Rohstoffthread (Archiv)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
LBMA: Transfers Of Gold, Silver Decline In January
By Kitco News
Friday Febrary 28, 2014 10:41 AM

(Kitco News) - The amount of gold and silver transferred between accounts of London Bullion Market Association members fell during January, the organization said Friday.

The LBMA releases clearing statistics each month showing the net volume of gold and silver transferred between accounts of members, which essentially provide a snapshot of the trading activity.

Total gold transfers fell by 16.1% to a daily average of 16.8 million ounces, the LBMA said.

The value of gold traded fell nearly 15% to $20.9 billion daily, its lowest level since August 2010. The number of transfers also fell significantly by 20.5% to 3,770 per day, while the volume of ounces per transfer increased by 5.5% to 4,445.

Silver ounces transferred fell by 13.9% in January to a daily average of 144.7 million, the LBMA said.The value of ounces transferred was down by nearly 15% to $2.88 billion per day. The number of transfers also fell by 11.5% daily to 733, the lowest level since November 2012, with the clearers settling on average 197,402 ounces per transfer during January, down marginally on the previous month.

http://www.kitco.com/news/2014-02-28/LBMA-Transfers-Of-Gold-Silver-Decline-In-January.html
 
Survey Participants Turn Bearish On Next Week's Gold Market Direction

Friday February 28, 2014 12:02 PM

(Kitco News) - The majority of market participants in the weekly Kitco News Gold Survey forecast weaker gold prices for next week as several suggested gold is due for a pullback.

In the Kitco News Gold Survey, out of 33 participants, 19 responded this week. Six see prices up, while 12 see prices down and one sees prices trading sideways or neutral. Market participants include bullion dealers, investment banks, futures traders and technical-chart analysts.

Last week, participants were bullish. As of noon EST, Comex April gold prices were up about $1 an ounce on the week.

Several survey participants forecast lower gold prices for next week, saying that the yellow metal is due for a correction.

“Gold (is) to trade lower in the week ahead, with a target around $1,300,” said Ken Morrison, editor of online newsletter Morrison on the Markets. “It's not so much a call on gold as it is a belief commodities in general are set up for a pullback. Bullish sentiment on the CRB Index reached the highest level since April 2011 this week and (a) number of markets are showing signs of 'buyer-fatigue' as we close out the week,” Morrison said.

A few others point out a lack of physical buying in Asian markets as prices rose will hamper gold rallies.

Participants who see higher prices said the near-term technical-chart trend remains fairly robust. Also, unrest in several emerging market countries underpins gold.

“The trend is up because of Ukrainian problems with the Russians, emerging-nations worries as the U.S. cuts back on stimulus, a return to a weaker trend in the U.S. dollar and fears that the stock markets are running into resistance. In the long run, this trend could get quite dramatic if the massive amounts of stimulus funds are allowed to get into the public’s hands…. Short term, the market may be a little overbought but if the Russians get antsy about the situation in the Ukraine, they could step up their pressure in a more physical way,” said Bob Tebbutt of ARMOUR Asset Risk Management.

bullish-bearish-survey_20140228.jpg
 
Price Pullback Possible For Gold Next Week

By Debbie Carlson of Kitco News
Friday February 28, 2014 2:40 PM

(Kitco News) - Gold prices ended the week on a softer note and some market participants suggest that the yellow metal could continue to pull back as it consolidates recent gains.

April gold futures fell Friday, settling at $1,321.60 an ounce on the Comex division of the New York Mercantile Exchange, down 0.15% on the week. For February, gold is up 6.6%. May silver fell Friday, settling at $21.130 an ounce, down 3.14% on the week and 10.3% on the month.

In the Kitco News Gold Survey, out of 33 participants, 19 responded this week. Six see prices up, while 12 see prices down and one sees prices trading sideways or neutral. Market participants include bullion dealers, investment banks, futures traders and technical-chart analysts.

Gold prices are up solidly on the year, with gains of about 10% so far, putting it in the top 10 performing commodity markets. With the general trend of higher highs and higher lows on daily technical chart, that’s a positive trend, said Bernard Sin, global head of precious metals trading at MKS (Switzerland) SA.

However, a few analysts said the strong 2014 commodities rally may be maturing, and like any market rallies that go on for any extended period of time, a retracement is needed to work off any froth. Gold may be one of those markets due for a pullback.

Clues that gold may be ripe for a retreat come from the metal’s inability to move convincingly over $1,350, said Bob Haberkorn, senior commodity broker at RJO Futures, especially as prices eased into the end of this week. Secondly, silver has been vexed by the $22 level. For now it appears resistance is too great for both metals at their respective technical chart levels, so gold and silver could try to move back to support for the time being.

http://www.kitco.com/news/2014-02-28/Price-Pullback-Possible-For-Gold-Next-Week.html
 
Gold Ain't No Bitcoin And Thank Goodness

Friday February 28, 2014 14:41

News that the Mt. Gox bitcoin exchange filed for bankruptcy sent shock waves through the crypto currency community. It has been reported that 850,000 bitcoins were lost.

Just vanished into thin air.

For those investors who have claimed that bitcoins are the new gold, this latest incident will likely drive them to re-think their safe-haven asset allocation strategy. Gold investors have the backing of thousands of years of global history of using the metal as a currency, store of value and an investment—and that likely isn't going away anytime soon.

Did you read this story from December 2013? Is It Time To Dump Your Gold And Buy Bitcoins? (The answer was no, of course).

Here's chart action of bitcoin via Coinbase.com
KitcoFeb28FIGUREONE.jpg

Today, bitcoin trades at $575-577.

Now, let's take a look at what we know and hold dear about gold. You can hold it. It is a store of wealth. It's rare.

Gold is a physical hard asset that you can hold and touch, or put in your safe deposit box. It's real.
Gold is considered to be the world's first international currency when King Croesus first minted coins back in 564 BC.
"Gold is rare. At the end of 2012, there were 174,100 metric tonnes of stocks in existence above ground. If every single ounce of this gold were placed next to each other, the resulting cube of pure gold would only measure 20 metres in any direction," according to the World Gold Council.

Hackers or hard drive crash. No matter the cause behind the Mt. Gox system failure, the end result is the same. The bitcoins are gone. If you own gold, you can go check on it now, but I imagine it is just where you left it.

Now let's look a gold chart. While bitcoin prices have been falling in recent months, gold prices have been climbing. The bulls are in control of the near and medium term trends. But, more importantly you've still got your gold.
KitcoFeb28FIGURETWO.jpg

Kira Brecht is managing editor at TraderPlanet.
 
Precious Metals Continue To Consolidate, PGMs Fly!

Friday February 28, 2014 08:32

Precious metals continue to consolidate, with a firmer tone against the weakening U.S. dollar overnight. The Euro has bounced some 100 bips against the dollar as Janet Yellen’s statements yesterday remained accommodative, awaiting further economic data. The new Fed chief was uncertain on how much the weather impacted recent economic performance, and indicated the Fed was waiting for more data as the country rolled into spring to determine how much of the recent economic weakness was associated with the worst winter in 20 years. The bigger story is developing in South Africa, where yesterday Implats (Impala Holdings Ltd.), a significant platinum producer declared “force majeure”. Supplies in the platinum/palladium/rhodium markets were expected to be in supply shortage relative to demand by later this year before the strike. PGMs never receive the press of their brother and sister metals, gold and silver, but coins and bars are readily available for inclusion in portfolios and a strong case can be made, that this group will outperform the “precious” metal sector over the medium term.

By Peter Hug
 
GOLD UND ROHÖL
Gold: Aufwärtsdynamik lässt nach


Gold verteidigt sein diesjähriges Plus eindrucksvoll - eine nennenswerte technische Korrektur bleibt weiterhin aus.

von Jörg Bernhard

Neben der Kauflaune spekulativer Marktakteure scheint auch im ETF-Sektor Entspannung angesagt zu sein. Der SPDR Gold Shares - der weltgrößte seiner Art - musste 2013 Abflüsse in Höhe von 552,60 Tonnen hinnehmen. Erstmals seit 13 Monaten gab es im Februar wieder Zuflüsse zu melden. So erhöhte sich die gehaltene Goldmenge um 10,64 Tonnen auf bislang 803,70 Tonnen. Treibende Kraft für das seit dem Jahreswechsel zu beobachtende zweistellige Kursplus dürften aber vor allem die spekulativen Kräfte an den Terminmärkten gewesen sein. Am Abend wird die Commodity Futures Trading Commission ihren aktuellen COT-Report (Commitments of Traders) veröffentlichen, der die aktuelle Entwicklung der unterschiedlichen Marktpositionen in der Woche zum 25. Februar aufzeigt. In den vergangenen acht Wochen war dort stets ein wachsender Optimismus bezüglich Gold vermeldet worden.
Am Freitagvormittag präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 1,50 auf 1.330,30 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: In den USA stehen BIP-Daten an

Eine wahre Flut an Konjunkturdaten müssen vor dem Wochenende noch die Akteure an den Energiemärkten über sich ergehen lassen. Von besonderem Interesse dürften hier erste Schätzungen zum BIP-Wachstum im ersten Quartal (14.30 Uhr) sein. Am Markt wird mit einer nachlassenden Dynamik gerechnet. Gegenüber dem Vorquartal soll sich das Plus von 3,2 auf 2,5 Prozent beruhigt haben. Danach stehen noch der Chicago-Einkaufsmanagerindex, der von der Uni Michigan ermittelte Index zum Konsumentenvertrauen sowie die anstehenden Wohnungsverkäufe zur Veröffentlichung an. Dann wird sich zeigen, ob die Ölsorten WTI und Brent einen Wochengewinn oder ein Minus verbuchen werden.
Am Freitagvormittag präsentierte sich der Ölpreis mit etwas schwächeren Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,39 auf 102,01 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,21 auf 108,75 Dollar zurückfiel.
 
GOLD UND ROHÖL
Rohöl: BIP-Daten enttäuschen leicht


In den USA reduzierte sich das BIP-Wachstum gegenüber dem Vorquartal von 3,2 auf 2,4 Prozent und fiel damit etwas schwächer als erwartet aus.

von Jörg Bernhard

Janet Yellen äußerte sich bereits gestern vor dem Bankenausschuss des Senats, dass die schweren Schneefälle und die arktische Kälte auch bei der derzeit schwächelnden Konjunkturerholung in den USA eine Rolle spielen könnten. Dieser Belastungsfaktor kann in den kommenden Wochen allerdings nicht mehr als Entschuldigung dienen. Sollten sich die Schwächeanzeichen sowohl in den USA als auch in China fortsetzen, droht dem fossilen Energieträger erheblicher Verkaufsdruck, schließlich fällt dann die winterbedingte Heiznachfrage weg. Am Samstag soll ein chinesischer Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe veröffentlicht werden. Beim letzten Update wies dieser mit 50,1 Zählern noch leichtes wirtschaftliches Wachstum aus. Da in China der Löwenanteil des globalen Ölnachfragewachstums generiert wird, dürften Indikatoren aus dem Reich der Mitte weiterhin mit Argusaugen verfolgt werden.
Am Freitagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,35 auf 102,05 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,36 auf 108,60 Dollar zurückfiel.

Gold: Krisenwährung hält sich wacker

Obwohl die Schwäche der internationalen Aktienmärkte zum Erliegen kam, kann das gelbe Edelmetall seine diesjährigen Kursgewinne verteidigen. Die jüngsten Krisen in Ländern wie der Ukraine, der Türkei oder Argentinien haben Gold in der Gunst der Anleger markant steigen lassen. Obwohl die Inflation derzeit wahrlich keinen Schrecken verbreitet, wollen Anleger auf Gold als Versicherungsschutz für Ihr Vermögen nicht verzichten. Am Vormittag vorgelegte Inflationszahlen für Europa belegten diesen Trend. Mit einer Teuerungsrate von lediglich 0,8 Prozent p.a. hält sich die Geldentwertung in Grenzen.
Am Freitagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 0,30 auf 1.331,50 Dollar pro Feinunze.
 
ABSATZ STEIGT LEICHT
Bio-Kraftstoff E10 kann sich nicht durchsetzen


Der Absatz des Bio-Kraftstoffs E10 mit zehn Prozent Bioethanol ist im vergangenen Jahr zwar deutlich gestiegen, kann sich an den Tankstellen aber immer noch nicht durchsetzen.

Die Autofahrer tankten im vergangenen Jahr 2,76 Millionen Tonnen E10, nach 2,61 Millionen Tonnen im Jahr zuvor - ein Plus von 5,4 Prozent, wie der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBE) am Freitag in Berlin mitteilte. Damit erreiche E10 einen Anteil von 15 Prozent am schrumpfenden deutschen Benzinmarkt.

Das liegt allerdings weit unter den Erwartungen bei der Einführung des Kraftstoffs vor drei Jahren. Damals war die Mineralölwirtschaft davon ausgegangen, dass E10 als preisgünstigster Kraftstoff auch die meistgetankte Sorte werden würde. Die Autofahrer ziehen jedoch das Superbenzin E5 mit fünf Prozent Anteil aus Pflanzenproduktion vor.

Zunächst schürten Medien und Autoclubs Zweifel an der technischen Leistungsfähigkeit von E10 und viele Autofahrer sorgten sich, dass E10 ihren Fahrzeugen schaden könnten. Diese Befürchtungen sind mittlerweile weitgehend ausgeräumt, doch gilt E10 in der öffentlichen Wahrnehmung weder als umweltfreundlich noch als hochwertig. Das Image ist belastet durch eine mögliche Konkurrenz zwischen Nahrungsmittel- und Energieproduktion sowie Eingriffe in hochwertige Naturräume, um Energiepflanzen anzubauen.

Die Mineralölbranche hat ihre Erwartungen an E10 längst korrigiert. "Vor einem Jahr habe ich geglaubt, E10 setze sich wegen des Preisvorteils durch", sagte vor kurzem Aral-Chef Stefan Brok. "Das sieht nicht mehr so aus." Der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) äußerte sich zurückhaltend. "Wir bieten E10 bundesweit flächendeckend an", sagte Hauptgeschäftsführer Klaus Picard in Berlin. "Damit hat der Tankstellenkunde die uneingeschränkte Wahlmöglichkeit, und wir respektieren seine Entscheidung."

Auch in der Politik ist die Begeisterung für den vermeintlich nachhaltigen und umweltfreundlichen Sprit aus Pflanzen längst geschwunden. Es gebe ernste Hinweise, dass Biokraftstoffe am Ende eine schlechtere Ökobilanz aufwiesen, sagte Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) vor wenigen Tagen. Von daher seien die Ausbauziele der EU für den Verbrauch von Biokraftstoffen auf den Prüfstand zu stellen./egi/DP/stb
 
GOLDPREIS
COT-Report: Stärkster Goldoptimismus seit zehn Monaten


Der am Freitagabend veröffentlichte COT-Report der Commodity Futures Trading Commission wies unter den spekulativen Marktakteuren erneut einen deutlich gestiegenen Optimismus aus.

von Jörg Bernhard

Das allgemeine Interesse an Gold-Futures - ablesbar an der Anzahl offener Kontrakte (Open Interest) - hat in der Woche zum 25. Februar allerdings leicht nachgelassen. Sie reduzierte sich nämlich von 390.535 auf 387.503 Futures (-0,8 Prozent). Weil vor allem große Spekulanten ihr Long-Exposure massiv ausbauten und zugleich die Short-Positionen markant zurückgefahren haben, gab es bei der kumulierten Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) einen deutlichen Anstieg zu vermelden. Sie kletterte innerhalb einer Woche von 91.751 auf 116.663 Kontrakte (+27,2 Prozent) und markierte damit den höchsten Stand seit Mitte April. Bei den Großspekulanten (Non-Commercials) nahm die Netto-Long-Position von 84.631 auf 109.464 Futures (+29,3 Prozent) überproportional stark zu. Bei den Kleinspekulanten (Non-Commercials) war hingegen eine lediglich marginale Erhöhung von 7.120 auf 7.199 Futures registriert worden.

Gold: Leichtes Wochenplus erzielt

Dem Goldpreis selbst half die Entwicklung an den Terminmärkten allerdings kaum. Auf Wochensicht schaffte der Goldpreis ein Wochenplus von lediglich 0,4 Prozent - trotz der wachsenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine. Die Erholungstendenz wichtiger Aktienmärkte dürfte zu Rückflüssen in die Vermögensklasse Aktie geführt haben. Physisch besicherte Gold-ETFs verzeichneten im Februar erstmals seit 14 Monaten wieder leichte Kapitalzuflüsse. Mit plus 0,4 Prozent fielen diese laut einer Datenerhebung der Nachrichtenagentur Bloomberg jedoch relativ überschaubar aus. An der Shanghai Gold Exchange war in der abgelaufenen Handelswoche allerdings ein nachlassender Goldappetit unter den Anlegern auszumachen. So reduzierte sich deren gehandelte Goldmenge um 14 Prozent auf 84.214 Kilogramm. Dieser Reflex war in der Vergangenheit schon öfters zu beobachten: Bei fallenden Goldpreisen greifen die Chinesen beherzt zu, bei steigenden Notierungen halten sie sich mit Käufen eher zurück.
 
28.02.2014 07:00 | DAF
Goldpreis: "Richtung 4.000" - Minenaktien vor Kursexplosion

Der Goldpreis hat zuletzt eine kleine Verschnaufpause eingelegt. Markus Bußler vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR sieht die Marke von 1.360 US-Dollar als wichtigen Widerstand beim Goldpreis. "Aber ich glaube, die Schlacht zwischen Bullen und Bären wird an einer anderen Stelle entschieden", so Bußler. Um welche "Entscheidungsmarke" es sich hier handelt, verrät Bußler im Interview.

Seit Jahresanfang hat der Goldpreis rund 10 Prozent zugelegt. Der Goldminenindex HUI hat im gleichen Zeitraum bis zu 25 Prozent erzielt. Bußler sieht Gold- und Silberminen als Hebel auf den Goldpreis. So klettern bei steigenden Edelmetall-Notierungen die Aktien von Gold- und Silberminen gewöhnlich noch stärker nach oben. Dies gilt natürlich auch für die entgegengesetzte Richtung. Als der Goldpreis im letzten Jahr knapp 30 Prozent verloren hat, brach der Goldminenindex HUI um mehr als die Hälfte ein.

Markus Bußler setzt 2014 auf ein Mega-Comeback der Edelmetalle.: "Wir werden bis Ende des Jahres Richtung der Höchstkurse laufen", so Bußler. "Auf mittlere Sicht - das heißt auf Sicht von drei- bis vier Jahren - können wir durchaus Richtung 4.000 Dollar laufen beim Goldpreis."

Welche Minenaktien Bußler favorisiert, sehen Sie im Video.

Mehr zu den Edelmetallen und Minenaktien erfahren Sie auch im neuen Gold- und Rohstoffreport von DER AKTIONÄR: 100% mit Gold, Silber & Co: Diese Gold-Aktie müssen Sie haben - Ihre Chance auf 120 Prozent

Zum DAF-Video:http://www.daf.fm/video/goldpreis-richtung-4000---minenaktien-vor-kursexplosion-50168029.html
 
28.02.2014 08:00 | Redaktion
Jeffrey Saut: Ein deutliches Kaufsignal bei Gold

Gold könnte womöglich sein kurzfristiges Hoch erreicht haben und sogar auf das Tief vom Dezember letzten Jahres zurückfallen. Doch unabhängig davon, ob der Preis des Edelmetalls in naher Zukunft weiter steigt oder zunächst ein erneuter Rückgang erfolgt - langfristig befinde sich Gold im Aufwärtstrend, wie Jeffrey Saut gegenüber King World News erklärt.

Es brauche eine Weile, bis die Stimmung am Markt tatsächlich eine Wendung nehme - so geschehen, als Gold Anfang 2000 bei 250 USD einen Boden erreichte und anschließend ein deutlicher Sprung nach oben folgte, noch ehe jemand an eine Aufwärtstendenz glaubte. Dass auch jetzt keiner von einer Goldpreisrallye überzeugt sei, wertet Saut als bullisches Signal.

Nun, da das Edelmetall einen guten Start ins neue Jahr hingelegt hat, sei erstmals seit mehr als einem Jahr ein Kaufsignal gegeben, wie der Investmentstratege weiter erklärt. Bleibt abzuwarten, ob sich die derzeitige Entwicklung bei Gold in den kommenden Wochen fortsetzt.
© Redaktion GoldSeiten.de
 
28.02.2014 09:03 | Redaktion
Ukrainische Hrywnja im Sturzflug - Goldpreis explodiert

Gold zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Kaufkraft eines Einzelnen auch während einer Währungskrise zu bewahren. Welch wichtige Rolle dieser sichere Hafen spielt, zeigt sich in diesen Tagen in der Ukraine.

Wie GoldCore berichtet, ist die Ukrainische Hywnja infolge der politischen und wirtschaftlichen Krisensituation, in der sich das Land derzeit befindet, verglichen zu Gold um 50,14% eingebrochen. Allein in den vergangenen vier Tagen habe sie 28% ihrer Kaufkraft verloren.

gs53104263e9da0.png

Quelle: GoldCore


Seit Beginn des Jahres ist der Goldpreis bereits um 10% gestiegen, was in den Unsicherheiten hinsichtlich der wirtschaftlichen Erholung in den USA ebenso wie in der robusten globalen physischen Nachfrage nach dem Edelmetall begründet liege. Geopolitische Spannungen zwischen Russland und den Westmächten im Hinblick auf die Ukraine würden dem Preis zusätzliche Unterstützung verleihen.

In der Ukraine wachse unterdessen das Risiko eines Bank Runs stetig weiter. So seien einigen Presseberichten in gerade einmal drei Tagen gut 7% aller Bankeinlagen abgehoben worden, während die Zentralbankreserven auf aktuell 15 Mrd. Dollar geschrumpft seien, nachdem verzweifelt versucht worden war, dem Verfall der nationalen Währung entgegenzuwirken.
© Redaktion GoldSeiten.de
 
28.02.2014 11:20 | Redaktion
Weltgrößter Gold-ETF: Erster Monatszufluss seit über einem Jahr

Der weltgrößte mit Gold gedeckte ETF SPDR Gold Trust (GLD) ist derzeit auf dem Weg, den ersten Monatszufluss seit mehr als einem Jahr zu verbuchen.

Im bisherigen Verlauf des Monats seien dessen Bestände bereits um 10,5 Tonnen gestiegen, wie Reuters gestern berichtete. Sollten demnach heute keine bedeutenden Abflüsse erfolgen, so wäre der diesjährige Februar der erste Monat seit Dezember 2012, in welchem ein Zuwachs stattgefunden hätte. Die gesamten Gold-ETF-Bestände seien in diesem Monat um 7,3 Tonnen und damit weniger stark gestiegen, bedingt durch den Rückgang bei einigen kleineren ETFs, so die Angaben von Reuters.

Im vergangenen Jahr waren die Bestände der Gold-ETFs um sage und schreibe 881 Tonnen zurückgegangen, wie die offiziellen Daten des World Gold Council und von Thomson Reuters GFMS belegen. Darunter verzeichnete bereits der GLD allein Abflüsse von immerhin 550 Tonnen. Grund hierfür sei vor allem die Erwartung einer Straffung der dem Edelmetall bis dahin zuträglichen Geldpolitik der Fed gewesen. Schwache US-Wirtschaftsdaten hätten nun, zu Beginn des neuen Jahres, die Nachfrage nach dem gelben Metall erneut angeheizt.
© Redaktion GoldSeiten.de
 
28.02.2014 12:50 | Redaktion
Neue Studie zum Gold-Fixing: Anzeichen jahrelanger Manipulation

Die Zweifel an der Richtigkeit der Londoner Goldpreisfestlegung werden immer lauter. Nachdem jüngst eine Analyse des Beratungsunternehmens Fideres veröffentlicht wurde, der zufolge das Gold-Fixing von Januar 2010 bis 2013 in 50% aller Fälle manipuliert worden sein könnte, arbeiten Wissenschaftler derzeit an einer Studie, die schon jetzt vermuten lässt, dass die Festlegung des Referenzpreises in den letzten zehn Jahren nicht mit rechten Dingen zugegangen ist.

Wie Rosa Abrantes-Metz, Professorin an der Stern School of Business der New York University, und Albert Metz, Managing Director bei Moody's Investor Service, laut Bloomberg in einem ersten Entwurf ihres Forschungsberichtes schreiben, wurden bei den Recherchen unübliche und damit äußerst verdächtige Muster identifiziert, die nach Ansicht der Experten einer genauen Nachprüfung bedürften.

Insgesamt erfolgte eine empirische Auswertung der Handelsdaten von 2001 bis 2013. Dabei sei man ab dem Jahr 2004 auf wiederholt abrupte Preisbewegungen aufmerksam geworden, die für gewöhnlich gegen 15 Uhr Londoner Zeit und damit in zeitlicher Nähe zur allnachmittäglichen Konferenz zu beobachten gewesen seien, was die Wahrscheinlichkeit illegaler Absprachen erhöhen würde.

In sechs verschiedenen Jahren hätte es sich bei den ungewöhnlichen Bewegungen des zweimal täglich durch Deutsche Bank, HSBC, Barclays, Bank of Nova Scotia und Société Générale festgelegten Preises in gut zwei Dritteln aller Fälle um einen drastischen Preisrückgang gehandelt. 2010 traf dies sogar auf 92% der Fälle zu.

Derzeit wird der 20 Billionen USD schwere Goldmarkt rund um den Globus auf Anzeichen eines Fehlverhaltens hin überprüft. Die deutsche Aufsichtsbehörde BaFin etwa hatte jüngst eine Untersuchung im Hinblick auf eine mögliche Goldpreismanipulation begonnen und dabei unter anderem Unterlagen von der Deutschen Bank eingefordert. Auch die Finanzdienstleistungsaufsicht des Vereinigten Königreiches befasst sich derzeit mit der Festlegung der Edelmetallpreise im Rahmen ihrer umfangreichen Untersuchungen zur Benchmark-Manipulation.
© Redaktion GoldSeiten.de
 
01.03.2014 07:04 | Robert Rethfeld
Macht und Ohnmacht

Um einen ausreichenden Puffer gegen Deflation zu schaffen, streben Zentralbanken eine offizielle Inflationsrate von 2 Prozent an. Aktuell wird diese Maßgabe weder auf der einen noch auf der anderen Seite des Atlantiks erreicht. Gelddrucken hilft nicht. Diese Machtlosigkeit treibt den Zentralbankern der EU und der USA die Sorgenfalten auf die Stirn.

Auch wenn einige Rohstoffpreise seit Januar diese Sorgen zu vertreiben scheinen: Kupfer zieht nicht mit. Kupfer ist historisch betrachtet ein guter Inflationsindikator. In New York notiert Kupfer bei 3,20 US-Dollar pro Pfund. Würde der Kupferpreis die 3-Dollar-Linie unterschreiten (rote Linie folgender Chart), wäre eine Verstärkung des deflationären Musters vorgezeichnet.

gs5310cf0f1ea21.png


Was für den Kupferpreis die 3-Dollar-Marke, ist für den chinesischen Leitindex die 2000-Punkte-Notierung (folgender Chart).

gs5310cf27c0c06.png


Ein weiteres Deflationszeichen betrift die Schwäche des Baltic Dry Index. Der Index zeigt – wie Kupfer - eine positive Korrelation zum Shanghai Composite Index.

gs5310cf49d0e10.png


Die Baltic Dry Index ist ein wichtiger Preisindex für das weltweite Verschiffen von Frachtgütern wie Kohle, Eisenerz und Getreide.

Diese Korrelationen zeigen vor allen Dingen eines: Der Westen ist darauf angewiesen, dass der Osten "Betrieb macht". Der Westen allein kann weltweite Inflationsraten nicht anheben. Der notwendige Hebel liegt schon längst in China bzw. in den BRIC-Staaten.

Eine Ausnahme gibt es. Die Geschehnisse in der Ukraine bringen einen Chart zurück in den Fokus, der zeigt, dass die US-Inflationsrate während des US-Bürgerkriegs, im und nach dem ersten Weltkrieg, im und nach dem zweiten Weltkrieg sowie zum Ende des Vietnam-Kriegs stets einen Peak produzierte.

gs5310cf5a37bd2.png


Friedenzeiten sind meist deflationär geprägt. Konsumgüter stehen in Hülle und Fülle zur Verfügung. Kriegszeiten schaffen Knappheiten. Die Preise steigen.

Florian Illies rief mit seinem Buch "1913: Der Sommer des Jahrhunderts" die unmittelbare Vorkriegszeit des ersten Weltkrieges in Erinnerung. Er stellte fest: Zwangsläufigkeiten gab es keine, die Geschichte hätte anders verlaufen können.

Es sollte hoffentlich keine Zwangsläufigkeit sein, dass dem Jahr 14 in den vergangenen Jahrhunderten jeweils eine große historische Bedeutung zukam. Man denke an den im Jahr 1714 beendeten spanischen Erbfolgekrieg, an den Wiener Kongress von 1814/15 im Gefolge der napoleonischen Kriege oder an den ersten Weltkrieg 1914 bis 1918.

Niemand möchte das Inflationsproblem auf diese Art und Weise gelöst sehen. So bleibt zu hoffen, dass die Politik deeskalierend auf die Ereignisse in der Ukraine einwirkt. Sie muss Lösungen finden, die einen Flächenbrand vermeiden. Der laut Forbes "mächtigsten Frau der Welt", Angela Merkel, dürfte in dieser Angelegenheit eine wichtige Vermittler-Rolle zukommen. Eine fatalistische Einstellung ist hier nicht angesagt.
 
01.03.2014 07:23 | Marcel Torney
Gold(aktien) und Silber(aktien) - Nutzen Sie diese Chance!

Die letzten Wochen hatten es wahrlich in sich. Nach der über Monate währenden Korrektur mit ihren zermürbenden Abverkaufswellen ging es endlich wieder einmal aufwärts im Gold- und Silberaktienbereich ein. Das Interesse kehrt, wenn auch sehr zögerlich, wieder zurück. Offenkundig setzt(e) sich mehr und mehr die Meinung durch, dass die Bewertungsniveaus der meisten Produzenten nach der Korrektur nichts mehr mit der Realität zu tun hatten. Wer in den vergangenen Wochen auf der richtigen Seite stand und sich wieder traute, in den Sektor zu investieren, konnte mit Gold- und Silberaktien satte Gewinne erzielen. Selbst dreistellige Gewinne innerhalb kurzer Zeit waren möglich.

Wir hatten in den ersten Jahresausgaben 2014 unserer Themenreportserien GoldaktienJournal und SilberaktienJournal (können unter RohstoffJournal.de angefordert werden) wieder einmal eine Lanze für den von den meisten verschmähten Sektor gebrochen, wohlwissend, dass die Informationen zwar mit großem Interesse aufgenommen werden, doch die meisten Anleger zu unentschlossen sind, die sich bietenden Chancen zu nutzen. Die enttäuschend verlaufenden letzten Jahre stecken eben noch vielen in den Knochen. Und es sind nach wie vor überwiegend meinungsfeste Anleger, die derzeit aktiv sind... Die lange vorherrschende schlechte Stimmung in Bezug auf Gold- und Silberaktien wirkt nach. Und diese Verunsicherung ist auch jetzt wieder spürbar, da sich nun eine Konsolidierung abzeichnet.

Nachdem Gold zuletzt den sehr wichtigen Widerstand bei 1.360 US-Dollar erreichte, Silber die 22 US-Dollar ins Visier nahm und sich auch im Aktienbereich einiges tat, begannen zuletzt die Kurse wieder zu bröckeln. Und das große Zittern setzte wieder ein. Ist das etwa das Ende der Rally, die doch gerade erst zu beginnen schien? Um es ganz klar zu sagen: NEIN, es ist nicht das Ende der (Erholungs)Rally. Vielmehr ist es eine gesunde Entwicklung und bietet all jenen, die noch nicht engagiert sind, neue Chancen.

Aufgrund der aktuellen Situation veröffentlichen wir am Montag (03.03.) ein Strategiepapier zu Gold- und Silber-Aktien. Dieses erscheint im Vorfeld der März-Ausgaben unserer großen Themenreportserien. In diesem Strategiepapier fassen wir die wichtigsten Fakten für Gold und Silber zusammen. Geben vor, wie mögliche Strategien aussehen könnten und stellen zwei potentielle Highflyer mit Verdopplungspotential auf Sicht von 12 Monaten vor.

Im Vergleich zu vorherigen Erholungsversuchen steht der aktuelle auf einem festeren Fundament und ist daher deutlich aussichtsreicher. Vor allem die Tatsache, dass die meisten Konzerne ihren Ankündigungen Taten folgen ließen und Umstrukturierungen vollzogen bzw. noch inmitten dieses Prozesses sind, ist sehr positiv zu interpretieren. Auf die fundamentalen Gründe, die unserer Meinung nach deutlich höhere Gold- und Silberpreise erwarten lassen, sind wir in vorherigen Kommentaren an dieser Stelle bereits mehrfach eingegangen.

Es sollte jetzt nicht überraschen und es ist kein Anlass zur Panik, wenn Gold noch einmal das Ausbruchsniveau um 1.280 US-Dollar in den nächsten Tagen testen wird. Bei Silber könnte es noch einmal auf 20,5 US-Dollar gehen. Eine Barrick Gold könnte beispielsweise noch einmal auf 18,5 / 19,0 US-Dollar zurücklaufen, Goldcorp auf 24 US-Dollar. Doch diese Rücksetzer kreieren neue Chancen, denn die Rahmenbedingungen sprechen auf mittlere Sicht für Gold(aktien) und Silber(aktien) und es winken hohe Gewinne. Und vergessen Sie nicht: Es werden keine Fanfaren erklingen, die den Start der Rally bekanntgeben.
 
01.03.2014 08:18 | Claus Vogt
Silber versus Gold
Silber ist für konservative Anleger nur zweite Wahl

Seit Beginn der langfristigen Edelmetallhausse im Jahr 2001 ist der Preis von Silber per Ende Februar 2014 um 427% gestiegen. Im selben Zeitraum legte der Goldpreis um 424% zu. Über diesen langen Zeitraum gerechnet, haben sich die beiden Edelmetalle also ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Für den Anleger spielte es also scheinbar keine Rolle, ob er sich für Gold oder Silber entschieden hatte.

Eine etwas genauere Betrachtung der Kursverläufe zeigt allerdings, dass der Silberpreis dieses langfristige Ergebnis unter erheblich höheren Schwankungen erreichte als der Goldpreis. Während der zyklischen Korrektur des Jahres 2008 fiel Silber um stattliche 61%, Gold aber nur um 34%. Ein ganz ähnliches Bild zeigte sich auch während der jüngsten zyklischen Baisse, die 2011 begann und inzwischen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit vorüber ist: Silber fiel in der Spitze um 63%, Gold um 39%.


Nervenaufreibende Kursschwankungen sind nicht jedermanns Sache

Gold und Silber haben im Lauf ihrer langfristigen Hausse also nahezu identische langfristige Ergebnisse erzielt, wobei der Goldpreis allerdings deutlich geringere Schwankungen aufwies als der Silberpreis. Gerade konservative Anleger werden sich mit zwischenzeitlichen Kursrückgängen von über 60% sicherlich nicht allzu wohl fühlen. Ganz generell gilt, dass sich risikoscheue Anleger, die also nicht um des Nervenkitzels willen agieren, von zwei Anlageinstrumenten, die identische Ergebnisse liefern, stets das Instrument mit den geringeren Kursschwankungen auswählen sollten. Sie werden Gold also den Vorzug vor Silber geben.


Silber-und Goldpreis im Vergleich, Preis pro Unze in $, 2001 bis 2014

gs5310af6c0fd87.png

gs5310af7b991a9.png

Die großen Schwankungen des Silberpreises sind nicht jedermanns Sache.
Quelle: StockCharts.com


Nun besteht das Risiko aber nicht nur in der Schwankungsbreite einer Anlageklasse - im Fachjargon Volatilität genannt. Die moderne Kapitalmarkttheorie ignoriert diese simple Wahrheit zwar und basiert auf dem Volatilitäts-Konzept, aber spätestens seit der Bankenkrise 2008 und allerspätestens mit dem Ausbruch der europäischen Staatsschuldenkrise sollte jedem Anleger klar geworden sein, dass es sehr viel gewichtigere Risiken gibt als die Schwankungsbreite, allen voran das Risiko des Totalausfalls.

Weil das Risiko eines systemischen Totalausfalls drastisch zugenommen hat, empfehle ich meinen Lesern bereits seit 2001 Gold als Schutz vor den Folgen der kurzsichtigen, unseriösen und hoch riskanten Geld- und Staatsschuldenpolitik der vergangenen Jahre. Diese Schutzfunktion erfüllt Silber ähnlich gut wie Gold, an dieser Stelle vergeben sich die beiden Edelmetalle also nichts. Allerdings ist Silber sehr viel schwerer und unhandlicher als Gold, was in bestimmten Extremszenarien, auf die ich hier nicht eingehen will, ein klarer Nachteil ist.


Anker-Effekt führt zu kuriosen Argumenten

Nach dem heftigen Kursrückgang des Silberpreises habe ich vermehrt ein altbekanntes, aber ganz offensichtlich unsinniges Argument einiger Silberbullen gelesen, das auch durch seine regelmäßige Wiederholung nicht an Qualität gewinnt und auch dadurch nicht, dass es auch in Bezug auf Aktien immer wieder zu hören ist. Es lautet folgendermaßen: "Weil der Preis von Silber (oder einer beliebigen Aktie) prozentual gesehen in der Vergangenheit schon einmal deutlich höher war als der Preis von Gold (oder einer beliebigen anderen Aktie), hat Silber jetzt ein größeres Aufwärtspotential."

Aus der Tatsache, dass ein Kurs stärker gefallen ist als ein anderer Kurs, folgt aber gerade nicht, dass ersterer ein größeres Potenzial oder ein besseres Chance-Risiko-Verhältnis hat als letzterer. Aber der menschliche Verstand neigt tatsächlich dazu, diesen falschen Schluss zu ziehen.

Die Börsenpsychologie verwendet für diese falsche, aber häufig anzutreffende Argumentationslinie den Begriff Verankerungs- oder Anker-Effekt. In unserem Themenschwerpunkt "Börsenpsychologie und Behavioral Finance", den jeder neue Leser von Krisensicher Investieren als Teil unseres wichtigen Starterpakets erhält, schreiben wir dazu:

"Zur Urteilsfindung in Entscheidungssituationen neigen die meisten Menschen dazu, sich bei der Verwertung von Informationen zunächst an einem Ausgangs- oder Richtwert (Anker) zu orientieren. (…) An den Finanzmärkten ist die Verankerungsheuristik von besonderer Bedeutung, da sie bei jeder Schätzung auftreten kann. Ein Anker muss hierbei nicht zwangsläufig aus einem numerischen Wert bestehen, sondern kann auch durch Meinungen oder Einstellungen begründet werden. Dabei entwickeln selbst unrealistisch anmutende Daten und Prognosen eine gewisse Wirkung als Anker."


Zyklische Hausse auch bei Silber

An dieser Stelle möchte ich Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich nicht nur für Gold wieder sehr bullish bin, sondern auch für Silber. Beide Edelmetalle haben ihre zyklische Baisse beendet und befinden sich nunmehr am Beginn einer neuen zyklischen Hausse mit großem Potenzial. Allerdings gehört Silber ebenso wie die von mir kürzlich zum Kauf empfohlenen Gold- und Silberminenaktien einer höheren Risikoklasse an als Gold.

Das gilt natürlich auch für die in unserem Börsenbrief Krisensicher Investieren Anfang des Jahres empfohlenen Gold-und Silberminenaktien, die inzwischen erfreulicherweise bereits zwischen 19% und 42% gestiegen sind. Sowohl fundamentale als auch charttechnische Argumente sprechen dafür, dass sich auch die Minenaktien erst in der Frühphase einer zyklischen Hausse befinden. Deshalb rechnen wir mit weiteren deutlichen Kursgewinnen.

Soll man nach den jüngsten Kurssteigerungen jetzt noch Gold und Goldminenaktien kaufen? Und welche Minenaktien sind in dieser frühen Phase des Zyklus die besten und aussichtsreichsten? Wann soll man auf Juniorminen setzen? Und auf welche? Wenn Sie die Antworten auf diese Fragen interessieren, dann testen Sie noch heute Krisensicher Investieren 30 Tage kostenlos zum Kennenlernen. Krisensicher Investieren: kritisch, unabhängig und konträr.
 
02.03.2014 07:00 | Redaktion
Grant Williams: Bei Durchbrechen der 1.344-USD-Marke schnellt Gold in die Höhe

Aktuell ist es am Goldmarkt etwas ruhiger geworden und der Preis des Edelmetalls versucht mit aller Mühe, die 1.344-USD-Marke zu durchbrechen. Nach den vergangenen 18 Monaten sei man verständlicherweise niedergeschlagen, was es für viele schwer mache, an einen schnellen Anstieg des Goldpreises zu glauben, so Grant Williams kürzlich im Interview mit King World News.

Dabei bilde das Edelmetall derzeit eine solide Basis in der Nähe eines wichtigen Preislevels. Schafft es der Goldpreis einmal, das 1.344-USD-Level zu durchbrechen, so könnte er anschließend nahezu ungehindert weiter nach oben rauschen.

Zwar käme für die meisten Investoren ein Verkauf ihres Goldes auch trotz der schmerzhaften Verluste noch immer nicht infrage und viele von ihnen würden sogar weiter Gold kaufen, was dem Preis des Edelmetalls langfristig Unterstützung verleihe, doch seien erst mit der Rückkehr der Spekulanten Kurssprünge von 50 oder gar 100 USD möglich.

Wie aber kann das Vertrauen der Spekulanten wieder zurückgewonnen werden? Der Experte befürchtet, dass dies wohl durch eine Knappheit am physischen Markt geschehen werde, in deren Folge der Preis des Edelmetalls unverhältnismäßig stark steigen könnte. Doch auch das Ausbleiben weiterer größerer Korrekturen könnte das Vertrauen durchaus wieder stärken.

Erst, wenn all jene, die auf kurzfristige Gewinne abzielen, wieder das Gefühl haben, dass der Goldpreis weiter steigen könnte und so Gewinne möglich sind, werden sie sich nach Meinung Williams' wieder vermehrt mit dem Edelmetall anfreunden und so für einen weiteren Preisanstieg sorgen.
© Redaktion GoldSeiten.de
 
28.02.2014 11:21 | Eugen Weinberg
Ölmarkt bleibt reichlich versorgt

Energie

Der Brentölpreis ist gestern unter 109 USD je Barrel gefallen und handelt auch am Morgen auf diesem ermäßigten Niveau. Wir rechnen damit, dass der Brentölpreis in den kommenden Wochen weiter in Richtung Mitte der Handelsspanne von 100-110 USD je Barrel nachgibt. Dafür sprechen das reichliche Angebot, das nahende Ende des Winters auf der Nordhalbkugel und eine geringere Rohölverarbeitung der Raffinerien während der Wartungsarbeiten.

Die OPEC hat ihre Ölproduktion einer Bloomberg-Umfrage zufolge im Februar bei 29,9 Mio. Barrel pro Tag nahezu unverändert belassen. Produktionsrückgänge in Libyen, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten wurden durch eine gestiegene Ölproduktion in Angola und Nigeria ausgeglichen. Die OPEC produziert damit weiterhin etwas über dem jahresdurchschnittlichen Bedarf an OPEC-Öl, welcher von der Internationalen Energieagentur auf 29,6 Mio. Barrel pro Tag geschätzt wird. Auf eine reichliche Versorgung deuten auch Zahlen des Beratungsunternehmens Oil Movements zu den seewärtigen OPEC-Lieferungen hin. Diese sollen in den vier Wochen zum 15. März um 430 Tsd. auf 24,38 Mio. Barrel pro Tag steigen. Der Großteil davon soll Oil Movements zufolge nach China gehen, was auf eine anhaltend robuste Ölnachfrage aus dem Reich der Mitte hindeutet.

Laut US-Energiebehörde EIA ist die US-Ölproduktion im Jahr 2013 um nahezu 1 Mio. auf 7,46 Mio. Barrel pro Tag gestiegen. Das war der stärkste Jahresanstieg aller Zeiten und das höchste Produktionsniveau seit 1989. Für dieses Jahr ist mit einer ähnlich starken Produktionsausweitung zu rechnen.


Edelmetalle

Platin und Palladium haben sich gestern jeweils um rund 1,3% und damit deutlich stärker als Gold und Silber verteuert. Beide Edelmetalle handeln am Morgen mit 1.455 USD je Feinunze bzw. 745 USD je Feinunze auf einem 5-Wochenhoch. Der Streik in der südafrikanischen Platinminenindustrie ist mittlerweile in die sechste Woche gegangen. Nach wie vor scheinen die Fronten verhärtet. Ob sich daran heute während eines geplanten Gespräches zwischen den Minenunternehmen und der radikalen Gewerkschaft AMCU bei der staatlichen Vermittlungsbehörde was ändert, bleibt abzuwarten. Unklar ist auch die Angebotslage am Markt.

Industriekreisen zufolge haben die Platinproduzenten im Vorfeld des Streiks Lagerbestände mit einer Reichweite von zwei Monaten aufgebaut. Nun mehren sich Zweifel an diesen Angaben. So gab Impala Platinum, der weltweit zweitgrößte Platinproduzent, im Rahmen seiner gestrigen Gewinnberichterstattung bekannt, seit Streikbeginn etwa 80 Tsd. Unzen Produktion verloren zu haben. Das Unternehmen führte weiter an, dass dies ungefähr den Vorräten vor dem Streik entspräche. Die drei betroffenen Platinproduzenten verlieren eigenen Angaben zufolge jeden Tag zusammen fast 10 Tsd. Unzen Produktion.

Der globale Platinmarkt könnte schon jetzt merklich angespannter sein als von vielen Marktteilnehmern erachtet. Je länger der Streik dauert, desto prekärer dürfte die Situation werden. Dies wird sich unseres Erachtens in höheren Platin- und Palladiumpreisen widerspiegeln.


Industriemetalle

Nickel steigt heute Morgen auf ein Wochenhoch von über 14.600 USD je Tonne. Dies ist wohl auf die nach wie vor unklare Exportsituation in Indonesien zurückzuführen. Mittlerweile hat sich die Terminkurve von Nickel deutlich verflacht, das vordere Ende der Kurve hat sich nach oben verschoben (Grafik 7, Seite 3). Dies deutet auf eine zunehmende physische Knappheit von Nickel hin, was angesichts der rekordhohen LME-Nickelvorräte erstaunlich ist.

Generell bleibt die Lage in Indonesien undurchsichtig. Nachdem die Regierung in den letzten Wochen mehrfach bekräftigt hat, das Exportverbot von Erzen wie geplant und ohne Ausnahmen anzuwenden, rudert sie bei der progressiven Exportsteuer nun doch zurück. Anfang der Woche gab ein hochrangiger Regierungsvertreter bekannt, die Exportsteuer für Unternehmen, die sich ernsthaft verpflichtet haben, Schmelzen im Land zu bauen, zu reduzieren oder sogar komplett abzuschaffen.

Die Exportsteuer gilt für Konzentrate, also teilverarbeitete Erze, und beträgt aktuell 25%. Sie soll bis Ende 2016 schrittweise auf 60% angehoben werden. Für die Ausfuhr der Konzentrate benötigen die Unternehmen aber Genehmigungen der Regierung, die bislang nur zögerlich erteilt wurden. Freeport McMoRan, der Betreiber der weltweit zweitgrößten Kupfermine, Grasberg, droht daher nun mit der Kürzung von Investitionen im Land und mit Entlassungen von Arbeitern. Indonesien wird die Metallmärkte noch lange beschäftigen.


Agrarrohstoffe

Der Sojabohnenpreis erlebte gestern eine Achterbahnfahrt. Zunächst stieg der Preis um 3,5% auf ein 8½-Monatshoch von 14,45 USD je Scheffel. Danach brach er ein und ging letztlich mit einem Minus von 0,5% bei 13,90 USD je Scheffel aus dem Handel. Der Preisanstieg wurde durch stärker als erwartet ausgefallene US-Exportzahlen ausgelöst, welche auf eine bis zuletzt robuste Nachfrage nach US-Sojabohnen hindeuteten. Zudem senkte der International Grains Council seine Schätzung für die weltweite Sojabohnenernte 2013/14 um 4 Mio. auf 284 Mio. Tonnen.

Der IGC begründete dies mit ungünstigen Wetterbedingungen in Südamerika, welche zu Abwärtsrevisionen der Ernteprognosen für Brasilien und Argentinien geführt haben. Im wichtigsten Anbaustaat Brasiliens, Mato Grosso, hat es in den vergangenen Wochen stark geregnet, was zu Ernteverzögerungen und damit vorübergehend zu einer stärkeren Nachfrage nach US-Sojabohnen geführt hat. In den kommenden Wochen wird allerdings mit einer Zunahme des Angebots aus Südamerika gerechnet. Entsprechend sollte die Nachfrage nach US-Sojabohnen sinken.

Auch das deutlich gestiegene Preisniveau - Sojabohnen kosten an der CBOT aktuell knapp 7% mehr als zu Jahresbeginn - dürfte dazu beitragen. Von daher ist in den kommenden Wochen mit weiter sinkenden Notierungen zu rechnen. Eine neuerliche Rekordernte in den USA dürfte dafür sorgen, dass der Sojabohnenpreis bis Ende 2014 auf 11,5 USD je Scheffel nachgibt.

56461.png

http://goldseiten.de/artikel/198560--Oelmarkt-bleibt-reichlich-versorgt.html?seite=2
 
28.02.2014 07:00 | Theodore Butler
Was passierte wirklich mit Bear Stearns?

Vor sechs Jahren implodierte die bekannte Bank Bear Stearns. Der Aktienkurs der Bank lag im Februar noch bei ganzen 93 $; Mitte März stimmte das insolvente Unternehmen einer Übernahme durch JP Morgan für einen Preis von 2 $ pro Anteil zu (er wurde später im Rahmen von Sammelklagen auf 10 $/ Aktie angehoben). Man wird in den Annalen der Wall Street kaum einen plötzlicheren Niedergang einer Bank finden als den Bear Stearns. Der Grund soll ein Bank-Run gewesen sein; nervöse Investoren sollen ihre Wertpapiere aus der Firma abzogen haben. Es heißt, Bear Stearns habe insgesamt mit einem Hebel von 35 operiert, d.h. die Bank hatte ein Eigenkapital von 11 Mrd. $ und Gesamtanlagen im Wert von 395 Mrd. $. Das ist ein sehr kleines Polster im Fall plötzlicher negativer Entwicklungen.

Im ersten Quartal 2008 passierte dann etwas Negatives bei Bear Stearns, obgleich bemerkenswert wenige Details bekannt sind, was genau schließ lief. Da die Bank äußerst präsent im Subprime-Hypothekenmarkt war und es in diesem Markt Probleme gab, wird davon ausgegangen, dass der Niedergang der Bank wohl im Zusammenhang mit Hypotheken gestanden haben muss. Das könnte stimmen; allerdings gab es am Aktienmarkt noch bis Mitte März keine allgemeinen Stresssignale, die auf eine Kreditkrise hätten hindeuten können. Wurde der plötzliche Zusammenbruch vielleicht durch etwas ganz Spezifisches ausgelöst?

Dieser spezifische, für Bear Stearns tödliche Auslöser waren meiner Meinung nach plötzliche und gewaltige Verluste sowie Margin-Calls in Höhe von mehr als 2,5 Mrd. $ bei mehreren zehntausenden COMEX-Short-Kontrakten auf Gold und Silber. Fakt ist Folgendes: Bear Stearns war so unterdeckt, dass plötzliche und unmittelbar zu begleichende Forderungen in Höhe von 2,5 Mrd. $ - für was auch immer - die Bank in den Abgrund geschickt hätten. Die exzessiven Gold- und Silber-Leerverkäufe an der COMEX sind der plausibelste Grund für den plötzlichen Niedergang.

Bear Stearns wurde zahlungsunfähig und wurde aufgrund eines plötzlichen Kapitalmangels von JP Morgan übernommen - für einen Bruchteil dessen, was die Bank noch zwei Monate zuvor wert gewesen war. Zu dieser Zeit war Bear Stearns der größte Gold- und Silber-Short an der COMEX. Auf den Tag genau fällt der Untergang dieser Bank mit den historischen Kurshochs beim Gold und Silber zusammen. Es war auch der Tag, an dem der größte Gold- und Silber-Short an der COMEX maximale Verluste erlitt und Nachschussforderungen für Terminkonten in Höhe von insgesamt mehr als 2,5 Mrd. $ zu schultern hatte. Es ist kein Zufall, dass es am selben Tag auch bei Bear Stearns nicht mehr vor oder zurück ging.

Der Goldpreis war von Mitte Dezember 2007 bis Mitte März 2008 von unter 800 $ auf 1.000 $ gestiegen - ein Plus von mehr als 200 $. Die Silberpreise stiegen von unter 14 $ (Mitte Dezember) auf 21 $ am 17. März 2008, dem Tag, an dem Bear Stearns zahlungsunfähig wurde. Also ein Plus von 7 $. Das war der höchste Kurs für Silber und fast der höchste Kurs für Gold seit 1980. Wenn man der größte Gold- und Silber-Short ist, sind Preissteigerungen von 200 $ beim Gold sowie 7 $ beim Silber natürlich überhaupt nicht gut.

Die konzentrierte Short-Position der 4 größten Short-Silber-Trader hatte einen Extremstand von mehr als 300 Millionen Unzen erreicht. Die konzentrierte Long-Position der 4 größten Long-Silber-Trader betrug hingegen nur etwas mehr als 100 Millionen Unzen. Am COMEX-Goldmarkt hielten die großen Shorts das Zweieinhalbfache dessen, was die größten Longs hielten.

Da wir wissen, dass Bear Stearns der größte Short beim COMEX-Silber war und ebenfalls wissen, wie stark die Gold- und Silberpreise in diesem Zeitraum gestiegen waren, müssen wir nur noch herausfinden, wie viele Short-Kontrakte Bear Stearns gehalten hatte. Das würde uns dann verraten, wie viel Geld die Bank für die Nachschussforderungen aufbringen musste. Um nachteilige Kursentwicklungen abzudecken, müssen alle COMEX-Marktteilnehmer, einschließlich der führenden Clearing-Mitglieder (und Bear Stearns war ein solches), täglich zusätzliches Kapital einschießen.

Hier helfen die Berichtszahlen des von der CFTC herausgegebenen Commitments of Traders (COT): Im betreffenden Zeitraum (von 31. Dezember 2007 bis zum 17. März 2008) hielten die vier größten Gold- und Silber-Shorts an der COMEX im Durchschnitt 165.000 Kontrakte bzw. 60.000 Kontrakte. Meine Untersuchungen deuten darauf hin, dass Bear Stearns unterm Strich beim Gold mit 75.000 Kontrakten und beim Silber mit 35.000 Kontrakten short war. Das sind die Mindestzahlen, weil ich der Meinung bin, dass Bears Position sogar noch größer gewesen sein kann.

Nachteilige Kursbewegungen von 200 $ für 75.000 COMEX-Goldkontrakte würden zu einem Marktwert-Verlust und einem Margin-Call in Höhe von 1,5 Mrd. $ führen. Nachteilige Kursbewegungen von 7 $ für 35.000 COMEX-Silberkontrakte würden zu einem Marktwert-Verlust und einem Margin-Call in Höhe von 1,2 Mrd. $ führen. Bear Stearns musste 2,7 Mrd. $ aufbringen, weil die Gold- und Silberkurse im ersten Quartal 2008 erheblich gestiegen waren und das Unternehmen auf der falschen Seite gewettet hatte. Der augenscheinlichste Grund für den Untergang der Bank ist, dass sie nicht das gesamte Geld für alle Nachschussforderungen aufbringen konnte, die im Rahmen der Verluste bei Gold- und Silberpositionen fällig wurden.
gs530dcc767a4b2.gif


http://goldseiten.de/artikel/198215--Was-passierte-wirklich-mit-Bear-Stearns.html?seite=2
 
Where are the Stops? Monday, March 3: Gold and Silver

Monday March 03, 2014 08:25

Below are today's likely price locations of buy and sell stop orders for the active Comex gold and silver futures markets. The asterisks (**) denote the most critical stop order placement level of the day (or likely where the heaviest concentration of stop orders are placed on this day).

See below a detailed explanation of stop orders and why knowing, beforehand, where they are likely located can be beneficial to a trader.

April Gold Buy Stops Sell Stops
**$1,350.50 $1,340.00
$1,360.00 **$1,330.70
$1,370.00 $1,325.00
$1,375.00 $1,318.70
May Silver Buy Stops Sell Stops
$21.74 $21.26
$22.00 **$21.025
**$22.215 $20.63
$22.50 $20.50
 
Gold jumps over 2% as Ukraine tensions spike

SAN FRANCISCO (MarketWatch) — Gold futures surged by more than 2% on Monday as the escalating crisis in the Ukraine spurred a flight to safe assets, continuing a banner rebound year for the precious metal despite a slight hiccup last week.

Gold for April delivery GCJ4 +2.44% jumped $31.50, or 2.4%, to $1,353.10 an ounce on the Comex division of the New York Mercantile Exchange. Prices were poised for their highest settlement since September, based on the most-active contracts, FactSet data show.

May silver SIK4 +1.83% rose 40 cents, or 1.9%, to $21.64 an ounce, with prices set to close at a more than one-week high.

“The situation in the Ukraine is potentially one of the greatest geopolitical risks to challenge the [European Union] since the fall of the Cold War,” said Mark O’Byrne, Dublin-based executive director at GoldCore, so “it should be acknowledged as at least a factor in today’s higher prices.”

The yen has surged against the dollar on haven-related buying, while gold “has also benefitted from the uncertainty ... so any bulls with a renewed sense of optimism towards the precious metal could have the $1,360 in their sights,” said Simon Smith, chief economist at FxPro in London. “Geopolitical concerns have a habit of distorting the markets and in this case they could continue to do so for as long as the Ukraine issue remains in the headlines.”

There are non-financial risks in retirement folks need to be aware of.

Gold closed last week in the red as a rise in U.S. consumer sentiment and strength in Chicago’s business barometer helped boost demand for U.S. equities. For the week, gold logged a loss of about 0.2% — its first weekly loss in four weeks. The month as a whole was a different story: Gold jumped almost 7% for its second monthly gain in a row.

“It is arguable, that gold could have risen over 1.5% today even if events in Ukraine were not leading to a deterioration in relations between Russia and the West,” he said. “This is because, gold still has strong fundamentals which is leading to robust global demand — especially from China.”

On the economic front, data from the U.S. was mainly upbeat, but that didn’t appear to dull demand for gold. January personal income and consumer spending climbed from the previous month. In February, the Markit U.S. PMI manufacturing index accelerated to a final reading of 57.1 from an initial “flash” reading of 56.7, while the ISM index rose to 53.2% from 51.3% in January.

Elsewhere in metals trading Monday, April platinum PLJ4 +1.17% jumped $13.60, or 0.9%, to $1,460.60 an ounce, while June palladium PAM4 +0.60% tacked on $4.05, or 0.5%, to $748.50 an ounce.

High-grade copper for May delivery HGK4 -0.64% fell 2 cents, or 0.7%, to $3.17 a pound.
 
03.03.2014 12:44 | Redaktion
Indien: Schmuckhändler fordern Lockerung der Importbeschränkungen

Die Schmuckhändler des derzeit nach China zweitgrößten Goldimporteurs der Welt planen eine landesweite Stilllegung ihrer Arbeit, wie Bloomberg heute berichtet. Grund hierfür sei die Forderung nach einer Lockerung der bestehenden Beschränkungen im Hinblick auf die Edelmetallimporte des Landes.

Am kommenden Montag sollen Schmuckgeschäfte in ganz Indien geschlossen bleiben, wie Kumar Jain, Sprecher der Bombay Bullion Association, gegenüber der Nachrichtenagentur telefonisch mitgeteilt hätte. Gefordert werde etwa die Senkung der Importsteuer von aktuell 10 auf 2% wie auch eine Lockerung der Re-Export-Regelung.

Durch die wiederholte Erhöhung der Goldimportsteuer durch die indische Regierung und die Verabschiedung einer Regelung, die besagt, dass 20% des importierten Goldes für den Re-Export bereitgestellt werden müssen, waren die Importe des Landes deutlich gesunken und das Aufgeld pro Unze Gold im vergangenen Dezember auf einen Rekordwert von 160 $ über Spot geklettert.
© Redaktion GoldSeiten.de
 
03.03.2014 12:55 | Ole Hansen
Agrarsektor profitiert weiter von Extremwetter

"Der Februar war ein starker Monat für Rohstoffe, mit einem Anstieg des DJ-UBS-Rohstoffindex um mehr als fünf Prozent", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. "Die wichtigsten Faktoren waren extreme Wetterbedingungen auf dem amerikanischen Kontinent, Sorgen um das Wirtschaftswachstum in den USA und China und der gebremste Risikoappetit der Investoren aufgrund der Schwellenländerkrise und der Situation in der Ukraine", so Hansen weiter. Einige dieser Themen würden uns laut Hansen auch im März weiter beschäftigen, doch mit dem Einzug des Frühlings in den USA werden sich zumindest die wetterbedingten Faktoren entspannen.

Wochensieger war der Agrarsektor mit einem Plus von mehr als zehn Prozent. "Grund dafür ist die spektakuläre Rallye der Kaffeesorte Arabica mit einem Wertzuwachs von über 40 Prozent im Februar. Von der extremen Dürre in Brasilien profitierte nicht nur Kaffee, sondern auch Zucker mit einer zweistelligen Rendite", sagt Hansen.

Edelmetalle setzten ihren Aufwärtstrend aus dem Januar fort. "Viele Händler mussten ihre negativen Prognosen ändern, nicht zuletzt nachdem das gelbe Metall seinen 200-Tage-Durchschnitt geknackt und ein Vier-Monats-Hoch erreicht hatte", sagt Hansen. Fallende Anleihekurse aufgrund schwacher US-Konjunkturdaten und die ersten Gold-ETF-Zuflüsse seit Ende 2012 seien weitere Edelmetallstützen.

Die Rohölpreise auf beiden Seiten des Atlantiks haben zuletzt nachgegeben. "Der gestiegene Bedarf in den letzten Monaten sollte mit Beginn des milderen Wetters nachlassen und die Raffinerien entlasten, die so langsam mit den jährlichen Wartungsarbeiten beginnen können", sagt Hansen.

Den vollständigen Kommentar von Ole S. Hansen auf Englisch finden Sie hier: http://www.goldseiten.de/bilder/upload/gs53146f0785727.pdf"
 
03.03.2014 11:11 | Eugen Weinberg
Krim-Konflikt treibt Preise für Öl, Gold und Getreide

Energie

Am Wochenende hat sich der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine um die Halbinsel Krim spürbar verschärft. Dies hat die Ölpreise zum Wochenauftakt deutlich steigen lassen. Der Brentölpreis steigt um mehr als 2 USD und erreicht mit 111,4 USD je Barrel den höchsten Stand in diesem Jahr. Der WTI-Preis legt ebenfalls merklich zu. Mit 104,6 USD je Barrel ist WTI inzwischen so teuer wie zuletzt vor 5½ Monaten. Russland ist der weltgrößte Ölproduzent.

Im Februar lag die russische Ölproduktion nach Angaben des russischen Energieministeriums bei 10,58 Mio. Barrel pro Tag und lag damit nur knapp unter dem im Januar verzeichneten Höchststand seit dem Ende der Sowjetunion. Der Großteil der Ölexporte von 5 Mio. Barrel pro Tag geht nach Europa. Von daher verwundert es nicht, dass der Brentölpreis mit einem Anstieg reagiert, auch wenn das Risiko tatsächlicher Lieferausfälle gering ist. Zusätzlich unterstützt werden dürfte der Preisanstieg durch die spekulativen Finanzanleger. Diese hatten ihre Netto-Long-Positionen bei WTI in der Woche zum 25. Februar um 5,4 Tsd. Kontrakte auf ein Rekordniveau von 329,1 Tsd. Kontrakte ausgeweitet. Damit sind die Netto-Long-Positionen bei WTI zuletzt sechs Wochen in Folge gestiegen.

Die ICE gibt die Daten für Brent am Mittag bekannt. Dort kam es in den letzten Wochen zwar ebenfalls zu einem Positionsaufbau. Das Niveau der Netto-Long-Positionen ist aber deutlich niedriger als bei WTI. Mindestens genauso wichtig ist Russland bei der Versorgung Europas mit Erdgas, zumal der Großteil der Pipelines über ukrainisches Territorium führt. Allerdings sind die Erdgasbestände nach dem milden Winter in Europa gut gefüllt, so dass Sorgen vor einer Angebotsknappheit übertrieben sind.


Edelmetalle

Gold bleibt im Aufwärtstrend und steigt zu Wochenbeginn auf ein 4-Monatshoch von 1.350 USD je Feinunze. Mit rund 980 EUR je Feinunze wird in Euro gerechnet der höchste Wert seit 3½ Monaten erreicht. Zum Goldpreisanstieg tragen wohl die geopolitischen Risiken in Osteuropa bei, wo sich die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine verschärfen.

Ein Blick auf die CFTC-Statistik zeigt, dass in den letzten Wochen nicht nur die ETF-Anleger Gold wieder für sich entdeckt haben. Auch die spekulativen Finanzinvestoren setzen wieder verstärkt auf steigende Goldpreise. In der Woche zum 25. Februar wurden die Netto-Long-Positionen um 40% auf 96,3 Tsd. Kontrakte ausgeweitet. Dies war der dritte Wochenanstieg in Folge und die Netto-Long-Positionen liegen aktuell auf einem 13-Monatshoch. Auch bei Silber kam es zu einem starken Aufbau der Netto-Long-Positionen. Damit wird deutlich, dass der jüngste Preisanstieg beider Edelmetalle stark spekulativ getrieben war.

Auch wenn wir davon ausgehen, dass sich der Preisanstieg von Gold und Silber zunächst fortsetzt, baut sich Korrekturpotenzial auf. In den USA haben sich die Käufer von Goldmünzen zuletzt merklich zurückgehalten. Im Februar wurden von der US-Münzanstalt nur 31 Tsd. Unzen Goldmünzen verkauft, 61% weniger als im Vorjahr. Seit Jahresbeginn sind die US-Münzabsätze nur gut halb so hoch wie im Vorjahr. Die Absätze von US-Silbermünzen liegen dagegen "nur" knapp 22% unter dem vergleichbaren Vorjahresniveau.

56484.png



Industriemetalle

Die Metallpreise stehen zum Wochenauftakt ausnahmslos unter Druck. Kupfer fällt dabei merklich unter die Marke von 7.000 USD je Tonne und verzeichnet ein 3-Monatstief. Neben der gestiegenen Risikoaversion dürften die Wirtschaftsdaten aus China Grund hierfür sein. Dort ist auch der offizielle Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe (PMI) im Februar den dritten Monat in Folge gefallen. Mit 50,2 liegt der Index auf dem tiefsten Stand seit acht Monaten und hält sich nur noch knapp über der Marke von 50, die Expansion anzeigt.

Die chinesische Wirtschaft kühlt sich also ab. Heute Nachmittag wird das US-Pendant zum PMI, der ISM-Index, veröffentlicht. Sollte dieser entgegen den Erwartungen rückläufig sein, was wohl in erster Linie dem eisigen Wetter in den USA geschuldet wäre, dürfte dies die Metallpreise zusätzlich unter Druck setzen. Mit großem Interesse wird wohl auch die Zusammenkunft des Nationalen Volkskongresses in China verfolgt werden, der am Mittwoch beginnt. Im Rahmen dessen wird der chinesische Premierminister Li Keqiang wahrscheinlich das Wachstumsziel für die Konjunktur in diesem Jahr bekannt geben. Anstatt einer Punktprognose soll Medienberichten zufolge eine Bandbreite veröffentlicht werden - diese wird bei 7-7,5% gesehen.

Die spekulativen Finanzinvestoren haben in der Woche zum 25. Februar zwar wieder verstärkt auf steigende Kupferpreise gesetzt, dies hatte jedoch keine Auswirkungen auf den Preis. Der Kupferpreis ist in der Beobachtungsperiode sogar merklich gefallen.


Agrarrohstoffe

Die politische Krise in der Ukraine kommt nun auch an den Getreidemärkten an. Die Ukraine gehört zu den wichtigsten Anbietern von Weizen und Mais. Bei Weizen ist das Land die Nummer 6 unter den Exporteuren, bei Mais hat es sich in den letzten Jahren auf Position 3 hinter den USA und Brasilien vorgearbeitet. Nun bestimmt Angst vor Lieferverzögerungen das Geschehen, denn mehrere Millionen Tonnen an bereits verkauftem Mais und Weizen harren noch ihrer Verschiffung.

Viele Produzenten sollen nun Ware zurückhalten, um sich damit gegen einen Verfall der Landeswährung Hrywnja abzusichern. Innerhalb der Ukraine steigen die Preise für Getreide bereits deutlich. Sorgen macht am Weizenmarkt auch die übermäßige Kälte in den USA. Da es in vielen Gebieten zudem zu trocken ist, wächst die Furcht vor Schäden an den jungen Pflanzen, wenn sie aus der Winterruhe kommen und auf ausreichende Feuchtigkeitszufuhr angewiesen sind. Zudem wird in diesem Jahr die Gefahr späten Frosts als erhöht eingestuft.

Heute sollen einige wichtige US-Anbaustaaten aktuelle Bewertungen ihrer Weizenpflanzen veröffentlichen. Bereits in den letzten Monaten hatte sich der Zustand der Weizenpflanzen in vielen Regionen spürbar verschlechtert. Diese Gemengelage aus internationalen und nationalen Sorgen trieb den US-Weizenpreis im Mai-Kontrakt auf 625 US-Cents je Scheffel und damit den höchsten Stand seit Mitte Dezember. Mais notiert bei 477 US-Cents je Scheffel auf dem höchsten Niveau seit Ende August.

http://goldseiten.de/artikel/198747...reise-fuer-Oel-Gold-und-Getreide.html?seite=2
 
Ukraine im Fokus
Max Otte zur Krim-Krise: "Kaufen Sie Gold und beten Sie!"

Der Fondsmanager und Börsenexperte Max Otte ist extrem besorgt über die Krim-Krise und sagt, wie Anleger sich jetzt verhalten sollen. Von Wolfgang Ehrensberger

Der Fondsmanager und Börsenexperte Max Otte hat sich besorgt über die Eskalation der Ukraine-Krise gezeigt. "Der Westen verhält sich in dieser Krise durchaus aggressiv, Russland wird in die Enge getrieben", sagte Otte zu BOERSE ONLINE. Das Risiko eines Krieges sei nicht zu vernachlässigen, sagte Otte. "Jetzt ist die Zeit, um Gold zu kaufen. Wenn Sie religiös sind, beten Sie. Kaufen Sie Gold, und beten Sie", sagte Otte. Sehr risikoorientierte Anleger könnten sich zudem auf einzelne Unternehmen mit großem Russland-Exposure konzentrieren, die von einer Entschärfung der Krise besonders profitieren könnten. So habe der Braukonzern Carlsberg einen Russland-Anteil von 26 Prozent, der Nahrungsmittelkonzern Danone elf Prozent und der Tabakkonzern British American Tobacco rund zehn Prozent.
 
03.03.2014 15:41 | IRW-Press
Erweiterung von Exeters Wasserkonzession und Unternehmens-Update für das Gold-Kupfer-Projekt Caspiche

Vancouver (British Columbia), 27. Februar 2014. Exeter Resource Corp. (NYSE-MKT: XRA; TSX: XRC; Frankfurt: EXB) („Exeter“ oder das „Unternehmen“) freut sich bekannt zu geben, dass sein chilenisches Tochterunternehmen Minera Eton („Eton“) neue Joint-Venture-Bedingungen (siehe Pressemitteilung vom 3. Juni 2013) mit der chilenischen Tochtergesellschaft des kanadischen Unternehmens Atacama Pacific Gold Corp. (TSXV: ATM) („Atacama“) ausverhandelt hat. Das geänderte Joint Venture ermöglicht es Eton, eine Beteiligung von zusätzlichen 40 Prozent (insgesamt 90 Prozent) an den Wasserexplorationskonzessionen Cuenca Two und Laguna Verde (West, East) in der nordchilenischen Region Maricunga zu erwerben. Das Joint Venture hat die Feldmobilisierung genehmigt; die Wasserbohrungen werden voraussichtlich innerhalb von zehn Tagen beginnen.

Wendell Zerb, President und CEO von Exeter, sagte: „Angesichts historischer Wasserexplorationen und der neuen geophysikalischen Studien bei Laguna Verde sind wir optimistisch, dass dieses Bohrprogramm zur Identifizierung neuer Wasserressourcen führen wird, die in weiterer Folge unseren Wasserbedarf bei Caspiche decken könnten.“

http://goldseiten.de/artikel/198855...te-fuer-das-Gold-Kupfer-Projekt-Caspiche.html
 
Uranium, Copper Have Greatest Upside Over Next Five Years – BMO Conference

Monday March 3, 2014 2:22 PM

Uranium and copper are expected to have the greatest upside potential over the next five years, according to attendees of the recent BMO Global Metals and Mining Conference, followed by precious metals and zinc, BMO says. Iron ore, nickel, lead and aluminum received few, if any votes. Conference attendees say iron ore and coal continue to be hampered by consensus expectations of oversupplied markets. “Nickel, lead and aluminum, while interesting as commodities, are disadvantaged in the conference poll as there are few equity plays for these metals,” BMO says. Sentiment overall at the mining conference this year “was more positive than it was last year, particularly as the materials index has slightly outperformed the wider TSX index year-to-date. However, as the poll indicates, there continue to be some areas of concern for investors,” BMO says. There were 83 unique respondents to the poll, the firm adds.

http://www.kitco.com/news/2014-03-03/KitcoNewsMarketNuggets-March-3.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten