Rohstoffthread (Archiv)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Harmony Monitors Barrick-Newmont Talks for Gold Spinoffs
By Kevin Crowley May 6, 2014 4:03 PM GMT+0200

Harmony Gold Mining Co. (HAR) ham1 , South Africa’s third-largest producer of the metal, said it’s monitoring a potential merger between Barrick Gold Corp. (ABX) and Newmont Mining Corp. for opportunities to buy discarded assets.

“Look at the situation in North America where two big guys are talking about getting together with possible spinoffs,” Chief Executive Officer Graham Briggs said today on a conference call. “We see this as maybe a potential opportunity in the gold space.”

Barrick, the world’s biggest gold producer, discussed buying Newmont, the second-largest, last month before both companies said April 28 talks were terminated and exchanged a series of statements accusing each other of scuppering the deal. Barrick is working on plans for a range of market scenarios including trimming, closing or expanding certain operations.

While Harmony would examine potential deals in gold, it won’t follow South African rival Sibanye Gold Ltd.’s (SGL) plans to bid for platinum assets following a strike in the country that has crippled production for 15 weeks. Anglo American Platinum Ltd. (AMS), the biggest producer of the metal, has said it will restructure its South African operations after the strike.

“It’s going to be hard yards to get those mines back into production and producing profits so they can pay dividends,” Briggs said. “We’re not in that bidding process of trying to acquire platinum mines.”
Profit Return

Harmony swung to a profit in the third quarter as an increase in higher-quality ore and the bullion price countered lower production that followed accidents and floods. The stock climbed 2 percent to 36.32 rand at 3:16 p.m. in Johannesburg, the highest intraday level since March 24.

Earnings excluding one-time items were $5 million in the three months ended March 31, compared with a $9 million loss in the previous quarter, the Randfontein, South Africa-based company said today in a statement. The average gold price received rose 1 percent to $1,294 an ounce. The grade of underground recovered ore increased for a third straight quarter, climbing 5 percent to 5.1 grams (0.1 ounce) a ton.

Harmony is scaling back its spend on building the Wafi-Golpu mine it joint owns with Newmont in Papua New Guinea. It will require “substantially lower capital because it will be a substantially smaller operation but substantially better in its financial returns,” Briggs said.
Union Issues

A stoppage following a fire that killed nine workers at Harmony’s Doornkop mine, flooding at its Joel operation and slower turnaround at Kusasalethu caused output to fall 12 percent to 269,035 ounces in the period, the producer said.

The company has conducted an independent review into the incident at Doornkop and is awaiting an inquiry by the Department of Mineral and Natural Resources to begin.

Harmony’s all-in sustaining costs rose 7 percent to 426,221 rand ($40,466) a kilogram (2.2 pounds) and were flat in dollar terms.

The Association of Mineworkers and Construction Union, on strike for a 15th week at most South African platinum mines owned by the world’s three biggest producers of the metal, also wants to halt work at gold operations, including Harmony’s Kusasalethu, over pay.

The union is taking a case to the country’s constitutional court after losing arguments at lower hearings. The AMCU has argued that it should be allowed to strike at individual mines where it is the majority labor group even if it isn’t the biggest union at the companies who own them.

If the AMCU wins, “then people would be allowed to strike for any reason and therefore the whole situation of legal and illegal strike will probably disappear,” Briggs said. “It’s going to be a challenge not only for the labor court but the minister of labor.”

In South Africa, workers can’t be fired for striking if a stoppage is declared legal. They don’t get paid when on strike.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1476886#1476886 schrieb:
Klewe schrieb am 06.05.2014, 15:34 Uhr[/url]"]Harmony Bounces Back To Fiscal 3Q Profit

Tuesday May 6, 2014 8:53 AM

Harmony Gold Mining Co. (NYSE:HMY)(JSE:HAR) ham1 swung back to profit in the third quarter of 2014, with $3 million in net profit compared to a net loss of $10 million this time last year. “Various structural changes have been effected in Harmony which will aid in the proactive management of unplanned events which have negatively impacted on our production,” says Graham Briggs, chief executive officer of Harmony. “In parallel, our revised planning strategy will shift the focus toward de-bottlenecking and optimization, and should also result in an increase in the company’s margins.” Gold production rose 3% year-on-year to 884,721 through three quarters as the company saw a 5% increase in recovered grade to 5.10 grams per ton gold. The company says “all-in sustaining costs decreased by 18% from $1,509/oz for the nine months ended March 2013 to $1,234/oz for the nine months ended March 2014 and remained steady compared to the December 2013 quarter.” By Alex Létourneau of Kitco News;

http://www.kitco.com/news/2014-05-06/KitcoNews-kitco-mining-minutes-May-06-2014.html
 
Metals Demand Heading To China, India; Will Drive Prices Higher – Hecla CEO
By Alex Létourneau of Kitco News
Tuesday May 6, 2014 11:15 AM

(Kitco News) - Metals prices will rise as the middle class in China and India grows, according to Phil Baker, Hecla Mining Co’s (NYSE:HL) hcl president and chief executive officer.

“This quarter’s strong performance was in a weak metals price environment, but it’s not always going to be that way,” Baker said during the company’s first-quarter earnings conference call. “We see growing demand from the growing middle class of China, which grew 26% alone last year, and India (driving metals prices higher).

“History has shown us that as a country’s middle class gets wealthier, it consumes even more precious metals,” he continued. “Metals demand is leaving the west and the factors that will determine its price are going with it – it’s going to the east, it’s going to Asia.”

A report from Ernst & Young focusing on the Chinese and Indian middle class supports Baker’s statements.

“Today, China has around 150 million people earning between $10 and $100 per day,” Ernst & Young said. “As long as China continues to grow, and necessary economic reforms are made, we expect as many as 500 million Chinese could enter the global middle class over the next decade.

“India’s global middle class, meanwhile, at around 50 million people, or 5% of the population, is much smaller,” the report said. “We expect this to grow steadily over the next decade, reaching 200 million by 2020.”

While Baker won’t peg a timeframe for when these two middle classes will swing metals prices higher, he said he sees it as inevitable.

“I don’t know if it’s next week or next year, but the prices will move higher at some point,” Baker said. “And when that happens, Hecla will, like it has in the past, we think, will lead precious metals equities higher.”

Hecla Reports Strong 1Q; Higher Production Offset By Lower Metals Prices

Net income was up slightly year-on-year at $11.5 million, or 3 cents per share, in the first quarter. Revenues rose by 65% due to increased gold production from the company’s Casa Berardi mine and the resumption of full production at the Lucky Friday mine. This was offset by lower realized silver, gold, lead and zinc prices, as well as lower net gain on base metal derivative contracts of $9.5 million in the first quarter, compared to a gain of $21.5 million in the first quarter of 2013, the company said.

Other factors include an increase in interest expenses of $6.1 million, due to the issuance of senior notes, as well as $5.3 million in Aurizon acquisition costs in first quarter of 2013 did not reoccur in 2014. Ownership of Canadian assets resulted in a $4.0 million foreign currency exchange gain, the company said.

“In this first quarter, we achieved an increase in revenues, margin, cash flow (and) earnings, even though prices declined,” Baker said. “We were still able to invest in growth with internally generated funds. Even with the low prices, 2014 should significantly improve on 2013.”

Silver production rose 31% year-on-year to 2,491,853 ounces while gold production saw a significant rise to 46,268 ounces, compared to 13,689 ounces in last year’s comparative quarter, due to the Casa Berardi acquisition. Both lead and zinc production also rose in the quarter to 9,635 pound and 17,091 pounds respectively.

Cash costs after by-product credits were $3.83 per silver ounce and $886 per gold ounce, the company said.

Hecla reaffirmed their 2014 production guidance of 9.5 million to 10 million ounces of silver and 180,000 ounces of gold with lower estimated cash costs, after by-product credits, for the year at $6.50, 50 cents lower than previously forecast, the company said.

The company declared a quarterly cash dividend of 25 cents per share of common stock.
 
Crop ETFs Lure Funds on Weather Risk as Goldman Cautions
By Elizabeth Campbell May 6, 2014 5:09 PM GMT+0200

This year’s record advance in crop prices is drawing investors to U.S. agricultural funds for the first time since 2010.

Exchange-traded products tracking farm commodities grew by $542.7 million since the end of last year to $2.5 billion as of May 2, data compiled by Bloomberg show. The 27 percent gain since Dec. 31 follows three years of declines. Dry weather and shortages have investors betting the rally will continue, even as Goldman Sachs Group Inc. sees losses and Citigroup Inc. forecasts a correction should weather improve for farmers.

Hedge funds have increased their bullish bets by fivefold on agricultural futures this year as drought eroded prospects for Brazilian crops including coffee, sugar and soybeans, while shrinking U.S. herds sent meat prices to records. World food costs reached a 10-month high in March, and consumers in the U.S. are facing the fastest rate of food inflation since 2011.

“The bottom line is: crops are unreliable,” Sal Gilbertie, who helps manage about $145 million of assets as president and chief investment officer of Teucrium Trading LLC in Brattleboro, Vermont, said in a telephone interview on April 22. Having farm commodities “in a portfolio is going to be pretty important as the globe becomes more stressed from population,” he said.

Signs of stress already are emerging. Companies including Chipotle Mexican Grill Inc. (CMG) and Kraft Foods Group Inc. (KRFT) are reporting bigger-than-expected gains in the cost of everything from beef and pork to dairy products and coffee, eroding profit margins and increasing the chances of higher prices on restaurant menus and grocery stores.

Agriculture Rally

The Standard & Poor’s GSCI Index of eight crops rose 19 percent this year, the most for this date since at least 1970, exceeding the 2.7 percent gain in the energy-weighted S&P GSCI gauge of 24 commodities. The MSCI All-Country World index of equities added 1.4 percent, and the Bloomberg Treasury Bond Index rose 2.6 percent.

Flows into agriculture funds as of May 2 reached $107.17 million in 2014, headed for the first yearly inflows since 2010, according to data compiled by Bloomberg.

Demand for new shares of the PowerShares DB Agriculture Fund, the most-traded ETF tracking crops, is up 9.6 percent this year, after a four-year slump of 47 percent through 2013. The iPath Dow Jones-UBS Livestock Total Return Sub-Index ETN, with the ticker symbol COW, has climbed 15 percent, heading for the first yearly gain since 2010.

Coffee, Pork

By far the biggest gain in major agricultural markets this year was in arabica-coffee futures, which surged 84 percent and reached a 26-month high on April 23. Crops in Brazil, the top grower and exporter, have been ravaged by the worst drought in decades. Prices may average $1.90 a pound in the second quarter, compared with $1.53 in the first quarter, Rabobank International projected in a report e-mailed on April 29.

Livestock prices rallied to records, led by a 45 percent gain in Chicago hog futures as a deadly virus spread to at least 29 states, killing piglets. Hog production may slump as much as 8 percent in the third quarter, spurring price gains of as much as a 25 percent, said Howard Hill, president of the National Pork Producers Council.

The feedlot herd unexpectedly fell in March from a year earlier, sending the price of feeder cattle to a record on May 2. Ranchers are holding back female cows for breeding, tightening supplies even further after the U.S. cattle herd started 2014 at the smallest in 63 years.

‘Transient Events’

Some analysts don’t expect the agriculture rally to last. Many of the gains this year were based on “transient events,” Jeffrey Currie, Goldman’s head of commodities research in New York said in an April 13 report. Weather and the tensions in Ukraine spurred higher prices in natural gas, gold and agriculture prices, the bank said. Goldman forecasts a “downside” for agriculture unless there’s an unfavorable growing season, according to the report, which noted there may be some adverse weather after the Brazilian drought and forecasts for an El Nino weather pattern.

Citigroup, in an April 24 report, said normal and favorable growing conditions are expected in the U.S., the world’s biggest producer of corn and soybeans and the top exporter of wheat. While tight balances, premiums from weather risk, strong export sales, and “geopolitical heat” in the Black Sea are supportive this quarter, rising supplies later this year will pressure prices, the bank said

Agriculture ETFs make up 3.6 percent of the $69.4 billion in commodity exchange-trade funds, compared with 74 percent, or $51.3 billion, in precious metals, Bloomberg data show.

Bullish Speculators

Hedge funds are betting that agriculture prices will keep rising. A measure of net-long positions across 11 agricultural commodities climbed more than 400 percent to 1.07 million contracts since the end of December, U.S. Commodity Futures Trading Commission data show.

Costs are rising for consumers, who will pay as much as 3.5 percent more for food this year, the USDA has projected. That’s the fastest rise in three years, with retail ground-beef, pork chops and processed American cheese reaching records in March, according to Bureau of Labor Statistics data.

“We’re trying to feed a growing global population,” said Brett Hundley, an analyst at Richmond, Virginia-based BB&T Capital Markets. “Investors see that, and they want a piece of the action. Agriculture this year is seeing a little bit of a revival.”
 
P.M. Kitco Roundup: Gold Ends Weaker on Chart Consolidation from Recent Gains

Tuesday May 6, 2014 2:29 PM

(Kitco News) - Gold prices ended the U.S. day session modestly lower Tuesday, on a corrective pullback from good gains scored Friday and Monday. The rally in the Euro currency and the slumping U.S. dollar index on Tuesday did help to limit selling pressure in gold and silver. June gold was last down $0.80 at $1,308.40 an ounce. Spot gold was last quoted down $4.20 at $1,306.00. July Comex silver last traded up $0.064 at $19.635 an ounce.

The Euro currency rose to a nearly two-month high against the flagging U.S. dollar Tuesday following some positive economic reports coming out of the European Union. The Markit purchasing managers index (PMI) rose to 54.0 in April from 53.1 in March. A reading above 50.0 suggests expansion in the sector. Spain and Italy showed very upbeat PMI numbers. Meantime, EU retail sales rose 0.3% in the latest month. However, EU data once again showed businesses’ selling prices dropped for the 25th straight month. This month’s monetary policy meeting of the European Central Bank, on Thursday, will be closely monitored as the ECB is feeling pressure to add further stimulus measures due to worries about deflation. The OECD said Tuesday the ECB should cut its main interest rate to ward off deflationary price pressure. An ECB rate cut would be an underlying bullish factor for the gold market.

Meantime, the U.S. dollar index fell to a six-month low Tuesday. The greenback bears are in firm near-term technical command, which suggests more price weakness to come.

The Russia-Ukraine tensions are still high, although there were no major developments Tuesday. Gold and U.S. Treasuries have seen safe-haven buying amid the heightened Russia-Ukraine conflict. This matter is not going away soon and will likely see an escalation in tensions. Such will also limit selling pressure in the gold market.

U.S. economic data released Tuesday included the weekly Johnson Redbook and Goldman Sachs retail sales reports, the U.S. trade report, the IDB/TIPP economic optimism index, and the ISM semiannual business report. None of this data had a major impact on the market place or precious metals.

The London P.M. gold fixing today was $1,306.25 versus the previous P.M. fixing of $1,281.25.

Technically, June gold futures prices closed near mid-range Tuesday and saw some consolidation following good gains the past two sessions. Gold bears still have the slight near-term technical advantage. The gold bulls’ next upside near-term price breakout objective is to produce a close above solid technical resistance at the April high of $1,331.40. Bears' next near-term downside breakout price objective is closing prices below solid technical support at the April low of $1,268.40. First resistance is seen at this week’s high of $1,315.80 and then at $1,320.00. First support is seen at Tuesday’s low of $1,304.40 and then at $1,300.00. Wyckoff’s Market Rating: 4.5

July silver futures prices closed near mid-range Tuesday. The bears have the solid overall near-term technical advantage. Prices are in a 10-week-old downtrend on the daily bar chart. Silver bulls’ next upside price breakout objective is closing prices above solid technical resistance at $20.00 an ounce. The next downside price breakout objective for the bears is closing prices below solid technical support at last week’s low of $18.685. First resistance is seen at this week’s high of $19.745 and then at $20.00. Next support is seen at this week’s low of $19.485 and then at $19.25. Wyckoff's Market Rating: 2.0.

July N.Y. copper closed down 5 points at 305.30 cents Tuesday. Prices closed nearer the session low. Bulls and bears are on a level near-term technical playing field. Copper bulls' next upside breakout objective is pushing and closing prices above solid technical resistance at the April high of 310.45 cents. The next downside price breakout objective for the bears is closing prices below solid technical support at 300.00 cents. First resistance is seen at Tuesday’s high of 306.60 cents and then at this week’s high of 308.20 cents. First support is seen at 303.00 cents and then at 301.00 cents. Wyckoff's Market Rating: 5.0.
 
WEIZEN UND ROHÖL
Weizen: Höchster Stand seit 13 Monaten


Die Ukraine-Krise hat den Weizenpreis auf den höchsten Stand seit 13 Monaten ansteigen lassen, nachdem die Kämpfe mittlerweile Odessa erreicht haben.

von Jörg Bernhard

Odessa und vier weitere Häfen am Schwarzen Meer sind für etwa 87 Prozent der ukrainischen Weizenexporte verantwortlich. Weltweit gilt die Ukraine als sechstgrößter Weizenexporteur und als drittgrößter Maisexporteur. Außerdem belastet unvorteilhaftes US-Wetter die Ernteaussichten für den Agrarrohstoff. Der extrem harte Winter und eine aktuell zu beobachtende Trockenheit könnte in den USA zudem die geringste Winterweizen-Ernte seit 2006 nach sich ziehen. Aus charttechnischer Sicht hat sich die Lage bei Weizen nach dem Überwinden der bei 720 US-Cents verlaufenden Widerstände deutlich aufgehellt. Nun eröffnet sich dem Getreide Luft bis 760 US-Cents.
Am Montagnachmittag präsentierte sich der Weizenpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 14.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf US-Weizen (Juli) um 14,20 auf 730,20 US-Cents pro Scheffel.

Rohöl: Warten auf Einkaufsmanagerindizes

In der ersten Wochenhälfte stehen diverse Einkaufsmanagerindizes zur Bekanntmachung. Zum Wochenstart gab es bezüglich der Stimmung in China eine negative Überraschung. Am Nachmittag erfahren die Investoren, wie es um die Stimmung der Einkäufer im US-Dienstleistungssektor bzw. im Nichtverarbeitenden Gewerbe bestellt ist. Am morgigen Dienstag folgen dann noch Einkaufsmanagerindizes aus Indien, Großbritannien, Frankreich, Deutschland und der Eurozone. Überdurchschnittlich starkes Wirtschaftswachstum wird vor allem in den USA erwartet, wo die für positives Wachstum entscheidende Hürde von 50 Punkten besonders deutlich überwunden werden dürfte.
Am Montagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit uneinheitlichen Notierungen. Bis gegen 14.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,35 auf 100,11 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,21 auf 108,38 Dollar zurückfiel.
 
REKORDHOHE US-VORRÄTE
Ölpreise geben leicht nach


Die Ölpreise sind am Dienstag nach deutlichen Verlusten zu Wochenbeginn nur leicht gefallen. Händler sahen zunächst keine großen Impulse.

Ein Barrel (159 Liter) der europäischen Ölsorte Brent zur Lieferung im Juni kostete am Morgen 107,65 US-Dollar. Das waren sieben Cent weniger als am Montag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Marke WTI sank um fünf Cent auf 99,43 Dollar.

Eine Belastung für die Ölpreise, insbesondere in den USA, sind die rekordhohen Vorräte der Vereinigten Staaten. Mit knapp 400 Millionen Barrel liegen die Rohölbestände derzeit so hoch wie nie zuvor. Das entsprechend hohe Angebot übt Druck auf das Preisniveau aus. Für tendenziellen Auftrieb sorgt hingegen die Krise in der Ostukraine. Eine Lösung des Konflikts ist nicht absehbar./bgf/stb
 
PLATIN UND ROHÖL
Platin: Streikbedingter Rebound


Weil die Streiks in südafrikanischen Platinminen nach der Ablehnung des verbesserten Angebots der Arbeitgeber weitergehen werden, vollzog der Preis für das Edelmetall eine markante Aufwärtsbewegung.

von Jörg Bernhard

Ungefähr 80.000 "Kumpel" befinden sich seit über drei Monaten im Streik und haben den drei größten Platinförderern des Landes Umsatzeinbußen von etwa 1,5 Milliarden Dollar beschert. Angesichts eines Weltmarktanteils von 80 Prozent werden Südafrikas Streikprobleme innerhalb des Platinsektor weiterhin einen starken Einfluss auf den Platinpreis haben. Mittlerweile hat sich die dortige Produktion aufgrund des Streiks fast halbiert. Das jüngste Angebot der Arbeitgeber einer Lohnsteigerung in Höhe von 10 Prozent lag über der Inflationsrate am Kap, wurde von den Gewerkschaften allerdings abgelehnt. AMCU-Boss Joseph Mathunjwa drohte zudem mit einer Intensivierung des Streiks, falls die Minengesellschaften Minen dauerhaft schließen oder einen stärkeren Stellenabbau vorantreiben werden. Fazit: Derzeit deutet nichts auf eine Normalisierung auf der Produktionsseite hin.

Am Dienstagvormittag präsentierte sich der Platinpreis mit leicht höheren Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Platin (Juli) um 2,00 auf 1.450,40 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Anhaltendes Überangebot

Am Vormittag stehen diverse Einkaufsmanagerindizes aus Großbritannien, Frankreich, Deutschland und der Eurozone zur Bekanntgabe an. In Indien zeigte ein solches Konjunkturbarometer mit einem Wert von 48,5 Zählern bereits eine wirtschaftliche Schwächephase an. Am Mittwoch erfahren die Akteure an den Energiemärkten zudem, wie sich die Stimmung japanischer und chinesischer Einkaufsmanager entwickelt hat. Vor allem in den USA herrscht derzeit ein enormes Überangebot an Öl. Laut einer Bloomberg-Umfrage unter Analysten soll beim morgigen EIA-Update ein Anstieg der Lagermengen um eine Million Barrel auf über 400 Millionen Barrel gemeldet werden, was einem neuen Rekord entspräche.

Am Dienstagvormittag präsentierte sich der Ölpreis mit etwas leichteren Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,10 auf 99,38 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,13 auf 107,59 Dollar zurückfiel.
 
GOLD UND ROHÖL
Gold: Marke von 1.300 Dollar hält


An den Goldmärkten wiegen - bedingt durch die Ukraine-Krise - weiterhin die geopolitischen Kaufgründe stärker, als die Verkaufssignale in Form von starken US-Konjunkturindikatoren.

von Jörg Bernhard

Besser als erwartete Daten vom US-Arbeitsmarkt und die positive Laune unter US-amerikanischen Einkaufsmanagern hätten dem gelben Edelmetall in "normalen" Zeiten höchstwahrscheinlich erheblich zu schaffen gemacht. Weil die Lage in der Ost-Ukraine allerdings weiterhin hypernervös erscheint und ein weiterer Flächenbrand in Osteuropa nicht gänzlich auszuschließen ist, hält sich der Goldpreis wacker über der Marke von 1.300 Dollar. Aus charttechnischer Sicht stimmt derzeit positiv, dass Gold über der 200-Tage-Linie notiert. Weniger optimistisch interpretieren Chartisten aber den Umstand, dass die Durchschnittslinie derzeit lediglich seitwärts tendiert und ein Drehen nach unten droht. Bei der kurzfristigen 38-Tage-Linie hat sich dieses Negativszenario bereits eingestellt.
Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 1,80 auf 1.307,50 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Warten auf Lagerdaten

Bei den beiden weltweit wichtigsten Ölsorten Brent und WTI sind die 200-Tage-Linien bereits signifikant unterschritten worden, was zu einem eingetrübten Chartbild führt. Lediglich die Angst vor einer Eskalation in der Ukraine hält den Ölpreis von einem weiteren Rücksetzer ab. Für ein hohes Maß an Spannung sorgen in den USA derzeit die anstehenden Wochenberichte des American Petroleum Institute (Dienstagabend) bzw. der US-Energiebehörde EIA (Mittwochnachmittag). Von Bloomberg befragte Analysten rechnen bei der gelagerten Rohölmenge mit einer rekordhohen Lagermenge von mehr als 400 Millionen Barrel.
Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,04 auf 99,52 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,05 auf 107,67 Dollar zurückfiel.
 
06.05.2014 11:06 | Eugen Weinberg
Ukraine-Konflikt hält die Märkte weiter in Atem

Energie

Die Ölpreise gaben zum Auftakt in die neue Handelswoche um ca. 1 USD nach. Brent handelt am Morgen unter 108 USD je Barrel, WTI ist wieder unter die Marke von 100 USD je Barrel gerutscht. Preisbelastend waren Nachrichten eines steigenden Ölangebotes aus Libyen. Wie wir bereits gestern geschrieben hatten, wurde die Blockade des zweitgrößten Ölfeldes in Libyen am Wochenende beendet. Zwar verhindern derzeit noch Proteste an einer Pipeline die Wiederaufnahme der Ölproduktion.

Mit der erzielten Einigung ist aber ein großes Hindernis für die Wiederinbetriebnahme des Ölfeldes mit einer Produktionskapazität von 340 Tsd. Barrel pro Tag aus dem Weg geräumt worden. Aktuell liegt die Ölproduktion in Libyen nur bei 250 Tsd. Barrel pro Tag, da neuerliche Proteste zwei kleinere Ölfelder im Osten Libyens lahmlegen. Dies zeigt einmal mehr, wie schwierig und uneben der Weg zu einer Normalisierung der Ölproduktion in Libyen ist. Der Brentölpreis dürfte dadurch unterstützt bleiben.

Auch die Eskalation in der Ostukraine spricht für eine Preiserholung. Ukrainische Streitkräfte haben bei Kämpfen in der ostukrainischen Stadt Slawjansk mehrere pro-russische Separatisten getötet. Die Frage wird sein, wie Russland darauf reagiert. Russland dürfte anlässlich der am Freitag stattfindenden Siegesfeiern zum Ende des Zweiten Weltkrieges seine Muskeln spielen lassen. Dabei ist auch eine Militärparade auf der Krim geplant, an welcher angeblich auch Präsident Putin teilnehmen will. Dies würde die Spannungen zwischen Kiew und Moskau sowie zwischen Russland und dem Westen weiter verschärfen.


Edelmetalle

Der Goldpreis zeigt weiter relative Stärke und hält sich heute Morgen nur unweit seines gestern verzeichneten 3-Wochenhochs von 1.315 USD je Feinunze. Unterstützt wird der Preis wohl durch die merklich gefallene Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen. Bezieht man die US-Inflationsrate mit in die Gleichung ein, dürften die Realzinsen in den USA aktuell unter 1% liegen, was die Kosten der Goldhaltung minimiert.

Wir haben jedoch Zweifel an der Nachhaltigkeit des jüngsten Preisanstiegs, da es weiterhin zu ETF-Abflüssen kommt - so auch gestern. Der Preisanstieg dürfte im Wesentlichen spekulativ getrieben sein und somit auf wackeligen Beinen stehen.

Gemäß Daten der US-Münzanstalt wurden in den USA im April 38.500 Unzen Goldmünzen verkauft. Dies waren zwar 82% weniger als im Vorjahr, im Vorjahresmonat wurden aber außergewöhnlich viele Goldmünzen abgesetzt. Denn im April letzten Jahres brach der Goldpreis zwischenzeitlich um über 15% ein, was zu einem Ansturm von Privatinvestoren auf Goldmünzen führte. Im April 2014 wurden zudem mehr Goldmünzen verkauft als in den beiden Monaten zuvor.

Die Absätze von US-Silbermünzen sind dagegen im letzten Monat im Vergleich zum Vorjahr um 12% auf 4,6 Mio. Unzen gestiegen. Offenbar erachteten die Privatinvestoren das niedrige Silberpreisniveau - der Preis fiel zwischenzeitlich unter 19 USD je Feinunze - als sehr attraktiv und haben entsprechend Münzen gekauft.


Industriemetalle

Nach dem Bankfeiertag in Großbritannien gestern starten die Metallpreise am Morgen weitgehend richtungslos in die Woche. Einzig Nickel sticht wieder hervor, das auf ein Wochenhoch von rund 18.500 USD je Tonne steigt. Damit hat der Nickelpreis nach einer kurzen Atempause offenbar seinen Aufwärtstrend wieder aufgenommen. Nach wie vor sind es vor allem Angebotsausfälle und Sorgen vor weiteren Lieferunterbrechungen, die den Nickelpreis nach oben treiben. Dabei spielen Indonesien und Russland die Hauptrollen.

Wie die indonesische Statistikbehörde am Freitag berichtete, verzeichnete das Land im März bereits den zweiten Monat in Folge einen Handelsbilanzüberschuss, obwohl seit Mitte Januar das Exportverbot für Erze besteht. Damit hat der Druck von dieser Seite nachgelassen, dass die indonesische Regierung das Exportverbot lockern wird. Vor allem China wird sich daher wohl dauerhaft nach alternativen Anbietern umschauen müssen.

Auch nachfrageseitig erhält der Nickelpreis derzeit Unterstützung. Gemäß der Edelstahlabteilung des Verbands der chinesischen Spezialstahlhersteller ist in China die Edelstahlproduktion im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 15,4% auf 5,08 Mio. Tonnen gestiegen. Das auf die Analyse der Stahlmärkte spezialisierte Research-Institut MEPS erwartet, dass die Edelstahlproduktion auf globaler Ebene in diesem Jahr ein neues Rekordhoch von 39,5 Mio. Tonnen erreichen wird. China soll demnach die Hälfte dazu beitragen.


Agrarrohstoffe

Die Hitze in wichtigen Weizenanbaustaaten wie Kansas und Oklahoma in der vergangenen Woche hat den Zustand der Winterweizenpflanzen in den USA weiter verschlechtert. Nach 33% in der Vorwoche attestiert das US-Landwirtschaftsministerium nun nur noch 31% der Pflanzen einen guten oder sehr guten Zustand. Damit ist der Pflanzenzustand für diese Berichtswoche so schlecht wie zuletzt 1996. Dies und die sich weiter verschärfende Lage in der Ukraine geben dem Weizenpreis zusätzlich Auftrieb.

Die US-Maisaussaat hinkt mit 29% der Fläche noch immer dem Fünf-Jahres-Durchschnitt von 42% hinterher.

Auch der Baumwollpreis steigt in Reaktion auf niedrigere US-Ernteschätzungen für 2014. Auf Schlusskursbasis notiert Baumwolle mit knapp 95 US-Cents je Pfund so hoch wie zuletzt im Februar 2012. Der Nationale Baumwollrat reduzierte seine Schätzung für die US-Ernte auf 15,25 Mio. Ballen, nachdem er im Februar noch von 16,4 Mio. Ballen ausging. Grund ist die Dürre im wichtigsten Anbaustaat Texas sowie im drittgrößten Anbaustaat Kalifornien.

Das Wetterphänomen El Nino könnte für zusätzliche Ernteeinbußen sorgen, da es zur Erntezeit im Süden der USA mit überdurchschnittlichen Regenfällen einhergeht. Bereits im April hatte das US-Landwirtschaftsministerium die US-Produktion des Jahres 2013 nach unten korrigiert. Dies hatte gemeinsam mit den anhaltend recht robusten US-Exporten die Angst vor einer weiteren Verknappung der US-Angebotslage geschürt.
57290.png


http://goldseiten.de/artikel/205657--Ukraine-Konflikt-haelt-die-Maerkte-weiter-in-Atem.html?seite=2
 
06.05.2014 06:00 | Philip Hopf
Wo liegt der Schlüsselfaktor zum Goldmarkt?

Arbeitslosenzahlen der USA, der Ukrainekonflikt, quantitative Lockerungen der Zentralbanken, weiteres "Tapering" oder kein "Tapering", chinesische Nachfrage, indische Nachfrage, Manipulation, die Comex Lagerbestände - was ich ihnen eben aufgezählt habe sind nur ein paar der vermeintlichen Faktoren, welche als Schlüssel für die Bewegungen am Goldmarkt angesehen werden.Und wie sie sicher bemerkt haben, sind diese "Schlüsselfaktoren" recht zahlreich. Da kann es ihnen bei der Überlegung schwindlig werden, welchen Faktor sie denn nun zur persönlichen Bewertung heranziehen sollen.

Es stellt sich die Frage, ob die Rallye von Freitag nun wegen des Ukrainekonflikts geschah, oder aufgrund der Veröffentlichung der US Arbeitslosenzahlen? Wie genau unterscheidet man das? Und wenn sie sich nun für den einen oder anderen Grund entscheiden, würde mich interessieren wie sie das objektiv beweisen wollen. Gerade in den letzten 2 Wochen sind hier auf Goldseiten Artikel erschienen, welche sich des einen oder anderen Schlüsselfaktors bedienen, um die Bewegungen der jüngsten Vergangenheit zu erklären und die kommenden Bewegungen zu deuten.

Konträr zu all diesen Behauptungen und der gefühlt hundertsten Verkündung, der Boden im Gold sei nun drin, kann ich ihnen sagen das bei keinem dieser Fundamentalereignisse die Bewegungen des Goldmarktes in den letzten 3 Jahren auch nur halbwegs akkurat vorhergesehen wurden. Schlimmer noch, der Goldmarkt bewegte sich allzu oft in die exakt gegensätzliche Richtung, als es das Gros der Anleger basierend auf den "Schlüsselfaktoren" erwartet hatte. Unzählige Male standen wir scheinbar schon am Fuße einer gigantischen Goldrallye und doch lagen sämtliche bullische Experten der letzten 3 Jahre ein ums andere Mal komplett daneben und haben sich und ihren Anhängern nichts als Verluste eingebracht.

(Denken sie doch nur mal nach, die Liste an Gründen welche sich nicht ausgespielt haben ist ellenlang.) Die Liste der vermeintlichen Gründe für eine bullische Entwicklung ist lang. Jetzt Gerade ist die Ukraine en vogue. Davor wurden andere Konflikte als Initialzündung für eine Goldrallye angeführt. Der Syrienkonflikt, davor der Lybische Bürgerkrieg, ja sogar ganze Arabische Frühling sollte die Preise steigen lassen. Am Ende des Tages waren all die Fundamentalereignisse ein Sturm im Wasserglas.

Bestimmte einmal kein Krieg die Schlagzeilen, so waren sich die Experten sicher, dass die gigantischen physischen Edelmetallkäufe der Chinesen, Inder und Russen die Goldpreise in jedem Fall steigen lassen müssen. Davor wurde die massive Geldmengenausweitung der Federal Reserve Bank als imminenter Preistreiber bemüht. Bei einem eigenen Realitätscheck merken Sie schnell, auf was ich hinaus möchte.

Keiner dieser "Schlüsselfaktoren" hat merkbar die Goldpreise ansteigen lassen. Ganz im Gegenteil, die Preise fallen seit 3 Jahren, obwohl sie nach Ansicht Vieler schon lange auf dem Mond sein müssten.

Nicht etwa, weil sie uneinschätzbar geworden sind, oder durch Manipulation nicht mehr in der Lage sind, sich zu erholen, nein, es liegt vielmehr daran, dass wir uns in einer sehr ausgedehnten Korrektur befinden. Die absolute Mehrheit der Experten und Analysten und noch weniger deren Anhänger, die jeder neuen Rallyeankündigung mit Begeisterung gefolgt sind, wollten dies von Anfang an nicht wahrhaben. Klar ist, viele haben sich auch erst kurz vor dem 2011 Allzeithoch eingekauft und sitzen seit dem wie auf glühenden Kohlen. Von Natur aus wird man da begierig und hellhörig, sollte wieder jemand den Boden im Goldmarkt ausrufen oder imminente Fantasie-rallyes verkünden. Dies geschieht zur Zeit jede Woche aufs Neue.

Ich kann ihnen nur raten, Abstand zu nehmen von solchen Fundamentalprognosen. Viele teils sehr bekannte Experten sind selbst aufgrund ihrer zahlreichen Fehlprognosen so verzweifelt, dass das Thema Marktmanipulation instrumentalisiert wird, um die Heerscharen an verbitterten und ratlosen Anlegern zu besänftigen.

Verstehen sie mich nicht falsch, ich schreibe hier nicht um andere Autoren zu diskreditieren. Aus eigener Erfahrung merken kluge Anleger ohnehin recht schnell, wer mit seinen Analysen richtig liegt. Es geht mir darum, aufzuzeigen, dass die sogenannten "Schlüsselfaktoren" ihnen als Anleger zu keiner Zeit objektive und messbare Antworten auf Fragen liefern, welche sie unbedingt stellen sollten, bevor sie ihr hart verdientes Geld in den Edelmetallmarkt einbringen.

Zur Vertiefung dieses Themas empfehle ich Ihnen meinen auf Goldseiten erschienen Artikel: www.goldseiten.de/artikel/196573--Ist-Gold-fundamental-nicht-prognostizierbar.html.

Dabei gehe ich im Detail darauf ein, warum die Fundamentalanalyse und damit alle Medienereignisse gar nicht in der Lage sein können Ihnen irgendetwas über die Entwicklung des Goldmarktes aufzuzeigen. Wenn Sie das verinnerlicht haben, steigern sie allein schon deshalb ihren Anlageerfolg.

Egal mit welchem Instrument sie traden, sei es eine Aktie, Gold oder das noch viel volatilere Silber, würden sie doch schon vor dem Trade gerne wissen wollen, wo sie ihre Position platzieren sollen, wo der Stopp und wo der Zielbereich der jeweiligen Bewegung liegt.

Genau deshalb verlassen wir uns auf die korrekt angewandte Elliott Wellen Analyse um potentielle Setups mit hoher Trefferwahrscheinlichkeit schon im Voraus erkennen zu können - völlig unabhängig von der aktuellen Weltwirtschaftslage. Deshalb sind wir auch in der Lage Ihnen als Leser unseres kostenlosen täglichen Markt Updates auf kontinuierlicher Basis solche handelbaren Setups aufzuzeigen. Das liegt unter anderem daran, dass wir bei unserer Analyse nicht auf irgendwelche Schlüsselfaktoren warten und unsere Aussagen nicht der aktuellen Medienlage angleichen, sondern konsequent mit einer Analysemethode arbeiten, welche sich an Fibonaccizahlen, genauen Berechnungen und dem Einbeziehen der so wichtigen Marktstimmung (Marktpsychologie) orientiert. Dies führt zu einer hohen Trefferquote führt.

http://goldseiten.de/artikel/205613--Wo-liegt-der-Schluesselfaktor-zum-Goldmarkt.html?seite=2
 
06.05.2014 08:40 | Redaktion
Silberimporte der Türkei um 65,4% gestiegen, Goldeinfuhr verzeichnet Monatsplus von 105,74%

Die Goldimporte der Türkei sind im vergangenen Monat verglichen zum Vorjahresmonat um 90,86% gesunken. Gegenüber März dieses Jahres hat sich die Goldeinfuhr des Landes hingegen mit einem Zuwachs von 105,74% mehr als verdoppelt, wie BullionStreet gestern unter Berufung auf die Daten der Borsa Istanbul meldete. Insgesamt 4,156 Tonnen Gold hat die Türkei demnach im April dieses Jahres importiert, verglichen zu 45,48 Tonnen ein Jahr zuvor und 2,02 Tonnen im März.

Die Silberimporte des Landes stiegen im Jahresvergleich unterdessen um 65,4% von 3,99 auf 6,6 Tonnen. Gegenüber dem Vormonat, in welchem sich die Silbereinfuhr auf 14,74 Tonnen belaufen hatte, ist dagegen ein Minus von 5,23% zu verzeichnen. Während der ersten vier Monate dieses Jahres summierte sich die Silbereinfuhr der Türkei den Angaben nach auf 50,107 Tonnen.© Redaktion GoldSeiten.de
 
06.05.2014 08:00 | Presse
Konsolidierung beim Goldpreis

Palladium nicht zu stoppen
Minenaktien verharren in der Seitwärtsbewegung
Angebotssorgen treiben Nickel


Bad Salzuflen, 5. Mai 2014 - Für den Großteil der Edelmetalle war der April ein Monat der Konsolidierung. Nach einem schwachen März hat sich der Goldpreis stabilisiert und schloss mit einem Plus von 0,6 Prozent bei einem Kurs von 1.292 US-Dollar pro Feinunze ab. "Nach der Aufwärtsbewegung im Januar und Februar und dem Einbruch im März befindet sich Gold in einer Phase der Stabilisierung", sagt Martin Siegel, Edelmetallexperte und Geschäftsführer der Stabilitas GmbH. Nach wie vor schwebe das Damoklesschwert der Goldman-Sachs-Prognose von 1.050 USD pro Feinunze über dem Goldmarkt.

Eine der Begründungen ist, dass der Preis fallen werde, wenn sich die Ukraine-Krise wieder entspannt. "Von einer Entspannung in der Ukraine kann keine Rede sein, dennoch ist der Goldpreis ab Mitte April unter die 1.300-Marke gerutscht. Im Gegenteil, Gold ist ein Metall des Friedens und des Wohlstands. In der Ukraine kauft jetzt wahrscheinlich niemand Gold. Die Menschen verkaufen eher, da viele gerade ihre Jobs verlieren", sagt Siegel.

Einen größeren Einfluss auf den Goldkurs hätten die Mittelabflüsse aus den großen ETFs, wie etwa beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares, dessen Bestände auf ein Fünf-Jahres-Tief gefallen sind. Silber bleibt seit Jahresanfang hinter dem großen Bruder zurück und verlor im vergangenen Monat mit einem Kurs von 19,17 USD pro Feinunze 3,1 Prozent. "Es kommt einem vor, als ob Silber von den Anlegern zurzeit richtig vernachlässigt wird", sagt Siegel.

Auch Platin bewegt sich weiterhin seitwärts. Das Industriemetall schloss mit einem Plus von 0,3 Prozent bei einem Kurs von 1.423 USD pro Feinunze ab. "Trotz der Streiks in Südafrika und den sinkenden Lagerbeständen hat der Preis die Prognosen vieler Analysten jedoch nicht erfüllt", sagt Siegel. Ganz anders ist die Lage bei Palladium. Mit einem Plus von 4,7 Prozent im April bleibt das Metall Liebling der Anleger. Seit Jahresangang hat Palladium rund 14 Prozent zugelegt und kein Ende in Sicht.

"Es gibt gleich drei Gründe für die starke Performance von Palladium. Erstens wird das ohnehin schon kleine Angebot durch die Streiks in Südafrika noch weiter verringert. Zweitens profitiert das Metall von der Ukraine-Krise. Russland ist der weltgrößte Palladiumhändler und sollten sich die Spannungen verschärfen, dürfte das den Preis weiter nach oben treiben. Drittens haben zwei neue Palladium-ETFs aus Südafrika in den letzten zwei Wochen rund 12 Prozent der Jahresproduktion aufgekauft und damit das Angebot weiter verknappt", sagt Siegel.

Die Aktien der Minengesellschaften folgten den physischen Metallen in die Seitwärtsbewegung. Marktthemen waren zwei große Übernahmeversuche. Zum einem wurde Goldcorp bei Fusionsgesprächen mit Osisko von einem Konglomerat aus Yamana Gold und Agnico Eagle Mines ausgebootet und zum anderen ist die Fusion von Barrick und Newmont nach wochenlangen Verhandlungen geplatzt. "Die Minenaktien konsolidieren nach einem starken Jahresbeginn und warten auf die nächsten Impulse", sagt Siegel.

Die Basismetalle haben leichte Gewinne erzielt und setzen die Bodenbildung weiter fort. Aluminium (+2,1 Prozent), Kupfer (+1,3 Prozent), Zink (+3,6 Prozent) und Blei (+2,3 Prozent) schlossen positiv ab. Überraschungssieger war Nickel mit einem Plus von 15,6 Prozent. "Grund dafür ist das Exportverbot von Nickelerzen aus Indonesien. Der weltgrößte Nickelexporteur verlangt seit Anfang des Jahres, dass die Bergbauunternehmen die abgebauten Erze im eigenen Land verarbeiten, um die Wertschöpfung zu erhöhen", sagt Siegel.
 
Ernst & Young Canadian Mining Eye Index Kicks Off 1Q With A 13% Gain
By Alex Létourneau of Kitco News
Tuesday May 6, 2014 1:45 PM

(Kitco News) - Ernst & Young’s Canadian Mining Eye index saw a first-quarter gain of 13% in 2014 compared to an 8% loss in the fourth quarter of 2013 as mining equities showed signs of improving.

The index outperformed the S&P/TSX Composite index, which gained only 5% during the first quarter, and the London Metal Exchange index, which lost 6% during the quarter, EY said in the report.

The Canadian Mining Eye index tracks the Canadian mining sector performance of 100 Toronto Stock Exchange and TSX Venture mid-tier and junior companies with market capitalizations, broadly falling between C$2 billion and C$100 million.

“Canadian mining equities showed modest signs of improvement during the first quarter, underpinned by commodity prices and continued cost focus of miners,” EY said. “While the majors continue to focus on rigorous cost control measures and disciplined mergers and acquisition (M&A) activities, juniors are still seeking the right opportunities.”

The index showed major gold producers swinging into the positive, with a 10% gain in the first quarter of 2014, compared to a 2% loss in the fourth quarter of 2013. EY said that cost-cutting initiatives are starting to bear fruit, highlighting Barrick Gold Corp.’s (TSX:ABX)(NYSE:ABX) 14% decrease and Goldcorp Inc.’s (TSX:G)(NYSE:GG) 11% decrease in all-in sustaining costs.

EY also noted lower priced mining stocks in the first quarter led to opportunistic hostile bids, citing the bidding war for Osisko Mining Corp. (TSX:OSK), as well as HudBay Minerals Inc.’s (TSX:HBM)(NYSE:HBM) all-share hostile for Augusta Resource Corp. (TSX:AZC).

Hedging has also found its way into the mining conversation again as EY pointed to two companies, Northern Star Resources Ltd. (ASX:NST) and Oceanagold Corp. (TSX:OGC)(ASX:OGC), that opted for hedging.

“Hedging in a weak market is always a risky practice,” EY said. “Though we noticed several cost-saving initiatives among mining and metals companies over the last few quarters, cost control remains a key focus.”

Concluding the report, EY said “the current depressed state of share and asset prices in the mining and metals sector provides companies with an opportunity to acquire assets at relatively lower prices. We do, however, see deal execution as a key challenge for transactions.”

The report indicates that junior miners will continue to find it difficult to bring money in and may need to get creative to draw capital.

“Companies with good quality assets with advanced projects are better positioned to raise funds,” EY said. “Companies opting for various financing options are likely to remain cautious to avoid unfavorable terms that could dilute shareholder value.”
 
Gold Prices To Benefit From Stronger Euro Following Thursday’s ECB Meeting - Analysts
By Neils Christensen of Kitco News
Tuesday May 6, 2014 1:00 PM

(Kitco News) - Gold prices could be dragged higher Thursday by a stronger euro as the European Central Bank is expected leave interest rates unchanged following their monetary policy meeting, according to some analysts.

Expectations continue to build for the central bank to take action to promote economic growth and stave off deflation concerns; however, some analysts agree that markets will have to wait at least one more month, as the ECB will probably delay any action until June, when they will release updated staff projections.

Christopher Vecchio, currency analyst at DailyFX, referred to Thursday’s meeting as “a filler.” He added that the ECB will be hesitant to act because since the last meeting in April, the economic growth picture has continued to improve, inflation has ticked higher and credit conditions have loosened.

“Right now there is just nothing for the ECB,” he said.

Neil Mellor, senior currency strategist from the Bank of New York Mellon, agreed that from a policy standpoint, the ECB will be a non-event; however, he added that it will be difficult to predict how the euro will react and as a by-product the gold market.

As of 12:49 p.m EDT, EUR/USD was trading at $1.3924, just below the key long-term resistance level of $1.40. Both Mellor and Vecchio pointed out that the relative strength of the euro against the U.S. dollar is a concern for the ECB but the central bank is limited in what they can do to weaken the signal currency.

Not only is the euro benefitting from interest rate differentials but concerns about the U.S. economy are also helping to propel the euro higher, both analysts said.

“Fundamentally the euro should be weaker against the U.S. dollar,” said Vecchio. “However, I wouldn’t want to short the euro until it goes through $1.40.”

Because of the weakness in the U.S. dollar, Mellor said he does not see a lot of downside risk to the euro during Thursday’s meeting and ECB President Mari Draghi’s press conference. He added that the euro is on the verge of “exploding higher,” and all it could take to ignite the rally is for the ECB to signal that they still aren’t ready to loosen their monetary policy.

“If we see U.S. dollar weakness, that will be beneficial for gold,” he said.

Alex Merk, president and chief investment officer of Merk Investments, said gold could benefit as it is one of the last safe-haven investments. He added in the last few days that the U.S. dollar has failed to rally even though there has been high risk-aversion sentiment in the marketplace.

“No matter what happens on Thursday, Draghi is going to create a risk-off environment and that should benefit gold,” he said.
 
IAMGOLD 1Q Profit Down, Continue To Focus On Cost Cutting

Wednesday May 7, 2014 7:58 AM

IAMGOLD Corp. (TSX:IMG)(NYSE:IAG) ial reports net earnings attributable to equity holders for the first quarter came in lower at $3.7 million, or 1 cent per share, a $7.2 million decrease year-on-year. "In the first quarter, we reduced all-in sustaining costs by $92 an ounce from the same quarter last year, building on the sustainable cost savings carried forward from our 2013 program," says Steve Letwin, president and chief executive officer of IAMGOLD. "Cost reduction and efficiency improvements continue to be priorities at all our mine sites, as does safety.” Revenues dipped year-on-year to $279.3 million, $26 million lower than 2013’s first-quarter, largely due to a lower average realized gold price, which was partially offset by higher gold sales volume. Attributable gold production was also lower at 172,000 ounces in the first quarter 2014, down 16,000 ounces from the same prior year period. Lower grades at Rosebel, stockpiling at Mouska for batch processing and lower production at Yatela due to mining activities suspension in the third quarter of 2013 were the causes for lower production; however, Essakane saw higher production in the quarter, the company says. All-in sustaining costs were lower in the first quarter at $1,038 per ounce sold, down 15% year-on-year.By Alex Létourneau of Kitco News
http://www.kitco.com/news/2014-05-07/KitcoNews-kitco-mining-minutes-May-07-2014.html
 
Bank of America Merrill Lynch Hikes Nickel Forecasts

Wednesday May 7, 2014 9:30 AM

Bank of America Merrill Lynch upped its nickel forecasts, citing a favorable fundamental backdrop and suggesting new ore-processing facilities in Indonesia may not be up and running until 2017. The Indonesian government in January banned exports of ore, wanting to see more processing within the country. Against this backdrop, analysts say “we are now marking-to-market” their 2014 nickel price forecast by 10% to $17,735 per metric ton, or $8.05 a pound, while upgrading average 2015 price expectations by 33% to $23,836 a ton, or $10.81 per pound. Analysts say nickel could trade as high as $25,000 a ton, or $11.34 a pound, in the next year. Three-month nickel was at $18,574 as of 9:13 a.m. EDT, the only base metal on the London Metal Exchange to trade higher for the session so far. The Indonesian government appears to have been successful in attracting foreign investment for downstream production, with several nickel pig iron projects in the pipeline, Bank of America Merrill Lynch points out. “As such, we believe it unlikely authorities would legalize nickel exports at this junction. Some of the Indonesian NPI projects may not come online until 2016, suggesting annual average nickel prices may not correct meaningfully before 2017.”By Allen Sykora of Kitco News;

http://www.kitco.com/news/2014-05-07/KitcoNewsMarketNuggets-May-07.html
 
A.M. Kitco Metals Roundup: Gold Weaker; Fed Chair Yellen's Remarks to U.S. Congress Awaited

Wednesday May 7, 2014 8:20 AM

(Kitco News) - Gold prices are modestly lower in early U.S. trading Wednesday. Some technical selling is featured, along with some more chart consolidation after recent price gains. The market place is mostly subdued ahead of testimony to the U.S. Congress from Federal Reserve Chair Janet Yellen. June gold was last down $4.40 at $1,304.20 an ounce. Spot gold was last quoted down $4.70 at $1,303.75. July Comex silver last traded down $0.08 at $19.565 an ounce.

The highlight in the market place Wednesday will be Yellen’s testimony on the U.S. economy and monetary policy to the U.S. Congress. The market place will closely scrutinize Yellen’s remarks, to see if she says anything that would be construed as being too dovish or too hawkish on U.S. monetary policy.

In overnight news, the HSBC purchasing managers’ index (PMI) report for China’s services sector came in at 51.4 in April from 51.9 in March. This data did not have much of an impact on markets as it was in line with forecasts.

After Yellen’s testimony Wednesday, the next big economic event for the world market places comes with the European Central Bank monthly monetary policy meeting on Thursday. There is growing pressure on the ECB to implement further monetary policy stimulus measures, amid worries about price deflation in the European Union. The Euro currency is at a multi-week high against the U.S. dollar, and the strength of the common currency is also a concern to many European officials and another reason to EU interest rates.

The Russia-Ukraine tensions are still high, although there have been no major developments at mid-week. Gold and U.S. Treasuries have seen safe-haven buying amid the heightened Russia-Ukraine conflict. This matter is not going away soon and will likely see an escalation in tensions. This is a bullish underlying factor for the gold market.

U.S. economic data due for release Wednesday includes the weekly MBA mortgage applications survey, preliminary productivity and costs, the global services PMI, the weekly DOE liquid energy stock report, and consumer installment credit.

Wyckoff’s Daily Risk Rating: 7.0 (The Russia-Ukraine tensions are elevated.)

(Wyckoff’s Daily Risk Rating is your way to quickly gauge investor risk appetite in the world market place each day. Each day I assess the “risk-on” or “risk-off” trader mentality in the market place with a numerical reading of 1 to 10, with 1 being least risk-averse (most risk-on) and 10 being the most risk-averse (risk-off), and 5 being neutral.

The London A.M. gold fix is $1,311.00 versus the previous P.M. fixing of $1,306.25.

Technically, June gold futures bears have the slight overall near-term technical advantage. The gold bulls’ next upside near-term price breakout objective is to produce a close above solid technical resistance at the April high of $1,331.40. Bears' next near-term downside breakout price objective is closing prices below solid technical support at the April low of $1,268.40. First resistance is seen at this week’s high of $1,315.80 and then at $1,320.00. First support is seen at $1,300.00 and then at $1,290.00.

July silver futures bears have the solid overall near-term technical advantage. Prices are in a 2.5-month-old downtrend on the daily bar chart. Silver bulls’ next upside price breakout objective is closing prices above solid technical resistance at $20.00 an ounce. The next downside price breakout objective for the bears is closing prices below solid technical support at last week’s low of $18.685. First resistance is seen at the overnight high of $19.77 and then at $20.00. Next support is seen at this week’s low of $19.485 and then at $19.25.
 
Where are the Stops? Wednesday, May 7: Gold and Silver

Wednesday May 07, 2014 08:37

June Gold Buy Stops Sell Stops
**$1,315.80 **$1,300.00
$1,320.00 $1,290.00
$1,325.00 $1,280.00
$1,331.40 $1,272.00
July Silver Buy Stops Sell Stops
**$19.77 $19.465
$19.93 **$19.25
$20.00 $19.00
$20.25 $18.95
 
NEUE US-LAGERDATEN
Ölpreise legen leicht zu


Die Ölpreise sind am Mittwoch leicht gestiegen. Händler nannten neue Lagerzahlen aus den USA als Grund.

Ein Barrel (159 Liter) der europäischen Ölsorte Brent zur Lieferung im Juni kostete am Morgen 107,32 US-Dollar. Das waren 26 Cent mehr als am Dienstag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Marke WTI stieg um 65 Cent auf 100,15 Dollar.

Nach Daten des privaten American Petroleum Institute (API) vom Dienstagabend sind die Ölvorräte der USA an der großen Lagerstätte Cushing in der vergangenen Woche gefallen. Dies habe Druck auf die Ölpreise ausgeübt, hieß es am Markt. Die landesweiten Bestände waren hingegen weiter gestiegen. An diesem Mittwoch wird die Regierung ihre wöchentlichen Zahlen bekannt geben. Beobachter rechnen damit, dass sich das gegenwärtig rekordhohe Niveau nochmals erhöht./bgf/fbr
 
GOLD UND ROHÖL
Gold profitiert von Dollarschwäche und Ukraine


Das gelbe Edelmetall weist zur Wochenmitte positive Vorzeichen auf und verteidigt nach wie vor die Marke von 1.300 Dollar.

von Jörg Bernhard

Dies ist vor allem deshalb so wichtig, weil in diesem Kursbereich die 200-Tage-Linie verläuft. Ein markantes Verletzen dieses Indikators würde ein charttechnisches Verkaufssignal generieren. Die US-Währung rutschte zuletzt deutlich ab. So notiert der Dollarindex, der die US-Währung mit sechs anderen wichtigen Währungen vergleicht, auf den niedrigsten Stand seit über sechs Monaten.
Am Mittwochvormittag präsentierte sich der Goldpreis mit leicht höheren Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 3,60 auf 1.312,20 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: API meldet rückläufiges Angebot

Der Ölpreis pendelt zur Wochenmitte bei erholter Tendenz in relativ geordneten Bahnen. Und das, obwohl der Iran eine Ausdehnung seiner Ölproduktion um eine Million Barrel pro Tag plant. Zur Erinnerung: Im April förderte der das viertwichtigste Opec-Mitglied 2,84 Millionen Barrel. Der am Abend veröffentlichte Wochenbericht des American Petroleum Institute wies hingegen einen überraschenden Angebotsrückgang aus. So meldete der Branchenverband für die Woche zum 2. Mai einen Rückgang der gelagerten Ölmengen um 1,82 Millionen Barrel. Auf der Nachfrageseite belastet hingegen die wirtschaftliche Schwächephase in wichtigen Schwellenländern - allen voran China. Auch der am frühen Morgen gemeldete chinesische Einkaufsmanagerindex zeigte im Mai mit einem Wert von 49,5 Zählern eine weiterhin schwächelnde Wirtschaft an.
Am Mittwochvormittag präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,65 auf 100,15 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,27 auf 107,33 Dollar anzog
 
GOLD UND ERDGAS
Gold: Gestiegenes Interesse in China


In China scheint das Interesse am gelben Edelmetall wieder zuzunehmen. Darauf deuten zumindest die Umsätze der Shanghai Gold Exchange hin.

von Jörg Bernhard

In der laufenden Woche kletterte der dortige Umsatz von 11.232,02 (Montag) auf 15.881,54 kg (Mittwoch), während beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares hinsichtlich der gelagerten Goldmenge mit 782,85 Tonnen den dritten Tag in Folge Stagnation angesagt war. Keinen Rückenwind gibt es indes von der US-Notenbank Fed. Mittlerweile wurden die Stützungskäufe für Anleihen von 85 auf 45 Milliarden Dollar pro Monat reduziert. Neue diesbezügliche Statements von Janet Yellen (16.00 Uhr) könnten am Nachmittag Hinweise zur künftigen Geldpolitik mit sich bringen. Angesichts der geopolitischen Probleme in der Ukraine dürfte das gelbe Edelmetall nach unten hin jedoch gut abgesichert sein, zumal sich 200-Tage-Linie und 1.300-Dollar-Marke derzeit als relativ robust erweisen.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit leicht rückläufigen Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 3,50 auf 1.305,10 Dollar pro Feinunze.

US-Erdgas: EIA rechnet mit Preisanstieg

Die US-Energiebehörde EIA erwartet einen steigenden Gaspreis. Weil die Energieexperten mit einer weiterhin angespannten Angebotssituation rechnen, haben sie ihre Prognose für 2014 angehoben. Mit einem durchschnittlichen Gaspreis von 4,74 Dollar pro mmBtu hob man das Kursziel gegenüber der vorherigen Schätzung um 6,8 Prozent an. Begründung: Aufgrund einer ungewöhnlich starken Nachfrage hinkt die Gasindustrie beim Aufbau der Lagerreserven deutlich hinterher. Die Vorräte befinden sich gegenwärtig auf dem (saisonbereinigt) niedrigsten Niveau seit elf Jahren. Ein ungewöhnlich heißer US-Sommer und der durch Klimaanlagen verursachte Zusatzbedarf könnten den fossilen Energieträger sogar über die Marke von fünf Dollar hieven.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Gaspreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige Future auf Henry-Hub-Erdgas um 0,012 auf 4,811 Dollar pro mmBtu.
 
06.05.2014 11:00 | Redaktion
Schweizer Nationalrat gegen Gold-Initiative

Wie Bloomberg gestern meldete, hat das Schweizer Parlament die Pläne einer Initiative mit dem Namen "Rettet unser Schweizer Gold" zurückgewiesen, die vor mehr als einem Jahr durch die SVP ins Leben gerufen wurde und es sich zum Ziel gesetzt hat, dafür zu sorgen, dass sämtliche Goldreserven der Schweiz innerhalb der Landesgrenzen verwahrt werden. Weiterhin forderte man von der Schweizerischen Nationalbank (SNB), 20% aller Aktiva in Gold zu halten.

Die SNB und die Regierung des Landes hatten sich bereits im vergangenen Jahr gegen derlei Pläne ausgesprochen mit der Begründung, sie hinderten die SNB an der Ausübung ihrer Währungspolitik und gefährdeten ihre Unabhängigkeit. Ferner seien umfangreiche Goldkäufe vonnöten, um die geforderten 20% zu erreichen. Auch der Nationalrat spricht sich nun gegen die Initiative aus. In einer Abstimmung hätten 125 Mitglieder des Schweizer Parlaments am Montag gegen die Initiative gestimmt. Dem stünden nur 20 Befürworter bei 25 Enthaltungen gegenüber.

Mit Stand vom April letzten Jahres lagerten 30% der Goldreserven der SNB im Ausland, darunter 20% bei der Bank of England und 10% bei der Bank of Canada. Laut WGC verfügt die Schweiz derzeit über Goldreserven von 1.040,1 Tonnen.© Redaktion GoldSeiten.de
 
07.05.2014 06:30 | Redaktion
Goldreserven der Zentralbanken des Eurosystems um 3 Mio. Euro gesunken

Informationen der Europäischen Zentralbank zufolge ist die Position Gold und Goldforderungen der Zentralbanken der Eurozone in der am 02. Mai geendeten Woche um 3 Mio. Euro zurückgegangen und belief sich entsprechend auf 326,544 Mrd. Euro. Als Ursache wird die Veräußerung von Gold durch eine Zentralbank des Eurosystems angegeben.

Zuletzt war die Position in der Woche per 11. April um 2 Mio. Euro zurückgegangen, nachdem sie sich im Zuge der vierteljährlichen Neubewertung zu Beginn des Monats um 23,4 Mrd. Euro erhöht hatte.

Die Nettoposition des Eurosystems in Fremdwährung stieg in der vergangenen Woche um 0,1 Mrd. Euro auf aktuell 210,3 Mrd. Euro.

Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der EZB.
© Redaktion GoldSeiten.de
 
07.05.2014 11:03 | Eugen Weinberg
Wahlen in Südafrika könnten Platinstreik beeinflussen

Energie

Der Brentölpreis neigt weiter zur Schwäche und handelt am Morgen nur noch bei knapp über 107 USD je Barrel. Brent kann somit nicht von den anhaltenden Kämpfen zwischen ukrainischen Regierungstruppen und pro-russischen Separatisten in der Ostukraine und der wachsenden Gefahr eines Bürgerkrieges in dem Land profitieren. Auch der überraschende Rückgang der US-Rohöllagerbestände um 1,8 Mio. Barrel, welcher gestern nach Handelsschluss vom American Petroleum Institute berichtet wurde, gab Brent keinen Auftrieb.

Die Rohölvorräte in Cushing sanken ebenfalls um 1,5 Mio. Barrel. Dies verhalf dem WTI-Preis in der Nacht wieder über die Marke von 100 USD je Barrel. Als preisbelastend für Rohöl erweisen sich die fallenden Preise für Ölprodukte und die damit einhergehenden niedrigeren Crackspreads. So ist der Crackspread zwischen Gasöl und Brent in dieser Woche auf weniger als 13 USD je Barrel abgerutscht.

Die Preisdifferenz zwischen US-Benzin und WTI verringerte sich seit Wochenbeginn um 3 USD auf 21 USD je Barrel, was nur teilweise auf die gesunkene Preisdifferenz zwischen Brent und WTI zurückgeführt werden kann. Zudem berichtete das API einen überraschenden Anstieg der US-Benzinvorräte um 2,4 Mio. Barrel. Das US-Energieministerium veröffentlicht die offiziellen Lagerdaten heute Nachmittag.

Die Erwartung eines erneuten Anstiegs der US-Rohölvorräte um 1,2 Mio. Barrel könnte sich nach den gestrigen API-Daten als zu optimistisch erweisen, was den Ölpreisen Unterstützung geben sollte. Wir erachten die derzeitige Preisschwäche bei Brent als temporär und sehen kurzfristig Erholungspotenzial.

57296.png



Edelmetalle

Der Goldpreis handelt weiter in der Nähe seines 3-Wochenhochs bei rund 1.310 USD je Feinunze, unterstützt von einem schwachen US-Dollar, fallenden Realzinsen und der Krise in der Ukraine. Während der Verband der chinesischen Goldproduzenten für das erste Quartal dieses Jahres eine im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegene chinesische Goldnachfrage vermeldete, bleibt die physische Nachfrage auf dem Weltmarkt derzeit insgesamt verhalten. Daher dürfte der jüngste Goldpreisanstieg vor allem durch spekulativ orientierte Käufer getrieben worden sein.

Somit ist fraglich, ob das aktuelle Preisniveau nachhaltig ist, falls die oben genannten Unterstützungsfaktoren an Bedeutung verlieren und die spekulativen Anleger Gewinne mitnehmen.

In Südafrika finden heute Parlamentswahlen statt. Die Marktteilnehmer werden den Wahlausgang genau beobachten, denn sie erhoffen sich danach Fortschritte im seit mittlerweile 15 Wochen andauernden Streik in der Platinminenindustrie. Anfang der Woche hatte Präsident Jacob Zuma die radikale Gewerkschaft AMCU ungewöhnlich scharf kritisiert. Er warf ihr mangelnde Kompromissbereitschaft vor, dass sie den Streik in die Länge ziehe und Arbeitsplätze aufs Spiel setze.

Die Produzenten wenden sich unterdessen weiterhin direkt an die Arbeiter, um eine Einigung zu erzielen. Offenbar möchte ein Teil der Arbeiter das Lohnangebot annehmen und zur Arbeit zurückkehren, fürchtet allerdings Repressalien seitens AMCU.


Industriemetalle

Die CME Group, Betreiber der weltgrößten Terminbörse, hat gestern in den USA einen Futures-Kontrakt auf Aluminium eingeführt. Dieser kombiniert den zugrundeliegenden Preis mit der Prämie in Nordamerika und ermöglicht den Unternehmen so eine bessere Absicherung ihres Aluminiumbedarfs. Der Kontrakt ist mit Lagerbeständen in drei amerikanischen Städten hinterlegt. Die Einführung des Futures in den USA ist eine Reaktion auf die langen Wartezeiten zur Auslieferung von Material aus LME-Lagerhäusern. Sollte der Kontrakt liquide gehandelt werden, könnte er in Konkurrenz zum LME-Aluminiumhandel treten.

Indonesien versorgt den Weltmarkt weiter nur unzureichend mit Zinn. Wie das Handelsministerium heute Morgen mitteilte, wurden im April nur 5.219 Tonnen Zinn exportiert. Dies war ein Drittel weniger als im Vorjahr und zugleich der niedrigste Wert seit drei Monaten. Die geringeren Ausfuhren sind zum einen auf die strikteren Handelsregularien in Indonesien zurückzuführen. Zum anderen haben starke Regenfälle den Abbau und Transport beeinträchtigt.

Wegen des schlechten Wetters dürften die Zinnexporte zunächst weiter verhalten ausfallen. Seit Jahresbeginn wurden lediglich 21,7 Tsd. Tonnen Zinn ausgeführt, 37% weniger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. An den LME-Lagerbeständen von Zinn ist allerdings noch keine wirkliche Knappheit erkennbar – die Zinnvorräte pendeln seit etwa sechs Wochen um ein Niveau von 9.500 Tonnen. Davon sind wiederum 4.000 Tonnen zur Auslieferung angefordert.


Agrarrohstoffe

Sojabohnen haben sich seit Ende April um 4% verbilligt und notieren im Juli-Kontrakt bei gut 1.450 US-Cents je Scheffel. Schwächere US-Exporte und der Blick auf hohe südamerikanische Ernten verringern die Sorgen vor einem sich verknappenden US-Angebot aus der letztjährigen Ernte. So schätzt das Analysehaus Oil World, dass in Brasilien viele Landwirte als Zweitsaat (nochmals) Sojabohnen ausbringen und damit die weltweite Produktion in der laufenden Saison 2013/14 noch stärker steigen wird als bisher erwartet.

Auch 2014/15 dürfte die Versorgung mit Sojabohnen reichlich sein, vor allem, weil in den USA ein starker Produktionsanstieg vorhergesagt wird. Dass die Aussaat dort langsamer vorangeht als im Durchschnitt der letzten 5 Jahre, muss zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht beunruhigen. Bei guter Witterung kann der Rückstand rasch aufgeholt werden.

Auch der Rapspreis in Paris musste Federn lassen. Kräftigen Anteil daran hatte der Kontraktwechsel von Mai zu August. Die nacherntigen Kontrakte spiegeln schon seit langem die allgemein erwartete höhere Verfügbarkeit an Ölsaaten wider. Aber auch im Augustkontrakt gaben die Preise seit Mitte Mai um fast 20 EUR je Tonne auf nun nur noch gut 355 EUR je Tonne nach. Hauptgründe sind die jüngste Verbilligung bei Sojabohnen und die guten Aussichten für die EU-Rapsernte. Diese besserten sich in der letzten Zeit nochmals durch ergiebige Regenfälle in bisher zu trockenen Anbaugebieten Frankreichs und Deutschlands.

http://goldseiten.de/artikel/205865...ennten-Platinstreik-beeinflussen.html?seite=2
 
07.05.2014 08:00 | Redaktion
Martin Murenbeeld: Goldpreis bis zum Jahresende bei 1.367 USD

Martin Murenbeeld, Chefökonom bei Dundee Wealth, ist bekannt für seine zutreffenden Prognosen, obgleich er im vergangenen Jahr wie viele andere auch deutlich daneben lag. Im Rahmen des European Gold Forum in Zürich hat der Experte nun eine Prognose für 2014 gewagt, wie Lawrence Williams auf Mineweb schreibt.

Wäre die immense Goldnachfrage Chinas 2013 nicht gewesen, so hätten die massiven Abflüsse bei den Gold-ETFs von mehr als 800 Tonnen das Edelmetall nach Ansicht Murenbeelds weit stärker in die Knie gezwungen. Damit habe uns das Reich der Mitte im vergangenen Jahr vor einem Goldpreis von womöglich 800 bis 900 USD bewahrt.

Doch was dürfen wir in diesem Jahr vom Goldpreis erwarten? Im besten Falle könnte das Edelmetall den Voraussagen Murenbeelds folgend bis Ende des Jahres auf 1.575 USD steigen und einen Jahresschnitt von 1.409 USD erreichen. Im Worst-Case-Szenario wären für den Experten jedoch zugleich 1.105 USD resp. 1.182 USD, im Durchschnitts-Szenario immerhin 1.350 resp. 1.307 USD denkbar.

Im Schnitt rechnet der Experte für 2014 mit einem gewichteten Goldpreis von 1.311 USD und übt sich damit angesichts eines aktuellen Durchschnitts von 1.294 USD in Zurückhaltung. Bis zum Ende des Jahres könnte das gelbe Metall seiner Ansicht nach 1.367 USD erreichen, gefolgt von einem gewichteten Durchschnitt von 1.438 USD im kommenden Jahr.

Als entscheidende Faktoren für den Goldpreis führt Murenbeeld für 2014 die deutlich nachlassenden Abflüsse aus den großen ETFs an, sowie die anhaltend starke Nachfrage vonseiten Asiens, obgleich der Experte nicht mit einer baldigen Lockerung der Goldimportbeschränkungen in Indien rechnet. Auch die globale Schuldenkrise, die im Moment etwas in den Hintergrund gerückt sei, sich jedoch zunehmend verschlimmere, werde in diesem Jahr für den Goldpreis von Bedeutung sein.© Redaktion GoldSeiten.de
 
07.05.2014 12:09 | Redaktion
China Gold Association: Chinas Goldverbrauch erreicht im ersten Quartal 322,99 t

Den aktuellen Zahlen der China Gold Association zufolge summierte sich der Goldverbrauch Chinas im ersten Quartal dieses Jahres auf 322,99 Tonnen. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum ergibt sich hieraus ein leichter Anstieg von 0,76%. bzw. 2,45 Tonnen.

Während die Käufe von Goldschmuck mit insgesamt 232,53 Tonnen um 30,2% zulegten, ging der Goldbarrenverbrauch mit 67,95 Tonnen im Jahresvergleich um 43,56% zurück. Weitere 4,03 Tonnen entfielen auf Goldmünzen. Die industrielle Nachfrage schlug unterdessen mit 14,24 Tonnen zu Buche und verzeichnete so eine Plus von 5,56%.

Weiterhin wurden auch die offiziellen Produktionszahlen der ersten drei Monate dieses Jahres veröffentlicht. Diese zeigen, dass von Januar bis März insgesamt 96,499 Tonnen des Edelmetalls produziert wurden, was verglichen zum Vorjahreszeitraum einer Erhöhung um 6,592 Tonnen bzw. 7,33% entspricht.

Für 2013 hatte die China Gold Association einen gesamten Goldverbrauch von 1.176,40 Tonnen und eine Goldproduktion von 428,16 Tonnen gemeldet. Obgleich zu vermuten ist, dass der Goldverbrauch weit höher lag als von offizieller Seite dargestellt, war das Reich der Mitte damit nicht nur größter Goldproduzent, sondern zugleich auch größter Goldkonsument der Welt. Nach Schätzung des World Gold Council könnte Chinas Nachfrage auch in den kommenden Jahren weiter deutlich zunehmen.© Redaktion GoldSeiten.de
 
07.05.2014 15:30 | Robert Rethfeld
Große FX-Bewegung steht bevor

FX steht für "Foreign Exchange". Der Währungsmarkt stellt mit einem handelstäglichen Volumen von 5,3 Billionen US-Dollar den größten Finanzmarkt dar. 40 Prozent der Devisengeschäfte laufen über London, 18 Prozent über New York.

Frankfurt notiert mit einem Anteil von 1,7 Prozent (1998: 4,7%) hinter Zürich, Paris und Amsterdam in etwa auf dem Niveau von Kopenhagen. Soviel zur Bedeutung des Standorts Frankfurt für den Devisenhandel. Wird die geplante Handelsplattform für den chinesischen Yuan die Wettbewerbssituation Frankfurts günstiger gestalten? Nur in 2,2 Prozent aller Währungstransaktionen wird der Yuan verwendet. Selbst wenn dieser Anteil im Laufe der kommenden Jahre auf 10 Prozent steigen sollte, würde dies dem Frankfurter Handelsplatz kaum helfen, seine magere Devisenbilanz aufzubessern.

Die Londoner Finanzwelt ist übrigens ein "großer Fan" der Europäischen Union. Die Begründung liegt auf der Hand: Würde Großbritannien aus der EU austreten, dürfte dies die Position Londons als führenden europäischen Finanzplatz schwächen.

Das Währungspaar Euro/Dollar macht 24,1 Prozent aller weltweiten Transaktionen aus, gefolgt vom Dollar/Yen (18,3%) und Pfund/Dollar (8,8%). Das stärkste "Cross-Rate"-Paar - kein US-Dollar involviert - stellt der Euro/Yen mit einem Handelsanteil von 2,8% dar. Der US-Dollar ist an 87 Prozent aller Devisentransaktionen beteiligt.

Die drei Währungspaare Euro/Dollar, Dollar/Yen, Pfund/Dollar beanspruchen über die Hälfte des gesamten FX-Handels. Größere Veränderungen in diesen Schwergewichts-Währungspaaren können das global agierende Kapital in Wallung versetzen.

Der Handel mit Schwellenländer-Devisen hat keine große Bedeutung. Beispielsweise machen die Transaktionen im Währungspaar Dollar/Rupie nur 0,9 Prozent des weltweiten Devisenhandels aus. Wir haben die vorgenannten Statistiken der "Triennial Central Bank Survey" der BIZ entnommen. Wie der Name schon sagt, erscheint diese Studie alle drei Jahre. Zuletzt wurde sie im Jahr 2013 zusammengestellt und publiziert.

Halten wir fest: Der weltweit wichtigste Platz für den Währungshandel ist London. Frankfurt spielt eine unbedeutende Rolle. An fast jeder Währungstransaktion ist der US-Dollar beteiligt. Der chinesische Yuan spielt im internationalen Devisenhandel kaum eine Rolle. Die Bedeutung des Yuan sollte in den kommenden Jahren zunehmen. Diese Erwartung erscheint durch Chinas Rolle als die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt gerechtfertigt. Transaktionen in Euro/Dollar, Dollar/Yen und Pfund/Dollar bestimmen den weltweiten Devisenhandel.

Während der Dollar/Yen im Zeitraum Herbst 2012 bis Sommer 2013 eine signifikante Trendbewegung vollzog, bewegten sich die beiden anderen Schwergewichte (Euro/Dollar und Pfund/Dollar) wenig. Die Handelsspanne im Euro/Dollar dauert mehrere Jahre an. Das sich ausbildende Konsoldierungsmuster spricht für eine baldige Bewegung nach oben (siehe Pfeil folgender Chart). Entscheidend ist hier die Marke von 1,40.

gs536a35c6ccdb5.png


Im Pfund/Dollar könnte ebenfalls ein Ausbruch nach oben erfolgen. Ein Überschreiten der Marke von 1,70 (blaue Linie folgender Chart) würde dem britischen Pfund einen schnellen Anstieg bis auf 1,95 ermöglichen.

gs536a35d1019e4.png


http://goldseiten.de/artikel/205927--Grosse-FX-Bewegung-steht-bevor.html?seite=2
 
P.M. Kitco Metals Roundup: Gold Sells Off on Yellen's Upbeat Assessment of U.S. Economy and as Putin Blinks

Wednesday May 7, 2014 2:22 PM

(Kitco News) - Some positive remarks on the U.S. economy from Fed Chair Janet Yellen helped push gold prices solidly lower Wednesday. A potential de-escalation in the Russia-Ukraine crisis also weighed on the safe-haven metal. June gold was last down $17.50 at $1,290.00 an ounce. Spot gold was last quoted down $16.70 at $1,291.75. July Comex silver last traded down $0.295 at $19.355 an ounce.

Gold prices were already trading moderately lower in morning dealings Wednesday and then extended losses in the wake of remarks from Yellen to the U.S. Congress. She said the U.S. economy and the economic outlook are generally on the upswing.

Also negative for gold Wednesday are reported comments from Russian President Vladimir Putin that indicated he wants to de-escalate the crisis in Ukraine, including possibly pulling his troops back from the Ukrainian border. Actions speak louder than words and it’s my bias that even though Putin may have seemingly “blinked” Wednesday, this situation is not going to get significantly better any time soon.

The next big economic event for the world market places comes with the European Central Bank monthly monetary policy meeting on Thursday. There is growing pressure on the ECB to implement further monetary policy stimulus measures, amid worries about price deflation in the European Union. The Euro currency is at a multi-week high against the U.S. dollar, and the strength of the common currency is also a concern to many European officials and another reason to EU interest rates.

U.S. economic data released Wednesday included preliminary productivity and costs, the global services PMI, the weekly DOE liquid energy stock report, and consumer installment credit. None of the data had much of an impact on the market place.

The London P.M. gold fixing today was $1,296.00 versus the previous P.M. fixing of $1,306.25.

Technically, June gold futures prices closed nearer the session low and scored a bearish “outside day” down on the daily bar chart Wednesday. Bulls lost their upside near-term technical momentum. Gold bears have the overall near-term technical advantage. The gold bulls’ next upside near-term price breakout objective is to produce a close above solid technical resistance at this week’s high of $1,315.80. Bears' next near-term downside breakout price objective is closing prices below solid technical support at the April low of $1,268.40. First resistance is seen at $1,300.00 and then at $1,310.00. First support is seen at Wednesday’s low of $1,286.60 and then at $1,280.00. Wyckoff’s Market Rating: 4.0

July silver futures closed nearer the session low and scored a bearish “outside day” down on the daily bar chart. The bears have the solid overall near-term technical advantage. Prices are in a 2.5-month-old downtrend on the daily bar chart. Silver bulls’ next upside price breakout objective is closing prices above solid technical resistance at $20.00 an ounce. The next downside price breakout objective for the bears is closing prices below solid technical support at last week’s low of $18.685. First resistance is seen at $19.50 and then at Wednesday’s high of $19.77. Next support is seen at $19.25 and then at $19.00. Wyckoff's Market Rating: 1.5.

July N.Y. copper closed down 250 points at 303.20 cents Wednesday. Prices closed nearer the session low. Bulls and bears are on a level near-term technical playing field. Copper bulls' next upside breakout objective is pushing and closing prices above solid technical resistance at the April high of 310.45 cents. The next downside price breakout objective for the bears is closing prices below solid technical support at 300.00 cents. First resistance is seen at 305.00 cents and then at Wednesday’s high of 306.20 cents. First support is seen at Wednesday’s low of 301.55 cents and then at 300.00 cents. Wyckoff's Market Rating: 5.0.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten