Rohstoffthread (Archiv)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Barclays: Palladium Underpinned by Supply, Demand Prospects

Friday May 30, 2014 12:07 PM

Palladium was the top-performing precious metal this week on a combination of strong demand but a “bleak” supply picture, Barclays says. “The continuation of the strike in South Africa has meant continued support from the supply side for both PGMs (platinum group metals), as 40-45% of global platinum production remains offline,” the bank says. Demand looks “increasingly positive” for palladium, Barclays continues. “According to our equity analysts’ takeaways from Platinum Week, technological advances mean that platinum can now be substituted by palladium in a 1:1 ratio in gasoline auto catalysts, versus 1:1.5 previously, while at the same time, diesel catalysts are moving increasingly towards the 50% mark.” Spot palladium hit its highest level in more than three years Wednesday at $843.40 an ounce, although it has pulled back over the last couple of days as other precious metals weakened. By Allen Sykora of Kitco News

http://www.kitco.com/news/2014-05-30/KitcoNewsMarketNuggets-May-30.html
 
Solid Majority Of Survey Participants See Weaker Gold Prices Next Week

Friday May 30, 2014 12:00 PM

(Kitco News) -A solid majority of participants in the Kitco News weekly gold survey see weaker prices next week after the yellow fell through technical-chart support earlier this week.

Out of 33 participants, 27 responded this week. Of those, 18 see prices lower, seven see prices higher and two see prices trading sideways or are neutral. Market participants include bullion dealers, investment banks, futures traders and technical-chart analysts.

Last week, survey participants were slightly bullish for this week. As of 11:30 a.m. EDT, Comex August gold was down about $45 for the week.

Those who see weaker prices continuing say now that gold fell through the technical-chart wedge formation, further losses are possible. Kevin Grady, president Phoenix Futures and Options, said both fundamental and technical reasons are weighing on gold.

“The forward rates are continuing their progression into positive territory which signals to me that the physical buying is drying up even at these levels. I would expect the price-sensitive buyers to surface again near the $1,225 area. We also saw the longs liquidate heavily with a drop in (futures market) open interest of 24,000 contracts from Wednesday's trading. I will continue to monitor the forward rates for any sign of the physical buyers. Until that happens, I think gold will continue on its present course,” Grady said.

Those who see prices rising next week said gold could see a bounce after such a sharp break.

The “gold price faces a double-threat: record-breaking U.S equities and a strengthening U.S. dollar. As the unloved stepchild in the commodity family for the last six weeks, the family now finds itself under pressure with downturns in oil and copper and ominous warning signals coming from tumbling iron ore prices in China. The yellow metal is likely oversold and some technical relief may come with the new month. Russian troops pulling away from Ukraine’s border removes most geopolitical reasons to rally back to the $1,300 level, but gold could challenge this week’s high of $1,267 per ounce,” said Richard Baker, editor, Eureka Miner.

Those who see prices sideways or are neutral say gold prices may try to stabilize after this week’s selloff.

bullish-bearish-survey_20140530.jpg
 
Gold Market Looks To ECB Meeting, U.S. Jobs Data

By Debbie Carlson of Kitco News
Friday May 30, 2014 2:00 PM

(Kitco News) - The highly anticipated meeting Thursday of the European Central Bank could set the tone for the gold market next week, with expectations that the ECB will take some action to combat persistently low inflation and credit growth in the eurozone.

Gold and other markets expect action because of comments by ECB President Mario Draghi following the bank’s May meeting that the Governing Council was “comfortable with acting next time,” meaning its June meeting, to take some sort of stimulus measures. Draghi said at the time the council wanted to see more economic data before acting. Subsequent comments by other European Union finance officials have backed up Draghi’s original message.

But the ECB meeting is not the only major factor for gold for next week, as on Friday the May U.S. nonfarm payrolls report is set for release.

August gold futures fell Friday, settling at $1,246 an ounce on the Comex division of the New York Mercantile Exchange. The contract was down $45.90, or 3.6%, for the week. July silver also fell Friday, settling at $18.682 an ounce, down 3.8% on the week. For the month gold declined 3.9%, while silver fell by 2.6%.

In the Kitco News gold survey, 18 participants see prices lower, seven see prices higher and two see prices trading sideways or are neutral. Market participants include bullion dealers, investment banks, futures traders and technical chart analysts.

Market participants said ever since the early May ECB meeting, the U.S. dollar index has risen and the euro fallen in anticipation of stimulus.

Weak European economic data, with softer readings from German retail sales, and weak consumer price index data out of Spain and Italy on Friday, may reinforce ideas the ECB will act next week, says Brown Brothers Harriman. “Most expectations appear to be for a 10-15 (basis point) cut in key ECB rates and possibly some new facility to foster credit to small and medium businesses,” they said.

Analysts at Standard Chartered said currency markets have fully priced in cuts to the ECB’s deposit and refinance rates. But what if the ECB doesn’t act, or does less than what the markets anticipate? The risks for an “underwhelming outcome” are rising because the consensus expectations are for cuts, they said.

For gold this might mean a temporary boost, but Dan Pavilonis, senior commodity broker at R.J. O’Brien, said the larger trend for gold is down.

“There’s just more and more pressure on it, and less reasons to (buy)…. (Thursday’s) GDP numbers were terrible and you’d expect gold would have rallied if there was any flight to quality, but it didn’t,” Pavilonis said.

Related Stories:

CME Group Among Those In Talks With LBMA On Alternative To Silver Fixing
Citi Research Sees Gold Averaging $1,337/Oz In Second Half
BAML: Slowing of China's Property Sector To Have 'Nuanced' Impact On Metals

Brian LaRose, technical-chart analyst at United-ICAP, said the U.S. dollar index moved above the 200-day moving average on Thursday, which could mean further gains for the greenback. “As long as the (dollar) index is headed higher, expect the (euro) to head lower. (We) see room down to $1.3399 next if $1.3562-$1.3533 can be broken,” he said.

That’s not good news for gold bulls. As long as the dollar “index is headed higher, our trend for gold will be down,” he said. The 61.8% Fibonacci retracement level from the $1,392.60 high targets a range of $1,238 to $1,227.30, he said.

This week gold finally broke out of the tight technical chart wedge formation, falling through support at $1,280 to test four-month lows.

Bullion dealers said they are now going to watch to see whether or not buying interest materializes at the lower prices. Physical buying has been noticeably absent in the market for the past few months, particularly out of Asia. Hopes are that the softer prices, along with a new government in India relaxing gold import rules, will spur some buying interest and support values.

In addition to the ECB meeting, gold-market participants will also look at the May U.S. nonfarm payrolls report. In April, the Department of Labor said nonfarm payrolls rose 288,000, while the jobless rate was 6.3%.

Early indications from economists suggest that the May jobs data may show further growth.

“Labor market indicators released since the last jobs report have been generally favorable for payroll growth,” said analysts at Nomura.

They said initial jobless claims and continuing claims trended lower in May, and regional manufacturing surveys show improved manufacturing employment, too. Nomura forecast total nonfarm payrolls to rise 225,000, with the jobless rate steady at 6.3%.

Robin Bhar, head of metals research at Societe Generale, said gold traders may need to brace themselves.

“We’ve seen quite a strong report the last few months. So the expectation would be for another positive report on Friday,” Bhar said. Assuming this is the case, the data -- like the expected ECB easing -- could pressure gold, Bhar added.

Allen Sykora contributed to this story. By Debbie Carlson
 
30.05.2014 06:00 | Redaktion
Gold- und Devisenreserven Russlands um 1,6 Mrd. USD gestiegen

Wie die russische Zentralbank gestern bekannt gab, sind die Gold- und Devisenreserven des Landes in der am 23. Mai geendeten Woche um 1,6 Mrd. USD gestiegen.

Damit beliefen sich die internationalen Reserven Russlands am vergangenen Freitag auf 468,4 Mrd. USD, nachdem sie in der Vorwoche mit 466,8 Mrd. USD den niedrigsten Wert seit 2010 erreicht hatten und zu Beginn des Jahres erstmals seit zwei Jahren unter 500 Mrd. USD gesunken waren.

Wie kürzlich bekannt wurde, hat Russland im diesjährigen April insgesamt 900.000 Unzen Gold erworben. Das Edelmetall macht zum aktuellen Zeitpunkt jedoch nur einen geringen Anteil von etwa 10% an den gesamten Reserven Russlands aus.

Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der russischen Zentralbank: www.cbr.ru. © Redaktion GoldSeiten.de
 
30.05.2014 07:00 | Redaktion
Malis Goldexporte 2013 um mehr als 20 Tonnen gestiegen

Die Goldexporte Malis stiegen im vergangenen Jahr verglichen zum Vorjahr um 22,4 Tonnen, wie aus einer Meldung von Bullion Street hervorgeht, in welcher man sich auf die jüngsten offiziellen Statistiken beruft.

Demnach erreichte die Goldausfuhr des derzeit drittgrößten Goldproduzenten Afrikas 2013 insgesamt 67,4 Tonnen. Ein Jahr zuvor hatten diese noch bei 45 Tonnen gelegen, so die offiziellen Zahlen. Der Anstieg sei dabei vor allem dem Kleinbergbau des Landes zu verdanken, dessen Exporte sich im vergangenen Jahr auf 20,7 Tonnen summierten, nach 1,6 Tonnen ein Jahr zuvor. © Redaktion GoldSeiten.de
 
30.05.2014 08:00 | Redaktion
Silber-Rallye am Horizont?

Der Silberpreis hat im bisherigen Verlauf des Jahres 2,3% eingebüßt, während Gold in der gleichen Zeit einen gesunden Anstieg von 5% hinlegte. Für Matt Smith stellt diese Entwicklung das genaue Gegenteil der historischen Korrelation zwischen den beiden Metallen dar, bei welcher Silber seinem Schwestermetall für gewöhnlich folgt, wie er in einem Beitrag auf The Motley Fool schreibt, in dem er einige Gründe aufzeigt, die für eine baldige Rallye bei Silber sprechen:


Die Gold-Silber-Ratio

Die Gold-Silber-Ratio gibt an, wie viele Unzen Silber nötig sind, um eine Unze Gold zu erwerben. Für viele sollte diese Ratio zwischen neun und 19 liegen, was einerseits die historische Ratio repräsentiert und andererseits das natürliche Vorkommen von Silber verglichen zu Gold. In den letzten 40 Jahren ist dieses Verhältnis jedoch zweimal über 100 gestiegen (1980 und 1991). Aktuell liegt sie bei 67 und damit fünf Punkte höher als noch zu Beginn des Jahres.


Sinkendes Angebot und steigende Nachfrage

Das weltweite Angebot an Silber ist seit 2010 gestiegen und sank bis Ende 2013 schließlich um 9% auf 978 Mio. Unzen. Zur gleichen Zeit jedoch ist die Nachfrage nach dem Edelmetall weiterhin gestiegen. Von 2010 bis 2013 legte die physische Nachfrage so um 5% zu; während der letzten zehn Jahre stieg sie um ganze 18%und erreichte laut jüngster Studie von Thomson Reuters GFMS zuletzt 1,08 Mrd. Unzen pro Jahr. Dabei spielte die Nachfrage aus Asien, allen voran aus China eine nicht unerhebliche Rolle.


Silber befindet sich in überverkauften Territorium

Für Smith sprechen diese Fakten eindeutig für eine bevorstehende Rallye bei Silber, welches sich derzeit wahrhaftig in überverkauftem Territorium befindet. Allerdings bestünde keinerlei Garantie, dass es sich dabei um eine nachhaltige und langfristige Rallye handeln wird.

Wer von der Silber-Rallye profitieren wolle, der sei mit Streaming-Unternehmen wie Silver Wheaton gut beraten. © Redaktion GoldSeiten.de
 
31.05.2014 07:00 | Claus Vogt
Goldpreis fällt auf 1.250 $ pro Unze

ADX-Index korrekt - leider in die falsche Richtung

Vorige Woche habe ich an dieser Stelle geschrieben, dass der ADX-Index des Goldpreises einen Extremwert erreicht habe und damit eine größere Kursbewegung signalisiere. Außerdem nannte ich Ihnen die Gründe, warum ich mit einer Kursbewegung nach oben rechnete. Teil 1 dieser Prognose hat sich mittlerweile als richtig erwiesen, Teil 2 hingegen als falsch.

Tatsächlich hat der Goldpreis inzwischen nämlich eine größere Kursbewegung von immerhin 3,5% innerhalb von drei Tagen vollzogen. Allerdings war es keine Aufwärtsbewegung, wie von mir erwartet, sondern ein Kursrückgang. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie dieser Kursrückgang im größeren Bild interpretiert werden muss.


Verantwortungslose Politik macht Goldbesitz unverzichtbar

Aus fundamentaler Sicht hat sich für Gold natürlich nichts zum Schlechteren gewendet, im Gegenteil. Die kurzsichtige und verantwortungslose Geld- und Staatsschuldenpolitik der vergangenen Jahre wird in großem Stil fortgesetzt. So hat EZB-Chef Draghi gerade erst eine weitere geldpolitische Lockerung seiner ohnehin schon seit Jahren ultra-expansiven Geldpolitik in Aussicht gestellt.

Damit sorgt er dafür, dass auch europäische Regierungen weiterhin ungestraft über ihre Verhältnisse leben können. Und maroden Großbanken und bankrotten Staaten wird auf Kosten der Steuerzahler die Konkursverschleppung ermöglicht und erlaubt.

Nichts deutet gegenwärtig darauf hin, dass sich an dieser Politik etwas ändern wird - jedenfalls nicht freiwillig. Deshalb ist Gold als strategische Versicherung gegen die früher oder später eintretenden verheerenden Folgen dieser Politik unverzichtbar.

Diese strategische Positionierung ist allerdings völlig unabhängig davon zu sehen, ob der Goldpreis steigt oder fällt. Sie ist in Zeiten einer höchst riskanten und experimentellen Geldpolitik, die allen traditionellen Erkenntnissen der Geldtheorie ebenso widerspricht wie den bisherigen Erfahrungen mit dem Drucken von Geld schlicht und einfach ein Muss. Sie ist ein notwendiger Depotbestandteil für jeden vorausschauend und verantwortungsvoll handelnden Anleger, der sein finanzielles Überleben auch für den Fall von Bankenpleiten und Staatsbankrotten sicherstellen möchte.


Charttechnisch zurück im Niemandsland

Wie aber steht es nach dem jüngsten Kursrückgang mit den kurz- und mittelfristigen Aussichten für Gold? Zur Beantwortung dieser Frage werfen Sie einen Blick auf den Chart, um zu sehen, wie sich das Bild verändert hat.


Goldpreis pro Unze in $, Momentum-Oszillator, ADX-Index, 2013 bis 2014

gs538874e0db316.png

Das kurzfristige technische Bild hat einen Rückschlag erlitten, die Phase der Bodenbildung setzt sich fort.
Quelle: StockCharts.com


Wie Sie sehen, ist der Goldpreis unter die blau eingezeichnete Unterstützungslinie gefallen und damit auch unter das Zwischentief der vergangenen Wochen. Dieses Zwischentief befindet sich bei 1.268 $. Gestern erreichte der Goldpreis ein Tagestief von 1.251 $, also 1,3% tiefer.

Ob es sich dabei um eine Impulsbewegung handelt, die den Auftakt für weitere Kursrückgänge bildet, lässt sich heute noch nicht sagen. Denn die Unterstützungszone, deren oberen Bereich der Goldpreis in den vergangenen Wochen mehrmals getestet hat, ist bei etwa 1.250 $ am massivsten. Zusätzlich verläuft hier die 62%-Fibonacci-Unterstützung. Noch ist charttechnisch gesehen also nichts Entscheidendes passiert.


Bodenformation weiterhin intakt

Die nächste Unterstützungslinie verläuft bei knapp 1.200 $, also rund 4% unter dem aktuellen Kursniveau. Erst mit einem Ausbruch unter diese sehr wichtige Linie würde sich das charttechnische Bild drastisch eintrüben. Durch den jüngsten Kursrückgang hat lediglich das kurzfristig sehr bullishe Chartbild, das sich seit Anfang des Jahres schrittweise entwickelt hatte, einen herben Rückschlag erlitten. Das große Bild einer mächtigen Bodenformation, die als Sprungbrett der nächsten zyklischen Hausse dient, bleibt davon aber unberührt.

Werfen Sie die Flinte also nicht ins Korn und halten Sie Ihre Goldinvestments. Wer noch nicht investiert ist, sollte jetzt aktiv werden. Eine günstigere Gelegenheit wird sich wahrscheinlich nicht mehr ergeben. Welche Gold-Investments ich bevorzuge, lesen Sie in meiner Börsenpublikation Krisensicher Investieren, die ich Ihnen wärmstens ans Herz lege. Am Dienstag dieser Woche ist gerade die Juni-Ausgabe erschienen. Neben den Edelmetallinvestments habe ich eine interessante Short-Spekulation für Sie parat, die Sie vermutlich in Erstaunen versetzen wird und mit der Sie von den bald wieder fallenden Aktienkursen profitieren werden. © Claus Vogt
 
31.05.2014 07:00 | Redaktion
Kitco.com - möglicher Nachfolger für das Londoner Silberfixing?

Nun, da die Tage des traditionsträchtigen Londoner Silberfixings gezählt sind, bleibt die alles entscheidende Frage, wer oder was in Zukunft die Rolle der Deutschen Bank, der HSBC und der Bank of Nova Scotia übernehmen und einen globalen Referenzpreis für das weiße Metall definieren wird.

Der angesehene kanadische Edelmetallhändler Kitco, der vor allem durch seine Nachrichtensparte Kitco News bekannt ist, gehört zu den ersten, die bereits jetzt eine Alternative zum Londoner Silberpreis bieten, wie Lawrence Williams kürzlich auf Mineweb schrieb. So publiziert Kitco inzwischen einmal täglich um 10 Uhr New Yorker Zeit einen Fixpreis für das weiße Metall. Bestimmt werde dieser über einen spezifischen Algorithmus, der den durchschnittlichen Spotpreis aus dem Brief- und dem Geldkurs ermittele.

Zwar würden Kitco in den kommenden Monaten sicher noch einige weitere Alternativen folgen, ehe das Londoner Silberfixing zum 14. August eingestellt wird, so Williams, allerdings könnte Kitco nun darauf hoffen, bis dahin genügend Akzeptanz für seinen Fixpreis erlangt zu haben.

Damit würde das kanadische Unternehmen zugleich seine Chancen steigern, was den Referenzpreis für Gold betrifft, sollte der aus London ebenfalls eingestellt werden - was nach Ansicht Williams' alles andere als unwahrscheinlich sei, angesichts der sich häufenden Manipulationsvorwürfe, die durch die jüngste Strafe für Barclays nur noch bekräftigt wurden. © Redaktion GoldSeiten.de
 
31.05.2014 08:00 | Redaktion
Streiks in Südafrika: Einbußen von 890.000 Unzen Platin und 655.000 Unzen Palladium

Die südafrikanischen Minenstreiks dauern nunmehr seit knapp 18 Wochen an. ETF Securities hat Bilanz gezogen und kam dabei zu dem Ergebnis, dass die Bestreikung der drei größten PGM-Produzenten Südafrikas bis dato zu einer Produktionseinbuße von 890.000 Unzen Platin und 655.000 Unzen Palladium geführt haben, wie Bullion Street meldet.

Dass es hierbei nicht bleiben wird - darin sind sich die Experten von ETF Securities, Société Générale und Thomson Reuters GFMS einig. Selbst, wenn die Streiks bald ein Ende finden sollten, würde es noch einige Zeit, mitunter sogar mehrere Monate, dauern, ehe vorherige Produktionslevel wieder erreicht werden können.

Johnson Matthey, führender Hersteller von Autokatalysatoren und Spezialist auf dem Gebiet der PGM, rechnet für Platin und Palladium aufgrund der anhaltenden kostenintensiven Streiks in Verbindung mit einer erhöhten Nachfrage mit einer weiteren Vergrößerung des Angebotsdefizits, welches sich selbstverständlich positiv auf die Preise der PGM auswirken könnte. © Redaktion GoldSeiten.de
 
30.05.2014 07:00
GE Christenson: Silber-Gold-Verhältnis: Daten aus 27 Jahren

Statistisch betrachtet folgen Gold- und Silberkurs einander ziemlich genau. Wichtiger noch ist aber das Verhältnis zwischen Silber und Gold und der Trend dieses Verhältnisses.

Betrachten Sie die folgende Grafik.

gs538756a25d640.png


Es erschließt sich:

1. In den letzten 27 Jahren (nach der Blase von 1980 und der folgenden Korrektur) war das Verhältnis in einem langsamen Aufwärtstrend.

2. Das Silberhoch nahe 50 $ vom April 2011 sticht eindeutig als Anomalie hervor.

3. Die Silbertiefs von 2008 und 2013 lagen auf oder unter den Trendlinien, so wie ich sie eingezeichnet habe. Silber legte nach den Verhältnistiefs von 2003 und 2008 deutlich zu. Ich denke, dass das gleiche nach dem jüngsten Tief des Verhältnisses geschehen wird.

4. Das Verhältnis kann in wenigen Monaten nach oben explodieren oder jahrelang vor sich hin dümpeln.


Meine Schlussfolgerung aus dieser Grafik ist, dass das Verhältnis von Silber zu Gold derzeit am unteren Ende bepreist wird, sich die langfristigen Silberpreise schrittweise gegenüber Gold erhöhen und eine Preisexplosion jederzeit einsetzen könnte, oder eventuell mehrere Jahre lang nicht.


Können wir noch mehr von diesem Verhältnis lernen?

Nehmen Sie den wöchentlichen Silberpreis und das wöchentliche Verhältnis von Silber zu Gold und glätten Sie beide mit Hilfe eines 7-Wochendurchschnitts. Dadurch wird einfach nur etwas “Lärm” aus diesen Kurven ausgeblendet. Zeichnen Sie diese wöchentlichen Daten seit 2002 auf, in etwa dem Anfang der Bullenmärkte bei Silber und Gold. Betrachten Sie die Grafik.

gs538756c3a9e7a.png


1. Man kann sehen, dass der Silberkurs grundsätzlich dem Verhältnis folgt. Das sagt uns im Prinzip, dass der Silberkurs öfter auf- und absteigt als der Goldkurs, sich beide aber grundsätzlich zusammen bewegen.

2. Das Verhältnis ist in den letzten drei Jahren stark gefallen - zurück auf Level ähnlich denen von 2009 und 2003, vor den großen Anstiegen beim Silberpreis.

3. Das Silber-Gold-Verhältnis liegt derzeit tief - etwa bei 0.015, das Gegenstück des Gold-Silber-Verhältnisses von etwa 66, was ziemlich hoch ist.


http://goldseiten.de/artikel/208486...Verhaeltnis~-Daten-aus-27-Jahren.html?seite=2
 
31.05.2014 07:17 | The Gold Report
Louis James: Bereit für den Neuen Goldmarkt?

Manchmal kann der Blick zurück den Blick in die Zukunft führen. Louis James von Casey Research meint, dass sich der Markt jetzt darüber einig zu sein scheint, dass im Dezember das Tief für Gold erreicht wurde, über dessen Wert sich Investoren jetzt bewusst werden. In diesem Interview mit dem GoldReport erläutert James die neue Landschaft für Gold & Silber und wie man in dieser Umgebung den besten Weg zu den Gewinnen findet.


The Gold Report: Jeff Clark, leitender Edelmetallanalyst bei Casey Research, veröffentlichte vor Kurzem einen mit dem Titel "Time to Admit that Gold Peaked in 2011?”, in ihm widersprach er einem Chart, der gerade die Runde machte und zeigen sollte, dass Gold sein inflationsbereinigtes Hoch von 1980 schon 2011 erreicht hatte.

Der Chart legt nah, dass wir jetzt mindestens zehn Jahre lang sinkenden Goldpreisen entgegenblicken könnten. Abgesehen davon, dass John Williams von Shadow Government Statistics ein Problem mit der hier verwendeten Methode zur Inflationsberechnung haben dürfte, nun die Frage an Sie, ob sich nicht auch die heutigen Gold-Fundamentaldaten im Vergleich zu 1980 verändert haben?

Louis James: Gut, dass Sie auf den Punkt eingehen, dass die Lage der Dinge heute anders ist als 1980. Das Argument mit der Berechnungsmethode fällt eigentlich fast gar nicht so ins Gewicht. Selbst wenn es wahr wäre, dass der Goldpreis 2011 die inflationsbereinigten Stände von 1980 erreicht hätte, so bedeutet das doch nicht, dass Gold genauso fallen müsste wie im Jahr 1980.

Damals hatte es keinen Fast-Zusammenbruch des Bankensektors gegeben. Damals gab es keine Lehman-Brother-Aufregung. Der Staat hatte auch das Geldangebot nicht verdreifacht. Wir haben es hier nicht etwa mit Äpfeln und Birnen zu tun, sondern mit Äpfeln und Walen.


The Gold Report: Wenn uns die Geschichte in diesem Fall nicht als Wegweiser für die Zukunft dienen kann, halten Sie es dann für möglich, dass am Ende John Williams Recht behalten wird, wenn er uns auf eine Hyperinflation zusteuern sieht?

Louis James: Geschichte wiederholt sich nie 1:1, aber sie reimt sich. Ich stimme John Williams zu. Fundamental betrachtet, haben verschwenderische Regierungen über ihre Verhältnisse hinweg Geld ausgegeben - überall auf der Welt. Und dafür werden sie zahlen müssen. Je länger sie es rausschieben, desto größer wird die Rechnung.

Wir sich das alles noch in diesem Jahr ereignen? Ich weiß es nicht, beeindruckend ist aber schon, dass eine so vorsichtige Person wie John Williams glaubt, dass so etwas passieren wird. Ob nun dieses oder nächstes Jahr, ist auch nicht wirklich entscheidend, so lange man mit langfristiger Perspektive investiert.


The Gold Report: Rückblickend visieren viele den letzten Dezember als Goldmarkttief an. Würden Sie solche Sachen aus der Rückspiegelperspektive betrachten, oder nicht?

Louis James: Am 6.Januar hatte ich eine Erklärung veröffentlicht, in der es ungefähr hieß, dass Doug Casey und ich der Meinung seien, dass unser Markt im Jahr 2014 wieder nach oben gehen werde. Am 3.Februar schrieb ich dann, dass die Talsohle im Dezember erreicht wurde.

Ich wollte einfach keine Aussage treffen, solange sich die Aufwärtsbewegung nicht ausreichend deutlich abgezeichnet hatte; wartet man aber zu lange, um den Sprung zu wagen, dann nützt es auch nichts mehr - wenn es alle sehen, dann hat man einen großen Teil der Aufwärtsbewegung schon verpasst.

Wer im Januar anfing zu kaufen und dann aggressiv im Februar kaufte, der hat enorm profitiert. Wir konnten im März sogar noch einige Gewinnmitnahme-Empfehlungen rausgeben, bevor der Markt wieder in die Korrekturphase ging.


The Gold Report: Welchen “Gold-Wert“ setzen Sie an bei Ihren Einschätzungen, ob ein Unternehmen auch den Rest des Jahres 2014 noch gewinnbringend laufen wird?

Louis James: Ich habe zwei Zahlen im Hinterkopf: den Spotpreis und den historischen 3-Jahre-Durchschnitt (trailing average). Den 3-Jahre-Durchschnitt zu benutzen, galt damals noch als vorsichtig, weil die Goldpreise stiegen und die Durchschnittswerte unter dem Spot-Preis lagen.

Jetzt liegt der 3-Jahre-Durchschnitt 200 $ über dem Spot-Preis; wenn man den benutzt heute, bekommt man ernsthafte Glaubwürdigkeits- und Imageprobleme. Ich schau mir ihn trotzdem immer noch an, weil wir diese niedrigen Goldpreise nicht auf Dauer haben werden.

Aktuell geht der Goldkurs bald auf Tuchfühlung mit den Produktionskosten - und das ist nicht tragbar. Manche Unternehmen benutzen in ihren Machbarkeitsstudien gleich drei Kursszenarien: ein Basisszenario mit Kursen nah am Spot, ein Szenario mit deutlich tieferen Kursen und dann noch eines mit erheblich höheren Kursen. Als optimistischeres Szenario gilt heutzutage häufig der historische 3-Jahre-Durchschnitt.

Mir gefällt dieser Ansatz aber: Ich möchte sehen, dass ein Unternehmen ein Projekt hat, das im Hier und Jetzt funktioniert. Ich möchte auch sehen, dass selbst dann, wenn Gold eine Zeit lang weiter sinkt, das Unternehmen nicht austrocknet und gleich davongeweht wird. Und ich möchte sehen, wie hoch meine Gewinne ausfallen werden, wenn Gold steigt.


The Gold Report: Investieren Sie auf Grundlage von Gold- und Silber-Makrofaktoren oder aber auf Grundlage von Problemen, Herausforderungen und Chancen individueller Unternehmen?

Louis James: Das Makrobild ist schon die Grundvoraussetzung, es hilft aber nicht bei der eigentlichen Aktienwahl. Ich schaue mir schon sehr genau die einzelnen Unternehmen an.

http://goldseiten.de/artikel/208597--Louis-James~-Bereit-fuer-den-Neuen-Goldmarkt-.html?seite=2
 
01.06.2014 07:38 | Manfred Gburek
Die dritte Manipulation des Goldpreises

In den vergangenen Wochen hat die Diskussion um den nach unten manipulierten Goldpreis zugenommen, nicht allein in Deutschland, sondern international. Um eines gleich vorweg festzuhalten: Die Diskussion dreht sich vorwiegend um Indizien. Die sind allerdings so eindeutig, dass die Feststellung erlaubt sei:

Natürlich wird der Goldpreis manipuliert. Darüber kann man sich nun aufregen, weil jegliche Manipulation vom Gefühl her als unanständig gilt. Jedoch lässt sich unabhängig davon auch ein anderer Standpunkt vertreten: Manipulation gehört beim Gold ebenso zu den Marktkräften wie das Angebot der Minen und die Nachfrage der Schmuckindustrie, die Spekulation auf einen fallenden Preis an der Terminbörse Comex und auf einen steigenden Preis durch Käufer von Goldfonds.

Wer da im Einzelnen manipuliert, ist weniger entscheidend als die Antwort auf die Frage, warum dies aus Sicht von Regierungen und Notenbanken immer wichtiger wird: Weil die Kaufkraft der Währungen, angeführt von Dollar und Euro, durch Geldentwertung noch in diesem Jahrzehnt derart abzunehmen droht, dass es aus Sicht solcher Kreise notwendig erscheint, mit allen Mitteln dagegen vorzugehen. Eines dieser Mittel - wenn nicht sogar das wichtigste - ist die Manipulation des Goldpreises nach unten. Denn ein hoher Goldpreis bedeutet, dass Anleger den Währungen misstrauen; und das soll, von offizieller Warte aus gesteuert, verhindert werden. Dass dieses Manöver misslingt, ist indes nur eine Frage der Zeit.

Falls Sie aus guten Gründen Gold (und Silber) in irgendeiner Form besitzen, brauchen Sie sich also keine Sorgen zu machen (außer wenn Sie kurzfristig spekulieren). Warum, dafür liefert die Geldgeschichte immer wieder Beispiele. Besonders markant: die im Herbst 1960 begonnenen und erst ein Jahrzehnt später beendeten Interventionen der USA und Großbritanniens am Londoner Goldmarkt. Ihr Ablauf und die weiteren von höchster Warte aus angeordneten Manipulationen sind besonders lehrreich, weil sie davon zeugen, dass die Marktkräfte sich am Ende umso explosiver durchsetzen, je länger vorher manipuliert wurde:

Nachdem Amerikaner und Briten mit ihren Interventionen zulasten des Goldpreises nur mittelprächtige Erfolge erzielt hatten, ersannen sie im Oktober 1961 den Goldpool. Das hatte für sie den Vorteil, dass sie sich nicht mehr allein um die Ausreißversuche des Preises kümmern mussten, sondern auch andere Länder einschließlich des Internationalen Währungsfonds in die Durchsetzung eigener Interessen einbeziehen konnten. Wobei noch anzumerken ist, dass zu Beginn der 60er Jahre das Zahlungsbilanzdefizit der USA einen Minusrekord nach dem anderen aufstellte und die britische Wirtschaft sich in ihre Einzelteile aufzulösen begann.

Im März 1961 wurde die D-Mark um 5 Prozent aufgewertet. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie damals über diese Maßnahme so heftig diskutiert wurde, als hätte gerade eine Währungsreform stattgefunden. Doch nichts dergleichen geschah. Stattdessen begannen die Amerikaner im Jahr darauf am Devisenmarkt zu intervenieren - eine Verzweiflungstat, denn die Kaufkraft des Dollars gab ebenso dramatisch nach wie die des britischen Pfundes.

Immerhin erbarmte sich der Internationale Währungsfonds einmal mehr der beiden schwachen Leid-Währungen, indem er eine sogenannte kompensierende Finanzierung zuließ (später hieß so etwas einfach nur fiat money oder Geld aus dem Nichts). Der Goldpool mischte wieder einmal kräftig mit. Er konnte freilich nicht verhindern, dass das Pfund 1964 immer tiefer in eine Krise rutschte, aus der es sich erst Jahrzehnte später erholen konnte.

Im Jahr darauf begann Frankreich auf seiner Weise zu intervenieren: mit dem allmählichen Abrücken vom Gold-Devisen-Standard, der gut zwei Jahrzehnte zuvor unter amerikanischer Vorherrschaft eingeführt worden war, durch die Annahme von Dollar in nur noch beschränktem Umfang und mit dem Pochen auf die Rückkehr zum reinen Goldstandard. Daraufhin wurden international solche Stimmen immer lauter, die eine Währungsreform forderten. Schließlich, im Juni 1967, beendete Frankreich die Mitarbeit beim Goldpool und schied dort fünf Monate später ganz aus. Es kam, wie es kommen musste: Die Goldnachfrage nahm dramatisch zu; der Goldpool erlag seinen letzten Zuckungen, im März 1968 bereitete er seinen aussichtslos gewordenen Interventionen ein Ende.

Den Rest dieses Goldkapitels kennen Sie wahrscheinlich, falls nicht aus eigener Erfahrung, dann doch zumindest aus verschiedenen Büchern zu diesem Thema: Goldpreis im Jahr 1968 und nach kurzem Hin und Her noch einmal 1970 bei 35 Dollar je Unze, dann ein Jahrzehnt lang Anstieg auf etwa 850 Dollar in der Spitze, also auf das gut 24-Fache. Dem folgte ein neues Kapitel mit einigem Runter und dann wieder Rauf, bis die Interventionen gegen das Edelmetall dessen Preis während der 90er Jahre und dann noch einmal 2001 in die Gegend von gut 250 Dollar nach unten schickten.

Von da aus über zehn Jahre Anstieg auf das Niveau um 1920 Dollar, entsprechend einer knappen Verachtfachung des Preises, Rückgang unter 1200, zweimalige kurze Erholung und erneuter Rückgang auf ein Niveau um 1250 Dollar.

Festzuhalten bleibt, dass zwei gescheiterte Manipulationen des Goldpreises nachweisbar sind, die des Goldpools vor einem Vierteljahrhundert sowie die weniger spektakuläre aus den 90er Jahren und zu Beginn des neuen Jahrtausends, als die Schweiz auf Druck der USA gezwungen war, einen erheblichen Teil des eigenen Goldes zu verkaufen (unter anderem nachzulesen in den Büchern "Die Goldverschwörung" von Ferdinand Lips und "Das geheime Wissen der Goldanleger" von Bruno Bandulet) und als Großbritannien in Abstimmung mit den USA das Edelmetall wie von Sinnen zu Tiefstpreisen auf den Markt warf. Dass die aktuelle dritte Manipulation erst auf Indizien zurückzuführen ist, tut ihrer Plausibilität keinen Abbruch. Die Fakten kommen in solchen Fällen bekanntlich erst später ans Tageslicht.

Was spricht für die These, dass der Goldpreis jetzt manipuliert wird? Kurze Antwort: die peniblen Recherchen von Dimitri Speck, die in verschiedenen Internetforen heiß diskutiert werden, etwa bei Peter Boehringer und Thorsten Schulte. Längere Antwort: Die Notenbanken, schon bald (am 5. Juni) wieder einmal die EZB, überschwemmen die Märkte mit Geld in der Hoffnung, dadurch ihrem Ziel einer Inflation von 2 Prozent oder etwas darunter näher zu kommen. Das ist Geldwertverschlechterung bzw. Kaufkraftminderung pur.

Demzufolge müsste der Goldpreis über kurz oder lang geradezu explodieren. Doch daran möchten die Notenbanken ihn solange wie möglich hindern, um ihre extreme Geldpolitik nicht in Gefahr zu bringen. Sie werden es nicht schaffen. Denn sobald die Inflation sich dem Ziel von 2 Prozent nähert, werden Anleger ins Gold flüchten. Dagegen wird dann keine Manipulation mehr etwas ausrichten können. © Manfred Gburek
 
30.05.2014 11:23 | Eugen Weinberg
Bewegung im Platinstreik in Südafrika

Energie

Die US-Rohöllagerbestände sind in der letzten Woche laut US-Energieministerium um 1,7 Mio. Barrel gestiegen. Ausschlaggebend hierfür waren deutlich höhere Rohölimporte, welche zu einem Lageraufbau an der US-Golfküste um gut 3 Mio. Barrel führten. Zudem liegt die US-Rohölproduktion nach einem erneuten Zuwachs mittlerweile auf dem höchsten Niveau seit knapp 28 Jahren. Die Ölvorräte in Cushing verzeichneten dagegen einen Rückgang um 1,5 Mio. Barrel und liegen damit inzwischen auf dem niedrigsten Stand seit November 2008.

Auch die US-Benzinlagerbestände verringerten sich unerwartet um 1,8 Mio. Barrel. Letzteres war auf eine robuste Benzinnachfrage zurückzuführen, welche in der letzten Woche 4% über dem Vorjahresniveau lag. Dies ist ein positives Zeichen, da mit der Sommerfahrsaison die nachfragestarke Zeit unmittelbar bevorsteht. Während WTI seine Verluste vom Vortag wieder wettmachte und US-Benzin zulegte, reagierte Brent kaum auf die Lagerdaten und handelt weiter bei 110 USD je Barrel.

Für einen weiteren Preisanstieg müsste sich die Lage auf der Angebotsseite (Ukraine, Libyen) weiter verschlechtern oder aber die Nachfrage anziehen. Informationen diesbezüglich könnte der chinesische Einkaufsmanagerindex am Wochenende liefern. Die US-Erdgaslagerbestände sind in der letzten Woche um 114 Mrd. Kubikfuß gestiegen. Damit fiel der Lageraufbau etwas stärker aus als erwartet und lag auch über dem 5-Jahresdurchschnitt.

Die Lagerbestände liegen aber noch immer 40% unter dem zu dieser Jahreszeit üblichen Niveau. Damit diese Lücke geschlossen wird, muss der Lageraufbau auch in den kommenden Monaten deutlich stärker ausfallen als im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Die negative Preisreaktion war deshalb sowohl zeitlich als auch vom Ausmaß begrenzt.

Open in new window


Edelmetalle

Der Goldpreis hat sich bislang nicht von seinem starken Rückgang am Dienstag erholt und notiert mit weniger als 1.260 USD je Feinunze auf dem niedrigsten Stand seit 16 Wochen. Platin handelt zum Wochenausklang bei rund 1.465 USD je Feinunze, Palladium nähert sich mit knapp 840 USD je Feinunze wieder seinem Hoch von August 2011.

Der Streik in der südafrikanischen Platinminenindustrie ist gestern in die 19. Woche gegangen. Unter der Annahme, dass für gewöhnlich an sieben Tagen die Woche produziert wird, haben die Minenunternehmen knapp 1,25 Mio. Unzen Platin "verloren". Die Umsatzausfälle der Produzenten summieren sich inzwischen auf über 20 Mrd. ZAR, den Arbeitern sind Lohnzahlungen von 9 Mrd. ZAR entgangen. Der neue Bergbauminister der wiedergewählten Regierung hat eine Taskforce ins Leben gerufen, um den Streik zu Ende zu bringen.

In den letzten Tagen begonnene Gespräche mit den Unternehmen und der radikalen Gewerkschaft AMCU werden heute fortgeführt. Es bleibt jedoch abzuwarten, inwiefern der neue Minister schnelle Erfolge erzielen kann, auch da er bisher über keine Erfahrungen in der Bergbauindustrie verfügt. Das Angebot bleibt also vorerst weiter angespannt. Dazu tragen auch die ETF-Investoren bei. Sowohl die Platin- als auch Palladium-ETFs verzeichneten diese Woche bislang Zuflüsse von knapp 28 Tsd. bzw. über 40 Tsd. Unzen und bauen damit ihre Bestände kontinuierlich aus.


Industriemetalle

In den jüngst begonnenen Verhandlungen über die physischen Aluminiumprämien in Japan für das nächste Quartal fordern immer mehr Produzenten von den japanischen Konsumenten Prämien von über 400 USD je Tonne. Dies wäre nochmals ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den aktuell bezahlten 367 USD je Tonne und würde ein Rekordhoch darstellen. Als Gründe für die höheren Forderungen führen die Produzenten die durch Finanztransaktionen bedingte Knappheit am physischen Markt, höhere Prämien in anderen Regionen/Ländern sowie eine robuste japanische Nachfrage selbst an.

Letzteres Argument dürfte aber wohl eher der Verhandlungstaktik zuzuschreiben sein, denn Ende April lagen die Aluminiumvorräte in den drei wichtigen Häfen Yokohama, Nagoya und Osaka gemäß Daten von Marubeni auf einem relativ komfortablen Niveau. Die physischen Prämien dagegen halten sich in den USA schon seit Mitte Januar über 400 USD je Tonne und haben zuletzt auch in Europa wieder merklich angezogen.

Daten von Platts zufolge mussten gestern in Europa physische Prämien von 330-340 USD je Tonne (exklusive Zölle) bzw. 395-410 USD je Tonne (inklusive Zölle) gezahlt werden. Industriekreisen zufolge werden offenbar nach der zwischenzeitlichen Preiserholung von Aluminium - das Leichtmetall notierte im April zeitweise bei 1.900 USD je Tonne - einige zuvor stillgelegte Schmelzen wieder angefahren. Dies könnte die Angebotsseite etwas entspannen, dürfte aber auch merklich steigenden Preisen entgegenstehen.


Agrarrohstoffe

Der Internationale Getreiderat (IGC) hat seine Schätzung für die weltweite Weizenernte in diesem Jahr um 3 Mio. auf 694 Mio. Tonnen gesenkt. Grund hierfür ist eine deutliche Abwärtsrevision der US-Ernteschätzung um 4 Mio. Tonnen. Hier machen sich die ungünstigen Wetterbedingungen und der daraufhin deutlich verschlechterte Pflanzenzustand bemerkbar. Da gleichzeitig aber auch der weltweite Verbrauch um 3 Mio. Tonnen niedriger ausfallen soll, ändert sich an der Erwartung eines globalen Angebotsdefizits von gut 3 Mio. Tonnen nichts.

Dennoch steht der US-Weizenpreis vor dem stärksten Monatsverlust seit fast drei Jahren. Der Preisrückgang ist angesichts der beträchtlichen Abwärtsrevision des US-Angebots übertrieben. Sobald sich zeigt, dass die jüngsten Regenfälle zu keiner nennenswerten Verbesserung des Pflanzenzustands führen, sollte der Preis wieder anziehen.

Bei Mais revidierte der IGC seine Schätzung für die weltweite Ernte um 5 Mio. auf 955 Mio. Tonnen nach oben. Dies wird durch eine Anhebung der Schätzung für den weltweiten Verbrauch um 2 Mio. Tonnen nur teilweise ausgeglichen. Der IGC rechnet daher mit einem etwas höheren globalen Angebotsüberschuss von gut 8 Mio. Tonnen und einem entsprechenden Anstieg der weltweiten Lagerbestände. Die Maisvorräte in den Exportländern sollen dem IGC zufolge auf ein 7-Jahreshoch steigen. Für den Maispreis besteht daher kaum Erholungspotenzial.

http://goldseiten.de/artikel/208574--Bewegung-im-Platinstreik-in-Suedafrika.html?seite=2
 
30.05.2014 08:40 | Thomas May
Aktuelle Markteinschätzung zu Palladium palladium

Der Aufwärtstrend in Palladium ist intakt und seit Monaten kann das Edelmetall sukzessive an Wert zulegen. Zuletzt jedoch hatte sich das Tempo nach oben hin ein wenig verlangsamt, was an der von unten näher kommenden Aufwärtstrendlinie deutlich wird. Noch jedoch ist das Grundsentiment bullisch und innerhalb dessen kam es in den vergangenen Tagen zu einer leicht seitwärts gerichtete Konsolidierungsphase unterhalb der nächsten beiden Widerstände bei 837,80 $ und 847 $.


Charttechnischer Ausblick:

Die Käufer im Palladium werden derzeit gebannt auf den Unterstützungsbereich bis hin zu 820 $ schauen. Dieser sollte möglichst nicht nachhaltig durchbrochen werden, da dies eine kurzfristig ausgedehntere Korrektur nach sich ziehen könnte. Die nächsten Zielzonen lägen dann bei 815 $ oder gar 803,25 $.

Aufgrund des nachlassenden Drucks nach oben hat die Wahrscheinlichkeit für eine solche Korrektur in den letzten Tagen leicht zugenommen. Solange aber der bestätigende Ausbruch nach unten ausbleibt, wird den Bullen per Saldo noch ein kleiner Vorteil eingeräumt. Dies wiederum eröffnet immer noch die Möglichkeit, neue Hochs im Bereich von 847 $ zu erreichen.

Palladium Tageschart

gs5388283045d5a.png



Palladium Stundenchart

gs5388283b905ba.png

© Thomas May
 
29.05.2014 09:02 | Thomas May
Aktuelle Markteinschätzung zu Platin

Nach dem steilen Ausbruch über den Widerstand bei 1.460 $ erreichte Platin zuletzt die Barriere bei 1.480 $, von der das Edelmetall jedoch nach unten abprallte. Aktuell vollzieht es einen Pullback an die überschrittene Abwärtstrendlinie, die verteidigt werden muss, um den Ausbruch nicht zu gefährden.


Charttechnischer Ausblick:

Kann sich Platin auf dem aktuellen Niveau stabilisieren und wiederum über 1.460 $ ansteigen, käme es zu einem weiteren Angriff auf die 1.480 $-Marke. Gelingt den Bullen im zweiten Anlauf der Bruch der Barriere, wäre ein Anstieg bis 1.520 $ zu erwarten.

Verbleibt das Edelmetall dagegen unter der 1.460 $-Marke und durchbricht anschließend die Trendlinie, wäre der Ausbruch gescheitert und ein Abverkauf bis 1.420 $ zu erwarten. Darunter käme es zu einem stärkeren Verkaufssignal mit einem ersten Ziel bei 1.388 $.

Kursverlauf vom 07.05.2014 bis 29.05.2014 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Stunde)

gs5386fbe31f69e.gif



Kursverlauf vom 17.12.2013 bis 29.05.2014 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Tag)

gs5386fbee9cfec.gif

© Thomas May
 
SCHNELLES WACHSTUM
Ölpreise steigen nach robusten Wirtschaftsdaten aus China


Robuste Konjunkturdaten aus China haben die Ölpreise am Montag steigen lassen.

Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juli 109,80 US-Dollar. Das waren 36 Cent mehr als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte WTI legte um 53 Cent auf 103,24 Dollar zu.

Chinas Produktion hat im Mai das schnellste Wachstum der vergangenen fünf Monate hingelegt. Der monatliche Index des verarbeitenden Gewerbes kletterte von 50,4 Punkten im April auf 50,8 Zähler, wie die Behörden am Sonntag in Peking mitteilten. Analysten hatten nur mit einem Anstieg auf 50,7 Punkte gerechnet. China ist einer der größten Ölkonsumenten der Welt./hbr/fbr
 
SILBER UND ROHÖL
Silber: Massiver Rückzug der Spekulanten


Der am Freitagabend veröffentlichte Commitments of Traders-Report derCFTC wies einen deutlichen Rückgang des Optimismus spekulativer Marktakteure aus.

von Jörg Bernhard

Das allgemeine Interesse an Silber-Futures - ablesbar an der Anzahl offener Kontrakte (Open Interest) - nahm hingegen deutlich zu und kletterte in der Woche zum 27. Mai von 150.164 auf 156.319 Kontrakte (+4,1 Prozent) recht deutlich. Mit der kumulierten Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) großer und kleiner Spekulanten ging es zum vierten Mal in Folge bergab. Sie reduzierte sich von 17.597 auf 14.230 Futures (-19,1 Prozent). Besonders stark nahm die Skepsis unter den Großspekulanten (Non-Commercials) zu, die ihre Netto-Long-Position innerhalb einer Woche von 8.076 auf 5.088 Futures (-37,0 Prozent) zurechtstutzten. Bei den Kleinspekulanten kam es im gleichen Zeitraum zu einem eher moderaten Rücksetzer von 9.521 auf 9.142 Kontrakte(-4,0 Prozent). Aus charttechnischer Sicht ist nun vor allem eines gestiegen: die Spannung. Aktuell testet das Edelmetall nämlich eine wichtige Unterstützungszone.
Am Montagvormittag präsentierte sich der Silberpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Silber (Juli) um 0,003 auf 18,685 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Tag der Einkaufsmanager

Zum Wochenstart dürften sich die Marktakteure vor allem für die Stimmung der Einkaufsmanager aus diversen Ländern interessieren. Den Anfang machte Indien und China, wo sich die bessere Stimmung in einem Anstieg des Index von 51,3 auf 51,4 Zähler bzw. einem Plus 50,6 auf 50,8 Punkte niederschlug. Am Vormittag stehen diverse Einkaufsmanagerindizes für Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Europa und die Schweiz an. Am Nachmittag folgen dann noch zwei Stimmungsindikatoren aus den USA zur Veröffentlichung an. Dem Ölpreis könnte dies zu frischen Impulsen verhelfen.
Am Montagvormittag präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,56 auf 103,27 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,42 auf 109,83 Dollar anzog.
 
AUF VIER-MONATSTIEF
Goldpreis von Rekordjagd an den Börsen belastet

Die Rekordjagd an den Aktienmärkten hat den Goldpreis zum Wochenauftakt weiter belastet.

Das in Krisenzeiten bei Anlegern beliebte Edelmetall gerät immer stärker unter Verkaufsdruck. Am Montag fiel der Goldpreis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) auf 1.241,11 US-Dollar und erreichte damit den tiefsten Stand seit vier Monaten. Gleichzeitig stieg der Deutsche Aktienindex DAX auf ein neues Rekordhoch knapp unter der Marke von 10.000 Punkten. Bereits am Freitag ging der Dow Jones an der Wall Street mit einem Rekordschluss aus dem Handel und der S&P 500 markierte einen weiteren Höchststand.

Nach einem starken Jahresauftakt verlor der Preis für das gelbe Edelmetall seit Anfang März bereits mehr als 100 Dollar. Experten erklären den Preisrutsch neben der Rekordjagd an den Aktienmärkten auch mit einer nachlassenden Nachfrage an den wichtigen Goldmärkten in Indien und China. Außerdem sei die Ukraine-Krise zuletzt etwas aus dem Fokus der Anleger gerückt. Wie stark die Nachfrage zurückging zeigt beispielsweise die Entwicklung des SPDR Gold Trust, des weltgrößten börsengehandelten Indexfonds (ETF) auf das Edelmetall. Das Goldvolumen des Fonds fiel zuletzt auf 776,89 Tonnen und damit auf den niedrigsten Stand seit Dezember 2008.

"Gold hat ein Stück weit den Status als Risikovorsorge eingebüßt", erklärte ein australischer Rohstoffexperte. Investoren setzten derzeit lieber auf lukrativere Anlageformen. Im März hatte noch die Sorge vor einer Eskalation der Ukraine-Krise den Goldpreis bis in die Nähe der Marke von 1.400 Dollar steigen lassen. Experten sprachen damals von einem Comeback des gelben Edelmetalls. Im Vorjahr war der Goldpreis zeitweise bis unter 1.200 Dollar und damit den tiefsten Stand seit 2010 gefallen./jkr/hbr
 
U.S. Mint No Longer Allocating American Eagle Silver Coins

Monday June 2, 2014 8:15 AM

Effective Monday, the U.S. Mint is no longer allocating American Eagle silver bullion coins. “Authorized purchasers will be allowed to purchase as many American Eagle silver bullion coins as they wish,” the Mint says in a memo released just ahead of the weekend. “The United States Mint will continue to monitor its silver Eagle bullion coin demand and adjust its bullion coin production accordingly.” By Allen Sykora of Kitco News

http://www.kitco.com/news/2014-06-02/KitcoNewsMarketNuggets-June-02.html
 
Technical Trading: Gold Stabilizes As U.S. Dollar Index Stalls At Resistance
By Kira McCaffrey Brecht of Kitco News
Monday June 2, 2014 8:49 AM

(Kitco News) - August Comex gold futures are little changed heading into Monday's New York session. The U.S. dollar index is bumping up against strong resistance in the 80.59 zone, which could hold back dollar bulls, at least in the short-term. That in turn has helped gold to stabilize for now. But, these levels bear watching as break-throughs could unleash a fresh buying wave in the dollar and a fresh selling wave in gold.

Traders are eyeing this week's agenda with caution. On the U.S. economic front, car sales, retail sales and the U.S. employment report will be potential market-movers. Also, this week's European Central Bank meeting has potential to inject volatility into the markets.

Currently, the gold trend pattern is weak. But, momentum studies reveal the gold market is also oversold. Markets can remain overbought or oversold for days or even weeks during strong trends, but the oversold readings are a warning signal that gold is vulnerable to a period of consolidation or correction.

Minor chart support for gold is seen around the $1,240.50 zone, the Jan. 31 daily low. If resistance at 80.59 holds firm in the U.S. dollar index, the $1,240.50 zone should provide support for gold.

Figure_ONE.jpg

If, however, dollar bulls are emboldened this week and smash through the key 80.59 ceiling, then it would unleash a fresh buying wave for the greenback with a major bullish objective in the 81.32/81.38 zone. That in turn would add bearish pressure to the gold market and declines under $1,240.50 would open the door for additional slippage toward $1,221.90, the Jan. 8 daily low and potentially even a retest of the $1,187.20 level hit on Dec. 31.

Bottom line? Watch the dollar index. Renewed rally strength in the dollar will be a bearish factor for gold. Conversely, if the 80.59 zone holds firm for the greenback, gold could stabilize around current levels, supported by oversold momentum indicators.
KitcoFIGURE_TWO.jpg

By Kira Brecht, Kitco.com
 
Anticipation

Monday June 02, 2014 08:32

The metals continue to exhibit a softer tone, but are holding the low ranges seen last week. The market is awaiting Thursday’s meeting of the European Central Bank, where expectations overwhelmingly lean towards a rate cut announcement from Mario Draghi, president of the ECB. The bets are strongly in the camp of a rate cut, or an announcement of a stimulus package, as the ECB continues to be concerned about low credit growth and the prospects of deepening deflation. Although the market is expecting a cut, it may still have a short-term U.S. dollar benefit as most of the expectations may already be priced in - no action by Draghi is the wild card. The second event on everyone’s radar is this Friday’s release of May’s U.S. nonfarm payrolls report. A number north of 275,000 will again reinforce the continued strength of the U.S. recovery, which will again reconfirm the Fed’s current course and continue to be a headwind for the metals. Traders are likely to maintain a tight pattern until the events become tradable news. By Peter Hug
 
Where are the Stops? Monday, June 2: Gold and Silver

Monday June 02, 2014 08:56

August Gold Buy Stops Sell Stops
$1,251.00 **$1,241.10
**$1,260.60 $1,235.00
$1,268.50 $1,230.00
$1,273.00 $1,225.00
July Silver Buy Stops Sell Stops
$19.075 **$18.615
**$19.155 $18.50
$19.25 $18.25
$19.50 $18.00
 
A.M. Kitco Metals Roundup: Gold Steady-Weaker As Big Data Week Lies Ahead

Monday June 2, 2014 8:25 AM

(Kitco News) - Gold prices are not straying too far from unchanged levels in early U.S. trading Monday, after hitting a four-month low in overnight trading. There is a lack of major, markets-moving fundamental news in the market place at present, but that could change in the coming days. A heavy slate of worldwide economic data comes out this week, which is likely to impact the markets. August Comex gold was last up $1.10 at $1,247.10 an ounce. Spot gold was last quoted down $5.20 at $1,246.50. July Comex silver last traded up $0.118 at $18.80 an ounce.

In overnight news, the Euro currency was under more selling pressure to start the trading week, which in turn has given a boost to the U.S. dollar index. The European Union’s May manufacturing PMI came in at 52.2 versus 53.4 in April. The figure was just a bit weaker than market expectations and helped to pressure the Euro. Focus is turning to Thursday’s monthly monetary policy meeting of the European Central Bank. It’s widely believed the ECB will announce further monetary policy stimulus measures at that meeting. Recent weak European Union economic data and fears of deflation setting in for the EU are solid reasons for the ECB to make a move next week. Such would be another bearish below to the Euro currency.

Meantime, there was upbeat economic data from China released during the weekend. China’s manufacturing purchasing managers index (PMI) came in at 50.8 in May versus 50.4 in April. Any reading above 50.0 suggests expansion. That news gave a lift to Asian and European stock markets, and is a positive for most raw commodity markets. China is the world’s top consumer of raw commodities.

The big U.S. data point of the week is Friday’s Labor Department employment situation report for May. The early forecast is for non-farm payrolls to have increased 215,000 in the report.

U.S. economic data due for release Monday includes the U.S. manufacturing PMI, construction spending, and the ISM manufacturing report on business.

Wyckoff’s Daily Risk Rating: 5.5 (The Russia-Ukraine crisis has not escalated and the rest of the world is quieter regarding geopolitics.)

(Wyckoff’s Daily Risk Rating is your way to quickly gauge investor risk appetite in the world market place each day. Each day I assess the “risk-on” or “risk-off” trader mentality in the market place with a numerical reading of 1 to 10, with 1 being least risk-averse (most risk-on) and 10 being the most risk-averse (risk-off), and 5 being neutral.

The London A.M. gold fix is $1,244.75 versus the previous P.M. fixing of $1,250.50.

Technically, August gold futures bears have the firm near-term technical advantage. A 10-week-old downtrend line is in place on the daily bar chart. However, the market is short-term oversold and due for at least an upside corrective bounce very soon. The gold bulls’ next upside near-term price breakout objective is to produce a close above solid technical resistance at $1,268.50. Bears' next near-term downside breakout price objective is closing prices below solid technical support at $1,220.00. First resistance is seen at the overnight high of $1,251.00 and then at Friday’s high of $1,260.60. First support is seen at the overnight low of $1,241.10 and then at $1,235.00.

July silver futures bears have the solid overall near-term technical advantage after prices Friday hit a contract low. Silver bulls’ next upside price breakout objective is closing prices above solid technical resistance at last week’s high of $19.50 an ounce. The next downside price breakout objective for the bears is closing prices below solid technical support at $18.00. First resistance is seen at $19.00 and then at $19.155. Next support is seen at the contract low of $18.615 and then at $18.50.
 
Silver Coin Found Off Nassau County Could Be Evidence Of Missing Spanish Treasure Ship
Florida Times-Union (Jacksonville, FL)
By Dan Scanlan, The Florida Times-Union, Jacksonville
Monday June 2, 2014 12:00 AM

June 02 --One silver coin does not a shipwreck make.

But the recent discovery of that coin off Amelia Island could mean Doug Pope and Amelia Research and Recovery are one step closer to finding the Spanish galleon San Miguel, which Pope believes sank in August 1715 off Nassau County .

The silver reale's recovery came as the group and its $3 million research and recovery vessel, Polly-L, searched in unusually clear water, Pope said.

"It is the right time frame and right nationality and we are trying to pick up the trail of the ship. ... We are pretty positive that it is here," he said.

Pirates as well as the Spanish, who mined gold in South America and shipped it home in vast armadas, are part of the history of Nassau County . So "who knows what's down there" in the waters offshore, Amelia Island Museum of History Executive Director Phyllis Davis said. "We are always excited when there might be some new discovery and this was the path from Spain to South America and it is very, very possible that it is down there," Davis said. "I know they will be very careful how they excavate it."

The San Miguel was part of the ill-fated 1715 Squadron of Tierra Firme -- 11 ships loaded with silver, gold and jewelry that sailed July 24 from Havana , according to1715fleetsociety.com . By late July 30 , the fleet faced high winds and seas off Melbourne , and a hurricane hit them early the next day. About 1,000 people were killed as most of the ships were destroyed.

But the San Miguel apparently survived.

"It was seen de-masted north of St. Augustine and it either sank or was hit by a nor'easter," Pope said. "... They were well ahead of the fleet when the storm hit, so they were not sunk by the hurricane."

Pope is a veteran treasure hunter who initially secured state leases to search for sunken ships in 1989. Other projects drew them to the Keys and Jupiter before they decided about a year ago that "nothing else would get in our way" to find the San Miguel, Pope said.

The evidence that a shipwreck was near Nassau Sound is there, he said. In 1938 gold coins were found on the northeast tip of Talbot Island . In 1975 treasure hunter Kip Wagner found 22 gold escudos (coins) on an Amelia Island beach, minted between 1698 and 1702 in Bogota, Colombia . Twenty-eight gold doubloons were found in the same area in 1989.

Pope said he worked with an archaeologist to draw up a plan of where these coins could have been carried by underwater currents.

"If these artifacts are there, they should have come from here," he said, namely about 1?1/4 miles off the southern part of Amelia Island.

Armed with a state Division of Historical Resources permit, the search had them anchored in 16 feet of water going through up to 12 feet of sand when the coin was found on the first dig. The recovered silver coin has markings consistent with Spanish coinage of the early 1700s and was found with a hasp -- a hinged metal strap used to secure a box.

Time, tides and weather have probably erased most of the ship itself, but "we hope to find the ballast pile and its 22 cannons," Pope said. "There has never been a cannon found in this part of coast."

Curious Britannia, a British historical research organization, estimates the lost San Miguel carried gold and silver bars, coins, jewels and other valuables at up to $2 billion . This coin and any future discoveries will be sent to state officials in Tallahassee to be processed.

If the wreck or a large piece of it or its cargo is found, the exploration shifts into a salvage operation and 80 percent of the treasure gets kept by the salvor, while the state gets the rest.
 
Operations Resume At Gold Fields' South Deep Mine

Monday June 2, 2014 9:21 AM

Operations at Gold Fields’s (JSE:GFI)(NYSE:GFI) edg South Deep Mine, located in South Africa, resumed after the company was forced to halt operations on May 27 after two worker deaths 10 days apart in May. “Operations resumed in the Twin Shaft area with the commencement of the evening shift on Sunday evening and in the South Shaft area with the start of day shift this morning,” the company says. “Following the lifting of the Section 54 order and the resumption of operations, the focus at South Deep for the next three to four months will be on the satisfactory completion of the secondary support backlog announced last week, with a view to returning the mine to normal production as soon as possible.” By Alex Létourneau of Kitco News
 
Wheat Drops to 3-Month Low as U.S. Crop Prospects Improve
By Ranjeetha Pakiam and Rudy Ruitenberg Jun 2, 2014 1:18 PM GMT+0200

Wheat fell for a ninth session, the longest slide since 1998, amid improving weather for U.S. crops as well as planting progress in the U.S. and Canada.

Rain is forecast to aid winter wheat in the Central Plains this week, while a break in rains farther north will allow for spring-wheat planting in the Dakotas as well as the Canadian prairies, Commodity Weather Group wrote in a May 30 report.

Wheat for July delivery fell 1 percent to $6.21 a bushel on the Chicago Board of Trade by 5:51 a.m. local time. It reached $6.1625, the lowest since March 3. The contract dropped in 17 of the past 18 trading sessions. Milling wheat for November delivery traded on Euronext in Paris dropped 0.8 percent to 190 euros ($258.57) a metric ton.

“Improving weather conditions across the States have continued to weigh on prices,” U.K. grain trader Gleadell Agriculture Ltd. wrote. “The recent improvement now looks set to aid crop development.”

Spring-wheat planting was 74 percent complete as of May 25, up from 49 percent a week earlier, according to the U.S. Department of Agriculture. About 30 percent of the winter crop was in good or excellent condition, up from 29 percent a week earlier, the USDA said on May 27.

Wheat fell 13 percent in Chicago in May, the biggest monthly drop since September 2011.

“Market concerns continued to fade around the timeliness of planting of spring wheat crops in the U.S. and Canada,” Australia & New Zealand Banking Group Ltd. analysts, including Paul Deane, wrote in a report today.

Ukraine Agriculture Minister Ihor Shvayka said today that the country’s grain exports mostly have been unaffected by Russia’s annexation of Crimea.
Soybeans Slip

Corn for July delivery declined 0.5 percent to $4.6325 a bushel after touching $4.6125, the lowest since Feb. 28. In May, the grain dropped 10 percent, the most in a year.

Soybeans for July delivery fell 0.4 percent to $14.88 a bushel. Last month, the oilseed dropped 1.3 percent, ending a three-month rally, the longest since August 2012.

U.S. farmers planted 88 percent of the corn crop as of May 25, matching the five-year average pace, and soybean seeding was 59 percent finished, up from 33 percent a week earlier, the USDA said on May 27.

The U.S. is the biggest corn and soybean producer, and domestic output of both crops is set to climb to records, the USDA said May 9.

“Corn and soybean planting showed a further increase, while the prospects for improving crop conditions are also leading to easing, with the announcement of new rains expected for the Corn Belt,” Paris-based farm advisor Agritel wrote.
 
Treasuries Drop While Copper Rises on China Factory Data
By James Herron and Lynn Thomasson Jun 2, 2014 3:33 PM GMT+0200

Treasuries fell for a third day, while copper rallied as manufacturing in China expanded at the fastest pace in five months. U.S. stocks were little changed near a record and the euro weakened.

Treasury 10-year note yields added 3 basis points to 2.50 percent as of 9:31 a.m. in New York. The Stoxx Europe 600 Index climbed 0.3 percent and the Standard & Poor’s 500 Index rose less than 0.1 percent. Copper climbed 1.3 percent. The euro depreciated 0.2 percent against the dollar and the yen weakened against most of its most-traded counterparts.

Growth in Chinese manufacturing added to evidence that the government’s measures to counter the slowdown in the world’s second-biggest economy are gaining traction. A report showed factory output slowed more than initially estimated last month in the 18-nation euro currency region. Economic data this week include reports on U.S. factory orders and car sales, as well as the government’s monthly payrolls report on June 6.

“With European companies’ big exposure to the Chinese market, investors are carefully watching the data out of China,” said Kai Fachinger, a fund manager at RobecoSAM AG in Zurich, which manages 3 billion euros ($4.1 billion). “Improving macro-economic data is supporting sentiment as investors wait to see what the ECB will do this week.”
European Stimulus

Investors will also be looking to Europe as Mario Draghi confronts the threat of deflation, preparing to unleash an array of measures to jolt the economy and ignite prices. From negative interest rates to conditional liquidity for banks, the European Central Bank president and his colleagues have signaled all options are up for discussion when they meet on June 5.

Of 50 economists surveyed by Bloomberg News, 44 expect the ECB to become the first major central bank to take interest rates into negative territory by cutting its deposit rate. All but 2 of 58 respondents said the benchmark rate would also be reduced.

China’s Purchasing Managers’ Index rose to 50.8 in May, the National Bureau of Statistics and China Federation of Logistics and Purchasing said yesterday in Beijing, compared with the 50.7 median estimate of analysts surveyed by Bloomberg News. April’s reading was 50.4, with numbers above 50 indicating expansion.

The Stoxx 600 advanced after a seventh consecutive weekly gain, the longest streak since August 2012. The gauge increased 1.9 percent in May, a second monthly advance.
 
Infinity Minerals Signs a Letter of Intent to Acquire an Advanced Medical Marihuana Services Company

Vancouver, British Columbia (FSCwire) - Infinity Minerals Corp (CSE:IFN) announced today that it has signed a Non-Binding Letter of Intent (“LOI”) to acquire 100% of the outstanding shares of a private Medical Marihuana services company based in the Okanagan Valley of British Columbia.

The LOI is subject to the execution of a definitive agreement (“the Transaction”) between the two parties by July 1, 2014. The closing of the Transaction will be subject to a number of other conditions including completing due-diligence to the satisfaction of Infinity management, financing, completion of non-compete agreements and receipt of all necessary shareholder, regulatory and stock exchange approvals. It is anticipated that a closing of this transaction will represent a Fundamental Change as defined by the policies of the CSE.

The Kelowna, BC, based target company, The Herbal Clone Bank Inc. (THC Bank), will provide a full range of services to Licensed Producers (LPs) in the Medical Marihuana sector, with the goal of enhancing profit margins and the LP’s bottom line. Specific services provided include propagation, direct cultivation and sale of purebred cultivars; cloning; and marihuana strain storage. A wholly owned subsidiary of THC Bank, Advanced Greenhouse Technologies (AGT), has ongoing sales of an exclusive brand of greenhouses particularly designed for the industry.
http://fscwire.com/newsrelease/infi...t-acquire-advanced-medical-marihuana-services
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1482400#1482400 schrieb:
Klewe schrieb am 28.05.2014, 18:49 Uhr[/url]"]Junior Miners Still Looking At Medical Marijuana
By Alex Létourneau of Kitco News
Wednesday May 28, 2014 11:45 AM

(Kitco News) - With the mining sector proving to be ruthless in the junior mining space as a lack of capital in the industry continues, junior miners turned their heads to new opportunities, including the lucrative medical marijuana industry. :lol:

March saw several penny stocks jump as juniors essentially told the market they were looking at possibilities with medical marijuana.

The move was generally hiring consultants to explore the possibility in the field. However, in Canada, mining companies would have to go through the same steps as anyone to receive one of the few medical marijuana producers’ licenses. Only 12 have been handed out to date.

In a statement to Kitco News, Department of Health Canada said “to become a licensed producer, all applicants must meet all of the requirements of the new Marihuana for Medical Purposes Regulation, including obtaining the proper personal security clearances, meeting the physical security requirements for the cultivation and storage areas, and submitting a completed licensed producer application."

Supreme Pharmaceuticals (TSX:CL), formerly metals mining company Supreme Resources, has applied to Health Canada for a “Marihuana for Medical Purposes Regulations” (MMRP) license.

The company recently completed the acquisition of a greenhouse complex for medical marijuana production on May 23, and said they will be able to begin production upon receipt of an MMRP license.

Satori Resources Inc. (TSXV:BUD) recently completed a strategic alliance with Jourdan Resources Inc. (TSXV:JOR) involving the Picnic Phosphate property in Quebec, which is focused on phosphate minerals for specialized agriculture and fertilizer.

Where this involves medical marijuana is that the companies will be sourcing their product to licensed marijuana growers to test the phosphate products in a growth capacity growing marijuana in legal forums.

Jennifer Boyle, president and chief executive officer of Satori, told Kitco News that the deal with Jourdan adds another dynamic to a gold exploration company that is looking for other avenues to generate shareholder value while the junior mining space suffers.

“The deal with Jourdan certainly allows me to work in both fields without crossing a line as far as the TSX goes,” Boyle said. “The fertilizer business is an actual legitimate business and if we can make headway in that direction, then we are looking at it.

“What I like about the Jourdan deal is that it allows me to hold on to that medical marijuana flag, as well as staying on the side of mining,” she added.

Satori has the historic Tartan Lake Gold Mine project, located on the Flin Flon Greenstone Belt, in Manitoba, as its flagship asset.

Boyle said that she’s open to joint ventures and financings, but given the survival mode of many companies in this current mining environment, she has time to look for a proper deal given the claim fees are paid off for some time.

Asked about why she decided to take the step towards the medical marijuana industry, she said it was her ticker, BUD, which is slang for marijuana.

“A couple of people in the (medical marijuana) space sorted of latched on to the ticker and sort of thought I was a medical marijuana company,” she said. “Having seen the volume and having looked up the industry, we are definitely looking to investigate whether or not a full jump is worth it.”

Also, Satori is a particular strain of marijuana. By Alex Létourneau of Kitco News
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten