beim Preiseinbruch bis Juni Positionen kaufte, so dass diese Bank ihre Short-Market-Corner beim Silber fast komplett beseitigen konnte und diese beim Gold sogar in eine Long-Market-Corner umkehren konnte. Die Fakten weisen darauf hin, dass JP Morgan der mit Abstand aggressivste Trader beim extremen Kurseinbruch gewesen ist - und nicht nur ein unbeteiligter, glücklicher Zuschauer.

Es ist bekannt, dass “market corners“ gegen die gesetzlichen Bestimmungen für die Rohstoffmärkte verstoßen. Das ist sogar der allerwichtigste Aspekt der Rohstoffmarktgesetze, weil ‘market corners‘ unstrittiger Beweis für Marktmanipulation sind. Die Daten der CFTC zeigen (wie ich schon das ganze letzte Jahr über berichtet hatte), dass JP Morgan zu Jahresbeginn konzentrierte, marktbewegende Short-Positionen am den COMEX-Märkten für Gold und Silber hielt - und dass diese betrügerische Bank jetzt aktuell eine solche ‘market corner‘ auf der Long-Seite des COMEX-Goldterminmarktes hält. Auf Grundlage der Marktanteile steht es außer Frage, dass JP Morgan ‘market corners‘ in den COMEX-Märkten für Gold und Silber aufrechterhält.

Noch eine Frage bleibt offen: Wie verdammt noch mal konnten diese Betrüger ein solches Ding durchziehen? Genauer gesagt: Wie konnte JP Morgan so viel COMEX-Gold und -Silber kaufen, während die Kurse purzelten? Man würde doch normalerweise davon ausgehen, dass ein Nettokauf von 150.000 COMEX-Goldkontrakten (15 Millionen Unzen) sowie 23.000 COMEX-Silberkontrakten (115 Millionen Unzen) durch die größte Bank der USA einen steilen Kursanstieg nach sich ziehen würde.

Das wäre normalerweise auch der Fall - mit einer Ausnahme: JP Morgan und andere Trader haben unter illegitimen Absprachen den Kursmechanismus der COMEX unter ihre Kontrolle gebracht - durch Hochfrequenzhandel, Spoofing (Positionen etablieren und sofort wieder annullieren) und andere illegale Praktiken im Computertrading. Beweis dafür ist die ansonsten unerklärliche tägliche Kursvolatilität an der COMEX und die Tatsache, dass JP Morgan und andere heimlich mitmischende Commercials an großen Kursverlusttagen immer auf der Käuferseite stehen - und zwar ausnahmslos.

Diese Kurskontrolle durch Hochfrequenzhandel (HFT), und auch das Agieren der Gegenparteien (technische Fonds), die allein aufgrund von Kurssignalen kaufen, hat einen Frankensteinmarkt entstehen lassen - ein außer Kontrolle geratenes Monster. An richtigen Rohstoffmärkten sollten die Kurse durch reales globales Angebot und reale globale Nachfrage diktiert und festgestellt werden; der COMEX-Monster-Markt hat Computeralgorithmen, die den realen Produzenten, Verbrauchern und Investoren der Welt die Kurse diktieren - zugunsten von JP Morgan.

http://goldseiten.de/artikel/192886--2013---Das-Jahr-JP-Morgans.html?seite=2
 
07.01.2014 11:29 | Eugen Weinberg
Finanzanleger zum Jahreswechsel deutlich optimistischer

Energie

Der Brentölpreis handelt wenig verändert bei 107 USD je Barrel, WTI ist dagegen auf ein Monatstief von gut 93 USD je Barrel gefallen. Die Lage in Libyen bleibt unübersichtlich. Gestern hat ein Schiff der libyschen Marine einen Öltanker daran gehindert, einen Hafen anzulaufen, welcher von den Rebellen kontrolliert wird. Eine Lösung der seit einem halben Jahr andauernden Krise und eine baldige Normalisierung der Ölproduktion des nordafrikanischen Landes ist weiterhin nicht in Sicht.

Die anhaltende Beeinträchtigung der Ölproduktion in Libyen war ein wesentlicher Grund dafür, dass die OPEC-Ölproduktion im Dezember laut einer Reuters-Umfrage um weitere 110 Tsd. Barrel pro Tag auf ein 2½-Jahrestief von 29,53 Mio. Barrel pro Tag gefallen ist. Damit produziert die OPEC nur noch etwas mehr als der von der Internationalen Energieagentur geschätze Bedarf an OPEC-Öl. Neben Libyen waren auch Saudi-Arabien und der Irak für die niedrigere Produktion verantwortlich. Die extreme Kälte im Mittleren Westen der USA hat bislang nur zu geringfügigen Beeinträchtigungen der Ölproduktion geführt. Ab Mitte der Woche sollen sich die Temperaturen wieder normalisieren. Dies kann erklären, warum der WTI-Preis nicht von der extremen Kälte profitieren konnte.

Ein Grund für die jüngste Preisschwäche bei Rohöl dürfte der Ausstieg von Finanzanlegern sein. Diese hatten ihre Netto-Long-Positionen bei WTI in der Woche zum 31. Dezember und damit unmittelbar vor dem Preisrückgang auf ein 4-Monatshoch von 262,4 Tsd. Kontrakte ausgeweitet. Bei Brent stiegen die Netto-Long-Positionen in derselben Berichtswoche auf ein 10-Wochenhoch von 130,7 Tsd. Kontrakten.


Edelmetalle

Der Goldpreis hat sich gestern trotz zwischenzeitlicher Turbulenzen gut behauptet. Nach einem kurzzeitigen Rückgang auf 1.213 USD je Feinunze erholte sich der Preis schnell wieder und handelt heute Morgen bei rund 1.240 USD je Feinunze. Im Fahrwasser von Gold verteuern sich auch die anderen Edelmetalle.

55860.png



Platin und Palladium können seit Jahresbeginn ein Plus von jeweils rund 3% vorweisen. In den USA wurden im letzten Jahr 15,52 Mio. Fahrzeuge verkauft, 7,5% mehr als im Vorjahr. Dies stellt zugleich den höchsten Wert seit dem Jahr 2007 und damit Vorkrisenniveau dar. Übertroffen wird dieses Niveau nur von China. Im Reich der Mitte wurden schon bis einschließlich November über 16 Mio. Autos verkauft, mehr als im gesamten Jahr zuvor. Die Dezember-Daten werden in den kommenden Tagen veröffentlicht. In Deutschland, dem größten europäischen Automarkt, sind die Autoneuzulassungen 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 4% auf 2,95 Mio. Einheiten zurückgegangen.

Nach ermutigenden Zahlen zum Jahresende rechnet der Verband der Automobilindustrie für das neue Jahr mit einer leichten Erholung. Die Zahlen für Europa werden nächste Woche bekannt gegeben. Platin wird in Katalysatoren für Dieselmotoren eingesetzt - überwiegend in Europa -, Palladium kommt in Katalysatoren für Benzinmotoren zum Einsatz. Hierfür sind vor allem die Märkte der Entwicklungsländer und Nordamerikas relevant. Sollte sich die Nachfrage nach Platin und Palladium auch im neuen Jahr robust zeigen, dürften beide Märkte höchst angespannt bleiben, denn das Angebot ist risikobehaftet.


Industriemetalle

Nach anfänglichen Verlusten legte gestern im späteren Handelsverlauf ein Großteil der Industriemetalle wieder zu. Kupfer eroberte die Marke von 7.300 USD je Tonne zurück und verteidigt diese heute Morgen. Gemäß CFTC-Statistik haben sich die spekulativen Finanzinvestoren zum Jahresende nochmals deutlich optimistischer gezeigt und ihre Netto-Long-Positionen bei Kupfer merklich ausgeweitet. Per 31. Dezember befanden sie sich mit 35,6 Tsd. Kontrakten auf dem höchsten Stand seit Februar 2011. Drei Wochen zuvor hatten die spekulativen Finanzinvestoren mehrheitlich noch auf fallende Preise gesetzt. Der Preisanstieg von Kupfer auf über 7.400 USD je Tonne zum Jahresende war somit maßgeblich spekulativ getrieben. Hier hat sich mittlerweile Korrekturpotenzial aufgebaut.

Bei Aluminium sind die physischen Prämien in den USA zu Jahresbeginn für die unmittelbare Auslieferung auf Rekordniveaus gestiegen. Das Research-Institut Harbor Intelligence berichtet von Aufschlägen auf den LME-Preis von 14,75 US-Cents je Pfund. Platts beziffert die Prämie auf 15 US-Cents je Pfund. Handelskreisen zufolge ist dies u.a. auf die ungebrochen hohe Nachfrage nach Finanztransaktionen zurückzuführen. Aber auch die Insolvenz des US-Aluminiumproduzenten Ormet spielt eine Rolle. Laut Einschätzung von Harbor Intelligence seien die nordamerikanischen Produzenten für Januar praktisch ausverkauft. Auch für Europa, den asiatischen Raum, Mexiko und Brasilien erwartet Harbor in den kommenden Wochen rekordhohe Prämien.


Agrarrohstoffe

Angesichts der eisigen Temperaturen in den USA steigen die Preise für Lebendrind auf neue Höchststände. Aktuell kostet Lebendrind 137 US-Cents je Pfund. Bei den extremen Temperaturen legen die Tiere weniger an Gewicht zu. Zudem leidet die Anlieferung in die Schlachthäuser unter den Behinderungen im Straßenverkehr. Die niedrigen US-Viehbestände hatten auch schon 2012 und 2013 zu Rekordpreisen geführt und das Angebot an Rindfleisch verringert. 2014 dürfte das US-Rindfleischangebot weiter rückläufig sein.

In der Woche zum 31. Dezember haben die kurzfristig orientierten Marktteilnehmer ihre Netto-Short-Positionen bei Weizen auf ein neues Rekordhoch von gut 70 Tsd. Kontrakten ausgebaut. Wir rechnen damit, dass dies nun korrigiert wird, da sich der Markt angesichts der extremen Witterung um das US-Weizenangebot im Jahr 2014 sorgt. Die Preise konnten sich daher zuletzt vom Abwärtstrend des Vormonats lösen und leicht anziehen.

Arabica-Kaffee hat sich seit Jahresbeginn um gut 9% verteuert und kostet mit 121 US-Cents je Pfund so viel wie zuletzt im Sommer 2013. Die Prämie gegenüber Robusta-Kaffee stieg auf ein 6-Monatshoch. Möglicherweise wird die Ernte 2014 in Brasilien nicht die in sie gesetzten Hoffnungen erfüllen. Jüngst äußerte ein Handelshaus gar die Ansicht, die Produktion könnte einbrechen und am weltweiten Kaffeemarkt ein Defizit von 5 Mio. Sack nach sich ziehen.

http://goldseiten.de/artikel/193042...swechsel-deutlich-optimistischer.html?seite=2
 
Where are the Stops? Wednesday, January 8: Gold and Silver

Wednesday January 08, 2014 09:02

Below are today's likely price locations of buy and sell stop orders for the active Comex gold and silver futures markets. The asterisks (**) denote the most critical stop order placement level of the day (or likely where the heaviest concentration of stop orders are placed on this day).

See below a detailed explanation of stop orders and why knowing, beforehand, where they are likely located can be beneficial to a trader.

February Gold Buy Stops Sell Stops
$1,225.00 $1,219.30
**$1,231.80 **$1,212.60
$1,240.00 $1,200.00
$1,247.70 $1,190.00
March Silver Buy Stops Sell Stops
$19.865 $19.34
$20.00 $19.10
$20.28 **$19.00
**$20.355 $18.89
 
Ölpreise machen Boden gut - Kältewelle in USA treibt Heizöl-Nachfrage

NEW YORK/LONDON/WIEN (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben sich am Dienstag etwas von ihren jüngsten Verlusten erholen können. Am frühen Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Februar 107,40 US-Dollar. Das waren 69 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass amerikanisches Rohöl der Sorte WTI stieg um 58 Cent auf 94,04 Dollar. Die schlimmste Kältewelle in den USA seit 20 Jahren verstärkt die Nachfrage nach Heizöl.

Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) fiel hingegen zuletzt weiter zurück. Nach Berechnungen des Opec-Sekretariats vom Dienstag kostete ein Barrel am Montag im Durchschnitt 104,40 US-Dollar. Das waren 66 Cent weniger als am vergangenen Freitag. Die Opec berechnet ihren Korbpreis auf Basis der zwölf wichtigsten Sorten des Kartells./hbr/fn
 
GOLD UND ROHÖL
Gold: Starker Dollar und steigende Aktien belasten


Diverse Faktoren belasten derzeit die Stimmung am Goldmarkt und haben zu einem leicht rückläufigen Goldpreis geführt.

von Jörg Bernhard

Mit der gestrigen Bekanntgabe eines deutlich geringer als erwarten US-Handelsbilanzdefizits erhielt der Dollar Rückenwind und wirkte sich - bedingt durch die negative Korrelation beider Assets - negativ auf den Goldpreis aus. Die signifikante Erholung der internationalen Aktienmärkte tat ein Übriges, um den Glanz des gelben Edelmetalls als Alternativwährung etwas verblassen zu lassen. Am Nachmittag und Abend stehen heute noch einige wichtige Events zur Bekanntgabe an. Neben dem ADP-Monatsbericht zum US-Arbeitsmarkt dürften sich die Marktakteure auch für das Fed-Protokoll der Sitzung vom 17. bzw. 18. Dezember interessieren. Im Vorfeld stellte der Präsident der San Francisco Fed sogar ein Ende der Anleihekäufe noch in diesem Jahr in Aussicht. Dies könnte sich als erheblicher Belastungsfaktor für den Goldpreis herausstellen, schließlich würden pro Monat 75 Milliarden Dollar weniger an Liquidität zur Verfügung stehen und höhere Zinsen Goldinvestments nach Lehrbuchmeinung weniger attraktiv machen. Doch die Vergangenheit hat gezeigt, dass in ungewöhnlichen Zeiten vermeintlich Regeln nicht immer gelten.
Am Mittwochvormittag präsentierte sich der Goldpreis mit leichteren Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 4,00 auf 1.225,60 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: EIA-Wochenbericht im Fokus

An den Energiemärkten dürfte am heutigen Mittwoch vor allem der Wochenbericht der US-Energiebehörde EIA zum Rohölmarkt von erheblichem Interesse sein. Das American Petroleum Institute meldete am Dienstagabend einen Rückgang der gelagerten Ölmengen um 7,3 Millionen Barrel. Laut einer Bloomberg-Umfrage unter Analysten sollen die Vorräte einen Rückgang um 2,75 Millionen Barrel erfahren haben. Dies wäre dann das sechste Minus in Folge.
Am Mittwochvormittag präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,30 auf 93,97 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,07 auf 107,42 Dollar anzog.
 
AGRARROHSTOFF UNTER DRUCK

Zucker: Bittersüßer Preisverfall

Der Kurs des ­süßen Rohstoffs ist in den vergangenen zwei Monaten deutlich gefallen - der Preis dürfte jedoch bald wieder steigen.

von Astrid Zehbe, Euro am Sonntag

Was ein deutscher Fernsehsender vor den Weihnachtsfeiertagen über die Zusammensetzung von Marzipan herausfand, dürfte Liebhabern der Traditionssüßigkeit weniger geschmeckt haben: Die meisten Produkte enthalten zu wenig Mandeln, dafür aber viel Zucker.

Dieses Jahr dürfte es den Herstellern besonders leicht gefallen sein, die teuren Mandeln durch - relativ billigen - Zucker zu ersetzen. Schlechte Wetterbedingungen in den Anbaugebieten in Kalifornien und Spanien sowie die steigende Nachfrage in China haben die Mandelpreise auf Rekordniveau getrieben.

Gleichzeitig kostet Zucker so wenig wie seit Langem nicht mehr. Überraschend gute Ernten haben dafür gesorgt, dass der Preis des Rohstoffs in den vergangenen zwei Monaten um rund 20 Prozent gefallen ist. Ein Pfund (0,453 Kilogramm) kostet aktuell 0,16 Dollar. Analysten der niederländischen Rabobank gehen davon aus, dass der Preis 2014 wieder anziehen wird - wenn auch in überschaubarem Rahmen.

Bei 0,18 Dollar sehen die Experten die Notierung Ende 2014. Sie verweisen auf Schätzungen der Internationalen Zucker-Organisation (ISO), die von abnehmenden Anbauflächen ausgeht. Beim aktuellen Preisniveau sei eine kostendeckende Produktion nicht möglich.
 
ROHÖL, PLATIN UND PALLADIUM
Rohöl: Positive Signale vom US-Arbeitsmarkt


Die US-Notenbank Fed koppelt ihre Geldpolitik besonders stark an die Entwicklung des US-Arbeitsmarktes. Am Nachmittag stand der ADP-Monatsbericht an.

von Jörg Bernhard

Im Dezember stieg die Zahl neuer Stellen in der Privatwirtschaft gegenüber dem Vormonat von 215.000 auf 238.000. Damit entwickelte sich der Arbeitsmarkt deutlich besser als erwartet. Richtig spannend dürfte es diesbezüglich aber am Freitag werden, wenn das US-Arbeitsministerium seinen Monatsbericht veröffentlicht. Von Bloomberg befragte Analysten erwarten im Durchschnitt einen Rückgang von 203.000 auf 200.000 neue Jobs sowie eine unveränderte Arbeitslosenrate in Höhe von 7,0 Prozent. Auf kurze Sicht könnte aber der anstehende Wochenbericht der US-Energiebehörde EIA die höheren Wellen schlagen. Laut einer Bloomberg-Umfrage unter Analysten sollen die Vorräte einen Rückgang um 2,75 Millionen Barrel erfahren haben. Dies wäre dann das sechste Minus in Folge.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 14.30 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,29 auf 93,96 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,49 auf 107,84 Dollar anzog.

Relative Stärke bei Platin und Palladium

Die beiden zum Bau von Autokatalysatoren wichtigen Edelmetalle Platin und Palladium starteten freundlich ins neue Jahr. Während Gold und Silber in Reichweite mehrmonatiger Tiefststände notieren, sorgten die wirtschaftlichen Erholungstendenzen in wichtigen Wirtschaftsregionen bei Platin und Palladium für eine signifikante Aufwärtsbewegung. Das vorwiegend in Benzin-Fahrzeugen benötigte Palladium, zeichnet sich derzeit durch ein besonders hohes Maß an relativer Stärke aus - notiert es doch fast 17 Prozent über seinem im Juni markierten 52-Wochentief.
Am Mittwochnachmittag präsentierten sich beide Edelmetalle mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 14.30 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Platin (April) um 1,90 auf 1.413,50 Dollar pro Feinunze, während sein Pendant auf Palladium (März) um 5,45 auf 736,25 Dollar zurückfiel.
 
Ölpreise uneinheitlich - WTI fällt nach Lagerdaten

NEW YORK/LONDON/WIEN (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben sich am Mittwoch uneinheitlich entwickelt. Am frühen Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Februar 107,59 US-Dollar. Das waren 24 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Ölsorte WTI fiel hingegen um 51 Cent auf 93,16 Dollar.

Der US-Ölpreis büßte anfängliche Gewinne am Nachmittag nach Veröffentlichung neuer Lagerdaten ein. Zwar waren die Reserven an Rohöl in den USA in der vergangenen Woche weiter gesunken, was tendenziell für steigende Nachfrage spricht und dadurch gewöhnlich die Preise stützt. Allerdings hatten Analysten einen etwas deutlicheren Rückgang erwartet als die vom Energieministerium gemeldeten 2,7 Millionen Barrel. Zudem legten sowohl die Bestände an Benzin als auch an Destillaten überraschend kräftig zu.

Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) legte zuletzt leicht zu. Nach Berechnungen des Opec-Sekretariats vom Mittwoch kostete ein Barrel am Dienstag im Durchschnitt 104,58 US-Dollar. Das waren 18 Cent mehr als am Montag. Die Opec berechnet ihren Korbpreis auf Basis der zwölf wichtigsten Sorten des Kartells./hbr/he
 
Moody's Forecast 2014 Average Gold Price At $1,100/Oz; Watching Miners' Credit Metrics
By Kitco News
Wednesday January 08, 2014 11:57 AM

(Kitco News) - Moody’s Investors Service forecasts average 2014 gold prices at $1,100 an ounce and silver at $18 an ounce, saying an improving global economy, reduced government stimulus and fewer inflation threats have prompted the firm to lower its price outlooks, it said Wednesday.

Previously the firm expected gold and silver would average $1,200 and $20, respectively, over the next couple of years. The firm had said it would revisit its forecast when prices fell and remained under $1,300.

With prices subdued, Moody’s said “key credit metrics of certain producers are stretched for current ratings in the absence of mitigation through cost reductions or other actions. Moody's will evaluate the impact of lower prices for each company individually over the coming months.”

Moody’s said while producers are implementing “significant” operating and capital expense cost reductions because of the lower prices, it is watching fourth quarter 2013 earnings reports from miners. Moody’s said it is having discussions with management for a greater sense if the miners’ ability and willingness of producers to further lower their overall costs because of low metals prices.

Including sustaining capital expenditure requirements, Moody's estimates the rated industry's all-in average cost of gold production is currently at least $1,100 per ounce, comprised of about $850 of cash operating costs and a minimum of $250 of sustaining capital costs.
 
Platinum Seen Outperforming Gold If Economy Keeps Improving, Supply Issues Persist
By Allen Sykora of Kitco News



(Kitco News) - Platinum has outperformed gold for months now on ideas that the more industrially oriented metal will see greater benefit from an improving economy, and most analysts and traders look for the trend to continue.

One analyst cautions, however, this may hinge on whether expected supply disruptions occur in the South African platinum-mining industry. If not, then platinum is likely to lose some of its premium against gold, at least in the foreseeable future, he continued.

As of mid-morning in New York, spot platinum was trading at $1,406.75 an ounce and gold was at $1,221.50. This left the platinum/gold ratio around 1.15, meaning it took 1.15 ounces of gold to buy an ounce of platinum. This was the highest ratio since June 2011, said Bart Melek, head of commodities strategy for TD Securities.

“Increasingly, I think we’ll see a decoupling of industrial precious metals from gold,” Melek said.

http://www.kitco.com/news/2014-01-0...my-Keeps-Improving-Supply-Issues-Persist.html
 
Analysts Skeptical Over ECB Meeting’s Impact On Gold Prices
By Neils Christensen of Kitco News
Wednesday January 08, 2014 1:43 PM

(Kitco News) - Analysts remain skeptical that currency markets and Thursday’s European Central Bank rate decision will have a major impact on gold prices.

There are some expectations that ECB President Mario Draghi will have to address concerns about low inflation and any dovish comments could weaken the euro against the U.S. dollar and in turn put pressure on gold prices.

On Tuesday, data from the Eurostat showed another surprising drop in consumer price inflation. In December, core inflation dropped to an annual rate of 0.8%, down compared to the November year-over-year rate of 0.9%.

“The inflation numbers should suggest the ECB should do something,” said Mads Koefoed, head of macro strategy at Saxo Bank.

However, despite the low inflation data, Koefoed added that he does not expect any action from the central bank as they already have a cautious stance on inflation.

Neil Mellor, chief currency strategist at Bank of New York Mellon, agreed that although low inflation should be an issue for the ECB, Draghi will probably try to downplay it as a good thing as it is the result of falling energy prices. He added Draghi will probably put more emphasis on recently better-than expected economic data from Spain and France.

“They have a laisez-fair position and are sort of crossing their fingers that exports will continue to keep the economy above water, which really means Germany will keep them above water.”

http://www.kitco.com/news/2014-01-08/Analysts-Skeptical-Over-ECB-Meeting-Impact-On-Gold-Prices.html
 
Fed Reduced Bond Buys After Seeing Big Job Gains
Associated Press
Wednesday January 08, 2014 2:03 PM

WASHINGTON (AP) — The Federal Reserve agreed last month to modestly reduce its bond purchases by $10 billion a month after seeing stronger job gains and other signs of an improving economy.

But minutes, or written records, of the Dec. 18-19 meeting show some participants worried that financial markets might misread the move as a step toward raising its key short-term interest rate.

The bond purchases are intended to keep long-term rates low.

In response, the Fed said it would keep its short-term rate low "well past" the time the unemployment rate dropped below 6.5 percent, as long as inflation stayed low.

Some members wanted to lower the unemployment threshold to 6 percent. But the majority wanted to make no change to the threshold.
 
CIBC: No Major Revelations in FOMC Minutes

Wednesday January 08, 2014 2:45 PM

Avery Shenfeld, senior economist at CIBC World Markets, says he did not see any new revelations in the minutes from the December meeting of the Federal Open Market Committee. “The size of the taper appeared to be a compromise across widely ranging views of what was appropriate, although ‘many’ wanted to go cautiously. Only a ‘few’ wanted to lower the unemployment threshold for a rate hike to 6%, but most did want to convey that the FOMC’s current forecast involves waiting until well after the jobless rate hit the announced 6.5% threshold. All of this fits with what we heard in subsequent speeches,” he says. Moving forward, Shenfled says the key question will be how the Federal Reserve will address higher Treasury yields since the tapering announcement at the December meeting. “Our reading is that they were not quite as worried about a 3% 10-year handle as they were back in September, for example, in light of better data, and are therefore not going to unleash bigger verbal guns against it until we are at least at 3.25%. We will therefore be adjusting our yield targets somewhat higher in light of that elbow room,” he says.

By Neils Christensen of Kitco News nchristensen@kitco.com


RJO’s Pavilonis: Comex Gold Extends Decline After FOMC Minutes

Wednesday January 08, 2014 2:43 PM

Comex gold extended its open-outcry loss but only modestly so after the release of minutes from the December meeting in which the Federal Open Market Committee announced it would start scaling back its bond-buying program known as quantitative easing. The minutes suggested policy-setters thought there were diminishing benefits from continued purchases. The assumption is that tapering likely will continue, which could mean further pressure on gold, says Daniel Pavilonis, senior commodities broker with RJO Futures. “The minutes show the Fed has a concern about the bond purchasing having an effect (on the economy) and possibly having a negative effect,” Pavilonis says. Policy-makers could become more aggressive with tapering, he continues. Yet, Pavilonis says he also doubts QE will ever go completely away and that the Fed likely will keep it in its arsenal in the future. “I think it will always be used as a tool going forward. When times get rough, they’re going to start purchasing more. But when it gets better, they are going to eliminate that,” he says. As of 2:30 p.m. EST, Comex February gold was at $1,220.50 an ounce, down slightly from $1,224.40 seconds before the minutes were released. Earlier, the metal finished the pit session with a loss of $4.10 to $1,225.50 an ounce.

http://www.kitco.com/news/2014-01-08/KitcoNewsMarketNuggets-January-08.html
 
P.M. Kitco Roundup: Gold Ends Weaker on Firmer U.S. Dollar, Upbeat U.S. Economic Data

Wednesday January 8, 2013 2:55 PM

(Kitco News) - Gold prices ended the U.S. day session moderately lower Wednesday, pressured by a higher U.S. dollar index and on fresh, upbeat U.S. economic data. February gold was last down $9.20 at $1,220.40 an ounce. Spot gold was last quoted down $10.60 at $1221.50. March Comex silver last traded down $0.352 at $19.435 an ounce.

The gold and silver markets showed no major reactions to Wednesday afternoon’s release of the Federal Reserve’s FOMC minutes. Gold and silver prices were under pressure before the minutes were released and did weaken just a bit more after the release, as the minutes showed FOMC members were becoming generally more positive on their outlooks for the U.S. economy. The majority of members agreed with the December FOMC decision to begin scaling back (tapering) the quantitative easing of the Fed’s monetary policy.

A strengthening U.S. economy suggests the Fed can wind down its massive quantitative easing program that has been in place the past few years. That major monetary stimulus had been a bullish underlying factor for the precious metals the past few years.

The U.S. ADP national employment report, released Wednesday morning, came out a bit hotter than expected. The ADP report added 238,000 jobs in December, which is above the 200,000 rise that was expected. Labor Department jobs report on Friday morning is also seen adding around 200,000 non-farm jobs in December. After the ADP report came out some firms did ratchet up their expectations slightly for Friday’s non-farm jobs figure.

The U.S. dollar index was boosted following the ADP report and the FOMC minutes, hitting a fresh six-week high on Wednesday. The stronger greenback and lower crude oil prices were bearish “outside market” forces working against the precious metals markets on this day.

The European Central Bank and Bank of England hold their monthly meetings on Thursday. There is also important economic data coming out of China late this week—trade and inflation figures.

In overnight news, the European Union reported that its retail sales pace in November was the best in a dozen years, at up 1.4% from October and up 1.6% year on year. The consensus forecast was for just a 0.1% rise. German manufacturing orders also rose in November. However, this upbeat data from the Euro zone failed to support the Euro currency against the other majors.

Technically, February gold futures prices closed nearer the session low again Wednesday as bulls are fading again. The gold market bears have the solid overall technical advantage. The gold bulls’ next upside near-term price breakout objective is to produce a close above solid technical resistance at this week’s high of $1,247.70. Bears' next near-term downside breakout price objective is closing prices below solid technical support at $1,200.00. First resistance is seen at Wednesday’s high of $1,231.80 and then at $1,240.00. First support is seen at Wednesday’s low of $1,217.70 and then at this week’s low of $1,212.60. Wyckoff’s Market Rating: 2.0

March silver futures prices closed nearer the session low again Wednesday. Silver bears have the solid overall near-term technical advantage. Silver bulls’ next upside price breakout objective is closing prices above solid technical resistance at the December high of $20.48 an ounce. The next downside price breakout objective for the bears is closing prices below solid technical support at last week’s low of $18.72. First resistance is seen at Wednesday’s high of $19.865 and then at $20.00. Next support is seen at Wednesday’s low of $19.31 and then at $19.10. Wyckoff's Market Rating: 2.0.

March N.Y. copper closed down 220 points at 333.75 cents Wednesday. Prices closed nearer the session low and scored a bearish “outside day” down on the daily bar chart. The key “outside markets” were in a bearish posture for copper as the U.S. dollar index was higher and crude oil prices were lower. Copper bulls still have the near-term technical advantage. Copper bulls' next upside breakout objective is pushing and closing prices above solid technical resistance at last week’s high of 342.45 cents. The next downside price breakout objective for the bears is closing prices below solid technical support at 327.50 cents. First resistance is seen at 335.00 cents and then at 336.60 cents. First support is seen at this week’s low of 333.05 cents and then at 332.00 cents. Wyckoff's Market Rating: 6.0.
 
09.01.2014 08:44 | Jörg Scherer
Gold: The trend is your friend …
… until the end when it bends! Diese alte Tradingweisheit, wonach grundsätzlich die oberste Maxime der technischen Analyse gilt, und zwar solange bis der Trend am Ende einer Bewegung bricht, bringt das derzeitige Problem beim Goldpreis treffend auf den Punkt. Die Gretchenfrage ist nämlich in Bezug auf das Edelmetall, ob mit der ersten roten Jahreskerze seit dem Jahr 2001 der Basisaufwärtstrend seit Beginn des Jahrtausends gekippt ist.

Dieses Dilemma dokumentiert der Jahreschart des Goldpreis-Future par excellence (siehe Chart): Hatte die 2012er-Jahreskerze, die erstmals im laufenden Haussezyklus kein neues Verlaufshoch mehr brachte, bereits ein nachlassendes Aufwärtsmomentum signalisiert, sorgt die Kerze des abgelaufenen Jahres für einen deutlicheren Wermutstropfen.

Einerseits wurde eine Serie von zwölf positiven Jahreskerzen in Folge beendet, andererseits steht gleichzeitig ein "bearish engulfing" zu Buche. Zusätzlichen Nachdruck verleiht dem negativen Candlestickmuster die Tatsache, dass dabei sogar die Körper der beiden Vorgängerkerzen umschlossen werden. Gemessen an der charttechnischen Situation auf Jahresbasis könnte die Ausgangslage für den Goldpreis durchaus einfacher sein.

gs52ce5d0f100da.png


Die zeitliche Dimension

Grundsätzlich halten wir eine Vorgehensweise, bei der zunächst das "große Bild" auf Basis eines langfristigen Charts bestimmt und danach die Zeitebene sukzessive "heruntergebrochen" wird, für eine sehr sinnvolle. Im Idealfall bestätigt die niedrigere Zeitebene die Implikationen des längerfristigen Kursverlaufs. Genau dies ist die aktuelle Konstellation beim Goldpreis. So steht beispielsweise im Halbjahreschart sogar ein "bearish engulfing" zu Buche, das die fünf vorangegangenen Sechs-Monatsperioden umschließt. Zuvor hatten bereits die markanten Dochte der letzten drei Halbjahreskerzen die einsetzende Distributionsphase angedeutet.

Interessant ist in diesem Zusammenhang zudem die Analyse der zeitlichen Dimension: Schließlich verdeutlicht der Quartalschart des gelben Metalls, dass der Trend zuvor zehn Jahre aufwärtsgerichtet war und sich an diese Zeitspanne sechs Quartale mit einer Seitwärtsbewegung anschlossen, die noch dazu innerhalb der Handelsspanne vom 3. Quartal 2011 verblieben (siehe Chart). Wenn nun mit dem 2. Quartal 2013 ein zugegebenermaßen scharfes Korrekturquartal folgte, dann dürfte das unter dem Strich auf der Zeitachse kaum ausreichen, um die zuvor ausgeprägten langen Trends auszukonsolidieren.

gs52ce5d1943d59.png


Bisher lediglich ein Pullback

Unter zeitlichen Aspekten befindet sich der Goldpreis vor diesem Hintergrund zu Jahresbeginn nicht unbedingt in der "pole position" - eine Einschätzung, die der Monatschart unterstreicht. Übergeordnet muss hier das Erholungshoch vom Sommer 2013 bei 1.433 USD als klassischer Pullback an den ehemaligen Aufwärtstrend seit Juni 2005 interpretiert werden, der den zuvor gesehenen Trendbruch bestätigt (siehe Chart).

Als zusätzlicher Wermutstropfen ist die 38-Monats-Linie (akt. bei 1.540 USD) zu sehen, die mittlerweile nicht nur eine Toppbildung vollzogen hat, sondern bereits wieder zu fallen beginnt. In Bezug auf den trendfolgenden MACD-Indikator ist die zuletzt angeführte Aussage definitiv zu schwach ausgedrückt, denn der Trendfolger lässt weiterhin jede Form einer Stabilisierung vermissen. Für den einzigen Hoffnungsschimmer sorgt, dass das kalkulatorische Abschlagspotential des im Frühjahr 2013 vervollständigten Doppeltops bis in den Bereich von rund 1.200 USD bereits abgearbeitet wurde.

Allerdings schwebt die alte Tradingweisheit: "Was es nach oben versucht hat, und gescheitert ist, versucht es in der Folge nach unten" wie ein Damoklesschwert über der weiteren Entwicklung des Edelmetalls.

gs52ce5d308f5d1.png


hier gehts interessant weiter..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten